Männliche Adoleszenz

Männliche Adoleszenz von Bosse,  Hans, Deserno,  Heinrich, Eggert-Schmid Noerr,  Annelinde, Faulstich-Wieland,  Hannelore, Flaake,  Karin, Frosh,  Stephen, Helfferich,  Cornelia, Hontschik,  Bernd, King,  Vera, Luca,  Renate, Meuser,  Michael, Neubauer,  Günter, Nohl,  Arnd-Michael, Schröder,  Achim, Seiffge,  Jakob Moritz, Seiffge-Krenke,  Inge, Stich,  Jutta, Winter,  Reinhard
Jungen lesen nicht mehr, sie hocken stundenlang vor Computerspielen und werden zunehmend gewaltbereiter. So die gängigen Klischees – doch ist dem wirklich so? Wie die Phase zwischen Kindheit und Erwachsensein, die Adoleszenz, für Jungen und junge Männer verläuft, ihre gesellschaftlichen Bedingungen und Veränderungen, die milieuspezifischen Ausprägungen sowie die Chancen und Risiken dieses Lebensabschnitts – all das wird in diesem Band aus sozialund erziehungswissenschaftlicher sowie psychologisch- psychoanalytischer Perspektive unter die Lupe genommen. Im Mittelpunkt stehen die durch die soziale Herkunft und den kulturellen Hintergrund geprägten Deutungen des Geschlechterverhältnisses und die sich herausbildenden Vorstellungen von Männlichkeit. Mit Beiträgen von H. Bosse, J. Budde, H. Deserno, A. Eggert-Schmid Noerr, H. Faulstich-Wieland, K. Flaake, S. Frosh, C. Helfferich, B. Hontschik, V. King, R. Luca, M. Meuser, G. Neubauer, A.-M. Nohl, R. Pohl, A. Schröder, I. Seiffge-Krenke, J. Stich und R.Winter.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Männliche Adoleszenz

Männliche Adoleszenz von Bosse,  Hans, Deserno,  Heinrich, Eggert-Schmid Noerr,  Annelinde, Faulstich-Wieland,  Hannelore, Flaake,  Karin, Frosh,  Stephen, Helfferich,  Cornelia, Hontschik,  Bernd, King,  Vera, Luca,  Renate, Meuser,  Michael, Neubauer,  Günter, Nohl,  Arnd-Michael, Schröder,  Achim, Seiffge,  Jakob Moritz, Seiffge-Krenke,  Inge, Stich,  Jutta, Winter,  Reinhard
Jungen lesen nicht mehr, sie hocken stundenlang vor Computerspielen und werden zunehmend gewaltbereiter. So die gängigen Klischees – doch ist dem wirklich so? Wie die Phase zwischen Kindheit und Erwachsensein, die Adoleszenz, für Jungen und junge Männer verläuft, ihre gesellschaftlichen Bedingungen und Veränderungen, die milieuspezifischen Ausprägungen sowie die Chancen und Risiken dieses Lebensabschnitts – all das wird in diesem Band aus sozialund erziehungswissenschaftlicher sowie psychologisch- psychoanalytischer Perspektive unter die Lupe genommen. Im Mittelpunkt stehen die durch die soziale Herkunft und den kulturellen Hintergrund geprägten Deutungen des Geschlechterverhältnisses und die sich herausbildenden Vorstellungen von Männlichkeit. Mit Beiträgen von H. Bosse, J. Budde, H. Deserno, A. Eggert-Schmid Noerr, H. Faulstich-Wieland, K. Flaake, S. Frosh, C. Helfferich, B. Hontschik, V. King, R. Luca, M. Meuser, G. Neubauer, A.-M. Nohl, R. Pohl, A. Schröder, I. Seiffge-Krenke, J. Stich und R.Winter.
Aktualisiert: 2023-06-25
> findR *

