Von Schelmen, Schlägern, Schimpf und Schande

Von Schelmen, Schlägern, Schimpf und Schande von Franke,  Ellen
Prägten grausame Strafen den Umgang der Menschen mit Kriminalität in der ländlich-urbanen Gesellschaft Strasburgs der Frühen Neuzeit? Nur bedingt. Vielmehr nutzten die Bewohner der Kleinstadt zwischen 1540 und 1630 Ausgleichsmechanismen zur Bewältigung der Alltagskriminalität, die sich an sozialen Normen, insbesondere der Ehre sowie dem sozialen Kapital des Täters, orientierten. Die Schlichtung innerhalb der Familie, unter Nachbarn oder mit Hilfe lokaler Vermittler diente der Selbstregulierung von Konflikten unter Ausschluss obrigkeitlich-formeller Sanktionsinstanzen. Grausame Strafen waren nicht die Regel. Der Band beleuchtet die Strafpraxis und vermittelt einen facettenreichen sowie quellennahen Einblick in das gesellschaftliche und kriminelle Milieu Strasburgs in der Uckermark.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Von Schelmen, Schlägern, Schimpf und Schande

Von Schelmen, Schlägern, Schimpf und Schande von Franke,  Ellen
Prägten grausame Strafen den Umgang der Menschen mit Kriminalität in der ländlich-urbanen Gesellschaft Strasburgs der Frühen Neuzeit? Nur bedingt. Vielmehr nutzten die Bewohner der Kleinstadt zwischen 1540 und 1630 Ausgleichsmechanismen zur Bewältigung der Alltagskriminalität, die sich an sozialen Normen, insbesondere der Ehre sowie dem sozialen Kapital des Täters, orientierten. Die Schlichtung innerhalb der Familie, unter Nachbarn oder mit Hilfe lokaler Vermittler diente der Selbstregulierung von Konflikten unter Ausschluss obrigkeitlich-formeller Sanktionsinstanzen. Grausame Strafen waren nicht die Regel. Der Band beleuchtet die Strafpraxis und vermittelt einen facettenreichen sowie quellennahen Einblick in das gesellschaftliche und kriminelle Milieu Strasburgs in der Uckermark.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Unter der Linde und vor dem Kaiser

Unter der Linde und vor dem Kaiser von Amend-Traut,  Anja, Battenberg,  Friedrich, Baumbach,  Hendrik, Bongartz,  Josef, Cordes,  Albrecht, Czeguhn,  Ignacio, Demont,  Vincent, Denzler,  Alexander, Dirks,  Florian, Franke,  Ellen, Füssel,  Martin, Grund,  Michaela, Krey,  Alexander, Oestmann,  Peter, Rohrbacher,  Stefan, Sellert,  Wolfgang, Stodolkowitz,  Stefan Andreas, Ströhmer,  Michael, Willoweit,  Dietmar
Bunte Vielfalt der Rechte und Gerichtsbarkeiten in der Frühen Neuzeit
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Was das Reich zusammenhielt

Was das Reich zusammenhielt von Baumbach,  Hendrik, Bongartz,  Josef, Denzler,  Alexander, Dorfner,  Thomas, Flurschütz da Cruz,  Andreas, Franke,  Ellen, Hillen,  Christian, Jörn,  Nils, Riemer,  Robert, Schneider,  Britta, Schulze,  Fabian, Solterbeck,  Sven, Stodolkowitz,  Stefan Andreas
Die Zeit vom ausgehenden Mittelalter bis zum Ende der Frühen Neuzeit war von einem Wandel des Herrschafts- und Verfassungsverständnisses und von der Entstehung staatlicher Strukturen geprägt. Mit der Frage, welche integrierenden Faktoren das Alte Reich angesichts dieses Wandels zusammenhielten, beschäftigt sich dieser Tagungsband. Dabei werden sowohl der Lehensverband als auch das Gefüge der Reichsinstitutionen in den Blick genommen, an deren Spitze das Reichskammergericht und der Reichshofrat als höchste Gerichte standen. Das Reich kann als Rechts- und Friedensordnung charakterisiert werden, die durch ein funktionierendes Rechts- und Gerichtswesen bewahrt und gefestigt werden musste. Die Beiträge des Bandes beleuchten das Verhältnis von Reichs- und Territorialgerichtsbarkeit und seine Bedeutung für den Zusammenhalt des Reiches. Dabei finden neuere quellengestützte Forschungen zur gerichtlichen Praxis ebenso Berücksichtigung wie kulturgeschichtlich orientierte Ansätze zu Kommunikation und Repräsentation in der Frühen Neuzeit.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Mehr als nur Soldatenkönig.

