Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Edgar Feuchtwanger, 1924 in München geboren, Sohn des Verlegers Ludwig und Neffe des Schriftstellers Lion Feuchtwanger, erzählt von seiner Kindheit in Deutschland und seinem Leben in England. Als jüdisches Kind erlebte er den Alltag im Dritten Reich, aber auch die großen Zeitereignisse – Röhmputsch, Annexion Österreichs, Sudetenkrise – aus besonderer Perspektive: Seine Eltern wohnten gegenüber von Hitlers Privatwohnung. Nach Kristallnacht und Inhaftierung seines Vaters im KZ Dachau wurde Edgar, 14 Jahre alt, 1939 nach England geschickt. Dort wurde er in Institutionen der englischen Oberschicht – zunächst in einer berühmten Public School in Winchester und nach dem Krieg in Cambridge – erzogen. Als Historiker arbeitete er in der Erwachsenenbildung und wurde Universitätsprofessor. Seit 50 Jahren ist er mit der Tochter eines britischen Generals verheiratet.
Feuchtwanger schildert nicht nur Erlebnisse der Vorkriegs- und Kriegsjahre, sondern auch seine Eindrücke bei Besuchen und Begegnungen im Deutschland der Nachkriegszeit. Aus dem Blickwinkel des Zeitzeugen und Historikers gibt das Buch einen persönlichen Einblick in zwei Länder.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-31
Autor:
Julian Barnes,
Marcel Beyer,
Peter Bürger,
Karl Corino,
Felix Fénéon,
Manfred Flügge,
Durs Grünbein,
Felix Hartlaub,
Geno Hartlaub,
Jean Krier,
Wolf Lepenies,
Robert Menasse,
Martin Mosebach,
Wsewolod Petrow,
Anton Schlösser,
Claude Simon,
Jan Wagner,
Virginia Woolf
> findR *
Inhaltsverzeichnis SINN UND FORM 4/2019:
KATHRIN SCHMIDT / Gesucht: Zeitgeist_in (m/w/d). Weimarer Rede 437
LOUIS-PHILIPPE DALEMBERT / Wo ich herkomme. Gedicht 457
MANFRED FLÜGGE / Franz Hessels letzte Reise 460
WALLE SAYER / Die Gewinnzahlen. Gedichte 482
JORIS-KARL HUYSMANS / In Hamburg und Lübeck 485
NORBERT HUMMELT / Schwalbendurchschossene Zeit. Gedichte 494
RICARDO PIGLIA / Der Vortrag 497
EDIT BODA / Metalle. Gedichte 507
SUSANNE RÖCKEL / Unheimliche Natur. Stifter und das Anthropozän 511
MARIE-LUISE BOTT, HABIB TENGOUR / Übers Meer. Ein Gespräch über Abschiede und Ankünfte 522
UTA GOSMANN / Das dürre Land der Wüste. Gedichte 531
CHAIM NOLL / Mystik, Unterbrechung, Therapie. Die Wüste in der amerikanischen Literatur 534
YAARA BEN-DAVID / Bevor der Vorhang fällt. Gedichte 542
HANS GEORG BULLA / Baggersee. Gedichte 544
ROSWITHA HARING / Zurück 547
ISABEL FARGO COLE / »Da sehe ich noch eine Thür! / Vielleicht find ich den Eingang hier.« Zaudern mit der »Zauberflöte« 557
HENNING ZIEBRITZKI / Panoramen des Augenblicks. Laudatio auf Jürgen Nendza 561
PHILIPP LENHARD / Adornos letzte Postkarte 567
ANMERKUNGEN 571
www.sinn-und-form.de
Aktualisiert: 2023-05-31
Autor:
Yaara Ben-David,
Edit Boda,
Marie-Luise Bott,
Hans Georg Bulla,
Isabel Fargo Cole,
Louis-Philippe Dalembert,
Manfred Flügge,
Uta Gosmann,
Roswitha Haring,
Norbert Hummelt,
Joris-Karl Huysmans,
Philipp Lenhard,
Chaim Noll,
Ricardo Piglia,
Susanne Röckel,
Walle Sayer,
Kathrin Schmidt,
Habib Tengour,
Henning Ziebritzki
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-31
Autor:
Julian Barnes,
Marcel Beyer,
Peter Bürger,
Karl Corino,
Felix Fénéon,
Manfred Flügge,
Durs Grünbein,
Felix Hartlaub,
Geno Hartlaub,
Jean Krier,
Wolf Lepenies,
Robert Menasse,
Martin Mosebach,
Wsewolod Petrow,
Anton Schlösser,
Claude Simon,
Jan Wagner,
Virginia Woolf
> findR *
Edgar Feuchtwanger, 1924 in München geboren, Sohn des Verlegers Ludwig und Neffe des Schriftstellers Lion Feuchtwanger, erzählt von seiner Kindheit in Deutschland und seinem Leben in England. Als jüdisches Kind erlebte er den Alltag im Dritten Reich, aber auch die großen Zeitereignisse – Röhmputsch, Annexion Österreichs, Sudetenkrise – aus besonderer Perspektive: Seine Eltern wohnten gegenüber von Hitlers Privatwohnung. Nach Kristallnacht und Inhaftierung seines Vaters im KZ Dachau wurde Edgar, 14 Jahre alt, 1939 nach England geschickt. Dort wurde er in Institutionen der englischen Oberschicht – zunächst in einer berühmten Public School in Winchester und nach dem Krieg in Cambridge – erzogen. Als Historiker arbeitete er in der Erwachsenenbildung und wurde Universitätsprofessor. Seit 50 Jahren ist er mit der Tochter eines britischen Generals verheiratet.
