Grundlegung einer hebräischen Syntax, Teil 2

Grundlegung einer hebräischen Syntax, Teil 2 von Behrens,  Achim, Diehl,  Johannes F, Diesel,  Anja Angela, Lehmann,  Reinhard G, Michel,  Diethelm, Müller,  Achim, Wagner,  Andreas
Die Grundlegung einer hebräischen Syntax Teil 2 von Diethelm Michel (Teil 1: Sprachwissenschaftliche Methodik. Genus und Numerus des Nomens) bietet einen lange erwarteten Entwurf zur Grammatik des hebräischen Nominalsatzes. Michel unterscheidet drei verschiedene Arten von Nominalsätzen und beschreibt die Regeln, nach denen sie gebildet werden. Er bietet damit eine wichtige Verstehens- und Interpretationsvoraussetzung hebräischer Nominalsätze.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Hebräisches und aramäisches Wörterbuch zum Alten Testament

Hebräisches und aramäisches Wörterbuch zum Alten Testament von Diehl,  Johannes F, Witte,  Markus
Während es eine ganze Reihe großer, mitunter mehrbändiger wissenschaftlicher Wörterbücher zum biblischen Hebräisch und Aramäisch gibt, existieren nur sehr wenige Taschenwörterbücher, die Studierenden einen schnellen Überblick über die wichtigsten deutschen Übersetzungsäquivalente bieten, ohne dass diese sich zunächst einen umfangreichen Apparat zur Etymologie und zu Belegstellen erschließen müssen.Das neue HAW will die großen Wörterbücher nicht ersetzen, sondern eine handliche Begleitung beim Übersetzen sein. Indem es auch den hebräischen und aramäischen Wortschatz der Bücher Jesus Sirach und Tobit sowie der althebräischen Inschriften aufgenommen hat sowie indiziert, welche Lexeme auch in den hebräischen Texten von Qumran vorkommen, geht es weit über das sehr bewährte alte HAW hinaus. Dabei basiert es auf dem aktuellen Stand der gegenwärtigen Hebraistik. Das HAW ist geeignet für den Einsatz in Hebräischkursen, in Lektüreübungen zur Hebräischen Bibel und zum frühjüdischen Schrifttum, zum Selbststudium und zur Vorbereitung auf das Hebraicum. Für letzteres ist es besonders zu empfehlen, weil es eine gute Kenntnis der hebräischen Formenbildung voraussetzt und weil es keine Übersetzungen ganzer Passagen aus der Hebräischen Bibel bietet.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Hebräisches und aramäisches Wörterbuch zum Alten Testament

Hebräisches und aramäisches Wörterbuch zum Alten Testament von Diehl,  Johannes F, Witte,  Markus
Während es eine ganze Reihe großer, mitunter mehrbändiger wissenschaftlicher Wörterbücher zum biblischen Hebräisch und Aramäisch gibt, existieren nur sehr wenige Taschenwörterbücher, die Studierenden einen schnellen Überblick über die wichtigsten deutschen Übersetzungsäquivalente bieten, ohne dass diese sich zunächst einen umfangreichen Apparat zur Etymologie und zu Belegstellen erschließen müssen.Das neue HAW will die großen Wörterbücher nicht ersetzen, sondern eine handliche Begleitung beim Übersetzen sein. Indem es auch den hebräischen und aramäischen Wortschatz der Bücher Jesus Sirach und Tobit sowie der althebräischen Inschriften aufgenommen hat sowie indiziert, welche Lexeme auch in den hebräischen Texten von Qumran vorkommen, geht es weit über das sehr bewährte alte HAW hinaus. Dabei basiert es auf dem aktuellen Stand der gegenwärtigen Hebraistik. Das HAW ist geeignet für den Einsatz in Hebräischkursen, in Lektüreübungen zur Hebräischen Bibel und zum frühjüdischen Schrifttum, zum Selbststudium und zur Vorbereitung auf das Hebraicum. Für letzteres ist es besonders zu empfehlen, weil es eine gute Kenntnis der hebräischen Formenbildung voraussetzt und weil es keine Übersetzungen ganzer Passagen aus der Hebräischen Bibel bietet.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Hebräisches und aramäisches Wörterbuch zum Alten Testament

