Menschliches Leid – Perspektiven der Philosophie und Theologie, des Buddhismus und der Medizin

Menschliches Leid – Perspektiven der Philosophie und Theologie, des Buddhismus und der Medizin von Dennebaum,  Tonke, Dreyer,  Mechthild, Junginger,  Theodor, Seibert-Grafe,  Monika
In diesem Buch werden die Sichtweisen der Philosophie, der christlichen und jüdischen Theologie, des Buddhismus, der Medizin sowie der Psychologie und Psychotherapie auf das Leid der Menschen dargestellt. Das eigene und das fremde Leid gehören grundlegend zum Leben der Menschen dazu, ebenso wie Freude und Glück. Den körperlichen oder seelischen Belastungen können viele Ursachen zugrunde liegen und oft werden Fragen nach dem Warum oder dem Sinn gestellt. Betroffene hadern damit, dass ausgerechnet sie die Erfahrung von Leid machen müssen. Diese Fragen nach den Ursachen, der Erklärung und der Bedeutung von Leid sowie die Möglichkeiten der Linderung und der Bewältigung von Leid diskutieren die Autoren im Kontext ihrer jeweiligen Fachgebiete, so dass sich dem Leser eine breite, und  interdisziplinäre Sicht auf das menschliche Leid eröffnet.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Menschliches Leid – Perspektiven der Philosophie und Theologie, des Buddhismus und der Medizin

Menschliches Leid – Perspektiven der Philosophie und Theologie, des Buddhismus und der Medizin von Dennebaum,  Tonke, Dreyer,  Mechthild, Junginger,  Theodor, Seibert-Grafe,  Monika
In diesem Buch werden die Sichtweisen der Philosophie, der christlichen und jüdischen Theologie, des Buddhismus, der Medizin sowie der Psychologie und Psychotherapie auf das Leid der Menschen dargestellt. Das eigene und das fremde Leid gehören grundlegend zum Leben der Menschen dazu, ebenso wie Freude und Glück. Den körperlichen oder seelischen Belastungen können viele Ursachen zugrunde liegen und oft werden Fragen nach dem Warum oder dem Sinn gestellt. Betroffene hadern damit, dass ausgerechnet sie die Erfahrung von Leid machen müssen. Diese Fragen nach den Ursachen, der Erklärung und der Bedeutung von Leid sowie die Möglichkeiten der Linderung und der Bewältigung von Leid diskutieren die Autoren im Kontext ihrer jeweiligen Fachgebiete, so dass sich dem Leser eine breite, und  interdisziplinäre Sicht auf das menschliche Leid eröffnet.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Arbeitsbuch Theologiegeschichte

Arbeitsbuch Theologiegeschichte von Ansorge,  Dirk, Berghaus,  Margitta, Dreyer,  Mechthild, Fürst,  Alfons, Gazer,  Hacik Rafi, Heil,  Uta, Hoff,  Gregor Maria, Hoff,  Johannes, Honnefelder,  Ludger, Imbach,  Ruedi, Keul,  Hildegund, Körtner,  Ulrich H. J., Kühn,  Ulrich, Leppin,  Volker, Leuenberger-Wenger,  Sandra, Löhr,  Winrich, Müller,  Sigrid, Seit,  Stefan, Striet,  Magnus, Verweyen,  Hansjürgen, Volp,  Ulrich, Winkler,  Dietmar W., Wischmeyer,  Wolfgang, Wohlmuth,  Josef, Wyrwa,  Dietmar
Theology develops in debate, in lore on difficulties and conflict. In 18 articles the theologians of the 2nd to the 15th century are introduced. These have added decisively to solve imminent questions. After a biographical overview and placement in the historical context each author's position to his topic is laid out through the chief. Historical breaks from Nicaea to Nominalism frame the work and show the in depth theological knowledge. Thus a concentrated overview of the history of theology, that introduces, orientates and facilitates in depth studying, is given. The 16th to the 21st century is topic of the second volume.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Arbeitsbuch Theologiegeschichte

