Zum Werk
Das Recht des nationalen wie internationalen Vertriebs von Waren, Dienstleistungen und Immaterialgütern ist eine dynamische Querschnittsmaterie. Sie berührt das Vertrags- und Kartellrecht ebenso wie das Recht des gewerblichen Rechtsschutzes, das Handels-, Außenwirtschafts-, Verbraucherschutz- und Arbeitsrecht.
Dieses Standardwerk stellt das nationale und internationale Vertriebsrecht systematisch und praxisnah dar und bietet interessengerechte und zweckmäßige Lösungen an. Es enthält ausführliche Darstellungen zu den Themen:Grundlagen des VertriebsrechtsVertriebsrecht und VerbraucherschutzrechtVertriebsrecht und ArbeitsrechtHandelsvertretervertragVertragshändlervertragFranchisevertragInternetvertriebVertrieb von FinanzdienstleistungenSonstige Vertriebsverträge und RegelungstypenEuropäisches und Deutsches KartellrechtAusgewählte Fragen aus dem gewerblichen Rechtsschutz und Wettbewerbsrecht im VertriebProdukthaftungsrechtExportkontrollrecht und VertriebsverträgeBranchenspezifische Besonderheiten im VertriebsrechtVertriebsverträge im AuslandGerichtliche und außergerichtliche StreitbeilegungInternationales Vertriebsvertragsrecht und ProzessrechtSchlichtungs- und Schiedsverfahren
Vorteile auf einen Blickheterogenes Rechtsgebiet zusammengefasstalle Vertriebsformen erläutertVertriebsmittler umfassend berücksichtigtinternationales Recht mit enthalten
Zur Neuauflage
Die Neuauflage umfasst noch mehr Länderberichte. Zu den verarbeiteten umfangreichen Rechtsänderungen gehören u.a.die 9. und 10. GWB-Novelle,die Neuregelung des Rechts der Verträge über digitale Produkte,die Neuregelung zum Widerrufsrecht im Online-Vertrieb,die Änderungen des Verbraucherdarlehensrechts,der Brexit.
Zielgruppe
Für Juristinnen und Juristen, die in rechtsberatender oder vertragsgestaltender Tätigkeit mit Aufgaben des Vertriebsrechts befasst sind, insbesondere in Rechtsanwaltschaft, Unternehmen vor allem der Absatzwirtschaft, Verbänden, Versicherungen oder Vertriebsorganisationen.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Florian Amereller,
Michael Anton,
Bernhard R. von Becker,
Ulrich Berscheid,
Silke Bittner,
Robert Budde,
Marquard Christen,
Peter Chrocziel,
Jochen Clausnitzer,
Patrick Dahm,
Boris Dostal,
Lars Eckhoff,
Günter Erdmann,
Anders Fernlund,
Kai Christian Fischer,
Eckhard Flohr,
Carsten Föhlisch,
Javier Fontcuberta Llanes,
Christiana Fountoulakis,
Roland Fritz,
Ulrike Glück,
Jürgen Gödde,
Francesco Gozzo,
Gunther Hess,
Gerhard Hochedlinger,
Bernhard Huber,
Reto Hunsperger,
Axel Jäger,
Gregor Kleinknecht,
Lilian Köberlein,
Stefan Krüger,
Fabienne Kutscher-Puis,
Paul Lefebvre,
Henning Liesegang,
Hannes Ludyga,
Michael Martinek,
Johannes Meier,
Stefan Meßmer,
Sebastian Meyer,
Reiner Münker,
Sebastian Omlor,
Mateusz Pilich,
Dietmar Rahlmeyer,
Max Jakob Rösch,
Frans Rossen,
Matthias Schleicher,
Birgit Schmeyer,
Franz Jörg Semler,
Christian Sperling,
Marco Stief,
Bartosz Sujecki,
Thomas Summerer,
Falk Tischendorf,
Christian Treumann,
Sayako Tsukamoto,
Jens Wagner,
Konrad Walter,
Rolf Wank,
Ulf Wauschkuhn,
Döne Yalcin
> findR *
Zum Werk
Das Recht des nationalen wie internationalen Vertriebs von Waren, Dienstleistungen und Immaterialgütern ist eine dynamische Querschnittsmaterie. Sie berührt das Vertrags- und Kartellrecht ebenso wie das Recht des gewerblichen Rechtsschutzes, das Handels-, Außenwirtschafts-, Verbraucherschutz- und Arbeitsrecht.
Dieses Standardwerk stellt das nationale und internationale Vertriebsrecht systematisch und praxisnah dar und bietet interessengerechte und zweckmäßige Lösungen an. Es enthält ausführliche Darstellungen zu den Themen:Grundlagen des VertriebsrechtsVertriebsrecht und VerbraucherschutzrechtVertriebsrecht und ArbeitsrechtHandelsvertretervertragVertragshändlervertragFranchisevertragInternetvertriebVertrieb von FinanzdienstleistungenSonstige Vertriebsverträge und RegelungstypenEuropäisches und Deutsches KartellrechtAusgewählte Fragen aus dem gewerblichen Rechtsschutz und Wettbewerbsrecht im VertriebProdukthaftungsrechtExportkontrollrecht und VertriebsverträgeBranchenspezifische Besonderheiten im VertriebsrechtVertriebsverträge im AuslandGerichtliche und außergerichtliche StreitbeilegungInternationales Vertriebsvertragsrecht und ProzessrechtSchlichtungs- und Schiedsverfahren
Vorteile auf einen Blickheterogenes Rechtsgebiet zusammengefasstalle Vertriebsformen erläutertVertriebsmittler umfassend berücksichtigtinternationales Recht mit enthalten
Zur Neuauflage
Die Neuauflage umfasst noch mehr Länderberichte. Zu den verarbeiteten umfangreichen Rechtsänderungen gehören u.a.die 9. und 10. GWB-Novelle,die Neuregelung des Rechts der Verträge über digitale Produkte,die Neuregelung zum Widerrufsrecht im Online-Vertrieb,die Änderungen des Verbraucherdarlehensrechts,der Brexit.
