Wörterbuch der philosophischen Metaphern

Wörterbuch der philosophischen Metaphern von Bedorf,  Thomas, Beelmann,  Axel, Begemann,  Christian, Bermes,  Christian, Böhme,  Hartmut, Böhringer,  Hannes, Borsche,  Tilman, Breidbach,  Olaf, Briese,  Olaf, Brugger,  Winfried, Emden,  Christian, Gamm,  Gerhard, Haas,  Alois, Harlizius-Klück,  Ellen, Konersmann,  Ralf, Köster,  Werner, Kreuzer,  Johann, Kuhn,  Kristina, Langbehn,  Claus, Loock,  Reinhard, Lüdemann,  Susanne, Macho,  Thomas, Makropoulos,  Michael, Mende,  Dirk, Meyer Drawe,  Käte, Moxter,  Michael, Oesterreich,  Peter Lothar, Oster-Stierle,  Patricia, Rehbock,  Theda, Remmele,  Bernd, Rolf,  Thomas, Röttgers,  Kurt, Schildknecht,  Christiane, Schleusener-Eichholz,  Gudrun, Sommer,  Andreas, Stegmaier,  Werner, Strub,  Christian, von der Lühe,  Astrid, Westerkamp,  Dirk, Witte,  Egbert, Zill ,  Rüdiger
Einzigartig bietet dieses Wörterbuch Ansätze und Erträge der Metaphernforschung in lexikalischer Form. 40 Beiträge namhafter Wissenschaftler erschließen im Spannungsfeld zwischen Rhetorik, Logik und Ästhetik originelle, zukunftsweisende Perspektiven der philosophischen und der kulturwissenschaftlichen Forschung.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Wörterbuch der philosophischen Metaphern

Wörterbuch der philosophischen Metaphern von Bedorf,  Thomas, Beelmann,  Axel, Begemann,  Christian, Bermes,  Christian, Böhme,  Hartmut, Böhringer,  Hannes, Borsche,  Tilman, Breidbach,  Olaf, Briese,  Olaf, Brugger,  Winfried, Drawe,  Käte Meyer, Emden,  Christian, Gamm,  Gerhard, Haas,  Alois, Harlizius-Klück,  Ellen, Konersmann,  Ralf, Köster,  Werner, Kreuzer,  Johann, Kuhn,  Kristina, Langbehn,  Claus, Loock,  Reinhard, Lüdemann,  Susanne, Lühe,  Astrid von der, Macho,  Thomas, Makropoulos,  Michael, Mende,  Dirk, Moxter,  Michael, Oesterreich,  Peter Lothar, Oster-Stierle,  Patricia, Rehbock,  Theda, Remmele,  Bernd, Rolf,  Thomas, Röttgers,  Kurt, Schildknecht,  Christiane, Schleusener-Eichholz,  Gudrun, Sommer,  Andreas, Stegmaier,  Werner, Strub,  Christian, Westerkamp,  Dirk, Witte,  Egbert, Zill ,  Rüdiger
Der Band bietet einen umfassenden Überblick zur Benutzung von Metaphern in der Philosophie. 40 Schlüsselmetaphern werden in ihrem Kontext erläutert, und ihre Bedeutungsfelder werden benannt. Renommierte Fachphilosophen, aber auch andere Wissenschaftler haben sich dieser wichtigen Aufgabe angenommen. Die Schlüsselstellung, die Metaphern in der philosophischen Argumentation einnehmen, ist in den letzten Jahren zunehmend erkannt und immer mehr auch Gegenstand der Forschung geworden. Zwischen sprachlicher Gestaltung und inhaltlicher Logik, zwischen Literatur und Wissenschaft werden die erkenntnistheoretischen Aufgaben einer Metaphorologie sichtbar, die hiermit ihr erstes philosophisches Standardwerk besitzt.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Wörterbuch der philosophischen Metaphern

