Internationale und interkulturelle Kompetenzen gewinnen in allen universitären Disziplinen an Bedeutung. Die Beiträge dieses Sammelbandes zeigen wie Hochschulen, Lehrende und Lernende von der Internationalisierung der Curricula profitieren können.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Internationale und interkulturelle Kompetenzen gewinnen in allen universitären Disziplinen an Bedeutung. Die Beiträge dieses Sammelbandes zeigen wie Hochschulen, Lehrende und Lernende von der Internationalisierung der Curricula profitieren können.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Internationale und interkulturelle Kompetenzen gewinnen in allen universitären Disziplinen an Bedeutung. Die Beiträge dieses Sammelbandes zeigen wie Hochschulen, Lehrende und Lernende von der Internationalisierung der Curricula profitieren können.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Internationale und interkulturelle Kompetenzen gewinnen in allen universitären Disziplinen an Bedeutung. Die Beiträge dieses Sammelbandes zeigen wie Hochschulen, Lehrende und Lernende von der Internationalisierung der Curricula profitieren können.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Internationale und interkulturelle Kompetenzen gewinnen in allen universitären Disziplinen an Bedeutung. Die Beiträge dieses Sammelbandes zeigen wie Hochschulen, Lehrende und Lernende von der Internationalisierung der Curricula profitieren können.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Durch die Globalisierung der Wirtschaft wird sich der Austausch und die Zusammenarbeit von deutschen und US-amerikanischen Studierenden in Zukunft weiter intensivieren. Obwohl tragfähige Verbindungen zwischen den USA und Deutschland bestehen, kommt es bei Gesprächen - insbesondere auch im Hinblick auf die Beziehungsgestaltung - noch immer zu Missverständnissen. Manche Missverständisse haben weitreichende Konsequenzen. Aus diesen Gründen will die gesprächsanalytische Untersuchung dazu beigetragen, ein besseres gegenseitiges Verständnis zwischen deutschen und US-amerikanischen Studierenden zu erzielen. Dazu wird ein Rahmenmodell zur deutsch-US-amerikanischen sprachlichen Beziehungsarbeit ausgearbeitet, das vom Konzept des face work ausgeht und dieses weiterentwickelt. Es folgen die Analysen von interkulturellen Gesprächen zwischen anglophonen US-amerikanischen Fremdsprachenlernern und deutschen Muttersprachlern im Hinblick auf Unterschiede und Gemeinsamkeiten in der Beziehungsarbeit. Dabei werden Gespräche mit narrativer, diskursiver sowie direktiver Handlungsdimension betrachtet, die jeweils unterschiedliche Grade der Gesichtsbedrohung enthalten. Es werden alle Ebenen des Gesprächs in den Fokus der Analyse genommen (Gesprächsstrategien, Sprechakte, Sprechaktsequenzen, thematische Handlungen, Redezeiten, Thementypen, Gesprächseröffnungen und -beendigungen etc.).
