Die internationale Studie REMEMBER ist die erste große Untersuchung zur Erinnerung an den Holocaust im Religionsunterricht. Religionslehrkräfte sind im Unterricht, bei Exkursionen und schulischen Veranstaltungen besonders engagiert, das Gedenken wachzuhalten. In der empirischen Erhebung in Deutschland, Österreich und der Schweiz geben erstmals mehr als 1200 Lehrkräfte Auskunft über ihre Motivationen, berichten über ihre didaktischen Realisierungen, positive Erfahrungen, aber auch über Widerstände und Ambivalenzen. Insgesamt zeigt die Studie die Chancen und Potentiale auf, die der Religionsunterricht hat, um die Erinnerung weiterzugeben und ein positives Bild des lebendigen Judentums zu zeichnen. Religionslehrkräfte leisten damit einen wesentlichen Beitrag zur Prävention von Antisemitismus.
An der Forschungsgruppe REMEMBER sind Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler von Universitäten und Hochschulen in Tübingen, Zürich, Wien, Mainz, Freiburg und München beteiligt.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Stefan Altmeyer,
Reinhold Boschki,
Rita Burrichter,
Sonja Danner,
Ralf Gaus,
Zehavit Gross,
Bernhard Grümme,
Burkard Hennrich,
Martin Jäggle,
Yaacov Katz,
Andrea Lehner-Hartmann,
Stefan Lemmermeier,
Hans Mendl,
Rebecca Nowack,
Viera Pirker,
Manfred L. Pirner,
Martin Rothgangel,
Thomas Schlag,
Wilhelm Schwendemann,
Julia Spichal,
Angelika Treibel,
Anna Weber,
Michèle Wenger
> findR *
Die internationale Studie REMEMBER ist die erste große Untersuchung zur Erinnerung an den Holocaust im Religionsunterricht. Religionslehrkräfte sind im Unterricht, bei Exkursionen und schulischen Veranstaltungen besonders engagiert, das Gedenken wachzuhalten. In der empirischen Erhebung in Deutschland, Österreich und der Schweiz geben erstmals mehr als 1200 Lehrkräfte Auskunft über ihre Motivationen, berichten über ihre didaktischen Realisierungen, positive Erfahrungen, aber auch über Widerstände und Ambivalenzen. Insgesamt zeigt die Studie die Chancen und Potentiale auf, die der Religionsunterricht hat, um die Erinnerung weiterzugeben und ein positives Bild des lebendigen Judentums zu zeichnen. Religionslehrkräfte leisten damit einen wesentlichen Beitrag zur Prävention von Antisemitismus.
An der Forschungsgruppe REMEMBER sind Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler von Universitäten und Hochschulen in Tübingen, Zürich, Wien, Mainz, Freiburg und München beteiligt.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Stefan Altmeyer,
Reinhold Boschki,
Rita Burrichter,
Sonja Danner,
Ralf Gaus,
Zehavit Gross,
Bernhard Grümme,
Burkard Hennrich,
Martin Jäggle,
Yaacov Katz,
Andrea Lehner-Hartmann,
Stefan Lemmermeier,
Hans Mendl,
Rebecca Nowack,
Viera Pirker,
Manfred L. Pirner,
Martin Rothgangel,
Thomas Schlag,
Wilhelm Schwendemann,
Julia Spichal,
Angelika Treibel,
Anna Weber,
Michèle Wenger
> findR *
Die internationale Studie REMEMBER ist die erste große Untersuchung zur Erinnerung an den Holocaust im Religionsunterricht. Religionslehrkräfte sind im Unterricht, bei Exkursionen und schulischen Veranstaltungen besonders engagiert, das Gedenken wachzuhalten. In der empirischen Erhebung in Deutschland, Österreich und der Schweiz geben erstmals mehr als 1200 Lehrkräfte Auskunft über ihre Motivationen, berichten über ihre didaktischen Realisierungen, positive Erfahrungen, aber auch über Widerstände und Ambivalenzen. Insgesamt zeigt die Studie die Chancen und Potentiale auf, die der Religionsunterricht hat, um die Erinnerung weiterzugeben und ein positives Bild des lebendigen Judentums zu zeichnen. Religionslehrkräfte leisten damit einen wesentlichen Beitrag zur Prävention von Antisemitismus.
