Mediale Darstellungen und öffentliche Debatten setzen Demenz meist mit Verlust der Persönlichkeit gleich. Dieser Band zeigt das Gegenteil: Menschen mit Demenz sind selbstverantwortlich handelnde Persönlichkeiten, und sie haben eine Stimme, die gehört werden sollte. Was berichten sie über ihre Erfahrungen und Gefühle? Wie deuten, gestalten und organisieren sie ihren Alltag? Aber auch: Wie reagiert das Umfeld? Welche Netzwerke der Selbsthilfe und Sorge bilden sich infolge einer Demenzdiagnose? Die Beiträger plädieren für eine kulturwissenschaftliche Demenzforschung und erkunden Dimensionen von Demenz mit der Absicht, Lebenslagen von Betroffenen, ihren Angehörigen und ihrer Umgebung zu verbessern.
Aktualisiert: 2023-05-14
Autor:
Renée L. Beard,
Susanne Christ,
Marianne Egger de Campo,
Cordula Endter,
Esther Gajek,
Irene Götz,
Heinrich Grebe,
Alisa Grigorovich,
Karen-Lee Gronemeyer,
Reimer Klie,
Alexis P. Kontos,
Pia Kontos,
Ulla Kriebernegg,
Andreas Kruse,
Ralph Kunz,
Annette Leibing,
Christine Matter,
Dirk H. Medebach,
Thomas Miller,
Andrea Newerla,
Heinz Rüegger,
Hans Rudolf Schelling,
Klaus R Schroeter,
Mark Schweda,
Petra Schweiger,
Mone Spindler,
Malte Völk,
Peter Wißmann,
Nina Wolf,
Eberhard Wolff,
Yelena Wysling,
Harm-Peer Zimmermann
> findR *
Die formende Kraft der digitalen Technologien in allen Lebensbereichen beschäftigt Kulturtheoretiker in den letzten Jahren intensiv. Aber wie sieht es aus, wenn sich der Blick auf das Innenleben der Hochschule richtet? Welche Erfahrungen die Lehrenden an der HWR Berlin beim Lehren und Lernen mit den Auswirkungen der digitalen Transformation machen, exploriert der von Marianne Egger de Campo und Olaf Resch herausgegebene Band. Die Perspektiven der elf Autorinnen und Autoren auf die Hochschullehre und Hochschulorganisation werfen Schlaglichter auf die besonderen Praxisfelder der Hochschulkultur der Digitalität.
Mit Beiträgen von
Prof. Dr. Gert Faustmann, Prof. Dr. Rainer Rumpel, Prof. Dr. Hartmut Aden, Prof. Dr. Andreas Schmietendorf, Prof. Dr. Claudia Lemke, Dipl.-Medieninf. Aglika Yankova, Julia Gunnoltz, M.A., Prof. Dr. Marcus Birkenkrahe, Prof. Dr. Beatrix Dietz, Prof. Dr. Martina Eberl, Prof. Dr. Andreas Polk, Dr. Jessica Ordemann, Prof. Dr. Susanne Meyer
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Die formende Kraft der digitalen Technologien in allen Lebensbereichen beschäftigt Kulturtheoretiker in den letzten Jahren intensiv. Aber wie sieht es aus, wenn sich der Blick auf das Innenleben der Hochschule richtet? Welche Erfahrungen die Lehrenden an der HWR Berlin beim Lehren und Lernen mit den Auswirkungen der digitalen Transformation machen, exploriert der von Marianne Egger de Campo und Olaf Resch herausgegebene Band. Die Perspektiven der elf Autorinnen und Autoren auf die Hochschullehre und Hochschulorganisation werfen Schlaglichter auf die besonderen Praxisfelder der Hochschulkultur der Digitalität.
