Exit

Exit von Faißt,  Thomas
Die Frage, auf welchem Fleckchen Erde man geboren wurde, ist längst zum Bestimmungsfaktor individueller Lebenschancen geworden. In manchen Weltregionen brechen heute immer mehr Menschen auf, um ihr Glück dauerhaft woanders zu suchen. Was macht das mit ihrer Heimat – und was folgt daraus für die reichen Zielländer im globalen Norden? Der Soziologe Thomas Faist bringt Licht ins Dunkel – und räumt mit einigen grassierenden Mythen zur globalen Migration im 21. Jahrhundert auf. Der Begriff «Exit» bezeichnet die Entscheidung, die eigene Heimat zu verlassen, weil es dort schlichtweg keine Perspektiven mehr gibt. Sie ist zum politischen Massenphänomen unserer Zeit und vor allem im globalen Süden zu einer Alternative zum sozialen Protest geworden. Die massenhafte Abwanderung aus verarmten Regionen etwa auf dem afrikanischen Kontinent verschärft sich nicht zuletzt infolge des Klimawandels, der den globalen Süden ungleich härter trifft als den globalen Norden. Dadurch entstehen sowohl in den Immigrations- als auch in den Emigrationsländern neue politische Konfliktkonstellationen. Die Fragmentierung der europäischen Parteienlandschaft etwa wäre ohne die neuen Formen globaler Migration im 21. Jahrhundert undenkbar. Auf der anderen Seite wird die weltweite soziale Ungleichheit, die Schere zwischen Nord und Süd, durch immer rigidere Migrationsregime zementiert statt abgemildert. Es bedarf folglich einer neuen, fairen Migrationspolitik, um den Exit im globalen Süden in eine für alle Beteiligten gewinnbringende Mobilität zulenken. Thomas Faist, einer der führenden Migrationsexperten in Europa, legt in seinem Buch die Summe seiner Forschung zum Thema vor.
Aktualisiert: 2023-06-06
> findR *

Exit

Exit von Faißt,  Thomas
Die Frage, auf welchem Fleckchen Erde man geboren wurde, ist längst zum Bestimmungsfaktor individueller Lebenschancen geworden. In manchen Weltregionen brechen heute immer mehr Menschen auf, um ihr Glück dauerhaft woanders zu suchen. Was macht das mit ihrer Heimat – und was folgt daraus für die reichen Zielländer im globalen Norden? Der Soziologe Thomas Faist bringt Licht ins Dunkel – und räumt mit einigen grassierenden Mythen zur globalen Migration im 21. Jahrhundert auf. Der Begriff «Exit» bezeichnet die Entscheidung, die eigene Heimat zu verlassen, weil es dort schlichtweg keine Perspektiven mehr gibt. Sie ist zum politischen Massenphänomen unserer Zeit und vor allem im globalen Süden zu einer Alternative zum sozialen Protest geworden. Die massenhafte Abwanderung aus verarmten Regionen etwa auf dem afrikanischen Kontinent verschärft sich nicht zuletzt infolge des Klimawandels, der den globalen Süden ungleich härter trifft als den globalen Norden. Dadurch entstehen sowohl in den Immigrations- als auch in den Emigrationsländern neue politische Konfliktkonstellationen. Die Fragmentierung der europäischen Parteienlandschaft etwa wäre ohne die neuen Formen globaler Migration im 21. Jahrhundert undenkbar. Auf der anderen Seite wird die weltweite soziale Ungleichheit, die Schere zwischen Nord und Süd, durch immer rigidere Migrationsregime zementiert statt abgemildert. Es bedarf folglich einer neuen, fairen Migrationspolitik, um den Exit im globalen Süden in eine für alle Beteiligten gewinnbringende Mobilität zulenken. Thomas Faist, einer der führenden Migrationsexperten in Europa, legt in seinem Buch die Summe seiner Forschung zum Thema vor.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Soziologie der Migration

