Wie groß ist das Ausmaß der Gewalt an Schulen tatsächlich? Wie hat sich die Gewalt in den letzten fünf Jahren entwickelt. Die Ergebnisse dieser Untersuchung beruhen auf zwei Erhebungen im Bundesland Bayern 1994 und 1999: ZUnächst wurden 1994 im Rahmen einer repräsentativen Befragung an allgemeinbildenden (ohne Grundschulen) und beruflichen Schulen 3.609 Schüler und 786 Lehrer an etwa 200 Schulen untersucht. 1999 folgte eine erneute Befragung von 4.205 Schülern und 940 Lehrern in den gleichen Schulen. So liegen erstmals für ein Bundesland vollständig vergleichbare Messungen mit dem gleichen Fragebogen im Abstand von fünf Jahren vor.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Wie groß ist das Ausmaß der Gewalt an Schulen tatsächlich? Wie hat sich die Gewalt in den letzten fünf Jahren entwickelt. Die Ergebnisse dieser Untersuchung beruhen auf zwei Erhebungen im Bundesland Bayern 1994 und 1999: ZUnächst wurden 1994 im Rahmen einer repräsentativen Befragung an allgemeinbildenden (ohne Grundschulen) und beruflichen Schulen 3.609 Schüler und 786 Lehrer an etwa 200 Schulen untersucht. 1999 folgte eine erneute Befragung von 4.205 Schülern und 940 Lehrern in den gleichen Schulen. So liegen erstmals für ein Bundesland vollständig vergleichbare Messungen mit dem gleichen Fragebogen im Abstand von fünf Jahren vor.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Immer wieder kommt die Rede auf Fälle schwerer Gewalt von Schülern, wobei in jüngerer Zeit gerade Beispiele von Gewalt gegen Lehrer die Runde machen. Wie sieht aber abseits dieser brutalen Einzelfälle die Gewaltlage an Schulen aus und vor allem: Wie hat sie sich über einen längeren Zeitraum entwickelt? Nach den Wellen von 1994 und 1999 wurde 2004 zum dritten Mal mit einer repräsentativen Befragung von 4.523 Schülern die Gewaltsituation an allgemein- und berufsbildenden Schulen erhoben. Die Studie kann damit als eine der wenigen verlässliche Angaben zur Gewaltentwicklung über einen 10-Jahres-Zeitraum machen.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Gegenstand des Sammelbandes sind gesellschaftliche Probleme, allen voran die Devianz. Die Zivilisierung und andere Prozesse haben die Regelungsdichte stark erhöht, wodurch Regelüberschreitungen - also Devianz - immer wahrscheinlicher werden, zumal bei steigender Individualisierung. Im regulierten sozialen Raum wird Regelübertretung zunehmend als Bedro-hung wahrgenommen, gegen sie anzugehen relevant für die Legitimität des Staates. Behandelt werden: Gewaltbereitschaft, Gewaltwahrnehmung, weibliche Gewalt, Gewaltopfer, Gewalt- und Drogenprävention, Freiheitsrechte gegen den Leviathan. Daneben bestehen andere Problemfelder, die nicht selten den nationalstaatlichen Rahmen überschreiten wie beispielsweise der Arbeitsmarkt oder die Frage nach einer europäischen Kultur. Auch Wissenschaftlerverhalten kann zum Problem werden, ethisch angemessenes Handeln damit zur Verpflichtung.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Der Band beschreibt Großfamilien, die zwar in einem Haus, aber in verschiedenen Haushalten leben. Es werden die sozialen und ökonomischen Abhängigkeiten dargestellt und untersucht, wie die Mitglieder Nähe zu Familienangehörigen bei gleichzeitiger Individualität und Abstand erreichen können. Ein beträchtlicher Teil der Haushalte ist Bestandteil einer Hausfamilie, kann also auf familiale Unterstützung und soziale Ressourcen zurückgreifen, die zwar außerhalb des Haushalts, aber doch in unmittelbarer räumlicher und sozialer Nähe bei Familienangehörigen im gleichen Haus verfügbar sind.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Basierend auf einer Befragung von ca. 5.000 Schülerinnen und Schülern an allgemeinbildenden und beruflichen Schulen in Bayern im Jahr 2001 wird das Ausmaß der rechtsextremen Orientierungen sowie von Gewaltakzeptanz und Gewalttätigkeit unter Jugendlichen ermittelt. Weiter prüfen die Autoren die Determinationskraft verschiedener Theorieansätze zur Erklärung von Rechtsextremismus: Neben autoritarismustheoretischen Ansätzen werden das Desintegrationstheorem, Beziehungserfahrungen in der Familie und die Transgressionsbereitschaft geprüft.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Basierend auf einer Befragung von ca. 5.000 Schülerinnen und Schülern an allgemeinbildenden und beruflichen Schulen in Bayern im Jahr 2001 wird das Ausmaß der rechtsextremen Orientierungen sowie von Gewaltakzeptanz und Gewalttätigkeit unter Jugendlichen ermittelt. Weiter prüfen die Autoren die Determinationskraft verschiedener Theorieansätze zur Erklärung von Rechtsextremismus: Neben autoritarismustheoretischen Ansätzen werden das Desintegrationstheorem, Beziehungserfahrungen in der Familie und die Transgressionsbereitschaft geprüft.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Der Bologna-Prozess hat mit seinen umfassenden Reformen die Hochschullandschaft in Europa grundlegend verändert. Er führte unter anderem zur Öffnung für internationale Kooperationen und zu einem neuen Verständnis der Universität als Vorbereitung für den Beruf. Ulrich Teichler hat auf diesen Gebieten grundlegende Forschungsarbeit geleistet. In dieser Festschrift knüpfen renommierte Hochschulforscherinnen und -forscher an seine Arbeit an und analysieren aktuelle Entwicklungen.
