offen | 30 Jahre DAS GEDICHT
DAS GEDICHT #30
Mit einer Jubiläumsbeilage »Special für Kids«, zusammengestellt von Uwe-Michael Gutzschhahn
224 Seiten | Kinderlyrik-Beilage: 36 Seiten
Aktualisiert: 2023-03-28
Autor:
Friedrich Ani,
Sujata Bhatt,
Róža Domascyna,
Ulrike Draesner,
Erwin Einzinger,
Nora Gomringer,
Durs Grünbein,
Dorothea Grünzweig,
Uwe-Michael Gutzschhahn,
Ulla Hahn,
Meike Harms,
Guy Helminger,
Barbara Maria Kloos,
Frank Klötgen,
Uwe Kolbe,
Jan Koneffke,
Helmut Krausser,
Augusta Laar,
Anton G. Leitner,
Nils Mohl,
Birgit Müller-Wieland,
Dagmar Nick,
Dirk von Petersdorff,
Matthias Politycki,
Arne Rautenberg,
Nikola Richter,
Gerhard Rühm,
Sartorius,
Gundula Schiffer,
Xochil A. Schütz,
Tamara Štajner,
Jan Wagner
> findR *
Auf die Berge, durch die Täler, quer durch alle Gegenden der Welt: Erwin Einzingers literarische Wege führen leichten Fußes über Stock und Stein.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *
Auf die Berge, durch die Täler, quer durch alle Gegenden der Welt: Erwin Einzingers literarische Wege führen leichten Fußes über Stock und Stein.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
Hans Eichhorn und Erwin Einzinger haben im Herbst 2015 über Wochen hinweg am Projekt eines gemeinsam verfaßten Langgedichts gearbeitet, das in nahezu täglichem Austausch kontinuierlich erweitert wurde. Dabei konnte auf die Beobachtungen und literarischen Exkurse des anderen jeweils spontan reagiert werden, um immer wieder von neuem Raum zu schaffen für die fortgesetzte freie Improvisation. Trotz der unterschiedlichen Temperamente der beiden Autoren zeigt das Ergebnis eine überzeugende Dichte und Kohärenz und ist ein erstaunliches Beispiel für eine eher ungewöhnliche Art der literarischen Zusammenarbeit.
Aktualisiert: 2022-03-09
> findR *
Erwin Einzinger ist der Meister des Großromans. In diesem beweist er, dass es auch im Osten Stoff für Western gibt, so z.B. bei dem kleinen Stamm der Kirgisen, die sich auch nicht anders zu retten wissen als wir.
"Hatte er alles auf die gute alte Art erfunden?" Die Frage, die sich der gute alte Erzähler hier stellt, ist nicht ganz abwegig. Zumal er selbst immer wieder auf Abwege gerät, wenn er seine Figuren auf ihren Reisen in die entlegensten Winkel der Welt begleitet. Wobei - was heißt schon "entlegen"? Die Fläche, die dieser Roman durchmisst, fließt auf allen Seiten ins Unendliche hinaus, und überall spielt das Theater des Lebens mit aufgezogenen Vorhängen. Das Zentrum dieser Welt könnte das Erholungsheim für mittellos gewordene Komponisten sein, aber auch ein Workshop der Vereinigung deutschsprachiger Liebesromanau-
torinnen oder das Goldwäscher-Camp in den Alpen. Wo auch immer es liegt, zu den Rändern ist es immer gleich weit wie umgekehrt. Und so sind hier alle irgendwie unterwegs. Nur, was sie suchen, das scheint keiner so recht zu wissen. Das große Abenteuer? Die kleinen Momente stillen Glücks? Oder gar den Glanz des Goldes? Fest steht: Wie so oft beginnen auch die Reisen in diesem Buch zu Fuß. Im Takt der Schritte, die vom Hundertsten ins Tausendste führen, spielt, wie immer bei Erwin Einzinger, die Musik - kein Marsch, aber ein wilder Galopp.
Aktualisiert: 2019-12-29
> findR *
Ungezogen, wie das Leben sein kann, setzt Erwin Einzinger sich und uns den Überraschungen und Rücksichtslosigkeiten seiner vitalen Phantasie aus.