An der Forschungsgruppe REMEMBER sind Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler von Universitäten und Hochschulen in Tübingen, Zürich, Wien, Mainz, Freiburg und München beteiligt.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Stefan Altmeyer,
Reinhold Boschki,
Rita Burrichter,
Sonja Danner,
Ralf Gaus,
Zehavit Gross,
Bernhard Grümme,
Burkard Hennrich,
Martin Jäggle,
Yaacov Katz,
Andrea Lehner-Hartmann,
Stefan Lemmermeier,
Hans Mendl,
Rebecca Nowack,
Viera Pirker,
Manfred L. Pirner,
Martin Rothgangel,
Thomas Schlag,
Wilhelm Schwendemann,
Julia Spichal,
Angelika Treibel,
Anna Weber,
Michèle Wenger
> findR *
Vor 10 Jahren wurden in Deutschland die zahlreichen Fälle von sexuellem Missbrauch im Raum von Kirche öffentlich. Der Band versammelt Beiträge, die das komplexe Phänomen und die tieferliegenden Ursachen und Probleme analysieren, Reaktionen und Versuche der Aufarbeitung reflektieren und offene Herausforderungen für Prävention und Aufarbeitung in unterschiedlichen kirchlichen Handlungsfeldern erörtern.
Aktualisiert: 2023-06-08
Autor:
Maria Elisabeth Aigner,
Bernhard Sven Anuth,
Andreas R Batlogg,
Franz Xaver Bischof,
Stefan Böntert,
Sabine Demel,
Holger Dörnemann,
Jörg Fegert,
Sandra Fernau,
Ralf Gaus,
Konrad Hilpert,
Birgit Jeggle-Merz,
Andreas Jud,
Andreas Kruse,
Stephan Leimgruber,
Martin M. Lintner,
Klaus Mertes,
Daniel Minch,
Sigrid Müller,
Wunibald Müller,
Andreas Odenthal,
Katharina Peetz,
Klaus Pfeffer,
Ulrich Ruh,
Hans-Joachim Sander,
Jochen Sautermeister,
Carlos Schickendantz,
Gunda Werner,
Hans Zollner
> findR *
Vor 10 Jahren wurden in Deutschland die zahlreichen Fälle von sexuellem Missbrauch im Raum von Kirche öffentlich. Der Band versammelt Beiträge, die das komplexe Phänomen und die tieferliegenden Ursachen und Probleme analysieren, Reaktionen und Versuche der Aufarbeitung reflektieren und offene Herausforderungen für Prävention und Aufarbeitung in unterschiedlichen kirchlichen Handlungsfeldern erörtern.
Aktualisiert: 2023-06-08
Autor:
Maria Elisabeth Aigner,
Bernhard Sven Anuth,
Andreas R Batlogg,
Franz Xaver Bischof,
Stefan Böntert,
Sabine Demel,
Holger Dörnemann,
Jörg Fegert,
Sandra Fernau,
Ralf Gaus,
Konrad Hilpert,
Birgit Jeggle-Merz,
Andreas Jud,
Andreas Kruse,
Stephan Leimgruber,
Martin M. Lintner,
Klaus Mertes,
Daniel Minch,
Sigrid Müller,
Wunibald Müller,
Andreas Odenthal,
Katharina Peetz,
Klaus Pfeffer,
Ulrich Ruh,
Hans-Joachim Sander,
Jochen Sautermeister,
Carlos Schickendantz,
Gunda Werner,
Hans Zollner
> findR *
Vor 10 Jahren wurden in Deutschland die zahlreichen Fälle von sexuellem Missbrauch in Raum von Kirche öffentlich. Der Band versammelt Beiträge, die das komplexe Phänomen und die tieferliegenden Ursachen und Probleme analysieren, Reaktionen und Versuche der Aufarbeitung reflektieren und offene Herausforderungen für Prävention und Aufarbeitung in unterschiedlichen kirchlichen Handlungsfeldern erörtern.