Männliche Adoleszenz

Männliche Adoleszenz von Bosse,  Hans, Deserno,  Heinrich, Eggert-Schmid Noerr,  Annelinde, Faulstich-Wieland,  Hannelore, Flaake,  Karin, Frosh,  Stephen, Helfferich,  Cornelia, Hontschik,  Bernd, King,  Vera, Luca,  Renate, Meuser,  Michael, Neubauer,  Günter, Nohl,  Arnd-Michael, Schröder,  Achim, Seiffge,  Jakob Moritz, Seiffge-Krenke,  Inge, Stich,  Jutta, Winter,  Reinhard
Jungen lesen nicht mehr, sie hocken stundenlang vor Computerspielen und werden zunehmend gewaltbereiter. So die gängigen Klischees – doch ist dem wirklich so? Wie die Phase zwischen Kindheit und Erwachsensein, die Adoleszenz, für Jungen und junge Männer verläuft, ihre gesellschaftlichen Bedingungen und Veränderungen, die milieuspezifischen Ausprägungen sowie die Chancen und Risiken dieses Lebensabschnitts – all das wird in diesem Band aus sozialund erziehungswissenschaftlicher sowie psychologisch- psychoanalytischer Perspektive unter die Lupe genommen. Im Mittelpunkt stehen die durch die soziale Herkunft und den kulturellen Hintergrund geprägten Deutungen des Geschlechterverhältnisses und die sich herausbildenden Vorstellungen von Männlichkeit. Mit Beiträgen von H. Bosse, J. Budde, H. Deserno, A. Eggert-Schmid Noerr, H. Faulstich-Wieland, K. Flaake, S. Frosh, C. Helfferich, B. Hontschik, V. King, R. Luca, M. Meuser, G. Neubauer, A.-M. Nohl, R. Pohl, A. Schröder, I. Seiffge-Krenke, J. Stich und R.Winter.
Aktualisiert: 2023-06-25
> findR *

Männliche Adoleszenz

Männliche Adoleszenz von Bosse,  Hans, Deserno,  Heinrich, Eggert-Schmid Noerr,  Annelinde, Faulstich-Wieland,  Hannelore, Flaake,  Karin, Frosh,  Stephen, Helfferich,  Cornelia, Hontschik,  Bernd, King,  Vera, Luca,  Renate, Meuser,  Michael, Neubauer,  Günter, Nohl,  Arnd-Michael, Schröder,  Achim, Seiffge,  Jakob Moritz, Seiffge-Krenke,  Inge, Stich,  Jutta, Winter,  Reinhard
Jungen lesen nicht mehr, sie hocken stundenlang vor Computerspielen und werden zunehmend gewaltbereiter. So die gängigen Klischees – doch ist dem wirklich so? Wie die Phase zwischen Kindheit und Erwachsensein, die Adoleszenz, für Jungen und junge Männer verläuft, ihre gesellschaftlichen Bedingungen und Veränderungen, die milieuspezifischen Ausprägungen sowie die Chancen und Risiken dieses Lebensabschnitts – all das wird in diesem Band aus sozialund erziehungswissenschaftlicher sowie psychologisch- psychoanalytischer Perspektive unter die Lupe genommen. Im Mittelpunkt stehen die durch die soziale Herkunft und den kulturellen Hintergrund geprägten Deutungen des Geschlechterverhältnisses und die sich herausbildenden Vorstellungen von Männlichkeit. Mit Beiträgen von H. Bosse, J. Budde, H. Deserno, A. Eggert-Schmid Noerr, H. Faulstich-Wieland, K. Flaake, S. Frosh, C. Helfferich, B. Hontschik, V. King, R. Luca, M. Meuser, G. Neubauer, A.-M. Nohl, R. Pohl, A. Schröder, I. Seiffge-Krenke, J. Stich und R.Winter.
Aktualisiert: 2023-06-25
> findR *

Männliche Adoleszenz

Männliche Adoleszenz von Bosse,  Hans, Deserno,  Heinrich, Eggert-Schmid Noerr,  Annelinde, Faulstich-Wieland,  Hannelore, Flaake,  Karin, Frosh,  Stephen, Helfferich,  Cornelia, Hontschik,  Bernd, King,  Vera, Luca,  Renate, Meuser,  Michael, Neubauer,  Günter, Nohl,  Arnd-Michael, Schröder,  Achim, Seiffge,  Jakob Moritz, Seiffge-Krenke,  Inge, Stich,  Jutta, Winter,  Reinhard
Jungen lesen nicht mehr, sie hocken stundenlang vor Computerspielen und werden zunehmend gewaltbereiter. So die gängigen Klischees – doch ist dem wirklich so? Wie die Phase zwischen Kindheit und Erwachsensein, die Adoleszenz, für Jungen und junge Männer verläuft, ihre gesellschaftlichen Bedingungen und Veränderungen, die milieuspezifischen Ausprägungen sowie die Chancen und Risiken dieses Lebensabschnitts – all das wird in diesem Band aus sozialund erziehungswissenschaftlicher sowie psychologisch- psychoanalytischer Perspektive unter die Lupe genommen. Im Mittelpunkt stehen die durch die soziale Herkunft und den kulturellen Hintergrund geprägten Deutungen des Geschlechterverhältnisses und die sich herausbildenden Vorstellungen von Männlichkeit. Mit Beiträgen von H. Bosse, J. Budde, H. Deserno, A. Eggert-Schmid Noerr, H. Faulstich-Wieland, K. Flaake, S. Frosh, C. Helfferich, B. Hontschik, V. King, R. Luca, M. Meuser, G. Neubauer, A.-M. Nohl, R. Pohl, A. Schröder, I. Seiffge-Krenke, J. Stich und R.Winter.
Aktualisiert: 2023-06-25
> findR *