Arbeitsbuch Theologiegeschichte von Ansorge,  Dirk, Berghaus,  Margitta, Dreyer,  Mechthild, Fürst,  Alfons, Gazer,  Hacik Rafi, Heil,  Uta, Hoff,  Gregor Maria, Hoff,  Johannes, Honnefelder,  Ludger, Imbach,  Ruedi, Keul,  Hildegund, Körtner,  Ulrich H. J., Kühn,  Ulrich, Leppin,  Volker, Leuenberger-Wenger,  Sandra, Löhr,  Winrich, Müller,  Sigrid, Seit,  Stefan, Striet,  Magnus, Verweyen,  Hansjürgen, Volp,  Ulrich, Winkler,  Dietmar W., Wischmeyer,  Wolfgang, Wohlmuth,  Josef, Wyrwa,  Dietmar
Theology develops in debate, in lore on difficulties and conflict. In 18 articles the theologians of the 2nd to the 15th century are introduced. These have added decisively to solve imminent questions. After a biographical overview and placement in the historical context each author's position to his topic is laid out through the chief. Historical breaks from Nicaea to Nominalism frame the work and show the in depth theological knowledge. Thus a concentrated overview of the history of theology, that introduces, orientates and facilitates in depth studying, is given. The 16th to the 21st century is topic of the second volume.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Bild und Text im Mittelalter

Bild und Text im Mittelalter von Dreyer,  Mechthild, Ferrari,  Michele C, Gedevanishvili,  Ekaterine Aleksander, Graf,  Katrin, Harich-Schwarzbauer,  Henriette, James,  Liz, Krause,  Karin, Maguire,  Henry P., Marti,  Susan, Massey,  Drew, Nutton,  Vivian, Rehm,  Ulrich, Rosenthaler,  Lukas, Schellewald,  Barbara, Stückelberger,  Alfred, Tammen,  Silke C., Wittekind,  Susanne, Worm,  Andrea, Zakharova,  Anna
Die Kulturen des europäischen Mittelalters wurden ganz entscheidend durch das Zusammenwirken von Texten und Bildern geprägt. Ein breites Spektrum an aktuellen Forschungsansätzen unterschiedlicher mediävistischer Disziplinen zum Thema bildet dieser Band ab. Die Beiträge befassen sich mit abendländischen und osteuropäischen Denkmälern von der Spätantike bis zum ausgehenden Mittelalter und nehmen dabei auch interkulturelle Phänomene der Migration und der Rezeption von Bildern und Texten in den Blick. In konkreten Fallstudien werden der Facettenreichtum von Bild-Text-Relationen erhellt sowie bisherige Untersuchungsmethoden und Interpretationsmodelle kritisch diskutiert. Darüber hinaus werden laufende Digitalisierungsprojekte zur wissenschaftlichen Erschließung von Bildern und Texten vorgestellt.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Bild und Text im Mittelalter

Bild und Text im Mittelalter von Dreyer,  Mechthild, Ferrari,  Michele C, Gedevanishvili,  Ekaterine Aleksander, Graf,  Katrin, Harich-Schwarzbauer,  Henriette, James,  Liz, Krause,  Karin, Maguire,  Henry P., Marti,  Susan, Massey,  Drew, Nutton,  Vivian, Rehm,  Ulrich, Rosenthaler,  Lukas, Schellewald,  Barbara, Stückelberger,  Alfred, Tammen,  Silke C., Wittekind,  Susanne, Worm,  Andrea, Zakharova,  Anna
Die Kulturen des europäischen Mittelalters wurden ganz entscheidend durch das Zusammenwirken von Texten und Bildern geprägt. Ein breites Spektrum an aktuellen Forschungsansätzen unterschiedlicher mediävistischer Disziplinen zum Thema bildet dieser Band ab. Die Beiträge befassen sich mit abendländischen und osteuropäischen Denkmälern von der Spätantike bis zum ausgehenden Mittelalter und nehmen dabei auch interkulturelle Phänomene der Migration und der Rezeption von Bildern und Texten in den Blick. In konkreten Fallstudien werden der Facettenreichtum von Bild-Text-Relationen erhellt sowie bisherige Untersuchungsmethoden und Interpretationsmodelle kritisch diskutiert. Darüber hinaus werden laufende Digitalisierungsprojekte zur wissenschaftlichen Erschließung von Bildern und Texten vorgestellt.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Bild und Text im Mittelalter

