Aisthetics of the Spirits

Aisthetics of the Spirits von Baumbach,  Sibylle, Boccadoro,  Brenno, Carmassi,  Patrizia, Clusas,  Stephen, Forshaw,  Peter, Full,  Bettina, Georges,  Tobias, Giovannozzi,  Delfina, Lehrich,  Christopher I., McDonald,  Grantley, Oster,  Angela Leona, Schneider,  Steffen, Smith,  Bruce R., Söffner,  Jan, Steppich,  Christoph J, Theisohn,  Philipp, Wald-Fuhrmann,  Melanie, Watzka,  Carlos
New insights into the anthropology and the arts of Early Modernism
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Aisthetics of the Spirits

Aisthetics of the Spirits von Baumbach,  Sibylle, Boccadoro,  Brenno, Carmassi,  Patrizia, Clusas,  Stephen, Forshaw,  Peter, Full,  Bettina, Georges,  Tobias, Giovannozzi,  Delfina, Lehrich,  Christopher I., McDonald,  Grantley, Oster,  Angela Leona, Schneider,  Steffen, Smith,  Bruce R., Söffner,  Jan, Steppich,  Christoph J, Theisohn,  Philipp, Wald-Fuhrmann,  Melanie, Watzka,  Carlos
New insights into the anthropology and the arts of Early Modernism
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Alexandria – Stadt der Bildung und der Religion (Teil 1)

Alexandria – Stadt der Bildung und der Religion (Teil 1) von Albrecht,  Felix, Feldmeier,  Reinhard, Georges,  Tobias
Nach der Gründung durch Alexander den Großen erlangte Alexandria, die Hauptstadt des ptolemäischen Reiches, eine herausragende Stellung. Die Stadt wurde wirtschaftlich, für die Literatur, Wissenschaft und Philosophenschulen ebenso ein Zentrum wie für die Begegnung der ägyptischen, griechischen und frühjüdischen Religion. Der zweite Teilband widmet sich geschichtlichen und literarischen Themen, wie z.B. den Gründungslegenden, verschiedenen Fragen der Bibeltradierung und -auslegung und frühchristlichen Autoren. Die in diesem Themenheft versammelten Beiträge gehen auf ein Symposion mit dem Courant Forschungszentrum EDRIS der Universität Göttingen vom Juli 2010 zurück.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *

Tertullian ‚Apologeticum‘

Tertullian ‚Apologeticum‘ von Georges,  Tobias
Tertullian ist der erste uns bekannte lateinischsprachige christliche Autor. Sein Apologeticum gilt als Meisterwerk der christlichen Apologetik am Übergang vom zweiten zum dritten Jahrhundert. Es bietet einen hervorragenden Einblick in die Auseinandersetzung der frühen Christen mit ihrer mehrheitlich nichtchristlichen Umwelt sowie in Tertullians spezifische Weise, seinen Glauben darzulegen und zu verteidigen. Der vorliegende Band liefert die erste durchgängige Kommentierung dieses Werkes in deutscher Sprache und profiliert insbesondere die kirchen- und theologiegeschichtlichen Bezüge. Der Kommentar bietet eine neue Übersetzung des Apologeticums ins Deutsche.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *

Alexandria – Stadt der Bildung und der Religion (Teil 1)

Alexandria – Stadt der Bildung und der Religion (Teil 1) von Albrecht,  Felix, Feldmeier,  Reinhard, Georges,  Tobias
Nach der Gründung durch Alexander den Großen erlangte Alexandria, die Hauptstadt des ptolemäischen Reiches, eine herausragende Stellung. Die Stadt wurde wirtschaftlich, für die Literatur, Wissenschaft und Philosophenschulen ebenso ein Zentrum wie für die Begegnung der ägyptischen, griechischen und frühjüdischen Religion. Der zweite Teilband widmet sich geschichtlichen und literarischen Themen, wie z.B. den Gründungslegenden, verschiedenen Fragen der Bibeltradierung und -auslegung und frühchristlichen Autoren. Die in diesem Themenheft versammelten Beiträge gehen auf ein Symposion mit dem Courant Forschungszentrum EDRIS der Universität Göttingen vom Juli 2010 zurück.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *

Aisthetics of the Spirits

Aisthetics of the Spirits von Baumbach,  Sibylle, Boccadoro,  Brenno, Carmassi,  Patrizia, Clusas,  Stephen, Forshaw,  Peter, Full,  Bettina, Georges,  Tobias, Giovannozzi,  Delfina, Lehrich,  Christopher I., McDonald,  Grantley, Oster,  Angela Leona, Schneider,  Steffen, Smith,  Bruce R., Söffner,  Jan, Steppich,  Christoph J, Theisohn,  Philipp, Wald-Fuhrmann,  Melanie, Watzka,  Carlos
New insights into the anthropology and the arts of Early Modernism
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *

Ephesos

Ephesos von Georges,  Tobias
Das antike Ephesos war eine Metropole sowohl der Religion als auch der Bildung: Die Stadt war berühmt für ihren Artemistempel, wurde in der römischen Kaiserzeit zu einem Hauptort des Kaiserkultes, war Sitz einer jüdischen Gemeinde, und gerade die frühen Christen machten sie zu einem Zentrum. Zugleich beherbergte Ephesos zahlreiche Gymnasien, ein Museion sowie die berühmte Celsusbibliothek, und sowohl Paulus- als auch Johannes-,Schule' werden gerne dort lokalisiert. Religion und Bildung sowie ihr konfliktträchtiges Zusammenspiel prägten die Geschichte der Stadt. In 13 untereinander vernetzten Einzelstudien untersuchen Wissenschaftler verschiedener Fachrichtungen (Archäologie, Religionswissenschaft, Alte Geschichte, Medizingeschichte, Judaistik, Neues Testament, Kirchengeschichte, Islamwissenschaft) zahlreiche Facetten dieser Stadt im Spannungsfeld von Bildung und Religion, mit Schwerpunkt auf der Kaiserzeit: vom paganen Ephesos über das jüdische und das christliche Ephesos bis hin zu Ephesos in islamischer Perspektive.
Aktualisiert: 2022-12-22
> findR *

Von Justin bis zu Hildegard von Bingen

Von Justin bis zu Hildegard von Bingen von Georges,  Tobias
Dieser Band versammelt 18 ausgewählte Aufsätze des Kirchenhistorikers Jörg Ulrich, welche sein forscherisches Schaffen im zurückliegenden Vierteljahrhundert widerspiegeln. Ein besonderer Fokus der Aufsätze liegt auf der für die Patristik zentralen Epoche des 4. – 5. Jahrhunderts, speziell auf der Rezeption des Nizänums im Westen sowie auf dem Wirken Eusebs von Cäsarea. Die Aufsätze behandeln als weitere Themenschwerpunkte die frühchristlichen Apologeten und ihr historisches Umfeld mit besonderem Augenmerk auf Justin sowie die Kirchen- und Theologiegeschichte des abendländischen 12. Jahrhunderts, welche den Bogen bis zu Hildegard von Bingen spannt.
Aktualisiert: 2023-04-08
> findR *

Ephesos

Ephesos von Georges,  Tobias
Das antike Ephesos war eine Metropole sowohl der Religion als auch der Bildung: Die Stadt war berühmt für ihren Artemistempel, wurde in der römischen Kaiserzeit zu einem Hauptort des Kaiserkultes, war Sitz einer jüdischen Gemeinde, und gerade die frühen Christen machten sie zu einem Zentrum. Zugleich beherbergte Ephesos zahlreiche Gymnasien, ein Museion sowie die berühmte Celsusbibliothek, und sowohl Paulus- als auch Johannes-,Schule' werden gerne dort lokalisiert. Religion und Bildung sowie ihr konfliktträchtiges Zusammenspiel prägten die Geschichte der Stadt. In 13 untereinander vernetzten Einzelstudien untersuchen Wissenschaftler verschiedener Fachrichtungen (Archäologie, Religionswissenschaft, Alte Geschichte, Medizingeschichte, Judaistik, Neues Testament, Kirchengeschichte, Islamwissenschaft) zahlreiche Facetten dieser Stadt im Spannungsfeld von Bildung und Religion, mit Schwerpunkt auf der Kaiserzeit: vom paganen Ephesos über das jüdische und das christliche Ephesos bis hin zu Ephesos in islamischer Perspektive.
Aktualisiert: 2022-12-22
> findR *

Theologie und Bildung im Mittelalter

Theologie und Bildung im Mittelalter von Gemeinhardt,  Peter, Georges,  Tobias
Theologie war im Mittelalter (und ist bis heute) in vielfältige Bildungsprozesse involviert. Die Rezeption antiker Bildung, Kultur und Philosophie zum Zweck der Konstitution theologischer Erkenntnis führte zur Inanspruchnahme und Kritik solcher Bildung im mittelalterlichen Christentum. Diesbezügliche Diskurse wurden innerhalb des Abendlandes, aber auch im Gegenüber zu Byzanz und zu Judentum und Islam geführt. Solche Konstellationen von Theologie und Bildung im Mittelalter wurden im Rahmen der Jahrestagung der Internationalen Gesellschaft für Theologische Mediävistik 2014 in Göttingen untersucht, deren Beiträge hier vorgelegt werden.
Aktualisiert: 2023-04-14
> findR *

Aisthetics of the Spirits

Aisthetics of the Spirits von Baumbach,  Sibylle, Boccadoro,  Brenno, Carmassi,  Patrizia, Clusas,  Stephen, Forshaw,  Peter, Full,  Bettina, Georges,  Tobias, Giovannozzi,  Delfina, Lehrich,  Christopher I., McDonald,  Grantley, Oster,  Angela Leona, Schneider,  Steffen, Smith,  Bruce R., Söffner,  Jan, Steppich,  Christoph J, Theisohn,  Philipp, Wald-Fuhrmann,  Melanie, Watzka,  Carlos
New insights into the anthropology and the arts of Early Modernism
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *

Alexandria – Stadt der Bildung und der Religion (Teil 1)