Zielgruppe
Für Juristinnen und Juristen, die in rechtsberatender oder vertragsgestaltender Tätigkeit mit Aufgaben des Vertriebsrechts befasst sind, insbesondere in Rechtsanwaltschaft, Unternehmen vor allem der Absatzwirtschaft, Verbänden, Versicherungen oder Vertriebsorganisationen.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Florian Amereller,
Michael Anton,
Bernhard R. von Becker,
Ulrich Berscheid,
Silke Bittner,
Robert Budde,
Marquard Christen,
Peter Chrocziel,
Jochen Clausnitzer,
Patrick Dahm,
Boris Dostal,
Lars Eckhoff,
Günter Erdmann,
Anders Fernlund,
Kai Christian Fischer,
Eckhard Flohr,
Carsten Föhlisch,
Javier Fontcuberta Llanes,
Christiana Fountoulakis,
Roland Fritz,
Ulrike Glück,
Jürgen Gödde,
Francesco Gozzo,
Gunther Hess,
Gerhard Hochedlinger,
Bernhard Huber,
Reto Hunsperger,
Axel Jäger,
Gregor Kleinknecht,
Lilian Köberlein,
Stefan Krüger,
Fabienne Kutscher-Puis,
Paul Lefebvre,
Henning Liesegang,
Hannes Ludyga,
Michael Martinek,
Johannes Meier,
Stefan Meßmer,
Sebastian Meyer,
Reiner Münker,
Sebastian Omlor,
Mateusz Pilich,
Dietmar Rahlmeyer,
Max Jakob Rösch,
Frans Rossen,
Matthias Schleicher,
Birgit Schmeyer,
Franz Jörg Semler,
Christian Sperling,
Marco Stief,
Bartosz Sujecki,
Thomas Summerer,
Falk Tischendorf,
Christian Treumann,
Sayako Tsukamoto,
Jens Wagner,
Konrad Walter,
Rolf Wank,
Ulf Wauschkuhn,
Döne Yalcin
> findR *
Zum Werk
Das Recht des nationalen wie internationalen Vertriebs von Waren, Dienstleistungen und Immaterialgütern ist eine dynamische Querschnittsmaterie. Sie berührt das Vertrags- und Kartellrecht ebenso wie das Recht des gewerblichen Rechtsschutzes, das Handels-, Außenwirtschafts-, Verbraucherschutz- und Arbeitsrecht.
Dieses Standardwerk stellt das nationale und internationale Vertriebsrecht systematisch und praxisnah dar und bietet interessengerechte und zweckmäßige Lösungen an. Es enthält ausführliche Darstellungen zu den Themen:Grundlagen des VertriebsrechtsVertriebsrecht und VerbraucherschutzrechtVertriebsrecht und ArbeitsrechtHandelsvertretervertragVertragshändlervertragFranchisevertragInternetvertriebVertrieb von FinanzdienstleistungenSonstige Vertriebsverträge und RegelungstypenEuropäisches und Deutsches KartellrechtAusgewählte Fragen aus dem gewerblichen Rechtsschutz und Wettbewerbsrecht im VertriebProdukthaftungsrechtExportkontrollrecht und VertriebsverträgeBranchenspezifische Besonderheiten im VertriebsrechtVertriebsverträge im AuslandGerichtliche und außergerichtliche StreitbeilegungInternationales Vertriebsvertragsrecht und ProzessrechtSchlichtungs- und Schiedsverfahren
Vorteile auf einen Blickheterogenes Rechtsgebiet zusammengefasstalle Vertriebsformen erläutertVertriebsmittler umfassend berücksichtigtinternationales Recht mit enthalten
Zur Neuauflage
Die Neuauflage umfasst noch mehr Länderberichte. Zu den verarbeiteten umfangreichen Rechtsänderungen gehören u.a.die 9. und 10. GWB-Novelle,die Neuregelung des Rechts der Verträge über digitale Produkte,die Neuregelung zum Widerrufsrecht im Online-Vertrieb,die Änderungen des Verbraucherdarlehensrechts,der Brexit.
Zielgruppe
Für Juristinnen und Juristen, die in rechtsberatender oder vertragsgestaltender Tätigkeit mit Aufgaben des Vertriebsrechts befasst sind, insbesondere in Rechtsanwaltschaft, Unternehmen vor allem der Absatzwirtschaft, Verbänden, Versicherungen oder Vertriebsorganisationen.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Florian Amereller,
Michael Anton,
Bernhard R. von Becker,
Ulrich Berscheid,
Silke Bittner,
Robert Budde,
Marquard Christen,
Peter Chrocziel,
Jochen Clausnitzer,
Patrick Dahm,
Boris Dostal,
Lars Eckhoff,
Günter Erdmann,
Anders Fernlund,
Kai Christian Fischer,
Eckhard Flohr,
Carsten Föhlisch,
Javier Fontcuberta Llanes,
Christiana Fountoulakis,
Roland Fritz,
Ulrike Glück,
Jürgen Gödde,
Francesco Gozzo,
Gunther Hess,
Gerhard Hochedlinger,
Bernhard Huber,
Reto Hunsperger,
Axel Jäger,
Gregor Kleinknecht,
Lilian Köberlein,
Stefan Krüger,
Fabienne Kutscher-Puis,
Paul Lefebvre,
Henning Liesegang,
Hannes Ludyga,
Michael Martinek,
Johannes Meier,
Stefan Meßmer,
Sebastian Meyer,
Reiner Münker,
Sebastian Omlor,
Mateusz Pilich,
Dietmar Rahlmeyer,
Max Jakob Rösch,
Frans Rossen,
Matthias Schleicher,
Birgit Schmeyer,
Franz Jörg Semler,
Christian Sperling,
Marco Stief,
Bartosz Sujecki,
Thomas Summerer,
Falk Tischendorf,
Christian Treumann,
Sayako Tsukamoto,
Jens Wagner,
Konrad Walter,
Rolf Wank,
Ulf Wauschkuhn,
Döne Yalcin
> findR *
Zum Werk
Dieses einzigartige Praxishandbuch erläutert umfassend das gesamte Vertriebskartellrecht.
Inhalt, u a.die neue Vertikal-GVO 2022Allein-/ExklusivvertriebSelektiver VertriebAGB und KartellrechtBelieferungspflicht und LieferverweigerungEinkaufs- und VertriebskooperationenFranchisingGebiets- und KundenbeschränkungenInternetvertriebKfz-Vertrieb/neue Kfz-GVO 2023KundenschutzMarkenlizenzverträgeOnline-HandelsplattformenPreisbindungenRabattgestaltungUnfaire HandelspraktikenVerkauf unter EinstandspreisZuliefervereinbarungen
Vorteile auf einen Blickkonkurrenzloses Werkpraxisbezogene Darstellungverzahnte Darstellung von EU-Kartellrecht und deutschem Kartellrecht auf Grundlage der ökonomischen Sicht, einschließlich der Bezüge zum Zivil- und ZivilprozessrechtSpitzen-Autorenteam aus der Praxis des VertriebskartellrechtsDarstellung der Besonderheiten des österreichischen und schweizerischen Vertriebskartellrechtsbesonderes Augenmerk auf die Entscheidungspraxis der Kartellgerichte und -behörden
Zur Neuauflage
Die Neuauflage behandelt die neue Vertikal-GVO 2022 umfänglich. Ebenso wird die Darstellung der einzelnen Vertriebsvereinbarungen- und -praktiken ausgeweitet (dualer Vertrieb, Online-Handelsplattformen etc.). Die Neuauflage gibt auch einen Einblick in das Vertriebskartellrecht in Österreich und in der Schweiz.
Zielgruppe
Für Wirtschaftsjuristinnen und Wirtschaftsjuristen, Kartellrechtlerinnen und Kartellrechtler, Anwaltschaft und Richterschaft, Behörden, alle Praktikerinnen und Praktiker im Vertriebskartellrecht.
