Thermische Solarenergienutzung an Gebäuden

Thermische Solarenergienutzung an Gebäuden von Braun,  Peter, Marko,  Armin
Aktive und passive Solarenergienutzung, technische und architektonische Möglichkeiten, etablierte Technologien und zukünftige Entwicklungen behandelt dieses Profi-Buch, das sich vor allem an Ingenieure und Architekten wendet. 20 Experten beschreiben ihr Spezialgebiet, diskutieren Potentiale und Kosten der Systeme sowie eventuell auftretende Probleme, und geben dem Planer und Anwender wertvolle Praxishinweise sowie einen Ausblick auf kommende Anwendungen heutiger Innovationen. Im "passiven" Teil werden u.a. die Solararchitektur, Fenster und Verglasungen, Wärmeschutz und transparente Wärmedämmung sowie die Nutzung von Tageslicht in Räumen behandelt. Der "aktive" Teil befaßt sich mit Kollektoren sowie technologischen, planerischen und betriebstechnischen Aspekten solarthermischer Anlagen verschiedener Größenordnungen.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Ilse Schneider-Lengyel

Ilse Schneider-Lengyel von Braun,  Peter
Eine Künstlerin zwischen Bauhaus, Surrealismus und Gruppe 47. »Die kleine Spanne Spiel bleibt« lautete das Credo von Ilse Schneider-Lengyel (1903-1972). In den 1920er Jahren gehörte sie zu jenen Frauen, die in die Moderne aufbrachen: Sie erlernte die Fotografie, studierte Ethnologie und Kunstgeschichte, verkehrte in den Kreisen des Bauhauses und veröffentlichte 1934 ihren ersten Kunstbildband über die Maskenkunst indigener Kulturen, orientiert am »Neuen Sehen« von László Moholy-Nagy. Doch die Nationalsozialisten zerstörten diesen Lebensweg. Die Ehe mit dem ungarisch-jüdischen Maler László Lengyel zwang sie ins Exil nach Paris. Dort geriet sie in den Bann der abstrakten Malerei in der Nachfolge Theo van Doesburgs und des Surrealismus. Neben die Fotografie trat nun ihr literarisches Schreiben. Es führte sie in ganz unterschiedliche Bereiche: Sie verfasste surrealistische Lyrik, schuf freie Nachdichtungen indigener Balladen, ein politisch-existentialistisches Drama über die atomare Bedrohung und einen grotesken, ethnologisch inspirierten Roman über Pygmäen und Zwerge. Trotz guter Kontakte zur Gruppe 47 - in ihrem Haus am Bannwaldsee fand das erste Treffen statt - konnte sie jedoch einen Großteil ihrer Texte nicht veröffentlichen. Auf Grundlage des erst spät entdeckten Nachlasses zeichnet Peter Braun ein Porträt der Künstlerin und ihres vielschichtigen, noch zu entdeckenden Werkes. Er präsentiert eine Fülle von Dokumenten und Material und erschließt die Kontexte, in denen sich Ilse Schneider-Lengyel bewegte. Dieses Mosaik lässt das Leben einer hellwachen Frau aufscheinen, die für ihre Umgebung stets rätselhaft blieb.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Ilse Schneider-Lengyel