Soziologie der Migration von Bilecen,  Basak, Faißt,  Thomas, Schmidt,  Kerstin, Ulbricht,  Christian
Die Bände dieser von Rainer Schützeichel (Universität Bielefeld) herausgegebenen Reihe befassen sich interdisziplinär mit aktuellen gesellschaftlichen und wissenschaftlichen Problemlagen. Aufgrund ihres modularen Aufbaus eignen sie sich nicht nur als grundlegende und umfassende wissenschaftliche Einführungen, sondern auch als Lehrbücher in der universitären Lehre.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Soziologie der Migration

Soziologie der Migration von Bilecen,  Basak, Faißt,  Thomas, Schmidt,  Kerstin, Ulbricht,  Christian
Die Bände dieser von Rainer Schützeichel (Universität Bielefeld) herausgegebenen Reihe befassen sich interdisziplinär mit aktuellen gesellschaftlichen und wissenschaftlichen Problemlagen. Aufgrund ihres modularen Aufbaus eignen sie sich nicht nur als grundlegende und umfassende wissenschaftliche Einführungen, sondern auch als Lehrbücher in der universitären Lehre.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Mobile Wissenschaft

Mobile Wissenschaft von Ananin,  Denis, Bilecen,  Basak, Brückner,  Gunter, El Dali,  Yasmin, Engel,  Ole, Faißt,  Thomas, Kerst,  Christian, Kreckel,  Reinhard, Krücken,  Georg, Möller,  Christina, Neusel,  Ayla, Pries,  Ludger, Schaefer,  Gregor, Schittenhelm,  Karin, Shinozaki,  Kyoto, Teichler,  Ulrich, Tepecik,  Ebru, Wegner,  Antje, Weichert,  Doreen, Wolffram,  Andrea, Wolter,  Andrä
Die steigende Diversität unter Studierenden und Wissenschaftlern ist eine neue Herausforderung für die Hochschulforschung. Verstärkt durch die Globalisierung der Arbeitsmärkte kommt internationaler Mobilität und Migration eine besondere Bedeutung zu. Dabei wächst die Beteiligung von Personen mit Migrationsstatus an akademischer Bildung. Zugleich entwickeln gerade im Wissenschaftsbereich viele eine Identität jenseits nationaler Zugehörigkeiten, womit die Hochschule mehr und mehr zu einer transnationalen Sphäre wird. Der Band führt erstmals Beiträge aus der Hochschul- und der Migrationsforschung zusammen.
Aktualisiert: 2023-05-14
> findR *

Mobile Wissenschaft

Mobile Wissenschaft von Ananin,  Denis, Bilecen,  Basak, Brückner,  Gunter, El Dali,  Yasmin, Engel,  Ole, Faißt,  Thomas, Kerst,  Christian, Kreckel,  Reinhard, Krücken,  Georg, Möller,  Christina, Neusel,  Ayla, Pries,  Ludger, Schaefer,  Gregor, Schittenhelm,  Karin, Shinozaki,  Kyoto, Teichler,  Ulrich, Tepecik,  Ebru, Wegner,  Antje, Weichert,  Doreen, Wolffram,  Andrea, Wolter,  Andrä
Die steigende Diversität unter Studierenden und Wissenschaftlern ist eine neue Herausforderung für die Hochschulforschung. Verstärkt durch die Globalisierung der Arbeitsmärkte kommt internationaler Mobilität und Migration eine besondere Bedeutung zu. Dabei wächst die Beteiligung von Personen mit Migrationsstatus an akademischer Bildung. Zugleich entwickeln gerade im Wissenschaftsbereich viele eine Identität jenseits nationaler Zugehörigkeiten, womit die Hochschule mehr und mehr zu einer transnationalen Sphäre wird. Der Band führt erstmals Beiträge aus der Hochschul- und der Migrationsforschung zusammen.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Exit

