Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Zur kindlichen Entwicklung Wie wird die Entwicklung von Kindern von ihrer Geburt bis zum Schulbeginn medizinisch beobachtet und diagnostiziert? Erforscht wird, wie sich bei diesen medizinischen Untersuchungen die praktische Umsetzung gestaltet, kulturelle Normen entwickelt werden und wie die Zuständigkeit für die kindliche Entwicklung aufgeteilt wird. Gegenstand der acht Einzelstudien dieses Bandes sind zwei differente Formen der staatlich institutionalisierten Entwicklungsbeobachtung (in Deutschland), die sich an alle Kinder richten: die Vorsorgeuntersuchungen (U1 bis U9), die bei Kindern von der Geburt bis zum Alter von fünf Jahren von niedergelassenen Kinderärzten durchgeführt werden, und die amtsärztlichen Schuleingangsuntersuchungen, die vor Schuleintritt der Kinder erfolgen. Ziel der Studien ist es zu erforschen, wie sich in beiden Varianten entwicklungsdiagnostischer Verfahren die Logik ihrer praktischen Durchführung darstellt; wie dabei kulturelle Normen kindlicher Entwicklung prozessiert werden; welches Wissen und welche Wissensordnungen dafür in Anspruch genommen werden und wie Zuständigkeiten für die kindliche Entwicklung zwischen den beteiligten medizinischen, therapeutischen und pädagogischen Professionen sowie den Eltern aufgeteilt werden.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Zur kindlichen Entwicklung Wie wird die Entwicklung von Kindern von ihrer Geburt bis zum Schulbeginn medizinisch beobachtet und diagnostiziert? Erforscht wird, wie sich bei diesen medizinischen Untersuchungen die praktische Umsetzung gestaltet, kulturelle Normen entwickelt werden und wie die Zuständigkeit für die kindliche Entwicklung aufgeteilt wird. Gegenstand der acht Einzelstudien dieses Bandes sind zwei differente Formen der staatlich institutionalisierten Entwicklungsbeobachtung (in Deutschland), die sich an alle Kinder richten: die Vorsorgeuntersuchungen (U1 bis U9), die bei Kindern von der Geburt bis zum Alter von fünf Jahren von niedergelassenen Kinderärzten durchgeführt werden, und die amtsärztlichen Schuleingangsuntersuchungen, die vor Schuleintritt der Kinder erfolgen. Ziel der Studien ist es zu erforschen, wie sich in beiden Varianten entwicklungsdiagnostischer Verfahren die Logik ihrer praktischen Durchführung darstellt; wie dabei kulturelle Normen kindlicher Entwicklung prozessiert werden; welches Wissen und welche Wissensordnungen dafür in Anspruch genommen werden und wie Zuständigkeiten für die kindliche Entwicklung zwischen den beteiligten medizinischen, therapeutischen und pädagogischen Professionen sowie den Eltern aufgeteilt werden.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Zur kindlichen Entwicklung Wie wird die Entwicklung von Kindern von ihrer Geburt bis zum Schulbeginn medizinisch beobachtet und diagnostiziert? Erforscht wird, wie sich bei diesen medizinischen Untersuchungen die praktische Umsetzung gestaltet, kulturelle Normen entwickelt werden und wie die Zuständigkeit für die kindliche Entwicklung aufgeteilt wird. Gegenstand der acht Einzelstudien dieses Bandes sind zwei differente Formen der staatlich institutionalisierten Entwicklungsbeobachtung (in Deutschland), die sich an alle Kinder richten: die Vorsorgeuntersuchungen (U1 bis U9), die bei Kindern von der Geburt bis zum Alter von fünf Jahren von niedergelassenen Kinderärzten durchgeführt werden, und die amtsärztlichen Schuleingangsuntersuchungen, die vor Schuleintritt der Kinder erfolgen. Ziel der Studien ist es zu erforschen, wie sich in beiden Varianten entwicklungsdiagnostischer Verfahren die Logik ihrer praktischen Durchführung darstellt; wie dabei kulturelle Normen kindlicher Entwicklung prozessiert werden; welches Wissen und welche Wissensordnungen dafür in Anspruch genommen werden und wie Zuständigkeiten für die kindliche Entwicklung zwischen den beteiligten medizinischen, therapeutischen und pädagogischen Professionen sowie den Eltern aufgeteilt werden.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Wie lässt sich erforschen, wie Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Professionelle in pädagogischen Einrichtungen interagieren und wie sich daraus beispielsweise eine eigene soziale Ordnung einer Klasse, einer Schule oder eines Jugendhauses entwickelt? Wie kann man Zugang zu den Vorder- und Hinterbühnen in pädagogischen Feldern sowie den Perspektiven und Handlungslogiken der Akteure bekommen und diese analytisch erschließen?
