INDES 2/2105 nähert sich dem paradoxen und vielfältigen Bedeutungsgewebe »Stadt«.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Peter Aufgebauer,
Marlon Barbehön,
Julia Bleckmann,
Felix Butzlaff,
Sebastian Feldhusen,
Eduard Führ,
Christoph Hoeft,
Daniel Kerber,
Jörg Knieling,
Van Bo Le-Mentzel,
Michael Lühmann,
Sören Messinger,
Matthias Micus,
Robert Mueller-Stahl,
Christa Müller,
Isabelle Poncette,
Marika Przybilla,
Katharina Rahlf,
Jonas Rugenstein,
Franz Walter,
Karin Werner,
Hans-Jürgen Wulff
> findR *
Heimat - zwischen Kitsch und Utopie
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Amalia Barboza,
Ralf Bormann,
Burcu Dogramaci,
Simone Egger,
Eduard Führ,
Katharina Greven,
Nils Güttler,
Christian Janecke,
Sylvia Kleebert-Hörnlein,
Barbara Krug-Richter,
Ulrike Kuschel,
Aaron Laufer,
Hans-Georg Lippert,
Beate Löffler,
Julio Mendívil,
Heinz Nagler,
Sabine Philipp,
Salvatore Pisani,
Sigrid Ruby,
Michael Schimek,
Manfred Seifert,
Lil Helle Thomas,
Mirko Uhlig,
Matthias Winzen
> findR *
INDES 2/2105 nähert sich dem paradoxen und vielfältigen Bedeutungsgewebe »Stadt«.
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Peter Aufgebauer,
Marlon Barbehön,
Julia Bleckmann,
Felix Butzlaff,
Sebastian Feldhusen,
Eduard Führ,
Christoph Hoeft,
Daniel Kerber,
Jörg Knieling,
Van Bo Le-Mentzel,
Michael Lühmann,
Sören Messinger,
Matthias Micus,
Robert Mueller-Stahl,
Christa Müller,
Isabelle Poncette,
Marika Przybilla,
Katharina Rahlf,
Jonas Rugenstein,
Franz Walter,
Karin Werner,
Hans-Jürgen Wulff
> findR *
Heimat - zwischen Kitsch und Utopie
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Amalia Barboza,
Ralf Bormann,
Burcu Dogramaci,
Simone Egger,
Eduard Führ,
Katharina Greven,
Nils Güttler,
Christian Janecke,
Sylvia Kleebert-Hörnlein,
Barbara Krug-Richter,
Ulrike Kuschel,
Aaron Laufer,
Hans-Georg Lippert,
Beate Löffler,
Julio Mendívil,
Heinz Nagler,
Sabine Philipp,
Salvatore Pisani,
Sigrid Ruby,
Michael Schimek,
Manfred Seifert,
Lil Helle Thomas,
Mirko Uhlig,
Matthias Winzen
> findR *
Die Stadt – laut und dreckig, aber auch bunt und alternativ. Ein zerfaserter und anonymer Moloch, aber auch: ein verdichteter sozialer Nahraum, ein Ort bunter Artenvielfalt und Experimentierfeld der Zukunft. Wir bewohnen das zementierte Scheitern von stadtplanerischen Großentwürfen ebenso wie geglückte Umsetzungen urbaner Visionen. Die Stadt war schon immer ein vielgestaltiges, unübersichtliches und paradoxes Bedeutungsgewebe, dem sich die neue Ausgabe der INDES mit neuem Staunen und Zweifeln annähern will.Wie sollen wir leben, wie wollen wir leben? Eine Frage, die sich an kaum einem Ort so plastisch, aber auch so widersprüchlich stellt wie im verdichteten urbanen Raum. Jenem Raum, der immer mehr zur »natürlichen« Heimat des Menschen wird. Historiker sprechen von einer Umkehrung des Bildes von Stadt und Land, Sozialwissenschaftler und Ökonomen sehen in der Stadt ein Experimentierfeld des postfossilen Zeitalters. Shared space, Commons und die gärtnernde Rückeroberung des öffentlichen Raumes – an die Stelle der Flucht auf das Land tritt die politisch auf-, mitunter überladene Flucht in die Stadt und in der Stadt. Doch übt nicht nur der Mensch eine Prägekraft auf die Stadt aus, sondern die Stadt auch auf die Menschen: Wie prägt das »Bild der Stadt« Politik, Kultur, Alltag, Arbeit, Architektur, wie ist es in Zukunftsentwürfe eingewoben? Zugleich, wo produziert die »Eigenlogik der Städte« Widerstände und Beharrungen, wie verhält sich planloses Nebeneinander des melting pots zum teils sozialutopisch überwölbten, planenden Zugriff auf die Stadt? Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Blackbox »Stadt« als Antwort auf die Frage »Wie sollen wir leben, Wie wollen wir leben?« – umreißt das Vorhaben der neuen Ausgabe der INDES.