Bild und Text im Mittelalter von Dreyer,  Mechthild, Ferrari,  Michele C, Gedevanishvili,  Ekaterine Aleksander, Graf,  Katrin, Harich-Schwarzbauer,  Henriette, James,  Liz, Krause,  Karin, Maguire,  Henry P., Marti,  Susan, Massey,  Drew, Nutton,  Vivian, Rehm,  Ulrich, Rosenthaler,  Lukas, Schellewald,  Barbara, Stückelberger,  Alfred, Tammen,  Silke C., Wittekind,  Susanne, Worm,  Andrea, Zakharova,  Anna
Die Kulturen des europäischen Mittelalters wurden ganz entscheidend durch das Zusammenwirken von Texten und Bildern geprägt. Ein breites Spektrum an aktuellen Forschungsansätzen unterschiedlicher mediävistischer Disziplinen zum Thema bildet dieser Band ab. Die Beiträge befassen sich mit abendländischen und osteuropäischen Denkmälern von der Spätantike bis zum ausgehenden Mittelalter und nehmen dabei auch interkulturelle Phänomene der Migration und der Rezeption von Bildern und Texten in den Blick. In konkreten Fallstudien werden der Facettenreichtum von Bild-Text-Relationen erhellt sowie bisherige Untersuchungsmethoden und Interpretationsmodelle kritisch diskutiert. Darüber hinaus werden laufende Digitalisierungsprojekte zur wissenschaftlichen Erschließung von Bildern und Texten vorgestellt.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Nicht nur Raubkunst!

Nicht nur Raubkunst! von Ahrndt,  Wiebke, Brandstetter,  Anna-Maria, Burkard,  Benedikt, Dreyer,  Mechthild, Eiser,  Isabel, Förster,  Larissa, Haug,  Ute, Heimann-Jelinek,  Felicitas, Herrmann,  Beate, Hierholzer,  Vera, Hilden,  Irene, Hulverscheidt,  Marion, Kuper,  Anke, Lebret,  Céline, Leipold,  Robin, Merz,  Miriam, Müller-Karpe,  Michael, Niedernostheide,  Norbert, Pickering,  Michael, Pruß,  Alexander, Raabe,  Eva, Rahn,  Anne Marie, Rösch,  Hermann, Schmitz,  Michael, Schrenk,  Friedemann, Steinheimer,  Frank, Stoecker,  Holger, Vogel,  Christian, Weber,  Cornelia, Wessel,  Günther
Disziplinen- und institutionenübergreifende Diskussion eines angemessenen Umgangs mit sensiblen Sammlungsobjekten
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Historische Kulturwissenschaften

Historische Kulturwissenschaften von Dreyer,  Mechthild, Hütig,  Andreas, Kusber,  Jan, Rogge,  Jörg
Der Begriff »Kulturwissenschaften« wird gegenwärtig in Kontexten genutzt, in denen gegen die fortschreitende Spezialisierung insbesondere in den Geisteswissenschaften und gegen die damit einhergehende Fragmentierung des Wissens plädiert wird. Neben einer Perspektivierung der einzelnen Disziplinen als Kulturwissenschaften im Plural wird aber auch eine Art Dachdisziplin »Kulturwissenschaft« als wesentlich für die Modernisierung der Geisteswissenschaften diskutiert. Aus disziplinärer Perspektive loten die Beiträge dieses Bandes Möglichkeiten und Grenzen kulturwissenschaftlichen Arbeitens aus. Sie finden zu einer interdisziplinären Verständigung aus einer dezidiert historischen Sicht, die scheinbar disparate Geisteswissenschaften integriert.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Historische Kulturwissenschaften