Aktualisiert: 2023-06-15
Autor:
Michael Bauer,
Theo Bodewig,
Robert Budde,
Martin Cholewa,
Marquard Christen,
Frederic Crasemann,
Tobias Duhe,
Lars Eckhoff,
Peter Endres,
Heinz-Joachim Freund,
Andreas Gayk,
Nikolas Gregor,
Rolf Hempel,
Björn Herbers,
Nantje Johnston,
Helen Küchler,
Stefan Lehr,
Hadi Mirzai,
Kai Neuhaus,
Bernd Neuthor,
Dietmar Rahlmeyer,
Tim Reher,
Paetrick Sakowski,
Fiona Savary,
Arno Scharf,
Philipp Schliffke,
Denis Schlimpert,
Markus Schöner,
Christoff Soltau,
Shaya Stender,
Dieter Zandler
> findR *
Zum Werk
Dieses einzigartige Praxishandbuch erläutert umfassend das gesamte Vertriebskartellrecht.
Inhalt, u a.die neue Vertikal-GVO 2022Allein-/ExklusivvertriebSelektiver VertriebAGB und KartellrechtBelieferungspflicht und LieferverweigerungEinkaufs- und VertriebskooperationenFranchisingGebiets- und KundenbeschränkungenInternetvertriebKfz-Vertrieb/neue Kfz-GVO 2023KundenschutzMarkenlizenzverträgeOnline-HandelsplattformenPreisbindungenRabattgestaltungUnfaire HandelspraktikenVerkauf unter EinstandspreisZuliefervereinbarungen
Vorteile auf einen Blickkonkurrenzloses Werkpraxisbezogene Darstellungverzahnte Darstellung von EU-Kartellrecht und deutschem Kartellrecht auf Grundlage der ökonomischen Sicht, einschließlich der Bezüge zum Zivil- und ZivilprozessrechtSpitzen-Autorenteam aus der Praxis des VertriebskartellrechtsDarstellung der Besonderheiten des österreichischen und schweizerischen Vertriebskartellrechtsbesonderes Augenmerk auf die Entscheidungspraxis der Kartellgerichte und -behörden
Zur Neuauflage
Die Neuauflage behandelt die neue Vertikal-GVO 2022 umfänglich. Ebenso wird die Darstellung der einzelnen Vertriebsvereinbarungen- und -praktiken ausgeweitet (dualer Vertrieb, Online-Handelsplattformen etc.). Die Neuauflage gibt auch einen Einblick in das Vertriebskartellrecht in Österreich und in der Schweiz.
Zielgruppe
Für Wirtschaftsjuristinnen und Wirtschaftsjuristen, Kartellrechtlerinnen und Kartellrechtler, Anwaltschaft und Richterschaft, Behörden, alle Praktikerinnen und Praktiker im Vertriebskartellrecht.
Aktualisiert: 2023-06-15
Autor:
Michael Bauer,
Theo Bodewig,
Robert Budde,
Martin Cholewa,
Marquard Christen,
Frederic Crasemann,
Tobias Duhe,
Lars Eckhoff,
Peter Endres,
Heinz-Joachim Freund,
Andreas Gayk,
Nikolas Gregor,
Rolf Hempel,
Björn Herbers,
Nantje Johnston,
Helen Küchler,
Stefan Lehr,
Hadi Mirzai,
Kai Neuhaus,
Bernd Neuthor,
Dietmar Rahlmeyer,
Tim Reher,
Paetrick Sakowski,
Fiona Savary,
Arno Scharf,
Philipp Schliffke,
Denis Schlimpert,
Markus Schöner,
Christoff Soltau,
Shaya Stender,
Dieter Zandler
> findR *
Zum Werk
Dieses einzigartige Praxishandbuch erläutert umfassend das gesamte Vertriebskartellrecht.
Inhalt, u a.die neue Vertikal-GVO 2022Allein-/ExklusivvertriebSelektiver VertriebAGB und KartellrechtBelieferungspflicht und LieferverweigerungEinkaufs- und VertriebskooperationenFranchisingGebiets- und KundenbeschränkungenInternetvertriebKfz-Vertrieb/neue Kfz-GVO 2023KundenschutzMarkenlizenzverträgeOnline-HandelsplattformenPreisbindungenRabattgestaltungUnfaire HandelspraktikenVerkauf unter EinstandspreisZuliefervereinbarungen
Vorteile auf einen Blickkonkurrenzloses Werkpraxisbezogene Darstellungverzahnte Darstellung von EU-Kartellrecht und deutschem Kartellrecht auf Grundlage der ökonomischen Sicht, einschließlich der Bezüge zum Zivil- und ZivilprozessrechtSpitzen-Autorenteam aus der Praxis des VertriebskartellrechtsDarstellung der Besonderheiten des österreichischen und schweizerischen Vertriebskartellrechtsbesonderes Augenmerk auf die Entscheidungspraxis der Kartellgerichte und -behörden
Zur Neuauflage
Die Neuauflage behandelt die neue Vertikal-GVO 2022 umfänglich. Ebenso wird die Darstellung der einzelnen Vertriebsvereinbarungen- und -praktiken ausgeweitet (dualer Vertrieb, Online-Handelsplattformen etc.). Die Neuauflage gibt auch einen Einblick in das Vertriebskartellrecht in Österreich und in der Schweiz.
Zielgruppe
Für Wirtschaftsjuristinnen und Wirtschaftsjuristen, Kartellrechtlerinnen und Kartellrechtler, Anwaltschaft und Richterschaft, Behörden, alle Praktikerinnen und Praktiker im Vertriebskartellrecht.
Aktualisiert: 2023-06-13
Autor:
Michael Bauer,
Theo Bodewig,
Robert Budde,
Martin Cholewa,
Marquard Christen,
Frederic Crasemann,
Tobias Duhe,
Lars Eckhoff,
Peter Endres,
Heinz-Joachim Freund,
Andreas Gayk,
Nikolas Gregor,
Rolf Hempel,
Björn Herbers,
Nantje Johnston,
Helen Küchler,
Stefan Lehr,
Hadi Mirzai,
Kai Neuhaus,
Bernd Neuthor,
Dietmar Rahlmeyer,
Tim Reher,
Paetrick Sakowski,
Fiona Savary,
Arno Scharf,
Philipp Schliffke,
Denis Schlimpert,
Markus Schöner,
Christoff Soltau,
Shaya Stender,
Dieter Zandler
> findR *
Zum Werk
Dieses Praxishandbuch zum Vertriebskartellrecht ist neuartig. Eine solche Darstellung liegt bislang in dieser Form noch nicht vor. Die systematischen, nicht etwa nach einzelnen Normen aufgebauten Kapitel, erleichtern die gesuchte Problemlösung.
