Ein grundlegendes Arbeitsmittel zur Erforschung der früh- und hochmittelalterlichen deutschen Geschichte.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Ein grundlegendes Arbeitsmittel zur Erforschung der früh- und hochmittelalterlichen deutschen Geschichte.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Phänomene von Wandel und Umbruch
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Wolfgang Augustyn,
Robin Dolar,
Caspar Ehlers,
Günther Heydemann,
Sašo Jerše,
Heidrun Kämpfer,
Kristina Lahl,
Harry Lehmann,
Jožef Muhovic,
Barbara Murovec,
Dusan Necak,
Borut Ošlaj,
Janja Polajnar Lenarcic,
Michael Rohrschneider,
Schamma Schahadat,
Katja Skrubej,
Rok Stergar,
Marko Štuhec,
Johannes Varwick,
Spela Virant,
Manfred Weinberg
> findR *
Phänomene von Wandel und Umbruch
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Wolfgang Augustyn,
Robin Dolar,
Caspar Ehlers,
Günther Heydemann,
Sašo Jerše,
Heidrun Kämpfer,
Kristina Lahl,
Harry Lehmann,
Jožef Muhovic,
Barbara Murovec,
Dusan Necak,
Borut Ošlaj,
Janja Polajnar Lenarcic,
Michael Rohrschneider,
Schamma Schahadat,
Katja Skrubej,
Rok Stergar,
Marko Štuhec,
Johannes Varwick,
Spela Virant,
Manfred Weinberg
> findR *
Inhalt der LieferungSaalfeld (A) (Schluß)Tennstedt, Bad (B), Unstrut-HainichkreisThangelstedt (A), Kreis Weimar-LandTilleda (A) (Anfang), Landkreis SangerhausenSachsen-Anhalt.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Zwischen 751 und 1250 ist Speyer von einer eher unbedeutenden spätantiken Bischofsstadt zum Aufenthaltsort und zum Begräbnisplatz vieler Herrscher und ihrer Gemahlinnen geworden. Auf einer breiten Quellengrundlage, die auch unveröffentlichtes Material einschließt, zeichnet Caspar Ehlers diese Entwicklung nach und stellt das Verhältnis der Herrscher des Früh- und Hochmittelalters zu Speyer erstmals im Zusammenhang und vergleichend dar. Hierbei geht es ebenso um den königlichen Aufenthaltsort Speyer wie um Rolle und Bedeutung der Herrschergräber; auch die Pflege des Totengedächtnisses und die Entwicklung der ›Memoria‹ am Ort werden im einzelnen untersucht.Der mit den Königsgräbern auf engste verbundene Aufstieg von Dom, Bistum und Stadt war ein im ostfränkisch-deutschen Reich beispielloser Vorgang. Eine dynastische – geschweige denn eine überdynastische – Grabkirche hatte es in diesem Ausmaß bis dahin nicht gegeben. Es dokumentiert den Wandel, daß Speyer am Ende des 10. Jahrhunderts als ›vaccina‹ (Kuhstadt), nur reichlich ein Jahrhundert später dagegen als ›metropolis Germaniae‹ bezeichnet wurde. Das legt nahe zu fragen, welche Bedeutung Speyer und der Dom als Grablege von Königen und ihren Angehörigen im Bewußtsein der Zeitgenossen hatte. Die Frage läßt sich bis in die Gegenwart durchziehen. Als ›Kaiserdom‹ hat der Speyerer Dom (neben den Domen in Mainz und Worms) auch heute eine nicht nur kunsthistorisch begründete Sonderstellung.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Zwischen 751 und 1250 ist Speyer von einer eher unbedeutenden spätantiken Bischofsstadt zum Aufenthaltsort und zum Begräbnisplatz vieler Herrscher und ihrer Gemahlinnen geworden. Auf einer breiten Quellengrundlage, die auch unveröffentlichtes Material einschließt, zeichnet Caspar Ehlers diese Entwicklung nach und stellt das Verhältnis der Herrscher des Früh- und Hochmittelalters zu Speyer erstmals im Zusammenhang und vergleichend dar. Hierbei geht es ebenso um den königlichen Aufenthaltsort Speyer wie um Rolle und Bedeutung der Herrschergräber; auch die Pflege des Totengedächtnisses und die Entwicklung der ›Memoria‹ am Ort werden im einzelnen untersucht.Der mit den Königsgräbern auf engste verbundene Aufstieg von Dom, Bistum und Stadt war ein im ostfränkisch-deutschen Reich beispielloser Vorgang. Eine dynastische – geschweige denn eine überdynastische – Grabkirche hatte es in diesem Ausmaß bis dahin nicht gegeben. Es dokumentiert den Wandel, daß Speyer am Ende des 10. Jahrhunderts als ›vaccina‹ (Kuhstadt), nur reichlich ein Jahrhundert später dagegen als ›metropolis Germaniae‹ bezeichnet wurde. Das legt nahe zu fragen, welche Bedeutung Speyer und der Dom als Grablege von Königen und ihren Angehörigen im Bewußtsein der Zeitgenossen hatte. Die Frage läßt sich bis in die Gegenwart durchziehen. Als ›Kaiserdom‹ hat der Speyerer Dom (neben den Domen in Mainz und Worms) auch heute eine nicht nur kunsthistorisch begründete Sonderstellung.