Historische Kulturwissenschaften von Dreyer,  Mechthild, Hütig,  Andreas, Kusber,  Jan, Rogge,  Jörg
Der Begriff »Kulturwissenschaften« wird gegenwärtig in Kontexten genutzt, in denen gegen die fortschreitende Spezialisierung insbesondere in den Geisteswissenschaften und gegen die damit einhergehende Fragmentierung des Wissens plädiert wird. Neben einer Perspektivierung der einzelnen Disziplinen als Kulturwissenschaften im Plural wird aber auch eine Art Dachdisziplin »Kulturwissenschaft« als wesentlich für die Modernisierung der Geisteswissenschaften diskutiert. Aus disziplinärer Perspektive loten die Beiträge dieses Bandes Möglichkeiten und Grenzen kulturwissenschaftlichen Arbeitens aus. Sie finden zu einer interdisziplinären Verständigung aus einer dezidiert historischen Sicht, die scheinbar disparate Geisteswissenschaften integriert.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Historische Kulturwissenschaften

Historische Kulturwissenschaften von Dreyer,  Mechthild, Hütig,  Andreas, Kusber,  Jan, Rogge,  Jörg
Der Begriff »Kulturwissenschaften« wird gegenwärtig in Kontexten genutzt, in denen gegen die fortschreitende Spezialisierung insbesondere in den Geisteswissenschaften und gegen die damit einhergehende Fragmentierung des Wissens plädiert wird. Neben einer Perspektivierung der einzelnen Disziplinen als Kulturwissenschaften im Plural wird aber auch eine Art Dachdisziplin »Kulturwissenschaft« als wesentlich für die Modernisierung der Geisteswissenschaften diskutiert. Aus disziplinärer Perspektive loten die Beiträge dieses Bandes Möglichkeiten und Grenzen kulturwissenschaftlichen Arbeitens aus. Sie finden zu einer interdisziplinären Verständigung aus einer dezidiert historischen Sicht, die scheinbar disparate Geisteswissenschaften integriert.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Historische Kulturwissenschaften

Historische Kulturwissenschaften von Dreyer,  Mechthild, Hütig,  Andreas, Kusber,  Jan, Rogge,  Jörg
Der Begriff »Kulturwissenschaften« wird gegenwärtig in Kontexten genutzt, in denen gegen die fortschreitende Spezialisierung insbesondere in den Geisteswissenschaften und gegen die damit einhergehende Fragmentierung des Wissens plädiert wird. Neben einer Perspektivierung der einzelnen Disziplinen als Kulturwissenschaften im Plural wird aber auch eine Art Dachdisziplin »Kulturwissenschaft« als wesentlich für die Modernisierung der Geisteswissenschaften diskutiert. Aus disziplinärer Perspektive loten die Beiträge dieses Bandes Möglichkeiten und Grenzen kulturwissenschaftlichen Arbeitens aus. Sie finden zu einer interdisziplinären Verständigung aus einer dezidiert historischen Sicht, die scheinbar disparate Geisteswissenschaften integriert.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Historische Kulturwissenschaften

Historische Kulturwissenschaften von Dreyer,  Mechthild, Hütig,  Andreas, Kusber,  Jan, Rogge,  Jörg
Der Begriff »Kulturwissenschaften« wird gegenwärtig in Kontexten genutzt, in denen gegen die fortschreitende Spezialisierung insbesondere in den Geisteswissenschaften und gegen die damit einhergehende Fragmentierung des Wissens plädiert wird. Neben einer Perspektivierung der einzelnen Disziplinen als Kulturwissenschaften im Plural wird aber auch eine Art Dachdisziplin »Kulturwissenschaft« als wesentlich für die Modernisierung der Geisteswissenschaften diskutiert. Aus disziplinärer Perspektive loten die Beiträge dieses Bandes Möglichkeiten und Grenzen kulturwissenschaftlichen Arbeitens aus. Sie finden zu einer interdisziplinären Verständigung aus einer dezidiert historischen Sicht, die scheinbar disparate Geisteswissenschaften integriert.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Historische Kulturwissenschaften