Wörterbuch der philosophischen Metaphern von Bedorf,  Thomas, Beelmann,  Axel, Begemann,  Christian, Bermes,  Christian, Böhme,  Hartmut, Böhringer,  Hannes, Borsche,  Tilman, Breidbach,  Olaf, Briese,  Olaf, Brugger,  Winfried, Drawe,  Käte Meyer, Emden,  Christian, Gamm,  Gerhard, Haas,  Alois, Harlizius-Klück,  Ellen, Konersmann,  Ralf, Köster,  Werner, Kreuzer,  Johann, Kuhn,  Kristina, Langbehn,  Claus, Loock,  Reinhard, Lüdemann,  Susanne, Lühe,  Astrid von der, Macho,  Thomas, Makropoulos,  Michael, Mende,  Dirk, Moxter,  Michael, Oesterreich,  Peter Lothar, Oster-Stierle,  Patricia, Rehbock,  Theda, Remmele,  Bernd, Rolf,  Thomas, Röttgers,  Kurt, Schildknecht,  Christiane, Schleusener-Eichholz,  Gudrun, Sommer,  Andreas, Stegmaier,  Werner, Strub,  Christian, Westerkamp,  Dirk, Witte,  Egbert, Zill ,  Rüdiger
Der Band bietet einen umfassenden Überblick zur Benutzung von Metaphern in der Philosophie. 40 Schlüsselmetaphern werden in ihrem Kontext erläutert, und ihre Bedeutungsfelder werden benannt. Renommierte Fachphilosophen, aber auch andere Wissenschaftler haben sich dieser wichtigen Aufgabe angenommen. Die Schlüsselstellung, die Metaphern in der philosophischen Argumentation einnehmen, ist in den letzten Jahren zunehmend erkannt und immer mehr auch Gegenstand der Forschung geworden. Zwischen sprachlicher Gestaltung und inhaltlicher Logik, zwischen Literatur und Wissenschaft werden die erkenntnistheoretischen Aufgaben einer Metaphorologie sichtbar, die hiermit ihr erstes philosophisches Standardwerk besitzt.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Wörterbuch der philosophischen Metaphern

Wörterbuch der philosophischen Metaphern von Bedorf,  Thomas, Beelmann,  Axel, Begemann,  Christian, Bermes,  Christian, Böhme,  Hartmut, Böhringer,  Hannes, Borsche,  Tilman, Breidbach,  Olaf, Briese,  Olaf, Brugger,  Winfried, Drawe,  Käte Meyer, Emden,  Christian, Gamm,  Gerhard, Haas,  Alois, Harlizius-Klück,  Ellen, Konersmann,  Ralf, Köster,  Werner, Kreuzer,  Johann, Kuhn,  Kristina, Langbehn,  Claus, Loock,  Reinhard, Lüdemann,  Susanne, Lühe,  Astrid von der, Macho,  Thomas, Makropoulos,  Michael, Mende,  Dirk, Moxter,  Michael, Oesterreich,  Peter Lothar, Oster-Stierle,  Patricia, Rehbock,  Theda, Remmele,  Bernd, Rolf,  Thomas, Röttgers,  Kurt, Schildknecht,  Christiane, Schleusener-Eichholz,  Gudrun, Sommer,  Andreas, Stegmaier,  Werner, Strub,  Christian, Westerkamp,  Dirk, Witte,  Egbert, Zill ,  Rüdiger
Der Band bietet einen umfassenden Überblick zur Benutzung von Metaphern in der Philosophie. 40 Schlüsselmetaphern werden in ihrem Kontext erläutert, und ihre Bedeutungsfelder werden benannt. Renommierte Fachphilosophen, aber auch andere Wissenschaftler haben sich dieser wichtigen Aufgabe angenommen. Die Schlüsselstellung, die Metaphern in der philosophischen Argumentation einnehmen, ist in den letzten Jahren zunehmend erkannt und immer mehr auch Gegenstand der Forschung geworden. Zwischen sprachlicher Gestaltung und inhaltlicher Logik, zwischen Literatur und Wissenschaft werden die erkenntnistheoretischen Aufgaben einer Metaphorologie sichtbar, die hiermit ihr erstes philosophisches Standardwerk besitzt.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Wörterbuch der philosophischen Metaphern

