Wirtschaftssoziologie

Wirtschaftssoziologie von Beckert,  Jens, Deutschmann,  Christoph
Die Wirtschaft ist ein zentraler Bereich sozialen Handelns. In den vergangenen beiden Jahrzehnten hat die Wirtschaftssoziologie, ausgehend von den USA, einen Aufschwung erlebt und eine Fülle neuer Forschungsansätze entwickelt. Das wachsende Interesse an einer genuin soziologischen Betrachtung der Wirtschaft erklärt sich nicht zuletzt aus den durch das Vordringen des Neoliberalismus und die Globalisierung der Märkte verursachten gesellschaftlichen Krisen. Der Band gibt einen Überblick über die aktuelle wirtschaftssoziologische Forschung und ihre zentralen Themen, Debatten und theoretischen Ansätze.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Wirtschaftssoziologie

Wirtschaftssoziologie von Beckert,  Jens, Deutschmann,  Christoph
Die Wirtschaft ist ein zentraler Bereich sozialen Handelns. In den vergangenen beiden Jahrzehnten hat die Wirtschaftssoziologie, ausgehend von den USA, einen Aufschwung erlebt und eine Fülle neuer Forschungsansätze entwickelt. Das wachsende Interesse an einer genuin soziologischen Betrachtung der Wirtschaft erklärt sich nicht zuletzt aus den durch das Vordringen des Neoliberalismus und die Globalisierung der Märkte verursachten gesellschaftlichen Krisen. Der Band gibt einen Überblick über die aktuelle wirtschaftssoziologische Forschung und ihre zentralen Themen, Debatten und theoretischen Ansätze.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Wirtschaftssoziologie

Wirtschaftssoziologie von Beckert,  Jens, Deutschmann,  Christoph
Die Wirtschaft ist ein zentraler Bereich sozialen Handelns. In den vergangenen beiden Jahrzehnten hat die Wirtschaftssoziologie, ausgehend von den USA, einen Aufschwung erlebt und eine Fülle neuer Forschungsansätze entwickelt. Das wachsende Interesse an einer genuin soziologischen Betrachtung der Wirtschaft erklärt sich nicht zuletzt aus den durch das Vordringen des Neoliberalismus und die Globalisierung der Märkte verursachten gesellschaftlichen Krisen. Der Band gibt einen Überblick über die aktuelle wirtschaftssoziologische Forschung und ihre zentralen Themen, Debatten und theoretischen Ansätze.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Kapitalistische Dynamik

Kapitalistische Dynamik von Deutschmann,  Christoph
Der Band fasst die neueren Publikationen sowie einige Originalbeiträge des Autors zur Arbeits- und Wirtschaftssoziologie zusammen, in denen eine gesellschaftstheoretische Interpretation kapitalistischer Dynamik entwickelt wird. Zentrale Themen sind die Wahlverwandtschaft zwischen Kapitalismus und Religion und der daraus abgeleitete dynamische Ansatz der Analyse wirtschaftlicher Institutionen. Darüber hinaus geht es darum, diesen Ansatz für die Erklärung aktueller Transformationsprozesse der Arbeitswelt und der Finanzmärkte fruchtbar zu machen.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Die gesellschaftliche Macht des Geldes

Die gesellschaftliche Macht des Geldes von Deutschmann,  Christoph
Das Thema "Geld" stellt bis heute trotz - oder vielleicht gerade wegen - seiner Allgegenwart in der Gesellschaft einen blinden Fleck der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften dar. Der Band soll helfen, dieses Manko zu beheben. Jenseits der üblichen technischen Betrachtung des Geldes als Tauschmittel, Wertmaß und Zahlungsmittel wird das Thema aus einem bewusst breit gehaltenen Spektrum von Perspektiven beleuchtet: Geld als Kommunikationsmedium, Geld und Religion, Geld und Moderne, Psychologie des Geldes und des Konsums, Geld und Sozialcharakter, Zentralbanken und Finanzmärkte.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Die gesellschaftliche Macht des Geldes