Historische Kulturwissenschaften von Dreyer,  Mechthild, Hütig,  Andreas, Kusber,  Jan, Rogge,  Jörg
Der Begriff »Kulturwissenschaften« wird gegenwärtig in Kontexten genutzt, in denen gegen die fortschreitende Spezialisierung insbesondere in den Geisteswissenschaften und gegen die damit einhergehende Fragmentierung des Wissens plädiert wird. Neben einer Perspektivierung der einzelnen Disziplinen als Kulturwissenschaften im Plural wird aber auch eine Art Dachdisziplin »Kulturwissenschaft« als wesentlich für die Modernisierung der Geisteswissenschaften diskutiert. Aus disziplinärer Perspektive loten die Beiträge dieses Bandes Möglichkeiten und Grenzen kulturwissenschaftlichen Arbeitens aus. Sie finden zu einer interdisziplinären Verständigung aus einer dezidiert historischen Sicht, die scheinbar disparate Geisteswissenschaften integriert.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Historische Kulturwissenschaften

Historische Kulturwissenschaften von Dreyer,  Mechthild, Hütig,  Andreas, Kusber,  Jan, Rogge,  Jörg
Der Begriff »Kulturwissenschaften« wird gegenwärtig in Kontexten genutzt, in denen gegen die fortschreitende Spezialisierung insbesondere in den Geisteswissenschaften und gegen die damit einhergehende Fragmentierung des Wissens plädiert wird. Neben einer Perspektivierung der einzelnen Disziplinen als Kulturwissenschaften im Plural wird aber auch eine Art Dachdisziplin »Kulturwissenschaft« als wesentlich für die Modernisierung der Geisteswissenschaften diskutiert. Aus disziplinärer Perspektive loten die Beiträge dieses Bandes Möglichkeiten und Grenzen kulturwissenschaftlichen Arbeitens aus. Sie finden zu einer interdisziplinären Verständigung aus einer dezidiert historischen Sicht, die scheinbar disparate Geisteswissenschaften integriert.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Theologische Ethik auf Augenhöhe

Theologische Ethik auf Augenhöhe von Becka,  Michelle, Berndt,  Rainer, Brandecker,  Thomas, Burkard,  Dominik, Dreyer,  Mechthild, Ebner,  Katharina, Heimann,  Claudia, Hilpert,  Konrad, Janotta,  Tobias, Klöcker,  Katharina, Knauer,  Peter, Laubach,  Thomas, Lintner,  Martin M., Löffler,  Anette, Lutz,  Ralf, Merks,  Karl-Wilhelm, Meyer-Ahlen,  Stefan, Patenge,  Markus, Remenyi,  Matthias, Schilling,  Astrid, Schloegl-Flierl,  Kerstin, Schmitz,  Barbara, Schoknecht,  Sebastian, Schuster,  Josef, Trawöger,  Sibylle, Weingärtner,  Hendrik
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *

Historische Kulturwissenschaften

Historische Kulturwissenschaften von Dreyer,  Mechthild, Hütig,  Andreas, Kusber,  Jan, Rogge,  Jörg
Der Begriff »Kulturwissenschaften« wird gegenwärtig in Kontexten genutzt, in denen gegen die fortschreitende Spezialisierung insbesondere in den Geisteswissenschaften und gegen die damit einhergehende Fragmentierung des Wissens plädiert wird. Neben einer Perspektivierung der einzelnen Disziplinen als Kulturwissenschaften im Plural wird aber auch eine Art Dachdisziplin »Kulturwissenschaft« als wesentlich für die Modernisierung der Geisteswissenschaften diskutiert. Aus disziplinärer Perspektive loten die Beiträge dieses Bandes Möglichkeiten und Grenzen kulturwissenschaftlichen Arbeitens aus. Sie finden zu einer interdisziplinären Verständigung aus einer dezidiert historischen Sicht, die scheinbar disparate Geisteswissenschaften integriert.
Aktualisiert: 2023-06-09
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Dreyer, Mechthild

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonDreyer, Mechthild ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Dreyer, Mechthild. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Dreyer, Mechthild im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Dreyer, Mechthild .

Dreyer, Mechthild - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Dreyer, Mechthild die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Dreyer, Mechthild und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.