Wörterbuch der philosophischen Metaphern von Bedorf,  Thomas, Beelmann,  Axel, Begemann,  Christian, Bermes,  Christian, Böhme,  Hartmut, Böhringer,  Hannes, Borsche,  Tilman, Breidbach,  Olaf, Briese,  Olaf, Brugger,  Winfried, Drawe,  Käte Meyer, Emden,  Christian, Gamm,  Gerhard, Haas,  Alois, Harlizius-Klück,  Ellen, Konersmann,  Ralf, Köster,  Werner, Kreuzer,  Johann, Kuhn,  Kristina, Langbehn,  Claus, Loock,  Reinhard, Lüdemann,  Susanne, Lühe,  Astrid von der, Macho,  Thomas, Makropoulos,  Michael, Mende,  Dirk, Moxter,  Michael, Oesterreich,  Peter Lothar, Oster-Stierle,  Patricia, Rehbock,  Theda, Remmele,  Bernd, Rolf,  Thomas, Röttgers,  Kurt, Schildknecht,  Christiane, Schleusener-Eichholz,  Gudrun, Sommer,  Andreas, Stegmaier,  Werner, Strub,  Christian, Westerkamp,  Dirk, Witte,  Egbert, Zill ,  Rüdiger
Der Band bietet einen umfassenden Überblick zur Benutzung von Metaphern in der Philosophie. 40 Schlüsselmetaphern werden in ihrem Kontext erläutert, und ihre Bedeutungsfelder werden benannt. Renommierte Fachphilosophen, aber auch andere Wissenschaftler haben sich dieser wichtigen Aufgabe angenommen. Die Schlüsselstellung, die Metaphern in der philosophischen Argumentation einnehmen, ist in den letzten Jahren zunehmend erkannt und immer mehr auch Gegenstand der Forschung geworden. Zwischen sprachlicher Gestaltung und inhaltlicher Logik, zwischen Literatur und Wissenschaft werden die erkenntnistheoretischen Aufgaben einer Metaphorologie sichtbar, die hiermit ihr erstes philosophisches Standardwerk besitzt.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Wörterbuch der philosophischen Metaphern

Wörterbuch der philosophischen Metaphern von Bedorf,  Thomas, Beelmann,  Axel, Begemann,  Christian, Bermes,  Christian, Böhme,  Hartmut, Böhringer,  Hannes, Borsche,  Tilman, Breidbach,  Olaf, Briese,  Olaf, Brugger,  Winfried, Drawe,  Käte Meyer, Emden,  Christian, Gamm,  Gerhard, Haas,  Alois, Harlizius-Klück,  Ellen, Konersmann,  Ralf, Köster,  Werner, Kreuzer,  Johann, Kuhn,  Kristina, Langbehn,  Claus, Loock,  Reinhard, Lüdemann,  Susanne, Lühe,  Astrid von der, Macho,  Thomas, Makropoulos,  Michael, Mende,  Dirk, Moxter,  Michael, Oesterreich,  Peter Lothar, Oster-Stierle,  Patricia, Rehbock,  Theda, Remmele,  Bernd, Rolf,  Thomas, Röttgers,  Kurt, Schildknecht,  Christiane, Schleusener-Eichholz,  Gudrun, Sommer,  Andreas, Stegmaier,  Werner, Strub,  Christian, Westerkamp,  Dirk, Witte,  Egbert, Zill ,  Rüdiger
Der Band bietet einen umfassenden Überblick zur Benutzung von Metaphern in der Philosophie. 40 Schlüsselmetaphern werden in ihrem Kontext erläutert, und ihre Bedeutungsfelder werden benannt. Renommierte Fachphilosophen, aber auch andere Wissenschaftler haben sich dieser wichtigen Aufgabe angenommen. Die Schlüsselstellung, die Metaphern in der philosophischen Argumentation einnehmen, ist in den letzten Jahren zunehmend erkannt und immer mehr auch Gegenstand der Forschung geworden. Zwischen sprachlicher Gestaltung und inhaltlicher Logik, zwischen Literatur und Wissenschaft werden die erkenntnistheoretischen Aufgaben einer Metaphorologie sichtbar, die hiermit ihr erstes philosophisches Standardwerk besitzt.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Wörterbuch der philosophischen Metaphern

