Aktualisiert: 2023-06-23
Autor:
Benedikt J. Collinet,
Philip Endean,
Anni Findl-Ludescher,
Georg Fischer,
Peter Joseph Fritz,
Karl-Heinz Neufeld,
Michael Pfister,
Dorothea Sattler,
Hildegard Scherer,
Ursula Schumacher,
Ludger Schwienhorst-Schönberger,
Roman A Siebenrock,
Ansgar Wucherpfennig
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-23
Autor:
Benedikt J. Collinet,
Philip Endean,
Anni Findl-Ludescher,
Georg Fischer,
Peter Joseph Fritz,
Karl-Heinz Neufeld,
Michael Pfister,
Dorothea Sattler,
Hildegard Scherer,
Ursula Schumacher,
Ludger Schwienhorst-Schönberger,
Roman A Siebenrock,
Ansgar Wucherpfennig
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-09
Autor:
Benedikt J. Collinet,
Philip Endean,
Anni Findl-Ludescher,
Georg Fischer,
Peter Joseph Fritz,
Karl-Heinz Neufeld,
Michael Pfister,
Dorothea Sattler,
Hildegard Scherer,
Ursula Schumacher,
Ludger Schwienhorst-Schönberger,
Roman A Siebenrock,
Ansgar Wucherpfennig
> findR *
Mitten in der Welt stehen und darin aus der Gnade jenes Gottes leben, der in all der Nähe doch entzogen bleibt. Dies prägt das Leben und Schaffen des Innsbrucker Dogmatikers Roman Siebenrock. Anlässlich seines 65. Geburtstags würdigt die Festschrift den Jubilar, indem sie Stimmen einer spirituell verankerten und rational verantwortbaren Theologie ins Gespräch bringt.
Aktualisiert: 2023-06-08
Autor:
Christian Bauer,
Guido Bausenhart,
Benedikt J. Collinet,
Mariano Delgado,
Margit Eckholt,
Anni Findl-Ludescher,
Franz Gmainer-Pranzl,
Johannes Grössl,
Margareta Gruber,
Wilhelm Guggenberger,
Carlos Gutierrez,
Alexander Löffler,
Silke Meyer,
Kebour Nadjia,
Bruno Niederbacher,
Józef Niewiadomski,
Wolfgang Palaver,
Teresa Peter,
Michaela Quast-Neulinger,
Monika Renz,
Manfred Scheuer,
Roman A Siebenrock,
Christoph Theobald
> findR *
Karl Rahner SJ sah sich mit dem Vorwurf »transzendentaler Überhöhung« der Bibel konfrontiert, welche die konkreten Inhalte der Schrift und der bibelwissenschaftlichen Forschung ignoriere. Dieser Vorwurf ist auch Jahrzehnte nach seinem Tod nie breit aufgearbeitet worden, obwohl es starke Gegenbeispiele gibt. Der Band versammelt internationale Forschende aus Exegese, Dogmatik und Praktischer Theologie, die sich aus ihrer je eigenen Fachperspektive mit dem Verhältnis Rahners zur Bibel befassen und damit erstmals einen umfassenderen Blick auf dieses Thema werfen.