Aktualisiert: 2023-06-08
Autor:
Maria Elisabeth Aigner,
Bernhard Sven Anuth,
Andreas R Batlogg,
Professor Franz Xaver Bischof,
Prof. Stefan Böntert,
Prof. Sabine Demel,
Holger Dörnemann,
Jörg Fegert,
Sandra Fernau,
Ralf Gaus,
Konrad Hilpert,
Birgit Jeggle-Merz,
Andreas Jud,
Andreas Kruse,
Prof. Stephan Leimgruber,
Martin M. Lintner,
Klaus Mertes,
Daniel Minch,
Sigrid Müller,
Wunibald Müller,
Prof. Andreas Odenthal,
Katharina Peetz,
Klaus Pfeffer,
Ulrich Ruh,
Prof. Hans-Joachim Sander,
Jochen Sautermeister,
Carlos Schickendantz,
Gunda Werner,
Prof. Hans Zollner
> findR *
Vor 10 Jahren wurden in Deutschland die zahlreichen Fälle von sexuellem Missbrauch in Raum von Kirche öffentlich. Der Band versammelt Beiträge, die das komplexe Phänomen und die tieferliegenden Ursachen und Probleme analysieren, Reaktionen und Versuche der Aufarbeitung reflektieren und offene Herausforderungen für Prävention und Aufarbeitung in unterschiedlichen kirchlichen Handlungsfeldern erörtern.
Aktualisiert: 2023-05-10
Autor:
Maria Elisabeth Aigner,
Bernhard Sven Anuth,
Andreas R Batlogg,
Professor Franz Xaver Bischof,
Prof. Stefan Böntert,
Prof. Sabine Demel,
Holger Dörnemann,
Jörg Fegert,
Sandra Fernau,
Ralf Gaus,
Konrad Hilpert,
Birgit Jeggle-Merz,
Andreas Jud,
Andreas Kruse,
Prof. Stephan Leimgruber,
Martin M. Lintner,
Klaus Mertes,
Daniel Minch,
Sigrid Müller,
Wunibald Müller,
Prof. Andreas Odenthal,
Katharina Peetz,
Klaus Pfeffer,
Ulrich Ruh,
Prof. Hans-Joachim Sander,
Jochen Sautermeister,
Carlos Schickendantz,
Gunda Werner,
Prof. Hans Zollner
> findR *
Vor 10 Jahren wurden in Deutschland die zahlreichen Fälle von sexuellem Missbrauch in Raum von Kirche öffentlich. Der Band versammelt Beiträge, die das komplexe Phänomen und die tieferliegenden Ursachen und Probleme analysieren, Reaktionen und Versuche der Aufarbeitung reflektieren und offene Herausforderungen für Prävention und Aufarbeitung in unterschiedlichen kirchlichen Handlungsfeldern erörtern.
