Heinrich Heine, Johann Wolfgang von Goethe und Friedrich Schiller – die großen Literaten, Dichter und Denker des 18. und 19. Jahrhunderts sind weithin bekannt. Weniger populär sind diejenigen Personen, die zu ihrer Berühmtheit beigetragen haben und dafür zum Teil reale und gesetzliche Grenzen überschreiten mussten: Verleger, Buchhändler und Drucker gehörten im repressiven politischen Klima des Vormärz sowohl zur kulturellen Avantgarde als auch zum markt- und gewinnorientierten Unternehmertum. Viele von ihnen agierten als mutige Geschäftsmänner im Hintergrund, um harten Zensurstrafen zu entgehen und ein rasant anwachsendes Lesepublikum mit den neuesten Schriften zu versorgen. Sie bewegten sich dabei im Spannungsfeld zwischen Verlagstätigkeit, Zensur und Adressatenkreis und trugen mit innovativen Ideen, Übersetzungen und weitverzweigten Handelsbeziehungen zur Verbreitung politischer Meinungen, zur Ausdifferenzierung der grenzüberschreitenden Medienlandschaften und zur Professionalisierung des Druckgewerbes bei.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
Heinrich Heine, Johann Wolfgang von Goethe und Friedrich Schiller – die großen Literaten, Dichter und Denker des 18. und 19. Jahrhunderts sind weithin bekannt. Weniger populär sind diejenigen Personen, die zu ihrer Berühmtheit beigetragen haben und dafür zum Teil reale und gesetzliche Grenzen überschreiten mussten: Verleger, Buchhändler und Drucker gehörten im repressiven politischen Klima des Vormärz sowohl zur kulturellen Avantgarde als auch zum markt- und gewinnorientierten Unternehmertum. Viele von ihnen agierten als mutige Geschäftsmänner im Hintergrund, um harten Zensurstrafen zu entgehen und ein rasant anwachsendes Lesepublikum mit den neuesten Schriften zu versorgen. Sie bewegten sich dabei im Spannungsfeld zwischen Verlagstätigkeit, Zensur und Adressatenkreis und trugen mit innovativen Ideen, Übersetzungen und weitverzweigten Handelsbeziehungen zur Verbreitung politischer Meinungen, zur Ausdifferenzierung der grenzüberschreitenden Medienlandschaften und zur Professionalisierung des Druckgewerbes bei.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
Heinrich Heine, Johann Wolfgang von Goethe und Friedrich Schiller – die großen Literaten, Dichter und Denker des 18. und 19. Jahrhunderts sind weithin bekannt. Weniger populär sind diejenigen Personen, die zu ihrer Berühmtheit beigetragen haben und dafür zum Teil reale und gesetzliche Grenzen überschreiten mussten: Verleger, Buchhändler und Drucker gehörten im repressiven politischen Klima des Vormärz sowohl zur kulturellen Avantgarde als auch zum markt- und gewinnorientierten Unternehmertum. Viele von ihnen agierten als mutige Geschäftsmänner im Hintergrund, um harten Zensurstrafen zu entgehen und ein rasant anwachsendes Lesepublikum mit den neuesten Schriften zu versorgen. Sie bewegten sich dabei im Spannungsfeld zwischen Verlagstätigkeit, Zensur und Adressatenkreis und trugen mit innovativen Ideen, Übersetzungen und weitverzweigten Handelsbeziehungen zur Verbreitung politischer Meinungen, zur Ausdifferenzierung der grenzüberschreitenden Medienlandschaften und zur Professionalisierung des Druckgewerbes bei.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *
Heinrich Heine, Johann Wolfgang von Goethe und Friedrich Schiller – die großen Literaten, Dichter und Denker des 18. und 19. Jahrhunderts sind weithin bekannt. Weniger populär sind diejenigen Personen, die zu ihrer Berühmtheit beigetragen haben und dafür zum Teil reale und gesetzliche Grenzen überschreiten mussten: Verleger, Buchhändler und Drucker gehörten im repressiven politischen Klima des Vormärz sowohl zur kulturellen Avantgarde als auch zum markt- und gewinnorientierten Unternehmertum. Viele von ihnen agierten als mutige Geschäftsmänner im Hintergrund, um harten Zensurstrafen zu entgehen und ein rasant anwachsendes Lesepublikum mit den neuesten Schriften zu versorgen. Sie bewegten sich dabei im Spannungsfeld zwischen Verlagstätigkeit, Zensur und Adressatenkreis und trugen mit innovativen Ideen, Übersetzungen und weitverzweigten Handelsbeziehungen zur Verbreitung politischer Meinungen, zur Ausdifferenzierung der grenzüberschreitenden Medienlandschaften und zur Professionalisierung des Druckgewerbes bei.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *
Nie in der jüngeren deutschen Geschichte traten Zensur und Überwachung des literarischen Lebens so massiv auf wie im Preußen des 19. Jahrhunderts. Zahlreiche Behörden und Verwaltungsstufen waren in die Unterdrückungs- und Steuerungsprozesse verstrickt, jeder Verbotsfall gab Anlass zu zahlreichen Hin- und Rückbriefen, zu An- und Hinweisungen an höhere oder niedere Dienststellen. Im zentralistisch regierten Flächenland Preußen gingen die Ordres aus Berlin weite Wege, zunächst zu den Oberpräsidenten der Provinzen, von da an die Regierungspräsidenten, Landräte oder Bürgermeister der einzelnen Orte. Das Ergebnis war eine Behördenkorrespondenz, die sich in Hunderten von Aktenmetern misst.
In der Literatur- und Kulturwissenschaft sind diese Bestände noch nicht oder nur sehr geringfügig aufgearbeitet worden, obwohl sie die Zensurforschung auf ein ganz neues Fundament stellen würden - weg von den Einzelfällen (wichtigen Autoren und deren persönlicher Zensurgeschichte) hin zur Erfassung der institutionellen Mechanismen. Wenig bekannt ist etwa, dass die Gängelung von Literatur und Presse nach Wegfall der Zensur noch erheblich forciert wurde und bis in die Anfänge des 20. Jahrhunderts fortdauerte. Selbst der Begriff der Zensur ist keineswegs abschließend definiert; was genau das eigentlich ist, welche Prozesse am Werke waren, ist bislang kaum in ausreichender Detailliertheit erforscht worden. Der vorliegende Band unternimmt den Versuch, den Zensurbegriff klarer zu konturieren und das damit verbundene Verwaltungssystem auf Basis der archivalischen Quellen zu rekonstruieren.
Aktualisiert: 2019-11-15
Autor:
Norbert Bachleitner,
James M. Brophy,
Bernd Füllner,
Christine Haug,
Bärbel Holtz,
Bernd Kortländer,
Christian Liedtke,
Kaspar Maase,
Bodo Plachta,
Marek Rajch,
Enno Stahl
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Brophy, James M.
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBrophy, James M. ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Brophy, James M..
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Brophy, James M. im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Brophy, James M. .
Brophy, James M. - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Brophy, James M. die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Broqua, Vincent
- Broquet, Philipp
- Broqueville, Huguette de
- Bröring, Dieter C.
- Bröring, Dieter C.
- Bröring, Hermann
- Bröring, Hermann
- Bröring, Markus
- Bröring, Stefanie
- Bröring, Stefanie
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Brophy, James M. und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.