Wörterbuch der philosophischen Metaphern von Bedorf,  Thomas, Beelmann,  Axel, Begemann,  Christian, Bermes,  Christian, Böhme,  Hartmut, Böhringer,  Hannes, Borsche,  Tilman, Breidbach,  Olaf, Briese,  Olaf, Brugger,  Winfried, Drawe,  Käte Meyer, Emden,  Christian, Gamm,  Gerhard, Haas,  Alois, Harlizius-Klück,  Ellen, Konersmann,  Ralf, Köster,  Werner, Kreuzer,  Johann, Kuhn,  Kristina, Langbehn,  Claus, Loock,  Reinhard, Lüdemann,  Susanne, Lühe,  Astrid von der, Macho,  Thomas, Makropoulos,  Michael, Mende,  Dirk, Moxter,  Michael, Oesterreich,  Peter Lothar, Oster-Stierle,  Patricia, Rehbock,  Theda, Remmele,  Bernd, Rolf,  Thomas, Röttgers,  Kurt, Schildknecht,  Christiane, Schleusener-Eichholz,  Gudrun, Sommer,  Andreas, Stegmaier,  Werner, Strub,  Christian, Westerkamp,  Dirk, Witte,  Egbert, Zill ,  Rüdiger
Der Band bietet einen umfassenden Überblick zur Benutzung von Metaphern in der Philosophie. 40 Schlüsselmetaphern werden in ihrem Kontext erläutert, und ihre Bedeutungsfelder werden benannt. Renommierte Fachphilosophen, aber auch andere Wissenschaftler haben sich dieser wichtigen Aufgabe angenommen. Die Schlüsselstellung, die Metaphern in der philosophischen Argumentation einnehmen, ist in den letzten Jahren zunehmend erkannt und immer mehr auch Gegenstand der Forschung geworden. Zwischen sprachlicher Gestaltung und inhaltlicher Logik, zwischen Literatur und Wissenschaft werden die erkenntnistheoretischen Aufgaben einer Metaphorologie sichtbar, die hiermit ihr erstes philosophisches Standardwerk besitzt.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Wörterbuch der philosophischen Metaphern

Wörterbuch der philosophischen Metaphern von Bedorf,  Thomas, Beelmann,  Axel, Begemann,  Christian, Bermes,  Christian, Böhme,  Hartmut, Böhringer,  Hannes, Borsche,  Tilman, Breidbach,  Olaf, Briese,  Olaf, Brugger,  Winfried, Drawe,  Käte Meyer, Emden,  Christian, Gamm,  Gerhard, Haas,  Alois, Harlizius-Klück,  Ellen, Konersmann,  Ralf, Köster,  Werner, Kreuzer,  Johann, Kuhn,  Kristina, Langbehn,  Claus, Loock,  Reinhard, Lüdemann,  Susanne, Lühe,  Astrid von der, Macho,  Thomas, Makropoulos,  Michael, Mende,  Dirk, Moxter,  Michael, Oesterreich,  Peter Lothar, Oster-Stierle,  Patricia, Rehbock,  Theda, Remmele,  Bernd, Rolf,  Thomas, Röttgers,  Kurt, Schildknecht,  Christiane, Schleusener-Eichholz,  Gudrun, Sommer,  Andreas, Stegmaier,  Werner, Strub,  Christian, Westerkamp,  Dirk, Witte,  Egbert, Zill ,  Rüdiger
Der Band bietet einen umfassenden Überblick zur Benutzung von Metaphern in der Philosophie. 40 Schlüsselmetaphern werden in ihrem Kontext erläutert, und ihre Bedeutungsfelder werden benannt. Renommierte Fachphilosophen, aber auch andere Wissenschaftler haben sich dieser wichtigen Aufgabe angenommen. Die Schlüsselstellung, die Metaphern in der philosophischen Argumentation einnehmen, ist in den letzten Jahren zunehmend erkannt und immer mehr auch Gegenstand der Forschung geworden. Zwischen sprachlicher Gestaltung und inhaltlicher Logik, zwischen Literatur und Wissenschaft werden die erkenntnistheoretischen Aufgaben einer Metaphorologie sichtbar, die hiermit ihr erstes philosophisches Standardwerk besitzt.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Wörterbuch der philosophischen Metaphern

