In diesem Jahr rückt der Kalender des Nürnberger Stadtarchivs eine Zeit des Umbruchs und Übergangs in den Mittelpunkt: die 1980er Jahre. Vieles von dem, was unsere Gegenwart auszeichnet und für uns selbstverständlich geworden ist, begann in diesem Jahrzehnt. Die gelungene Bildauswahl zeigt dabei die kleinen und großen Veränderungen an vielen Orten der Stadt. Die 13 ausgewählten Fotografien machen das Lebensgefühl der 80er Jahre greifbar und unterstreichen die Vielfalt Nürnbergs.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
In diesem Jahr rückt der Kalender des Nürnberger Stadtarchivs eine Zeit des Umbruchs und Übergangs in den Mittelpunkt: die 1980er Jahre. Vieles von dem, was unsere Gegenwart auszeichnet und für uns selbstverständlich geworden ist, begann in diesem Jahrzehnt. Die gelungene Bildauswahl zeigt dabei die kleinen und großen Veränderungen an vielen Orten der Stadt. Die 13 ausgewählten Fotografien machen das Lebensgefühl der 80er Jahre greifbar und unterstreichen die Vielfalt Nürnbergs.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
In diesem Jahr rückt der Kalender des Nürnberger Stadtarchivs eine Zeit des Umbruchs und Übergangs in den Mittelpunkt: die 1980er Jahre. Vieles von dem, was unsere Gegenwart auszeichnet und für uns selbstverständlich geworden ist, begann in diesem Jahrzehnt. Die gelungene Bildauswahl zeigt dabei die kleinen und großen Veränderungen an vielen Orten der Stadt. Die 13 ausgewählten Fotografien machen das Lebensgefühl der 80er Jahre greifbar und unterstreichen die Vielfalt Nürnbergs.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
In diesem Jahr rückt der Kalender des Nürnberger Stadtarchivs eine Zeit des Umbruchs und Übergangs in den Mittelpunkt: die 1980er Jahre. Vieles von dem, was unsere Gegenwart auszeichnet und für uns selbstverständlich geworden ist, begann in diesem Jahrzehnt. Die gelungene Bildauswahl zeigt dabei die kleinen und großen Veränderungen an vielen Orten der Stadt. Die 13 ausgewählten Fotografien machen das Lebensgefühl der 80er Jahre greifbar und unterstreichen die Vielfalt Nürnbergs.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
In diesem Jahr rückt der Kalender des Nürnberger Stadtarchivs eine Zeit des Umbruchs und Übergangs in den Mittelpunkt: die 1980er Jahre. Vieles von dem, was unsere Gegenwart auszeichnet und für uns selbstverständlich geworden ist, begann in diesem Jahrzehnt. Die gelungene Bildauswahl zeigt dabei die kleinen und großen Veränderungen an vielen Orten der Stadt. Die 13 ausgewählten Fotografien machen das Lebensgefühl der 80er Jahre greifbar und unterstreichen die Vielfalt Nürnbergs.
Aktualisiert: 2023-05-03
> findR *
Es gleicht jeweils einem Glücksfund, wenn man im inflationären Literaturbetrieb unserer Tage unversehens auf eins der raren Gedichte von Thomas Dütsch stößt. Mit dem Publizieren ist er sparsam, und es vergeht jeweils ein ganzes Jahrzehnt, bis er sich wieder zu einem Gedichtband entschließt: «Windgeschäft» erschien 2001, «Weißzeug» 2011 und nun, als dritter «Zwischenhoch». Erneut ist es eine Wettermetapher, die den Grundton bezeichnet – ein «Zwischenhoch». Es mag vorübergehen, aber es ist da, wenn man es zu empfinden vermag. Die Wechselhaftigkeit in den irdischen Bedingungen und Stimmungen entwertet das Leben nicht, wenn das Zusammengehörige darin erfahren wird. Doch da mit hätte man das Besondere an den Gedichten von Thomas Dütsch bereits interpretatorisch verkürzt. Denn sie schielen nicht nach Tiefe und enthalten nichts Enigmatisches oder Artifizielles – obwohl oder gerade weil sie um die Rätsel von Kunst und Leben wissen. Sie bewegen sich durchweg im Alltäglichen; ihr Auslöser ist oft der unscheinbare Moment, der etwas Ungeahntes auslöst. Es sind die kleinen Pausen des ziellosen Nachdenkens und Umherblickens, Minuten des Wartens in einem Café oder des Ausruhens auf einer Parkbank, die unversehens eine Erfahrung bereithalten. Zum Gedicht werden sie jedoch erst durch die Form, die ihnen existentielles Gewicht verleiht – was auch Humor und Gelassenheit mit einschließt.
