Den Körper in der Seele entdecken.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Massimo Ammaniti,
Claudia Burkhardt-Mußmann,
Annette Busse,
Robert N. Emde,
Tamara Fischmann,
Korinna Fritzemeyer,
Vittorio Gallese,
Stefanos Georgiadis,
Andreas Gold,
Antoine Guedeney,
Siri Gullestad,
Lorena Hartmann,
Ulrike Hartmann,
Marcus Hasselhorn,
Pasi Karjalainen,
Hanne Lappi,
Katrin Luise Läzer,
Judith Lebiger-Vogel,
Johannes Lehtonen,
Marianne Leuzinger-Bohleber,
Linda C. Mayes,
Francesca Menozzi,
Patrick Meurs,
Verena Neubert,
Juha-Pekka Niskanen,
Ari Pääkkönen,
Henri Parens,
Rolf Pfeifer,
Sonja Reuße,
Constanze Rickmeyer,
Sandra Rusconi Serpa,
Helena J. V. Rutherford,
Agneta Sandell,
Daniel S. Schechter,
Renata Tambelli,
Mika Tarvainen,
Cristina Trentini,
Minna Valkonen-Korhonen
> findR *
Den Körper in der Seele entdecken.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Massimo Ammaniti,
Claudia Burkhardt-Mußmann,
Annette Busse,
Robert N. Emde,
Tamara Fischmann,
Korinna Fritzemeyer,
Vittorio Gallese,
Stefanos Georgiadis,
Andreas Gold,
Antoine Guedeney,
Siri Gullestad,
Lorena Hartmann,
Ulrike Hartmann,
Marcus Hasselhorn,
Pasi Karjalainen,
Hanne Lappi,
Katrin Luise Läzer,
Judith Lebiger-Vogel,
Johannes Lehtonen,
Marianne Leuzinger-Bohleber,
Linda C. Mayes,
Francesca Menozzi,
Patrick Meurs,
Verena Neubert,
Juha-Pekka Niskanen,
Ari Pääkkönen,
Henri Parens,
Rolf Pfeifer,
Sonja Reuße,
Constanze Rickmeyer,
Sandra Rusconi Serpa,
Helena J. V. Rutherford,
Agneta Sandell,
Daniel S. Schechter,
Renata Tambelli,
Mika Tarvainen,
Cristina Trentini,
Minna Valkonen-Korhonen
> findR *
Den Körper in der Seele entdecken.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Massimo Ammaniti,
Claudia Burkhardt-Mußmann,
Annette Busse,
Robert N. Emde,
Tamara Fischmann,
Korinna Fritzemeyer,
Vittorio Gallese,
Stefanos Georgiadis,
Andreas Gold,
Antoine Guedeney,
Siri Gullestad,
Lorena Hartmann,
Ulrike Hartmann,
Marcus Hasselhorn,
Pasi Karjalainen,
Hanne Lappi,
Katrin Luise Läzer,
Judith Lebiger-Vogel,
Johannes Lehtonen,
Marianne Leuzinger-Bohleber,
Linda C. Mayes,
Francesca Menozzi,
Patrick Meurs,
Verena Neubert,
Juha-Pekka Niskanen,
Ari Pääkkönen,
Henri Parens,
Rolf Pfeifer,
Sonja Reuße,
Constanze Rickmeyer,
Sandra Rusconi Serpa,
Helena J. V. Rutherford,
Agneta Sandell,
Daniel S. Schechter,
Renata Tambelli,
Mika Tarvainen,
Cristina Trentini,
Minna Valkonen-Korhonen
> findR *
Den Körper in der Seele entdecken.