Inhaltdie Vertikal-GVOExklusivvertriebSelektiver VertriebKundenschutzFranchisingInternetvertriebRabattgestaltungBelieferungspflichtAnzapfverbotVerkauf unter EinstandspreisMarkenlizenzverträgeZuliefervereinbarungenAutomobilvertriebInternationaler Vertrieb
Vorteile auf einen Blickkonkurrenzlos aus dem Buchmarktpraxisbezogene Darstellungverzahnte Darstellung von EU-Kartellrecht und deutschem KartellrechtSpitzen-Autorenteambesonderes Augenmerk auf der Entscheidungspraxis der Kartellgerichte und -behörden
Zielgruppe
Für Wirtschaftsjuristen und Kartellrechtler, Anwälte und Richter, alle Praktiker im Vertriebskartellrecht.
Aktualisiert: 2023-06-13
Autor:
Michael Bauer,
Robert Budde,
Martin Cholewa,
Frederic Crasemann,
Tobias Duhe,
Lars Eckhoff,
Peter Endres,
Heinz-Joachim Freund,
Andreas Gayk,
Rolf Hempel,
Björn Herbers,
Nantje Johnston,
Kai Neuhaus,
Bernd Neuthor,
Dietmar Rahlmeyer,
Tim Reher,
Paetrick Sakowski,
Philipp Schliffke,
Denis Schlimpert,
Markus Schöner,
Christoff Soltau
> findR *
Zum Werk
Dieses einzigartige Praxishandbuch erläutert umfassend das gesamte Vertriebskartellrecht.
Inhalt, u a.die neue Vertikal-GVO 2022Allein-/ExklusivvertriebSelektiver VertriebAGB und KartellrechtBelieferungspflicht und LieferverweigerungEinkaufs- und VertriebskooperationenFranchisingGebiets- und KundenbeschränkungenInternetvertriebKfz-Vertrieb/neue Kfz-GVO 2023KundenschutzMarkenlizenzverträgeOnline-HandelsplattformenPreisbindungenRabattgestaltungUnfaire HandelspraktikenVerkauf unter EinstandspreisZuliefervereinbarungen
Vorteile auf einen Blickkonkurrenzloses Werkpraxisbezogene Darstellungverzahnte Darstellung von EU-Kartellrecht und deutschem Kartellrecht auf Grundlage der ökonomischen Sicht, einschließlich der Bezüge zum Zivil- und ZivilprozessrechtSpitzen-Autorenteam aus der Praxis des VertriebskartellrechtsDarstellung der Besonderheiten des österreichischen und schweizerischen Vertriebskartellrechtsbesonderes Augenmerk auf die Entscheidungspraxis der Kartellgerichte und -behörden
Zur Neuauflage
Die Neuauflage behandelt die neue Vertikal-GVO 2022 umfänglich. Ebenso wird die Darstellung der einzelnen Vertriebsvereinbarungen- und -praktiken ausgeweitet (dualer Vertrieb, Online-Handelsplattformen etc.). Die Neuauflage gibt auch einen Einblick in das Vertriebskartellrecht in Österreich und in der Schweiz.
Zielgruppe
Für Wirtschaftsjuristinnen und Wirtschaftsjuristen, Kartellrechtlerinnen und Kartellrechtler, Anwaltschaft und Richterschaft, Behörden, alle Praktikerinnen und Praktiker im Vertriebskartellrecht.
Aktualisiert: 2023-06-06
Autor:
Michael Bauer,
Theo Bodewig,
Robert Budde,
Martin Cholewa,
Marquard Christen,
Frederic Crasemann,
Tobias Duhe,
Lars Eckhoff,
Peter Endres,
Heinz-Joachim Freund,
Andreas Gayk,
Nikolas Gregor,
Rolf Hempel,
Björn Herbers,
Nantje Johnston,
Helen Küchler,
Stefan Lehr,
Hadi Mirzai,
Kai Neuhaus,
Bernd Neuthor,
Dietmar Rahlmeyer,
Tim Reher,
Paetrick Sakowski,
Fiona Savary,
Arno Scharf,
Philipp Schliffke,
Denis Schlimpert,
Markus Schöner,
Christoff Soltau,
Shaya Stender,
Dieter Zandler
> findR *
Zum Werk
Dieses Praxishandbuch zum Vertriebskartellrecht ist neuartig. Eine solche Darstellung liegt bislang in dieser Form noch nicht vor. Die systematischen, nicht etwa nach einzelnen Normen aufgebauten Kapitel, erleichtern die gesuchte Problemlösung.
Inhaltdie Vertikal-GVOExklusivvertriebSelektiver VertriebKundenschutzFranchisingInternetvertriebRabattgestaltungBelieferungspflichtAnzapfverbotVerkauf unter EinstandspreisMarkenlizenzverträgeZuliefervereinbarungenAutomobilvertriebInternationaler Vertrieb
Vorteile auf einen Blickkonkurrenzlos aus dem Buchmarktpraxisbezogene Darstellungverzahnte Darstellung von EU-Kartellrecht und deutschem KartellrechtSpitzen-Autorenteambesonderes Augenmerk auf der Entscheidungspraxis der Kartellgerichte und -behörden
Zielgruppe
Für Wirtschaftsjuristen und Kartellrechtler, Anwälte und Richter, alle Praktiker im Vertriebskartellrecht.
Aktualisiert: 2023-06-06
Autor:
Michael Bauer,
Robert Budde,
Martin Cholewa,
Frederic Crasemann,
Tobias Duhe,
Lars Eckhoff,
Peter Endres,
Heinz-Joachim Freund,
Andreas Gayk,
Rolf Hempel,
Björn Herbers,
Nantje Johnston,
Kai Neuhaus,
Bernd Neuthor,
Dietmar Rahlmeyer,
Tim Reher,
Paetrick Sakowski,
Philipp Schliffke,
Denis Schlimpert,
Markus Schöner,
Christoff Soltau
> findR *
Zum Werk
Dieses einzigartige Praxishandbuch erläutert umfassend das gesamte Vertriebskartellrecht.
Inhalt, u a.die neue Vertikal-GVO 2022Allein-/ExklusivvertriebSelektiver VertriebAGB und KartellrechtBelieferungspflicht und LieferverweigerungEinkaufs- und VertriebskooperationenFranchisingGebiets- und KundenbeschränkungenInternetvertriebKfz-Vertrieb/neue Kfz-GVO 2023KundenschutzMarkenlizenzverträgeOnline-HandelsplattformenPreisbindungenRabattgestaltungUnfaire HandelspraktikenVerkauf unter EinstandspreisZuliefervereinbarungen
Vorteile auf einen Blickkonkurrenzloses Werkpraxisbezogene Darstellungverzahnte Darstellung von EU-Kartellrecht und deutschem Kartellrecht auf Grundlage der ökonomischen Sicht, einschließlich der Bezüge zum Zivil- und ZivilprozessrechtSpitzen-Autorenteam aus der Praxis des VertriebskartellrechtsDarstellung der Besonderheiten des österreichischen und schweizerischen Vertriebskartellrechtsbesonderes Augenmerk auf die Entscheidungspraxis der Kartellgerichte und -behörden
Zur Neuauflage
Die Neuauflage behandelt die neue Vertikal-GVO 2022 umfänglich. Ebenso wird die Darstellung der einzelnen Vertriebsvereinbarungen- und -praktiken ausgeweitet (dualer Vertrieb, Online-Handelsplattformen etc.). Die Neuauflage gibt auch einen Einblick in das Vertriebskartellrecht in Österreich und in der Schweiz.