Aktualisiert: 2023-05-10
Autor:
Maria Elisabeth Aigner,
Bernhard Sven Anuth,
Andreas R Batlogg,
Professor Franz Xaver Bischof,
Prof. Stefan Böntert,
Prof. Sabine Demel,
Holger Dörnemann,
Jörg Fegert,
Sandra Fernau,
Ralf Gaus,
Konrad Hilpert,
Birgit Jeggle-Merz,
Andreas Jud,
Andreas Kruse,
Prof. Stephan Leimgruber,
Martin M. Lintner,
Klaus Mertes,
Daniel Minch,
Sigrid Müller,
Wunibald Müller,
Prof. Andreas Odenthal,
Katharina Peetz,
Klaus Pfeffer,
Ulrich Ruh,
Prof. Hans-Joachim Sander,
Jochen Sautermeister,
Carlos Schickendantz,
Gunda Werner,
Prof. Hans Zollner
> findR *
Der Begriff »Angewandte Theologie« erfährt derzeit große Beliebtheit und ist gleichermaßen umstritten. Studiengänge werden danach benannt und sowohl kirchliche Praktiker als auch Theolog*innen verwenden diesen Begriff. Dabei ist unklar, was unter Angewandter Theologie eigentlich verstanden wird. Eines aber ist deutlich: Es handelt sich nicht um eine Theologie, die einfach angewendet wird, sondern um eine spezifische Form des Theologisierens selbst, die Theorie und Praxis enger miteinander verschränkt. In diesem Buch formulieren Theolog*innen sowie Forscher*innen der Bezugswissenschaften, was sie unter Angewandter Theologie verstehen. Dazu befragen sie ihre Disziplinen und Praxisfelder hinsichtlich einer angewandten Theologie. Es entsteht ein Standardwerk für die universitäre Ausbildung genauso wie für den Einsatz in praktischen Handlungsfeldern.
Aktualisiert: 2022-06-13
> findR *
Die internationale Studie REMEMBER ist die erste große Untersuchung zur Erinnerung an den Holocaust im Religionsunterricht. Religionslehrkräfte sind im Unterricht, bei Exkursionen und schulischen Veranstaltungen besonders engagiert, das Gedenken wachzuhalten. In der empirischen Erhebung in Deutschland, Österreich und der Schweiz geben erstmals mehr als 1200 Lehrkräfte Auskunft über ihre Motivationen, berichten über ihre didaktischen Realisierungen, positive Erfahrungen, aber auch über Widerstände und Ambivalenzen. Insgesamt zeigt die Studie die Chancen und Potentiale auf, die der Religionsunterricht hat, um die Erinnerung weiterzugeben und ein positives Bild des lebendigen Judentums zu zeichnen. Religionslehrkräfte leisten damit einen wesentlichen Beitrag zur Prävention von Antisemitismus.
An der Forschungsgruppe REMEMBER sind Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler von Universitäten und Hochschulen in Tübingen, Zürich, Wien, Mainz, Freiburg und München beteiligt.
Aktualisiert: 2023-05-03
Autor:
Stefan Altmeyer,
Reinhold Boschki,
Rita Burrichter,
Sonja Danner,
Ralf Gaus,
Zehavit Gross,
Bernhard Grümme,
Burkard Hennrich,
Martin Jäggle,
Yaacov Katz,
Andrea Lehner-Hartmann,
Stefan Lemmermeier,
Hans Mendl,
Rebecca Nowack,
Viera Pirker,
Manfred L. Pirner,
Martin Rothgangel,
Thomas Schlag,
Wilhelm Schwendemann,
Julia Spichal,
Angelika Treibel,
Anna Weber,
Michèle Wenger
> findR *
Vor 10 Jahren wurden in Deutschland die zahlreichen Fälle von sexuellem Missbrauch in Raum von Kirche öffentlich. Der Band versammelt Beiträge, die das komplexe Phänomen und die tieferliegenden Ursachen und Probleme analysieren, Reaktionen und Versuche der Aufarbeitung reflektieren und offene Herausforderungen für Prävention und Aufarbeitung in unterschiedlichen kirchlichen Handlungsfeldern erörtern.
