Die Würzburger Synode

Die Würzburger Synode von Berndt,  Sebastian, Bock,  Veronika, Bucher,  Prof. Rainer, Feiter,  Reinhard, Gabriel,  Karl, Hartmann,  Richard, Hobelsberger,  Hans, Kläden,  Tobias, Kohlgraf,  Peter, Könemann,  Judith, Kracht,  Hermann-Josef Große, Kranemann,  Benedikt, Loiero,  Salvatore, Lutz,  Bernd, Mette,  Prof. Norbert, Müller,  Christian, Müller,  Petro, Schäper,  Prof. Sabine, Scheule,  Professor Rupert M., Schmiedl,  Joachim, Schüller,  Thomas, Schüßler,  Michael, Spielberg,  Bernhard, Stockmann,  Peter, Tomberg,  Markus, Wustmans,  Hildegard
In den Jahren nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil fanden in den mitteleuropäischen Ländern nationale Synoden der katholischen Kirche statt. Die Synoden in Deutschland (Würzburger Synode 1971-1975, Pastoralsynode der DDR 1973-1975), den Niederlanden (1966-1970), der Schweiz und Österreich (1973-1974) waren Synoden eines neuen Typs unter Beteiligung von Bischöfen, Priestern, Ordenschristen und Laien. Die Reihe untersucht die Texte der Synoden und die kirchenrechtlichen und ekklesiologischen Implikationen dieser Synoden für die Kirche der Gegenwart. Zudem dokumentiert sie die im Rahmen eines internationalen Forschungsprojekts gesammelten Berichte von Zeitzeugen. Band 1: Der Kommentar zu den Texten der Würzburger Synode Vor 40 Jahren tagte in Würzburg die Gemeinsame Synode der Bistümer in der Bundesrepublik Deutschland. Sie rezipierte das Vaticanum II für die deutsche Kirche. Erstmals werden in diesem Band zu allen Beschlüssen Kommentierungen vorgelegt, die den Kontext der Entstehung ebenso erläutern wie Nachwirkungen und Aktualität. Bei der Suche nach einer zukunftsfähigen Kirche geben die Artikel wichtige Impulse und zeigen Lösungsmöglichkeiten auf.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *

Die Würzburger Synode

Die Würzburger Synode von Berndt,  Sebastian, Bock,  Veronika, Bucher,  Prof. Rainer, Feiter,  Reinhard, Gabriel,  Karl, Hartmann,  Richard, Hobelsberger,  Hans, Kläden,  Tobias, Kohlgraf,  Peter, Könemann,  Judith, Kracht,  Hermann-Josef Große, Kranemann,  Benedikt, Loiero,  Salvatore, Lutz,  Bernd, Mette,  Prof. Norbert, Müller,  Christian, Müller,  Petro, Schäper,  Prof. Sabine, Scheule,  Professor Rupert M., Schmiedl,  Joachim, Schüller,  Thomas, Schüßler,  Michael, Spielberg,  Bernhard, Stockmann,  Peter, Tomberg,  Markus, Wustmans,  Hildegard
In den Jahren nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil fanden in den mitteleuropäischen Ländern nationale Synoden der katholischen Kirche statt. Die Synoden in Deutschland (Würzburger Synode 1971-1975, Pastoralsynode der DDR 1973-1975), den Niederlanden (1966-1970), der Schweiz und Österreich (1973-1974) waren Synoden eines neuen Typs unter Beteiligung von Bischöfen, Priestern, Ordenschristen und Laien. Die Reihe untersucht die Texte der Synoden und die kirchenrechtlichen und ekklesiologischen Implikationen dieser Synoden für die Kirche der Gegenwart. Zudem dokumentiert sie die im Rahmen eines internationalen Forschungsprojekts gesammelten Berichte von Zeitzeugen. Band 1: Der Kommentar zu den Texten der Würzburger Synode Vor 40 Jahren tagte in Würzburg die Gemeinsame Synode der Bistümer in der Bundesrepublik Deutschland. Sie rezipierte das Vaticanum II für die deutsche Kirche. Erstmals werden in diesem Band zu allen Beschlüssen Kommentierungen vorgelegt, die den Kontext der Entstehung ebenso erläutern wie Nachwirkungen und Aktualität. Bei der Suche nach einer zukunftsfähigen Kirche geben die Artikel wichtige Impulse und zeigen Lösungsmöglichkeiten auf.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Erstaunter Glaube

Erstaunter Glaube von Feiter,  Reinhard, Müller,  Hadwig Ana Maria, Rouet,  Albert, Stein,  Gabriele
Wer sind sie: die nicht in die Alternativen von gläubig oder nicht-gläubig passen? Die anderswo sind, die sich ferne halten von den Institutionen und ihren Glaubenssystemen? Albert Rouet, der emeritierte Bischof von Poitiers, will es wissen. Genau und aufmerksam schaut er hin. In jedem Kapitel dringt er tiefer zu jenen vor, die als Uninteressierte abgeschrieben werden. Von uns Gläubigen. Immer deutlicher lässt er erkennen, wie weit wir dabei vom Evangelium entfernt sind. Ausgerechnet die Uninteressierten schenken dem Glauben sein Staunen zurück.
Aktualisiert: 2022-11-10
> findR *

