Der Nachlass Paul de Lagarde

Der Nachlass Paul de Lagarde von Behlmer,  Heike, Gertzen,  Thomas L., Witthuhn,  Orell
Die „Europäisch-jüdischen Studien“ repräsentieren die interdisziplinär vernetzte Kompetenz des neuen „Zentrums Jüdische Studien Berlin-Brandenburg“ (ZJS). Das Zentrum versammelt die wichtigsten Institutionen dieser Region, die sich mit Jüdischen Studien befassen – darunter die einschlägigen Universitäten und Einrichtungen in Berlin und Potsdam. Der interdisziplinäre Charakter der Reihe zielt insbesondere auf geschichts-, geistes- und kulturwissenschaftliche Ansätze sowie auf intellektuelle, politische und religiöse Grundfragen, die jüdisches Leben und Denken heute inspirieren und in der Vergangenheit beeinflusst haben. In den BEITRÄGEN werden exzellente Monographien und Sammelbände zum gesamten Themenspektrum Jüdischer Studien veröffentlicht. Die Reihe ist peer-reviewed. In den KONTROVERSEN werden grundlegende Debatten aufgenommen, die von zeitgenössischer und publizistischer Relevanz sind. Die Reihe ist peer-reviewed. In den EDITIONEN werden Werke herausragender jüdischer Autoren neu aufgelegt.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Judentum und Konfession in der Geschichte der deutschsprachigen Ägyptologie

Judentum und Konfession in der Geschichte der deutschsprachigen Ägyptologie von Gertzen,  Thomas L.
Die „Europäisch-jüdischen Studien“ repräsentieren die interdisziplinär vernetzte Kompetenz des neuen „Zentrums Jüdische Studien Berlin-Brandenburg“ (ZJS). Das Zentrum versammelt die wichtigsten Institutionen dieser Region, die sich mit Jüdischen Studien befassen – darunter die einschlägigen Universitäten und Einrichtungen in Berlin und Potsdam. Der interdisziplinäre Charakter der Reihe zielt insbesondere auf geschichts-, geistes- und kulturwissenschaftliche Ansätze sowie auf intellektuelle, politische und religiöse Grundfragen, die jüdisches Leben und Denken heute inspirieren und in der Vergangenheit beeinflusst haben. In den BEITRÄGEN werden exzellente Monographien und Sammelbändezum gesamten Themenspektrum Jüdischer Studien veröffentlicht. Die Reihe ist peer-reviewed. In den KONTROVERSEN werden grundlegende Debatten aufgenommen, die von zeitgenössischer und publizistischer Relevanz sind. Die Reihe ist peer-reviewed. In den EDITIONEN werden Werke herausragender jüdischer Autoren neu aufgelegt.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Judentum und Konfession in der Geschichte der deutschsprachigen Ägyptologie

Judentum und Konfession in der Geschichte der deutschsprachigen Ägyptologie von Gertzen,  Thomas L.
Die „Europäisch-jüdischen Studien“ repräsentieren die interdisziplinär vernetzte Kompetenz des neuen „Zentrums Jüdische Studien Berlin-Brandenburg“ (ZJS). Das Zentrum versammelt die wichtigsten Institutionen dieser Region, die sich mit Jüdischen Studien befassen – darunter die einschlägigen Universitäten und Einrichtungen in Berlin und Potsdam. Der interdisziplinäre Charakter der Reihe zielt insbesondere auf geschichts-, geistes- und kulturwissenschaftliche Ansätze sowie auf intellektuelle, politische und religiöse Grundfragen, die jüdisches Leben und Denken heute inspirieren und in der Vergangenheit beeinflusst haben. In den BEITRÄGEN werden exzellente Monographien und Sammelbändezum gesamten Themenspektrum Jüdischer Studien veröffentlicht. Die Reihe ist peer-reviewed. In den KONTROVERSEN werden grundlegende Debatten aufgenommen, die von zeitgenössischer und publizistischer Relevanz sind. Die Reihe ist peer-reviewed. In den EDITIONEN werden Werke herausragender jüdischer Autoren neu aufgelegt.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Aber die Zeit fürchtet die Pyramiden

Aber die Zeit fürchtet die Pyramiden von Gertzen,  Thomas L.
Chronoi. Zeit, Zeitempfinden, Zeitordnungen – Time, Time Awareness, Time Management ist eine akademische Buchreihe, die Forschungsergebnisse publiziert, die aus der Arbeit des Einstein Center Chronoi hervorgegangen sind. Das Einstein Center Chronoi wurde gegründet, um Zeit und verwandte Aspekte wie Zeitbewusstsein, Zeitmanagement, Zeitwahrnehmung und Zeitlichkeit in interdisziplinärer und transdisziplinärer Weise zu untersuchen.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Der Nachlass Paul de Lagarde