Die gesellschaftliche Macht des Geldes von Deutschmann,  Christoph
Das Thema "Geld" stellt bis heute trotz - oder vielleicht gerade wegen - seiner Allgegenwart in der Gesellschaft einen blinden Fleck der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften dar. Der Band soll helfen, dieses Manko zu beheben. Jenseits der üblichen technischen Betrachtung des Geldes als Tauschmittel, Wertmaß und Zahlungsmittel wird das Thema aus einem bewusst breit gehaltenen Spektrum von Perspektiven beleuchtet: Geld als Kommunikationsmedium, Geld und Religion, Geld und Moderne, Psychologie des Geldes und des Konsums, Geld und Sozialcharakter, Zentralbanken und Finanzmärkte.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Die gesellschaftliche Macht des Geldes

Die gesellschaftliche Macht des Geldes von Deutschmann,  Christoph
Das Thema "Geld" stellt bis heute trotz - oder vielleicht gerade wegen - seiner Allgegenwart in der Gesellschaft einen blinden Fleck der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften dar. Der Band soll helfen, dieses Manko zu beheben. Jenseits der üblichen technischen Betrachtung des Geldes als Tauschmittel, Wertmaß und Zahlungsmittel wird das Thema aus einem bewusst breit gehaltenen Spektrum von Perspektiven beleuchtet: Geld als Kommunikationsmedium, Geld und Religion, Geld und Moderne, Psychologie des Geldes und des Konsums, Geld und Sozialcharakter, Zentralbanken und Finanzmärkte.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Trügerische Verheißungen: Markterzählungen und ihre ungeplanten Folgen

Trügerische Verheißungen: Markterzählungen und ihre ungeplanten Folgen von Deutschmann,  Christoph
Der Band fasst die neueren Publikationen sowie einige Originalbeiträge des Autors zur Markt- und Wirtschaftssoziologie zusammen. Thema ist die marktliberale Version des modernen Gesellschaftsvertrages, deren langfristiger historischer Erfolg in soziologischer Perspektive untersucht wird. Im Gegensatz zu dem auf die Wohlfahrtseffekte freier Märkte fixierten liberalen Narrativ werden die ungeplanten gesellschaftlichen Folgen und Kosten der Durchsetzung dieses Narrativs in den Blick genommen.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Märkte als soziale Strukturen

Märkte als soziale Strukturen von Beckert,  Jens, Beunza,  Daniel, Deutschmann,  Christoph, Diaz-Bone,  Rainer, Ganßmann,  Heiner, Godart,  Frédéric C., Godechot,  Olivier, Hardie,  Iain, Hellmann,  Kai-Uwe, Hillebrandt,  Frank, Hilty,  Reto M., Kalthoff,  Herbert, MacKenzie,  Donald, Rona-Tas,  Akos, Rössel,  Jörg, Salais,  Robert, Schubert,  Cornelius, Swedberg,  Richard, White,  Harrison C., Windeler,  Arnold
Märkte sind die bedeutendste Institution zur Steuerung kapitalistischer Ökonomien. Die Wirtschaftssoziologie untersucht das Markthandeln unter dem Aspekt der sozialen, kulturellen und politischen Einbettung der Akteure. Dieser Band versammelt erstmalig in deutscher Sprache Beiträge zur soziologischen Forschung über Märkte, unter anderem von international führenden Autoren wie Olivier Godechot, Akos Rona-Tas, Donald MacKenzie, Robert Salais, Richard Swedberg und Harrison C. White.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Märkte als soziale Strukturen