Männliche Adoleszenz

Männliche Adoleszenz von Bosse,  Hans, Deserno,  Heinrich, Eggert-Schmid Noerr,  Annelinde, Faulstich-Wieland,  Hannelore, Flaake,  Karin, Frosh,  Stephen, Helfferich,  Cornelia, Hontschik,  Bernd, King,  Vera, Luca,  Renate, Meuser,  Michael, Neubauer,  Günter, Nohl,  Arnd-Michael, Schröder,  Achim, Seiffge,  Jakob Moritz, Seiffge-Krenke,  Inge, Stich,  Jutta, Winter,  Reinhard
Jungen lesen nicht mehr, sie hocken stundenlang vor Computerspielen und werden zunehmend gewaltbereiter. So die gängigen Klischees – doch ist dem wirklich so? Wie die Phase zwischen Kindheit und Erwachsensein, die Adoleszenz, für Jungen und junge Männer verläuft, ihre gesellschaftlichen Bedingungen und Veränderungen, die milieuspezifischen Ausprägungen sowie die Chancen und Risiken dieses Lebensabschnitts – all das wird in diesem Band aus sozialund erziehungswissenschaftlicher sowie psychologisch- psychoanalytischer Perspektive unter die Lupe genommen. Im Mittelpunkt stehen die durch die soziale Herkunft und den kulturellen Hintergrund geprägten Deutungen des Geschlechterverhältnisses und die sich herausbildenden Vorstellungen von Männlichkeit. Mit Beiträgen von H. Bosse, J. Budde, H. Deserno, A. Eggert-Schmid Noerr, H. Faulstich-Wieland, K. Flaake, S. Frosh, C. Helfferich, B. Hontschik, V. King, R. Luca, M. Meuser, G. Neubauer, A.-M. Nohl, R. Pohl, A. Schröder, I. Seiffge-Krenke, J. Stich und R.Winter.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Männliche Adoleszenz

Männliche Adoleszenz von Bosse,  Hans, Deserno,  Heinrich, Eggert-Schmid Noerr,  Annelinde, Faulstich-Wieland,  Hannelore, Flaake,  Karin, Frosh,  Stephen, Helfferich,  Cornelia, Hontschik,  Bernd, King,  Vera, Luca,  Renate, Meuser,  Michael, Neubauer,  Günter, Nohl,  Arnd-Michael, Schröder,  Achim, Seiffge,  Jakob Moritz, Seiffge-Krenke,  Inge, Stich,  Jutta, Winter,  Reinhard
Jungen lesen nicht mehr, sie hocken stundenlang vor Computerspielen und werden zunehmend gewaltbereiter. So die gängigen Klischees – doch ist dem wirklich so? Wie die Phase zwischen Kindheit und Erwachsensein, die Adoleszenz, für Jungen und junge Männer verläuft, ihre gesellschaftlichen Bedingungen und Veränderungen, die milieuspezifischen Ausprägungen sowie die Chancen und Risiken dieses Lebensabschnitts – all das wird in diesem Band aus sozialund erziehungswissenschaftlicher sowie psychologisch- psychoanalytischer Perspektive unter die Lupe genommen. Im Mittelpunkt stehen die durch die soziale Herkunft und den kulturellen Hintergrund geprägten Deutungen des Geschlechterverhältnisses und die sich herausbildenden Vorstellungen von Männlichkeit. Mit Beiträgen von H. Bosse, J. Budde, H. Deserno, A. Eggert-Schmid Noerr, H. Faulstich-Wieland, K. Flaake, S. Frosh, C. Helfferich, B. Hontschik, V. King, R. Luca, M. Meuser, G. Neubauer, A.-M. Nohl, R. Pohl, A. Schröder, I. Seiffge-Krenke, J. Stich und R.Winter.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Männliche Adoleszenz