Feuchtwanger schildert nicht nur Erlebnisse der Vorkriegs- und Kriegsjahre, sondern auch seine Eindrücke bei Besuchen und Begegnungen im Deutschland der Nachkriegszeit. Aus dem Blickwinkel des Zeitzeugen und Historikers gibt das Buch einen persönlichen Einblick in zwei Länder.
Aktualisiert: 2023-05-25
> findR *
Edgar Feuchtwanger, 1924 in München geboren, Sohn des Verlegers Ludwig und Neffe des Schriftstellers Lion Feuchtwanger, erzählt von seiner Kindheit in Deutschland und seinem Leben in England. Als jüdisches Kind erlebte er den Alltag im Dritten Reich, aber auch die großen Zeitereignisse – Röhmputsch, Annexion Österreichs, Sudetenkrise – aus besonderer Perspektive: Seine Eltern wohnten gegenüber von Hitlers Privatwohnung. Nach Kristallnacht und Inhaftierung seines Vaters im KZ Dachau wurde Edgar, 14 Jahre alt, 1939 nach England geschickt. Dort wurde er in Institutionen der englischen Oberschicht – zunächst in einer berühmten Public School in Winchester und nach dem Krieg in Cambridge – erzogen. Als Historiker arbeitete er in der Erwachsenenbildung und wurde Universitätsprofessor. Seit 50 Jahren ist er mit der Tochter eines britischen Generals verheiratet.
Feuchtwanger schildert nicht nur Erlebnisse der Vorkriegs- und Kriegsjahre, sondern auch seine Eindrücke bei Besuchen und Begegnungen im Deutschland der Nachkriegszeit. Aus dem Blickwinkel des Zeitzeugen und Historikers gibt das Buch einen persönlichen Einblick in zwei Länder.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
Der berühmte Flaneur Franz Hessel hat die Berlinerinnen beobachtet und ein kleines Sittengemälde entworfen. Seine Berlinerinnen zeigen Anmut und Gelassenheit Sie wissen Bescheid in Liebe, Mode und vielerlei Dingen. Sie sind lebenspraktisch und tüchtig, aber zu Gefühlen durchaus fähig, ohne sentimental zu sein.
Wenn wir die kleinen Prosastücke dieses inzwischen heilichen Klassikers lesen, so stoßen wir auf Passagen "die fast von einer Frau geschrieben sein könnten." (Kurt Tucholsky). So zum Beispiel sein hinreißendes Porträt über Marlene Dietrich –, die Hessel in ihremAlltagzeigt: "kess, selbstbewusst, menschlich, witzig und in jeder Weise glänzend" (ManfredFlügge). Dieser Sammelband ist die ideale Lektüre für alle Berlin-Flaneure und Besucher.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
Der berühmte Flaneur Franz Hessel hat die Berlinerinnen beobachtet und ein kleines Sittengemälde entworfen. Seine Berlinerinnen zeigen Anmut und Gelassenheit Sie wissen Bescheid in Liebe, Mode und vielerlei Dingen. Sie sind lebenspraktisch und tüchtig, aber zu Gefühlen durchaus fähig, ohne sentimental zu sein.