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Wie lässt sich erforschen, wie Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Professionelle in pädagogischen Einrichtungen interagieren und wie sich daraus beispielsweise eine eigene soziale Ordnung einer Klasse, einer Schule oder eines Jugendhauses entwickelt? Wie kann man Zugang zu den Vorder- und Hinterbühnen in pädagogischen Feldern sowie den Perspektiven und Handlungslogiken der Akteure bekommen und diese analytisch erschließen?
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Wie lässt sich erforschen, wie Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Professionelle in pädagogischen Einrichtungen interagieren und wie sich daraus beispielsweise eine eigene soziale Ordnung einer Klasse, einer Schule oder eines Jugendhauses entwickelt? Wie kann man Zugang zu den Vorder- und Hinterbühnen in pädagogischen Feldern sowie den Perspektiven und Handlungslogiken der Akteure bekommen und diese analytisch erschließen?
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Wie lässt sich erforschen, wie Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Professionelle in pädagogischen Einrichtungen interagieren und wie sich daraus beispielsweise eine eigene soziale Ordnung einer Klasse, einer Schule oder eines Jugendhauses entwickelt? Wie kann man Zugang zu den Vorder- und Hinterbühnen in pädagogischen Feldern sowie den Perspektiven und Handlungslogiken der Akteure bekommen und diese analytisch erschließen?
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Zur kindlichen Entwicklung Wie wird die Entwicklung von Kindern von ihrer Geburt bis zum Schulbeginn medizinisch beobachtet und diagnostiziert? Erforscht wird, wie sich bei diesen medizinischen Untersuchungen die praktische Umsetzung gestaltet, kulturelle Normen entwickelt werden und wie die Zuständigkeit für die kindliche Entwicklung aufgeteilt wird. Gegenstand der acht Einzelstudien dieses Bandes sind zwei differente Formen der staatlich institutionalisierten Entwicklungsbeobachtung (in Deutschland), die sich an alle Kinder richten: die Vorsorgeuntersuchungen (U1 bis U9), die bei Kindern von der Geburt bis zum Alter von fünf Jahren von niedergelassenen Kinderärzten durchgeführt werden, und die amtsärztlichen Schuleingangsuntersuchungen, die vor Schuleintritt der Kinder erfolgen. Ziel der Studien ist es zu erforschen, wie sich in beiden Varianten entwicklungsdiagnostischer Verfahren die Logik ihrer praktischen Durchführung darstellt; wie dabei kulturelle Normen kindlicher Entwicklung prozessiert werden; welches Wissen und welche Wissensordnungen dafür in Anspruch genommen werden und wie Zuständigkeiten für die kindliche Entwicklung zwischen den beteiligten medizinischen, therapeutischen und pädagogischen Professionen sowie den Eltern aufgeteilt werden.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Zur kindlichen Entwicklung Wie wird die Entwicklung von Kindern von ihrer Geburt bis zum Schulbeginn medizinisch beobachtet und diagnostiziert? Erforscht wird, wie sich bei diesen medizinischen Untersuchungen die praktische Umsetzung gestaltet, kulturelle Normen entwickelt werden und wie die Zuständigkeit für die kindliche Entwicklung aufgeteilt wird. Gegenstand der acht Einzelstudien dieses Bandes sind zwei differente Formen der staatlich institutionalisierten Entwicklungsbeobachtung (in Deutschland), die sich an alle Kinder richten: die Vorsorgeuntersuchungen (U1 bis U9), die bei Kindern von der Geburt bis zum Alter von fünf Jahren von niedergelassenen Kinderärzten