Der Forschungsband dokumentiert anhand zahlreicher Bildtafeln, Zeichnungen und Fotos die archäologischen Ergebnisse der ab 1980 durchgeführten Notgrabungen in Bregenz für den Autobahnzubringer Citytunnel und auf benachbarten Grundstücken.
Dort wurde der bisher größte römische Baukomplex der römischen Zivilsiedlung Brigantium freigelegt, ein frühkaiserzeitlicher Kaiserkultbezirk. Unter der konservierten »Villa« auf dem Steinbühel konnte ein vermutlich auf die römische Okkupationszeit zurückgehendes Hafenkastell mit einem Offiziershaus erkannt werden. Die Abfälle seiner Benutzer gelangten in einen Brunnen, der zahlreiche Keramikfragmente, Gläser, Lampen, Bronze- und Eisengegenstände barg. Die zahlreichen Tierknochen lassen auf wohlhabende Genießer der feinen römischen Küche schließen.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Der Forschungsband dokumentiert anhand zahlreicher Bildtafeln, Zeichnungen und Fotos die archäologischen Ergebnisse der ab 1980 durchgeführten Notgrabungen in Bregenz für den Autobahnzubringer Citytunnel und auf benachbarten Grundstücken.
Dort wurde der bisher größte römische Baukomplex der römischen Zivilsiedlung Brigantium freigelegt, ein frühkaiserzeitlicher Kaiserkultbezirk. Unter der konservierten »Villa« auf dem Steinbühel konnte ein vermutlich auf die römische Okkupationszeit zurückgehendes Hafenkastell mit einem Offiziershaus erkannt werden. Die Abfälle seiner Benutzer gelangten in einen Brunnen, der zahlreiche Keramikfragmente, Gläser, Lampen, Bronze- und Eisengegenstände barg. Die zahlreichen Tierknochen lassen auf wohlhabende Genießer der feinen römischen Küche schließen.
Aktualisiert: 2023-06-05
> findR *
Der Forschungsband dokumentiert anhand zahlreicher Bildtafeln, Zeichnungen und Fotos die archäologischen Ergebnisse der ab 1980 durchgeführten Notgrabungen in Bregenz für den Autobahnzubringer Citytunnel und auf benachbarten Grundstücken.
Dort wurde der bisher größte römische Baukomplex der römischen Zivilsiedlung Brigantium freigelegt, ein frühkaiserzeitlicher Kaiserkultbezirk. Unter der konservierten »Villa« auf dem Steinbühel konnte ein vermutlich auf die römische Okkupationszeit zurückgehendes Hafenkastell mit einem Offiziershaus erkannt werden. Die Abfälle seiner Benutzer gelangten in einen Brunnen, der zahlreiche Keramikfragmente, Gläser, Lampen, Bronze- und Eisengegenstände barg. Die zahlreichen Tierknochen lassen auf wohlhabende Genießer der feinen römischen Küche schließen.
Aktualisiert: 2023-05-08
> findR *
Ziel der Dissertation von Andrew Lawrence war, punktuelle Einblicke in den religiösen Alltag von Vindonissas Bewohnerinnen und Bewohnern in Zeit und Raum zu kontextualisieren und in das dynamische Sozialgefüge einzubinden. So hat er, ausgehend von der Analyse gesicherter Befundkontexte ritueller Handlungen im und um das Legionslager und den damit vergesellschafteten Fundensembles, versucht, die Kulttopografie des militärischen und zivilen Vindonissa in zeitlicher Tiefe zu erschliessen und zu katalogisieren. Der Einbezug weiterer spezifischer Fundgattungen, deren kultische Konnotationen über Formen bzw. Dekor und/oder Aufschriften gegeben sind oder vermutet werden, erlaubte schliesslich eine Verdichtung und Ergänzung des gewonnenen Bildes mit weiteren und anderen Spuren individueller Gesten und gemeinschaftlicher Rituale.
Aktualisiert: 2021-06-15
> findR *
Südwestlich des heutigen Ortes Schleitheim im Kanton Schaffhausen lag in römischer Zeit die Kleinstadt Iuliomagus. Geplante Überbauungen machten hier im Areal Z’underst Wyler in den Jahren 1995 und 2000 Ausgrabungen nötig. An derselben Stelle waren bereits 1871 und 1902/03 einzelne Mauerzüge freigelegt worden, und 1988 hatte man die unmittelbar südlich anschliessende Parzelle untersucht. Auf der rund 1000 m2 grossen Fläche konnten die Reste von sechs römischen Gebäuden nachgewiesen werden. Die langrechteckigen, mit der Schmalseite zur Strasse ausgerichteten Grundrisse (sog. Streifenhäuser) waren zwischen 6 und 12 m breit und wohl bis zu 26 m lang.
Die erste Bauphase begann um 80 n.Chr. mit Terrassierungen und Schüttungen zur Sicherung des abschüssigen und stellenweise vom Zwärenbach bespülten Geländes. Anschliessend errichtete man erste einfache Ständer- und Pfostenbauten. Nach einem Brand im späten 1./frühen 2. Jahrhundert wurden alle Häuser ersetzt. Die gegenüber ihren Vorgängern etwas längeren, sonst aber identischen Neubauten waren nun als Fachwerkkonstruktionen angelegt, die auf Steinreihen oder Sockelmauern ruhten. Ein Bau dürfte ganz oder zumindest bis auf Höhe Erdgeschoss in Stein ausgeführt gewesen sein. Die nördlichen drei Häuser besassen im rückwärtigen Teil auch gemauerte Halbkeller.
