Georg Trakl und die literarische Moderne

Georg Trakl und die literarische Moderne von Csúri,  Károly
Die Buchreihe Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte deckt das gesamte Spektrum der germanistischen Literaturforschung ab und umfasst Monographien und Sammelbände über einzelne Epochen vom ausgehenden Mittelalter bis zur Gegenwart. Sie versammelt Beiträge zur Erklärung zentraler Begriffe der Literaturgeschichte, zu einzelnen Autoren und Werken.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Georg Trakl und die literarische Moderne

Georg Trakl und die literarische Moderne von Csúri,  Károly
Die Buchreihe Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte deckt das gesamte Spektrum der germanistischen Literaturforschung ab und umfasst Monographien und Sammelbände über einzelne Epochen vom ausgehenden Mittelalter bis zur Gegenwart. Sie versammelt Beiträge zur Erklärung zentraler Begriffe der Literaturgeschichte, zu einzelnen Autoren und Werken.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Georg Trakl und die literarische Moderne

Georg Trakl und die literarische Moderne von Csúri,  Károly
Die Buchreihe Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte deckt das gesamte Spektrum der germanistischen Literaturforschung ab und umfasst Monographien und Sammelbände über einzelne Epochen vom ausgehenden Mittelalter bis zur Gegenwart. Sie versammelt Beiträge zur Erklärung zentraler Begriffe der Literaturgeschichte, zu einzelnen Autoren und Werken.
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *

Georg Trakl und die literarische Moderne

Georg Trakl und die literarische Moderne von Csúri,  Károly
Die Buchreihe Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte deckt das gesamte Spektrum der germanistischen Literaturforschung ab und umfasst Monographien und Sammelbände über einzelne Epochen vom ausgehenden Mittelalter bis zur Gegenwart. Sie versammelt Beiträge zur Erklärung zentraler Begriffe der Literaturgeschichte, zu einzelnen Autoren und Werken.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Massenfeste

Massenfeste von Csúri,  Károly, Orosz,  Magdolna, Szendi,  Zoltán
Die Studien in diesem Band fokussieren auf spezifische Masseninszenierungen (Feste, Feiern, Aufzüge, Jubiläen, Demonstrationen u. a.) und analysieren soziale, institutionelle und topografische Dimensionen kulturellen Transfers, die auf bestimmte Momente des kulturellen und politischen Lebens im Mitteleuropa der Zwischenkriegszeit hinweisen. Im Mittelpunkt stehen dabei kulturelle Techniken, mediale Formatierungen, massen- und elitenkulturelle sowie manipulative Verfahren der Massenbildung, die die Formierung öffentlicher Räume und die staatlichen, regionalen, nationalen, politischen und kirchlichen Interessenverhältnisse in diesem differenzierten «kulturellen Raum» prägen.
Aktualisiert: 2023-04-08
> findR *

Konstruktionsprinzipien von Georg Trakls lyrischen Textwelten

Konstruktionsprinzipien von Georg Trakls lyrischen Textwelten von Csúri,  Károly
Das Buch setzt sich mit der Schwer- oder Unverständlichkeit, einem zentralen Problem von Georg Trakls Dichtung, auseinander. Während manche Untersuchungen sie durch den Rückbezug der Texte auf vorgegebene Deutungsmuster zu verstehen suchen oder auf eine mögliche Sinnbildung gänzlich verzichten, geht es hier um eine grundsätzlich andere Betrachtungsweise. Eine Vielzahl ausführlicher Gedichtanalysen aus allen Werkphasen, darunter der Sebas­tian-Zyklus und die Prosadichtungen, bilden die Grundlage für die Entwicklung von Konstruktionsprinzipien, die in verschiedenen Variationen dem Aufbau von Trakls lyrischen Textwelten zugrunde liegen. Aus dieser Perspektive gelten die Textwelten nicht als Abbildungen bereits existenter Realitäten, sondern als metaphorische Modelle der Konstruk­tionsprinzipien, das heißt ihrer eigenen ‚Naturgesetze‘. Diese durchdringen die gesamte Textwelt-Semantik und erstellen somit die Basis für ihre sinnvolle und kohärente Erklärung.
Aktualisiert: 2019-11-15
> findR *

Poetische Konstruktionen

Poetische Konstruktionen von Csúri,  Károly
Der Leser hält hier ein besonderes Buch in der Hand: Die folgenden dreizehn Aufsätze sind nicht nur einer Person anlässlich eines runden Geburtstages von ihren KollegInnen, Studenten und Freunden gewidmet, sondern stellen eine Auswahl aus Aufsätzen dar, die in der mehrere Jahrzehnte währenden universitären Laufbahn entstanden sind. Somit gibt dieses Buch einen Einblick in die Entfaltung eines wissenschaftlichen Œuvres, das sich bei aller Vielfalt und Variation durch eine bemerkenswerte Beständigkeit auszeichnet. Diese erweist sich auch darin, dass der  Geehrte seit seinem Studium und während seiner ganzen Tätigkeit (mit Ausnahme der Zeit, die er als Direktor des Ungarischen Kulturinstituts in Wien arbeitete) an der Universität zur Entwicklung der Szegeder Germanistik wesentlich beigetragen hat und seine Untersuchungen durch eine besondere Kontinuität charakterisiert sind, indem das theoretische Interesse und die früh ausgeprägten theoretischen Grundlagen von Anfang an präsent und in allen Textanalysen verschiedener Autoren in unterschiedlicher Abwandlung nachzuweisen sind.
Aktualisiert: 2020-01-08
> findR *