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
The German Linguistic Studies Series is a comprehensive and outstanding forum in its field. It has borne the name of its subject in its title since the foundation of the series in the eighth decade of the last century.The series is comprehensive in the broad spectrum of topics covered (language levels, varieties, communication forms, epochs) in the range of research perspectives (theoretical and empirical studies, fundamental research and applications, interdisciplinarity with psychology, the social sciences etc.) and methodologies (the sole criterion is quality), in the rhythm of research (trends are perceived and also set, achievements are secured) and in the forms of presentation (monographs, textbooks, collected volumes, dictionaries).Professorial theses, outstanding doctoral theses, pioneering research findings from wider contexts, but also the surprising ‛stroke of genius’ set the standards for inclusion in the series.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Durch die Globalisierung der Wirtschaft wird sich der Austausch und die Zusammenarbeit von deutschen und US-amerikanischen Studierenden in Zukunft weiter intensivieren. Obwohl tragfähige Verbindungen zwischen den USA und Deutschland bestehen, kommt es bei Gesprächen - insbesondere auch im Hinblick auf die Beziehungsgestaltung - noch immer zu Missverständnissen. Manche Missverständisse haben weitreichende Konsequenzen. Aus diesen Gründen will die gesprächsanalytische Untersuchung dazu beigetragen, ein besseres gegenseitiges Verständnis zwischen deutschen und US-amerikanischen Studierenden zu erzielen. Dazu wird ein Rahmenmodell zur deutsch-US-amerikanischen sprachlichen Beziehungsarbeit ausgearbeitet, das vom Konzept des face work ausgeht und dieses weiterentwickelt. Es folgen die Analysen von interkulturellen Gesprächen zwischen anglophonen US-amerikanischen Fremdsprachenlernern und deutschen Muttersprachlern im Hinblick auf Unterschiede und Gemeinsamkeiten in der Beziehungsarbeit. Dabei werden Gespräche mit narrativer, diskursiver sowie direktiver Handlungsdimension betrachtet, die jeweils unterschiedliche Grade der Gesichtsbedrohung enthalten. Es werden alle Ebenen des Gesprächs in den Fokus der Analyse genommen (Gesprächsstrategien, Sprechakte, Sprechaktsequenzen, thematische Handlungen, Redezeiten, Thementypen, Gesprächseröffnungen und -beendigungen etc.).
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Call for Book Proposals: https://blog.degruyter.com/call-for-book-proposals-reihe-germanistische-linguistik/
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Internationale und interkulturelle Kompetenzen gewinnen in allen universitären Disziplinen an Bedeutung. Die Beiträge dieses Sammelbandes zeigen wie Hochschulen, Lehrende und Lernende von der Internationalisierung der Curricula profitieren können.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
Internationale und interkulturelle Kompetenzen gewinnen in allen universitären Disziplinen an Bedeutung. Die Beiträge dieses Sammelbandes zeigen wie Hochschulen, Lehrende und Lernende von der Internationalisierung der Curricula profitieren können.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
Internationale und interkulturelle Kompetenzen gewinnen in allen universitären Disziplinen an Bedeutung. Die Beiträge dieses Sammelbandes zeigen wie Hochschulen, Lehrende und Lernende von der Internationalisierung der Curricula profitieren können.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
Internationale und interkulturelle Kompetenzen gewinnen in allen universitären Disziplinen an Bedeutung. Die Beiträge dieses Sammelbandes zeigen wie Hochschulen, Lehrende und Lernende von der Internationalisierung der Curricula profitieren können.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
Durch die Globalisierung der Wirtschaft wird sich der Austausch und die Zusammenarbeit von deutschen und US-amerikanischen Studierenden in Zukunft weiter intensivieren. Obwohl tragfähige Verbindungen zwischen den USA und Deutschland bestehen, kommt es bei Gesprächen - insbesondere auch im Hinblick auf die Beziehungsgestaltung - noch immer zu Missverständnissen. Manche Missverständisse haben weitreichende Konsequenzen. Aus diesen Gründen will die gesprächsanalytische Untersuchung dazu beigetragen, ein besseres gegenseitiges Verständnis zwischen deutschen und US-amerikanischen Studierenden zu erzielen. Dazu wird ein Rahmenmodell zur deutsch-US-amerikanischen sprachlichen Beziehungsarbeit ausgearbeitet, das vom Konzept des face work ausgeht und dieses weiterentwickelt. Es folgen die Analysen von interkulturellen Gesprächen zwischen anglophonen US-amerikanischen Fremdsprachenlernern und deutschen Muttersprachlern im Hinblick auf Unterschiede und Gemeinsamkeiten in der Beziehungsarbeit. Dabei werden Gespräche mit narrativer, diskursiver sowie direktiver Handlungsdimension betrachtet, die jeweils unterschiedliche Grade der Gesichtsbedrohung enthalten. Es werden alle Ebenen des Gesprächs in den Fokus der Analyse genommen (Gesprächsstrategien, Sprechakte, Sprechaktsequenzen, thematische Handlungen, Redezeiten, Thementypen, Gesprächseröffnungen und -beendigungen etc.).