Aktualisiert: 2023-02-14
Autor:
Maria Elisabeth Aigner,
Bernhard Sven Anuth,
Andreas R Batlogg,
Professor Franz Xaver Bischof,
Prof. Stefan Böntert,
Prof. Sabine Demel,
Holger Dörnemann,
Jörg Fegert,
Sandra Fernau,
Ralf Gaus,
Konrad Hilpert,
Birgit Jeggle-Merz,
Andreas Jud,
Andreas Kruse,
Prof. Stephan Leimgruber,
Martin M. Lintner,
Klaus Mertes,
Daniel Minch,
Sigrid Müller,
Wunibald Müller,
Prof. Andreas Odenthal,
Katharina Peetz,
Klaus Pfeffer,
Ulrich Ruh,
Prof. Hans-Joachim Sander,
Jochen Sautermeister,
Carlos Schickendantz,
Gunda Werner,
Prof. Hans Zollner
> findR *
Die internationale Studie REMEMBER ist die erste große Untersuchung zur Erinnerung an den Holocaust im Religionsunterricht. Religionslehrkräfte sind im Unterricht, bei Exkursionen und schulischen Veranstaltungen besonders engagiert, das Gedenken wachzuhalten. In der empirischen Erhebung in Deutschland, Österreich und der Schweiz geben erstmals mehr als 1200 Lehrkräfte Auskunft über ihre Motivationen, berichten über ihre didaktischen Realisierungen, positive Erfahrungen, aber auch über Widerstände und Ambivalenzen. Insgesamt zeigt die Studie die Chancen und Potentiale auf, die der Religionsunterricht hat, um die Erinnerung weiterzugeben und ein positives Bild des lebendigen Judentums zu zeichnen. Religionslehrkräfte leisten damit einen wesentlichen Beitrag zur Prävention von Antisemitismus.
An der Forschungsgruppe REMEMBER sind Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler von Universitäten und Hochschulen in Tübingen, Zürich, Wien, Mainz, Freiburg und München beteiligt.
Aktualisiert: 2023-04-04
Autor:
Stefan Altmeyer,
Reinhold Boschki,
Rita Burrichter,
Sonja Danner,
Ralf Gaus,
Zehavit Gross,
Bernhard Grümme,
Burkard Hennrich,
Martin Jäggle,
Yaacov Katz,
Andrea Lehner-Hartmann,
Stefan Lemmermeier,
Hans Mendl,
Rebecca Nowack,
Viera Pirker,
Manfred L. Pirner,
Martin Rothgangel,
Thomas Schlag,
Wilhelm Schwendemann,
Julia Spichal,
Angelika Treibel,
Anna Weber,
Michèle Wenger
> findR *
Vor 10 Jahren wurden in Deutschland die zahlreichen Fälle von sexuellem Missbrauch im Raum von Kirche öffentlich. Der Band versammelt Beiträge, die das komplexe Phänomen und die tieferliegenden Ursachen und Probleme analysieren, Reaktionen und Versuche der Aufarbeitung reflektieren und offene Herausforderungen für Prävention und Aufarbeitung in unterschiedlichen kirchlichen Handlungsfeldern erörtern.
Aktualisiert: 2022-06-29
Autor:
Maria Elisabeth Aigner,
Bernhard Sven Anuth,
Andreas R Batlogg,
Franz Xaver Bischof,
Stefan Böntert,
Sabine Demel,
Holger Dörnemann,
Jörg Fegert,
Sandra Fernau,
Ralf Gaus,
Konrad Hilpert,
Birgit Jeggle-Merz,
Andreas Jud,
Andreas Kruse,
Stephan Leimgruber,
Martin M. Lintner,
Klaus Mertes,
Daniel Minch,
Sigrid Müller,
Wunibald Müller,
Andreas Odenthal,
Katharina Peetz,
Klaus Pfeffer,
Ulrich Ruh,
Hans-Joachim Sander,
Jochen Sautermeister,
Carlos Schickendantz,
Gunda Werner,
Hans Zollner
> findR *
Für Kinder ist es kein Tabu, über den Tod zu sprechen. Während sie noch ungezwungen mit diesem Thema umgehen, fällt es Eltern oft schwer, Antworten zu geben. Dieses Buch möchte Erwachsenen helfen, mit Kindern über Sterben und Tod offen zu sprechen. Dazu werden kindliche Bilder und Vorstellungen aufgegriffen und die damit zusammenhängenden Fragen von den Autoren aus christlicher Perspektive beantwortet.