Kulturtransfer und kulturelle Identität

Kulturtransfer und kulturelle Identität von Csúri,  Károly, Fónagy,  Zoltán, Munz,  Volker
Der vorliegende Band ist das Resultat eines internationalen Symposiums, das als wissenschaftliches Begleitprogramm zu der gemeinsamen Ausstellung des Collegium Hungaricum und des Kunsthistorischen Museums im Palais Harrach in Wien im Frühjahr 2003 konzipiert war. Die Ausstellung „Zeit des Aufbruchs. Budapest und Wien zwischen Historismus und Avantgarde” bot ein umfassendes Bild über die hochrangige Kunst und Kultur der Österreichisch-Ungarischen Monarchie. Dabei symbolisierten insbesondere Budapest und Wien die wechselseitigen heterogenen Beziehungen und differenzierten Transferprozesse zwischen Österreich und Ungarn. Wien war um 1900 nicht nur Hauptstadt der Österreichisch-Ungarischen Monarchie, sondern auch ein wichtiges Kulturzentrum Europas. Budapest, die ungarische Hauptstadt an der Donau, entwickelte sich ausgesprochen dynamisch und wollte Wien, das vornehme und attraktive Vorbild, nicht nur einholen, sondern möglichst auch überbieten. Zu diesen fieberhaften Bemühungen und Aufbruchsstimmungen lieferten Kunst und Kultur das vielleicht spektakulärste Terrain. Die Beiträge gliedern sich in die vier Teilbereiche Geistige Strömungen, Urbanisation, Kunst und Literatur. Dabei stehen unter anderen die folgenden Themen zur Diskussion: die Moderne in Wien und Budapest, die Donaumonarchie als paradigmatischer Ort von Vielsprachigkeit, unterschiedliche kulturelle Transferprozesse aus aktueller Forschungsperspektive, Fragen zu Identitätskonstruktionen, die Rolle des öffentlichen Raumes und der Baukunst, ungarische Avangarde oder ungarische Ornamentik und Stimmungsmalerei in Wien.
Aktualisiert: 2020-01-08
> findR *

Wege in die Seele

Wege in die Seele von Bombitz,  Attila, Csúri,  Károly
Arthur Schnitzler, der herausragende Autor der Wiener Moderne, gilt in Ungarn bis heute als beliebter und vielgelesener österreichischer Schriftsteller und Dramatiker. Dem bekannten literarischen Forscher und Vermittler eines feinen, aber komplexen und meist schwer durchschaubaren Wechselspiels seelischer Tiefendimensionen und historisch-sozialer Vorgänge wurde anlässlich seines 150. Geburtsjahres in Form eines Symposiums an der Universität Szeged Achtung und Ehre bezeigt. Das primäre Ziel des Symposiums war es, neben den bedeutenden und wohlbekannten Erzählungen und Dramen diesmal nur selten behandelte, aber ebenfalls wertvolle Werke in den Mittelpunkt zu stellen. Die Analysen des Bandes „Wege in die Seele. Ein Symposium zum Werk von Arthur Schnitzler“ bieten eine breite Palette von Interpretationsmethoden, die von den entwicklungs- und kognitionspsychologischen Verfahren bis zu den narratologischen, streng strukturorientierten und textgenetischen Annäherungen reicht. Gemeinsam ist allen Betrachtungsweisen wie auch ihren Kombinationen, dass sie jeweils wichtige und charakteristische Aspekte des Schnitzlerschen Werkes zu beleuchten suchen.
Aktualisiert: 2020-01-08
> findR *

Prinzip „Wiederholung“

Prinzip „Wiederholung“ von Baumbach,  Sibylle, Bernáth,  Arpád, Bubryák,  Orsolya, Cheie,  Laura, Csejtei,  Dezsö, Csúri,  Károly, Curtis,  Robin, Esselborn,  Hans, Fromholzer,  Franz, Horváth,  Géza, Horváth,  Márta, Jacob,  Joachim, Kita-Huber,  Jadwiga, Kocziszky,  Éva, Mihály,  Csilla, Möller,  Reinhard, Müller,  Manfred, Neymeyr,  Barbara, Orosz,  Magdolna, Sándorfi,  Edina M, Sata,  Lehel, Sisa,  Jószef, Szabó,  Erzsébet, Szendi,  Zoltán, Ullrich,  Anna
Wiederholungen durchweben nicht nur die meisten Bereiche unserer Alltagswelt, sie sind auch wichtige Organisationsprinzipien ästhetischer und kultureller Zeichensysteme allgemein. Formen und Funktionen sowie theoretisch-methodologische Aspekte einer Wiederholungsästhetik werden in den Beiträgen des vorliegenden Sammelbandes diskutiert und mittels Beispielanalysen aus der Literatur-, Kunst- und Kulturgeschichte sowie der Ästhetiktheorie und Geschichtsphilosophie veranschaulicht. Die systembildende Rolle textinterner oder intertextueller Wiederholungen zeigt sich sowohl in der Generierung ästhetischer Faszination als auch in der Stiftung semantischer Kohärenz. Umgekehrt kann die Wiederholung auch (scheinbar) systemwidrig fungieren, wenn sie als Kippfigur die textuelle Ambivalenz fördert.
Aktualisiert: 2019-11-15
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Csúri, Károly

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonCsúri, Károly ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Csúri, Károly. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Csúri, Károly im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Csúri, Károly .

Csúri, Károly - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Csúri, Károly die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Csúri, Károly und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.