Zielgruppe
Für Wirtschaftsjuristinnen und Wirtschaftsjuristen, Kartellrechtlerinnen und Kartellrechtler, Anwaltschaft und Richterschaft, Behörden, alle Praktikerinnen und Praktiker im Vertriebskartellrecht.
Aktualisiert: 2023-05-31
Autor:
Michael Bauer,
Theo Bodewig,
Robert Budde,
Martin Cholewa,
Marquard Christen,
Frederic Crasemann,
Tobias Duhe,
Lars Eckhoff,
Peter Endres,
Heinz-Joachim Freund,
Andreas Gayk,
Nikolas Gregor,
Rolf Hempel,
Björn Herbers,
Nantje Johnston,
Helen Küchler,
Stefan Lehr,
Hadi Mirzai,
Kai Neuhaus,
Bernd Neuthor,
Dietmar Rahlmeyer,
Tim Reher,
Paetrick Sakowski,
Fiona Savary,
Arno Scharf,
Philipp Schliffke,
Denis Schlimpert,
Markus Schöner,
Christoff Soltau,
Shaya Stender,
Dieter Zandler
> findR *
Zum Werk
Dieses einzigartige Praxishandbuch erläutert umfassend das gesamte Vertriebskartellrecht.
Inhalt, u a.die neue Vertikal-GVO 2022Allein-/ExklusivvertriebSelektiver VertriebAGB und KartellrechtBelieferungspflicht und LieferverweigerungEinkaufs- und VertriebskooperationenFranchisingGebiets- und KundenbeschränkungenInternetvertriebKfz-Vertrieb/neue Kfz-GVO 2023KundenschutzMarkenlizenzverträgeOnline-HandelsplattformenPreisbindungenRabattgestaltungUnfaire HandelspraktikenVerkauf unter EinstandspreisZuliefervereinbarungen
Vorteile auf einen Blickkonkurrenzloses Werkpraxisbezogene Darstellungverzahnte Darstellung von EU-Kartellrecht und deutschem Kartellrecht auf Grundlage der ökonomischen Sicht, einschließlich der Bezüge zum Zivil- und ZivilprozessrechtSpitzen-Autorenteam aus der Praxis des VertriebskartellrechtsDarstellung der Besonderheiten des österreichischen und schweizerischen Vertriebskartellrechtsbesonderes Augenmerk auf die Entscheidungspraxis der Kartellgerichte und -behörden
Zur Neuauflage
Die Neuauflage behandelt die neue Vertikal-GVO 2022 umfänglich. Ebenso wird die Darstellung der einzelnen Vertriebsvereinbarungen- und -praktiken ausgeweitet (dualer Vertrieb, Online-Handelsplattformen etc.). Die Neuauflage gibt auch einen Einblick in das Vertriebskartellrecht in Österreich und in der Schweiz.
Zielgruppe
Für Wirtschaftsjuristinnen und Wirtschaftsjuristen, Kartellrechtlerinnen und Kartellrechtler, Anwaltschaft und Richterschaft, Behörden, alle Praktikerinnen und Praktiker im Vertriebskartellrecht.
Aktualisiert: 2023-05-31
Autor:
Michael Bauer,
Theo Bodewig,
Robert Budde,
Martin Cholewa,
Marquard Christen,
Frederic Crasemann,
Tobias Duhe,
Lars Eckhoff,
Peter Endres,
Heinz-Joachim Freund,
Andreas Gayk,
Nikolas Gregor,
Rolf Hempel,
Björn Herbers,
Nantje Johnston,
Helen Küchler,
Stefan Lehr,
Hadi Mirzai,
Kai Neuhaus,
Bernd Neuthor,
Dietmar Rahlmeyer,
Tim Reher,
Paetrick Sakowski,
Fiona Savary,
Arno Scharf,
Philipp Schliffke,
Denis Schlimpert,
Markus Schöner,
Christoff Soltau,
Shaya Stender,
Dieter Zandler
> findR *
Zum Werk
Das Recht des nationalen wie internationalen Vertriebs von Waren, Dienstleistungen und Immaterialgütern ist eine dynamische Querschnittsmaterie. Sie berührt das Vertrags- und Kartellrecht ebenso wie das Recht des gewerblichen Rechtsschutzes, das Handels-, Außenwirtschafts-, Verbraucherschutz- und Arbeitsrecht.
Dieses Standardwerk stellt das nationale und internationale Vertriebsrecht systematisch und praxisnah dar und bietet interessengerechte und zweckmäßige Lösungen an. Es enthält ausführliche Darstellungen zu den Themen:Grundlagen des VertriebsrechtsVertriebsrecht und VerbraucherschutzrechtVertriebsrecht und ArbeitsrechtHandelsvertretervertragVertragshändlervertragFranchisevertragInternetvertriebVertrieb von FinanzdienstleistungenSonstige Vertriebsverträge und RegelungstypenEuropäisches und Deutsches KartellrechtAusgewählte Fragen aus dem gewerblichen Rechtsschutz und Wettbewerbsrecht im VertriebProdukthaftungsrechtExportkontrollrecht und VertriebsverträgeBranchenspezifische Besonderheiten im VertriebsrechtVertriebsverträge im AuslandGerichtliche und außergerichtliche StreitbeilegungInternationales Vertriebsvertragsrecht und ProzessrechtSchlichtungs- und Schiedsverfahren
Vorteile auf einen Blickheterogenes Rechtsgebiet zusammengefasstalle Vertriebsformen erläutertVertriebsmittler umfassend berücksichtigtinternationales Recht mit enthalten
Zur Neuauflage
Die Neuauflage umfasst noch mehr Länderberichte. Zu den verarbeiteten umfangreichen Rechtsänderungen gehören u.a.die 9. und 10. GWB-Novelle,die Neuregelung des Rechts der Verträge über digitale Produkte,die Neuregelung zum Widerrufsrecht im Online-Vertrieb,die Änderungen des Verbraucherdarlehensrechts,der Brexit.
Zielgruppe
Für Juristinnen und Juristen, die in rechtsberatender oder vertragsgestaltender Tätigkeit mit Aufgaben des Vertriebsrechts befasst sind, insbesondere in Rechtsanwaltschaft, Unternehmen vor allem der Absatzwirtschaft, Verbänden, Versicherungen oder Vertriebsorganisationen.
