Arbeitsbuch Religion und Geschichte

Arbeitsbuch Religion und Geschichte von Angenendt,  Arnold, Dierk,  Heidrun, Erdmann,  Elisabeth, Greve,  Astrid, Habbel,  Torsten, Hochhauser,  Gernot, Noormann,  Harry, Sattler,  Dorothea, Tloka,  Jutta, Vogel,  Lothar
Religionen haben ein Elefantengedächtnis (J.B. Metz). Es wird sogleich wachgerufen, wo sich Menschen unterschiedlicher religiöser und weltanschaulicher Herkunft in Schulen und anderen Bildungsstätten begegnen. Nicht selten bestimmen versatzstückhaftes Wissen und Vorurteile die Wahrnehmung, auch bei Christen, wenn sie ihre Kenntnis über die nationale und eigenkonfessionelle Geschichte des Christentums als universalen Beurteilungsmaßstab heranziehen. Für eine Weitung des Horizonts christlicher Gedächtniskultur wollen die Autorinnen und Autoren dieses Arbeitsbuchs eintreten, indem sie vorwiegend klassische Themen der Christentumsgeschichte mit den Sichtweisen und Deutungen "der Anderen" ins Gespräch bringen. Mit Beiträgen von Angenendt, Arnold / Dierk, Heidrun / Erdmann, Elisabeth / Greve, Astrid / Habbel, Torsten / Hochhauser, Gernot / Noormann, Harry / Sattler, Dorothea / Tloka, Jutta / Vogel, Lothar.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Arbeitsbuch Religion und Geschichte

Arbeitsbuch Religion und Geschichte von Angenendt,  Arnold, Dierk,  Heidrun, Erdmann,  Elisabeth, Greve,  Astrid, Habbel,  Torsten, Hochhauser,  Gernot, Noormann,  Harry, Sattler,  Dorothea, Tloka,  Jutta, Vogel,  Lothar
Religionen haben ein Elefantengedächtnis (J.B. Metz). Es wird sogleich wachgerufen, wo sich Menschen unterschiedlicher religiöser und weltanschaulicher Herkunft in Schulen und anderen Bildungsstätten begegnen. Nicht selten bestimmen versatzstückhaftes Wissen und Vorurteile die Wahrnehmung, auch bei Christen, wenn sie ihre Kenntnis über die nationale und eigenkonfessionelle Geschichte des Christentums als universalen Beurteilungsmaßstab heranziehen. Für eine Weitung des Horizonts christlicher Gedächtniskultur wollen die Autorinnen und Autoren dieses Arbeitsbuchs eintreten, indem sie vorwiegend klassische Themen der Christentumsgeschichte mit den Sichtweisen und Deutungen "der Anderen" ins Gespräch bringen. Mit Beiträgen von Angenendt, Arnold / Dierk, Heidrun / Erdmann, Elisabeth / Greve, Astrid / Habbel, Torsten / Hochhauser, Gernot / Noormann, Harry / Sattler, Dorothea / Tloka, Jutta / Vogel, Lothar.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Arbeitsbuch Religion und Geschichte

Arbeitsbuch Religion und Geschichte von Angenendt,  Arnold, Dierk,  Heidrun, Erdmann,  Elisabeth, Greve,  Astrid, Habbel,  Torsten, Hochhauser,  Gernot, Noormann,  Harry, Sattler,  Dorothea, Tloka,  Jutta, Vogel,  Lothar
Religionen haben ein Elefantengedächtnis (J.B. Metz). Es wird sogleich wachgerufen, wo sich Menschen unterschiedlicher religiöser und weltanschaulicher Herkunft in Schulen und anderen Bildungsstätten begegnen. Nicht selten bestimmen versatzstückhaftes Wissen und Vorurteile die Wahrnehmung, auch bei Christen, wenn sie ihre Kenntnis über die nationale und eigenkonfessionelle Geschichte des Christentums als universalen Beurteilungsmaßstab heranziehen. Für eine Weitung des Horizonts christlicher Gedächtniskultur wollen die Autorinnen und Autoren dieses Arbeitsbuchs eintreten, indem sie vorwiegend klassische Themen der Christentumsgeschichte mit den Sichtweisen und Deutungen "der Anderen" ins Gespräch bringen. Mit Beiträgen von Angenendt, Arnold / Dierk, Heidrun / Erdmann, Elisabeth / Greve, Astrid / Habbel, Torsten / Hochhauser, Gernot / Noormann, Harry / Sattler, Dorothea / Tloka, Jutta / Vogel, Lothar.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Arbeitsbuch Religion und Geschichte