Aktualisiert: 2023-05-14
Autor:
Jutta Allmendinger,
Akira Arimoto,
Andris Barblan,
Lutz Bornmann,
John Brennan,
Hans-Dieter Daniel,
Hans de Wit,
Jürgen Enders,
Michael Fremerey,
Marek Fuchs,
Anke Hanft,
Stefan Hornbostel,
Ludwig Huber,
Barbara M. Kehm,
Reinhard Kreckel,
Robert Kreitz,
Wilhelm Krull,
Ute Lanzendorf,
Kathrin Leuze,
Sigrid Metz-Göckel,
Sandra Mittag,
Christine Musselin,
Rüdiger Mutz,
Guy Neave,
Ayla Neusel,
Peer Pasternack,
Hans Pechar,
Christiane Rittgerott,
Jan Sadlak,
Christoph Scherrer,
Harald Schomburg,
Peter Scott,
Michaela Sixt,
Bernd Wächter,
Helmut Winkler,
Johanna Witte,
Andrä Wolter
> findR *
Der Bologna-Prozess hat mit seinen umfassenden Reformen die Hochschullandschaft in Europa grundlegend verändert. Er führte unter anderem zur Öffnung für internationale Kooperationen und zu einem neuen Verständnis der Universität als Vorbereitung für den Beruf. Ulrich Teichler hat auf diesen Gebieten grundlegende Forschungsarbeit geleistet. In dieser Festschrift knüpfen renommierte Hochschulforscherinnen und -forscher an seine Arbeit an und analysieren aktuelle Entwicklungen.
Aktualisiert: 2023-05-11
Autor:
Jutta Allmendinger,
Akira Arimoto,
Andris Barblan,
Lutz Bornmann,
John Brennan,
Hans-Dieter Daniel,
Hans de Wit,
Jürgen Enders,
Michael Fremerey,
Marek Fuchs,
Anke Hanft,
Stefan Hornbostel,
Ludwig Huber,
Barbara M. Kehm,
Reinhard Kreckel,
Robert Kreitz,
Wilhelm Krull,
Ute Lanzendorf,
Kathrin Leuze,
Sigrid Metz-Göckel,
Sandra Mittag,
Christine Musselin,
Rüdiger Mutz,
Guy Neave,
Ayla Neusel,
Peer Pasternack,
Hans Pechar,
Christiane Rittgerott,
Jan Sadlak,
Christoph Scherrer,
Harald Schomburg,
Peter Scott,
Michaela Sixt,
Bernd Wächter,
Helmut Winkler,
Johanna Witte,
Andrä Wolter
> findR *
Immer wieder kommt die Rede auf Fälle schwerer Gewalt von Schülern, wobei in jüngerer Zeit gerade Beispiele von Gewalt gegen Lehrer die Runde machen. Wie sieht aber abseits dieser brutalen Einzelfälle die Gewaltlage an Schulen aus und vor allem: Wie hat sie sich über einen längeren Zeitraum entwickelt? Nach den Wellen von 1994 und 1999 wurde 2004 zum dritten Mal mit einer repräsentativen Befragung von 4.523 Schülern die Gewaltsituation an allgemein- und berufsbildenden Schulen erhoben. Die Studie kann damit als eine der wenigen verlässliche Angaben zur Gewaltentwicklung über einen 10-Jahres-Zeitraum machen.
