Das Buch liefert detaillierte Einblicke in studentische Forschungsprozesse im Lehramtsstudium und schließt damit eine Forschungslücke. Die fallrekonstruktiv angelegte Untersuchung setzt an der vielfach konstatierten Forschungslücke zur Lehrerbildung an und fokussiert mit dem forschenden Lernen einen aus professionstheoretischer Perspektive zentralen Teilbereich der Ausbildung angehender Lehrerinnen und Lehrer. Anhand narrativer Interviews mit Studierenden, die in ihrem Studium eigene kleine schul- und unterrichtsbezogene Forschungsprojekte durchgeführt haben, werden in der Studie unter Anwendung der dokumentarischen Methode Rekonstruktionen zu studienbiografischen Verläufen und studentischen Forschungsaxen vorgelegt
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Das Buch liefert detaillierte Einblicke in studentische Forschungsprozesse im Lehramtsstudium und schließt damit eine Forschungslücke. Die fallrekonstruktiv angelegte Untersuchung setzt an der vielfach konstatierten Forschungslücke zur Lehrerbildung an und fokussiert mit dem forschenden Lernen einen aus professionstheoretischer Perspektive zentralen Teilbereich der Ausbildung angehender Lehrerinnen und Lehrer. Anhand narrativer Interviews mit Studierenden, die in ihrem Studium eigene kleine schul- und unterrichtsbezogene Forschungsprojekte durchgeführt haben, werden in der Studie unter Anwendung der dokumentarischen Methode Rekonstruktionen zu studienbiografischen Verläufen und studentischen Forschungsaxen vorgelegt
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Das Buch liefert detaillierte Einblicke in studentische Forschungsprozesse im Lehramtsstudium und schließt damit eine Forschungslücke. Die fallrekonstruktiv angelegte Untersuchung setzt an der vielfach konstatierten Forschungslücke zur Lehrerbildung an und fokussiert mit dem forschenden Lernen einen aus professionstheoretischer Perspektive zentralen Teilbereich der Ausbildung angehender Lehrerinnen und Lehrer. Anhand narrativer Interviews mit Studierenden, die in ihrem Studium eigene kleine schul- und unterrichtsbezogene Forschungsprojekte durchgeführt haben, werden in der Studie unter Anwendung der dokumentarischen Methode Rekonstruktionen zu studienbiografischen Verläufen und studentischen Forschungsaxen vorgelegt
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Das Buch liefert detaillierte Einblicke in studentische For-schungsprozesse im Lehramtsstudium und trägt damit zur Be-arbeitung der vielfach konstatierten Forschungslücke im Be-reich der LehrerInnenbildung bei.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Das Buch liefert detaillierte Einblicke in studentische For-schungsprozesse im Lehramtsstudium und trägt damit zur Be-arbeitung der vielfach konstatierten Forschungslücke im Be-reich der LehrerInnenbildung bei.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Die rund 2.000 Krankenhäuser in Deutschland sichern eine flächendeckende, wohnortnahe medizinische Versorgung auf international anerkanntem hohem Niveau. Doch die wirtschaftliche Situation zahlreicher Krankenhäuser ist heute - über 10 Jahre nach Einführung des DRG-Systems - zunehmend kritisch.
Die Krankenhäuser haben die Erwartung, dass die anstehende Krankenhausreform die drängenden Probleme konstruktiv angeht. Aber auch die Krankenhäuser selbst sind in der Verantwortung, ihre individuellen Prozesse und Abläufe zu optimieren sowie eine zukunftssichere Strategie zu entwickeln, um dem steigenden Wirtschaftlichkeits- und Wettbewerbsdruck standhalten zu können. Das Buch gibt den Krankenhäusern genau für diese Herausforderungen konkrete Hilfestellungen und gliedert sich in folgende Themenabschnitte:
Analyse
Strategrische Planung
Operative Handlungsfelder: Prozessmanagement, Personalmanagement, Leistungsmanagement
Finanzmanagement
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Arne Ballies,
Karl Blum,
Katalin Bordi,
Thomas Dettweiler,
Andreas Feindt,
Gabriele Grumbrich,
Franz Graf von Harnoncourt,
Josef Hug,
Ivan Kalman,
Jutta Kappel,
Anke Lasserre,
Klaus Legl,
Dominik Lindner,
Joachim Mertes,
Matthias Offermanns,
Stefan Paech,
Andrea E. Raab,
Max Rist,
Remco Salomé,
Josef Scherl,
Tim Schröder,
Walpurga Sprenger,
Sabrina Weid,
Andreas Weigand
> findR *
Die rund 2.000 Krankenhäuser in Deutschland sichern eine flächendeckende, wohnortnahe medizinische Versorgung auf international anerkanntem hohem Niveau. Doch die wirtschaftliche Situation zahlreicher Krankenhäuser ist heute - über 10 Jahre nach Einführung des DRG-Systems - zunehmend kritisch.
