Sachsen-Anhalt – Das besondere Bundesland an der Mittelelbe

Sachsen-Anhalt – Das besondere Bundesland an der Mittelelbe von Bergner,  Christoph, Berning,  Rita, Böhmer,  Wolfgang, Breitenborn,  Konrad, Budde,  Katrin, Claus,  Roland, Daehre,  Karl-Heinz, Engel,  Karl-Ulrich, Fikentscher,  Rüdiger, Gallert,  Wulf, Gerhold,  Karl, Gies,  Gerd, Haseloff,  Reiner, Niebergall,  Carmen, Pieper,  Cornelia, Polte,  Willi, Quast,  Giselher, Rehberger,  Horst, Rehda,  Klaus, Reichel,  Maik, Robra,  Rainer, Roselli,  Antonio, Steinberg,  Karl-Heinz, Stekovics,  Janos, Tullner,  Mathias
Mit der deutschen Wiedervereinigung am 3. Oktober 1990 traten im Osten des Landes fünf neue Bundesländer dem politischen, gesellschaftlichen und administrativen Gefüge der Bundesrepublik Deutschland bei. Dabei wies Sachsen-Anhalt gegenüber den anderen neuen Bundesländern einige Besonderheiten auf. Die Wiedergründung des Landes, das zwischen 1945 und 1952 schon einmal bestanden hatte, fußte nur auf schwachen Traditionen, sodass sich kein Landesbewusstsein entwickeln konnte. Zudem war die Bevölkerung Sachsen-Anhalts stärker als anderswo im 20. Jahrhundert von Zuwanderung geprägt. Die Wiedergründung des Bundeslandes bildet den Anlass für dieses Buch, in dem zwanzig Frauen und Männer, die in unterschiedlichen Positionen in die historischen Ereignisse involviert waren, im Abstand von dreißig Jahren von ihren Erlebnissen, Empfindungen und Eindrücken berichten. Diese Berichte addieren sich zu einem vielfältigen Bild der frühen Jahre Sachsen-Anhalts in seiner Gründungsphase und in wichtigen Entwicklungsetappen. Ausgangspunkt des Bandes war eine äußerst erfolgreiche Veranstaltungsreihe an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg im Wintersemester 2019/20, zu der Prof. Mathias Tullner auch Politikerinnen und Politiker als Zeitzeugen eingeladen hatte, die aus erster Hand über Hintergründe, prägende Momente und auch Krisen des jungen Bundeslandes berichteten. Das Spektrum der Zeitzeuginnen und Zeitzeugen reicht von der persönlichen Referentin des ersten Ministerpräsidenten, über den Landessprecher Sachsen-Anhalts, Abgeordnete der ersten Stunde bis zu Ministern und drei ehemaligen Ministerpräsidenten. Mit diesen persönlichen Berichten über Privates ebenso wie über die parlamentarische Arbeit wird eine Form der Landesgeschichte präsentiert, die eine historische Quelle besonderer Art ergibt, indem hinter die Kulissen geblickt werden kann. Zudem bietet das Buch eine ausführliche und genau recherchierte Einleitung zur Entwicklungsgeschichte des Bundeslandes Sachsen-Anhalt, die es dem Leser ermöglicht, die Erinnerungsberichte in die Verlaufsgeschichte des besonderen Bundeslandes an der Mittelelbe einzuordnen.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *

Leistungsfähige Infrastrukturen für den Seehafenhinterlandverkehr

Leistungsfähige Infrastrukturen für den Seehafenhinterlandverkehr von Bachmeier,  Mirco, Behrendt,  Fabian, Daehre,  Karl-Heinz, Hering,  Ingelore, Hurtienne,  Wolfgang, Körber,  Michael, Krämer,  Iven, Lindner,  Eckart, Rehmann,  Dietmar, Rieckhof,  Andreas, Roessler,  Thomas, Schulz,  Gerhard, Siegert,  Malte, Stapelfeldt,  Hans
Sie finden die folgenden Inhalte der CD in unterschiedlichen Versionen: Präsentationen und Kurzfassungen. Alle Beiträge liegen im Adobe Protable Document Format vor. 1. Politischer Rahmen Statement Bundespolitik: BMVBS Bundesverkehrswegeplan 2015, Zwischenbericht mit Fokus Norddeutschland Dr. Gerhard Schulz, Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, Unterabteilung UI 1 Statement Landespolitik: BWVI Hamburger Verkehrspolitik im Kontext der Ahrensburger Liste Andreas Rieckhof, Freie und Hansestadt Hamburg, Staatsrat der Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation, Bereich Verkehr Statement Wissenschaft: Infrastrukturfinanzierung Zukunft der Verkehrsinfrastrukturfinanzierung Dr. Karl-Heinz Daehre, Minister a.D., Vorsitzender der Kommission „Zukunft der Verkehrsinfrastrukturfinanzierung“ Fabian Behrendt, Kommission „Zukunft der Verkehrsinfrastrukturfinanzierung“ 2. Leistungsfähigkeit und Grenzen bestehender Infrastrukturen Cluster Straßenverkehr Engpass Straße – Infrastrukturprojekte in Hafen und Hinterland Wolfgang Hurtienne, Hamburg Port Authority AöR, Geschäftsführer Mega-Peaks und Port Points im Hamburger Hafen Hans Stapelfeldt, Geschäftsführender Gesellschafter Stapelfeldt Transport GmbH, Vorstandsmitglied der Logistik-Initiative Hamburg Cluster Schienenverkehr Leistungsfähige Infrastrukturen für den Seehafenhinterlandverkehr Michael Körber, DB Netz AG, Regionalbereich Nord, Leiter Vertrieb und Fahrplan Bremens Anforderungen im Bereich Schiene Iven Krämer, Senator für Wirtschaft, Arbeit und Häfen, Referatsleiter Hafenwirtschaft, Logistik, Hafeninfrastruktur Cluster Wasserstraße Elbe-Seitenkanal und Wasserstraßen in Norddeutschland Ingelore Hering, Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt Bedeutung des Elbe-Seitenkanals für den Hinterlandverkehr der norddeutschen Seehäfen Dr. Dietmar Rehmann, Häfen und Transport AG, Hamburg 3. Herausforderungen einer modernen Infrastrukturentwicklung Herausforderungen aus Sicht eines Verkehrsplaners Dr.-Ing. Eckart Lindner, Pöyry Deutschland GmbH, Vorsitzender des Verkehrsausschusses im Verband Beratender Ingenieure Erfolgreiche Infrastrukturentwicklung durch Bürgerbeteiligung? Dr. Thomas Rössler, Hanseatic Transport Consultancy, Geschäftsführender Gesellschafter Moderne Infrastrukturentwicklung und Berücksichtigung von Umweltaspekten Malte Siegert, NABU Hamburg, Referent für Umweltpolitik Verkehrslärm als Herausforderung einer nachhaltigen Infrastrukturentwicklung Mirco Bachmeier, LÄRMKONTOR GmbH, Projektkoordinator
Aktualisiert: 2020-06-16
> findR *