Alexandria – Stadt der Bildung und der Religion (Teil 1) von Albrecht,  Felix, Feldmeier,  Reinhard, Georges,  Tobias
Nach der Gründung durch Alexander den Großen erlangte Alexandria, die Hauptstadt des ptolemäischen Reiches, eine herausragende Stellung. Die Stadt wurde wirtschaftlich, für die Literatur, Wissenschaft und Philosophenschulen ebenso ein Zentrum wie für die Begegnung der ägyptischen, griechischen und frühjüdischen Religion. Der zweite Teilband widmet sich geschichtlichen und literarischen Themen, wie z.B. den Gründungslegenden, verschiedenen Fragen der Bibeltradierung und -auslegung und frühchristlichen Autoren. Die in diesem Themenheft versammelten Beiträge gehen auf ein Symposion mit dem Courant Forschungszentrum EDRIS der Universität Göttingen vom Juli 2010 zurück.
Aktualisiert: 2016-09-01
> findR *

Bedeutende Lehrerfiguren

Bedeutende Lehrerfiguren von Georges,  Tobias, Scheiner,  Jens, Tanaseanu-Doebler,  Ilinca
Dieser Sammelband geht auf eine Vorlesungsreihe zurück, welche das Forschungszentrum "Bildung und Religion (EDRIS)" der Universität Göttingen ausgerichtet hat. In 12 Einzelbeiträgen beleuchtet er das Themenfeld von Bildung und Religion anhand bedeutender Lehrer, von denen die meisten während der Zeit des frühen römischen Kaiserreichs bis zur klassischen Periode des Islam (1.-13. Jh. n. Chr.) wirkten. Vorgestellt werden Lehrerpersönlichkeiten wie etwa Platon, Jesus, Plutarch, Flavius Josephus, Libanios, Proklos, Muhammad oder al-Farabi, die die Traditionsbereiche der griechisch-römischen Antike und der monotheistischen Religionen Judentum, Christentum und Islam geprägt haben oder von ihnen geprägt wurden. Zwei Beiträge, die aus der griechisch-römischen Antike und dem Islam thematisch eine Brücke in die Moderne schlagen und so die Weiterwirkung und bleibende Relevanz dieser Traditionen für die Gegenwart zeigen, schließen den Band ab. Mit Beiträgen von: Christoph Auffarth, Reinhard Feldmeier, Tobias Georges, Jens Halfwassen, Rainer Hirsch-Luipold, Gudrun Krämer, Andreas Müller, Heinz-Günther Nesselrath, Ulrich Rudolph, Jens Scheiner, Bernd Schröder, Ilinca Tanaseanu-Döbler
Aktualisiert: 2020-01-24
> findR *

Alexandria

Alexandria von Albrecht,  Felix, Feldmeier,  Reinhard, Georges,  Tobias, Kaden,  Manuel, Martsch,  Christoph
Alexandria war die bedeutendste geistige Metropole der hellenistisch-römischen Welt und zugleich ein Schmelztiegel der Kulturen und Religionen. Von Alexander dem Großen als hellenistische Stadt gegründet und gleichwohl auch durch die ägyptische Kultur geprägt, war sie Heimstätte namhafter Kulte, besonders des Isis- und des Serapiskultes. Aufgrund der starken jüdischen Präsenz spielte die Stadt auch für die Geschichte des Judentums und seine Hellenisierung von der Übersetzung des Alten Testaments ins Griechische bis hin zu dem Religionsphilosophen Philo eine herausragende Rolle, und wurde wohl gerade auch deshalb für die frühen Christen und ihre Theologie mit Denkern wie Klemens und Origenes zum ersten Zentrum von exegetischer und systematischer Wissenschaft. Zugleich war Alexandria seit der frühen Ptolemäerzeit die bedeutendste Stätte antiker Wissenschaft und Bildung, wobei gleichermaßen Naturwissenschaften und Technik wie die Philologie in Blüte standen. Im Zusammenhang mit letzterer wurde die Stadt in der römischen Kaiserzeit dann auch zum neuen Zentrum der platonischen Philosophie.
Aktualisiert: 2022-12-22
> findR *

Tertullian ‚Apologeticum‘

Tertullian ‚Apologeticum‘ von Georges,  Tobias
Tertullian ist der erste uns bekannte lateinischsprachige christliche Autor. Sein Apologeticum gilt als Meisterwerk der christlichen Apologetik am Übergang vom zweiten zum dritten Jahrhundert. Es bietet einen hervorragenden Einblick in die Auseinandersetzung der frühen Christen mit ihrer mehrheitlich nichtchristlichen Umwelt sowie in Tertullians spezifische Weise, seinen Glauben darzulegen und zu verteidigen. Der vorliegende Band liefert die erste durchgängige Kommentierung dieses Werkes in deutscher Sprache und profiliert insbesondere die kirchen- und theologiegeschichtlichen Bezüge. Der Kommentar bietet eine neue Übersetzung des Apologeticums ins Deutsche.
Aktualisiert: 2021-01-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Georges, Tobias

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonGeorges, Tobias ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Georges, Tobias. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Georges, Tobias im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Georges, Tobias .

Georges, Tobias - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Georges, Tobias die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Georges, Tobias und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.