Märkte als soziale Strukturen von Beckert,  Jens, Beunza,  Daniel, Deutschmann,  Christoph, Diaz-Bone,  Rainer, Ganßmann,  Heiner, Godart,  Frédéric C., Godechot,  Olivier, Hardie,  Iain, Hellmann,  Kai-Uwe, Hillebrandt,  Frank, Hilty,  Reto M., Kalthoff,  Herbert, MacKenzie,  Donald, Rona-Tas,  Akos, Rössel,  Jörg, Salais,  Robert, Schubert,  Cornelius, Swedberg,  Richard, White,  Harrison C., Windeler,  Arnold
Märkte sind die bedeutendste Institution zur Steuerung kapitalistischer Ökonomien. Die Wirtschaftssoziologie untersucht das Markthandeln unter dem Aspekt der sozialen, kulturellen und politischen Einbettung der Akteure. Dieser Band versammelt erstmalig in deutscher Sprache Beiträge zur soziologischen Forschung über Märkte, unter anderem von international führenden Autoren wie Olivier Godechot, Akos Rona-Tas, Donald MacKenzie, Robert Salais, Richard Swedberg und Harrison C. White.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Märkte als soziale Strukturen

Märkte als soziale Strukturen von Beckert,  Jens, Beunza,  Daniel, Deutschmann,  Christoph, Diaz-Bone,  Rainer, Ganßmann,  Heiner, Godart,  Frédéric C., Godechot,  Olivier, Hardie,  Iain, Hellmann,  Kai-Uwe, Hillebrandt,  Frank, Hilty,  Reto M., Kalthoff,  Herbert, MacKenzie,  Donald, Rona-Tas,  Akos, Rössel,  Jörg, Salais,  Robert, Schubert,  Cornelius, Swedberg,  Richard, White,  Harrison C., Windeler,  Arnold
Märkte sind die bedeutendste Institution zur Steuerung kapitalistischer Ökonomien. Die Wirtschaftssoziologie untersucht das Markthandeln unter dem Aspekt der sozialen, kulturellen und politischen Einbettung der Akteure. Dieser Band versammelt erstmalig in deutscher Sprache Beiträge zur soziologischen Forschung über Märkte, unter anderem von international führenden Autoren wie Olivier Godechot, Akos Rona-Tas, Donald MacKenzie, Robert Salais, Richard Swedberg und Harrison C. White.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Märkte als soziale Strukturen

Märkte als soziale Strukturen von Beckert,  Jens, Beunza,  Daniel, Deutschmann,  Christoph, Diaz-Bone,  Rainer, Ganßmann,  Heiner, Godart,  Frédéric C., Godechot,  Olivier, Hardie,  Iain, Hellmann,  Kai-Uwe, Hillebrandt,  Frank, Hilty,  Reto M., Kalthoff,  Herbert, MacKenzie,  Donald, Rona-Tas,  Akos, Rössel,  Jörg, Salais,  Robert, Schubert,  Cornelius, Swedberg,  Richard, White,  Harrison C., Windeler,  Arnold
Märkte sind die bedeutendste Institution zur Steuerung kapitalistischer Ökonomien. Die Wirtschaftssoziologie untersucht das Markthandeln unter dem Aspekt der sozialen, kulturellen und politischen Einbettung der Akteure. Dieser Band versammelt erstmalig in deutscher Sprache Beiträge zur soziologischen Forschung über Märkte, unter anderem von international führenden Autoren wie Olivier Godechot, Akos Rona-Tas, Donald MacKenzie, Robert Salais, Richard Swedberg und Harrison C. White.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Gibt es einen deutschen Kapitalismus?

Gibt es einen deutschen Kapitalismus? von Abelshauser,  Werner, Berghahn,  Volker R., Deutschmann,  Christoph, Hassel,  Anke, Kleinschmidt,  Christian, Lehmbruch,  Gerhard, Neebe,  Reinhard, Nolan,  Mary, Prinz,  Michael, Quack,  Sigrid, Soskice,  David, Vitols,  Sigurt, Wiesen,  Jonathan
Politik und Wissenschaft haben in den vergangenen Jahren die Debatte über die verschiedenen Varianten des Kapitalismus neu angestoßen. In diesem Band diskutieren Sozialwissenschaftler und Ökonomen, Wirtschaftshistoriker und Konsumforscher die Frage,was den deutschen Kapitalismus historisch und aktuell von anderen Ausprägungen der freien Marktwirtschaft unterscheidet. Ihr Fazit: Der Druck der USA und ihrer neoliberalen Wirtschaftspolitik wird sich weiter auf Europa und damit auch auf Deutschland auswirken. Dabei ist es wichtig, eine soziale Marktwirtschaft zu erhalten, die sich im Rahmen der Weltwirtschaft zu behaupten vermag, ohne die wirtschaftlichen und sozialen Traditionen des deutschen Kapitalismus aufzugeben. Mit Beiträgen von Werner Abelshauser, Volker R. Berghahn, Christoph Deutschmann, Anke Hassel, Christian Kleinschmidt, Jürgen Kocka, Gerhard Lehmbruch, Reinhard Neebe, Mary Nolan, Michael Prinz, Sigrid Quack, David Soskice, Sigurt Vitols und Jonathan Wiesen
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Gibt es einen deutschen Kapitalismus?