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Massimo Ammaniti,
Claudia Burkhardt-Mußmann,
Annette Busse,
Robert N. Emde,
Tamara Fischmann,
Korinna Fritzemeyer,
Vittorio Gallese,
Stefanos Georgiadis,
Andreas Gold,
Antoine Guedeney,
Siri Gullestad,
Lorena Hartmann,
Ulrike Hartmann,
Marcus Hasselhorn,
Pasi Karjalainen,
Hanne Lappi,
Katrin Luise Läzer,
Judith Lebiger-Vogel,
Johannes Lehtonen,
Marianne Leuzinger-Bohleber,
Linda C. Mayes,
Francesca Menozzi,
Patrick Meurs,
Verena Neubert,
Juha-Pekka Niskanen,
Ari Pääkkönen,
Henri Parens,
Rolf Pfeifer,
Sonja Reuße,
Constanze Rickmeyer,
Sandra Rusconi Serpa,
Helena J. V. Rutherford,
Agneta Sandell,
Daniel S. Schechter,
Renata Tambelli,
Mika Tarvainen,
Cristina Trentini,
Minna Valkonen-Korhonen
> findR *
Wir kommen aus unserem Körper nicht raus und nicht von
ihm los. Der Phänomenologe Merleau-Ponty stellt fest: "Ich
beobachte äußere Gegenstände mit meinem Leib, hantiere mit
ihnen, betrachte sie, gehe um sie herum, doch meinen Leib
selbst beobachte ich nie: um dazu imstande zu sein, brauchte
ich einen zweiten Leib, der wieder seinerseits nicht beobachtbar
wäre." Je näher wir den Augen kommen, also dem Kopf,
wird es ganz vertrackt -- trotz Spiegel, Foto, Video. Oder wenn
die linke Hand die rechte ertastet, dann bleibt die tastende
Hand der blinde Fleck. Merleau-Ponty nennt dieses Phänomen
die "Ständigkeit des eigenen Leibes". Und deshalb ist der
Körper nicht "Gegenstand der Welt", sondern "Mittel unserer
Kommunikation mit der Welt". Mehr noch: der Körper ist der
"latente Horizont all unserer Erfahrung". So schwer es also
ist, den eigenen Körper wahrzunehmen und zu beschreiben,
wir haben es hier versucht. Und zwar -- wie stets in den "texturen",
indem wir performative Verben benutzen oder kreieren.
Im achten Band der "texturen" fragen die Herausgeber*innen
und Autor*innen: wie "körpern" sie selbst oder andere? Wie
werden Menschen körperlich im Raum? Wie körpert der Diskusweltmeister
Robert Harting? Wie die transsexuelle Grande
Dame Angelique Nagel? Wie körpern Schriftsteller*innen am
Schreibtisch? Welche Rolle spielen Haut, Fingerbeere, Bauchnabel
oder Ellenbogen? Antworten und Beobachtungen von
Expert*innen und Noviz*innen. In Essays, in Miniaturen des
Bodywritings, per Foto.
Texturen des Körperns, vorsichtig herantastend.
Aktualisiert: 2023-05-15
Autor:
Magdalena Augustyniak,
Alva Bruns,
Thomas Düllo,
Julian Farny,
Vittorio Gallese,
Sandra Maria Geschke,
Sophie Käppele,
Johanna Kirschbauer,
Anneli von Klitzing,
Julian Koller,
Diana Kozachek,
Franz Liebl,
Lucie Liu,
Maria Camila Ruiz Lora,
Wenzel Mehnert,
Angelique Nagel,
Leonie Claire Recksiek,
Ronja Rothen,
Jana Schütt,
Viktar Vasileuski
> findR *
Wir kommen aus unserem Körper nicht raus und nicht von
ihm los. Der Phänomenologe Merleau-Ponty stellt fest: "Ich
beobachte äußere Gegenstände mit meinem Leib, hantiere mit
ihnen, betrachte sie, gehe um sie herum, doch meinen Leib
selbst beobachte ich nie: um dazu imstande zu sein, brauchte
ich einen zweiten Leib, der wieder seinerseits nicht beobachtbar
wäre." Je näher wir den Augen kommen, also dem Kopf,
wird es ganz vertrackt -- trotz Spiegel, Foto, Video. Oder wenn
die linke Hand die rechte ertastet, dann bleibt die tastende
Hand der blinde Fleck. Merleau-Ponty nennt dieses Phänomen
die "Ständigkeit des eigenen Leibes". Und deshalb ist der
Körper nicht "Gegenstand der Welt", sondern "Mittel unserer
Kommunikation mit der Welt". Mehr noch: der Körper ist der
"latente Horizont all unserer Erfahrung". So schwer es also
ist, den eigenen Körper wahrzunehmen und zu beschreiben,
wir haben es hier versucht. Und zwar -- wie stets in den "texturen",
indem wir performative Verben benutzen oder kreieren.
Im achten Band der "texturen" fragen die Herausgeber*innen
und Autor*innen: wie "körpern" sie selbst oder andere? Wie
werden Menschen körperlich im Raum? Wie körpert der Diskusweltmeister
Robert Harting? Wie die transsexuelle Grande
Dame Angelique Nagel? Wie körpern Schriftsteller*innen am
Schreibtisch? Welche Rolle spielen Haut, Fingerbeere, Bauchnabel
oder Ellenbogen? Antworten und Beobachtungen von
Expert*innen und Noviz*innen. In Essays, in Miniaturen des
Bodywritings, per Foto.
Texturen des Körperns, vorsichtig herantastend.
Aktualisiert: 2023-04-17
Autor:
Magdalena Augustyniak,
Alva Bruns,
Thomas Düllo,
Julian Farny,
Vittorio Gallese,
Sandra Maria Geschke,
Sophie Käppele,
Johanna Kirschbauer,
Anneli von Klitzing,
Julian Koller,
Diana Kozachek,
Franz Liebl,
Lucie Liu,
Maria Camila Ruiz Lora,
Wenzel Mehnert,
Angelique Nagel,
Leonie Claire Recksiek,
Ronja Rothen,
Jana Schütt,
Viktar Vasileuski
> findR *
Den Körper in der Seele entdecken.