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
Call for Book Proposals: https://blog.degruyter.com/call-for-book-proposals-reihe-germanistische-linguistik/
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
Das Heft richtet sich an Forschende aus der Hochschuldidaktik, Hochschulforschung, den Bildungswissenschaften sowie der Diversitätsforschung, den Cultural Studies, der Interkulturellen Germanistik und der Interkulturellen Pädagogik. Adressiert sind außerdem Hochschulangehörige, die an der Entwicklung von Curricula oder der Internationalisierung im Allgemeinen beteiligt sind, sowie Lehrende und Studiengangskoordinatorinnen und -koordinatoren.
Der Themenschwerpunkt soll die Herausforderungen und Möglichkeiten erkunden, die die Internationalisierung der Curricula im deutschsprachigen Hochschulkontext insbesondere mit Blick auf die unterschiedlichen Disziplinen und Wissenschaftstraditionen mit sich bringt. Es werden daher sowohl theoriebildende Beiträge als auch Arbeiten, deren Fokus in der Überprüfung und Anwendung von Theorien und Modellen liegt, sowie Studien zur Wirksamkeit akzeptiert. Das Heft soll zwei Perspektiven miteinander verbinden: Zum einen sollen theoriegeleitete Berichte aus der Praxis Einblicke in die pädagogisch-didaktische und technische bzw. organisatorische Gestaltung erprobter Internationalisierungskonzepte und deren curriculare Verankerung bieten. Zum anderen sollen Arbeiten die konzeptionellen Ausgangspunkte der curricularen Einbindung globaler Perspektiven und interkultureller Kompetenzvermittlung diskutieren. So soll ein verstärkter wissenschaftlicher Austausch über das Thema initiiert werden.
Aktualisiert: 2022-04-22
> findR *
Weltweite Globalisierungsprozesse und die Zunahme an gesellschaftlicher, religiöser, und weltwirtschaftlicher Komplexität haben die Begriffe „Interkulturalität“ und „Dialog“ nicht nur in der politischen Praxis, sondern auch in zahlreichen Wissenschaftsdisziplinen vehement an Bedeutung gewinnen lassen. Gleichwohl ist unübersehbar, dass „Interkulturalität“ bislang nur vage theoretisch fundiert ist, jedoch als Bezugspunkt für einen sich neu entwickelnden Verstehens- und Interaktionszusammenhang immer wieder in Erscheinung tritt. Genau in diese „Leerstelle“ sucht die hier dokumentierte Vorlesungsreihe zu treten, um sich aus der Perspektive unterschiedlicher, in vielerlei Hinsicht am akademischen Diskurs aktiv beteiligter Fächer mit einem „Interkulturellen Dialog“ auseinanderzusetzen. In ihrer Zusammenschau plädieren die hier versammelten Perspektiven für ein vernetztes Verstehen, das Grenzen zwischen Disziplinen, Kulturen, Religionen sowie Nationen hinter sich lässt. In den Beiträgen zeichnet sich eine Prozesshaftigkeit ab, die ausgehend von einer Hermeneutik des Fremden auf die Überwindung von Fremdheit zielt, um sich dann auf die Anerkennung der Differenz und Vielfalt von Kulturen hin zu bewegen.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Durch die Globalisierung der Wirtschaft wird sich der Austausch und die Zusammenarbeit von deutschen und US-amerikanischen Studierenden in Zukunft weiter intensivieren. Obwohl tragfähige Verbindungen zwischen den USA und Deutschland bestehen, kommt es bei Gesprächen - insbesondere auch im Hinblick auf die Beziehungsgestaltung - noch immer zu Missverständnissen. Manche Missverständisse haben weitreichende Konsequenzen. Aus diesen Gründen will die gesprächsanalytische Untersuchung dazu beigetragen, ein besseres gegenseitiges Verständnis zwischen deutschen und US-amerikanischen Studierenden zu erzielen. Dazu wird ein Rahmenmodell zur deutsch-US-amerikanischen sprachlichen Beziehungsarbeit ausgearbeitet, das vom Konzept des face work ausgeht und dieses weiterentwickelt. Es folgen die Analysen von interkulturellen Gesprächen zwischen anglophonen US-amerikanischen Fremdsprachenlernern und deutschen Muttersprachlern im Hinblick auf Unterschiede und Gemeinsamkeiten in der Beziehungsarbeit. Dabei werden Gespräche mit narrativer, diskursiver sowie direktiver Handlungsdimension betrachtet, die jeweils unterschiedliche Grade der Gesichtsbedrohung enthalten. Es werden alle Ebenen des Gesprächs in den Fokus der Analyse genommen (Gesprächsstrategien, Sprechakte, Sprechaktsequenzen, thematische Handlungen, Redezeiten, Thementypen, Gesprächseröffnungen und -beendigungen etc.).
