Aktualisiert: 2023-05-30
Autor:
Andreas Bremm,
Myrle Dziak-Mahler,
Peter Kirch,
Norma Kreuzberger,
Jürgen Nebel,
Friedrich Pauly,
Jochen Rademacher,
Frank Schweppenstette,
Volker Wenzel,
Klaus Wohlt,
Karin Zumpfort
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-30
Autor:
Andreas Bremm,
Myrle Dziak-Mahler,
Peter Kirch,
Norma Kreuzberger,
Jürgen Nebel,
Friedrich Pauly,
Jochen Rademacher,
Frank Schweppenstette,
Volker Wenzel,
Klaus Wohlt,
Karin Zumpfort
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-30
Autor:
Andreas Bremm,
Myrle Dziak-Mahler,
Peter Kirch,
Norma Kreuzberger,
Jürgen Nebel,
Friedrich Pauly,
Jochen Rademacher,
Frank Schweppenstette,
Volker Wenzel,
Klaus Wohlt,
Karin Zumpfort
> findR *
Vor dem Hintergrund einer zunehmend durch Vielfalt geprägten Gesellschaft ist es für die Professionalisierung angehender Lehrkräfte von zentraler Bedeutung, Einstellungen und Wertevorstellungen für die eigene LehrerInnenrolle zu reflektieren. Hier bildet der Ansatz einer Internationalisierung der LehrerInnenbildung einen entscheidenden Beitrag. Ob „at home“ oder „abroad“, der Blick über den Tellerrand kann einen zentralen Mehrwert für zukünftige Lehrkräfte in heterogenen Settings leisten, indem interkulturelle Kompetenzen, soziokulturelles Bewusstsein sowie das Kennenlernen anderer Bildungssysteme gefördert werden.
In diesem Buch werden dazu Perspektiven aus Theorie und Praxis im internationalen Kontext beleuchtet.
Aktualisiert: 2021-01-21
Autor:
Bettina Amrhein,
Dominik Baedorf,
Sebastian Barsch,
Michael Bollig,
André Bresges,
Yusuf Budak,
Melek Çakmak,
Ellen Christoforatou,
Myrle Dziak-Mahler,
Anna Engelhardt,
Inna Enns,
Nina Glutsch,
Müge Gündüz,
Björn Karlsson,
Meike Kricke,
Louisa Kürten,
Elina Lehtomäki,
Mona Massumi,
Josephine Moate,
Stefan Neubert,
Johanna Sophie Offergeld,
Norbert Pachler,
Hanna Posti-Ahokas,
Ana Redondo
> findR *
Das Mentoring-Projekt WEICHENSTELLUNG leistet mit Unterstützung der ZEIT-Stiftung an insgesamt drei universitären Standorten einen Beitrag für Chancengleichheit, Integration und Bildungsteilhabe. Studierende aus dem Lehramtsstudium begleiten und fördern Kinder im Schulformübergang. In diesem Sammelband werden die unterschiedlichen Schwerpunkte der Standorte vorgestellt.
Aktualisiert: 2021-01-23
Autor:
Imke-Marie Badur,
Ludger Baum,
Gisela Baumann,
Maria Boos,
Myrle Dziak-Mahler,
Florian Ewald,
Sonja Frohleiks,
Klaus Konrad,
Astrid Krämer,
Reiner Lehberger,
Lara Maschke,
Tatiana Matthiesen,
Marielle Micha,
Argyro Panagiotopoulou,
Anne Peters,
Charlotta Quidde,
Bernd Reinhoffer,
Edwin Stiller,
Romy Strobel,
Thomas Trautmann,
Julia Winter,
Jörg Zirfas
> findR *
Inklusion ist nach wie vor ein zentrales Thema und ist mittlerweile auch in den fachdidaktischen Diskursen breit vertreten. Inklusiver Unterricht findet (auch) im gemeinsamen Fachunterricht statt und kann gelingend gestaltet werden. Interdisziplinäre AutorInnenteams aus Forschung und schulischer Praxis präsentieren in diesem Band Beiträge zu allgemeinpädagogischen Themen wie Classroom Management, Möglichkeiten des Team- und Co-Teachings, Unterrichtsplanung und der Berücksichtigung von Lernausgangslagen und -fortschritten sowie fachspezifische Ansätze und Überlegungen für einen inklusiven Fachunterricht.
Der Band versteht sich als Fortführung des Bandes 3 „Fachdidaktik inklusiv“ der Reihe „LehrerInnenbildung gestalten“ und bietet weitere Überlegungen zu fachübergreifenden und fachspezifischen Ansätzen.
