Traditionen, Zäsuren, Dynamiken

Traditionen, Zäsuren, Dynamiken von Boeck,  Gisela, Creuzberger,  Stefan, Czaika,  Otfried, Detjens,  Florian, Dietrich,  Christopher, Haack,  Kathleen, Hütten,  Jan-Hedrik, Krüger,  Kersten, Kumbier,  Ekkehardt, Lammel,  Hans-Uwe, Münch,  Ernst, Niemann,  Mario, Plessow,  Oliver, Rexroth,  Frank, Sowodniok,  Anna, Stuth,  Steffen, von der Höh,  Marc, von Hirschhausen,  Ulrike, von Thiessen,  Hillard, Wagner,  Wolfgang Eric
Festgabe zum 600. Jahrestag der Universität Rostock (1419 bis 2019)
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Traditionen, Zäsuren, Dynamiken

Traditionen, Zäsuren, Dynamiken von Boeck,  Gisela, Creuzberger,  Stefan, Czaika,  Otfried, Detjens,  Florian, Dietrich,  Christopher, Haack,  Kathleen, Hütten,  Jan-Hedrik, Krüger,  Kersten, Kumbier,  Ekkehardt, Lammel,  Hans-Uwe, Münch,  Ernst, Niemann,  Mario, Plessow,  Oliver, Rexroth,  Frank, Sowodniok,  Anna, Stuth,  Steffen, von der Höh,  Marc, von Hirschhausen,  Ulrike, von Thiessen,  Hillard, Wagner,  Wolfgang Eric
Festgabe zum 600. Jahrestag der Universität Rostock (1419 bis 2019)
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Traditionen, Zäsuren, Dynamiken

Traditionen, Zäsuren, Dynamiken von Boeck,  Gisela, Creuzberger,  Stefan, Czaika,  Otfried, Detjens,  Florian, Dietrich,  Christopher, Haack,  Kathleen, Hütten,  Jan-Hedrik, Krüger,  Kersten, Kumbier,  Ekkehardt, Lammel,  Hans-Uwe, Münch,  Ernst, Niemann,  Mario, Plessow,  Oliver, Rexroth,  Frank, Sowodniok,  Anna, Stuth,  Steffen, von der Höh,  Marc, von Hirschhausen,  Ulrike, von Thiessen,  Hillard, Wagner,  Wolfgang Eric
Festgabe zum 600. Jahrestag der Universität Rostock (1419 bis 2019)
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *

Am Abgrund der Bedeutungslosigkeit?

Am Abgrund der Bedeutungslosigkeit? von Detjens,  Florian
Die Universität Rostock, die älteste Universität des Ostseeraums, stand Anfang der 1930er-Jahre am Abgrund der hochschulpolitischen Bedeutungslosigkeit. Das Handeln der regionalen Akteure war von einem bereits in der Weimarer Republik herausgebildeten "Schließungs-Komplex" geprägt – also von der Furcht vor einer Abwicklung der Universität. Florian Detjens schildert in dieser quellengesättigten Untersuchung, auf welche Weise die Geschicke einer in der geographischen Peripherie gelegenen Hochschule durch die sozio-ökonomischen Verhältnisse und die daraus resultierenden strukturellen Probleme geprägt wurden. Die führenden Köpfe der Universität Rostock verstanden es, im Spannungsfeld von regionalen und zentralen Machtinstanzen den Bedarf des NS-Regimes nach wissenschaftlichen Ressourcen zu bedienen und dadurch nicht nur den Fortbestand ihrer Universität zu sichern, sondern inmitten des Zweiten Weltkriegs sogar deren Ausbau voranzutreiben. Dank geschickter, aber auch bereitwilliger Anpassung an die nationalsozialistische Diktatur konnte ein Niedergang der Mecklenburgischen Landesuniversität – zu einem freilich hohen Preis – verhindert werden.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Karriereentwürfe in der Zerreißprobe – Beispiele aus der Universität Rostock im Nationalsozialismus