Arbeitsbuch Religion und Geschichte von Angenendt,  Arnold, Dierk,  Heidrun, Erdmann,  Elisabeth, Greve,  Astrid, Habbel,  Torsten, Hochhauser,  Gernot, Noormann,  Harry, Sattler,  Dorothea, Tloka,  Jutta, Vogel,  Lothar
Religionen haben ein Elefantengedächtnis (J.B. Metz). Es wird sogleich wachgerufen, wo sich Menschen unterschiedlicher religiöser und weltanschaulicher Herkunft in Schulen und anderen Bildungsstätten begegnen. Nicht selten bestimmen versatzstückhaftes Wissen und Vorurteile die Wahrnehmung, auch bei Christen, wenn sie ihre Kenntnis über die nationale und eigenkonfessionelle Geschichte des Christentums als universalen Beurteilungsmaßstab heranziehen. Für eine Weitung des Horizonts christlicher Gedächtniskultur wollen die Autorinnen und Autoren dieses Arbeitsbuchs eintreten, indem sie vorwiegend klassische Themen der Christentumsgeschichte mit den Sichtweisen und Deutungen "der Anderen" ins Gespräch bringen. Mit Beiträgen von Angenendt, Arnold / Dierk, Heidrun / Erdmann, Elisabeth / Greve, Astrid / Habbel, Torsten / Hochhauser, Gernot / Noormann, Harry / Sattler, Dorothea / Tloka, Jutta / Vogel, Lothar.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Unterricht Geschichte / Reihe A, Band 4: Rom

Unterricht Geschichte / Reihe A, Band 4: Rom von Erdmann,  Elisabeth, Kirchhoff,  Hans G, Lampe,  Klaus
"Unterricht Geschichte" ist zweigeteilt: die Reihe A folgt dem chronologischen Gang durch die Geschichte. Reihe B behandelt wichtige historische Fragestellungen im Längsschnitt. So finden alle relevanten Inhalte des Geschichtsunterrichts in der Sekundarstufe I aller Schulformen Berücksichtigung. Die Bände sind einheitlich gegliedert in Basiswissen (übersichtliche Zusammenfassung des historischen Hintergrunds), Chronik (schneller Einblick in wichtige Daten und Fakten), Glossar (kurze, prägnante Erläuterung fachlicher Grundbegriffe), Unterrichtshilfen (didaktische Kommentare, methodische Anregungen, Musterlösungen zu den Arbeitsaufträgen und anschauliche Tafelbilder - das alles spart erhebliche Zeit bei der Vorbereitung), Materialien (äußerst vielfältig, mit Aufgabenstellung versehen und kopierfertig, darunter Quellentexte, Kartenmaterial, Bilddokumente, Tabellen. alles sofort einsetzbar.), Medien (ein- und mehrfarbige OHP-Folien in einer Medientasche ergänzen das Angebot).
Aktualisiert: 2023-01-01
> findR *

Begleitmaterial Geschichte / Fenster zur Vergangenheit 1

Begleitmaterial Geschichte / Fenster zur Vergangenheit 1 von Buntz,  Herwig, Erdmann,  Elisabeth
Bilder lassen sich im Geschichtsunterricht vielfältig und lohnend einsetzen. Der Umgang mit ihnen erfordert aber auch spezifische Kenntnisse und Herangehensweisen. Die Bände richten sich an Geschichtslehrerinnen und -lehrer, die ihre Kompetenz im Umgang mit dem funktionalen Einsatz von Bildquellen erhöhen wollen. Sie stellen didaktisch aufbereitete Hintergrundinformationen zu ausgewählten Abbildungen, die häufig in Geschichtslehrwerken der Sekundarstufe I und II abgedruckt sind, zur Verfügung. Jede Abbildung wird mit Beschreibung, Interpretation, Hinweisen zum historischen Kontext, ggf. Zusatzmaterialien, Hinweisen zum Einsatz im Unterricht und weiterführender Literatur vorgestellt. Ein Glossar mit wichtigen kunsthistorischen Begriffen rundet die Bände ab. Fenster zur Vergangenheit 1 und 2 sind beispielsweise auch als Grundlage für das Seminarfach in Niedersachsen, Baden-Württemberg und Thüringen geeignet.
Aktualisiert: 2020-02-04
> findR *

Begleitmaterial Geschichte / Fenster zur Vergangenheit 2

Begleitmaterial Geschichte / Fenster zur Vergangenheit 2 von Buntz,  Herwig, Erdmann,  Elisabeth
Bilder lassen sich im Geschichtsunterricht vielfältig und lohnend einsetzen. Der Umgang mit ihnen erfordert aber auch spezifische Kenntnisse und Herangehensweisen. Die Bände richten sich an Geschichtslehrerinnen und -lehrer, die ihre Kompetenz im Umgang mit dem funktionalen Einsatz von Bildquellen erhöhen wollen. Sie stellen didaktisch aufbereitete Hintergrundinformationen zu ausgewählten Abbildungen, die häufig in Geschichtslehrwerken der Sekundarstufe I und II abgedruckt sind, zur Verfügung. Jede Abbildung wird mit Beschreibung, Interpretation, Hinweisen zum historischen Kontext, ggf. Zusatzmaterialien, Hinweisen zum Einsatz im Unterricht und weiterführender Literatur vorgestellt. Ein Glossar mit wichtigen kunsthistorischen Begriffen rundet die Bände ab. sind beispielsweise auch als Grundlage für das Seminarfach in Niedersachsen, Baden-Württemberg und Thüringen geeignet.
Aktualisiert: 2020-12-08
> findR *