Gibt es einen deutschen Kapitalismus? von Abelshauser,  Werner, Berghahn,  Volker R., Deutschmann,  Christoph, Hassel,  Anke, Kleinschmidt,  Christian, Lehmbruch,  Gerhard, Neebe,  Reinhard, Nolan,  Mary, Prinz,  Michael, Quack,  Sigrid, Soskice,  David, Vitols,  Sigurt, Wiesen,  Jonathan
Politik und Wissenschaft haben in den vergangenen Jahren die Debatte über die verschiedenen Varianten des Kapitalismus neu angestoßen. In diesem Band diskutieren Sozialwissenschaftler und Ökonomen, Wirtschaftshistoriker und Konsumforscher die Frage,was den deutschen Kapitalismus historisch und aktuell von anderen Ausprägungen der freien Marktwirtschaft unterscheidet. Ihr Fazit: Der Druck der USA und ihrer neoliberalen Wirtschaftspolitik wird sich weiter auf Europa und damit auch auf Deutschland auswirken. Dabei ist es wichtig, eine soziale Marktwirtschaft zu erhalten, die sich im Rahmen der Weltwirtschaft zu behaupten vermag, ohne die wirtschaftlichen und sozialen Traditionen des deutschen Kapitalismus aufzugeben. Mit Beiträgen von Werner Abelshauser, Volker R. Berghahn, Christoph Deutschmann, Anke Hassel, Christian Kleinschmidt, Jürgen Kocka, Gerhard Lehmbruch, Reinhard Neebe, Mary Nolan, Michael Prinz, Sigrid Quack, David Soskice, Sigurt Vitols und Jonathan Wiesen
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Gibt es einen deutschen Kapitalismus?

Gibt es einen deutschen Kapitalismus? von Abelshauser,  Werner, Berghahn,  Volker R., Deutschmann,  Christoph, Hassel,  Anke, Kleinschmidt,  Christian, Lehmbruch,  Gerhard, Neebe,  Reinhard, Nolan,  Mary, Prinz,  Michael, Quack,  Sigrid, Soskice,  David, Vitols,  Sigurt, Wiesen,  Jonathan
Politik und Wissenschaft haben in den vergangenen Jahren die Debatte über die verschiedenen Varianten des Kapitalismus neu angestoßen. In diesem Band diskutieren Sozialwissenschaftler und Ökonomen, Wirtschaftshistoriker und Konsumforscher die Frage,was den deutschen Kapitalismus historisch und aktuell von anderen Ausprägungen der freien Marktwirtschaft unterscheidet. Ihr Fazit: Der Druck der USA und ihrer neoliberalen Wirtschaftspolitik wird sich weiter auf Europa und damit auch auf Deutschland auswirken. Dabei ist es wichtig, eine soziale Marktwirtschaft zu erhalten, die sich im Rahmen der Weltwirtschaft zu behaupten vermag, ohne die wirtschaftlichen und sozialen Traditionen des deutschen Kapitalismus aufzugeben. Mit Beiträgen von Werner Abelshauser, Volker R. Berghahn, Christoph Deutschmann, Anke Hassel, Christian Kleinschmidt, Jürgen Kocka, Gerhard Lehmbruch, Reinhard Neebe, Mary Nolan, Michael Prinz, Sigrid Quack, David Soskice, Sigurt Vitols und Jonathan Wiesen
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Kapitalismustheorie und Arbeit

