Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Welche Probleme ergeben sich bei der Aufarbeitung von Geschichte nach 1989? Welche Themen sind nach wie vor Streitthemen in der Öffentlichkeit europäischer Gesellschaften? Forderungen nach Einlösung historischer Gerechtigkeit vermischen sich hier mit Elitendebatten über die kommunistischen Regime. Die Spannbreite der Themen reicht von der Aufarbeitung der kommunistischen Regimegeschichte, von „Übergangs-Gerechtigkeit“ bis zu Problemen des Elitenkampfs über die Deutungshoheit im politischen Leben. Der regionale Schwerpunkt des Buches liegt auf Deutschland, Polen, der Tschechischen Republik und Ungarn.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Welche Probleme ergeben sich bei der Aufarbeitung von Geschichte nach 1989? Welche Themen sind nach wie vor Streitthemen in der Öffentlichkeit europäischer Gesellschaften? Forderungen nach Einlösung historischer Gerechtigkeit vermischen sich hier mit Elitendebatten über die kommunistischen Regime. Die Spannbreite der Themen reicht von der Aufarbeitung der kommunistischen Regimegeschichte, von „Übergangs-Gerechtigkeit“ bis zu Problemen des Elitenkampfs über die Deutungshoheit im politischen Leben. Der regionale Schwerpunkt des Buches liegt auf Deutschland, Polen, der Tschechischen Republik und Ungarn.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Welche Probleme ergeben sich bei der Aufarbeitung von Geschichte nach 1989? Welche Themen sind nach wie vor Streitthemen in der Öffentlichkeit europäischer Gesellschaften? Forderungen nach Einlösung historischer Gerechtigkeit vermischen sich hier mit Elitendebatten über die kommunistischen Regime. Die Spannbreite der Themen reicht von der Aufarbeitung der kommunistischen Regimegeschichte, von „Übergangs-Gerechtigkeit“ bis zu Problemen des Elitenkampfs über die Deutungshoheit im politischen Leben. Der regionale Schwerpunkt des Buches liegt auf Deutschland, Polen, der Tschechischen Republik und Ungarn.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Welche Probleme ergeben sich bei der Aufarbeitung von Geschichte nach 1989? Welche Themen sind nach wie vor Streitthemen in der Öffentlichkeit europäischer Gesellschaften? Forderungen nach Einlösung historischer Gerechtigkeit vermischen sich hier mit Elitendebatten über die kommunistischen Regime. Die Spannbreite der Themen reicht von der Aufarbeitung der kommunistischen Regimegeschichte, von „Übergangs-Gerechtigkeit“ bis zu Problemen des Elitenkampfs über die Deutungshoheit im politischen Leben. Der regionale Schwerpunkt des Buches liegt auf Deutschland, Polen, der Tschechischen Republik und Ungarn.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Welche Probleme ergeben sich bei der Aufarbeitung von Geschichte nach 1989? Welche Themen sind nach wie vor Streitthemen in der Öffentlichkeit europäischer Gesellschaften? Forderungen nach Einlösung historischer Gerechtigkeit vermischen sich hier mit Elitendebatten über die kommunistischen Regime. Die Spannbreite der Themen reicht von der Aufarbeitung der kommunistischen Regimegeschichte, von „Übergangs-Gerechtigkeit“ bis zu Problemen des Elitenkampfs über die Deutungshoheit im politischen Leben. Der regionale Schwerpunkt des Buches liegt auf Deutschland, Polen, der Tschechischen Republik und Ungarn.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Welche Probleme ergeben sich bei der Aufarbeitung von Geschichte nach 1989? Welche Themen sind nach wie vor Streitthemen in der Öffentlichkeit europäischer Gesellschaften? Forderungen nach Einlösung historischer Gerechtigkeit vermischen sich hier mit Elitendebatten über die kommunistischen Regime. Die Spannbreite der Themen reicht von der Aufarbeitung der kommunistischen Regimegeschichte, von „Übergangs-Gerechtigkeit“ bis zu Problemen des Elitenkampfs über die Deutungshoheit im politischen Leben. Der regionale Schwerpunkt des Buches liegt auf Deutschland, Polen, der Tschechischen Republik und Ungarn.