Aktualisiert: 2023-06-08
Autor:
Benedikt J. Collinet,
Philip Endean,
Anni Findl-Ludescher,
Georg Fischer,
Peter Joseph Fritz,
Karl-Heinz Neufeld,
Michael Pfister,
Dorothea Sattler,
Hildegard Scherer,
Ursula Schumacher,
Ludger Schwienhorst-Schönberger,
Roman A Siebenrock,
Ansgar Wucherpfennig
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-08
Autor:
Kurt Appel,
Egbert Ballhorn,
Ulrich Berges,
Elisabeth Birnbaum,
Dieter Böhler,
Georg Braulik,
Benedikt J. Collinet,
Christoph Dohmen,
Georg Fischer,
Christian Frevel,
Meik Gerhards,
Tobias Häner,
Ulrich H. J. Körtner,
Konrad Kremser,
Luca Mazzinghi,
Ilse Müllner,
Eckhard Nordhofen,
Thomas Prügl,
Agnethe Siquans,
Thomas Söding,
Martin Stowasser,
Markus Tiwald,
Jan Heiner Tück,
Augustinus Weber
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-08
Autor:
Benedikt J. Collinet,
Philip Endean,
Anni Findl-Ludescher,
Georg Fischer,
Peter Joseph Fritz,
Karl-Heinz Neufeld,
Michael Pfister,
Dorothea Sattler,
Hildegard Scherer,
Ursula Schumacher,
Ludger Schwienhorst-Schönberger,
Roman A Siebenrock,
Ansgar Wucherpfennig
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-08
Autor:
Christian Bauer,
Guido Bausenhart,
Benedikt J. Collinet,
Mariano Delgado,
Margit Eckholt,
Anni Findl-Ludescher,
Franz Gmainer-Pranzl,
Johannes Grössl,
Margareta Gruber,
Wilhelm Guggenberger,
Carlos Gutierrez,
Alexander Löffler,
Silke Meyer,
Kebour Nadjia,
Bruno Niederbacher,
Józef Niewiadomski,
Wolfgang Palaver,
Teresa Peter,
Michaela Quast-Neulinger,
Monika Renz,
Manfred Scheuer,
Roman A Siebenrock,
Christoph Theobald
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-26
Autor:
Benedikt J. Collinet,
Philip Endean,
Anni Findl-Ludescher,
Georg Fischer,
Peter Joseph Fritz,
Karl-Heinz Neufeld,
Michael Pfister,
Dorothea Sattler,
Hildegard Scherer,
Ursula Schumacher,
Ludger Schwienhorst-Schönberger,
Roman A Siebenrock,
Ansgar Wucherpfennig
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-12
Autor:
Benedikt J. Collinet,
Philip Endean,
Anni Findl-Ludescher,
Georg Fischer,
Peter Joseph Fritz,
Karl-Heinz Neufeld,
Michael Pfister,
Dorothea Sattler,
Hildegard Scherer,
Ursula Schumacher,
Ludger Schwienhorst-Schönberger,
Roman A Siebenrock,
Ansgar Wucherpfennig
> findR *
Karl Rahner SJ sah sich mit dem Vorwurf »transzendentaler Überhöhung« der Bibel konfrontiert, welche die konkreten Inhalte der Schrift und der bibelwissenschaftlichen Forschung ignoriere. Dieser Vorwurf ist auch Jahrzehnte nach seinem Tod nie breit aufgearbeitet worden, obwohl es starke Gegenbeispiele gibt. Der Band versammelt internationale Forschende aus Exegese, Dogmatik und Praktischer Theologie, die sich aus ihrer je eigenen Fachperspektive mit dem Verhältnis Rahners zur Bibel befassen und damit erstmals einen umfassenderen Blick auf dieses Thema werfen.
Aktualisiert: 2023-05-11
Autor:
Benedikt J. Collinet,
Philip Endean,
Anni Findl-Ludescher,
Georg Fischer,
Peter Joseph Fritz,
Karl-Heinz Neufeld,
Michael Pfister,
Dorothea Sattler,
Hildegard Scherer,
Ursula Schumacher,
Ludger Schwienhorst-Schönberger,
Roman A Siebenrock,
Ansgar Wucherpfennig
> findR *
Karl Rahner SJ sah sich mit dem Vorwurf »transzendentaler Überhöhung« der Bibel konfrontiert, welche die konkreten Inhalte der Schrift und der bibelwissenschaftlichen Forschung ignoriere. Dieser Vorwurf ist auch Jahrzehnte nach seinem Tod nie breit aufgearbeitet worden, obwohl es starke Gegenbeispiele gibt. Der Band versammelt internationale Forschende aus Exegese, Dogmatik und Praktischer Theologie, die sich aus ihrer je eigenen Fachperspektive mit dem Verhältnis Rahners zur Bibel befassen und damit erstmals einen umfassenderen Blick auf dieses Thema werfen.