Wenn wir die kleinen Prosastücke dieses inzwischen heilichen Klassikers lesen, so stoßen wir auf Passagen "die fast von einer Frau geschrieben sein könnten." (Kurt Tucholsky). So zum Beispiel sein hinreißendes Porträt über Marlene Dietrich –, die Hessel in ihremAlltagzeigt: "kess, selbstbewusst, menschlich, witzig und in jeder Weise glänzend" (ManfredFlügge). Dieser Sammelband ist die ideale Lektüre für alle Berlin-Flaneure und Besucher.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *
Inhaltsverzeichnis SINN UND FORM 4/2019:
KATHRIN SCHMIDT / Gesucht: Zeitgeist_in (m/w/d). Weimarer Rede 437
LOUIS-PHILIPPE DALEMBERT / Wo ich herkomme. Gedicht 457
MANFRED FLÜGGE / Franz Hessels letzte Reise 460
WALLE SAYER / Die Gewinnzahlen. Gedichte 482
JORIS-KARL HUYSMANS / In Hamburg und Lübeck 485
NORBERT HUMMELT / Schwalbendurchschossene Zeit. Gedichte 494
RICARDO PIGLIA / Der Vortrag 497
EDIT BODA / Metalle. Gedichte 507
SUSANNE RÖCKEL / Unheimliche Natur. Stifter und das Anthropozän 511
MARIE-LUISE BOTT, HABIB TENGOUR / Übers Meer. Ein Gespräch über Abschiede und Ankünfte 522
UTA GOSMANN / Das dürre Land der Wüste. Gedichte 531
CHAIM NOLL / Mystik, Unterbrechung, Therapie. Die Wüste in der amerikanischen Literatur 534
YAARA BEN-DAVID / Bevor der Vorhang fällt. Gedichte 542
HANS GEORG BULLA / Baggersee. Gedichte 544
ROSWITHA HARING / Zurück 547
ISABEL FARGO COLE / »Da sehe ich noch eine Thür! / Vielleicht find ich den Eingang hier.« Zaudern mit der »Zauberflöte« 557
HENNING ZIEBRITZKI / Panoramen des Augenblicks. Laudatio auf Jürgen Nendza 561
PHILIPP LENHARD / Adornos letzte Postkarte 567
ANMERKUNGEN 571
www.sinn-und-form.de
Aktualisiert: 2023-03-07
Autor:
Yaara Ben-David,
Edit Boda,
Marie-Luise Bott,
Hans Georg Bulla,
Isabel Fargo Cole,
Louis-Philippe Dalembert,
Manfred Flügge,
Uta Gosmann,
Roswitha Haring,
Norbert Hummelt,
Joris-Karl Huysmans,
Philipp Lenhard,
Chaim Noll,
Ricardo Piglia,
Susanne Röckel,
Walle Sayer,
Kathrin Schmidt,
Habib Tengour,
Henning Ziebritzki
> findR *
Zeitroman und Schicksalspanorama. Der „Anschluss“ Österreichs durch die Nazis im März 1938 und ihr Einmarsch in Wien waren ein traumatischer Wendepunkt in der europäischen Geschichte. Anschaulich und detailreich erzählt Manfred Flügge vom tragischen Irrtum Kurt Schuschniggs und dem Versagen der Weltöffentlichkeit. In einem Wechsel von historischer Darstellung und beispielhaften Lebenserzählungen von Akteuren und Opfern, unter ihnen Sigmund Freud, Egon Friedell, Robert Musil, Franz Werfel und vielen anderen, entsteht ein Zeitroman, der zum vielfältigen Schicksalspanorama wird. „Ein packendes Porträt der Stadt Wien im Jahr 1938.“ Hannoversche Allgemeine Zeitung
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
Exil unter Palmen. Für deutsche Literaten und Maler war die Côte d’Azur seit Jahrhunderten ein Magnet der Sehnsucht. Bis 1933. Danach wurde die Küste mit der poetischen Patina zur Zuflucht vieler deutscher Künstler, Sanary-sur-Mer zum geistigen Zentrum der Emigration. Thomas Mann lebte hier und Lion Feuchtwanger, Ludwig Marcuse, Franz Werfel, Bruno Frank. Viele heimatlos gewordene Künstler machten als Besucher Station: Bertolt Brecht, Heinrich Mann, Arnold Zweig, Stefan Zweig, Egon Erwin Kisch. Sanary-sur-Mer war zum Wartesaal geworden, zum Sinnbild der Verlorenheit.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
Konrad Kellen, Sohn des Fabrikanten Ludwig Katzenellenbogen, ging Anfang 1933 in die Emigration. Nach Aufenthalten in Frankreich, Jugoslawien und Holland wanderte er im Herbst 1935 nach New York aus, wo er sich mit kleinen Jobs durchschlug. 1940 übersiedelte er nach Los Angeles. Von 1941 bis 1943 war er dort der persönliche Sekretär von Thomas Mann in Pacific Palisades. Er tippte dessen Briefe, Reden und Manuskripte, darunter den Roman «Joseph der Ernährer», und wurde einer der engsten Vertrauten des Schriftstellers.