Die Masse der Funde entstammt den älteren Phasen des späten 1. und frühen 2. Jahrhunderts. Danach nimmt die Fundmenge stark ab. Verlassen wurde das Quartier wohl erst im späten 2.,allenfalls frühen 3. Jahrhundert.
Im vorliegenden Band werden auch die ersten römischen Gräber von Schleitheim-Iuliomagus vorgelegt, die 2001 beim Ausheben eines Leitungsgrabens in der Flur Chochbrunnen, an der südlichen Ausfallstrasse, ausgegraben wurden. Es handelt sich dabei um ein Körpergrab und vier Brandgräber des 2. Jahrhunderts.
Aktualisiert: 2022-10-04
> findR *
Aktualisiert: 2022-10-10
> findR *
Das Tier ist auch noch für uns hochzivilisierte Westmenschen des 21.Jahrhunderts von wesentlicher und vielfältiger Bedeutung: Trotz BSE-Problematik und Cholesterindiskussionen ist es nach wie vor ein wichtiger Nahrungslieferant. Schlachtmethoden und Esssitten, die durch religiöse Vorschriften bedingt sind, lösen wieder vermehrt gesellschaftliche Diskussionen aus. Mit dem Aufschwung der asiatischen Medizin gewinnen tierische Heilmittel wieder an Bedeutung. In unserer Individualgesellschaft übernimmt das Tier immer häufiger den Platz einer Ersatzbezugsperson ein.
Für das Verständnis der heutigen Zustände ist es unabdingbar, sich mit der Geschichte der Mensch-Tier-Beziehung auseinander zu setzen. Der vorliegende Band bezieht sich auf einen zwar fast 2000 Jahre zurückliegenden Abschnitt der Menschheitsgeschichte. Die römische Zivilisation war aber in Bezug auf Technik, Wirtschaft und Verwaltung erstaunlich weit fortgeschritten, was zu gesellschaftlichen Erscheinungen führte, die den unseren gar nicht so unähnlich sind. Dass das Zentrum unserer Betrachtungen der Fundplatz Asciburgium bildet, der aus der Sicht der Hauptstadt Rom weit weg, irgendwo an der nördlichen Grenze zu den Barbaren lag, mag auf den ersten Blick erstaunen. Eine wesentliche Eigenschaft der römischen Kultur ist aber ihre Durchsetzungskraft, die dazu führte, dass zwar in den einzelnen Provinzen ein lokal geprägtes Leben geführt wurde, das aber dem römischen Grundprinzip entsprach. Daher kann der Fundplatz Asciburgium auch mit seiner eigenen Ausprägung doch als Beispiel für viele andere römische Siedlungsplätze der Nordwestprovinzen dienen.
Aktualisiert: 2020-03-31
> findR *
Der Forschungsband dokumentiert anhand zahlreicher Bildtafeln, Zeichnungen und Fotos die archäologischen Ergebnisse der ab 1980 durchgeführten Notgrabungen in Bregenz für den Autobahnzubringer Citytunnel und auf benachbarten Grundstücken.
Dort wurde der bisher größte römische Baukomplex der römischen Zivilsiedlung Brigantium freigelegt, ein frühkaiserzeitlicher Kaiserkultbezirk. Unter der konservierten »Villa« auf dem Steinbühel konnte ein vermutlich auf die römische Okkupationszeit zurückgehendes Hafenkastell mit einem Offiziershaus erkannt werden. Die Abfälle seiner Benutzer gelangten in einen Brunnen, der zahlreiche Keramikfragmente, Gläser, Lampen, Bronze- und Eisengegenstände barg. Die zahlreichen Tierknochen lassen auf wohlhabende Genießer der feinen römischen Küche schließen.
Aktualisiert: 2023-03-04
> findR *
Dieser Titel ist auch im Paket erhältlich unter der ISBN 3-905405-13-X, zusammen mit 3-905405-08-3 "Befunde", Achäologie im Thurgau, Bd. 9 und 3-905405-12-1 "Umwelt unf Wirtschaft", Achäologie im Thurgau Bd. 12.
Aktualisiert: 2020-11-19
> findR *
Aktualisiert: 2022-10-10
> findR *
Aktualisiert: 2022-10-10
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Deschler-Erb, Sabine
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonDeschler-Erb, Sabine ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Deschler-Erb, Sabine.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Deschler-Erb, Sabine im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Deschler-Erb, Sabine .
Deschler-Erb, Sabine - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Deschler-Erb, Sabine die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Deschner, Annette
- Deschner, Günther
- Deschner, Günther
- Deschner, James
- Deschner, Karlheinz
- Deschner, Matthias
- Descho, Brigitte
- Deschurow, Stanislaw
- Desclaux-Salachas, Jasmine
- Descoedres, Georges
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Deschler-Erb, Sabine und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.