Die Krankenhäuser haben die Erwartung, dass die anstehende Krankenhausreform die drängenden Probleme konstruktiv angeht. Aber auch die Krankenhäuser selbst sind in der Verantwortung, ihre individuellen Prozesse und Abläufe zu optimieren sowie eine zukunftssichere Strategie zu entwickeln, um dem steigenden Wirtschaftlichkeits- und Wettbewerbsdruck standhalten zu können. Das Buch gibt den Krankenhäusern genau für diese Herausforderungen konkrete Hilfestellungen und gliedert sich in folgende Themenabschnitte:
Analyse
Strategrische Planung
Operative Handlungsfelder: Prozessmanagement, Personalmanagement, Leistungsmanagement
Finanzmanagement
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Arne Ballies,
Karl Blum,
Katalin Bordi,
Thomas Dettweiler,
Andreas Feindt,
Gabriele Grumbrich,
Franz Graf von Harnoncourt,
Josef Hug,
Ivan Kalman,
Jutta Kappel,
Anke Lasserre,
Klaus Legl,
Dominik Lindner,
Joachim Mertes,
Matthias Offermanns,
Stefan Paech,
Andrea E. Raab,
Max Rist,
Remco Salomé,
Josef Scherl,
Tim Schröder,
Walpurga Sprenger,
Sabrina Weid,
Andreas Weigand
> findR *
Die rund 2.000 Krankenhäuser in Deutschland sichern eine flächendeckende, wohnortnahe medizinische Versorgung auf international anerkanntem hohem Niveau. Doch die wirtschaftliche Situation zahlreicher Krankenhäuser ist heute - über 10 Jahre nach Einführung des DRG-Systems - zunehmend kritisch.
Die Krankenhäuser haben die Erwartung, dass die anstehende Krankenhausreform die drängenden Probleme konstruktiv angeht. Aber auch die Krankenhäuser selbst sind in der Verantwortung, ihre individuellen Prozesse und Abläufe zu optimieren sowie eine zukunftssichere Strategie zu entwickeln, um dem steigenden Wirtschaftlichkeits- und Wettbewerbsdruck standhalten zu können. Das Buch gibt den Krankenhäusern genau für diese Herausforderungen konkrete Hilfestellungen und gliedert sich in folgende Themenabschnitte:
Analyse
Strategrische Planung
Operative Handlungsfelder: Prozessmanagement, Personalmanagement, Leistungsmanagement
Finanzmanagement
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Arne Ballies,
Karl Blum,
Katalin Bordi,
Thomas Dettweiler,
Andreas Feindt,
Gabriele Grumbrich,
Franz Graf von Harnoncourt,
Josef Hug,
Ivan Kalman,
Jutta Kappel,
Anke Lasserre,
Klaus Legl,
Dominik Lindner,
Joachim Mertes,
Matthias Offermanns,
Stefan Paech,
Andrea E. Raab,
Max Rist,
Remco Salomé,
Josef Scherl,
Tim Schröder,
Walpurga Sprenger,
Sabrina Weid,
Andreas Weigand
> findR *
Kompetenzorientierung verändert die didaktische Struktur von Lernprozessen - auch im Religionsunterricht.Der mit der Einführung von Bildungsstandards verbundene Paradigmenwechsel der Bildungs- und Schulpolitik hat auch Konsequenzen für die Religionsdidaktik gehabt. Sowohl für den evangelischen als auch für den katholischen Religions-unterricht gibt es in den meisten Bundesländern in-zwischen kompetenzorientierte Kerncurricula. Auch die wissenschaftliche Religionspädagogik diskutiert seit einigen Jahren intensiv die Frage, in welchem Maße der neue Ansatz der Kompetenz-orientierung die traditionelle Gestalt des Religionsunterrichts verändern wird. Inzwischen liegen Er-gebnisse aus verschiedenen Forschungsprojekten zur Kompetenzorientierung im Religionsunterricht vor. Die vorliegende Publikation präsentiert die jüngsten Forschungsergebnisse und diskutiert die daraus abzuleitenden Konsequenzen für die Gestaltung von religiösen Lern- und Unterrichtsprozessen.
