Zum Werk
Das Handbuch umfasst 21 eigenständige Abschnitte, die sämtliche Teilbereiche des Umweltrechts abbilden. Unter anderem wartet das Werk mit Kapiteln zum Umweltvölkerrecht, Europäischen und nationalen Umweltverfassungsrecht, Meeresumweltschutz, Atomrecht, Gentechnikrecht, Umweltstrafrecht sowie und zu Compliance auf.
Die Einheitlichkeit des Werkes ist durch konsequent eingehaltene Darstellungsprinzipien gewährleistet. Dabei ist der Blick auf die tatsächliche Belastungssituation, die völker- und europarechtlichen Aspekte, und den verfassungsrechtlichen Rahmen gerichtet.
InhaltUmweltvölkerrechtEuropäisches und nationales UmweltverfassungsrechtMeeresumweltschutzAtomrechtGentechnikrechtUmwelthaftungsrechtUmweltstrafrechtComplianceu.a.
Vorteile auf einen Blickklare, gut strukturierte Darstellungübersichtliche Schaubilder und TabellenAutorenteam aus Wissenschaft und Praxis
Zur Neuauflage
Für die Neuauflage wurde das Handbuch um die Kapitel Rechtsschutz im Umweltrecht, Meeresschutzrecht und Compliance erweitert. Zudem wird im gesamten Werk die aktuelle Rechtsprechung und Literatur berücksichtigt.
Zielgruppe
Für Anwalt- und Richterschaft.
Aktualisiert: 2023-06-29
Autor:
Ivo Appel,
Georg Buchholz,
Christian Buchmüller,
Matthias Buck,
Martin Dieckmann,
Tobias Engelstätter,
Uwe M. Erling,
Wolfgang Ewer,
Johannes Franke,
Mara Gerbig,
Kerstin Gröhn,
Ines Härtel,
Ekkehard Hofmann,
Michéle John,
Hans-Joachim Koch,
Silke Ruth Laskowski,
Christian Maaß,
Till Markus,
José Martínez Soria,
Friederike Mechel,
Christin Mielke,
Eckhard Pache,
Marian Paschke,
Ursula Prall,
Alexander Proelß,
Ulrich Ramsauer,
Moritz Reese,
Joachim Sanden,
Peter Schütte,
Angela Schwerdtfeger,
Alexander Stark,
Tim Uschkereit,
Roda Verheyen,
Cathrin Zengerling,
Cornelia Ziehm
> findR *
Zum Werk
Das Handbuch umfasst 21 eigenständige Abschnitte, die sämtliche Teilbereiche des Umweltrechts abbilden. Unter anderem wartet das Werk mit Kapiteln zum Umweltvölkerrecht, Europäischen und nationalen Umweltverfassungsrecht, Meeresumweltschutz, Atomrecht, Gentechnikrecht, Umweltstrafrecht sowie und zu Compliance auf.
Die Einheitlichkeit des Werkes ist durch konsequent eingehaltene Darstellungsprinzipien gewährleistet. Dabei ist der Blick auf die tatsächliche Belastungssituation, die völker- und europarechtlichen Aspekte, und den verfassungsrechtlichen Rahmen gerichtet.
InhaltUmweltvölkerrechtEuropäisches und nationales UmweltverfassungsrechtMeeresumweltschutzAtomrechtGentechnikrechtUmwelthaftungsrechtUmweltstrafrechtComplianceu.a.
Vorteile auf einen Blickklare, gut strukturierte Darstellungübersichtliche Schaubilder und TabellenAutorenteam aus Wissenschaft und Praxis
Zur Neuauflage
Für die Neuauflage wurde das Handbuch um die Kapitel Rechtsschutz im Umweltrecht, Meeresschutzrecht und Compliance erweitert. Zudem wird im gesamten Werk die aktuelle Rechtsprechung und Literatur berücksichtigt.
Zielgruppe
Für Anwalt- und Richterschaft.
Aktualisiert: 2023-06-29
Autor:
Ivo Appel,
Georg Buchholz,
Christian Buchmüller,
Matthias Buck,
Martin Dieckmann,
Tobias Engelstätter,
Uwe M. Erling,
Wolfgang Ewer,
Johannes Franke,
Mara Gerbig,
Kerstin Gröhn,
Ines Härtel,
Ekkehard Hofmann,
Michéle John,
Hans-Joachim Koch,
Silke Ruth Laskowski,
Christian Maaß,
Till Markus,
José Martínez Soria,
Friederike Mechel,
Christin Mielke,
Eckhard Pache,
Marian Paschke,
Ursula Prall,
Alexander Proelß,
Ulrich Ramsauer,
Moritz Reese,
Joachim Sanden,
Peter Schütte,
Angela Schwerdtfeger,
Alexander Stark,
Tim Uschkereit,
Roda Verheyen,
Cathrin Zengerling,
Cornelia Ziehm
> findR *
Zum Werk
Das Handbuch umfasst 21 eigenständige Abschnitte, die sämtliche Teilbereiche des Umweltrechts abbilden. Unter anderem wartet das Werk mit Kapiteln zum Umweltvölkerrecht, Europäischen und nationalen Umweltverfassungsrecht, Meeresumweltschutz, Atomrecht, Gentechnikrecht, Umweltstrafrecht sowie und zu Compliance auf.