Wörterbuch der philosophischen Metaphern von Bedorf,  Thomas, Beelmann,  Axel, Begemann,  Christian, Bermes,  Christian, Böhme,  Hartmut, Böhringer,  Hannes, Borsche,  Tilman, Breidbach,  Olaf, Briese,  Olaf, Brugger,  Winfried, Drawe,  Käte Meyer, Emden,  Christian, Gamm,  Gerhard, Haas,  Alois, Harlizius-Klück,  Ellen, Konersmann,  Ralf, Köster,  Werner, Kreuzer,  Johann, Kuhn,  Kristina, Langbehn,  Claus, Loock,  Reinhard, Lüdemann,  Susanne, Lühe,  Astrid von der, Macho,  Thomas, Makropoulos,  Michael, Mende,  Dirk, Moxter,  Michael, Oesterreich,  Peter Lothar, Oster-Stierle,  Patricia, Rehbock,  Theda, Remmele,  Bernd, Rolf,  Thomas, Röttgers,  Kurt, Schildknecht,  Christiane, Schleusener-Eichholz,  Gudrun, Sommer,  Andreas, Stegmaier,  Werner, Strub,  Christian, Westerkamp,  Dirk, Witte,  Egbert, Zill ,  Rüdiger
Der Band bietet einen umfassenden Überblick zur Benutzung von Metaphern in der Philosophie. 40 Schlüsselmetaphern werden in ihrem Kontext erläutert, und ihre Bedeutungsfelder werden benannt. Renommierte Fachphilosophen, aber auch andere Wissenschaftler haben sich dieser wichtigen Aufgabe angenommen. Die Schlüsselstellung, die Metaphern in der philosophischen Argumentation einnehmen, ist in den letzten Jahren zunehmend erkannt und immer mehr auch Gegenstand der Forschung geworden. Zwischen sprachlicher Gestaltung und inhaltlicher Logik, zwischen Literatur und Wissenschaft werden die erkenntnistheoretischen Aufgaben einer Metaphorologie sichtbar, die hiermit ihr erstes philosophisches Standardwerk besitzt.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Ethik – wozu und wie weiter?

Ethik – wozu und wie weiter? von Gamm,  Gerhard, Hetzel,  Andreas
Was meinen wir, wenn wir von ethischen Ansprüchen oder Urteilen sprechen? Welche Aufgabe kommt der philosophischen Ethik in öffentlichen Debatten zu? Wie kann uns der moral point of view gegenüber konkurrierenden ökonomischen, politischen und rechtlichen Ansprüchen orientieren? Die philosophische Ethik steht heute unter einem starken Verwissenschaftlichungsdruck und spezialisiert sich weitgehend auf die Abarbeitung einzelner Folgekosten der Technisierung menschlichen Lebens. Dabei herrscht immer weniger Klarheit darüber, wie sie sich selbst und ihre Aufgabe überhaupt definieren soll. Vor diesem Hintergrund stellen die Beiträge des Bandes die Frage nach dem Eigensinn des Ethischen.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Zwischen Anthropologie und Gesellschaftstheorie