Aktualisiert: 2019-04-18
Autor:
Massimo Ammaniti,
Claudia Burkhardt-Mußmann,
Annette Busse,
Robert N. Emde,
Tamara Fischmann,
Korinna Fritzemeyer,
Vittorio Gallese,
Stefanos Georgiadis,
Andreas Gold,
Antoine Guedeney,
Siri Gullestad,
Lorena Hartmann,
Ulrike Hartmann,
Marcus Hasselhorn,
Pasi Karjalainen,
Hanne Lappi,
Katrin Luise Läzer,
Judith Lebiger-Vogel,
Johannes Lehtonen,
Marianne Leuzinger-Bohleber,
Linda C. Mayes,
Francesca Menozzi,
Patrick Meurs,
Verena Neubert,
Juha-Pekka Niskanen,
Ari Pääkkönen,
Henri Parens,
Rolf Pfeifer,
Sonja Reuße,
Constanze Rickmeyer,
Sandra Rusconi Serpa,
Helena J. V. Rutherford,
Agneta Sandell,
Daniel S. Schechter,
Renata Tambelli,
Mika Tarvainen,
Cristina Trentini,
Minna Valkonen-Korhonen
> findR *
Dieser Band versammelt Siri Hustvedts Vorlesung Falsch gewählt oder
Plädoyer für Narrativität und ihre Rede Rückkehr an Orte, an denen
ich noch nie gewesen bin – zur Poetik Hölderlins, die beide im Rahmen
des 20jährigen Jubiläums der Tübinger Poetik-Dozentur 2016 entstanden
sind. Sie bieten einen direkten Einblick in die Gedankenwelt
der international anerkannten Autorin und Intellektuellen und hinterfragen
die Trennung von Natur und Kultur, Technik und Mensch, Kunst
und Wissenschaft.
Ergänzt werden beide Texte durch ein Gespräch mit dem Neurophysiologen
Vittorio Gallese zum Thema Neurowissenschaften und Literatur.
In weit über die Grenzen seines Fachs hinausreichenden Kooperationen
hat sich der Neurowissenschaftler immer wieder mit der
Frage auseinandergesetzt, wie Denken und Kunst, Realität und Fiktion
zusammenhängen und wurde dabei zum Gründungsvater der ›Neuroästhetik‹.
Dieses Interesse an den Schnittstellen von Kunst und Wissenschaft
verbindet Hustvedt mit Gallese.
Außerdem findet sich in diesem Band die Jubelrede zu 20 Jahren Tübinger
Poetik-Vorlesungen von Raoul Schrott, die einen humorigen
Überblick über das Format ›Poetik-Vorlesungen‹ gibt.
Aktualisiert: 2018-07-19
> findR *
Den Körper in der Seele entdecken.
Aktualisiert: 2023-04-28
Autor:
Massimo Ammaniti,
Claudia Burkhardt-Mußmann,
Annette Busse,
Robert N. Emde,
Tamara Fischmann,
Korinna Fritzemeyer,
Vittorio Gallese,
Stefanos Georgiadis,
Andreas Gold,
Antoine Guedeney,
Siri Gullestad,
Lorena Hartmann,
Ulrike Hartmann,
Marcus Hasselhorn,
Pasi Karjalainen,
Hanne Lappi,
Katrin Luise Läzer,
Judith Lebiger-Vogel,
Johannes Lehtonen,
Marianne Leuzinger-Bohleber,
Linda C. Mayes,
Francesca Menozzi,
Patrick Meurs,
Verena Neubert,
Juha-Pekka Niskanen,
Ari Pääkkönen,
Henri Parens,
Rolf Pfeifer,
Sonja Reuße,
Constanze Rickmeyer,
Sandra Rusconi Serpa,
Helena J. V. Rutherford,
Agneta Sandell,
Daniel S. Schechter,
Renata Tambelli,
Mika Tarvainen,
Cristina Trentini,
Minna Valkonen-Korhonen
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Gallese, Vittorio
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonGallese, Vittorio ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Gallese, Vittorio.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Gallese, Vittorio im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Gallese, Vittorio .
Gallese, Vittorio - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Gallese, Vittorio die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Gallet, Jeanette
- Gallet, Jeannette
- Galletti, Johann G
- Galletto, Lucio
- Galley, Birgit
- Galley, Borgot
- Galley, Eberhard
- Galley, Edem
- Galley, Kathrin
- Galley, Klaus
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Gallese, Vittorio und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.