Exit von Faißt,  Thomas
Die Frage, auf welchem Fleckchen Erde man geboren wurde, ist längst zum Bestimmungsfaktor individueller Lebenschancen geworden. In manchen Weltregionen brechen heute immer mehr Menschen auf, um ihr Glück dauerhaft woanders zu suchen. Was macht das mit ihrer Heimat – und was folgt daraus für die reichen Zielländer im globalen Norden? Der Soziologe Thomas Faist bringt Licht ins Dunkel – und räumt mit einigen grassierenden Mythen zur globalen Migration im 21. Jahrhundert auf. Der Begriff «Exit» bezeichnet die Entscheidung, die eigene Heimat zu verlassen, weil es dort schlichtweg keine Perspektiven mehr gibt. Sie ist zum politischen Massenphänomen unserer Zeit und vor allem im globalen Süden zu einer Alternative zum sozialen Protest geworden. Die massenhafte Abwanderung aus verarmten Regionen etwa auf dem afrikanischen Kontinent verschärft sich nicht zuletzt infolge des Klimawandels, der den globalen Süden ungleich härter trifft als den globalen Norden. Dadurch entstehen sowohl in den Immigrations- als auch in den Emigrationsländern neue politische Konfliktkonstellationen. Die Fragmentierung der europäischen Parteienlandschaft etwa wäre ohne die neuen Formen globaler Migration im 21. Jahrhundert undenkbar. Auf der anderen Seite wird die weltweite soziale Ungleichheit, die Schere zwischen Nord und Süd, durch immer rigidere Migrationsregime zementiert statt abgemildert. Es bedarf folglich einer neuen, fairen Migrationspolitik, um den Exit im globalen Süden in eine für alle Beteiligten gewinnbringende Mobilität zulenken. Thomas Faist, einer der führenden Migrationsexperten in Europa, legt in seinem Buch die Summe seiner Forschung zum Thema vor.
Aktualisiert: 2023-05-08
> findR *

Exit

Exit von Faißt,  Thomas
Die Frage, auf welchem Fleckchen Erde man geboren wurde, ist längst zum Bestimmungsfaktor individueller Lebenschancen geworden. In manchen Weltregionen brechen heute immer mehr Menschen auf, um ihr Glück dauerhaft woanders zu suchen. Was macht das mit ihrer Heimat – und was folgt daraus für die reichen Zielländer im globalen Norden? Der Soziologe Thomas Faist bringt Licht ins Dunkel – und räumt mit einigen grassierenden Mythen zur globalen Migration im 21. Jahrhundert auf. Der Begriff «Exit» bezeichnet die Entscheidung, die eigene Heimat zu verlassen, weil es dort schlichtweg keine Perspektiven mehr gibt. Sie ist zum politischen Massenphänomen unserer Zeit und vor allem im globalen Süden zu einer Alternative zum sozialen Protest geworden. Die massenhafte Abwanderung aus verarmten Regionen etwa auf dem afrikanischen Kontinent verschärft sich nicht zuletzt infolge des Klimawandels, der den globalen Süden ungleich härter trifft als den globalen Norden. Dadurch entstehen sowohl in den Immigrations- als auch in den Emigrationsländern neue politische Konfliktkonstellationen. Die Fragmentierung der europäischen Parteienlandschaft etwa wäre ohne die neuen Formen globaler Migration im 21. Jahrhundert undenkbar. Auf der anderen Seite wird die weltweite soziale Ungleichheit, die Schere zwischen Nord und Süd, durch immer rigidere Migrationsregime zementiert statt abgemildert. Es bedarf folglich einer neuen, fairen Migrationspolitik, um den Exit im globalen Süden in eine für alle Beteiligten gewinnbringende Mobilität zulenken. Thomas Faist, einer der führenden Migrationsexperten in Europa, legt in seinem Buch die Summe seiner Forschung zum Thema vor.
Aktualisiert: 2023-04-05
> findR *