Zwischen Anthropologie und Gesellschaftstheorie von Gamm,  Gerhard, Gutmann,  Mathias, Manzei,  Alexandra
Trotz seiner bedeutenden Beiträge zur Philosophischen Anthropologie und Sozialphilosophie ist das Denken Helmuth Plessners noch immer nicht ausgeschöpft. Dabei bieten seine Überlegungen zur exzentrischen Positionalität, zu Macht und menschlicher Natur, zu Ethik und Politik außerordentlich produktive Anschlüsse an heutige Debatten. Sie zeigen sich sowohl in Bezug auf ein gesellschaftskritisches Denken als auch im Blick auf »den Menschen« nach seinem viel beschworenen Ende. Gerade vor dem Hintergrund der Diskussionen um die Lebenswissenschaften und die neueren Biotechnologien sind seine Konzepte hochaktuell. Die Beiträge von G. Gamm, J. Fischer, G. Lindemann u.a. unternehmen den Versuch, Plessners Denken für die Philosophie, aber auch für die Sozial- und Kulturwissenschaften fruchtbar zu machen.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Zwischen Anthropologie und Gesellschaftstheorie

Zwischen Anthropologie und Gesellschaftstheorie von Gamm,  Gerhard, Gutmann,  Mathias, Manzei,  Alexandra
Trotz seiner bedeutenden Beiträge zur Philosophischen Anthropologie und Sozialphilosophie ist das Denken Helmuth Plessners noch immer nicht ausgeschöpft. Dabei bieten seine Überlegungen zur exzentrischen Positionalität, zu Macht und menschlicher Natur, zu Ethik und Politik außerordentlich produktive Anschlüsse an heutige Debatten. Sie zeigen sich sowohl in Bezug auf ein gesellschaftskritisches Denken als auch im Blick auf »den Menschen« nach seinem viel beschworenen Ende. Gerade vor dem Hintergrund der Diskussionen um die Lebenswissenschaften und die neueren Biotechnologien sind seine Konzepte hochaktuell. Die Beiträge von G. Gamm, J. Fischer, G. Lindemann u.a. unternehmen den Versuch, Plessners Denken für die Philosophie, aber auch für die Sozial- und Kulturwissenschaften fruchtbar zu machen.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Zwischen Anthropologie und Gesellschaftstheorie

Zwischen Anthropologie und Gesellschaftstheorie von Gamm,  Gerhard, Gutmann,  Mathias, Manzei,  Alexandra
Trotz seiner bedeutenden Beiträge zur Philosophischen Anthropologie und Sozialphilosophie ist das Denken Helmuth Plessners noch immer nicht ausgeschöpft. Dabei bieten seine Überlegungen zur exzentrischen Positionalität, zu Macht und menschlicher Natur, zu Ethik und Politik außerordentlich produktive Anschlüsse an heutige Debatten. Sie zeigen sich sowohl in Bezug auf ein gesellschaftskritisches Denken als auch im Blick auf »den Menschen« nach seinem viel beschworenen Ende. Gerade vor dem Hintergrund der Diskussionen um die Lebenswissenschaften und die neueren Biotechnologien sind seine Konzepte hochaktuell. Die Beiträge von G. Gamm, J. Fischer, G. Lindemann u.a. unternehmen den Versuch, Plessners Denken für die Philosophie, aber auch für die Sozial- und Kulturwissenschaften fruchtbar zu machen.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Ethik – wozu und wie weiter?

Ethik – wozu und wie weiter? von Gamm,  Gerhard, Hetzel,  Andreas
Was meinen wir, wenn wir von ethischen Ansprüchen oder Urteilen sprechen? Welche Aufgabe kommt der philosophischen Ethik in öffentlichen Debatten zu? Wie kann uns der moral point of view gegenüber konkurrierenden ökonomischen, politischen und rechtlichen Ansprüchen orientieren? Die philosophische Ethik steht heute unter einem starken Verwissenschaftlichungsdruck und spezialisiert sich weitgehend auf die Abarbeitung einzelner Folgekosten der Technisierung menschlichen Lebens. Dabei herrscht immer weniger Klarheit darüber, wie sie sich selbst und ihre Aufgabe überhaupt definieren soll. Vor diesem Hintergrund stellen die Beiträge des Bandes die Frage nach dem Eigensinn des Ethischen.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Ethik – wozu und wie weiter?