Der Nachlass Paul de Lagarde von Behlmer,  Heike, Gertzen,  Thomas L., Witthuhn,  Orell
Die „Europäisch-jüdischen Studien“ repräsentieren die interdisziplinär vernetzte Kompetenz des neuen „Zentrums Jüdische Studien Berlin-Brandenburg“ (ZJS). Das Zentrum versammelt die wichtigsten Institutionen dieser Region, die sich mit Jüdischen Studien befassen – darunter die einschlägigen Universitäten und Einrichtungen in Berlin und Potsdam. Der interdisziplinäre Charakter der Reihe zielt insbesondere auf geschichts-, geistes- und kulturwissenschaftliche Ansätze sowie auf intellektuelle, politische und religiöse Grundfragen, die jüdisches Leben und Denken heute inspirieren und in der Vergangenheit beeinflusst haben. In den BEITRÄGEN werden exzellente Monographien und Sammelbände zum gesamten Themenspektrum Jüdischer Studien veröffentlicht. Die Reihe ist peer-reviewed. In den KONTROVERSEN werden grundlegende Debatten aufgenommen, die von zeitgenössischer und publizistischer Relevanz sind. Die Reihe ist peer-reviewed. In den EDITIONEN werden Werke herausragender jüdischer Autoren neu aufgelegt.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

École de Berlin und „Goldenes Zeitalter“ (1882-1914) der Ägyptologie als Wissenschaft

École de Berlin und „Goldenes Zeitalter“ (1882-1914) der Ägyptologie als Wissenschaft von Gertzen,  Thomas L.
Trotz ihres mittlerweile 200-jährigen Bestehens stellen umfassende Darstellungen der Geschichte der Wissenschaft der Ägyptologie immer noch ein Desiderat dar. Durch Auswertung umfangreicher Materialien aus deutschen und europäischen Archiven ist die Möglichkeit zur Einschätzung der Bedeutung der sog. "Berliner Schule" der Ägyptologie und ihres Begründers, Adolf Erman (1854-1937) - auch in seinem Verhältnis zu anderen Generationen und der internat. Ägyptologie möglich geworden.Die Arbeit leistet somit einen wesentlichen Beitrag zur Disziplinen- u. Institutionengeschichte.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

École de Berlin und „Goldenes Zeitalter“ (1882-1914) der Ägyptologie als Wissenschaft

École de Berlin und „Goldenes Zeitalter“ (1882-1914) der Ägyptologie als Wissenschaft von Gertzen,  Thomas L.
Trotz ihres mittlerweile 200-jährigen Bestehens stellen umfassende Darstellungen der Geschichte der Wissenschaft der Ägyptologie immer noch ein Desiderat dar. Durch Auswertung umfangreicher Materialien aus deutschen und europäischen Archiven ist die Möglichkeit zur Einschätzung der Bedeutung der sog. "Berliner Schule" der Ägyptologie und ihres Begründers, Adolf Erman (1854-1937) - auch in seinem Verhältnis zu anderen Generationen und der internat. Ägyptologie möglich geworden.Die Arbeit leistet somit einen wesentlichen Beitrag zur Disziplinen- u. Institutionengeschichte.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Der Nachlass Paul de Lagarde

Der Nachlass Paul de Lagarde von Behlmer,  Heike, Gertzen,  Thomas L., Witthuhn,  Orell
Die „Europäisch-jüdischen Studien“ repräsentieren die interdisziplinär vernetzte Kompetenz des neuen „Zentrums Jüdische Studien Berlin-Brandenburg“ (ZJS). Das Zentrum versammelt die wichtigsten Institutionen dieser Region, die sich mit Jüdischen Studien befassen – darunter die einschlägigen Universitäten und Einrichtungen in Berlin und Potsdam. Der interdisziplinäre Charakter der Reihe zielt insbesondere auf geschichts-, geistes- und kulturwissenschaftliche Ansätze sowie auf intellektuelle, politische und religiöse Grundfragen, die jüdisches Leben und Denken heute inspirieren und in der Vergangenheit beeinflusst haben. In den BEITRÄGEN werden exzellente Monographien und Sammelbändezum gesamten Themenspektrum Jüdischer Studien veröffentlicht. Die Reihe ist peer-reviewed. In den KONTROVERSEN werden grundlegende Debatten aufgenommen, die von zeitgenössischer und publizistischer Relevanz sind. Die Reihe ist peer-reviewed. In den EDITIONEN werden Werke herausragender jüdischer Autoren neu aufgelegt.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Judentum und Konfession in der Geschichte der deutschsprachigen Ägyptologie