Aktualisiert: 2022-12-06
> findR *
Die Verbindung von konstruktiven und instruktiven Settings im Unterricht gilt heute als zentrales Element bei der Gestaltung von Spiel- und Lernumgebungen für Vier- bis Achtjährige. Doch in welchem Verhältnis stehen Instruktion und Konstruktion? Wie würdigen die Lehrpersonen die kindlichen Präkonzepte im ko-konstruktiven Dialog? Und wie können diese als Grundlage für einen weiterführenden Wissenserwerb dienen?
Diese Fragen standen 2019 im Zentrum einer Fachtagung der Arbeitsgruppe Bildung junger Kinder der Schweizerischen Gesellschaft für Lehrerinnen- und Lehrerbildung (SGL).
Aktualisiert: 2021-07-10
> findR *
Ruth Bach-Damaskinos und Thomas Dütsch präsentieren rund 170 faszinierende Aufnahmen aus dem Bestand des Stadtarchivs, die einzigartige Erinnerungen an das Leben in der fränkischen Metropole zwischen 1970 und 1995 wecken. Dieser Bildband lädt zu einer kurzweiligen Reise in die Vergangenheit ein und dokumentiert anschaulich den Wandel der Stadt in den letzten Jahrzehnten. Zum Neu- und Wiederentdecken.
Aktualisiert: 2021-08-04
> findR *
Bereits in ihren ersten Lebensjahren haben Kinder einschneidende Übergänge zu bewältigen, sei es der Eintritt in die KiTa, in den Kindergarten oder in die Schule. Neben Eltern und Verantwortlichen familienergänzender Angebote haben auch Lehrpersonen in Kindergärten und Schulen ein großes Interesse, dass solche Prozesse bei jedem einzelnen Kind gelingen, unabhängig von Wohnort und gesellschaftlichem Status der Eltern.
An der Fachtagung „Übergänge gestalten – Transitionen in der frühen Kindheit“ der Schweizerischen Gesellschaft für Lehrerinnen- und Lehrerbildung im Januar 2016 wurden verschiedene Perspektiven auf Transitionsprozesse der ersten Lebensjahre eingenommen. Der Tagungsband gibt vielfältige Einblicke in die Debatten in Forschung, Theorie und Praxis, präsentiert aktuelle Erkenntnisse sowie Modellprojekte.
Aktualisiert: 2021-01-21
Autor:
Ursula Arnaldi,
Xavier Conus,
Thomas Dütsch,
Laurent Fahrni,
Karin Fasseing Heim,
Maria Grillitsch,
Pascale Herzig,
Elke Hildebrandt,
Dieter Isler,
Nadine Itel,
Isabelle Kasanmascheff,
Sibylle Künzli,
Ruth Lehner,
Sabine Martschinke,
Mailina Petritsch,
Liane Pluto,
Katrin Schaerer-Surbeck,
Anja Sieber Egger,
Sarah Siegrist,
Eliza Spirig-Mohr,
Rita Stebler,
Christine Streit,
Gisela Unterweger,
Eric van Santen,
Franziska Vogt,
Catherine Walter-Laager,
Martina Wey Huber,
Franziska Widmer,
Andrea Wullschleger,
Barbara Zumsteg,
Bea Zumwald
> findR *
Nürnberg vor dem Krieg, nach der Zerstörung und in den Jahren des Wiederaufbaus: Neben unwiederbringlichen Stadtansichten, Kleinoden aus der Altstadt und den Stadtteilen zeigen die Autoren seltene Aufnahmen der Reichsparteitage, der Kriegsverbrecherprozesse, werfen einen Blick auf das Leben der Menschen zwischen den Trümmern des Krieges und auf die rasanten Veränderungen und Modernisierungen ab den 1950er-Jahren.