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Zwischen 751 und 1250 ist Speyer von einer eher unbedeutenden spätantiken Bischofsstadt zum Aufenthaltsort und zum Begräbnisplatz vieler Herrscher und ihrer Gemahlinnen geworden. Auf einer breiten Quellengrundlage, die auch unveröffentlichtes Material einschließt, zeichnet Caspar Ehlers diese Entwicklung nach und stellt das Verhältnis der Herrscher des Früh- und Hochmittelalters zu Speyer erstmals im Zusammenhang und vergleichend dar. Hierbei geht es ebenso um den königlichen Aufenthaltsort Speyer wie um Rolle und Bedeutung der Herrschergräber; auch die Pflege des Totengedächtnisses und die Entwicklung der ›Memoria‹ am Ort werden im einzelnen untersucht.Der mit den Königsgräbern auf engste verbundene Aufstieg von Dom, Bistum und Stadt war ein im ostfränkisch-deutschen Reich beispielloser Vorgang. Eine dynastische – geschweige denn eine überdynastische – Grabkirche hatte es in diesem Ausmaß bis dahin nicht gegeben. Es dokumentiert den Wandel, daß Speyer am Ende des 10. Jahrhunderts als ›vaccina‹ (Kuhstadt), nur reichlich ein Jahrhundert später dagegen als ›metropolis Germaniae‹ bezeichnet wurde. Das legt nahe zu fragen, welche Bedeutung Speyer und der Dom als Grablege von Königen und ihren Angehörigen im Bewußtsein der Zeitgenossen hatte. Die Frage läßt sich bis in die Gegenwart durchziehen. Als ›Kaiserdom‹ hat der Speyerer Dom (neben den Domen in Mainz und Worms) auch heute eine nicht nur kunsthistorisch begründete Sonderstellung.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Eine Bilanz der Forschungen zu Pfalzen, Residenzen und höfischer Kultur im Mittelalter.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Matthias Becher,
Michael M.C. Dapper,
Caspar Ehlers,
Stephan Fuchs-Jolie,
Antonella Sveva Gai,
Holger Grewe,
Jörg Jarnut,
Karl Heinrich Krüger,
Cord Meckseper,
Annie Renoux,
Matthias Untermann,
Matthias Wemhoff
> findR *
Eine Bilanz der Forschungen zu Pfalzen, Residenzen und höfischer Kultur im Mittelalter.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Matthias Becher,
Michael M.C. Dapper,
Caspar Ehlers,
Stephan Fuchs-Jolie,
Antonella Sveva Gai,
Holger Grewe,
Jörg Jarnut,
Karl Heinrich Krüger,
Cord Meckseper,
Annie Renoux,
Matthias Untermann,
Matthias Wemhoff
> findR *
Mittelalterliche »Orte der Herrschaft« im europäischen Vergleich.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Josiane Barbier,
Joelle Burnouf,
Bernd Carqué,
Caspar Ehlers,
Wojciech Falkowski,
Helmut Flachenecker,
Christian Hillen,
Carsten Juwig,
Michael McCormick,
Alexander Nazarenko,
Dagmar O'Riain-Raedel,
Zbigniew Pianowski,
Stefan Schweizer,
Christoph Sonnlechner,
Matthias Untermann
> findR *
Mittelalterliche »Orte der Herrschaft« im europäischen Vergleich.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Josiane Barbier,
Joelle Burnouf,
Bernd Carqué,
Caspar Ehlers,
Wojciech Falkowski,
Helmut Flachenecker,
Christian Hillen,
Carsten Juwig,
Michael McCormick,
Alexander Nazarenko,
Dagmar O'Riain-Raedel,
Zbigniew Pianowski,
Stefan Schweizer,
Christoph Sonnlechner,
Matthias Untermann
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Ehlers, Caspar
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonEhlers, Caspar ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Ehlers, Caspar.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Ehlers, Caspar im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Ehlers, Caspar .
Ehlers, Caspar - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Ehlers, Caspar die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Ehlers, Caspar und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.