Männliche Adoleszenz von Bosse,  Hans, Deserno,  Heinrich, Eggert-Schmid Noerr,  Annelinde, Faulstich-Wieland,  Hannelore, Flaake,  Karin, Frosh,  Stephen, Helfferich,  Cornelia, Hontschik,  Bernd, King,  Vera, Luca,  Renate, Meuser,  Michael, Neubauer,  Günter, Nohl,  Arnd-Michael, Schröder,  Achim, Seiffge,  Jakob Moritz, Seiffge-Krenke,  Inge, Stich,  Jutta, Winter,  Reinhard
Jungen lesen nicht mehr, sie hocken stundenlang vor Computerspielen und werden zunehmend gewaltbereiter. So die gängigen Klischees – doch ist dem wirklich so? Wie die Phase zwischen Kindheit und Erwachsensein, die Adoleszenz, für Jungen und junge Männer verläuft, ihre gesellschaftlichen Bedingungen und Veränderungen, die milieuspezifischen Ausprägungen sowie die Chancen und Risiken dieses Lebensabschnitts – all das wird in diesem Band aus sozialund erziehungswissenschaftlicher sowie psychologisch- psychoanalytischer Perspektive unter die Lupe genommen. Im Mittelpunkt stehen die durch die soziale Herkunft und den kulturellen Hintergrund geprägten Deutungen des Geschlechterverhältnisses und die sich herausbildenden Vorstellungen von Männlichkeit. Mit Beiträgen von H. Bosse, J. Budde, H. Deserno, A. Eggert-Schmid Noerr, H. Faulstich-Wieland, K. Flaake, S. Frosh, C. Helfferich, B. Hontschik, V. King, R. Luca, M. Meuser, G. Neubauer, A.-M. Nohl, R. Pohl, A. Schröder, I. Seiffge-Krenke, J. Stich und R.Winter.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Männliche Adoleszenz

Männliche Adoleszenz von Bosse,  Hans, Deserno,  Heinrich, Eggert-Schmid Noerr,  Annelinde, Faulstich-Wieland,  Hannelore, Flaake,  Karin, Frosh,  Stephen, Helfferich,  Cornelia, Hontschik,  Bernd, King,  Vera, Luca,  Renate, Meuser,  Michael, Neubauer,  Günter, Nohl,  Arnd-Michael, Schröder,  Achim, Seiffge,  Jakob Moritz, Seiffge-Krenke,  Inge, Stich,  Jutta, Winter,  Reinhard
Jungen lesen nicht mehr, sie hocken stundenlang vor Computerspielen und werden zunehmend gewaltbereiter. So die gängigen Klischees – doch ist dem wirklich so? Wie die Phase zwischen Kindheit und Erwachsensein, die Adoleszenz, für Jungen und junge Männer verläuft, ihre gesellschaftlichen Bedingungen und Veränderungen, die milieuspezifischen Ausprägungen sowie die Chancen und Risiken dieses Lebensabschnitts – all das wird in diesem Band aus sozialund erziehungswissenschaftlicher sowie psychologisch- psychoanalytischer Perspektive unter die Lupe genommen. Im Mittelpunkt stehen die durch die soziale Herkunft und den kulturellen Hintergrund geprägten Deutungen des Geschlechterverhältnisses und die sich herausbildenden Vorstellungen von Männlichkeit. Mit Beiträgen von H. Bosse, J. Budde, H. Deserno, A. Eggert-Schmid Noerr, H. Faulstich-Wieland, K. Flaake, S. Frosh, C. Helfferich, B. Hontschik, V. King, R. Luca, M. Meuser, G. Neubauer, A.-M. Nohl, R. Pohl, A. Schröder, I. Seiffge-Krenke, J. Stich und R.Winter.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Männliche Adoleszenz