Aktualisiert: 2022-10-13
> findR *
Die Schuleingangsstufe und speziell der Kindergarten stehen nach den jüngsten bildungspolitischen Entscheidungen wieder im Fadenkreuz eher strukturkonservativer Debatten. Im Zentrum der Diskussion steht die Thematik, was altersgemässe Lernformen für 4- bis 8-jährige Kinder sind. Dieser Band, der ausgewählte Beiträge einer Tagung der Schweizerischen Gesellschaft für Lehrerinnen- und Lehrerbildung (SGL) im Jahr 2013 wiedergibt, widmet sich aus unterschiedlichen Perspektiven der Frage nach den Potentialen und Chancen in der Schuleingangsstufe.
Aktualisiert: 2020-05-14
Autor:
Lucia Amberg,
Evelyn Bertin,
Susanne Bosshart,
Esther Brunner,
Christoph Buchs,
Petra Büker,
Annina Buri,
Carine Burkhardt Bossi,
Lucien Criblez,
Ludwig Duncker,
Thomas Dütsch,
Melanie Eckerth,
Jan Egger,
Mathilde Gyger,
Petra Hanke,
Anna Katharina Hein,
Kurt Hess,
Elke Hildebrandt,
Bianca Hofmann,
Britta Juska-Bacher,
Agnes Kordulla,
Marlise D Küng,
Christine Künzli David,
Jürgen Lehmann,
Cathérine Lieger,
Charlotte Müller,
Julia Nentwich,
Markus P. Neuenschwander,
Kathleen Panitz,
Christina Rothen,
Svantje Schumann,
Martin Straumann,
Christine Streit,
Wiebke Tennhoff,
Franziska Vogt,
Evelyne Wannack,
Barbara Wyss,
Bea Zumwald
> findR *
Staubtrockene Theorie war gestern: Dieses Lehrbuch bietet alles, was ein moderner Gitarrist in Sachen Harmonie- und Melodielehre wissen muss. Und es präsentiert selbst komplexe Sachverhalte so geradlinig und unterhaltsam, dass jeder Musiker mit viel Spass seine Kenntnisse erweitern kann. Von den Grundtypen der Akkorde bis zu den ausgefeiltesten Erweiterungen und von den Basistonleitern bis zu effektvollen Skalenmodellen gibt es hier zahlreiche wertvolle Facts und Tipps, die nicht nur für Jazzmusiker wichtig sind, sondern auch Ihre Popsongs enorm aufwerten. Das Resultat: Erst wer Musik wirklich versteht, kann sein kreatives Potenzial wirklich ausschöpfen. Mit diesem Buch verbessern Sie ihre Soli, spielen vielfältigere Akorde, setzen stimmungsvolle Akzente und verleihen Ihren Stücken mehr Kontur und Ausdruck. Ihr Publikum wird begeistert sein!
Aktualisiert: 2021-05-31
> findR *
Aktualisiert: 2015-06-30
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Dütsch, Thomas
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonDütsch, Thomas ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Dütsch, Thomas.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Dütsch, Thomas im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Dütsch, Thomas .
Dütsch, Thomas - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Dütsch, Thomas die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Dütsch, Thomas und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.