Aktualisiert: 2023-05-11
Autor:
Benedikt J. Collinet,
Philip Endean,
Anni Findl-Ludescher,
Georg Fischer,
Peter Joseph Fritz,
Karl-Heinz Neufeld,
Michael Pfister,
Dorothea Sattler,
Hildegard Scherer,
Ursula Schumacher,
Ludger Schwienhorst-Schönberger,
Roman A Siebenrock,
Ansgar Wucherpfennig
> findR *
Mitten in der Welt stehen und darin aus der Gnade jenes Gottes leben, der in all der Nähe doch entzogen bleibt. Dies prägt das Leben und Schaffen des Innsbrucker Dogmatikers Roman Siebenrock. Anlässlich seines 65. Geburtstags würdigt die Festschrift den Jubilar, indem sie Stimmen einer spirituell verankerten und rational verantwortbaren Theologie ins Gespräch bringt.
Aktualisiert: 2023-05-11
Autor:
Christian Bauer,
Guido Bausenhart,
Benedikt J. Collinet,
Mariano Delgado,
Margit Eckholt,
Anni Findl-Ludescher,
Franz Gmainer-Pranzl,
Johannes Grössl,
Margareta Gruber,
Wilhelm Guggenberger,
Carlos Gutierrez,
Alexander Löffler,
Silke Meyer,
Kebour Nadjia,
Bruno Niederbacher,
Józef Niewiadomski,
Wolfgang Palaver,
Teresa Peter,
Michaela Quast-Neulinger,
Monika Renz,
Manfred Scheuer,
Roman A Siebenrock,
Christoph Theobald
> findR *
Mitten in der Welt stehen und darin aus der Gnade jenes Gottes leben, der in all der Nähe doch entzogen bleibt. Dies prägt das Leben und Schaffen des Innsbrucker Dogmatikers Roman Siebenrock. Anlässlich seines 65. Geburtstags würdigt die Festschrift den Jubilar, indem sie Stimmen einer spirituell verankerten und rational verantwortbaren Theologie ins Gespräch bringt.
Aktualisiert: 2023-05-11
Autor:
Christian Bauer,
Guido Bausenhart,
Benedikt J. Collinet,
Mariano Delgado,
Margit Eckholt,
Anni Findl-Ludescher,
Franz Gmainer-Pranzl,
Johannes Grössl,
Margareta Gruber,
Wilhelm Guggenberger,
Carlos Gutierrez,
Alexander Löffler,
Silke Meyer,
Kebour Nadjia,
Bruno Niederbacher,
Józef Niewiadomski,
Wolfgang Palaver,
Teresa Peter,
Michaela Quast-Neulinger,
Monika Renz,
Manfred Scheuer,
Roman A Siebenrock,
Christoph Theobald
> findR *
Karl Rahner SJ sah sich mit dem Vorwurf »transzendentaler Überhöhung« der Bibel konfrontiert, welche die konkreten Inhalte der Schrift und der bibelwissenschaftlichen Forschung ignoriere. Dieser Vorwurf ist auch Jahrzehnte nach seinem Tod nie breit aufgearbeitet worden, obwohl es starke Gegenbeispiele gibt. Der Band versammelt internationale Forschende aus Exegese, Dogmatik und Praktischer Theologie, die sich aus ihrer je eigenen Fachperspektive mit dem Verhältnis Rahners zur Bibel befassen und damit erstmals einen umfassenderen Blick auf dieses Thema werfen.