Hebräisches und aramäisches Wörterbuch zum Alten Testament von Diehl,  Johannes F, Witte,  Markus
Während es eine ganze Reihe großer, mitunter mehrbändiger wissenschaftlicher Wörterbücher zum biblischen Hebräisch und Aramäisch gibt, existieren nur sehr wenige Taschenwörterbücher, die Studierenden einen schnellen Überblick über die wichtigsten deutschen Übersetzungsäquivalente bieten, ohne dass diese sich zunächst einen umfangreichen Apparat zur Etymologie und zu Belegstellen erschließen müssen.Das neue HAW will die großen Wörterbücher nicht ersetzen, sondern eine handliche Begleitung beim Übersetzen sein. Indem es auch den hebräischen und aramäischen Wortschatz der Bücher Jesus Sirach und Tobit sowie der althebräischen Inschriften aufgenommen hat sowie indiziert, welche Lexeme auch in den hebräischen Texten von Qumran vorkommen, geht es weit über das sehr bewährte alte HAW hinaus. Dabei basiert es auf dem aktuellen Stand der gegenwärtigen Hebraistik. Das HAW ist geeignet für den Einsatz in Hebräischkursen, in Lektüreübungen zur Hebräischen Bibel und zum frühjüdischen Schrifttum, zum Selbststudium und zur Vorbereitung auf das Hebraicum. Für letzteres ist es besonders zu empfehlen, weil es eine gute Kenntnis der hebräischen Formenbildung voraussetzt und weil es keine Übersetzungen ganzer Passagen aus der Hebräischen Bibel bietet.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Grundlegung einer hebräischen Syntax, Teil 2

Grundlegung einer hebräischen Syntax, Teil 2 von Behrens,  Achim, Diehl,  Johannes F, Diesel,  Anja Angela, Lehmann,  Reinhard G, Michel,  Diethelm, Müller,  Achim, Wagner,  Andreas
Die Grundlegung einer hebräischen Syntax Teil 2 von Diethelm Michel (Teil 1: Sprachwissenschaftliche Methodik. Genus und Numerus des Nomens) bietet einen lange erwarteten Entwurf zur Grammatik des hebräischen Nominalsatzes. Michel unterscheidet drei verschiedene Arten von Nominalsätzen und beschreibt die Regeln, nach denen sie gebildet werden. Er bietet damit eine wichtige Verstehens- und Interpretationsvoraussetzung hebräischer Nominalsätze.
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *

Orakel und Gebete

Orakel und Gebete von Diehl,  Johannes F, Witte,  Markus
Der Band ist den zwei Grundformen religiöser Kommunikation in der Antike gewidmet - zum einen dem Gebet, verstanden als an Gott oder die Götter gerichtete menschliche Bitte und Dank, Klage und Lob, zum anderen dem Orakel, verstanden als menschlich vermittelte und auf die Zukunft hin gedeutete Rede einer Gottheit. Diese Grundformen werden aus ägyptologischer, altorientalistischer, bibelwissenschaftlicher und gräzistischer Sicht betrachtet. Der Schwerpunkt liegt auf dem Hellenismus als einer Epoche der intensiven kulturellen Begegnung von Orient und Okzident und der damit verbundenen geistes- und literaturgeschichtlichen Veränderungen, die sich auch und gerade im Bereich der Religionen und ihrer Sprachformen niedergeschlagen haben. So bieten die hier versammelten Beiträge eine Übersicht über Formen und Strukturen von Orakeln und Gebeten im hellenistischen Ägypten, Vorderasien, Israel und Griechenland, zum anderen exemplarische Interpretationen ausgewählter Quellentexte. Mit Beiträgen von: Eva Cancik-Kirschbaum, Michael Erler, Anselm C. Hagedorn, Hermut Löhr, Thomas Paulsen, Joachim F. Quack, Karin Stella Schmidt, Martin Stadler, Andreas Wagner, Beat Weber, Markus Witte
Aktualisiert: 2022-12-22
> findR *