Männliche Adoleszenz von Bosse,  Hans, Deserno,  Heinrich, Eggert-Schmid Noerr,  Annelinde, Faulstich-Wieland,  Hannelore, Flaake,  Karin, Frosh,  Stephen, Helfferich,  Cornelia, Hontschik,  Bernd, King,  Vera, Luca,  Renate, Meuser,  Michael, Neubauer,  Günter, Nohl,  Arnd-Michael, Schröder,  Achim, Seiffge,  Jakob Moritz, Seiffge-Krenke,  Inge, Stich,  Jutta, Winter,  Reinhard
Jungen lesen nicht mehr, sie hocken stundenlang vor Computerspielen und werden zunehmend gewaltbereiter. So die gängigen Klischees – doch ist dem wirklich so? Wie die Phase zwischen Kindheit und Erwachsensein, die Adoleszenz, für Jungen und junge Männer verläuft, ihre gesellschaftlichen Bedingungen und Veränderungen, die milieuspezifischen Ausprägungen sowie die Chancen und Risiken dieses Lebensabschnitts – all das wird in diesem Band aus sozialund erziehungswissenschaftlicher sowie psychologisch- psychoanalytischer Perspektive unter die Lupe genommen. Im Mittelpunkt stehen die durch die soziale Herkunft und den kulturellen Hintergrund geprägten Deutungen des Geschlechterverhältnisses und die sich herausbildenden Vorstellungen von Männlichkeit. Mit Beiträgen von H. Bosse, J. Budde, H. Deserno, A. Eggert-Schmid Noerr, H. Faulstich-Wieland, K. Flaake, S. Frosh, C. Helfferich, B. Hontschik, V. King, R. Luca, M. Meuser, G. Neubauer, A.-M. Nohl, R. Pohl, A. Schröder, I. Seiffge-Krenke, J. Stich und R.Winter.
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *

Neue Störungsbilder – Mythos oder Realität?

Neue Störungsbilder – Mythos oder Realität? von Bardé,  Benjamin, Eggert-Schmid Noerr,  Annelinde, Escher,  Fabian Jakob, Gerspach,  Manfred, Goeppel,  Rolf, Heilmann,  Joachim, Leuzinger-Bohleber,  Marianne, Lüpke,  Hans von, Pforr,  Ursula, Plass,  Angela, Rauwald,  Marianne, Seiffge-Krenke,  Inge, Tomandl,  Christine, Wettig,  Jürgen, Wiegand-Grefe,  Silke, Wieland,  Birgit
PädagogInnen und SozialarbeiterInnen sehen sich in ihren jeweiligen Arbeitsfeldern vermehrt mit verhaltensauffälligen Kindern und Jugendlichen konfrontiert und geraten dabei an ihre Handlungsgrenzen. Die Häufung von Diagnosen wie ADHS, Asperger-Syndrom, Bipolarer Störung oder der Stimmungsstörung Disruptive Mood Dysregulation Disorder (DMDD) bestätigen diesen Eindruck. Doch haben psychische Störungen wirklich zugenommen? Oder hat sich nicht viel mehr die Sensibilität gegenüber diesen Auffälligkeiten verändert?
Aktualisiert: 2022-02-15
> findR *

Geschlechtersensible Beratung

Geschlechtersensible Beratung von Bredemann,  Miriam, Eggert-Schmid Noerr,  Annelinde, Ernst,  Christiane, Friesel-Wark,  Heike, Glammeier,  Sandra, Gröning,  Katharina, Hertel,  Roland, Hornberg,  Claudia, Hupka,  Kerstin, Keiper,  Ursula, Kleine,  Manuela, Kunstmann,  Anne-Christin, Möhrke,  Barbara, Neumann,  Cornelia, Rohr,  Elisabeth, Rumpold,  Vanessa, Samerski,  Silja, Schaub,  Bianca, Stach,  Anna, Tomaschautzky,  Gerd
Die Dimension Geschlecht findet in Theorien zu pädagogischer und psychologischer Beratung sowie in Supervision und Coaching bisher kaum systematische Berücksichtigung. Die Beiträge beschäftigen sich mit den Themenschwerpunkten Familie, Beruf, Gewalt und Gesundheit, eröffnen Einblicke in die Beratungspraxis und machen auf offene Fragen aufmerksam.
Aktualisiert: 2022-02-15
> findR *