Kapitalismustheorie und Arbeit von Aulenbacher,  Brigitte, Bescherer,  Peter, Bieling,  Hans-Jürgen, Boes,  Andreas, Deutschmann,  Christoph, Doerre,  Klaus, Haubner,  Tine, Hiß,  Stefanie, Holst,  Hajo, Hoppadietz,  Harald, Huertgen,  Stefanie, Jürgens,  Kerstin, Kädtler,  Jürgen, Kämpf,  Tobias, Klinger,  Cornelia, Lamla,  Jörn, Mader,  Dimitri, Mahnkopf,  Birgit, Mayer-Ahuja,  Nicole, Menz,  Wolfgang, Nies,  Sarah, Pahl,  Hanno, Rosa,  Hartmut, Sauer,  Dieter, Schimank,  Uwe, Schmalz,  Stefan, Strecker,  David, Urban,  Hans-Jürgen, Voswinkel,  Stephan, Wallerstein,  Immanuel, Wissel,  Jens, Wittke,  Volker, Wolf,  Harald, Wright,  Eric Olin
Der Gesellschaftstheorie ist die Arbeit und mit ihr die empirische Fundierung abhanden gekommen, der Arbeitssoziologie die Theorie - so der Befund der Herausgeber dieses Bandes. Arbeits- und Beschäftigungsverhältnisse sind vielfältiger und unsicherer geworden. Zugleich gewinnen Arbeits- und Verteilungskämpfe an Schärfe. Um diese Veränderungen angemessen zu erfassen, bedarf es innovativer Impulse aus der Kapitalismusanalyse, so wie diese ihrerseits von der Arbeitssoziologie lernen kann. Die Autorinnen und Autoren liefern eine Bestandsaufnahme der aktuellen theoretischen Ansätze, um Kapitalismus und Arbeit wieder zusammenzudenken.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Kapitalismustheorie und Arbeit

Kapitalismustheorie und Arbeit von Aulenbacher,  Brigitte, Bescherer,  Peter, Bieling,  Hans-Jürgen, Boes,  Andreas, Deutschmann,  Christoph, Doerre,  Klaus, Haubner,  Tine, Hiß,  Stefanie, Holst,  Hajo, Hoppadietz,  Harald, Huertgen,  Stefanie, Jürgens,  Kerstin, Kädtler,  Jürgen, Kämpf,  Tobias, Klinger,  Cornelia, Lamla,  Jörn, Mader,  Dimitri, Mahnkopf,  Birgit, Mayer-Ahuja,  Nicole, Menz,  Wolfgang, Nies,  Sarah, Pahl,  Hanno, Rosa,  Hartmut, Sauer,  Dieter, Schimank,  Uwe, Schmalz,  Stefan, Strecker,  David, Urban,  Hans-Jürgen, Voswinkel,  Stephan, Wallerstein,  Immanuel, Wissel,  Jens, Wittke,  Volker, Wolf,  Harald, Wright,  Eric Olin
Der Gesellschaftstheorie ist die Arbeit und mit ihr die empirische Fundierung abhanden gekommen, der Arbeitssoziologie die Theorie - so der Befund der Herausgeber dieses Bandes. Arbeits- und Beschäftigungsverhältnisse sind vielfältiger und unsicherer geworden. Zugleich gewinnen Arbeits- und Verteilungskämpfe an Schärfe. Um diese Veränderungen angemessen zu erfassen, bedarf es innovativer Impulse aus der Kapitalismusanalyse, so wie diese ihrerseits von der Arbeitssoziologie lernen kann. Die Autorinnen und Autoren liefern eine Bestandsaufnahme der aktuellen theoretischen Ansätze, um Kapitalismus und Arbeit wieder zusammenzudenken.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Deutschmann, Christoph

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonDeutschmann, Christoph ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Deutschmann, Christoph. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Deutschmann, Christoph im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Deutschmann, Christoph .

Deutschmann, Christoph - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Deutschmann, Christoph die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Deutschmann, Christoph und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.