Aktualisiert: 2021-01-23
Autor:
Bettina Amrhein,
Sebastian Barsch,
Anja Bonfig,
Moritz Börnert-Ringleb,
Jannis Bosch,
Stefan Brackertz,
Myrle Dziak-Mahler,
Michael Ehlscheid,
Laura Ferreira González,
Daniela A. Frickel,
Thomas Hennemann,
Dennis Christian Hövel,
Svenja Jaster,
Tatjana Leidig,
Judith Leiß,
David Lichtenberg,
Conny Melzer,
Hannah Nitschmann,
Michaela Pössinger,
Ulla Schäfer,
Kirsten Schlüter,
Andreas Schulz,
Inge Schwank,
Jan Springob,
Christian Thiess,
Sven Trapp,
Hannah Weck,
Arne Westerkamp,
Jürgen Wilbert,
Mara Wittenhorst
> findR *
Im Rahmen von Professionalisierungsprozessen angehender Lehrkräfte wird der Förderung und Anbahnung von Reflexionsfähigkeit eine zentrale Rolle zugesprochen. Portfolioarbeit kann diese Reflexionskompetenz fördern und gilt als ein Professionalisierungsinstrument im Rahmen der LehrerInnenbildung. Vor diesem Hintergrund beleuchtet das Buch UmSetzungsszenarien dafür, wie eine effektive und phasenübergreifende Portfolioarbeit gestaltet werden kann. Neben Darstellungen der empirischen Befundlage werden anhand von konkreten Praxisbeispielen Einblicke in gelingende Portfolioarbeit und deren beratende Begleitung gegeben. Neben internationalen Beispielen basiert der Fokus auf Darstellungen des in der nordrhein-westfälischen LehrerInnenbildung verankerten „Portfolios Praxiselemente“.
Aktualisiert: 2020-05-20
Autor:
Sebastian Barsch,
Maria Boos,
Mark-Oliver Carl,
Diandra Dachtera,
Heinz Dorlöchter,
Myrle Dziak-Mahler,
Michaela Gläser-Zikuda,
Nina Glutsch,
Isabelle Grassmé,
Minna Haring,
Donald Hemker,
Cerstin Henning,
Florian Hofmann,
Susi Klaß,
Fred A. J. Korthagen,
Astrid Krämer,
Meike Kricke,
Franziska Müller,
Ilsegret Niestradt-Bietau,
Claudia Priebe,
Angelika Rohbeck,
Tanja Rotärmel,
Jonathan Rothgenger,
Ingmar Schindler,
Gaby Schwager-Büschges,
Julia Schwarzer-Wild,
Eija Liisa Sokka-Meaney,
Edwin Stiller,
Lilian Streblow,
Monika Tautz,
Nicole Valdorf,
Annette Voß,
Agnieszka Werfel,
Nicole Wolf,
Antje Zoller
> findR *
40 erläuterte und kommentierte Aktenstücke, Briefe, Zeitungsartikel, Fotos und Erinnerungstexte aus dem Stadtarchiv Bergisch Gladbach zur Bergisch Gladbacher Stadtgeschichte 1914-1933
Aktualisiert: 2020-01-09
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-21
Autor:
Andreas Bremm,
Myrle Dziak-Mahler,
Peter Kirch,
Norma Kreuzberger,
Jürgen Nebel,
Friedrich Pauly,
Jochen Rademacher,
Frank Schweppenstette,
Volker Wenzel,
Klaus Wohlt,
Karin Zumpfort
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-21
Autor:
Andreas Bremm,
Myrle Dziak-Mahler,
Peter Kirch,
Norma Kreuzberger,
Jürgen Nebel,
Friedrich Pauly,
Jochen Rademacher,
Frank Schweppenstette,
Volker Wenzel,
Klaus Wohlt,
Karin Zumpfort
> findR *
Um Schule erfolgreich zu gestalten und ihre Qualität weiterzuentwickeln, kommt der Entwicklung und Förderung von Kompetenzen für pädagogische Führung in allen drei Phasen der Lehrerbildung eine besondere Rolle zu. In diesem Buch wird ein Kompetenzmodell für pädagogische Führung entworfen. Eine Entwicklungslandkarte beschreibt Inhalte, Lern- und Lehrformate, die für Gestaltungsaufgaben in der Schule förderlich sein können; Empfehlungen für die UmSetzung und Etablierung einer systematischen und nachhaltigen Kompetenzentwicklung schließen sich an. Abschließend stellt ein umfangreicher Praxisteil innovative Angebote aus allen Phasen der Lehrerbildung vor.