Ethik – wozu und wie weiter? von Gamm,  Gerhard, Hetzel,  Andreas
Was meinen wir, wenn wir von ethischen Ansprüchen oder Urteilen sprechen? Welche Aufgabe kommt der philosophischen Ethik in öffentlichen Debatten zu? Wie kann uns der moral point of view gegenüber konkurrierenden ökonomischen, politischen und rechtlichen Ansprüchen orientieren? Die philosophische Ethik steht heute unter einem starken Verwissenschaftlichungsdruck und spezialisiert sich weitgehend auf die Abarbeitung einzelner Folgekosten der Technisierung menschlichen Lebens. Dabei herrscht immer weniger Klarheit darüber, wie sie sich selbst und ihre Aufgabe überhaupt definieren soll. Vor diesem Hintergrund stellen die Beiträge des Bandes die Frage nach dem Eigensinn des Ethischen.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Ethik – wozu und wie weiter?

Ethik – wozu und wie weiter? von Gamm,  Gerhard, Hetzel,  Andreas
Was meinen wir, wenn wir von ethischen Ansprüchen oder Urteilen sprechen? Welche Aufgabe kommt der philosophischen Ethik in öffentlichen Debatten zu? Wie kann uns der moral point of view gegenüber konkurrierenden ökonomischen, politischen und rechtlichen Ansprüchen orientieren? Die philosophische Ethik steht heute unter einem starken Verwissenschaftlichungsdruck und spezialisiert sich weitgehend auf die Abarbeitung einzelner Folgekosten der Technisierung menschlichen Lebens. Dabei herrscht immer weniger Klarheit darüber, wie sie sich selbst und ihre Aufgabe überhaupt definieren soll. Vor diesem Hintergrund stellen die Beiträge des Bandes die Frage nach dem Eigensinn des Ethischen.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Philosophie in Experimenten

Philosophie in Experimenten von Gamm,  Gerhard, Kertscher,  Jens
»Eine Reihenfolge schöner Experimente«, notiert Friedrich Nietzsche im Herbst 1881, »ist einer der höchsten Theatergenüsse«. Nietzsche beim Wort nehmend, wird in diesem Buch Philosophie(ren) anhand von Experimenten zum Programm gemacht. Die leitende Idee ist dabei weniger, Philosophie(ren) als Lehre oder Weltanschauung zu präsentieren, sondern als ein Unternehmen, das sich in einer Art ›work in progress‹ unter die wissenschaftlichen und philosophischen Debatten schaltet, die ihren Ausgang von paradigmatischen Experimenten genommen haben. Anhand von Experimenten, die sich über die ganze Bandbreite von den Natur- bis zu den Sozial- und Geisteswissenschaften erstrecken, fragen die Beiträge u.a.: Was macht die Realität zu dem, was sie ist? Welche Validierungschancen eröffnet das Experiment? Welche Rolle spielt es, nicht zuletzt in der Philosophie - und in welcher Form?
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Philosophie in Experimenten

Philosophie in Experimenten von Gamm,  Gerhard, Kertscher,  Jens
»Eine Reihenfolge schöner Experimente«, notiert Friedrich Nietzsche im Herbst 1881, »ist einer der höchsten Theatergenüsse«. Nietzsche beim Wort nehmend, wird in diesem Buch Philosophie(ren) anhand von Experimenten zum Programm gemacht. Die leitende Idee ist dabei weniger, Philosophie(ren) als Lehre oder Weltanschauung zu präsentieren, sondern als ein Unternehmen, das sich in einer Art ›work in progress‹ unter die wissenschaftlichen und philosophischen Debatten schaltet, die ihren Ausgang von paradigmatischen Experimenten genommen haben. Anhand von Experimenten, die sich über die ganze Bandbreite von den Natur- bis zu den Sozial- und Geisteswissenschaften erstrecken, fragen die Beiträge u.a.: Was macht die Realität zu dem, was sie ist? Welche Validierungschancen eröffnet das Experiment? Welche Rolle spielt es, nicht zuletzt in der Philosophie - und in welcher Form?
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Gamm, Gerhard

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonGamm, Gerhard ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Gamm, Gerhard. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Gamm, Gerhard im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Gamm, Gerhard .

Gamm, Gerhard - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Gamm, Gerhard die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Gamm, Gerhard und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.