Aktualisiert: 2023-03-15
> findR *
Gegenstand des Sammelbandes sind gesellschaftliche Probleme, allen voran die Devianz. Die Zivilisierung und andere Prozesse haben die Regelungsdichte stark erhöht, wodurch Regelüberschreitungen - also Devianz - immer wahrscheinlicher werden, zumal bei steigender Individualisierung. Im regulierten sozialen Raum wird Regelübertretung zunehmend als Bedro-hung wahrgenommen, gegen sie anzugehen relevant für die Legitimität des Staates. Behandelt werden: Gewaltbereitschaft, Gewaltwahrnehmung, weibliche Gewalt, Gewaltopfer, Gewalt- und Drogenprävention, Freiheitsrechte gegen den Leviathan. Daneben bestehen andere Problemfelder, die nicht selten den nationalstaatlichen Rahmen überschreiten wie beispielsweise der Arbeitsmarkt oder die Frage nach einer europäischen Kultur. Auch Wissenschaftlerverhalten kann zum Problem werden, ethisch angemessenes Handeln damit zur Verpflichtung.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *
Basierend auf einer Befragung von ca. 5.000 Schülerinnen und Schülern an allgemeinbildenden und beruflichen Schulen in Bayern im Jahr 2001 wird das Ausmaß der rechtsextremen Orientierungen sowie von Gewaltakzeptanz und Gewalttätigkeit unter Jugendlichen ermittelt. Weiter prüfen die Autoren die Determinationskraft verschiedener Theorieansätze zur Erklärung von Rechtsextremismus: Neben autoritarismustheoretischen Ansätzen werden das Desintegrationstheorem, Beziehungserfahrungen in der Familie und die Transgressionsbereitschaft geprüft.
Aktualisiert: 2023-03-15
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *
Wie groß ist das Ausmaß der Gewalt an Schulen tatsächlich? Wie hat sich die Gewalt in den letzten fünf Jahren entwickelt. Die Ergebnisse dieser Untersuchung beruhen auf zwei Erhebungen im Bundesland Bayern 1994 und 1999: ZUnächst wurden 1994 im Rahmen einer repräsentativen Befragung an allgemeinbildenden (ohne Grundschulen) und beruflichen Schulen 3.609 Schüler und 786 Lehrer an etwa 200 Schulen untersucht. 1999 folgte eine erneute Befragung von 4.205 Schülern und 940 Lehrern in den gleichen Schulen. So liegen erstmals für ein Bundesland vollständig vergleichbare Messungen mit dem gleichen Fragebogen im Abstand von fünf Jahren vor.
Aktualisiert: 2023-04-03
> findR *
Der Band beschreibt Großfamilien, die zwar in einem Haus, aber in verschiedenen Haushalten leben. Es werden die sozialen und ökonomischen Abhängigkeiten dargestellt und untersucht, wie die Mitglieder Nähe zu Familienangehörigen bei gleichzeitiger Individualität und Abstand erreichen können. Ein beträchtlicher Teil der Haushalte ist Bestandteil einer Hausfamilie, kann also auf familiale Unterstützung und soziale Ressourcen zurückgreifen, die zwar außerhalb des Haushalts, aber doch in unmittelbarer räumlicher und sozialer Nähe bei Familienangehörigen im gleichen Haus verfügbar sind.
Aktualisiert: 2023-03-15
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Wie groß ist das Ausmaß der Gewalt an Schulen tatsächlich? Wie hat sich die Gewalt in den letzten fünf Jahren entwickelt. Die Ergebnisse dieser Untersuchung beruhen auf zwei Erhebungen im Bundesland Bayern 1994 und 1999: ZUnächst wurden 1994 im Rahmen einer repräsentativen Befragung an allgemeinbildenden (ohne Grundschulen) und beruflichen Schulen 3.609 Schüler und 786 Lehrer an etwa 200 Schulen untersucht. 1999 folgte eine erneute Befragung von 4.205 Schülern und 940 Lehrern in den gleichen Schulen. So liegen erstmals für ein Bundesland vollständig vergleichbare Messungen mit dem gleichen Fragebogen im Abstand von fünf Jahren vor.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Gegenstand des Sammelbandes sind gesellschaftliche Probleme, allen voran die Devianz. Die Zivilisierung und andere Prozesse haben die Regelungsdichte stark erhöht, wodurch Regelüberschreitungen - also Devianz - immer wahrscheinlicher werden, zumal bei steigender Individualisierung. Im regulierten sozialen Raum wird Regelübertretung zunehmend als Bedro-hung wahrgenommen, gegen sie anzugehen relevant für die Legitimität des Staates. Behandelt werden: Gewaltbereitschaft, Gewaltwahrnehmung, weibliche Gewalt, Gewaltopfer, Gewalt- und Drogenprävention, Freiheitsrechte gegen den Leviathan. Daneben bestehen andere Problemfelder, die nicht selten den nationalstaatlichen Rahmen überschreiten wie beispielsweise der Arbeitsmarkt oder die Frage nach einer europäischen Kultur. Auch Wissenschaftlerverhalten kann zum Problem werden, ethisch angemessenes Handeln damit zur Verpflichtung.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Fuchs, Marek
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonFuchs, Marek ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Fuchs, Marek.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Fuchs, Marek im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Fuchs, Marek .
Fuchs, Marek - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Fuchs, Marek die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Fuchsbauer, Jürgen
- Fuchsbauer, Jürgen
- Fuchsberg, Lorena
- Fuchsberger, Alfred
- Fuchsberger, Daniel
- Fuchsberger, Doris
- Fuchsberger, Gundula
- Fuchsberger, Hermann
- Fuchsberger, Joachim
- Fuchsberger, Otto
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Fuchs, Marek und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.