Aktualisiert: 2020-10-02
> findR *
Weiße Flecken scheint es auf der Erde nicht mehr wirklich zu geben, einerseits. Andererseits hat der Leser, wenn er diesen Roman gelesen hat, durchaus das Gefühl, mehr gesehen zu haben, als auf der Erde überhaupt Platz hat. Wie durch ein umgekehrtes Fernrohr geht der Blick auf die Horizonte, um sich anschließend liebevoll mit der Lupe all dem zuzuwenden, was einem so vor den Füßen liegt.
Natürlich kann man von dem Geistlichen erzählen, der im Tabernakel des Benediktinerklosters Admont ein kleines, feines Rauschgiftdepot angelegt haben soll. Oder von der rumänischen Projektkünstlerin, die dabei ist, eine Serie mit Fotos von Kloteppichen zu machen, die sie einem deutschen Galeristen versprochen hat. Die Wahrheit aber ist, dass dieses Buch in seiner Fülle nicht nacherzählbar sein will: Es ist bis oben hin voller Geschichten, die wie ein fröhlicher Tsunami über alle banalen Vorstellungen von Plot hinwegrollen. Der Leser liest und lacht und fühlt sich unterhalten wie lange nicht mehr.
Aktualisiert: 2023-02-16
> findR *
Augenblickstolle Gechichten und Nicht-Geschichten. So verrückt wie wir und alles um uns herum.
Was, um alles in der Welt, haben Heilige und Hunde miteinander zu tun? Was religiöse Erweckungsbestrebungen mit jazzartigen Rhythmen? Und was all das mit dem "wilden Brot", dem bei zahlreichen Völkern als heilig geltenden Gebäck?
Der Erzähler, gerade bei einem auf Devotionalien und sakralen Schmuck spezialisierten Versicherungsunternehmen tätig, geht diesen Verbindungen nach, von New York bis Rom. Doch wer sich eine fein gedrechselte Geschichte erwartet, wird enttäuscht. "Ich werfe mich dem verwilderten Erzählen in den Rachen wie einem gereizten Tier", heißt es mit schönstem Pathos an einer Stelle. In der Tat: Menschen, die immer ein wenig nach Schiffbruch aussehen, sei es nun ein geschwätziger Priester, eine Stripperin in einem halbseidenen Club oder der Bassist einer Eskimoband, geraten für Momente ins Zentrum einer Geschichte, die sich unvermittelt ergibt und gleich darauf wieder abbricht. Einzinger klittert Gesehenes und Gedachtes, Erlebtes und Erlesenes salopp wie immer, respektlos wie immer. Sein Interesse am Beiläufigen, Flüchtigen ist nicht zu übersehen. Und doch mischt sich in diese Polyphonie von Zeit zu Zeit eine ernste Stimme, die die Empörung über Unrecht und Gewalt in dieser augenblickstollen Wirklichkeit nicht zu unterscheiden vermag.
Aktualisiert: 2022-08-01
> findR *
Madras, India, steht im Impressum der knapp handtellergroßen Originalausgabe dieses Buches. Geschrieben wurde es im Frühjahr 1989 in Helsinki, als draußen noch Schnee lag und Robert Creeley wieder die \"im Frühlingstauwetter verschwindenden Spuren\" einfielen, die die letzte Erinnerung an seinen Vater darstellen.
Selten hat jemand unprätentiöser, ja bescheidener von seinem Leben erzählt - nicht weil es ereignislos gewesen wäre, sondern, im Gegenteil, weil er unter Ereignissen jene oftmals ganz unspektakulären Augenblicke versteht, in denen sich das Leben plötzlich konzentriert und eine unerwartete Wendung nimmt in Richtung auf jenen Kern der Existenz, den Creeley in seiner Dichtung immer wieder auf so unnachahmliche Weise zum Leuchten bringt. Verletzungen und Verlust können dort hinführen ebenso wie seltsame Zufälle oder die Liebe oder die Kunst. Immer aber ist es aufgehoben in der erdzugewandten und zugleich luftigen Sprache - Caliban und Ariel -, deren unvergleichlicher Meister Robert Creeley ist.