Aktualisiert: 2023-04-26
Autor:
Irmgard Alkemeier,
Christoph Dahmen,
Bernhard Dressler,
Rudolf Englert,
Thomas Ervens,
Andreas Feindt,
Marcus Hoffmann,
Guido Hunze,
Andreas Kampmann-Grünewald,
Kristin Konrad,
Lothar Kuld,
Ludger Lochthowe,
Wolfgang Michalke-Leicht,
Ann-Kathrin Muth,
Kirsten Rottmann,
Clauß Peter Sajak,
Rolf Schieder,
Hans Schmid,
Benedikt Schmitz-Richrath,
Anne Stiens
> findR *
Die rund 2.000 Krankenhäuser in Deutschland sichern eine flächendeckende, wohnortnahe medizinische Versorgung auf international anerkanntem hohem Niveau. Doch die wirtschaftliche Situation zahlreicher Krankenhäuser ist heute - über 10 Jahre nach Einführung des DRG-Systems - zunehmend kritisch.
Die Krankenhäuser haben die Erwartung, dass die anstehende Krankenhausreform die drängenden Probleme konstruktiv angeht. Aber auch die Krankenhäuser selbst sind in der Verantwortung, ihre individuellen Prozesse und Abläufe zu optimieren sowie eine zukunftssichere Strategie zu entwickeln, um dem steigenden Wirtschaftlichkeits- und Wettbewerbsdruck standhalten zu können. Das Buch gibt den Krankenhäusern genau für diese Herausforderungen konkrete Hilfestellungen und gliedert sich in folgende Themenabschnitte:
Analyse
Strategrische Planung
Operative Handlungsfelder: Prozessmanagement, Personalmanagement, Leistungsmanagement
Finanzmanagement
Aktualisiert: 2023-04-04
Autor:
Arne Ballies,
Karl Blum,
Katalin Bordi,
Thomas Dettweiler,
Andreas Feindt,
Gabriele Grumbrich,
Franz Graf von Harnoncourt,
Josef Hug,
Ivan Kalman,
Jutta Kappel,
Anke Lasserre,
Klaus Legl,
Dominik Lindner,
Joachim Mertes,
Matthias Offermanns,
Stefan Paech,
Andrea E. Raab,
Max Rist,
Remco Salomé,
Josef Scherl,
Tim Schröder,
Walpurga Sprenger,
Sabrina Weid,
Andreas Weigand
> findR *
Seit der Umstrukturierung der Hochschulen und Bildungsgänge im Rahmen der Bologna-Reformen ist das Studium
strukturierter und formalisierter geworden. In Lernwerkstätten wird demgegenüber weiter daran festgehalten, hochschuldidaktische Räume für selbstbestimmte und selbstregulierte Lernprozesse zu eröffnen. Was bedeutet diese Situation für die Arbeit in Hochschullernwerkstätten?
Der vorliegenden Band versammelt insgesamt 24 Beiträge, die theorie- wie empiriegestützt dieser Frage nachgehen und das Verhältnis von Struktur und Handlung in Lernwerkstätten erörtern.
Aktualisiert: 2023-03-17
> findR *
Seit der Umstrukturierung der Hochschulen und Bildungsgänge im Rahmen der Bologna-Reformen ist das Studium
strukturierter und formalisierter geworden. In Lernwerkstätten wird demgegenüber weiter daran festgehalten, hochschuldidaktische Räume für selbstbestimmte und selbstregulierte Lernprozesse zu eröffnen. Was bedeutet diese Situation für die Arbeit in Hochschullernwerkstätten?
Der vorliegenden Band versammelt insgesamt 24 Beiträge, die theorie- wie empiriegestützt dieser Frage nachgehen und das Verhältnis von Struktur und Handlung in Lernwerkstätten erörtern.
Aktualisiert: 2023-03-17
> findR *
Das Buch liefert detaillierte Einblicke in studentische For-schungsprozesse im Lehramtsstudium und trägt damit zur Be-arbeitung der vielfach konstatierten Forschungslücke im Be-reich der LehrerInnenbildung bei.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *
Diese repräsentative Übersicht über den aktuellen Stand der Forschung zum Lehrerberuf erscheint nun in 2., vollständig überarbeiteter Auflage und um einige Beiträge erweitert. Unter Berücksichtigung der internationalen
Fachdiskussion werden folgende Themenfelder behandelt: Geschichte des Lehrerberufs, Charakteristika und Rahmenbedingungen, Berufsbiographien, Lehrerbildung, Kognition, Emotionen und Kompetenzen, Lehrerhandeln sowie Belastung und Beanspruchung im Lehrerberuf.
Das Handbuch wendet sich an Wissenschaftler, die in der bildungswissenschaftlichen Forschung tätig sind ebenso wie an ein breiteres Fachpublikum (Lehrerverbände, Bildungsverwaltungen, Institutionen der Lehrerausbildung und -weiterbildung, Schulen etc.).