Seine Aufzeichnungen spiegeln ein abenteuerliches Emigrantenleben, mit vielen unfreiwilligen Brüchen und Neuanfängen. Im Mittelpunkt stehen die Erinnerungen an Thomas Mann: eine einzigartige Nahaufnahme des «Zauberers», geschrieben aus der täglichen Nähe der gemeinsamen Arbeit.
Ergänzt wird Kellens Autobiographie durch Texte, in denen die Herausgeber Kellens Lebensweg sowie seine Familiengeschichte schildern und über die Entstehung des Buches berichten.
Aktualisiert: 2022-10-04
> findR *
Unser Nachbarland Frankreich, über lange Zeiten abwechselnd Feindesland und Sehnsuchtsland, ist in den letzten Jahrzehnten zum vertrauten Partnerland geworden.
Bei den Franzosen fand man Lebenskultur, Eleganz, große Literatur und Malerei, eine festgefügte republikanische Tradition – und Fußball spielen konnten sie auch noch.
In jüngster Zeit kippte die Wertschätzung. Es gibt soziale Unruhen und politische Skandale im Land, Reformstau und extremistische Anschläge, eine verlorene Jugend in den unbewohnbaren Vorstädten, das unverdaute Erbe der Kolonialzeit und als Folge all der Probleme das Aufkommen einer autoritär-nationalistischen und fremdenfeindlichen Bewegung. Was ist los, was steckt dahinter, wohin kann das führen?
Manfred Flügge, ausgewiesen als versierter Frankreich-Kenner, schreibt einen (fiktiven) Brief an einen (realen) französischen Freund, der seit einiger Zeit den Front National wählt. Er erinnert sich an den Beginn seiner eigenen Frankreich-Liebe, untersucht die Veränderungen im Land und fragt, welche Zukunft den Franzosen bevorsteht und was das für Europa bedeutet.
Ein ebenso kenntnisreicher wie besorgter Blick auf unser Nachbarland Frankreich – angesichts des immer offensichtlicheren Erstarkens der Rechtspopulisten.
Aktualisiert: 2022-10-05
> findR *
Berliner Kindheit und Schwabinger Boheme in Franz Hessels erstem Roman von 1913.
Aktualisiert: 2018-11-09
> findR *
Zeitroman und Schicksalspanorama: Der „Anschluss“ Österreichs durch die Nazis im März 1938 und ihr Einmarsch in Wien waren ein traumatischer Wendepunkt in der europäischen Geschichte. Anschaulich und detailreich erzählt Manfred Flügge vom tragischen Irrtum Kurt Schuschniggs und dem Versagen der Weltöffentlichkeit. In einem Wechsel von historischer Darstellung und beispielhaften Lebenserzählungen von Akteuren und Opfern, unter ihnen Sigmund Freud, Egon Friedell, Robert Musil, Franz Werfel und vielen anderen, entsteht ein Zeitroman, der zum vielfältigen Schicksalspanorama wird.
Aktualisiert: 2020-06-05
> findR *
Ein Tag im Leben Berlins, das Lebensgefühl der zwanziger Jahre: Franz Hessel entführt mit seinem Roman in die Welt der Salons, Bars und Pensionszimmer, zu verarmten Adeligen, Künstlern und Neureichen und zeichnet das beeindruckende Porträt einer Stadt in turbulenter Armut.
Aktualisiert: 2021-05-18
> findR *
»Die Lektüre dieser konzisen und gut informierten Gesamtbiographie lohnt sich.« Sigrid Löffler.
Von Lübeck bis Venedig, von München bis Los Angeles, von Capri bis Halifax reichen die Schicksalswege der Manns. Manfred Flügges brillante Familienbiographie entfaltet ein mehr als hundert Jahre umspannendes Panorama der legendären Literatenfamilie und ermöglicht ein neues Verständnis der geistigen, politischen und kulturellen Entwicklungen des 20. Jahrhunderts bis heute.
»So modern, so abgründig wie sie sind, weisen die Manns weit über das Jahrhundert hinaus. Davon erzählt Manfred Flügge sehr klug in seinem Buch.« ARD.
»Ein Geschichtsthriller im Familien- und Künstlermilieu mit allem Glanz, allen Neurosen, allen Niederlagen – der seltene Stoff, aus dem die Träume sind.« Dagmar Just, Die Weltwoche.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Flügge, Manfred
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonFlügge, Manfred ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Flügge, Manfred.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Flügge, Manfred im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Flügge, Manfred .
Flügge, Manfred - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Flügge, Manfred die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Flüggen, Christiane
- Flüggen, Christiane
- Flüggen, Frederic
- Flüggen, Frederic
- Flügger, Babett
- Flugi, Alfons
- Flugi], [Alfons von
- Flügler, Peter
- Flügler, Peter
- Flügler, Steffen
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Flügge, Manfred und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.