Sachsen-Anhalt Ein Land findet sich

Sachsen-Anhalt Ein Land findet sich von Berg,  Gunnar, Breitenborn,  Konrad, Bullerjahn,  Jens, Daehre,  Karl-Heinz, De Maiziere,  Thomas, DuMont,  Alfred Neven, Fikentscher,  Rüdiger, Genscher,  Hans-Dietrich, Gutmann,  klemens, Haseloff,  Reiner, Heine,  Ronny, Heise,  Günter, Höppner,  Reinhard, Huber,  Wolfgang, Jehle,  Peter M, Kadell,  Franz, Leffler,  Friedrich, Lieberknecht,  Christine, Lück,  Rainer, Ludewig,  Johannes, McAllister,  David, Meller,  Harald, Merkel,  Angela, milner,  anton, Noack,  Axel, Nowak,  Leo, Olbertz,  Jan-H., Ossenbrink,  Frank, Paqué,  Karl-Heinz, Parthier,  Benno, Pieper,  Cornelia, Poettering,  Hans-Gert, Polte,  Willi, Reiter,  Udo, Rhein,  Stefan, Robra,  Rainer, Scharf,  Juergen, Schmitt,  Gerd, Schroeder,  Klaus, Schroeder,  Richard, Stekeler-Weithofer,  Pirmin, Stolte,  Dieter, ter Meulen,  Volker, Tillich,  Stanislaw, Tullner,  Mathias, Vogel,  Bernhard, von der Leyen,  Ursula, Wurda,  Andreas, Zimmermann,  Monika
Was ist Sachsen-Anhalt? Diese Frage war lange nicht leicht zu beantworten. Otto der Große, die Romanik, Martin Luther, das Bauhaus fallen manchem zu Sachsen-Anhalt ein. Auch Orte der Industriegeschichte: Buna, Leuna, Dessau, Schkopau, Wolfen. Aber sonst? Sachsen-Anhalt – das ist das Land dazwischen: zwischen Brandenburg, Niedersachsen, Sachsen und Thüringen. Und es ist ein Bindestrichland, ein Land, in dem mehr zusammenwachsen muss als anderswo. Zwanzig Jahre nach der friedlichen Revolution und um einiges an Erfahrung gemeinsamer Aufbauarbeit reicher, kann man sagen: Sachsen-Anhalt hat sich gefunden. Die Identität der Sachsen-Anhalter mit ihrem Land ist gewachsen, das Selbstbewusstsein auch. Sachsen-Anhalt ist ein Bundesland mit dynamischer Gegenwart und der Hoffnung auf eine gute Zukunft geworden. Spätestens 2020 muss Sachsen-Anhalt auf eigenen Füßen stehen – dieses Ziel hat Wolfgang Böhmer nie aus dem Auge verloren. Der ehemalige Chefarzt, der dem Land neun Jahre als Ministerpräsident diente, hat auf seine nüchterne, gelegentlich knorrige, immer aber pragmatische Art der Entwicklung Sachsen-Anhalts eine Richtung gegeben und dem Land so ganz nebenbei auch ein Gesicht. Prof. Dr. Wolfgang Böhmer beging am 27. Januar 2011 seinen 75. Geburtstag. Ihm zu Ehren betrachten die 49 Autoren dieser Festschrift den Findungsprozess Sachsen-Anhalts aus jeweils anderen Blickwinkeln.
Aktualisiert: 2019-10-02
> findR *

Perspektive Mobilität – Herausforderungen im gesellschaftlichen Wandel

Perspektive Mobilität – Herausforderungen im gesellschaftlichen Wandel von Arendt,  Thore, Beckmann,  Klaus J., Behrendt,  Fabian, Daehre,  Karl-Heinz, Eggert,  Ralf, Ehlen,  Burkhard, Falk,  Michael, Fischer,  Karl Michael, Fricke,  Hartmut, Frye,  Heinrich, Haßheider,  Hendrik, Höpfner,  Andreas, Huber,  Felix, Kagerbauer,  Martin, Kiepe,  Folkert, Kretz,  Tobias, Malik,  Volkhard, Mencke,  Nicole, Monheim,  Heiner, Nölke,  Markus, Pawlik,  Thomas, Perschon,  Jürgen, Randow,  Matthias von, Retzmann,  Martin, Rumpke,  Christian A., Schrögel,  Philipp, Sommer,  Carsten, Spieker,  Arne, Steinmüller,  Karlheinz, Sturm,  Hilmar, Thiele,  Günter, Trojahn,  Sebastian, Vortisch,  Peter, Walther,  Christoph, Zintel,  Volker
Die Inhalte der CD finden Sie als Langfassungen vor. Alle Beiträge liegen im Adobe Portable Document Format vor und benötigen die kostenlose Version des Adobe Acrobat Reader (pdf-Format, siehe Instruktionen auf der CD). Ausgewählte Beiträge zu den folgenden zentralen Themen: Bestandsaufnahme und Zukunftsvision – zwei Standpunkte Partizipation in der Verkehrsplanung – eine neue Mobilitätskultur? Rahmenbedingungen im Dialog von Politik, Wirtschaft und Wissenschaft Verkehrsinfrastruktur und Finanzierung Verkehrsträger und Verkehrsverhalten im Wandel Trends im urbanen und postfossilen Verkehr
Aktualisiert: 2020-06-16
> findR *