Hebräisches und aramäisches Wörterbuch zum Alten Testament

Hebräisches und aramäisches Wörterbuch zum Alten Testament von Diehl,  Johannes F, Witte,  Markus
Während es eine ganze Reihe großer, mitunter mehrbändiger wissenschaftlicher Wörterbücher zum biblischen Hebräisch und Aramäisch gibt, existieren nur sehr wenige Taschenwörterbücher, die Studierenden einen schnellen Überblick über die wichtigsten deutschen Übersetzungsäquivalente bieten, ohne dass diese sich zunächst einen umfangreichen Apparat zur Etymologie und zu Belegstellen erschließen müssen.Das neue HAW will die großen Wörterbücher nicht ersetzen, sondern eine handliche Begleitung beim Übersetzen sein. Indem es auch den hebräischen und aramäischen Wortschatz der Bücher Jesus Sirach und Tobit sowie der althebräischen Inschriften aufgenommen hat sowie indiziert, welche Lexeme auch in den hebräischen Texten von Qumran vorkommen, geht es weit über das sehr bewährte alte HAW hinaus. Dabei basiert es auf dem aktuellen Stand der gegenwärtigen Hebraistik. Das HAW ist geeignet für den Einsatz in Hebräischkursen, in Lektüreübungen zur Hebräischen Bibel und zum frühjüdischen Schrifttum, zum Selbststudium und zur Vorbereitung auf das Hebraicum. Für letzteres ist es besonders zu empfehlen, weil es eine gute Kenntnis der hebräischen Formenbildung voraussetzt und weil es keine Übersetzungen ganzer Passagen aus der Hebräischen Bibel bietet.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Hebräisches und aramäisches Wörterbuch zum Alten Testament

Hebräisches und aramäisches Wörterbuch zum Alten Testament von Diehl,  Johannes F, Witte,  Markus
Während es eine ganze Reihe großer, mitunter mehrbändiger wissenschaftlicher Wörterbücher zum biblischen Hebräisch und Aramäisch gibt, existieren nur sehr wenige Taschenwörterbücher, die Studierenden einen schnellen Überblick über die wichtigsten deutschen Übersetzungsäquivalente bieten, ohne dass diese sich zunächst einen umfangreichen Apparat zur Etymologie und zu Belegstellen erschließen müssen.Das neue HAW will die großen Wörterbücher nicht ersetzen, sondern eine handliche Begleitung beim Übersetzen sein. Indem es auch den hebräischen und aramäischen Wortschatz der Bücher Jesus Sirach und Tobit sowie der althebräischen Inschriften aufgenommen hat sowie indiziert, welche Lexeme auch in den hebräischen Texten von Qumran vorkommen, geht es weit über das sehr bewährte alte HAW hinaus. Dabei basiert es auf dem aktuellen Stand der gegenwärtigen Hebraistik. Das HAW ist geeignet für den Einsatz in Hebräischkursen, in Lektüreübungen zur Hebräischen Bibel und zum frühjüdischen Schrifttum, zum Selbststudium und zur Vorbereitung auf das Hebraicum. Für letzteres ist es besonders zu empfehlen, weil es eine gute Kenntnis der hebräischen Formenbildung voraussetzt und weil es keine Übersetzungen ganzer Passagen aus der Hebräischen Bibel bietet.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Hebräisches und aramäisches Wörterbuch zum Alten Testament