Exit

Exit von Faißt,  Thomas
Die Frage, auf welchem Fleckchen Erde man geboren wurde, ist längst zum Bestimmungsfaktor individueller Lebenschancen geworden. In manchen Weltregionen brechen heute immer mehr Menschen auf, um ihr Glück dauerhaft woanders zu suchen. Was macht das mit ihrer Heimat – und was folgt daraus für die reichen Zielländer im globalen Norden? Der Soziologe Thomas Faist bringt Licht ins Dunkel – und räumt mit einigen grassierenden Mythen zur globalen Migration im 21. Jahrhundert auf. Der Begriff «Exit» bezeichnet die Entscheidung, die eigene Heimat zu verlassen, weil es dort schlichtweg keine Perspektiven mehr gibt. Sie ist zum politischen Massenphänomen unserer Zeit und vor allem im globalen Süden zu einer Alternative zum sozialen Protest geworden. Die massenhafte Abwanderung aus verarmten Regionen etwa auf dem afrikanischen Kontinent verschärft sich nicht zuletzt infolge des Klimawandels, der den globalen Süden ungleich härter trifft als den globalen Norden. Dadurch entstehen sowohl in den Immigrations- als auch in den Emigrationsländern neue politische Konfliktkonstellationen. Die Fragmentierung der europäischen Parteienlandschaft etwa wäre ohne die neuen Formen globaler Migration im 21. Jahrhundert undenkbar. Auf der anderen Seite wird die weltweite soziale Ungleichheit, die Schere zwischen Nord und Süd, durch immer rigidere Migrationsregime zementiert statt abgemildert. Es bedarf folglich einer neuen, fairen Migrationspolitik, um den Exit im globalen Süden in eine für alle Beteiligten gewinnbringende Mobilität zulenken. Thomas Faist, einer der führenden Migrationsexperten in Europa, legt in seinem Buch die Summe seiner Forschung zum Thema vor.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *

Soziologie der Migration

Soziologie der Migration von Bilecen,  Basak, Faißt,  Thomas, Schmidt,  Kerstin, Ulbricht,  Christian
Die Bände dieser von Rainer Schützeichel (Universität Bielefeld) herausgegebenen Reihe befassen sich interdisziplinär mit aktuellen gesellschaftlichen und wissenschaftlichen Problemlagen. Aufgrund ihres modularen Aufbaus eignen sie sich nicht nur als grundlegende und umfassende wissenschaftliche Einführungen, sondern auch als Lehrbücher in der universitären Lehre.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Soziologie der Migration

Soziologie der Migration von Bilecen,  Basak, Faißt,  Thomas, Schmidt,  Kerstin, Ulbricht,  Christian
Die Bände dieser von Rainer Schützeichel (Universität Bielefeld) herausgegebenen Reihe befassen sich interdisziplinär mit aktuellen gesellschaftlichen und wissenschaftlichen Problemlagen. Aufgrund ihres modularen Aufbaus eignen sie sich nicht nur als grundlegende und umfassende wissenschaftliche Einführungen, sondern auch als Lehrbücher in der universitären Lehre.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Ausland im Inland

Ausland im Inland von Faißt,  Thomas, Reim,  Uwe, Sandbrink,  Stefan, Sieveking,  Klaus
Als Folge der vielfältigen politischen und ökonomischen Transformationen in Mittel- und Osteuropa finden ausländische Arbeitskräfte heute – vor allem auch als Werkvertragsarbeitnehmer im Bausektor – kurzfristige Beschäftigung in Deutschland. Die Studie stellt erstmals Geschichte, Verlauf und Konsequenzen der Beschäftigung von Werkvertragsarbeitnehmern umfassend dar. Im einzelnen befaßt sie sich mit Verstößen gegen die aufenthalts- und arbeitsrechtlichen Vorschriften und der Kontrolle der Arbeitsverhältnisse, möglichen xenophoben Tendenzen gegenüber ausländischen Arbeitskräften und den Konsequenzen für arbeits- und sozialrechtliche Standards sowie den Grundrechtsschutz für die Beschäftigten insgesamt. Abschließend ziehen die Autoren Schlußfolgerungen für die zügig voranschreitende Transnationalisierung der deutschen Bauwirtschaft und die Auswirkungen der Freizügigkeit von Dienstleistungen in der Europäischen Union. Die Verknüpfung der rechtlichen, politikwissenschaftlichen, ökonomischen und sozialen Aspekte des Problems macht die Arbeit für alle in Politik und Wirtschaft von dieser aktuellen Frage Betroffenen sowie für Politik-, Rechtswissenschaftler und Soziologen interessant.
Aktualisiert: 2020-11-16
> findR *

