Aktualisiert: 2023-06-08
Autor:
Christian Cebulj,
Michael Durst,
Matthias Ederer,
Simon Erlanger,
Bernhard Fresacher,
Christian Höger,
Peter G. Kirchschläger,
Markus Ries,
Hildegard Scherer,
Franca Spies,
Giovanni Ventimiglia,
Robert Vorholt,
Margit Wasmaier-Sailer
> findR *
Der Band befasst sich mit den einflussreichsten Rationalitätstypen in der gegenwärtigen systematischen Theologie, ihrer Reichweite und ihren Grenzen. Im Einzelnen werden vorgestellt: die Hermeneutik, die Kommunikationstheorie, eine postmoderne Differenztheorie, die Analytische Philosophie, der Pragmatismus und der transzendentale Vernunfttypus. Ein idealer Überblick über die zeitgenössische theologische Landschaft.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *
Band 285 der Reihe Quaestiones disputatae befasst sich mit den einflussreichsten Rationalitätstypen in der gegenwärtigen systematischen Theologie, ihrer Reichweite und ihren Grenzen. Im Einzelnen werden vorgestellt: die Hermeneutik, die Kommunikationstheorie, eine postmoderne Differenztheorie, die Analytische Philosophie, der Pragmatismus und der transzendentale Vernunfttypus. Ein idealer Überblick über die zeitgenössische theologische Landschaft.
Mit Beiträgen von: Bernhard Fresacher, Gregor Maria Hoff, Bernhard Nitsche, Thomas Schärtl, Christoph Seibert und Knut Wenzel.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *
Der Band befasst sich mit den einflussreichsten Rationalitätstypen in der gegenwärtigen systematischen Theologie, ihrer Reichweite und ihren Grenzen. Im Einzelnen werden vorgestellt: die Hermeneutik, die Kommunikationstheorie, eine postmoderne Differenztheorie, die Analytische Philosophie, der Pragmatismus und der transzendentale Vernunfttypus. Ein idealer Überblick über die zeitgenössische theologische Landschaft.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-04
Autor:
Christian Cebulj,
Michael Durst,
Matthias Ederer,
Simon Erlanger,
Bernhard Fresacher,
Christian Höger,
Peter G. Kirchschläger,
Markus Ries,
Hildegard Scherer,
Franca Spies,
Giovanni Ventimiglia,
Robert Vorholt,
Margit Wasmaier-Sailer
> findR *
Seit der Zeit der Reformation wird in Trier ein altes Textil als 'Heiliger Rock Christi' von Katholiken, vermehrt auch von Orthodoxen, verehrt und von Protestanten verspottet. Erstaunlicherweise verwandelt sich dieser „Heilige Rock“ zunehmend in ein ökumenisches Symbol. – Die gesellschaftlichen Herausforderungen sind heute andere als zu Beginn der ökumenischen Bewegung. Die Kirchen treibt – mit den Religionen – die Frage um: Wie können wir unsere Traditionen an die nächste Generation weitergeben, als Beitrag zu einem friedlichen Zusammenleben auf unserer Erde? Zu dieser Frage versammelte die Christus-Wallfahrt im Jahr 2012 hochkarätige Ökumeniker (u.a. Olav Fykse Tveit, Kurt Koch, Nikolaus Schneider, Rosemarie Wenner, Augoustinos Lambardakis) sowie Fachleute aus Wissenschaft, Medien und Kunst zu einem Internationalen Ökumenischen Forum in Trier. Das Buch gibt Anstöße für den ökumenischen Dialog ebenso wie für Schule, Gesundheit oder Soziales.
Aktualisiert: 2022-04-01
> findR *
Der Band befasst sich mit den einflussreichsten Rationalitätstypen in der gegenwärtigen systematischen Theologie, ihrer Reichweite und ihren Grenzen. Im Einzelnen werden vorgestellt: die Hermeneutik, die Kommunikationstheorie, eine postmoderne Differenztheorie, die Analytische Philosophie, der Pragmatismus und der transzendentale Vernunfttypus. Ein idealer Überblick über die zeitgenössische theologische Landschaft.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *
Band 285 der Reihe Quaestiones disputatae befasst sich mit den einflussreichsten Rationalitätstypen in der gegenwärtigen systematischen Theologie, ihrer Reichweite und ihren Grenzen. Im Einzelnen werden vorgestellt: die Hermeneutik, die Kommunikationstheorie, eine postmoderne Differenztheorie, die Analytische Philosophie, der Pragmatismus und der transzendentale Vernunfttypus. Ein idealer Überblick über die zeitgenössische theologische Landschaft.
Mit Beiträgen von: Bernhard Fresacher, Gregor Maria Hoff, Bernhard Nitsche, Thomas Schärtl, Christoph Seibert und Knut Wenzel.