Die Einheitlichkeit des Werkes ist durch konsequent eingehaltene Darstellungsprinzipien gewährleistet. Dabei ist der Blick auf die tatsächliche Belastungssituation, die völker- und europarechtlichen Aspekte, und den verfassungsrechtlichen Rahmen gerichtet.
InhaltUmweltvölkerrechtEuropäisches und nationales UmweltverfassungsrechtMeeresumweltschutzAtomrechtGentechnikrechtUmwelthaftungsrechtUmweltstrafrechtComplianceu.a.
Vorteile auf einen Blickklare, gut strukturierte Darstellungübersichtliche Schaubilder und TabellenAutorenteam aus Wissenschaft und Praxis
Zur Neuauflage
Für die Neuauflage wurde das Handbuch um die Kapitel Rechtsschutz im Umweltrecht, Meeresschutzrecht und Compliance erweitert. Zudem wird im gesamten Werk die aktuelle Rechtsprechung und Literatur berücksichtigt.
Zielgruppe
Für Anwalt- und Richterschaft.
Aktualisiert: 2023-06-29
Autor:
Ivo Appel,
Georg Buchholz,
Christian Buchmüller,
Matthias Buck,
Martin Dieckmann,
Tobias Engelstätter,
Uwe M. Erling,
Wolfgang Ewer,
Johannes Franke,
Mara Gerbig,
Kerstin Gröhn,
Ines Härtel,
Ekkehard Hofmann,
Michéle John,
Hans-Joachim Koch,
Silke Ruth Laskowski,
Christian Maaß,
Till Markus,
José Martínez Soria,
Friederike Mechel,
Christin Mielke,
Eckhard Pache,
Marian Paschke,
Ursula Prall,
Alexander Proelß,
Ulrich Ramsauer,
Moritz Reese,
Joachim Sanden,
Peter Schütte,
Angela Schwerdtfeger,
Alexander Stark,
Tim Uschkereit,
Roda Verheyen,
Cathrin Zengerling,
Cornelia Ziehm
> findR *
Die Schutzdimension der Grundrechte ist für das deutsche Verfassungsrecht seit langem anerkannt. Auch andere Verfassungen der westlichen Tradition weisen grundrechtliche Schutzpflichten auf. Demgegenüber nimmt die Verfassung der Vereinigten Staaten von Amerika insofern nach gängiger Vorstellung eine Sonderrolle ein. Vor diesem Hintergrund untersucht die Autorin die Figur der grundrechtlichen Schutzpflicht aus verfassungsvergleichender Perspektive.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Die Schutzdimension der Grundrechte ist für das deutsche Verfassungsrecht seit langem anerkannt. Auch andere Verfassungen der westlichen Tradition weisen grundrechtliche Schutzpflichten auf. Demgegenüber nimmt die Verfassung der Vereinigten Staaten von Amerika insofern nach gängiger Vorstellung eine Sonderrolle ein. Vor diesem Hintergrund untersucht die Autorin die Figur der grundrechtlichen Schutzpflicht aus verfassungsvergleichender Perspektive.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
Zum Werk
Das Handbuch umfasst 21 eigenständige Abschnitte, die sämtliche Teilbereiche des Umweltrechts abbilden. Unter anderem wartet das Werk mit Kapiteln zum Umweltvölkerrecht, Europäischen und nationalen Umweltverfassungsrecht, Meeresumweltschutz, Atomrecht, Gentechnikrecht, Umweltstrafrecht sowie und zu Compliance auf.
Die Einheitlichkeit des Werkes ist durch konsequent eingehaltene Darstellungsprinzipien gewährleistet. Dabei ist der Blick auf die tatsächliche Belastungssituation, die völker- und europarechtlichen Aspekte, und den verfassungsrechtlichen Rahmen gerichtet.
InhaltUmweltvölkerrechtEuropäisches und nationales UmweltverfassungsrechtMeeresumweltschutzAtomrechtGentechnikrechtUmwelthaftungsrechtUmweltstrafrechtComplianceu.a.
Vorteile auf einen Blickklare, gut strukturierte Darstellungübersichtliche Schaubilder und TabellenAutorenteam aus Wissenschaft und Praxis
Zur Neuauflage
Für die Neuauflage wurde das Handbuch um die Kapitel Rechtsschutz im Umweltrecht, Meeresschutzrecht und Compliance erweitert. Zudem wird im gesamten Werk die aktuelle Rechtsprechung und Literatur berücksichtigt.
Zielgruppe
Für Anwalt- und Richterschaft.