Außenseiter integrieren

Außenseiter integrieren von Bruns,  Georg, Carstens,  Ines, Eggert-Schmid Noerr,  Annelinde, Friedmann,  Rebecca, Gerspach,  Manfred, Heilmann,  Joachim, Katzenbach,  Dieter, Kleemann,  Christoph, Krebs,  Heinz, Künstler,  Sylvia, Lüpke,  Hans von, Naumann,  Thilo Maria, Neuhaus,  Bernadette, Niedergesäß,  Bernd, Nonnenmann,  Horst, Rödler,  Peter, Schubert,  Inge, Steinlechner-Oberläuter,  Dorothea, Wolter,  Silke, Zimmermann,  David
Außenseiter sind Einzelpersonen oder Gruppen, die den Erwartungen und Normen eines sozialen Gefüges nicht entsprechen, was sie selbst oft als leidvoll erleben. Der vorliegende Band gibt einen Überblick über psychoanalytisch-pädagogische Verstehenszugänge und zeigt anhand von Beispielen, wie diesen Ausgrenzungsprozessen entgegengewirkt werden kann.
Aktualisiert: 2022-02-15
> findR *

Innere und äußere Grenzen

Innere und äußere Grenzen von Ahrbeck,  Bernd, Bittner,  Günther, Dörr,  Margret, Eggert-Schmid Noerr,  Annelinde, Gerspach,  Manfred, Goeppel,  Rolf, Heinemann,  Evelyn, Hoops,  Sabrina, Kastner,  Peter, Krebs,  Heinz, Möhring,  Peter, Permien,  Hanna, Schwabe,  Mathias, Vogl,  Brigitte, Wininger,  Michael, Winkler,  Michael
In der Erziehung bestimmte Grenzen zu setzen und einzufordern, ist ebenso selbstverständlich wie die Tatsache, dass sie im Alltag unterlaufen, verletzt und missachtet werden. Die Autorinnen und Autoren befassen sich interdisziplinär mit dem spannungsreichen Wechselverhältnis von Grenzsetzung und -überschreitung, mit ihrer Begründung, Verhandlung und Durchsetzung. Dabei berücksichtigen sie den jeweiligen historischen, gesellschaftlichen und kulturellen Rahmen, in dem Erziehung und Sozialisation stattfinden.
Aktualisiert: 2022-02-15
> findR *

Unheimlich und verlockend

Unheimlich und verlockend von Ahrbeck,  Bernd, Datler,  Wilfried, Eggert-Schmid Noerr,  Annelinde, Finger-Trescher,  Urte, Flaake,  Karin, Günther,  Marga, Heck,  Svenja, Heider,  Ulrike, Heilmann,  Joachim, Naumann,  Thilo Maria, Niedergesäß,  Bernd, Pforr,  Ursula, Quindeau,  Ilka, Schaab,  Ulrike, Schröder,  Achim, Weißert,  Ilse, Wieland,  Birgit
Die AutorInnen des vorliegenden Buches beschreiben die zahlreichen Facetten der sexuellen Entwicklung von Kindern und Jugendlichen und bieten pädagogischen Fachkräften Orientierungshilfen für einen bewussteren Umgang mit Verunsicherungen, Tabus, Ängsten und Mythen, die um das Thema Sexualität kreisen. Zugleich tragen die AutorInnen durch die Beschäftigung mit diesen Fragen zu einem positiven Zugang zur Sexualität bei.
Aktualisiert: 2022-02-15
> findR *

Psychoanalytisch-pädagogisches Können

Psychoanalytisch-pädagogisches Können von Büttner Christian, Datler,  Wilfried, Diem-Wille,  Gertraud, Eggert-Schmid Noerr,  Annelinde, Figdor,  Helmuth, Finger-Trescher,  Urte, Gerspach,  Manfred, Gstach,  Johannes, Hirblinger,  Heiner, Krebs,  Heinz, Neudecker,  Barbara, Reiter,  Helga, Schmidt-Löw-Beer,  Catherine, Steinhardt,  Kornelia, Turner,  Agnes
Was zeichnet psychoanalytisch-pädagogisches Können aus? Wie kann es gelehrt werden? Diese und andere Fragen werden in Verbindung mit der Diskussion von Fallberichten im 20. Band des Jahrbuchs für Psychoanalytische Pädagogik behandelt.
Aktualisiert: 2022-02-15
> findR *