durchgeführt werden, und die amtsärztlichen Schuleingangsuntersuchungen, die vor Schuleintritt der Kinder erfolgen. Ziel der Studien ist es zu erforschen, wie sich in beiden Varianten entwicklungsdiagnostischer Verfahren die Logik ihrer praktischen Durchführung darstellt; wie dabei kulturelle Normen kindlicher Entwicklung prozessiert werden; welches Wissen und welche Wissensordnungen dafür in Anspruch genommen werden und wie Zuständigkeiten für die kindliche Entwicklung zwischen den beteiligten medizinischen, therapeutischen und pädagogischen Professionen sowie den Eltern aufgeteilt werden.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Zur kindlichen Entwicklung Wie wird die Entwicklung von Kindern von ihrer Geburt bis zum Schulbeginn medizinisch beobachtet und diagnostiziert? Erforscht wird, wie sich bei diesen medizinischen Untersuchungen die praktische Umsetzung gestaltet, kulturelle Normen entwickelt werden und wie die Zuständigkeit für die kindliche Entwicklung aufgeteilt wird. Gegenstand der acht Einzelstudien dieses Bandes sind zwei differente Formen der staatlich institutionalisierten Entwicklungsbeobachtung (in Deutschland), die sich an alle Kinder richten: die Vorsorgeuntersuchungen (U1 bis U9), die bei Kindern von der Geburt bis zum Alter von fünf Jahren von niedergelassenen Kinderärzten durchgeführt werden, und die amtsärztlichen Schuleingangsuntersuchungen, die vor Schuleintritt der Kinder erfolgen. Ziel der Studien ist es zu erforschen, wie sich in beiden Varianten entwicklungsdiagnostischer Verfahren die Logik ihrer praktischen Durchführung darstellt; wie dabei kulturelle Normen kindlicher Entwicklung prozessiert werden; welches Wissen und welche Wissensordnungen dafür in Anspruch genommen werden und wie Zuständigkeiten für die kindliche Entwicklung zwischen den beteiligten medizinischen, therapeutischen und pädagogischen Professionen sowie den Eltern aufgeteilt werden.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Kern des Kartensets ist es, das Konzept »Kinder als Akteure« im Zusammenspiel von Kita und Gesellschaft zu thematisieren und dabei auf grundlegende Ambivalenzen in Kitas, im Verhältnis von Kitas zu Familien und in Bezug auf die gesellschaftliche Positionierung von Kindern einzugehen.
Das Bild vom aktiven Kind bildet die Grundlage der Bildungsarbeit in Kitas. Das Kartenset führt in Konzepte (wie Diskriminierung, Wohlbefinden, Armut, Adultismus, Generationale Ordnung, etc.) sowie Ergebnisse und Perspektiven der sozialwissenschaftlichen Kindheitsforschung ein. So wird der eigene Blick erweitert auf Kinder als Akteure in Kita und Gesellschaft. Wie Kinder aus unterschiedlichen Positionen heraus (z.B. als Mädchen, als migrantisches Kind, als sozial benachteiligtes Kind) zu Akteuren ihres Alltags werden, wird an Beispielsituationen aus der Kita-Praxis aufgezeigt. Ausführliche Reflexionssets zu Kindern als Akteuren von Zusammenarbeit, Kinderkultur, Partizipation, Bildung, Familie, Raum und Übergängen laden dazu ein, diesen Blickwechsel im konkreten Praxisbezug zu erproben. Das Kartenset eignet sich daher für Studium, Aus-, Fort- und Weiterbildung von Pädagog:innen ebenso wie für das Selbststudium und Reflexionen in Kita-Teams.
Aktualisiert: 2023-06-05
> findR *
Kern des Kartensets ist es, das Konzept »Kinder als Akteure« im Zusammenspiel von Kita und Gesellschaft zu thematisieren und dabei auf grundlegende Ambivalenzen in Kitas, im Verhältnis von Kitas zu Familien und in Bezug auf die gesellschaftliche Positionierung von Kindern einzugehen.