Die Würzburger Synode

Die Würzburger Synode von Berndt,  Sebastian, Bock,  Veronika, Bucher,  Prof. Rainer, Feiter,  Reinhard, Gabriel,  Karl, Hartmann,  Richard, Hobelsberger,  Hans, Kläden,  Tobias, Kohlgraf,  Peter, Könemann,  Judith, Kracht,  Hermann-Josef Große, Kranemann,  Benedikt, Loiero,  Salvatore, Lutz,  Bernd, Mette,  Prof. Norbert, Müller,  Christian, Müller,  Petro, Schäper,  Prof. Sabine, Scheule,  Professor Rupert M., Schmiedl,  Joachim, Schüller,  Thomas, Schüßler,  Michael, Spielberg,  Bernhard, Stockmann,  Peter, Tomberg,  Markus, Wustmans,  Hildegard
In den Jahren nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil fanden in den mitteleuropäischen Ländern nationale Synoden der katholischen Kirche statt. Die Synoden in Deutschland (Würzburger Synode 1971-1975, Pastoralsynode der DDR 1973-1975), den Niederlanden (1966-1970), der Schweiz und Österreich (1973-1974) waren Synoden eines neuen Typs unter Beteiligung von Bischöfen, Priestern, Ordenschristen und Laien. Die Reihe untersucht die Texte der Synoden und die kirchenrechtlichen und ekklesiologischen Implikationen dieser Synoden für die Kirche der Gegenwart. Zudem dokumentiert sie die im Rahmen eines internationalen Forschungsprojekts gesammelten Berichte von Zeitzeugen. Band 1: Der Kommentar zu den Texten der Würzburger Synode Vor 40 Jahren tagte in Würzburg die Gemeinsame Synode der Bistümer in der Bundesrepublik Deutschland. Sie rezipierte das Vaticanum II für die deutsche Kirche. Erstmals werden in diesem Band zu allen Beschlüssen Kommentierungen vorgelegt, die den Kontext der Entstehung ebenso erläutern wie Nachwirkungen und Aktualität. Bei der Suche nach einer zukunftsfähigen Kirche geben die Artikel wichtige Impulse und zeigen Lösungsmöglichkeiten auf.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *

Theologie aus Beziehung

Theologie aus Beziehung von Feiter,  Reinhard, Heidkamp,  Monika, Moerschbacher,  Marco, Müller,  Hadwig Ana Maria
Die positive Kraft von Unterschieden - dies ist das prägende Thema der missions- und pastoraltheologischen Beiträge von Hadwig Ana Maria Müller. Denn es stimmt zwar: Unterschiede machen uns das Leben schwer. Aber es stimmt auch und noch mehr: Ohne Unterschiede gibt es nichts Neues, kein Leben, keine Beziehung. Sich selbst deshalb in den Unterschied hineinzubegeben, ohne sich in ihm aufzureiben oder unterzugehen - dazu lädt dieses Buch ein.
Aktualisiert: 2020-07-09
> findR *

Hören, wer ich sein kann

Hören, wer ich sein kann von Feiter,  Reinhard, Müller,  Hadwig, Nolte,  Gabriele, Theobald,  Christoph
Zu hören, wer ich sein kann: Das ist die ursprüngliche Erfahrung der »Berufung«! In überraschend neuer Weise entschlüsselt der Jesuit Christoph Theobald dieses alte biblische und kirchliche Motiv. Aus der jahrzehntelangen Begleitung von Frauen und Männern, die ihrem Leben und ihrem Ort in der Welt auf der Spur sind, erwächst sein Appell: sich zu interessieren für das je einmalige Leben, das eigene und das der anderen. Ein Buch, das Mut macht – auch dazu, dieses unverwechselbare und unwiederholbare eigene Leben für andere einzusetzen.
Aktualisiert: 2022-06-22
> findR *

Unter Hochspannung

Unter Hochspannung von Anderwald,  Andrzej, Bogner,  Daniel, Broer,  Ingo, Deselaers,  Paul, Feiter,  Reinhard, Hoffmann,  Veronika, Kleemann,  Georg M., Kleymann,  Siegfried, Melis,  Viola van, Mensink,  Dagmar, Orth,  Stefan, Rohner,  Martin, Werbick,  Jürgen
Die Theologie bewegt sich gleich in mehreren Spannungsfeldern. Um das Verhältnis zur Universität und den anderen Wissenschaften wie zu Gesellschaft und Öffentlichkeit muss genauso immer wieder neu gerungen werden wie um dasjenige zur Kirche. Weil die Bindung an den Glauben der Kirche konstitutiv für jede Theologie ist, stellt schließlich auch die Glaubensexistenz des Theologen ein wichtiger Kontext des Theologietreibens dar. Für alle Konfliktfelder ist dabei die Frage entscheidend, was die Theologie im Innersten zusammenhält. Diesen wichtigen Fragen widmen sich die Beiträge dieses Bandes und bestimmen dadurch den Kern der Theologie.
Aktualisiert: 2020-08-21
> findR *