Aktualisiert: 2019-04-18
Autor:
Peter Aufgebauer,
Marlon Barbehön,
Julia Bleckmann,
Felix Butzlaff,
Sebastian Feldhusen,
Eduard Führ,
Simone Held,
Christoph Hoeft,
Daniel Kerber,
Jörg Knieling,
Van Bo Le-Mentzel,
Michael Lühmann,
Sören Messinger,
Matthias Micus,
Robert Mueller-Stahl,
Christa Müller,
Isabelle Poncette,
Marika Przybilla,
Katharina Rahlf,
Jonas Rugenstein,
Franz Walter,
Karin Werner,
Hans-Jürgen Wulff
> findR *
Heimat - zwischen Kitsch und Utopie
Aktualisiert: 2023-04-28
Autor:
Amalia Barboza,
Ralf Bormann,
Burcu Dogramaci,
Simone Egger,
Eduard Führ,
Katharina Greven,
Nils Güttler,
Christian Janecke,
Sylvia Kleebert-Hörnlein,
Barbara Krug-Richter,
Ulrike Kuschel,
Aaron Laufer,
Hans-Georg Lippert,
Beate Löffler,
Julio Mendívil,
Heinz Nagler,
Sabine Philipp,
Salvatore Pisani,
Sigrid Ruby,
Michael Schimek,
Manfred Seifert,
Lil Helle Thomas,
Mirko Uhlig,
Matthias Winzen
> findR *
David Gilly wurde 1748 als Nachkömmling hugenottischer Einwanderer in der Markgrafschaft Schwedt an der Oder geboren. Bereits mit 13 oder 15 Jahren trat er in die Dienste des Landbaumeisters der Neumark ein und konnte sich als Mitarbeiter beim Wiederaufbau der durch den Siebenjährigen Krieg zerstörten Festungsstädte Landsberg und Küstrin profilieren. Ab 1766 war Gilly als Landvermesser und Kartograph tätig und übernahm nach der Etablierung der zentralen preußischen Bauverwaltung (Oberbaudepartement) dann im Jahre 1779 als Landbaudirektor die Verantwortung für alle öffentlich finanzierten Bau- und Landbaumaßnahmen in Pommern. Nach dem Tod Friedrichs II. wurde er als Geheimer Oberbaurat ins Oberbaudepartement nach Berlin berufen und übernahm auch die Oberaufsicht über Ost- und Westpreußen, Danzig, Thorn und die Palatinate Posen, Gnesen und Kalisch. Neben den städtebaulichen Planungen und Entwürfen von Verwaltungsbauten entfaltete Gilly eine lebhafte publizistische Tätigkeit, gipfelnd in der Herausgabe des mehrfach neu aufgelegten „Handbuches für die Landbaukunst“ und der Fachzeitschrift „Sammlung nützlicher Aufsätze und Nachrichten die Baukunst betreffend für angehende Baumeister und Freunde der Architektur“.
David Gilly war in einer Person Wissenschaftler, Ingenieur, Landschaftsplaner, Stadt- und Regionalplaner, Architekt, Hochschullehrer und Publizist und gibt uns damit bis heute noch ein Vorbild. Sein Lebenswerk ist ein Musterbeispiel für eine integrierte Baukultur.
Aktualisiert: 2022-12-20
> findR *
Aktualisiert: 2023-01-09
> findR *
INDES 2/2105 nähert sich dem paradoxen und vielfältigen Bedeutungsgewebe »Stadt«.
Aktualisiert: 2023-04-28
Autor:
Peter Aufgebauer,
Marlon Barbehön,
Julia Bleckmann,
Felix Butzlaff,
Sebastian Feldhusen,
Eduard Führ,
Christoph Hoeft,
Daniel Kerber,
Jörg Knieling,
Van Bo Le-Mentzel,
Michael Lühmann,
Sören Messinger,
Matthias Micus,
Robert Mueller-Stahl,
Christa Müller,
Isabelle Poncette,
Marika Przybilla,
Katharina Rahlf,
Jonas Rugenstein,
Franz Walter,
Karin Werner,
Hans-Jürgen Wulff
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Führ, Eduard
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonFühr, Eduard ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Führ, Eduard.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Führ, Eduard im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Führ, Eduard .
Führ, Eduard - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Führ, Eduard die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Fuhrbach, Clemens
- Fuhrberg, Lilli
- Fuhrberg, Reinhold
- Fuhrberg-Baumann, Jan
- Führböter, Jens F
- Führböter, Jens F.
- Führding, Steffen
- Führding, Steffen
- Führe, Dorothea
- Führe, Uli
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Führ, Eduard und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.