Karriereentwürfe in der Zerreißprobe – Beispiele aus der Universität Rostock im Nationalsozialismus von Boeck,  Gisela, Detjens,  Florian, Lammel,  Hans-Uwe, Michael,  Susi-Hilde
Dieses Gedenkbuch der anderen Art nimmt bislang weitgehend unbeachtet gebliebene Angehörige der Universität Rostock nach 1933 in den Blick: Berichtet wird von drei MedizinstudentInnen, die durch die neuen Hochschulgesetze zu ‚Nicht-Ariern‘ bzw. zu ‚(Halb)Juden‘ wurden. Ihnen gelang die Flucht in die USA, wo sie als MedizinerInnen Fuß fassen konnten, wohingegen noch einem jüdischen US-Amerikaner in Rostock das Medizinstudium fortzuführen und seine Promotion in Berlin abzuschließen möglich war. Die Emigrationsbemühungen einer Chemikerin scheiterten; sie wurde in Auschwitz ermordet. Ebenso verliert sich von zwei aus Zentraleuropa stammenden Zahnmedizinstudenten nach dem Weggang aus Rostock jegliche Spur. Zu ‚Jüdinnen‘ gemachte junge Frauen, die in Rostock Chemie studieren wollten, wurden nicht zugelassen. Unübersehbar ist dabei die Rolle des anschwellenden Antisemitismus und die Entstehung damit im Zusammenhang stehender Stereotype: wiederholt diskutierten auch akademische Entscheidungsträger die Frage des ‚jüdischen‘ Aussehens. Aus diesem Grund sollte ein seit 1923 an der Universität tätiger Botaniker verdrängt werden. Ein weiteres Kapitel ist der Aberkennung von Doktorgraden – auch ehrenhalber – und dem Umgang mit einem jüdischen Ehrensenator gewidmet. Die Darlegungen gewähren Einblicke in das Agieren der Hochschuladministration und akademischen Selbstverwaltung in der NS-Zeit.
Aktualisiert: 2023-04-06
> findR *

Am Abgrund der Bedeutungslosigkeit?

Am Abgrund der Bedeutungslosigkeit? von Detjens,  Florian
Die Universität Rostock, die älteste Universität des Ostseeraums, stand Anfang der 1930er-Jahre am Abgrund der hochschulpolitischen Bedeutungslosigkeit. Das Handeln der regionalen Akteure war von einem bereits in der Weimarer Republik herausgebildeten "Schließungs-Komplex" geprägt – also von der Furcht vor einer Abwicklung der Universität. Florian Detjens schildert in dieser quellengesättigten Untersuchung, auf welche Weise die Geschicke einer in der geographischen Peripherie gelegenen Hochschule durch die sozio-ökonomischen Verhältnisse und die daraus resultierenden strukturellen Probleme geprägt wurden. Die führenden Köpfe der Universität Rostock verstanden es, im Spannungsfeld von regionalen und zentralen Machtinstanzen den Bedarf des NS-Regimes nach wissenschaftlichen Ressourcen zu bedienen und dadurch nicht nur den Fortbestand ihrer Universität zu sichern, sondern inmitten des Zweiten Weltkriegs sogar deren Ausbau voranzutreiben. Dank geschickter, aber auch bereitwilliger Anpassung an die nationalsozialistische Diktatur konnte ein Niedergang der Mecklenburgischen Landesuniversität – zu einem freilich hohen Preis – verhindert werden.
Aktualisiert: 2023-02-13
> findR *

Am Abgrund der Bedeutungslosigkeit?

Am Abgrund der Bedeutungslosigkeit? von Detjens,  Florian
Die Universität Rostock, die älteste Universität des Ostseeraums, stand Anfang der 1930er-Jahre am Abgrund der hochschulpolitischen Bedeutungslosigkeit. Das Handeln der regionalen Akteure war von einem bereits in der Weimarer Republik herausgebildeten »Schließungs-Komplex« geprägt – also von der Furcht vor einer Abwicklung der Universität. Florian Detjens schildert in dieser quellengesättigten Untersuchung, auf welche Weise die Geschicke einer in der geographischen Peripherie gelegenen Hochschule durch die sozio-ökonomischen Verhältnisse und die daraus resultierenden strukturellen Probleme geprägt wurden. Die führenden Köpfe der Universität Rostock verstanden es, im Spannungsfeld von regionalen und zentralen Machtinstanzen den Bedarf des NS-Regimes nach wissenschaftlichen Ressourcen zu bedienen und dadurch nicht nur den Fortbestand ihrer Universität zu sichern, sondern inmitten des Zweiten Weltkriegs sogar deren Ausbau voranzutreiben. Dank geschickter, aber auch bereitwilliger Anpassung an die nationalsozialistische Diktatur konnte ein Niedergang der Mecklenburgischen Landesuniversität – zu einem freilich hohen Preis – verhindert werden.
Aktualisiert: 2020-12-22
> findR *

Traditionen, Zäsuren, Dynamiken

Traditionen, Zäsuren, Dynamiken von Boeck,  Gisela, Creuzberger,  Stefan, Czaika,  Otfried, Detjens,  Florian, Dietrich,  Christopher, Haack,  Kathleen, Hütten,  Jan-Hedrik, Krüger,  Kersten, Kumbier,  Ekkehardt, Lammel,  Hans-Uwe, Münch,  Ernst, Niemann,  Mario, Plessow,  Oliver, Rexroth,  Frank, Sowodniok,  Anna, Stuth,  Steffen, von der Höh,  Marc, von Hirschhausen,  Ulrike, von Thiessen,  Hillard, Wagner,  Wolfgang Eric
Festgabe zum 600. Jahrestag der Universität Rostock (1419 bis 2019)
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Detjens, Florian

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonDetjens, Florian ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Detjens, Florian. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Detjens, Florian im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Detjens, Florian .

Detjens, Florian - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Detjens, Florian die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Detjens, Florian und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.