Aktualisiert: 2023-05-25
Autor:
Florian Amereller,
Michael Anton,
Bernhard R. von Becker,
Ulrich Berscheid,
Silke Bittner,
Robert Budde,
Marquard Christen,
Peter Chrocziel,
Jochen Clausnitzer,
Patrick Dahm,
Boris Dostal,
Lars Eckhoff,
Günter Erdmann,
Anders Fernlund,
Kai Christian Fischer,
Eckhard Flohr,
Carsten Föhlisch,
Javier Fontcuberta Llanes,
Christiana Fountoulakis,
Roland Fritz,
Ulrike Glück,
Jürgen Gödde,
Francesco Gozzo,
Gunther Hess,
Gerhard Hochedlinger,
Bernhard Huber,
Reto Hunsperger,
Axel Jäger,
Gregor Kleinknecht,
Lilian Köberlein,
Stefan Krüger,
Fabienne Kutscher-Puis,
Paul Lefebvre,
Henning Liesegang,
Hannes Ludyga,
Michael Martinek,
Johannes Meier,
Stefan Meßmer,
Sebastian Meyer,
Reiner Münker,
Sebastian Omlor,
Mateusz Pilich,
Dietmar Rahlmeyer,
Max Jakob Rösch,
Frans Rossen,
Matthias Schleicher,
Birgit Schmeyer,
Franz Jörg Semler,
Christian Sperling,
Marco Stief,
Bartosz Sujecki,
Thomas Summerer,
Falk Tischendorf,
Christian Treumann,
Sayako Tsukamoto,
Jens Wagner,
Konrad Walter,
Rolf Wank,
Ulf Wauschkuhn,
Döne Yalcin
> findR *
Zum Werk
Dieses einzigartige Praxishandbuch erläutert umfassend das gesamte Vertriebskartellrecht.
Inhaltdie neue Vertikal-GVO 2022ExklusivvertriebSelektiver VertriebAgenturvertriebAnzapfverbotBelieferungspflicht und LieferverweigerungFranchisingGebiets- und KundenbeschränkungenInternationaler VertriebInternetvertriebKfz-VertriebKundenschutzMarkenlizenzverträgePreisbindungenRabattgestaltungSportrechte-VermarkungVerkauf unter EinstandspreisVertrieb von Presse- und VerlagserzeugnissenZuliefervereinbarungen
Vorteile auf einen Blickkonkurrenzloses Werkpraxisbezogene Darstellungverzahnte Darstellung von EU-Kartellrecht und deutschem Kartellrecht, einschließlich der Bezüge zum Zivil- und ZivilprozessrechtSpitzen-Autorenteam aus der Praxis des VertriebskartellrechtsDarstellung der Besonderheiten des österreichischen und schweizerischen Vertriebskartellrechtsbesonderes Augenmerk auf die Entscheidungspraxis der Kartellgerichte und -behörden
Zur Neuauflage
Die Neuauflage behandelt die neue Vertikal-GVO 2022 umfänglich. Ebenso wird die Darstellung der einzelnen Vertriebsvereinbarungen- und -praktiken ausgeweitet (dualer Vertrieb, Online-Handelsplattformen etc.). Die Neuauflage gibt auch einen Einblick in das Vertriebskartellrecht in Österreich und in der Schweiz.
Zielgruppe
Für Wirtschaftsjuristinnen und Wirtschaftsjuristen, Kartellrechtlerinnen und Kartellrechtler, Anwaltschaft und Richterschaft, Behörden, alle Praktikerinnen und Praktiker im Vertriebskartellrecht.
Aktualisiert: 2023-05-17
Autor:
Michael Bauer,
Theo Bodewig,
Robert Budde,
Martin Cholewa,
Marquard Christen,
Frederic Crasemann,
Tobias Duhe,
Lars Eckhoff,
Peter Endres,
Heinz-Joachim Freund,
Andreas Gayk,
Nikolas Gregor,
Rolf Hempel,
Björn Herbers,
Nantje Johnston,
Helen Küchler,
Stefan Lehr,
Hadi Mirzai,
Kai Neuhaus,
Bernd Neuthor,
Dietmar Rahlmeyer,
Tim Reher,
Paetrick Sakowski,
Fiona Savary,
Arno Scharf,
Philipp Schliffke,
Denis Schlimpert,
Markus Schöner,
Christoff Soltau,
Shaya Stender,
Dieter Zandler
> findR *
Zum Werk
Dieses einzigartige Praxishandbuch erläutert umfassend das gesamte Vertriebskartellrecht.
Inhaltdie neue Vertikal-GVO 2022ExklusivvertriebSelektiver VertriebAgenturvertriebAnzapfverbotBelieferungspflicht und LieferverweigerungFranchisingGebiets- und KundenbeschränkungenInternationaler VertriebInternetvertriebKfz-VertriebKundenschutzMarkenlizenzverträgePreisbindungenRabattgestaltungSportrechte-VermarkungVerkauf unter EinstandspreisVertrieb von Presse- und VerlagserzeugnissenZuliefervereinbarungen
Vorteile auf einen Blickkonkurrenzloses Werkpraxisbezogene Darstellungverzahnte Darstellung von EU-Kartellrecht und deutschem Kartellrecht, einschließlich der Bezüge zum Zivil- und ZivilprozessrechtSpitzen-Autorenteam aus der Praxis des VertriebskartellrechtsDarstellung der Besonderheiten des österreichischen und schweizerischen Vertriebskartellrechtsbesonderes Augenmerk auf die Entscheidungspraxis der Kartellgerichte und -behörden
Zur Neuauflage
Die Neuauflage behandelt die neue Vertikal-GVO 2022 umfänglich. Ebenso wird die Darstellung der einzelnen Vertriebsvereinbarungen- und -praktiken ausgeweitet (dualer Vertrieb, Online-Handelsplattformen etc.). Die Neuauflage gibt auch einen Einblick in das Vertriebskartellrecht in Österreich und in der Schweiz.
Zielgruppe
Für Wirtschaftsjuristinnen und Wirtschaftsjuristen, Kartellrechtlerinnen und Kartellrechtler, Anwaltschaft und Richterschaft, Behörden, alle Praktikerinnen und Praktiker im Vertriebskartellrecht.
Aktualisiert: 2023-04-04
Autor:
Michael Bauer,
Theo Bodewig,
Robert Budde,
Martin Cholewa,
Marquard Christen,
Frederic Crasemann,
Tobias Duhe,
Lars Eckhoff,
Peter Endres,
Heinz-Joachim Freund,
Andreas Gayk,
Nikolas Gregor,
Rolf Hempel,
Björn Herbers,
Nantje Johnston,
Helen Küchler,
Stefan Lehr,
Hadi Mirzai,
Kai Neuhaus,
Bernd Neuthor,
Dietmar Rahlmeyer,
Tim Reher,
Paetrick Sakowski,
Fiona Savary,
Arno Scharf,
Philipp Schliffke,
Denis Schlimpert,
Markus Schöner,
Christoff Soltau,
Shaya Stender,
Dieter Zandler
> findR *
Der vorliegende Doppelband des Jahrbuchs hat wieder aktuelle Themenstellungen des deutsch-italienischen Rechtsverkehrs zum Gegenstand. Ein Schwerpunkt liegt auf dem praktisch sehr bedeutsamen Schadensrecht, insbesondere dem Hinterbliebenengeld, der Ersatzfähigkeit des Haushaltsführungsschadens sowie der Bemessung von Schmerzensgeldansprüchen. Weitere Beiträge befassen sich mit den Neuerungen im italienischen Steuerrecht, der Verkleinerung des Parlaments, dem Minderheitenstrafrecht sowie der Umsetzung der EU-Richtlinie zur Prozesskostenhilfe in Deutschland und Italien.Auch dieser Band beinhaltet eine umfangreiche Dokumentation der deutschen Judikatur und Literatur zum italienischen Recht und zum deutsch-italienischen Rechtsverkehr.