Judentum und Konfession in der Geschichte der deutschsprachigen Ägyptologie von Gertzen,  Thomas L.
Die „Europäisch-jüdischen Studien“ repräsentieren die interdisziplinär vernetzte Kompetenz des neuen „Zentrums Jüdische Studien Berlin-Brandenburg“ (ZJS). Das Zentrum versammelt die wichtigsten Institutionen dieser Region, die sich mit Jüdischen Studien befassen – darunter die einschlägigen Universitäten und Einrichtungen in Berlin und Potsdam. Der interdisziplinäre Charakter der Reihe zielt insbesondere auf geschichts-, geistes- und kulturwissenschaftliche Ansätze sowie auf intellektuelle, politische und religiöse Grundfragen, die jüdisches Leben und Denken heute inspirieren und in der Vergangenheit beeinflusst haben. In den BEITRÄGEN werden exzellente Monographien und Sammelbändezum gesamten Themenspektrum Jüdischer Studien veröffentlicht. Die Reihe ist peer-reviewed. In den KONTROVERSEN werden grundlegende Debatten aufgenommen, die von zeitgenössischer und publizistischer Relevanz sind. Die Reihe ist peer-reviewed. In den EDITIONEN werden Werke herausragender jüdischer Autoren neu aufgelegt.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Reise durch Nubien – Fotos einer Expedition um 1900

Reise durch Nubien – Fotos einer Expedition um 1900 von Gertzen,  Thomas L., Helmbold-Doyé,  Jana
Nubien um 1900, versunkene Welten auf wiederentdeckten Fotografien aus dem Ägyptischen Museum Berlin; im Rahmen der Erschließung des Fotoarchivs des Museums sind 340 Aufnahmen von einer Expedition in die Region zwischen dem ersten und zweiten Nilkatarakt wieder aufgetaucht, welche in Auswahl in diesem Band erstmals publiziert werden. Begleitet durch Beiträge zu den Hintergründen der Reise, der Kulturlandschaft Nubiens und der Geschichte der frühen Fotografie in Ägypten werden zusätzlich bislang ebenfalls nicht veröffentlichte Bleistiftzeichnungen aus den Beständen der Southern Methodist University, Dallas publiziert. Dadurch wird der bereits in MRF 2 veröffentlichte Quellenbestand zu der Reise nach Nubien im Jahr 1900 vervollständigt und weitere Einblicke in eine Welt gewährt, die inzwischen in den Fluten des Nasser-Stausees versunken ist.
Aktualisiert: 2023-05-16
> findR *

Boote, Burgen, Bischarin

Boote, Burgen, Bischarin von Gertzen,  Thomas L.
Bei Archivrecherchen zur Geschichte des Deutschen Archäologischen Instituts, Abteilung Kairo, wurde das Reisetagebuch des deutschen Ägyptologen Heinrich Schäfer (1868-1957) aus dem Jahr 1900 wiederentdeckt, in dem er die gemeinsame mit Ludwig Borchardt (1863-1938), Curt von Gruenau (1871-1939), Hermann Thiersch (1874-1939) und Georg Steindorff (1861-1951) unternommene - und immer noch - abenteuerliche Reise in den durch den Mahdi-Aufstand wenige Jahre zuvor erschütterten Sudan nach Unternubien zum Gebiet des zweiten Nilkatarakts festhält. Dabei vermitteln Schäfers Aufzeichnungen nicht nur einen Eindruck von den Hinterlassenschaften des antiken Ägypten und ihres Erhaltungszustandes um 1900, sondern schildern lebhaft die Kultur und Lebensweise der modernen Nubier.Neben den von Schäfer angefertigten Bleistiftskizzen enthält der Band zahlreiche zeitgenössische Abbildungen aus verschiedenen Archiven sowie äußerst farbenfrohe illustrierte Ansichtskarten, jenes just in Deutschland neu eingeführten Mediums. Ein einführender Überblick über die Archäologie und Kulturgeschichte des heute in den Fluten des Nasser-Stausees versunkenen Gebietes zwischen dem ersten und zweiten Nilkatarakt (zwischen Assuan und Wadi Halfa) rundet diesen reich illustrierten Band zur Forschungsgeschichte der Ägyptologie und Sudanarchäologie, sowie der Kulturgeschichte Nubiens und ihrer Erforscher ab.
Aktualisiert: 2023-05-16
> findR *