Aktualisiert: 2020-01-02
> findR *
Veränderte Rollen von Frauen und Männern, die Möglichkeiten der Empfängnisverhütung und der modernen Reproduktionsmedizin, die Anerkennung gleichgeschlechtlicher Orientierung sowie die Häufigkeit von Scheidung und Zweitehe haben in jüngster Zeit die Institution Ehe und Familie in die Diskussion gebracht. Kaum jemand hält diese einfach für verzichtbar und keine politische Gruppe erklärt ihr Ende. Aber um die Verbindlichkeit dieser Lebensformen, ihre Bedingungen, die innere Ausgestaltung sowie die rechtliche und soziale Absicherung ist ein heftiger Streit entbrannt. Auch in den christlichen Kirchen gehen die Auffassungen bei diesem Thema auseinander, wie der Streit um die Orientierungshilfe der EKD und die Diskussionen im Vorfeld der Außerordentlichen Bischofssynode im Oktober 2014 zeigen. Im vorliegenden Band erörtern namhafte Fachleute auf der Basis grundlegender Informationen die drängendsten Herausforderungen und machen auf unausgeschöpfte Ressourcen aufmerksam.
Aktualisiert: 2020-08-21
Autor:
Reiner Anselm,
Albert Biesinger,
Peter Dabrock,
Bernhard Fresacher,
Stephan Goertz,
Gerd Häfner,
Judith Hahn,
Marianne Heimbach-Steins,
Konrad Hilpert,
Markus Knapp,
Cornelia Dr. Koppetsch,
Bernhard Laux,
Ralf Miggelbrink,
Sigrid Müller,
Hans-Joachim Sander,
Jochen Sautermeister
> findR *
Wie geht die Kirche mit ihrer eigenen Tradition um? Bis vor kurzem sah die Theologie darin noch wenige Probleme. Es schien ausgemacht, daß es seit den Anfängen bei Jesus von Nazaret eine kontinuierliche Traditon (in Gestalt des Lehramtes) gibt. Seit man gelernt hat, daß die Erinnerung ein selektiver Vorgang ist, zu dem wesentlich auch das Vergessen und Verdrängen gehört, seitdem man erfahren hat, daß es in der Tradition auch radikale Brüche gibt, welche die Frage nach der Identität der Kirche neu aufwerfen, ist die Theologie angehalten, ihre Traditionslehre neu zu reflektieren. Als Fallbeispiel ist die Verehrung des angeblich von Juden ermordeten „Anderl von Rinn“ sowie die Geschichte des kirchlichen Umgangs mit dieser Tradition besonders bemerkenswert. Ein Beitrag zur aktuellen, nicht nur theologischen Diskussion um Tradition und Traditionsbruch, Fortentwicklung und Bewahrung.
Aktualisiert: 2018-07-05
> findR *
Von Gott zu reden, bedeutet heute zuallererst, auf das persönliche religiöse
Gefühl zu achten. Nicht die Lehre, sondern die eigene Person erscheint als der
Schlüssel zur Religion in unserer Gesellschaft. Dennoch begegnet 'Gott' bzw.
'Göttliches' öffentlich im Alltag: in Worten, Bildern, Tönen, Räumen und
Gesten. // Unter diesen spannungsvollen Bedingungen suchen die Autorinnen
und Autoren nach neuen Formen der Gottesrede. 'Seid stets bereit, jedem Rede
und Antwort zu stehen, der nach der Hoffnung fragt, die euch erfüllt.' – Diesem
Grundsatz folgen die Beiträge des vorliegenden Bandes. Sie stellen neue
Weisen und Kontexte des Redens von Gott vor, wie sie heute in Gesellschaft,
Kultur und Kirche gewagt werden. // Mit Beiträgen von Bernhard Fresacher,Ludger
Verst, Erich Garhammer, Saskia Wendel, Margit Eckholt, Judith
Könemann
Aktualisiert: 2020-01-22
> findR *
Seit der Zeit der Reformation wird in Trier ein altes
Textil als 'Heiliger Rock Christi' von Katholiken, vermehrt auch von Orthodoxen, verehrt und von Protestanten verspottet. Erstaunlicherweise verwandelt sich dieser 'Heilige Rock' zunehmend in ein ökumenisches Symbol. – Die gesellschaftlichen Herausforderungen sind heute andere als zu Beginn der ökumenischen Bewegung. Die Kirchen treibt – mit den Religionen – die Frage um: Wie können wir unsere Traditionen an die nächste Generation weitergeben, als Beitrag zu einem friedlichen Zusammenleben auf unserer Erde?Zu dieser Frage versammelte die Christus-Wallfahrt im Jahr 2012 hochkarätige Ökumeniker – u. a. Olav Fykse Tveit, Kurt Koch, Nikolaus Schneider, Rosemarie Wenner, Augoustinos Lambardakis – sowie Fachleute aus Wissenschaft, Medien und Kunst zu einem Internationalen Ökumenischen Forum in Trier. Das Buch gibt Anstöße für den ökumenischen Dialog ebenso wie für Schule, Gesundheit oder Soziales.
Aktualisiert: 2022-04-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Fresacher, Bernhard
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonFresacher, Bernhard ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Fresacher, Bernhard.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Fresacher, Bernhard im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Fresacher, Bernhard .
Fresacher, Bernhard - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Fresacher, Bernhard die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- FRESÁN, Javier
- Frésard, Ghislaine
- Frésard, Jean-Maurice
- Frésard, Philippe
- Frésard-Fellay, Ghislaine
- Frescher, Patrick
- Freschi, Marino
- Fresco, Nadine
- Frese, Annette
- Frese, Antje
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Fresacher, Bernhard und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.