Aktualisiert: 2023-04-11
Autor:
Ivo Appel,
Georg Buchholz,
Christian Buchmüller,
Matthias Buck,
Martin Dieckmann,
Tobias Engelstätter,
Uwe M. Erling,
Wolfgang Ewer,
Johannes Franke,
Mara Gerbig,
Kerstin Gröhn,
Ines Härtel,
Ekkehard Hofmann,
Michéle John,
Hans-Joachim Koch,
Silke Ruth Laskowski,
Christian Maaß,
Till Markus,
José Martínez Soria,
Friederike Mechel,
Christin Mielke,
Eckhard Pache,
Marian Paschke,
Ursula Prall,
Alexander Proelß,
Ulrich Ramsauer,
Moritz Reese,
Joachim Sanden,
Peter Schütte,
Angela Schwerdtfeger,
Alexander Stark,
Tim Uschkereit,
Roda Verheyen,
Cathrin Zengerling,
Cornelia Ziehm
> findR *
Zum Werk
Das neue Bundes-Klimaschutzgesetz (KSG), das mit Gesetz vom 18. August 2021 umfänglich geändert wurde, dient dazu, die Erfüllung nationaler, europäischer und internationaler Klima-Zielvorgaben zu erreichen, insbesondere die Verringerung des Anstiegs der globalen Durchschnittstemperatur auf deutlich unter zwei Grad Celsius. Zugleich soll damit auch das langfristige Ziel der Treibhausgasneutralität bis zum Jahr 2050 verfolgt werden.
Letzterem Ziel dient auch das Treibhausgas-Emissionshandelsgesetz (TEHG). Es bildet die Grundlage für den Handel mit Berechtigungen zur Emission von Treibhausgasen und ist vor allem für solche industriellen Tätigkeiten relevant, durch die in besonderem Maße Treibhausgase emittiert werden.
In engem Zusammenhang mit KSG und TEHG steht das neue Brennstoffemissionshandelsgesetz (BEHG). Dieses Gesetz soll die Grundlagen für den Handel mit Zertifikaten für Emissionen aus Brennstoffen schaffen und für eine Bepreisung dieser Emissionen sorgen, soweit diese Emissionen nicht vom EU-Emissionshandel erfasst sind. Damit soll das Gesetz zur Erreichung der nationalen Klimaschutzziele, einschließlich des langfristigen Ziels der Treibhausgasneutralität bis 2050, und zur Erreichung der Minderungsziele nach der EU-Klimaschutzverordnung sowie zur Verbesserung der Energieeffizienz beitragen.
Der neue Handkommentar bietet eine wissenschaftlich fundierte und zugleich praxisorientierte Erläuterung dieser drei zentralen Klimaschutzgesetze.
In einer dem Kommentar vorangestellten Einführung wird dabei ein kompakter systematischer Überblick zum gesamten internationalen und nationalen Klimaschutzrecht gegeben. Außerdem wird das Zusammenwirken der drei Regelungswerke KSG, TEHG und BEHG dargestellt.
Vorteile auf einen Blickdrei fundierte Kommentierungen in einem BandBerücksichtigung internationaler und europäischer Klimaschutzvorgaben sowie der Klimaschutz-Entscheidung des BVerfG vom 24. März 2021 und dem Änderungsgesetz vom 18. August 2021systematische Einführung in das Klimaschutzrecht
Zielgruppe
Alle im Umweltrecht tätigen Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, Unternehmensjustitiarinnen und -justitiare, Verbände, Bundes-, Landes- und Kommunalbehörden und die Verwaltungsrichterschaft.
Aktualisiert: 2023-04-04
Autor:
Daniel Callejon,
Kathrin Dingemann,
Jan-Marcel Drossel,
Andrea Edenharter,
Christian Ernst,
Frank Fellenberg,
Robert Frau,
Mara Gerbig,
Christoph Gröpl,
Annette Guckelberger,
Jörg Gundel,
Manuel Kollmann,
Volker Kraft,
Michael H. Küper,
Alexander Milstein,
Birgit Peters,
Margrit Seckelmann,
Thorsten Siegel,
Herwig Unnerstall,
Armin von Weschpfennig
> findR *
Die Schutzdimension der Grundrechte ist für das deutsche Verfassungsrecht seit langem anerkannt. Auch andere Verfassungen der westlichen Tradition weisen grundrechtliche Schutzpflichten auf. Demgegenüber nimmt die Verfassung der Vereinigten Staaten von Amerika insofern nach gängiger Vorstellung eine Sonderrolle ein. Vor diesem Hintergrund untersucht die Autorin die Figur der grundrechtlichen Schutzpflicht aus verfassungsvergleichender Perspektive.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Gerbig, Mara
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonGerbig, Mara ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Gerbig, Mara.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Gerbig, Mara im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Gerbig, Mara .
Gerbig, Mara - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Gerbig, Mara die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Gerbing, Chris
- Gerbing, Luise
- Gerbing, Prof. Dr. Chris
- Gerbing, Ramona
- Gerbing, Stefan
- Gerbing, Ulrich
- Gerbis, H.
- Gerbis, Hermann
- Gerbis, Hermann F.
- Gerbis, Hermann Ferdinand
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Gerbig, Mara und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.