Aktualisiert: 2021-01-21
Autor:
Marit Aas,
Kay Adenstadt,
Herbert Altrichter,
Uwe Ansorge,
Sebastian Barsch,
Elisabeth Benz,
Matthias Böckermann,
Thorsten Bohl,
Christoph Buerkli,
Thorsten Bührmann,
Maja Damman,
Elke Döring-Seipel,
Martin Drahmann,
Benjamin Dreer,
Myrle Dziak-Mahler,
Maximilian Egger,
Sibylle Engelke,
Heike Ekea Gleibs,
Carsten Groene,
Fanny Antonie Günthel,
Ernst Hany,
Sigrid Heinecke,
Katrin Höhmann,
Stephan Gerhard Huber,
Hedwig Huschitt,
Heike Igel,
Anna Kanape-Willingshofer,
Ingeborg Klapproth-Hildebrandt,
Torsten Klieme,
Britta Klopsch,
Peter Koderisch,
Britta Kohler,
Susanne Krogull,
Anke Kujawski,
Cristian D. Magnus,
Lejf Moos,
Regina Pannke,
Matthias Pfeufer,
Robert Bosch Stiftung,
Claudia Rugart,
Norbert Ryl,
Hans-Joachim Sassenscheidt,
Annette Scheunpflug,
Helga Schnabel-Schüle,
Nadine Schneider,
Marius Schwander,
Maria Seip,
Guri Skedsmo,
Anne Sliwka,
Katharina Soukup-Altrichter,
Stiftung der Deutschen Wirtschaft,
Margit Theis-Scholz,
Pierre Tulowitzki,
Agnes Weber,
Inéz-Maria Wellner,
Birgit Weyand,
Christoph Wiethoff,
Renate Will,
Cornelia Winkler
> findR *
Die aktuellen bildungspolitischen Entwicklungen zeigen, dass die Bedeutung der Inklusion für die Schulentwicklung und die zukünftige Ausgestaltung des Bildungswesens kaum zu überschätzen ist.
Das Buch stellt eine erste Annäherung an eine noch im Entstehen begriffene inklusive Fachdidaktik dar – Akteure aller Phasen der LehrerInnenbildung machen sich gemeinsam auf den Weg, konkrete Ideen für die (Weiter-)Entwicklung der Fachdidaktiken mit Blick auf Inklusion zu entwickeln.
Aktualisiert: 2021-01-21
Autor:
Hildegard Ameln-Haffke,
Bettina Amrhein,
Sebastian Barsch,
Florian Becker,
Ursula Böing ,
Tony Booth,
Myrle Dziak-Mahler,
Saskia Erbring,
Mathias Hattermann,
Franziska Hermanns,
Sylvia G. Hundenborn,
Andre Kagelmann,
Andreas Köpfer,
Uwe Küchler,
Harry Kullmann,
Louisa Kürten,
Birgit Lütje-Klose,
Kathrin Meckel,
Ulrike Meier,
Stefan H. Nessler,
Kersten Reich,
Bianca Roters,
Hans-Joachim Roth,
Kirsten Schlüter,
Christof Schreiber,
Annette Textor,
Martin Weber,
Kerstin Ziemen
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-21
Autor:
Andreas Bremm,
Myrle Dziak-Mahler,
Peter Kirch,
Norma Kreuzberger,
Jürgen Nebel,
Friedrich Pauly,
Jochen Rademacher,
Frank Schweppenstette,
Volker Wenzel,
Klaus Wohlt,
Karin Zumpfort
> findR *
186 erläuterte und kommentierte Archivquellen zu 175 Jahren Bergisch Gladbacher Stadtgeschichte in vier Bänden zum Sonderpreis von 36 Euro
Aktualisiert: 2019-10-07
> findR *
48 erläuterte und kommentierte Aktenstücke, Briefe, Zeitungsartikel, Fotos und Erinnerungstexte aus dem Stadtarchiv Bergisch Gladbach zur Bergisch Gladbacher Stadtgeschichte 1933-1945
Aktualisiert: 2019-10-07
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Dziak-Mahler, Myrle
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonDziak-Mahler, Myrle ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Dziak-Mahler, Myrle.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Dziak-Mahler, Myrle im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Dziak-Mahler, Myrle .
Dziak-Mahler, Myrle - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Dziak-Mahler, Myrle die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Dziakoswki, Katja
- Dziakowski, Katja
- Dzialas, Gerda
- Dzialas, Ralf
- Dzialdowski, Sascha
- Dziallach, Sebastian Th
- Dziallas, Claudia
- Dziallas, Martin
- Dziallas, Olaf
- Dziallas, Ulrich
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Dziak-Mahler, Myrle und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.