Mehr als nur Soldatenkönig. von Engel,  Felix, Franke,  Ellen, Göse,  Frank, Kloosterhuis,  Jürgen
»Mehr als nur Soldatenkönig« lautete der Titel einer vom Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Berlin-Dahlem und von der Historischen Kommission zu Berlin ausgerichteten Tagung. Und in der Tat versuchen die daraus hervorgegangenen Beiträge in diesem Band, vor allem mit Hilfe neuer kulturgeschichtlicher Forschungsansätze ein wesentlich facettenreicheres Bild des preußischen Königs Friedrich Wilhelm I. zu vermitteln, dessen Wirken eben nicht auf die mit ihm in Verbindung gebrachten Handlungsfelder wie das Militärwesen, die Verwaltung oder die Wirtschaftspolitik beschränkt blieb.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Prozessakten, Parteien, Partikularinteressen

Prozessakten, Parteien, Partikularinteressen von Denzler,  Alexander, Franke,  Ellen, Schneider,  Britta
Als ein innovatives, langfristig angelegtes Forum für Veröffentlichungen zur Geschichte des Alten Reichs möchte die Reihe "bibliothek altes Reich - baR" zur inhaltlichen und methodischen Neuausrichtung der Erforschung des Alten Reichs anregen, die Forschungsdiskussion bündeln und Fachwissen popularisieren. Dabei versteht sie sich als grundsätzlich institutionsunabhängiges Unternehmen.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Prozessakten, Parteien, Partikularinteressen

Prozessakten, Parteien, Partikularinteressen von Denzler,  Alexander, Franke,  Ellen, Schneider,  Britta
Als ein innovatives, langfristig angelegtes Forum für Veröffentlichungen zur Geschichte des Alten Reichs möchte die Reihe "bibliothek altes Reich - baR" zur inhaltlichen und methodischen Neuausrichtung der Erforschung des Alten Reichs anregen, die Forschungsdiskussion bündeln und Fachwissen popularisieren. Dabei versteht sie sich als grundsätzlich institutionsunabhängiges Unternehmen.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Prozessakten, Parteien, Partikularinteressen

Prozessakten, Parteien, Partikularinteressen von Denzler,  Alexander, Franke,  Ellen, Schneider,  Britta
Als ein innovatives, langfristig angelegtes Forum für Veröffentlichungen zur Geschichte des Alten Reichs möchte die Reihe "bibliothek altes Reich - baR" zur inhaltlichen und methodischen Neuausrichtung der Erforschung des Alten Reichs anregen, die Forschungsdiskussion bündeln und Fachwissen popularisieren. Dabei versteht sie sich als grundsätzlich institutionsunabhängiges Unternehmen.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Von Schelmen, Schlägern, Schimpf und Schande

Von Schelmen, Schlägern, Schimpf und Schande von Franke,  Ellen
Prägten grausame Strafen den Umgang der Menschen mit Kriminalität in der ländlich-urbanen Gesellschaft Strasburgs der Frühen Neuzeit? Nur bedingt. Vielmehr nutzten die Bewohner der Kleinstadt zwischen 1540 und 1630 Ausgleichsmechanismen zur Bewältigung der Alltagskriminalität, die sich an sozialen Normen, insbesondere der Ehre sowie dem sozialen Kapital des Täters, orientierten. Die Schlichtung innerhalb der Familie, unter Nachbarn oder mit Hilfe lokaler Vermittler diente der Selbstregulierung von Konflikten unter Ausschluss obrigkeitlich-formeller Sanktionsinstanzen. Grausame Strafen waren nicht die Regel. Der Band beleuchtet die Strafpraxis und vermittelt einen facettenreichen sowie quellennahen Einblick in das gesellschaftliche und kriminelle Milieu Strasburgs in der Uckermark.
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *

Was das Reich zusammenhielt

Was das Reich zusammenhielt von Baumbach,  Hendrik, Bongartz,  Josef, Denzler,  Alexander, Dorfner,  Thomas, Flurschütz da Cruz,  Andreas, Franke,  Ellen, Hillen,  Christian, Jörn,  Nils, Riemer,  Robert, Schneider,  Britta, Schulze,  Fabian, Solterbeck,  Sven, Stodolkowitz,  Stefan Andreas
Die Zeit vom ausgehenden Mittelalter bis zum Ende der Frühen Neuzeit war von einem Wandel des Herrschafts- und Verfassungsverständnisses und von der Entstehung staatlicher Strukturen geprägt. Mit der Frage, welche integrierenden Faktoren das Alte Reich angesichts dieses Wandels zusammenhielten, beschäftigt sich dieser Tagungsband. Dabei werden sowohl der Lehensverband als auch das Gefüge der Reichsinstitutionen in den Blick genommen, an deren Spitze das Reichskammergericht und der Reichshofrat als höchste Gerichte standen. Das Reich kann als Rechts- und Friedensordnung charakterisiert werden, die durch ein funktionierendes Rechts- und Gerichtswesen bewahrt und gefestigt werden musste. Die Beiträge des Bandes beleuchten das Verhältnis von Reichs- und Territorialgerichtsbarkeit und seine Bedeutung für den Zusammenhalt des Reiches. Dabei finden neuere quellengestützte Forschungen zur gerichtlichen Praxis ebenso Berücksichtigung wie kulturgeschichtlich orientierte Ansätze zu Kommunikation und Repräsentation in der Frühen Neuzeit.
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *

Unter der Linde und vor dem Kaiser

Unter der Linde und vor dem Kaiser von Amend-Traut,  Anja, Battenberg,  Friedrich, Baumbach,  Hendrik, Bongartz,  Josef, Cordes,  Albrecht, Czeguhn,  Ignacio, Demont,  Vincent, Denzler,  Alexander, Dirks,  Florian, Franke,  Ellen, Füssel,  Martin, Grund,  Michaela, Krey,  Alexander, Oestmann,  Peter, Rohrbacher,  Stefan, Sellert,  Wolfgang, Stodolkowitz,  Stefan Andreas, Ströhmer,  Michael, Willoweit,  Dietmar
Bunte Vielfalt der Rechte und Gerichtsbarkeiten in der Frühen Neuzeit
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *

Mehr als nur Soldatenkönig.

Mehr als nur Soldatenkönig. von Engel,  Felix, Franke,  Ellen, Göse,  Frank, Kloosterhuis,  Jürgen
»Mehr als nur Soldatenkönig« lautete der Titel einer vom Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Berlin-Dahlem und von der Historischen Kommission zu Berlin ausgerichteten Tagung. Und in der Tat versuchen die daraus hervorgegangenen Beiträge in diesem Band, vor allem mit Hilfe neuer kulturgeschichtlicher Forschungsansätze ein wesentlich facettenreicheres Bild des preußischen Königs Friedrich Wilhelm I. zu vermitteln, dessen Wirken eben nicht auf die mit ihm in Verbindung gebrachten Handlungsfelder wie das Militärwesen, die Verwaltung oder die Wirtschaftspolitik beschränkt blieb.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *

Beiträge zur Rechtsgeschichte Österreichs 3. Jahrgang Band 1/2013

Beiträge zur Rechtsgeschichte Österreichs 3. Jahrgang Band 1/2013 von Auer,  Leopold, Franke,  Ellen, Olechowski,  Thomas, Ortlieb,  Eva
Prozesspraxis Heiner LÜCK (Halle an der Saale) Appellationsprivilegien als Gestaltungsfaktoren der Gerichtsverfassung im Alten Reich Bernd SCHILDT (Bochum) Das Reichskammergericht als oberste Rechtsmittelinstanz im Reich Karin NEHLSEN-VON STRYK (Freiburg) Appellation und Nichtigkeitsklage aus der Sicht der frühen Kameralistik Wolfgang SELLERT (Göttingen) Prozessrechtliche Aspekte zur Appellation an den Reichshofrat Ellen FRANKE (Wien) Bene appellatum et male iudicatum. Appellationen an den Reichshofrat in der Mitte des 17. Jahrhunderts an Beispielen aus dem Niederrheinisch-Westfälischen Reichskreis Verena KASPER-MARIENBERG (Graz) Daß in erster Instanz übel und widerrechtlich gesprochen [.]. Zur Rechtspraxis und Funktionsweise von Appellationen am Reichshofrat im Kontext jüdisch-nichtjüdischer Konflikte in Frankfurt am Main im 18. Jahrhundert Jürgen WEITZEL (Würzburg) Der Reichshofrat und das irreguläre Beschneiden des Rechtsmittels der Appellation Matthias SCHNETTGER (Mainz) Appellationen aus Reichsitalien Ein Konfliktfeld zwischen Reichshofrat und Plenipotenz Eva ORTLIEB (Wien) Der Reichshofrat als Revisionsgericht für Österreich Alain WIJFFELS (Leiden, Lille, Louvain-la-Neuve) Appellationen am Großen Rat von Mecheln Petr KREUZ (Prag) Das Appellationsgericht in Prag 1548 - 1783 Forschung, Quellen und historische Entwicklung Thomas LAU (Fribourg) Die Tagsatzung als Appellationsgericht Stefan Andreas STODOLKOWITZ (Celle) Das Rechtsmittel der Appellation am Oberappellationsgericht Celle Gedruckt mit Unterstützung des Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF).
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *

Mehr als nur Soldatenkönig.

Mehr als nur Soldatenkönig. von Engel,  Felix, Franke,  Ellen, Göse,  Frank, Kloosterhuis,  Jürgen
»Mehr als nur Soldatenkönig« lautete der Titel einer vom Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Berlin-Dahlem und von der Historischen Kommission zu Berlin ausgerichteten Tagung. Und in der Tat versuchen die daraus hervorgegangenen Beiträge in diesem Band, vor allem mit Hilfe neuer kulturgeschichtlicher Forschungsansätze ein wesentlich facettenreicheres Bild des preußischen Königs Friedrich Wilhelm I. zu vermitteln, dessen Wirken eben nicht auf die mit ihm in Verbindung gebrachten Handlungsfelder wie das Militärwesen, die Verwaltung oder die Wirtschaftspolitik beschränkt blieb.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *

Wie es gehalten werden soll

Wie es gehalten werden soll von Franke,  Ellen
Darüber, wie es in Lübben und der Niederlausitz mit Recht und Ordnung von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart gehalten werden sollte, informiert der vorliegende Band. Es wird der Bogen gespannt von der frühneuzeitlichen Landgerichtsordnung 1538 bis zum Ausbau des Lübbener Amtsgerichts zu einem modernen Justizzentrum 2001. Auf diese Weise erhält der Leser einen Einblick in die niederlausitzischen Gerichtsstrukturen vom 16. bis zum 21. Jahrhundert sowie in die Sorgen der Niederlausitzer, wenn europaverändernde historische Zäsuren ihre Wirkung entfalteten – sei es durch den Übergang der Niederlausitz an Preußen 1815, sei es durch die politische 'Wende' 1989. Während die großen europäischen Linien aufgezeigt werden, interessiert zugleich der davon betroffene 'kleine Mann'. So begegnet der verschuldete Gutsbesitzer ebenso wie die in ihrer Ehre verletzte, verstoßene Braut. All diese Episoden fügen sich zu einem facettenreichen Panorama niederlausitzischer Rechtsgeschichte, das auf breiter archivalischer Quellenbasis beruht. Leicht verständlich geschrieben und mit zahlreichen Abbildungen prächtig ausgestattet, richtet sich der Band sowohl an das Fachpublikum als auch an den rechtshistorisch interessierten Laien.
Aktualisiert: 2020-01-06
> findR *