Ilse Schneider-Lengyel von Braun,  Peter
Eine Künstlerin zwischen Bauhaus, Surrealismus und Gruppe 47. »Die kleine Spanne Spiel bleibt« lautete das Credo von Ilse Schneider-Lengyel (1903-1972). In den 1920er Jahren gehörte sie zu jenen Frauen, die in die Moderne aufbrachen: Sie erlernte die Fotografie, studierte Ethnologie und Kunstgeschichte, verkehrte in den Kreisen des Bauhauses und veröffentlichte 1934 ihren ersten Kunstbildband über die Maskenkunst indigener Kulturen, orientiert am »Neuen Sehen« von László Moholy-Nagy. Doch die Nationalsozialisten zerstörten diesen Lebensweg. Die Ehe mit dem ungarisch-jüdischen Maler László Lengyel zwang sie ins Exil nach Paris. Dort geriet sie in den Bann der abstrakten Malerei in der Nachfolge Theo van Doesburgs und des Surrealismus. Neben die Fotografie trat nun ihr literarisches Schreiben. Es führte sie in ganz unterschiedliche Bereiche: Sie verfasste surrealistische Lyrik, schuf freie Nachdichtungen indigener Balladen, ein politisch-existentialistisches Drama über die atomare Bedrohung und einen grotesken, ethnologisch inspirierten Roman über Pygmäen und Zwerge. Trotz guter Kontakte zur Gruppe 47 - in ihrem Haus am Bannwaldsee fand das erste Treffen statt - konnte sie jedoch einen Großteil ihrer Texte nicht veröffentlichen. Auf Grundlage des erst spät entdeckten Nachlasses zeichnet Peter Braun ein Porträt der Künstlerin und ihres vielschichtigen, noch zu entdeckenden Werkes. Er präsentiert eine Fülle von Dokumenten und Material und erschließt die Kontexte, in denen sich Ilse Schneider-Lengyel bewegte. Dieses Mosaik lässt das Leben einer hellwachen Frau aufscheinen, die für ihre Umgebung stets rätselhaft blieb.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Ilse Schneider-Lengyel

Ilse Schneider-Lengyel von Braun,  Peter
Eine Künstlerin zwischen Bauhaus, Surrealismus und Gruppe 47. »Die kleine Spanne Spiel bleibt« lautete das Credo von Ilse Schneider-Lengyel (1903-1972). In den 1920er Jahren gehörte sie zu jenen Frauen, die in die Moderne aufbrachen: Sie erlernte die Fotografie, studierte Ethnologie und Kunstgeschichte, verkehrte in den Kreisen des Bauhauses und veröffentlichte 1934 ihren ersten Kunstbildband über die Maskenkunst indigener Kulturen, orientiert am »Neuen Sehen« von László Moholy-Nagy. Doch die Nationalsozialisten zerstörten diesen Lebensweg. Die Ehe mit dem ungarisch-jüdischen Maler László Lengyel zwang sie ins Exil nach Paris. Dort geriet sie in den Bann der abstrakten Malerei in der Nachfolge Theo van Doesburgs und des Surrealismus. Neben die Fotografie trat nun ihr literarisches Schreiben. Es führte sie in ganz unterschiedliche Bereiche: Sie verfasste surrealistische Lyrik, schuf freie Nachdichtungen indigener Balladen, ein politisch-existentialistisches Drama über die atomare Bedrohung und einen grotesken, ethnologisch inspirierten Roman über Pygmäen und Zwerge. Trotz guter Kontakte zur Gruppe 47 - in ihrem Haus am Bannwaldsee fand das erste Treffen statt - konnte sie jedoch einen Großteil ihrer Texte nicht veröffentlichen. Auf Grundlage des erst spät entdeckten Nachlasses zeichnet Peter Braun ein Porträt der Künstlerin und ihres vielschichtigen, noch zu entdeckenden Werkes. Er präsentiert eine Fülle von Dokumenten und Material und erschließt die Kontexte, in denen sich Ilse Schneider-Lengyel bewegte. Dieses Mosaik lässt das Leben einer hellwachen Frau aufscheinen, die für ihre Umgebung stets rätselhaft blieb.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Literatur als Lebensgeschichte

Literatur als Lebensgeschichte von Braun,  Peter, Stiegler,  Bernd
Kann die katastrophische Welt des 20. Jahrhunderts und der Gegenwart noch in Lebensgeschichten erzählt werden? Die Literatur hat hierauf mit neuen Formen und scharfen Reflexionen geantwortet. Sie hat das »emphatische Ich« der humanistischen Tradition dekonstruiert, zerstückelt, verräumlicht oder mehrfach belichtet. Auch haben Metabiographien und Dokufiktionen zu einem performativen Verständnis von Lebensgeschichten geführt. Die Beiträge in diesem Band eröffnen einen Querschnitt durch die europäische Literatur des 20. und frühen 21. Jahrhunderts. Sie legen die Verschiebungen offen, die das für unser Selbstverständnis so zentrale Muster der Lebensgeschichte in diesem Zeitraum erfahren hat.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Literatur als Lebensgeschichte