Mit Beiträgen von
Prof. Dr. Gert Faustmann, Prof. Dr. Rainer Rumpel, Prof. Dr. Hartmut Aden, Prof. Dr. Andreas Schmietendorf, Prof. Dr. Claudia Lemke, Dipl.-Medieninf. Aglika Yankova, Julia Gunnoltz, M.A., Prof. Dr. Marcus Birkenkrahe, Prof. Dr. Beatrix Dietz, Prof. Dr. Martina Eberl, Prof. Dr. Andreas Polk, Dr. Jessica Ordemann, Prof. Dr. Susanne Meyer
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Mediale Darstellungen und öffentliche Debatten setzen Demenz meist mit Verlust der Persönlichkeit gleich. Dieser Band zeigt das Gegenteil: Menschen mit Demenz sind selbstverantwortlich handelnde Persönlichkeiten, und sie haben eine Stimme, die gehört werden sollte. Was berichten sie über ihre Erfahrungen und Gefühle? Wie deuten, gestalten und organisieren sie ihren Alltag? Aber auch: Wie reagiert das Umfeld? Welche Netzwerke der Selbsthilfe und Sorge bilden sich infolge einer Demenzdiagnose? Die Beiträger plädieren für eine kulturwissenschaftliche Demenzforschung und erkunden Dimensionen von Demenz mit der Absicht, Lebenslagen von Betroffenen, ihren Angehörigen und ihrer Umgebung zu verbessern.
Aktualisiert: 2023-05-11
Autor:
Renée L. Beard,
Susanne Christ,
Marianne Egger de Campo,
Cordula Endter,
Esther Gajek,
Irene Götz,
Heinrich Grebe,
Alisa Grigorovich,
Karen-Lee Gronemeyer,
Reimer Klie,
Alexis P. Kontos,
Pia Kontos,
Ulla Kriebernegg,
Andreas Kruse,
Ralph Kunz,
Annette Leibing,
Christine Matter,
Dirk H. Medebach,
Thomas Miller,
Andrea Newerla,
Heinz Rüegger,
Hans Rudolf Schelling,
Klaus R Schroeter,
Mark Schweda,
Petra Schweiger,
Mone Spindler,
Malte Völk,
Peter Wißmann,
Nina Wolf,
Eberhard Wolff,
Yelena Wysling,
Harm-Peer Zimmermann
> findR *
Die formende Kraft der digitalen Technologien in allen Lebensbereichen beschäftigt Kulturtheoretiker in den letzten Jahren intensiv. Aber wie sieht es aus, wenn sich der Blick auf das Innenleben der Hochschule richtet? Welche Erfahrungen die Lehrenden an der HWR Berlin beim Lehren und Lernen mit den Auswirkungen der digitalen Transformation machen, exploriert der von Marianne Egger de Campo und Olaf Resch herausgegebene Band. Die Perspektiven der elf Autorinnen und Autoren auf die Hochschullehre und Hochschulorganisation werfen Schlaglichter auf die besonderen Praxisfelder der Hochschulkultur der Digitalität.
Mit Beiträgen von
Prof. Dr. Gert Faustmann, Prof. Dr. Rainer Rumpel, Prof. Dr. Hartmut Aden, Prof. Dr. Andreas Schmietendorf, Prof. Dr. Claudia Lemke, Dipl.-Medieninf. Aglika Yankova, Julia Gunnoltz, M.A., Prof. Dr. Marcus Birkenkrahe, Prof. Dr. Beatrix Dietz, Prof. Dr. Martina Eberl, Prof. Dr. Andreas Polk, Dr. Jessica Ordemann, Prof. Dr. Susanne Meyer
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Die formende Kraft der digitalen Technologien in allen Lebensbereichen beschäftigt Kulturtheoretiker in den letzten Jahren intensiv. Aber wie sieht es aus, wenn sich der Blick auf das Innenleben der Hochschule richtet? Welche Erfahrungen die Lehrenden an der HWR Berlin beim Lehren und Lernen mit den Auswirkungen der digitalen Transformation machen, exploriert der von Marianne Egger de Campo und Olaf Resch herausgegebene Band. Die Perspektiven der elf Autorinnen und Autoren auf die Hochschullehre und Hochschulorganisation werfen Schlaglichter auf die besonderen Praxisfelder der Hochschulkultur der Digitalität.