Aktualisiert: 2022-08-01
> findR *
Einzinger ist ein stiller Gigant der österreichischen Literatur.
Und das können Sie ruhig laut sagen.
Aktualisiert: 2023-02-16
> findR *
'Im Ernst:' Wenn ein Gedicht von Erwin Einzinger so beginnt, dann ahnt man, dass es ganz so ernst nicht werden wird. Nur um sich womöglich entschieden getäuscht zu sehen: Einzingers Unernst kann durchaus etwas Bitteres haben.
'Aufwachen in der Morgensonne: Jeder kennt das, jeder kann das.' Auch wenn man da eher skeptisch ist – auf einmal steht der Dichter seinem Leser gegenüber und ruft ihm zu: 'Glaub es einfach!'
'Wo das Treffen letztlich stattfindet?' Mitten im Gedicht natürlich, egal, was drumherum los ist, und selbst wenn es heißt: 'Ein Singvogel steht auf dem Betonrand des Springbrunnens & tut, als müsse er kotzen.'
Gewiss, er tut nur so, aber 'was geschieht, wenn alles ausufert?' Wir werden sehen. Am Ende jedenfalls 'Große Stille am Leicester Square.' Und gerade dann gilt die Devise: 'Bitte zuhören'.
Aktualisiert: 2023-02-16
> findR *
Erwin Einzinger wäscht Gold aus dem Sand im Getriebe des Lebens. Und das ist so wild wie dieser Roman der tausend Fährten, wie ein Western, der im Osten spielt!
Aktualisiert: 2020-01-08
> findR *
Zwölf österreichische Schriftsteller schreiben über Japan. Von kulturell Befremdlichem oder Bekanntem bis hin zur Frage, wie sich ein weiterer japanischer Name in die Toponymie der nuklearen Negativ-Gedenkkultur einreihen konnte.
Aktualisiert: 2023-03-15
Autor:
Xaver Bayer,
Judith Brandner,
Ann Cotten,
Elfriede Czurda,
Jürgen Draschan,
Erwin Einzinger,
Franzobel,
Peter Glaser,
Ludwig Laher,
Hanno Millesi,
Lydia Mischkulnig,
Sabine Scholl,
Bertlinde Vögel,
Josef Winkler
> findR *
Diverse Texte von und über den Autor.
Aktualisiert: 2019-07-03
> findR *
Wer sich in dieses Buch begibt, der kann damit rechnen, dass ihm die Welt ganz schön um die gespitzten Ohren fliegen wird. Das ist aber kein Grund, den Kopf einzuziehen, im Gegenteil: Man sollte ihn aufrecht halten, damit einem nichts entgeht von den Überraschungen, die einem hier ohne Ende begegnen. Wer nur je ein Gedicht von Erwin Einzinger gelesen hat, der weiß, dass Fülle der Wahrnehmung und Vielfalt der Töne immer gewährleistet sind und dass es sein Witz ist, der dafür sorgt, dass sich niemand dabei den Magen verstimmt.
Einzingers Gedichte haben etwas Helles und Blankes, was nicht zuletzt daran liegt, dass Moral und Tragödie hier draußen vor bleiben müssen. Ansonsten ist alles Vorhandene gedichttauglich, man muss es nur gelten lassen. Das gilt auch für die Menschen, die, eigenbrötlerisch und fremdbestimmt zugleich, dennoch souverän durch diese Gedichte geistern, als wollten sie nur mal eben ausprobieren, wie es sich in ihnen anfühlt. Offenbar gar nicht so schlecht.
Aktualisiert: 2023-02-16
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Einzinger, Erwin
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonEinzinger, Erwin ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Einzinger, Erwin.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Einzinger, Erwin im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Einzinger, Erwin .
Einzinger, Erwin - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Einzinger, Erwin die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Einzlkind
- Einzmann, Nadja
- Eipa, Wolfgang U.
- Eipeldauer, Heike
- Eipeldauer, mumok, Heike
- Eipeltauer, Stefan
- Eiperle, Julia
- Eipert, Kathrin
- Eipert, Martin
- Eipp, Max
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Einzinger, Erwin und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.