Hebräisches und aramäisches Wörterbuch zum Alten Testament von Diehl,  Johannes F, Witte,  Markus
Während es eine ganze Reihe großer, mitunter mehrbändiger wissenschaftlicher Wörterbücher zum biblischen Hebräisch und Aramäisch gibt, existieren nur sehr wenige Taschenwörterbücher, die Studierenden einen schnellen Überblick über die wichtigsten deutschen Übersetzungsäquivalente bieten, ohne dass diese sich zunächst einen umfangreichen Apparat zur Etymologie und zu Belegstellen erschließen müssen.Das neue HAW will die großen Wörterbücher nicht ersetzen, sondern eine handliche Begleitung beim Übersetzen sein. Indem es auch den hebräischen und aramäischen Wortschatz der Bücher Jesus Sirach und Tobit sowie der althebräischen Inschriften aufgenommen hat sowie indiziert, welche Lexeme auch in den hebräischen Texten von Qumran vorkommen, geht es weit über das sehr bewährte alte HAW hinaus. Dabei basiert es auf dem aktuellen Stand der gegenwärtigen Hebraistik. Das HAW ist geeignet für den Einsatz in Hebräischkursen, in Lektüreübungen zur Hebräischen Bibel und zum frühjüdischen Schrifttum, zum Selbststudium und zur Vorbereitung auf das Hebraicum. Für letzteres ist es besonders zu empfehlen, weil es eine gute Kenntnis der hebräischen Formenbildung voraussetzt und weil es keine Übersetzungen ganzer Passagen aus der Hebräischen Bibel bietet.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Orakel und Gebete

Orakel und Gebete von Diehl,  Johannes F, Witte,  Markus
Der Band ist den zwei Grundformen religiöser Kommunikation in der Antike gewidmet - zum einen dem Gebet, verstanden als an Gott oder die Götter gerichtete menschliche Bitte und Dank, Klage und Lob, zum anderen dem Orakel, verstanden als menschlich vermittelte und auf die Zukunft hin gedeutete Rede einer Gottheit. Diese Grundformen werden aus ägyptologischer, altorientalistischer, bibelwissenschaftlicher und gräzistischer Sicht betrachtet. Der Schwerpunkt liegt auf dem Hellenismus als einer Epoche der intensiven kulturellen Begegnung von Orient und Okzident und der damit verbundenen geistes- und literaturgeschichtlichen Veränderungen, die sich auch und gerade im Bereich der Religionen und ihrer Sprachformen niedergeschlagen haben. So bieten die hier versammelten Beiträge eine Übersicht über Formen und Strukturen von Orakeln und Gebeten im hellenistischen Ägypten, Vorderasien, Israel und Griechenland, zum anderen exemplarische Interpretationen ausgewählter Quellentexte. Mit Beiträgen von: Eva Cancik-Kirschbaum, Michael Erler, Anselm C. Hagedorn, Hermut Löhr, Thomas Paulsen, Joachim F. Quack, Karin Stella Schmidt, Martin Stadler, Andreas Wagner, Beat Weber, Markus Witte
Aktualisiert: 2022-12-22
> findR *

Grundlegung einer hebräischen Syntax, Teil 2

Grundlegung einer hebräischen Syntax, Teil 2 von Behrens,  Achim, Diehl,  Johannes F, Diesel,  Anja Angela, Lehmann,  Reinhard G, Michel,  Diethelm, Müller,  Achim, Wagner,  Andreas
Die Grundlegung einer hebräischen Syntax Teil 2 von Diethelm Michel (Teil 1: Sprachwissenschaftliche Methodik. Genus und Numerus des Nomens) bietet einen lange erwarteten Entwurf zur Grammatik des hebräischen Nominalsatzes. Michel unterscheidet drei verschiedene Arten von Nominalsätzen und beschreibt die Regeln, nach denen sie gebildet werden. Er bietet damit eine wichtige Verstehens- und Interpretationsvoraussetzung hebräischer Nominalsätze.
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *

Einen Altar von Erde mache mir…

Einen Altar von Erde mache mir… von Diehl,  Johannes F, Heitzenröder,  Reinhardt, Witte,  Markus
Der Band enthält 21 Originalbeiträge international renommierter Bibelwissenschaftler zu Themen der Archäologie und Landeskunde Palästinas, der Hebraistik, der Religionsgeschichte des antiken Israel und der Literaturgeschichte des Alten Testaments, mit denen der emeritierte Marburger Lektor für Hebräisch, Professor für Altes Testament und Biblische Archäologe Diethelm Conrad zu seinem 70. Geburtstag gegrüßt werden soll.
Aktualisiert: 2020-12-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Diehl, Johannes F

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonDiehl, Johannes F ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Diehl, Johannes F. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Diehl, Johannes F im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Diehl, Johannes F .

Diehl, Johannes F - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Diehl, Johannes F die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Diehl, Johannes F und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.