Die Alte Ziegelei Westeregeln

Die Alte Ziegelei Westeregeln von Beaugrand,  Andreas, Daehre,  Karl-Heinz, Schreiber,  Karl-Heinz, Schyia,  Lothar
Westlich von Westeregeln in der Magdeburger Börde liegt die Alte Ziegelei Westeregeln, heute ein weitgehend saniertes Bau- und Industriedenkmal aus dem späten 19. Jahrhundert. Die durch gemeinnützige Arbeitsbeschaffungs- und Qualifizierungsprojekt der Sozial-Aktien-Gesellschaft Bielefeld sanierte und heute von ihr betriebene Museumsziegelei mit ihrer bemerkenswerten Technik, dem vermutlich längsten Hoffmann‘schen Ringofen Europas, einem außergewöhnlichen Geo- und Biotop und einer einmaligen paläontologischen Fundstätte ist ein Ort der Identifikation geworden, der eine Grundlage für kollektive und individuelle Erinnerung am Beispiel eines ehemals betrieblichen und heute soziokulturellen Mikrokosmos in Sachsen-Anhalt ermöglicht. Im vorliegenden Band wird die Geschichte der Alten Ziegelei Westeregeln im Kontext der Entwicklung des kleinen Bördeortes Westeregeln von ihren Anfängen im 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart aufgearbeitet.
Aktualisiert: 2019-11-19
> findR *

Verkehrsinfrastruktur – Instandhaltungs- und Erneuerungsstau bei knappen öffentlichen Kassen, was ist zu tun?

Verkehrsinfrastruktur – Instandhaltungs- und Erneuerungsstau bei knappen öffentlichen Kassen, was ist zu tun? von Arnold,  Martin, Beckers,  Thorsten, Daehre,  Karl-Heinz, Dobeschinsky,  Harry, Kiepe,  Folkert, Krumböck,  Helmut, Schulz,  Gerhard, Zistel,  Meinhard
Sie finden die folgenden Inhalte der CD in unterschiedlichen Versionen: Präsentationen und Kurzfassungen. Alle Beiträge liegen im Adobe Protable Document Format vor. Zustand der Verkehrsinfrastruktur in Deutschland Infrastruktur des Bundes – der neue Bundesverkehrswegeplan 2015 MR Dr. Gerhard Schulz, Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, Leiter der Unterabteilung Grundsatzangelegenheiten, Investitionspolitik des BMVBS Kommunale Verkehrsinfrastruktur – Defizite und Perspektiven Folkert Kiepe, Beigeordneter des Deutschen Städtetages a. D. Investiver und laufender Finanzbedarf des Verkehrs in Deutschland Quo vadis Verkehrsinfrastruktur? – Quantitativer und qualitativer Finanzierungsbedarf Dr. Karl-Heinz Daehre, Vorsitzender der Daehre-Kommission Künftiger Finanzierungsbedarf für den ÖPNV – Unterschiedliche Entwicklungen, gleiche Probleme Dr. rer. pol. Martin Arnold, Geschäftsführer INTRAPLAN Consult GmbH Finanzierungsmodelle in Deutschland und Europa Verkehrsinfrastruktur-Finanzierung am Beispiel Österreichs Mag. Helmut Krumböck, ASFINAG, Leiter Rechnungswesen und Controlling Eine (institutionen-)ökonomische Analyse der Finanzierung der Verkehrsinfrastruktur in Deutschland, Vor- und Nachteile der verschiedenen Modelle der Infrastruktur-Finanzierung Prof. Dr. Thorsten Beckers, Technische Universität Berlin, Fachgebiet Wirtschafts- und Infrastrukturpolitik (WIP) Zukunft der Förderinstrumente in Deutschland Auswirkungen des auslaufenden GVFG Meinhard Zistel, VDV Verband Deutscher Verkehrsunternehmen e.V., Fachbereichsleiter ÖPNV-Finanzierung, Demografie und ländliche Räume Bewertung heutiger und Entwicklung zukünftiger Förderinstrumente Prof. Dr.-Ing. Harry Dobeschinsky, Geschäftsführender Gesellschafter VWI Verkehrswissenschaftliches Institut Stuttgart GmbH
Aktualisiert: 2020-06-16
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Daehre, Karl-Heinz

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonDaehre, Karl-Heinz ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Daehre, Karl-Heinz. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Daehre, Karl-Heinz im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Daehre, Karl-Heinz .

Daehre, Karl-Heinz - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Daehre, Karl-Heinz die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Daehre, Karl-Heinz und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.