Das Bild vom aktiven Kind bildet die Grundlage der Bildungsarbeit in Kitas. Das Kartenset führt in Konzepte (wie Diskriminierung, Wohlbefinden, Armut, Adultismus, Generationale Ordnung, etc.) sowie Ergebnisse und Perspektiven der sozialwissenschaftlichen Kindheitsforschung ein. So wird der eigene Blick erweitert auf Kinder als Akteure in Kita und Gesellschaft. Wie Kinder aus unterschiedlichen Positionen heraus (z.B. als Mädchen, als migrantisches Kind, als sozial benachteiligtes Kind) zu Akteuren ihres Alltags werden, wird an Beispielsituationen aus der Kita-Praxis aufgezeigt. Ausführliche Reflexionssets zu Kindern als Akteuren von Zusammenarbeit, Kinderkultur, Partizipation, Bildung, Familie, Raum und Übergängen laden dazu ein, diesen Blickwechsel im konkreten Praxisbezug zu erproben. Das Kartenset eignet sich daher für Studium, Aus-, Fort- und Weiterbildung von Pädagog:innen ebenso wie für das Selbststudium und Reflexionen in Kita-Teams.
Aktualisiert: 2023-05-08
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-06
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-06
> findR *
Kern des Kartensets ist es, das Konzept »Kinder als Akteure« im Zusammenspiel von Kita und Gesellschaft zu thematisieren und dabei auf grundlegende Ambivalenzen in Kitas, im Verhältnis von Kitas zu Familien und in Bezug auf die gesellschaftliche Positionierung von Kindern einzugehen.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
Zur kindlichen Entwicklung Wie wird die Entwicklung von Kindern von ihrer Geburt bis zum Schulbeginn medizinisch beobachtet und diagnostiziert? Erforscht wird, wie sich bei diesen medizinischen Untersuchungen die praktische Umsetzung gestaltet, kulturelle Normen entwickelt werden und wie die Zuständigkeit für die kindliche Entwicklung aufgeteilt wird. Gegenstand der acht Einzelstudien dieses Bandes sind zwei differente Formen der staatlich institutionalisierten Entwicklungsbeobachtung (in Deutschland), die sich an alle Kinder richten: die Vorsorgeuntersuchungen (U1 bis U9), die bei Kindern von der Geburt bis zum Alter von fünf Jahren von niedergelassenen Kinderärzten durchgeführt werden, und die amtsärztlichen Schuleingangsuntersuchungen, die vor Schuleintritt der Kinder erfolgen. Ziel der Studien ist es zu erforschen, wie sich in beiden Varianten entwicklungsdiagnostischer Verfahren die Logik ihrer praktischen Durchführung darstellt; wie dabei kulturelle Normen kindlicher Entwicklung prozessiert werden; welches Wissen und welche Wissensordnungen dafür in Anspruch genommen werden und wie Zuständigkeiten für die kindliche Entwicklung zwischen den beteiligten medizinischen, therapeutischen und pädagogischen Professionen sowie den Eltern aufgeteilt werden.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *
Wie lässt sich erforschen, wie Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Professionelle in pädagogischen Einrichtungen interagieren und wie sich daraus beispielsweise eine eigene soziale Ordnung einer Klasse, einer Schule oder eines Jugendhauses entwickelt? Wie kann man Zugang zu den Vorder- und Hinterbühnen in pädagogischen Feldern sowie den Perspektiven und Handlungslogiken der Akteure bekommen und diese analytisch erschließen?
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Bollig, Sabine
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBollig, Sabine ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Bollig, Sabine.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Bollig, Sabine im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Bollig, Sabine .
Bollig, Sabine - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Bollig, Sabine die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Bolliger (†), Thomas
- Bolliger Schreyer, Sabine
- Bolliger, A.
- Bolliger, Adolf
- Bolliger, Albert
- Bolliger, Arthur
- Bolliger, Bruno
- Bolliger, Christian
- Bolliger, Claudia
- Bolliger, Daniel
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Bollig, Sabine und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.