Mit Beiträgen von
Prof. Dr. Gert Faustmann, Prof. Dr. Rainer Rumpel, Prof. Dr. Hartmut Aden, Prof. Dr. Andreas Schmietendorf, Prof. Dr. Claudia Lemke, Dipl.-Medieninf. Aglika Yankova, Julia Gunnoltz, M.A., Prof. Dr. Marcus Birkenkrahe, Prof. Dr. Beatrix Dietz, Prof. Dr. Martina Eberl, Prof. Dr. Andreas Polk, Dr. Jessica Ordemann, Prof. Dr. Susanne Meyer
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Was haben die Eunuchen am Kaiserhof der Ming-Dynastie mit den kleinbürgerlichen Hausfrauen des 20. Jahrhunderts gemeinsam? Was zölibatäre Priester mit Trotzkisten? In allen Fällen handelt es sich um ein Individuum, das mit seiner unbedingten Treue und freiwilligen Selbstaufgabe die Macht einer Institution festigt. Lewis A. Cosers nun erstmals auf Deutsch vorliegender Klassiker über diese »gierigen Institutionen« verblüfft den Leser mit einer ebenso einfachen wie genialen Theorie über eine Spielart totalen Engagements, die nichts an Aktualität eingebüßt hat.
Aktualisiert: 2023-04-05
> findR *
Mediale Darstellungen und öffentliche Debatten setzen Demenz meist mit Verlust der Persönlichkeit gleich. Dieser Band zeigt das Gegenteil: Menschen mit Demenz sind selbstverantwortlich handelnde Persönlichkeiten, und sie haben eine Stimme, die gehört werden sollte. Was berichten sie über ihre Erfahrungen und Gefühle? Wie deuten, gestalten und organisieren sie ihren Alltag? Aber auch: Wie reagiert das Umfeld? Welche Netzwerke der Selbsthilfe und Sorge bilden sich infolge einer Demenzdiagnose? Die Beiträger plädieren für eine kulturwissenschaftliche Demenzforschung und erkunden Dimensionen von Demenz mit der Absicht, Lebenslagen von Betroffenen, ihren Angehörigen und ihrer Umgebung zu verbessern.
Aktualisiert: 2023-04-23
Autor:
Renée L. Beard,
Susanne Christ,
Marianne Egger de Campo,
Cordula Endter,
Esther Gajek,
Irene Götz,
Heinrich Grebe,
Alisa Grigorovich,
Karen-Lee Gronemeyer,
Reimer Klie,
Alexis P. Kontos,
Pia Kontos,
Ulla Kriebernegg,
Andreas Kruse,
Ralph Kunz,
Annette Leibing,
Christine Matter,
Dirk H. Medebach,
Thomas Miller,
Andrea Newerla,
Heinz Rüegger,
Hans Rudolf Schelling,
Klaus R Schroeter,
Mark Schweda,
Petra Schweiger,
Mone Spindler,
Malte Völk,
Peter Wißmann,
Nina Wolf,
Eberhard Wolff,
Yelena Wysling,
Harm-Peer Zimmermann
> findR *
Was haben die Eunuchen am Kaiserhof der Ming-Dynastie mit den kleinbürgerlichen Hausfrauen des 20. Jahrhunderts gemeinsam? Was zölibatäre Priester mit Trotzkisten? In allen Fällen handelt es sich um ein Individuum, das mit seiner unbedingten Treue und freiwilligen Selbstaufgabe die Macht einer Institution festigt. Lewis A. Cosers nun erstmals auf Deutsch vorliegender Klassiker über diese »gierigen Institutionen« verblüfft den Leser mit einer ebenso einfachen wie genialen Theorie über eine Spielart totalen Engagements, die nichts an Aktualität eingebüßt hat.
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Egger de Campo, Marianne
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonEgger de Campo, Marianne ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Egger de Campo, Marianne.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Egger de Campo, Marianne im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Egger de Campo, Marianne .
Egger de Campo, Marianne - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Egger de Campo, Marianne die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Egger DeCampo, Marianne
- Egger Kreutz, Rose Marie
- Egger OFM, Gottfried
- Egger OFM, P. Gottfried
- Egger von Eggstein, Franz
- Egger, Adam
- Egger, Alexander
- Egger, Alfred
- Egger, Alma
- Egger, Andrea
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Egger de Campo, Marianne und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.