Aktualisiert: 2022-03-18
> findR *
Zum Werk
Das Recht des nationalen wie internationalen Vertriebs von Waren, Dienstleistungen und Immaterialgütern ist eine dynamische Querschnittsmaterie. Sie berührt das Vertrags- und Kartellrecht ebenso wie das Recht des gewerblichen Rechtsschutzes, das Handels-, Außenwirtschafts-, Verbraucherschutz- und Arbeitsrecht.
Dieses Standardwerk stellt das nationale und internationale Vertriebsrecht systematisch und praxisnah dar und bietet interessengerechte und zweckmäßige Lösungen an. Es enthält ausführliche Darstellungen zu den Themen:Grundlagen des VertriebsrechtsVertriebsrecht und VerbraucherschutzrechtVertriebsrecht und ArbeitsrechtHandelsvertretervertragVertragshändlervertragFranchisevertragInternetvertriebVertrieb von FinanzdienstleistungenSonstige Vertriebsverträge und RegelungstypenEuropäisches und Deutsches KartellrechtAusgewählte Fragen aus dem gewerblichen Rechtsschutz und Wettbewerbsrecht im VertriebProdukthaftungsrechtExportkontrollrecht und VertriebsverträgeBranchenspezifische Besonderheiten im VertriebsrechtVertriebsverträge im AuslandGerichtliche und außergerichtliche StreitbeilegungInternationales Vertriebsvertragsrecht und ProzessrechtSchlichtungs- und Schiedsverfahren
Vorteile auf einen Blickheterogenes Rechtsgebiet zusammengefasstalle Vertriebsformen erläutertVertriebsmittler umfassend berücksichtigtinternationales Recht mit enthalten
Zur Neuauflage
Die Neuauflage umfasst noch mehr Länderberichte. Zu den verarbeiteten umfangreichen Rechtsänderungen gehören u.a.die 9. und 10. GWB-Novelle,die Neuregelung des Rechts der Verträge über digitale Produkte,die Neuregelung zum Widerrufsrecht im Online-Vertrieb,die Änderungen des Verbraucherdarlehensrechts,der Brexit.
Zielgruppe
Für Juristinnen und Juristen, die in rechtsberatender oder vertragsgestaltender Tätigkeit mit Aufgaben des Vertriebsrechts befasst sind, insbesondere in Rechtsanwaltschaft, Unternehmen vor allem der Absatzwirtschaft, Verbänden, Versicherungen oder Vertriebsorganisationen.
Aktualisiert: 2023-04-28
Autor:
Florian Amereller,
Michael Anton,
Bernhard R. von Becker,
Ulrich Berscheid,
Silke Bittner,
Robert Budde,
Marquard Christen,
Peter Chrocziel,
Jochen Clausnitzer,
Patrick Dahm,
Boris Dostal,
Lars Eckhoff,
Günter Erdmann,
Anders Fernlund,
Kai Christian Fischer,
Eckhard Flohr,
Carsten Föhlisch,
Javier Fontcuberta Llanes,
Christiana Fountoulakis,
Roland Fritz,
Ulrike Glück,
Jürgen Gödde,
Francesco Gozzo,
Gunther Hess,
Gerhard Hochedlinger,
Bernhard Huber,
Reto Hunsperger,
Axel Jäger,
Gregor Kleinknecht,
Lilian Köberlein,
Stefan Krüger,
Fabienne Kutscher-Puis,
Paul Lefebvre,
Henning Liesegang,
Hannes Ludyga,
Michael Martinek,
Johannes Meier,
Stefan Meßmer,
Sebastian Meyer,
Reiner Münker,
Sebastian Omlor,
Mateusz Pilich,
Dietmar Rahlmeyer,
Max Jakob Rösch,
Frans Rossen,
Matthias Schleicher,
Birgit Schmeyer,
Franz Jörg Semler,
Christian Sperling,
Marco Stief,
Bartosz Sujecki,
Thomas Summerer,
Falk Tischendorf,
Christian Treumann,
Sayako Tsukamoto,
Jens Wagner,
Konrad Walter,
Rolf Wank,
Ulf Wauschkuhn,
Döne Yalcin
> findR *
Zum Werk
Dieses Praxishandbuch zum Vertriebskartellrecht ist neuartig. Eine solche Darstellung liegt bislang in dieser Form noch nicht vor. Die systematischen, nicht etwa nach einzelnen Normen aufgebauten Kapitel, erleichtern die gesuchte Problemlösung.
Inhaltdie Vertikal-GVOExklusivvertriebSelektiver VertriebKundenschutzFranchisingInternetvertriebRabattgestaltungBelieferungspflichtAnzapfverbotVerkauf unter EinstandspreisMarkenlizenzverträgeZuliefervereinbarungenAutomobilvertriebInternationaler Vertrieb
Vorteile auf einen Blickkonkurrenzlos aus dem Buchmarktpraxisbezogene Darstellungverzahnte Darstellung von EU-Kartellrecht und deutschem KartellrechtSpitzen-Autorenteambesonderes Augenmerk auf der Entscheidungspraxis der Kartellgerichte und -behörden
Zielgruppe
Für Wirtschaftsjuristen und Kartellrechtler, Anwälte und Richter, alle Praktiker im Vertriebskartellrecht.
Aktualisiert: 2023-04-04
Autor:
Michael Bauer,
Robert Budde,
Martin Cholewa,
Frederic Crasemann,
Tobias Duhe,
Lars Eckhoff,
Peter Endres,
Heinz-Joachim Freund,
Andreas Gayk,
Rolf Hempel,
Björn Herbers,
Nantje Johnston,
Kai Neuhaus,
Bernd Neuthor,
Dietmar Rahlmeyer,
Tim Reher,
Paetrick Sakowski,
Philipp Schliffke,
Denis Schlimpert,
Markus Schöner,
Christoff Soltau
> findR *
Das Vertriebsrecht ist ein stark international geprägtes eigenes Rechtsgebiet an der Schnittstelle zwischen Vertrags- und Kartellrecht, Recht des gewerblichen Rechtsschutzes, Verbraucherschutzrechts und Arbeitsrecht.