Unter der Linde und vor dem Kaiser

Unter der Linde und vor dem Kaiser von Amend-Traut,  Anja, Battenberg,  Friedrich, Baumbach,  Hendrik, Bongartz,  Josef, Cordes,  Albrecht, Czeguhn,  Ignacio, Demont,  Vincent, Denzler,  Alexander, Dirks,  Florian, Franke,  Ellen, Füssel,  Martin, Grund,  Michaela, Krey,  Alexander, Oestmann,  Peter, Rohrbacher,  Stefan, Sellert,  Wolfgang, Stodolkowitz,  Stefan Andreas, Ströhmer,  Michael, Willoweit,  Dietmar
Bunte Vielfalt der Rechte und Gerichtsbarkeiten in der Frühen Neuzeit
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *

Prozessakten, Parteien, Partikularinteressen

Prozessakten, Parteien, Partikularinteressen von Denzler,  Alexander, Franke,  Ellen, Schneider,  Britta
Als ein innovatives, langfristig angelegtes Forum für Veröffentlichungen zur Geschichte des Alten Reichs möchte die Reihe "bibliothek altes Reich - baR" zur inhaltlichen und methodischen Neuausrichtung der Erforschung des Alten Reichs anregen, die Forschungsdiskussion bündeln und Fachwissen popularisieren. Dabei versteht sie sich als grundsätzlich institutionsunabhängiges Unternehmen.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Prozessakten, Parteien, Partikularinteressen

Prozessakten, Parteien, Partikularinteressen von Denzler,  Alexander, Franke,  Ellen, Schneider,  Britta
Als ein innovatives, langfristig angelegtes Forum für Veröffentlichungen zur Geschichte des Alten Reichs möchte die Reihe "bibliothek altes Reich - baR" zur inhaltlichen und methodischen Neuausrichtung der Erforschung des Alten Reichs anregen, die Forschungsdiskussion bündeln und Fachwissen popularisieren. Dabei versteht sie sich als grundsätzlich institutionsunabhängiges Unternehmen.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Was das Reich zusammenhielt

Was das Reich zusammenhielt von Baumbach,  Hendrik, Bongartz,  Josef, Denzler,  Alexander, Dorfner,  Thomas, Flurschütz da Cruz,  Andreas, Franke,  Ellen, Hillen,  Christian, Jörn,  Nils, Riemer,  Robert, Schneider,  Britta, Schulze,  Fabian, Solterbeck,  Sven, Stodolkowitz,  Stefan Andreas
Die Zeit vom ausgehenden Mittelalter bis zum Ende der Frühen Neuzeit war von einem Wandel des Herrschafts- und Verfassungsverständnisses und von der Entstehung staatlicher Strukturen geprägt. Mit der Frage, welche integrierenden Faktoren das Alte Reich angesichts dieses Wandels zusammenhielten, beschäftigt sich dieser Tagungsband. Dabei werden sowohl der Lehensverband als auch das Gefüge der Reichsinstitutionen in den Blick genommen, an deren Spitze das Reichskammergericht und der Reichshofrat als höchste Gerichte standen. Das Reich kann als Rechts- und Friedensordnung charakterisiert werden, die durch ein funktionierendes Rechts- und Gerichtswesen bewahrt und gefestigt werden musste. Die Beiträge des Bandes beleuchten das Verhältnis von Reichs- und Territorialgerichtsbarkeit und seine Bedeutung für den Zusammenhalt des Reiches. Dabei finden neuere quellengestützte Forschungen zur gerichtlichen Praxis ebenso Berücksichtigung wie kulturgeschichtlich orientierte Ansätze zu Kommunikation und Repräsentation in der Frühen Neuzeit.
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *

Prozessakten, Parteien, Partikularinteressen

Prozessakten, Parteien, Partikularinteressen von Denzler,  Alexander, Franke,  Ellen, Schneider,  Britta
Als ein innovatives, langfristig angelegtes Forum für Veröffentlichungen zur Geschichte des Alten Reichs möchte die Reihe "bibliothek altes Reich - baR" zur inhaltlichen und methodischen Neuausrichtung der Erforschung des Alten Reichs anregen, die Forschungsdiskussion bündeln und Fachwissen popularisieren. Dabei versteht sie sich als grundsätzlich institutionsunabhängiges Unternehmen.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Franke, Ellen

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonFranke, Ellen ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Franke, Ellen. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Franke, Ellen im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Franke, Ellen .

Franke, Ellen - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Franke, Ellen die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Franke, Ellen und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.