Aktualisiert: 2023-02-14
Autor:
Benedikt J. Collinet,
Philip Endean,
Anni Findl-Ludescher,
Georg Fischer,
Peter Joseph Fritz,
Karl-Heinz Neufeld,
Michael Pfister,
Dorothea Sattler,
Hildegard Scherer,
Ursula Schumacher,
Ludger Schwienhorst-Schönberger,
Roman A Siebenrock,
Ansgar Wucherpfennig
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-28
Autor:
Benedikt J. Collinet,
Philip Endean,
Anni Findl-Ludescher,
Georg Fischer,
Peter Joseph Fritz,
Karl-Heinz Neufeld,
Michael Pfister,
Dorothea Sattler,
Hildegard Scherer,
Ursula Schumacher,
Ludger Schwienhorst-Schönberger,
Roman A Siebenrock,
Ansgar Wucherpfennig
> findR *
Aktualisiert: 2023-03-24
Autor:
Kurt Appel,
Egbert Ballhorn,
Ulrich Berges,
Elisabeth Birnbaum,
Dieter Böhler,
Georg Braulik,
Benedikt J. Collinet,
Christoph Dohmen,
Georg Fischer,
Christian Frevel,
Meik Gerhards,
Tobias Häner,
Ulrich H. J. Körtner,
Konrad Kremser,
Luca Mazzinghi,
Ilse Müllner,
Eckhard Nordhofen,
Thomas Prügl,
Agnethe Siquans,
Thomas Söding,
Martin Stowasser,
Markus Tiwald,
Jan Heiner Tück,
Augustinus Weber
> findR *
ahrbuch der Deutschen Gesellschaft für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft.
Herausgegeben von Annette Simonis, Martin Sexl, Alexandra Müller.
Aktualisiert: 2023-01-12
Autor:
Matthias Beckonert,
Peter Brandes,
Stefan Bub,
Benedikt J. Collinet,
Friederike Heimann,
Alena Heinritz,
Roman Lach,
Alexandra Müller,
Anna Murawska,
Pawel Pisczatowski,
Monika Schmitz-Emans,
Martin Sexl,
Annette Simonis,
Teresa Wolf
> findR *
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Nachruf Zum Tod von Hugo Dyserinck (1927-2020)
Themenschwerpunkt Aspekte des Globalen im Werk Paul Celans Hg. von Peter Brandes
Peter Brandes (Hamburg)
Paul Celan – Dichtung als globale Sprache. Einleitung
Paweł Piszczatowski (Warschau)
„Lieder […] jenseits des Menschen“.
Paul Celan in postanthropozentrischer Perspektive
Friederike Heimann (Hamburg)
„Schibboleth“ oder „heterologische Öffnung“? Über das „Gegenwort“ des Hebräischen in der Dichtung Paul Celans
Peter Brandes (Hamburg) „
"jenseits des Weltgrats“. Figuren des Globalen in Celans Hamburg-Gedicht Hafen
Anna Murawska (Hamburg)
„[…] Wir halten ja / auf Ewigkeiten zu!“
Emily Dickinson in der Übersetzung Paul Celans
Monika Schmitz-Emans (Bochum)
Deutungsperspektiven auf Celan bei Anne Carson:
Economy of the Unlost. (Reading Simonides of Keos with Paul Celan)
Aufsätze
Roman Lach (Daegu, Korea)
Stimmen aus dem Geisterreich. Bae Suah und die Mehrsprachigkeit
Annette Simonis (Gießen)
Schreibszenen der Einsamkeit. Narrative des ‚Retreat‘ und ihre inhärenten Paradoxien
Alena Heinritz (Innsbruck)
Arbeit dokumentiert. Das Verhältnis zwischen literarischen Textpraktiken des Dokumentarischen und entgrenzter Arbeit in Texten von Jurij Ščerbak und Emmanuel Carrère
Stefan Bub (Bad Brückenau)
Der versehrte Gott und das erblindete Ich in Texten von Georges Bataille
Matthias Beckonert (Bonn)
Pathologische Wahrheit(en). Aphasie und Paranoia als Schreib- und Erkenntnismodell bei Wolf Haas und Thomas Pynchon .
