Die erste Dokumentation über die Arbeit des bekanntesten Gefängnistheater Deutschlands
»aufBruch« ist der Name des renommiertesten Gefängnistheaters der Bundesrepublik (geleitet von Sibylle Arndt, Holger Syrbe und Peter Atanassow). Der Untertitel des ungewöhnlichen Projekts: Kunst – Gefängnis – Stadt. Seit 1997 arbeitet es im Berliner Strafvollzug, zeigt öffentlich Dramatik von der Antike bis Einar Schleef, von Shakespeare bis Kleist. Durch aufBruch wird Gefängnis der Öffentlichkeit zugänglich gemacht, und im besten Falle wird beiden Seiten bewusst, dass Gesellschaft unteilbar ist. aufBruch ist Theater, nicht Therapie, aber die Inszenierungsarbeit offenbart: Resozialisierung bleibt ein Prozess, der nicht nach, sondern in den Gefängnissen beginnt.
Der Publizist Hans-Dieter Schütt entwirft ein Porträt dieses einmaligen Kunstbetriebes, seiner Protagonisten und Förderer. Versammelt sind Tagebücher, Arbeitsskizzen, Kritiken, Essays und Interviews sowie zahlreiche Fotografien von Thomas Aurin.
»Ich sah diese Aufführung in Tegel, die mich regelrecht wegriss. Als würde ich meine Arbeit als Schauspieler plötzlich neu begreifen. Vielleicht packt dich nur im Gefängnis diese eine Wahrheit – dass du ein ausgesetztes Wesen bist. Was aufBruch da vollbrachte, war große Kunst aus dem Kern der Menschenart.« Edgar Selge
»Kunst begibt sich in Abgründe. Die Jungs hinter den Gittern wissen etwas über die Untiefen einer Grenzüberschreitung, über die wir Anderen nur reden: Soll sich nur keiner über die Gefährdung täuschen, die in jedem Leben lauert.« Peter Atanassow (Leitung aufBruch)
»Draußen bin ich Alkoholiker und Einbrecher, hier drinnen Gefangener und Schillers Räuber im Theater.« (Mitspieler)
Aktualisiert: 2023-01-19
Autor:
Sibylle Arndt,
Peter Atanassow,
Thomas Aurin,
Roland Brus,
Gunnar Decker,
Herbert Fritsch,
Ute Hallaschka,
Michael Laages,
Jörg Mihan,
Hans-Dieter Schütt,
Simon Strauß,
Holger Syrbe
> findR *
„Planmäßig vorgehende Menschen wollen ein bestimmtes Ziel erreichen. Der Zufall trifft sie dann am schlimmsten, wenn sie durch ihn das Gegenteil ihres Ziels erreichen: Das, was sie zu vermeiden suchten“, schreibt Dürrenmatt in „21 Punkte zu den Physiker“. Genauso ergeht es dem Physiker Möbius: Er hat die sogenannte Weltformel entdeckt und sich in ein Sanatorium für Geisteskranke einsperren lassen, damit seine Forschungsergebnisse nicht in falsche Hände geraten. Es tummeln sich in der Irrenanstalt außer ihm noch zwei weitere Patienten – zufälligerweise ebenfalls Physiker. Und alle drei behaupten, nicht die zu sein, die sie sind. Da sich gerade zum zweiten Mal ein Mord in der Anstalt ereignet hat, ermittelt Inspektor Voss vor Ort. Dürrenmatts Komödie, 1962 uraufgeführt und längst zum Klassiker avanciert, wurde 2013 von Herbert Fritsch am Schauspielhaus Zürich „extrem genial“ neu inszeniert.
Aktualisiert: 2023-03-30
> findR *
Ein Weihnachtsidyll: In ihrem gemütlichen Heim freuen sich der reizende Advokat Helmer, seine entzückende Frau Nora und ihre niedlichen Kinder auf das Fest der Liebe. Doch als ein Erpresser Nora unter Druck setzt und ein Freund der Familie dem Tode nahe ist, fällt auf das familiäre Idyll ein dunkler Schatten. Das „Puppenhaus“ von Nora und Helmer droht von innen heraus zu zerbrechen und unterm Tannenbaum kommt es zu existentiellen Wahrheiten. Henrik Ibsens 1879 uraufgeführtes Schauspiel ist zum einen ein Meisterwerk des naturalistischen Theaters. Zugleich ist es ein raffiniert gestricktes Melodram und ein spannender Thriller.
Aktualisiert: 2023-03-30
> findR *
Frank Raddatz hat prägende Persönlichkeiten der Intendanz Castorf an der Berliner Volksbühne interviewt. Schauspieler und Regisseure, Dramaturgen und Bühnenbildner erzählen von ihrem Weg an die Volksbühne, ihrer Arbeit am Haus, von Aufbruch, Verausgabung und dem Glück künstlerischer Freiheit und davon, wie nachhaltig diese Zeit ihr Selbstverständnis als Künstler geformt hat. Raddatz’ Gespräche fangen den besonderen Esprit, Humor und die anarchische Kraft einer gerade zu Ende gehenden Ära ein, die vor 23 Jahren mit Ivan Nagels Diktum eingeläutet wurde: 'In zwei Jahren sind sie entweder berühmt oder tot.'
Gespräche mit Kathrin Angerer, Frank Castorf, Bert Neumann, Herbert Fritsch, Jürgen Kuttner, Matthias Lilienthal, Christoph Marthaler, René Pollesch, Sophie Rois, Alexander Scheer, Lilith Stangenberg und vielen anderen.
Aktualisiert: 2023-01-03
Autor:
Kathrin Angerer,
Hendrik Arnst,
Thomas Aurin,
Frank Castorf,
Herbert Fritsch,
Carl Hegemann,
Marc Hosemann,
Henry Hübchen,
Jürgen Kuttner,
Matthias Lilienthal,
Christoph Marthaler,
Thomas Martin,
Bert Neumann,
René Pollesch,
Frank Raddatz,
Silvia Rieger,
Sophie Rois,
Alexander Scheer,
Bernhard Schütz,
Lilith Stangenberg,
Axel Wandtke,
Sabine Zielke
> findR *
Aktualisiert: 2020-03-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Fritsch, Herbert
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonFritsch, Herbert ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Fritsch, Herbert.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Fritsch, Herbert im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Fritsch, Herbert .
Fritsch, Herbert - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Fritsch, Herbert die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Fritsch, Herbert und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.