Aktualisiert: 2021-01-21
Autor:
Hermann Josef Abs,
Herbert Altrichter,
Eva Anderson-Park,
Hedda Bennewitz,
Nils Berkemeyer,
Sigrid Blömeke,
Martin Bonsen,
Georg Bruckmaier,
Simone Bruder,
Colin Cramer,
Kurt Czerwenka,
Cosima Dorsemagen,
Andreas Feindt,
Andreas Frey,
Kathrin Fussangel,
Hans-Peter Füssel,
Mara Gerich,
Cornelia Gräsel,
Tina Hascher,
Stephanie Hellekamps,
Andreas Helmke,
Werner Helsper,
Uwe Hericks,
Silke Hertel,
Silvio Herzog,
Walter Herzog,
Manuela Keller-Schneider,
Heidemarie Kemnitz,
Ewald Kiel,
Martin Kintzinger,
Uta Klusmann,
Johannes Koenig,
Andreas Krapp,
Andreas Krause,
Stefan Krauss,
Mareike Kunter,
Dirk Lehr,
Frank Lipowsky,
Manfred Lüders,
Katharina Maag Merki,
Elena Makarova,
Johannes Mayr,
Hans-Ulrich Musolff,
Georg Hans Neuweg,
Karin Nölle,
Fritz Oser,
Jürgen Overhoff,
Christine Pauli,
Anja Philipp,
Udo Rauin,
Kurt Reusser,
Martin Rothland,
Bernhard Schmitz,
Friedrich-Wilhelm Schrader,
Ralf Schwarzer,
Tina Seidel,
Ewald Terhart,
Klaus-Jürgen Tillmann
> findR *
Kompetenzorientierung verändert die didaktische Struktur von Lernprozessen - auch im Religionsunterricht.Der mit der Einführung von Bildungsstandards verbundene Paradigmenwechsel der Bildungs- und Schulpolitik hat auch Konsequenzen für die Religionsdidaktik gehabt. Sowohl für den evangelischen als auch für den katholischen Religions-unterricht gibt es in den meisten Bundesländern in-zwischen kompetenzorientierte Kerncurricula. Auch die wissenschaftliche Religionspädagogik diskutiert seit einigen Jahren intensiv die Frage, in welchem Maße der neue Ansatz der Kompetenz-orientierung die traditionelle Gestalt des Religionsunterrichts verändern wird. Inzwischen liegen Er-gebnisse aus verschiedenen Forschungsprojekten zur Kompetenzorientierung im Religionsunterricht vor. Die vorliegende Publikation präsentiert die jüngsten Forschungsergebnisse und diskutiert die daraus abzuleitenden Konsequenzen für die Gestaltung von religiösen Lern- und Unterrichtsprozessen.
Aktualisiert: 2023-04-26
Autor:
Irmgard Alkemeier,
Christoph Dahmen,
Bernhard Dressler,
Rudolf Englert,
Thomas Ervens,
Andreas Feindt,
Marcus Hoffmann,
Guido Hunze,
Andreas Kampmann-Grünewald,
Kristin Konrad,
Lothar Kuld,
Ludger Lochthowe,
Wolfgang Michalke-Leicht,
Ann-Kathrin Muth,
Kirsten Rottmann,
Clauß Peter Sajak,
Rolf Schieder,
Hans Schmid,
Benedikt Schmitz-Richrath,
Anne Stiens
> findR *
Das Buch liefert detaillierte Einblicke in studentische Forschungsprozesse im Lehramtsstudium und schließt damit eine Forschungslücke. Die fallrekonstruktiv angelegte Untersuchung setzt an der vielfach konstatierten Forschungslücke zur Lehrerbildung an und fokussiert mit dem forschenden Lernen einen aus professionstheoretischer Perspektive zentralen Teilbereich der Ausbildung angehender Lehrerinnen und Lehrer. Anhand narrativer Interviews mit Studierenden, die in ihrem Studium eigene kleine schul- und unterrichtsbezogene Forschungsprojekte durchgeführt haben, werden in der Studie unter Anwendung der dokumentarischen Methode Rekonstruktionen zu studienbiografischen Verläufen und studentischen Forschungsaxen vorgelegt
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Feindt, Andreas
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonFeindt, Andreas ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Feindt, Andreas.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Feindt, Andreas im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Feindt, Andreas .
Feindt, Andreas - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Feindt, Andreas die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Feine, Angelika
- Feine, Gerlinde
- Feine, Hans Erich
- Feine, Immo
- Feine, Immo, Dipl.-Ing.
- Feine, Konrad
- Feine, Marlene
- Feine, Paul
- Feine, U.
- Feine, Ulrich
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Feindt, Andreas und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.