Dieses Standardwerk stellt das nationale und internationale Vertriebsrecht systematisch und praxisnah dar und bietet interessengerechte und zweckmäßige Lösungen an. Es enthält ausführliche Darstellungen zu den Themen:
- Grundlagen des Vertriebsrechts
- Vertriebsrecht und Verbraucherschutzrecht
- Vertriebsrecht und Arbeitsrecht
- Der Handelsvertretervertrag
- Der Vertragshändlervertrag
- Der Franchisevertrag
- Internetvertrieb
- Vertrieb von Finanzdienstleistungen
- Sonstige Vertriebsverträge und Regelungstypen
- Europäisches und Deutsches Kartellrecht
- Ausgewählte Fragen aus dem gewerblichen Rechtsschutz und Wettbewerbsrecht im Vertrieb
- Produkthaftungsrecht
- Exportkontrollrecht und Vertriebsverträge
- Branchenspezifische Besonderheiten im Vertriebsrecht
- Vertriebsverträge im Ausland
- Gerichtliche und außergerichtliche Streitbeilegung
- Internationales Vertriebsvertragsrecht und Prozessrecht
- Schlichtungs- und Schiedsverfahren
- heterogenes Rechtsgebiet zusammengefasst
- wesentliche Vertriebsformen erläutert
- internationales Recht mit enthalten
Alle in der Praxis tätigen Juristen, die in rechtsberatender oder vertragsgestaltender Tätigkeit mit Aufgaben des Vertriebsrechts befasst sind: Rechtsanwälte, Unternehmensjuristen vor allem der Absatzwirtschaft, Juristen in Verbänden, Versicherungen oder Vertriebsorganisationen.
Aktualisiert: 2019-09-24
Autor:
Florian Amereller,
Lilyane Anstett,
Michael Anton,
Bernhard R. von Becker,
Ulrich Berscheid,
Hans Helmut Bischof,
David Braun,
Jens Bredow,
Robert Budde,
Peter Chrocziel,
Philipp Feldmann,
Kai Christian Fischer,
Eckhard Flohr,
Javier Fontcuberta Llanes,
Ulrike Glück,
Jürgen Gödde,
Roderik B. van Hees,
Gunther Hess,
Gerhard Hochedlinger,
Bernhard Huber,
Richard Jacobsson,
Gregor Kleinknecht,
Stefan Krüger,
Fabienne Kutscher-Puis,
Panajotta Lakkis,
Paul Lefebvre,
Hannes Ludyga,
Bilgeis Mamedova,
Thomas Manderla,
Michael Martinek,
Stefan Meßmer,
Mark van der Moolen,
Ulrich Nastold,
Sebastian Omlor,
Malte Passarge,
Stefan Peintinger,
Mateusz Pilich,
Jörg Podehl,
Amelie Pohl,
Dietmar Rahlmeyer,
Frans Rossen,
Franz Jörg Semler,
Tobias Somary,
Thomas Summerer,
Mikio Tanaka,
Falk Tischendorf,
Sayako Tsukamoto,
Jens Wagner,
Konrad Walter,
Rolf Wank,
Hans Wille
> findR *
Zum Werk
Der Band enthält alle Beiträge zur Anhörung der Konferenz der Justizministerinnen und Justizminister vom 24. Mai 2012 in der Goethe-Universität in Frankfurt am Main zum Entwurf eines Gemeinsamen Europäischen Kaufrechts:
Der Tagungsband folgt im Wesentlichen dem Aufbau und der Struktur der Anhörung, die den Legislativvorschlag auf mehreren Panels zunächst aus Sicht der Wissenschaft und Praxis untersuchte und sodann zur Frage der Umsetzungschancen Vertreter der Politik zu Wort kommen ließ. Die Politik war vertreten durch die Vizepräsidentin der Europäischen Kommission Viviane Reding, die Bundesministerin der Justiz Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, den Vorsitzenden des Rechtsausschusses des EU-Parlaments Klaus-Heiner Lehne sowie die Vorsitzende der Verbraucherschutzministerkonferenz Cornelia Prüfer-Storcks, Senatorin für Gesundheit und Verbraucherschutz der Freien und Hansestadt Hamburg.
Neben dem Frankfurter Zivilrechtslehrer Felix Maultzsch referierten für die Seite der Wissenschaft die Professoren Carsten Herresthal (Regensburg), Hans Schulte-Nölke (Osnabrück) und Reiner Schulze (Münster), ergänzt durch den in der Europäischen Kommission für das europäische Vertragsrecht zuständigen Referatsleiter Prof. Dr. Dirk Staudenmayer. Von Seiten der Praxis waren der Vizepräsident des Deutschen Anwaltvereins Prof. Dr. Friedrich Graf von Westphalen, Vorstand des Bundesverbandes Verbraucherzentrale Gerd Billen, der Berliner Rechtsanwalt Dr. Gerd Leutner, der Präsidenten des Deutschen Notarvereins Dr. Oliver Vossius sowie Vertreter der Bundesrechtsanwaltskammer, des Deutschen Industrie- und Handelskammertages, des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks sowie der ordentlichen Gerichtsbarkeit vertreten.
Vorteile auf einen Blick
- die gesamte Diskussion der meinungsbildenden Kräfte
- übersichtliche Darstellung
Zum Autor
Der Herausgeber ist Minister der Justiz, für Integration und Europa in Hessen.
Zielgruppe
Für alle, die sich schon jetzt mit dem Entwurf des GEKR beschäftigen.
Aktualisiert: 2021-01-13
Autor:
Martin Abend,
Gerd Billen,
Robert Budde,
Marco Buschmann,
Birgit Daiber,
Lars Eckhoff,
Tim Geier,
Christian Groß,
Jörg-Uwe Hahn,
Carsten Herresthal,
Brigitte Kamphausen,
Klaus Heiner Lehne,
Sabine Leutheusser-Schnarrenberger,
Felix Maultzsch,
Dirk Palige,
Cornelia Prüfer-Storcks,
Viviane Reding,
Hans Schulte-Nölke,
Reiner Schulze,
Dirk Staudenmayer,
Oliver Vossius,
Stephan Wernicke,
Friedrich Graf von Westphalen
> findR *
Die stets aktuelle Diskussion über eine Reform des Rechts der Untersuchungshaft in der Bundesrepublik legt es nahe, einmal einen Blick über die Grenzen des eigenen Landes zu werfen. Italien kann eine lange Tradition von geplanten und teilweise durchgeführten Reformen dieses Rechtsgebiets vorweisen. Gegenstand dieser Untersuchung ist daher zunächst ein Abriss der historischen Entwicklung des Rechts der Untersuchungshaft in Italien. Der Schwerpunkt liegt jedoch in der Darstellung des geltenden Rechts, dem sich dann eine verfassungsrechtliche Kritik anschliesst. Das letzte Kapitel ist der seit über 20 Jahren geplanten Gesamtreform der Strafprozessordnung und der erwarteten Auswirkungen auf das Recht der Untersuchungshaft gewidmet.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Budde, Robert
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBudde, Robert ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Budde, Robert.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Budde, Robert im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Budde, Robert .
Budde, Robert - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Budde, Robert die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Buddeberg, Anna-Geraldine
- Buddeberg, Benedikta
- Buddeberg, C.
- Buddeberg, Claus
- Buddeberg, Else
- Buddeberg, Eva
- Buddeberg, Hans
- Buddeberg, Irmela
- Buddeberg, Klaus
- Buddeberg, Magdalena
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Budde, Robert und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.