Frei geben

Frei geben von Feiter,  Reinhard, Müller,  Hadwig
Das Evangelium hat mit der Gesellschaft, in der wir leben, mehr zu tun, als jene, die berufsmäßig mit Kirche und Pastoral zu tun haben, oft meinen. Denn in vielen Erfahrungen heutiger Menschen scheint die Weise auf, in der Jesus von Nazareth verschüttetes Leben in seinen Mitmenschen freigab. Doch müssen diese Erfahrungen neu entdeckt werden! Die Texte dieses Buches spannen den Bogen von konkreten Erfahrungen kreativer Gemeinwesenarbeit bis zu theologischem Nachdenken. So führen sie an die Wurzel der christlichen Botschaft: Sie eröffnen Freiheit. Reinhard Feiter und Hadwig Müller machen ein weiteres Mal Texte französischer Pastoraltheologie zugänglich und ermutigen dazu, die stilbildende und freigebende Kraft des Evangeliums fruchtbar zu machen.
Aktualisiert: 2018-03-07
> findR *

Die Würzburger Synode

Die Würzburger Synode von Berndt,  Sebastian, Bock,  Veronika, Bucher,  Rainer, Feiter,  Reinhard, Gabriel,  Karl, Große Kracht,  Hermann-Josef, Hartmann,  Richard, Hobelsberger,  Hans, Kläden,  Tobias, Kohlgraf,  Peter, Könemann,  Judith, Kranemann,  Benedikt, Loiero,  Salvatore, Lutz,  Bernd, Mette,  Norbert, Müller,  Christian, Müller,  Petro, Schäper,  Sabine, Scheule,  Rupert M., Schmiedl,  Joachim, Schüller,  Thomas, Schüßler,  Michael, Spielberg,  Bernhard, Stockmann,  Peter, Tomberg,  Markus, Wustmans,  Hildegard
In den Jahren nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil fanden in den mitteleuropäischen Ländern nationale Synoden der katholischen Kirche statt. Die Synoden in Deutschland (Würzburger Synode 1971-1975, Pastoralsynode der DDR 1973-1975), den Niederlanden (1966-1970), der Schweiz und Österreich (1973-1974) waren Synoden eines neuen Typs unter Beteiligung von Bischöfen, Priestern, Ordenschristen und Laien. Die Reihe untersucht die Texte der Synoden und die kirchenrechtlichen und ekklesiologischen Implikationen dieser Synoden für die Kirche der Gegenwart. Zudem dokumentiert sie die im Rahmen eines internationalen Forschungsprojekts gesammelten Berichte von Zeitzeugen. Band 1: Der Kommentar zu den Texten der Würzburger Synode Vor 40 Jahren tagte in Würzburg die Gemeinsame Synode der Bistümer in der Bundesrepublik Deutschland. Sie rezipierte das Vaticanum II für die deutsche Kirche. Erstmals werden in diesem Band zu allen Beschlüssen Kommentierungen vorgelegt, die den Kontext der Entstehung ebenso erläutern wie Nachwirkungen und Aktualität. Bei der Suche nach einer zukunftsfähigen Kirche geben die Artikel wichtige Impulse und zeigen Lösungsmöglichkeiten auf.
Aktualisiert: 2023-04-06
> findR *

Was wird jetzt aus uns, Herr Bischof?

Was wird jetzt aus uns, Herr Bischof? von Feiter,  Reinhard, Müller,  Hadwig
„Gott und den Menschen nahe“ – diese Vision macht angesichts von abnehmenden Geldern und fehlenden Priestern verantwortliche in Gemeinden und Diözesanleitungen ratlos. Anders sieht es mancherorts in Frankreich aus. Hier wurde das Bistum Poitiers für den ge-lingenden Umbau der Kirche bekannt. Basisarbeit wandelt viele Kirchengemeinden in Be-ziehungsräume, in denen der Glaube lebt. Die Verantwortlichen setzten dazu auf das Poten-zial, die Ideen und die Möglichkeiten von Laien, die miteinander Kirche bauen wollen und können, und auf Priester, die ihnen als geistliche Begleiter zur Seite stehen. Ein Blick in die Nachbarkirche Frankreich, der Mut macht, sich den notwendigen Gemeinde-veränderungen zu stellen. · Poitiers als Beispiel für einen gelingenden Neuaufbruch in der Gemeindeentwicklung.
Aktualisiert: 2017-03-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Feiter, Reinhard

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonFeiter, Reinhard ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Feiter, Reinhard. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Feiter, Reinhard im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Feiter, Reinhard .

Feiter, Reinhard - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Feiter, Reinhard die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Feiter, Reinhard und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.