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Welche Probleme ergeben sich bei der Aufarbeitung von Geschichte nach 1989? Welche Themen sind nach wie vor Streitthemen in der Öffentlichkeit europäischer Gesellschaften? Forderungen nach Einlösung historischer Gerechtigkeit vermischen sich hier mit Elitendebatten über die kommunistischen Regime. Die Spannbreite der Themen reicht von der Aufarbeitung der kommunistischen Regimegeschichte, von „Übergangs-Gerechtigkeit“ bis zu Problemen des Elitenkampfs über die Deutungshoheit im politischen Leben. Der regionale Schwerpunkt des Buches liegt auf Deutschland, Polen, der Tschechischen Republik und Ungarn.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Dem Buch liegt die Annahme zugrunde, dass die politische Kultur der Transformationsgesellschaften durch autoritäre Einstellungen geprägt ist, die bei den neuen Machteliten und Massen der Bevölkerung eine hohe Anziehungskraft erlangen. Der Mobilisierung von oben durch Slogans imaginärer nationaler Stärke und einem nationalen Blick auf Geschichte entsprechen ein verbreiteter Glaube an halb-charismatische Führer. Die neuen Führungsgruppen setzen auf widersprüchliche politische Slogans, die von negativer Europäisierung, politischen Ressentiments bis zu politischem Familialismus reichen. Sie münden in einem Kult des Autoritären, der auf die Zwischenkriegszeit und ethnische Selbstbilder der Nation in Osteuropa zurückgeht. Im öffentlichen Streit dominiert Politik der Angst, die sich in unterschiedlichen Ausdrucksformen niederschlägt: von Angst vor Fremden bis zu Angst vor Demokratie und liberalen westeuropäischen Eliten, die vor allem in den Reden selbst erklärter politischer Führer anklingt. Eng damit verbunden sind Tendenzen der Gegenmodernisierung, die zur Aushöhlung von Wertorientierungen der liberalen Demokratie und plurale Lebensweisen beitragen.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *
Dem Buch liegt die Annahme zugrunde, dass die politische Kultur der Transformationsgesellschaften durch autoritäre Einstellungen geprägt ist, die bei den neuen Machteliten und Massen der Bevölkerung eine hohe Anziehungskraft erlangen. Der Mobilisierung von oben durch Slogans imaginärer nationaler Stärke und einem nationalen Blick auf Geschichte entsprechen ein verbreiteter Glaube an halb-charismatische Führer. Die neuen Führungsgruppen setzen auf widersprüchliche politische Slogans, die von negativer Europäisierung, politischen Ressentiments bis zu politischem Familialismus reichen. Sie münden in einem Kult des Autoritären, der auf die Zwischenkriegszeit und ethnische Selbstbilder der Nation in Osteuropa zurückgeht. Im öffentlichen Streit dominiert Politik der Angst, die sich in unterschiedlichen Ausdrucksformen niederschlägt: von Angst vor Fremden bis zu Angst vor Demokratie und liberalen westeuropäischen Eliten, die vor allem in den Reden selbst erklärter politischer Führer anklingt. Eng damit verbunden sind Tendenzen der Gegenmodernisierung, die zur Aushöhlung von Wertorientierungen der liberalen Demokratie und plurale Lebensweisen beitragen.
Aktualisiert: 2023-04-16
> findR *
Aktualisiert: 2023-01-29
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
Welche Probleme ergeben sich bei der Aufarbeitung von Geschichte nach 1989? Welche Themen sind nach wie vor Streitthemen in der Öffentlichkeit europäischer Gesellschaften? Forderungen nach Einlösung historischer Gerechtigkeit vermischen sich hier mit Elitendebatten über die kommunistischen Regime. Die Spannbreite der Themen reicht von der Aufarbeitung der kommunistischen Regimegeschichte, von „Übergangs-Gerechtigkeit“ bis zu Problemen des Elitenkampfs über die Deutungshoheit im politischen Leben. Der regionale Schwerpunkt des Buches liegt auf Deutschland, Polen, der Tschechischen Republik und Ungarn.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Fehr, Helmut
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonFehr, Helmut ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Fehr, Helmut.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Fehr, Helmut im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Fehr, Helmut .
Fehr, Helmut - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Fehr, Helmut die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Fehre, Andrea
- Fehre, Eva M
- Fehre, Meike
- Fehrecke, Beate
- Fehrecke, Karl-Heinz
- Fehren, Oliver
- Fehren, Stefanie
- Fehren-Schmitz, Mona
- Fehrenbach, Achim
- Fehrenbach, Antonia
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Fehr, Helmut und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.