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
In diesem Band werden zum einen Programme betrachtet, die sicherstellen sollen, dass alle Lehrkräfte in Aus- und Fortbildung sich mit Fragen sprachlicher Bildung befassen, und zum anderen Ergebnisse aus unterschiedlichen (inter-)nationalen empirischen Forschungsprojekten vorgestellt. Diese lassen u.a. erkennen, wie breit das Spektrum der zu erforschenden Fragestellungen ist, sodass sprachliche Bildung in der mehrsprachigen Schule vom vorschulischen Bereich an und unter Einbindung aller Akteure gestaltet werden kann.
Aktualisiert: 2020-05-16
Autor:
Emmanuel Acquah,
Claudia Benholz,
Anke Börsel,
Hiltraud Casper-Hehne,
Nancy Commins,
Annkathrin Darsow,
Anne O. Davidson,
Timo Ehmke,
Nele Fischer,
Nazan Gültekin-Karakoç,
Boni Hamilton,
Svenja Hammer,
Andreas Hartinger,
Meike Heckt,
Désirée Hirsch,
Katrin Huxel,
Brigitte Jostes,
Barbara Koch-Priewe,
Anne Köker,
Marianne Krüger-Potratz,
Dominik Leiss,
Beate Lütke,
Astrid Neumann,
Tuija Niemi,
Udo Ohm,
Jennifer Paetsch,
Marcus Pietsch,
Astrid Rank,
Knut Schwippert,
Maren Siems,
Sabrina Sutter,
Kara Mitchell Viesca,
Fränze Sophie Wagner,
Anja Wildemann
> findR *
Kommunikation über kulturelle Grenzen hinweg ist das ideologisch-politische Programm des indischen Staates seit seiner Gründung („Unity in Diversity“), jedoch hat die Öffnung der indischen Ökonomie und Märkte vor anderthalb Jahrzehnten zu einer Konfrontation der indischen Gesellschaft mit anderen Gesellschaften und Kulturen geführt wie nie zuvor. Die technischen Errungenschaften der neuen Medien haben zudem die Kommunikation erheblich erleichtert. Die Fremdsprachen-Abteilungen der Universitäten im Lande haben infolgedessen eine qualitative Verschiebung in ihrer Zielsetzung erlebt: nicht nur das Verständnis von gedruckten Texten in Fremdsprachen ist heute von Relevanz sondern zunehmend auch die Gesellschaften und Kulturen, in denen diese Sprachen gesprochen werden. Vor diesem Hintergrund organisierte die German Section of the Department of Foreign Languages, University of Pune, eine internationale interdisziplinäre Konferenz in Pune (7.-9. Januar 2008), bei der verschiedene praktische sowie theoretische Ansätze vorgestellt wurden, die den Prozess und die Mechanismen der interkulturellen Verständigung analysieren.Diese Publikation ist eine Sammlung von Beiträgen, die im Rahmen dieser Konferenz entstanden sind; sie stellen gegenwärtige theoretische Positionen, Forschungsmethoden sowie die Praxis der interkulturellen Kommunikation vor.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Casper-Hehne, Hiltraud
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonCasper-Hehne, Hiltraud ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Casper-Hehne, Hiltraud.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Casper-Hehne, Hiltraud im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Casper-Hehne, Hiltraud .
Casper-Hehne, Hiltraud - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Casper-Hehne, Hiltraud die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Casper-Hehne, Hiltraud und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.