Tagungsbericht
Teresa Wolf / Benedikt J. Collinet Alles Verblendung? Was wir (nicht) wahrnehmen können, sollen, wollen. XVIII. Tagung der DGAVL, LFU Innsbruck, 25.-28. Mai 2021
Rezensionen
Grenzen der Komik. Ergebnisse des Kasseler Komik-Kolloquiums (von Norbert Bachleitner)
Theo Buck. Goethe und Frankreich (von Horst Schmidt)
Christopher Ian Foster. Conscripts of Migration. Neoliberal Globalization, Nationalism, and the Literature of New African Diasporas (von Sandra Folie)
Sebastian Zilles. Die Schulen der Männlichkeit. Männerbünde in Wissenschaft und Literatur um 1900 (von Michael Navratil)
Pacific Insularity. Imaginary Geography of Insular Spaces in the Pacific (von Daniel Graziadei)
Hyunseon Lee. Metamorphosen der Madame Butterfly. Interkulturelle Liebschaften zwischen Literatur, Oper und Film (von Michael Wetzel)
Friedrich Balke. Mimesis. Zur Einführung (von Patricia Gwozdz)
Hanna Zehschnetzler. Dimensionen der Heimat bei Herta Müller (von Lukas Hermann)
Interventionen in die Zeit. Kontrafaktisches Erzählen und Erinnerungskultur (von Magdalena Leichter)
Agatha Frischmuth. Nichtstun als politische Praxis. Literarische Reflexionen von Untätigkeit in der Moderne (von Anna Hordych)
Briefe als Laboratorium der Literatur im deutsch-jüdischen Kontext: Schriftliche Dialoge, epistolare Konstellationen und poetologische Diskurse (von Corinna Dziudzia)
Buchanzeigen
Sabine Mainberger. Linien – Gesten – Bücher. Zu Henri Michaux
Selbstverlust und Welterfahrung. Erkundungen einer pathischen Moderne
Verzeichnis der Autorinnen und Autoren
Aktualisiert: 2023-01-12
Autor:
Matthias Beckonert,
Peter Brandes,
Stefan Bub,
Benedikt J. Collinet,
Friederike Heimann,
Alena Heinritz,
Roman Lach,
Alexandra Müller,
Anna Murawska,
Pawel Pisczatowski,
Monika Schmitz-Emans,
Martin Sexl,
Annette Simonis,
Teresa Wolf
> findR *
Mitten in der Welt stehen und darin aus der Gnade jenes Gottes leben, der in all der Nähe doch entzogen bleibt. Dies prägt das Leben und Schaffen des Innsbrucker Dogmatikers Roman Siebenrock. Anlässlich seines 65. Geburtstags würdigt die Festschrift den Jubilar, indem sie Stimmen einer spirituell verankerten und rational verantwortbaren Theologie ins Gespräch bringt.
Aktualisiert: 2023-02-08
Autor:
Christian Bauer,
Guido Bausenhart,
Benedikt J. Collinet,
Mariano Delgado,
Margit Eckholt,
Anni Findl-Ludescher,
Franz Gmainer-Pranzl,
Johannes Grössl,
Margareta Gruber,
Wilhelm Guggenberger,
Carlos Gutierrez,
Alexander Löffler,
Silke Meyer,
Kebour Nadjia,
Bruno Niederbacher,
Józef Niewiadomski,
Wolfgang Palaver,
Teresa Peter,
Michaela Quast-Neulinger,
Monika Renz,
Manfred Scheuer,
Roman A Siebenrock,
Christoph Theobald
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Collinet, Benedikt J.
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonCollinet, Benedikt J. ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Collinet, Benedikt J..
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Collinet, Benedikt J. im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Collinet, Benedikt J. .
Collinet, Benedikt J. - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Collinet, Benedikt J. die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Colling Nielsen, Kaspar
- Colling, Erich
- Colling, F.
- Colling, François
- Colling, Katja
- Colling, Robert
- Colling-Jorissen, Nicole
- Colling-von Roesgen, Jean-Louis
- Collinge, Ian
- Collings, Michaelbrent
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Collinet, Benedikt J. und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.