Aber die Zeit fürchtet die Pyramiden

Aber die Zeit fürchtet die Pyramiden von Gertzen,  Thomas L.
Chronoi. Zeit, Zeitempfinden, Zeitordnungen – Time, Time Awareness, Time Management ist eine akademische Buchreihe, die Forschungsergebnisse publiziert, die aus der Arbeit des Einstein Center Chronoi hervorgegangen sind. Das Einstein Center Chronoi wurde gegründet, um Zeit und verwandte Aspekte wie Zeitbewusstsein, Zeitmanagement, Zeitwahrnehmung und Zeitlichkeit in interdisziplinärer und transdisziplinärer Weise zu untersuchen.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Reise durch Nubien – Fotos einer Expedition um 1900

Reise durch Nubien – Fotos einer Expedition um 1900 von Gertzen,  Thomas L., Helmbold-Doyé,  Jana
Nubien um 1900, versunkene Welten auf wiederentdeckten Fotografien aus dem Ägyptischen Museum Berlin; im Rahmen der Erschließung des Fotoarchivs des Museums sind 340 Aufnahmen von einer Expedition in die Region zwischen dem ersten und zweiten Nilkatarakt wieder aufgetaucht, welche in Auswahl in diesem Band erstmals publiziert werden. Begleitet durch Beiträge zu den Hintergründen der Reise, der Kulturlandschaft Nubiens und der Geschichte der frühen Fotografie in Ägypten werden zusätzlich bislang ebenfalls nicht veröffentlichte Bleistiftzeichnungen aus den Beständen der Southern Methodist University, Dallas publiziert. Dadurch wird der bereits in MRF 2 veröffentlichte Quellenbestand zu der Reise nach Nubien im Jahr 1900 vervollständigt und weitere Einblicke in eine Welt gewährt, die inzwischen in den Fluten des Nasser-Stausees versunken ist.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Grenzgänger

Grenzgänger von Gertzen,  Thomas L., Schoeps,  Julius H.
Die Beziehung aschkenasischer Juden zum Orient ist spannungsgeladen. Spätestens ab der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts bedeutete „Orient“ ein fremdkulturelles Konzept, gegen das man sich abgrenzen wollte. Man versuchte, der zunehmenden Ausgrenzung mittels jenes Orientalismus, der oft den europäischen „Osten“ einschloss, entgegenzutreten. Die Reaktionen reichten von der Besiedelung der neuen/alten Heimat über die Vermittlung zwischen „Ost“ und „West“ bis hin zum Aufgehen in der Welt des Islam. Mit der Gründung des Staates Israel im Jahr 1948 änderte sich die Grundlage dieses Verhältnisses zwischen Orient und Okzident, in dem Juden bis heute eine Sonderstellung einnehmen. Der Band beleuchtet dieses Verhältnis anhand ausgesuchter Einzelbiographien.
Aktualisiert: 2020-07-18
> findR *

„Steininschrift und Bibelwort“

„Steininschrift und Bibelwort“ von Arp-Neumann,  Janne, Gertzen,  Thomas L.
The history of Egyptology in Lower Saxony forms a microcosm within Lower Saxon and German history, in which the historical timelines of Hanover, Hildesheim, and Göttingen crossed each other again and again. The museums at Hanover and Hildesheim were owed to the wealthy Christian and Jewish bourgeoisie, the chair of Egyptology at Göttingen was the product of Prussian academic politics and confronted its first professor, Heinrich Brugsch from Berlin, with various provincial resentments. Later, famous scholars such as G. F. Grotefend, C. R. Lepsius, A. Kestner or W. Pelizaeus taught or studied there. The volume contains two forewords, twelve biographies, and a chronological table of 14 pages. The papers deal with the CVs of H. Brugsch [1827-94], R. Pietschmann [1851-1923], G. Seyffarth [1796-1885], M. Uhlemann [1829-62], P. de Lagarde [1827-91], K. H. Sethe [1869-1934], W. Spiegelberg [1870-1930, written by his own grandnephew], C. Küthmann [1885-1968], H. Kees [1886-1964], H. J. Polotsky [1905-91], S. H. Erdmann Schott [1897-1971], G. Roeder [1881-1966], and J. F. Blumenbach [1752-1840].
Aktualisiert: 2020-07-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Gertzen, Thomas L.

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonGertzen, Thomas L. ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Gertzen, Thomas L.. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Gertzen, Thomas L. im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Gertzen, Thomas L. .

Gertzen, Thomas L. - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Gertzen, Thomas L. die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Gertzen, Thomas L. und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.