Mobile Wissenschaft

Mobile Wissenschaft von Ananin,  Denis, Bilecen,  Basak, Brückner,  Gunter, El Dali,  Yasmin, Engel,  Ole, Faißt,  Thomas, Kerst,  Christian, Kreckel,  Reinhard, Krücken,  Georg, Möller,  Christina, Neusel,  Ayla, Pries,  Ludger, Schaefer,  Gregor, Schittenhelm,  Karin, Shinozaki,  Kyoto, Teichler,  Ulrich, Tepecik,  Ebru, Wegner,  Antje, Weichert,  Doreen, Wolffram,  Andrea, Wolter,  Andrä
Die steigende Diversität unter Studierenden und Wissenschaftlern ist eine neue Herausforderung für die Hochschulforschung. Verstärkt durch die Globalisierung der Arbeitsmärkte kommt internationaler Mobilität und Migration eine besondere Bedeutung zu. Dabei wächst die Beteiligung von Personen mit Migrationsstatus an akademischer Bildung. Zugleich entwickeln gerade im Wissenschaftsbereich viele eine Identität jenseits nationaler Zugehörigkeiten, womit die Hochschule mehr und mehr zu einer transnationalen Sphäre wird. Der Band führt erstmals Beiträge aus der Hochschul- und der Migrationsforschung zusammen.
Aktualisiert: 2023-04-23
> findR *

Das Transnationale in der Migration

Das Transnationale in der Migration von Faißt,  Thomas, Fauser,  Margit, Reisenauer,  Eveline
Grenzübergreifende Verflechtungen gewinnen zunehmend an Bedeutung. Damit erscheint die transnationale Perspektive als zentrales Instrument zum Verständnis der gegenwärtigen sozialen Welt. Insbesondere für die Analyse internationaler Migration kann sie wichtige Erkenntnisse liefern. Dieses Buch bietet einen Überblick über die theoretischen und methodologischen Konzepte und illustriert sie an zahlreichen empirischen Beispielen.
Aktualisiert: 2023-03-20
> findR *

Soziale Schliessung in rassistisch gespaltenen Arbeitsmärkten

Soziale Schliessung in rassistisch gespaltenen Arbeitsmärkten von Faißt,  Thomas
Ausschliessung schwarzer Arbeitskräfte durch rassistische Diskriminierung bildet einen wichtigen Mechanismus sozialer Schliessung auf Arbeitsmärkten in den USA. Soziale Schliessung stellt dabei ein offenes System dar: Neben der Ausschliessung schwarzer Arbeitskräfte durch Arbeitgeber und weisse Arbeitskräfte finden sich auch Beispiele der Gegenmachtbildung diskriminierter Gruppen durch Solidarismus. In dieser Fallstudie zum Müllarbeiterstreik in Memphis, Tennessee (1968) werden Voraussetzungen, Durchführung und Wirkungen der Gegenmachtbildung diskriminierter Arbeitskräftegruppen im öffentlichen Dienst analysiert.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Faißt, Thomas

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonFaißt, Thomas ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Faißt, Thomas. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Faißt, Thomas im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Faißt, Thomas .

Faißt, Thomas - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Faißt, Thomas die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Faißt, Thomas und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.