Kroatien. Kultur – Sprache – Literatur

Kroatien. Kultur – Sprache – Literatur von Boskovic-Stulli,  Maja, Burkhart-Chatzeeliad,  Dagmar, Erdmann,  Elisabeth, Falisevac,  Dunja, Flaker,  Aleksandar, Katicic,  Radoslav, Kos,  Koraljka, Kravar,  Zoran, Lauer,  Reinhard, Lehfeldt,  Werner, Matešić,  Josip, Mestrovic,  Zrnka, Nemec,  Kresimir, Steindorff,  Ludwig
Kroatien im Spannungsfeld zwischen Habsburg, Ungarn und Venedig.
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *

Arbeitsbuch Religion und Geschichte

Arbeitsbuch Religion und Geschichte von Angenendt,  Arnold, Dierk,  Heidrun, Erdmann,  Elisabeth, Greve,  Astrid, Habbel,  Torsten, Hochhauser,  Gernot, Noormann,  Harry, Sattler,  Dorothea, Tloka,  Jutta, Vogel,  Lothar
Religionen haben ein Elefantengedächtnis (J.B. Metz). Es wird sogleich wachgerufen, wo sich Menschen unterschiedlicher religiöser und weltanschaulicher Herkunft in Schulen und anderen Bildungsstätten begegnen. Nicht selten bestimmen versatzstückhaftes Wissen und Vorurteile die Wahrnehmung, auch bei Christen, wenn sie ihre Kenntnis über die nationale und eigenkonfessionelle Geschichte des Christentums als universalen Beurteilungsmaßstab heranziehen. Für eine Weitung des Horizonts christlicher Gedächtniskultur wollen die Autorinnen und Autoren dieses Arbeitsbuchs eintreten, indem sie vorwiegend klassische Themen der Christentumsgeschichte mit den Sichtweisen und Deutungen "der Anderen" ins Gespräch bringen. Mit Beiträgen von Angenendt, Arnold / Dierk, Heidrun / Erdmann, Elisabeth / Greve, Astrid / Habbel, Torsten / Hochhauser, Gernot / Noormann, Harry / Sattler, Dorothea / Tloka, Jutta / Vogel, Lothar.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Mensch – Natur – Technik

Mensch – Natur – Technik von Erdmann,  Elisabeth
"Mensch - Natur - Technik: Perspektiven aus der Antike für das 3. Jahrtausend" lautet das Thema einer Tagung in Bremen vom 15.06. - 17.06.2000, die von der Vereinigung "Alte Geschichte für Europa" (AGE e.V.) unter Mitwirkung des Historischen Institutes an der Universität Bremen durchgeführt wurde. Im Zentrum der Tagung standen zahlreiche Themen, die uns heute auf den Nägeln brennen und die bereits in der Antike aktuell waren: Die Ausgestaltung und Gewichtung von Arbeit und Freizeit, Muße und Arbeitslosigkeit, Umgang mit Natur und Technik, die Bewältigung von Naturkatastrophen. Die Beispiele verdeutlichen den breiten programmatischen Rahmen der vielfältigen Veranstaltungen. Das Besondere der Tagung lag darin, dass jede Sektion zwei Leiter hatte, die nicht nur die unterschiedlichen Perspektiven auf das Thema, sondern auch die gleichberechtigte Kooperation zwischen Universität und Schule in ihren Beiträgen zum Ausdruck bringen sollten. Das spiegelt sich auch in den Materialien wieder, die von den Referenten beigegeben werden und die im Unterricht eingesetzt werden können. Der Band wird Beiträge von Hochschullehrern und erfahrenen Pädagogen an den Schulen enthalten: Herwig Buntz, Elisabeth Erdmann, Detlef Fechner, Gisbert Gemein, Hans Kloft, Peter Mauritsch, Angela Pabst, Birgit Scholz, Peter Scholz, Freya Stephan-Kühn, Gerhard Waldherr, Ingomar Weiler. Dazu kommt noch der Abendvortrag von Hans Maier, München.
Aktualisiert: 2021-01-21
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Erdmann, Elisabeth

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonErdmann, Elisabeth ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Erdmann, Elisabeth. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Erdmann, Elisabeth im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Erdmann, Elisabeth .

Erdmann, Elisabeth - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Erdmann, Elisabeth die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Erdmann, Elisabeth und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.