Literatur als Lebensgeschichte von Braun,  Peter, Stiegler,  Bernd
Kann die katastrophische Welt des 20. Jahrhunderts und der Gegenwart noch in Lebensgeschichten erzählt werden? Die Literatur hat hierauf mit neuen Formen und scharfen Reflexionen geantwortet. Sie hat das »emphatische Ich« der humanistischen Tradition dekonstruiert, zerstückelt, verräumlicht oder mehrfach belichtet. Auch haben Metabiographien und Dokufiktionen zu einem performativen Verständnis von Lebensgeschichten geführt. Die Beiträge in diesem Band eröffnen einen Querschnitt durch die europäische Literatur des 20. und frühen 21. Jahrhunderts. Sie legen die Verschiebungen offen, die das für unser Selbstverständnis so zentrale Muster der Lebensgeschichte in diesem Zeitraum erfahren hat.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Literatur als Lebensgeschichte

Literatur als Lebensgeschichte von Braun,  Peter, Stiegler,  Bernd
Kann die katastrophische Welt des 20. Jahrhunderts und der Gegenwart noch in Lebensgeschichten erzählt werden? Die Literatur hat hierauf mit neuen Formen und scharfen Reflexionen geantwortet. Sie hat das »emphatische Ich« der humanistischen Tradition dekonstruiert, zerstückelt, verräumlicht oder mehrfach belichtet. Auch haben Metabiographien und Dokufiktionen zu einem performativen Verständnis von Lebensgeschichten geführt. Die Beiträge in diesem Band eröffnen einen Querschnitt durch die europäische Literatur des 20. und frühen 21. Jahrhunderts. Sie legen die Verschiebungen offen, die das für unser Selbstverständnis so zentrale Muster der Lebensgeschichte in diesem Zeitraum erfahren hat.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Mein Sternenhimmel

Mein Sternenhimmel von Braun,  Peter, Küntzel ,  Karolin
Was gibt es Schöneres, als nachts in einen klaren Sternenhimmel zu blicken? Denn wenn es dunkel geworden ist und der klare Nachthimmel von funkelnden Sternen übersät ist, dann tauchen sie auf: der Große Bär, Andromeda, der Kleine Hund, Orion und andere bekannte Konstellationen. Dieses beeindruckende Kindersachbuch ab 7 Jahren handelt von „Meinem Sternenhimmel“, der sich von überall auf der Erde – wenn auch aus unterschiedlichen Perspektiven - betrachten lässt. Mein Sternenhimmel präsentiert 60 faszinierende Sternbilder und Tierkreiszeichen des mitteleuropäischen Himmelsausschnitts mit eindrucksvollen Fotos, Illustrationen und kindgerechten Texten. Acht Folien zum Auflegen veranschaulichen die wichtigsten Sternbilder und bringen jede Menge Spaß und Wissen! In dieser Einführung in die Himmelsbeobachtung erhalten kleine Sternenforscher*innen wichtige Tipps zu Ausrüstung, dem perfekten Zeitpunkt und den besten Bedingungen zur Erforschung unserer Sterne. Hier dreht sich alles darum, Sternbilder selbst zu entwerfen, zu beobachten und zu notieren! Am Anfang des Buchs gibt es alles Wissenswerte zu Universum und Sonnensystem. Insgesamt wird auf über 120 Seiten Wissen zu Asteroiden, Monden, Galaxien und Besonderheiten des Universums spannend und anschaulich vermittelt.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Braun, Peter

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBraun, Peter ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Braun, Peter. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Braun, Peter im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Braun, Peter .

Braun, Peter - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Braun, Peter die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Braun, Peter und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.