"Wer es mit Kindern gut meint, kommt um die existenziellen Probleme von Leben, Sterben und Tod nicht herum. In diesem Band werden konkrete Fragen von Kindern aufgegriffen und beantwortet. Oft sind die Kinderfragen ja auch die Fragen von uns Erwachsenen. Im Gespräch mit Kindern sind wir auf dem Weg, die großen Visionen für unser Leben zu entdecken. Leid und Trauer auszugrenzen, ist Kindern gegenüber nicht angebracht. Gemeinsam lernen wir, angesichts der konkreten Situationen mit diesen Herausforderungen umzugehen." (Aus dem Vorwort) Für Kinder ist es kein Tabu, über den Tod zu sprechen. Während sie noch ungezwungen mit diesem Thema umgehen, fällt es Eltern oft schwer, Antworten zu geben. Dieses Buch möchte Erwachsenen helfen, mit Kindern über Sterben und Tod offen zu sprechen. Dazu werden kindliche Bilder und Vorstellungen aufgegriffen und die damit zusammenhängenden Fragen von den Autoren aus christlicher Perspektive beantwortet.
"Wer es mit Kindern gut meint, kommt um die existenziellen Probleme von Leben, Sterben und Tod nicht herum. In diesem Band werden konkrete Fragen von Kindern aufgegriffen und beantwortet. Oft sind die Kinderfragen ja auch die Fragen von uns Erwachsenen. Im Gespräch mit Kindern sind wir auf dem Weg, die großen Visionen für unser Leben zu entdecken. Leid und Trauer auszugrenzen, ist Kindern gegenüber nicht angebracht. Gemeinsam lernen wir, angesichts der konkreten Situationen mit diesen Herausforderungen umzugehen." (Aus dem Vorwort)
Aktualisiert: 2020-08-21
> findR *
Religiöse Verkündigungssendungen gehören heute in den meisten Jugendprogrammen der Radioanstalten zum festen Bestandteil des Programms. Meistens werden sie aber von Erwachsenen für Jugendliche gemacht. Die Redaktion KREUZ & QUER in DASDING – dem Jugendprogramm des SWR – zeigt, dass Jugendliche sehr gut über Gott und die Welt in ihren religiösen Radiosendungen sprechen und so Träger der Verkündigung für andere sein können. Ausgehend von dieser konkreten Praxis reflektiert der Autor die hier geleistete religions- und medienpädagogische Arbeit mit Jugendlichen im Radio, das ein wichtiges Medium der Jugendphase ist. Er verweist einerseits auf die aus theologischer Perspektive genuine Kompetenz Jugendlicher zu verkündigen, andererseits auf eine medienpädagogische Praxis. Eine fundierte Analyse der Arbeit von und mit Jugendlichen in religiösen Radioprogrammen.
Aktualisiert: 2017-03-01
> findR *
Früher oder später kommen die Kinder aus der Kita oder der Schule mit Fragen nach Hause. Wo kommen wir eigentlich her? Wo waren wir, bevor wir geboren wurden? Warum müssen wir sterben und wohin gehen die toten Tiere und Menschen? Hört Gott uns, wenn wir beten? Für die Eltern, die oft selbst Fragen haben, ist es nicht immer leicht, darauf zu antworten. Dieses Buch hilft, mit den Kindern ins Gespräch zu kommen und ihnen ehrlich und altersgemäß Grundvertrauen ins Leben zu vermitteln.
Aktualisiert: 2020-06-15
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Gaus, Ralf
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonGaus, Ralf ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Gaus, Ralf.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Gaus, Ralf im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Gaus, Ralf .
Gaus, Ralf - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Gaus, Ralf die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Gausch, Felix
- Gausche, Karsten
- Gausden, Vicki
- Gausden, Vicky
- Gause, A.
- Gause, Alina
- Gause, Clemens
- Gause, Detlev
- Gause, Fritz
- Gause, Jan M
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Gaus, Ralf und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.