Zwischen Kategorisieren und Verstehen

Zwischen Kategorisieren und Verstehen von Barth-Richtarz,  Judit, Bittner,  Günther, Cinkl,  Stephan, Datler,  Wilfried, Doppel,  Renate, Dörr,  Margret, Eggert-Schmid Noerr,  Annelinde, Figdor,  Helmuth, Finger-Trescher,  Urte, Gstach,  Johannes, Horak,  Alexandra, Jacobs,  Florian, Katzenbach,  Dieter, Kleemann,  Christoph, Kreuzer,  Tillmann F., Neudecker,  Barbara, Schnoor,  Heike, Seifert-Karb,  Inken, Wininger,  Michael, Zimmermann,  David
Diagnosen sind in pädagogischen Kontexten seit jeher umstritten: Einerseits dienen sie als Grundlage fachlich begründeter Entscheidungen, andererseits werden sie als Kategorisierungen, die dem Einzelfall nicht gerecht werden, problematisiert. Die BeiträgerInnen des vorliegenden Bandes behandeln das spannungsvolle Verhältnis zwischen Kategorisieren und Fallverstehen mit Blick auf verschiedene pädagogische Handlungsfelder.
Aktualisiert: 2022-02-15
> findR *

Psychoanalytisch-pädagogische Kompetenzen für die Lehrerbildung

Psychoanalytisch-pädagogische Kompetenzen für die Lehrerbildung von Ahrbeck,  Bernd, Datler,  Wilfried, Eggert-Schmid Noerr,  Annelinde, Finger-Trescher,  Urte, Hirblinger,  Heiner
Heiner Hirblinger zeigt anhand mehrerer Settings für eine Aus- und Weiterbildung, wie der Bildungsprozess von Lehrerinnen und Lehrern in Prozessen der Professionalisierung unterstützt werden kann. Er stellt ein psychoanalytisch-pädagogisches Verständnis für Kompetenzerwerb in der Lehrerbildung vor, bei dem Probleme der Wahrnehmung, des sprachlichen Handelns und die Arbeit mit Übertragung und Gegenübertragung in Konflikten mit SchülerInnen im Mittelpunkt stehen.
Aktualisiert: 2022-02-15
> findR *

Lehrerbildung aus psychoanalytisch-pädagogischer Perspektive

Lehrerbildung aus psychoanalytisch-pädagogischer Perspektive von Ahrbeck,  Bernd, Datler,  Wilfried, Eggert-Schmid Noerr,  Annelinde, Finger-Trescher,  Urte, Hirblinger,  Heiner
Heiner Hirblinger zeigt im vorliegenden Buch, dass die psychoanalytische Pädagogik einen wesentlichen Beitrag zur Theorie und Praxis des Unterrichtens und zur Professionalisierung in der Lehrerbildung leisten kann. Dabei hebt Hirblinger insbesondere die Bedeutung des Affektregulierens und des Mentalisierens in pädagogischen Beziehungsfeldern hervor. Es wird deutlich, dass das Unterrichten als intersubjektiver Prozess zu begreifen ist, dessen dynamisch-unbewusste Dimension Berücksichtigung finden muss.
Aktualisiert: 2022-02-15
> findR *

Psychoanalytisch-pädagogische Kompetenzen für die Lehrerbildung

Psychoanalytisch-pädagogische Kompetenzen für die Lehrerbildung von Ahrbeck,  Bernd, Datler,  Wilfried, Eggert-Schmid Noerr,  Annelinde, Finger-Trescher,  Urte, Hirblinger,  Heiner
Heiner Hirblinger zeigt anhand mehrerer Settings für eine Aus- und Weiterbildung, wie der Bildungsprozess von Lehrerinnen und Lehrern in Prozessen der Professionalisierung unterstützt werden kann. Er stellt ein psychoanalytisch-pädagogisches Verständnis für Kompetenzerwerb in der Lehrerbildung vor, bei dem Probleme der Wahrnehmung, des sprachlichen Handelns und die Arbeit mit Übertragung und Gegenübertragung in Konflikten mit SchülerInnen im Mittelpunkt stehen.
Aktualisiert: 2022-02-15
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Eggert-Schmid Noerr, Annelinde

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonEggert-Schmid Noerr, Annelinde ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Eggert-Schmid Noerr, Annelinde. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Eggert-Schmid Noerr, Annelinde im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Eggert-Schmid Noerr, Annelinde .

Eggert-Schmid Noerr, Annelinde - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Eggert-Schmid Noerr, Annelinde die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Eggert-Schmid Noerr, Annelinde und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.