Prozesse der Integration und Ausgrenzung

Prozesse der Integration und Ausgrenzung von Gestring,  Norbert, Janßen,  Andrea, Polat,  Ayca
Mit dem Aufwachsen einer zweiten Migrantengeneration in der BRD sind auch für die deutsche Gesellschaft die Fragen relevant geworden, die für alle Einwanderungsgesellschaften von zentraler Bedeutung sind: Was bedeutet Integration, was Ausgrenzung? Woran entscheidet es sich, ob Integration gelingt oder der Weg in die Randständigkeit bis hin zur dauerhaften Ausgrenzung führt? Diese Fragen wurden für die zweite Generation türkischer Migrantinnen und Migranten in den Dimensionen Arbeit, soziale Netzwerke und Wohnen untersucht. Die Studie stützt sich zum einen auf Interviews mit türkischen Migranten der zweiten Generation, die in zwei typischen Migrantenquartieren wohnen, und zum anderen auf Interviews mit Gatekeepern des Arbeits- und Wohnungsmarkts, mit Personen also, die aufgrund ihrer beruflichen Position über Zugang und Platzierung in den Betrieben bzw. Wohnhäusern entscheiden.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Ökologie und Urbane Lebensweise

Ökologie und Urbane Lebensweise von Gestring,  Norbert, Heine,  Hartwig, Mautz,  Rüdiger, Mayer,  Hans-Norbert, Siebel,  Walter
"Ökologie und urbane Lebensweise" geht Fragen nach: welche Verhaltensanforderungen mit ökologischen Maßnahmen und Techniken für die Bewohner verbunden sind; wo am Beispiel des ökologischen Wohnens die Widerstände gegen den eigentlich gutgeheißenen ökologischen Umbau liegen; welche gute Gründe die Menschen haben, sich gegen die damit möglicherweise verbundenen Verhaltenszumutungen zu wehren; aber auch: welche Chancen es dafür gibt, daß die Verhaltensanforderungen einer ökologischen Lebensweise, insbesondere eines ökologischen Wohnens akzeptiert werden, Wie läßt sich, was nach gängiger Auffassung nicht miteinander vereinbar erscheint, miteinander versöhnen: Ökologie und Stadt? Ein neuer Blick auf die Diskussion über den ökologischen Stadtumbau. Rezension erschienen in ekz-Bibl. Bereich 1998 (...) Nicht nur für Großstadtbibliotheken sehr empfohlen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Ökologie und Urbane Lebensweise

Ökologie und Urbane Lebensweise von Gestring,  Norbert, Heine,  Hartwig, Mautz,  Rüdiger, Mayer,  Hans-Norbert, Siebel,  Walter
"Ökologie und urbane Lebensweise" geht Fragen nach: welche Verhaltensanforderungen mit ökologischen Maßnahmen und Techniken für die Bewohner verbunden sind; wo am Beispiel des ökologischen Wohnens die Widerstände gegen den eigentlich gutgeheißenen ökologischen Umbau liegen; welche gute Gründe die Menschen haben, sich gegen die damit möglicherweise verbundenen Verhaltenszumutungen zu wehren; aber auch: welche Chancen es dafür gibt, daß die Verhaltensanforderungen einer ökologischen Lebensweise, insbesondere eines ökologischen Wohnens akzeptiert werden, Wie läßt sich, was nach gängiger Auffassung nicht miteinander vereinbar erscheint, miteinander versöhnen: Ökologie und Stadt? Ein neuer Blick auf die Diskussion über den ökologischen Stadtumbau. Rezension erschienen in ekz-Bibl. Bereich 1998 (...) Nicht nur für Großstadtbibliotheken sehr empfohlen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Abenteuer Feldforschung

Abenteuer Feldforschung von Barley,  Nigel, Celikates,  Robin, Gebhardt,  Winfried, Gestring,  Norbert, Girtler,  Roland, Harbecke,  Ulrich, Hitzler,  Ronald, Imbusch,  Peter, Körber,  Karen, Lamla,  Jörn, Liebsch,  Katharina, Maeder,  Christoph, Magnin,  Chantal, Meyer-Nikele,  Marion, Nunner-Winkler,  Gertud, Pettenkofer,  Andreas, Pick,  Sophia, Rychner,  Marianne, Sutterlüty,  Ferdinand, Voswinkel,  Stephan, Wehrheim,  Jan, Wohlrab,  Doris
Wenn Sozialforscher ihren Schreibtisch verlassen, um sich »ins Feld« zu begeben, tauchen sie tief in unterschiedliche Sphären der Gesellschaft ein. Sie setzen sich dabei auch persönlichen Erfahrungen aus, die bei der späteren Veröffentlichung der Forschungsergebnisse gewöhnlich ausgeblendet werden. In diesem Buch erzählen Soziologinnen und Soziologen von solchen Abenteuern - zum Beispiel beim fremden Stamm der Wagnerianer, in der weiblichen Forschungsgruppe, bei freikirchlichen Zusammenkünften oder in der Halbwelt des Rotlichtmilieus. Die Episoden führen auf unterhaltsame Art vor Augen, von welchen verborgenen Regeln und Machtverhältnissen soziale Wirklichkeiten beherrscht sind.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Abenteuer Feldforschung

Abenteuer Feldforschung von Barley,  Nigel, Celikates,  Robin, Gebhardt,  Winfried, Gestring,  Norbert, Girtler,  Roland, Harbecke,  Ulrich, Hitzler,  Ronald, Imbusch,  Peter, Körber,  Karen, Lamla,  Jörn, Liebsch,  Katharina, Maeder,  Christoph, Magnin,  Chantal, Meyer-Nikele,  Marion, Nunner-Winkler,  Gertud, Pettenkofer,  Andreas, Pick,  Sophia, Rychner,  Marianne, Sutterlüty,  Ferdinand, Voswinkel,  Stephan, Wehrheim,  Jan, Wohlrab,  Doris
Wenn Sozialforscher ihren Schreibtisch verlassen, um sich »ins Feld« zu begeben, tauchen sie tief in unterschiedliche Sphären der Gesellschaft ein. Sie setzen sich dabei auch persönlichen Erfahrungen aus, die bei der späteren Veröffentlichung der Forschungsergebnisse gewöhnlich ausgeblendet werden. In diesem Buch erzählen Soziologinnen und Soziologen von solchen Abenteuern - zum Beispiel beim fremden Stamm der Wagnerianer, in der weiblichen Forschungsgruppe, bei freikirchlichen Zusammenkünften oder in der Halbwelt des Rotlichtmilieus. Die Episoden führen auf unterhaltsame Art vor Augen, von welchen verborgenen Regeln und Machtverhältnissen soziale Wirklichkeiten beherrscht sind.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Abenteuer Feldforschung

Abenteuer Feldforschung von Barley,  Nigel, Celikates,  Robin, Gebhardt,  Winfried, Gestring,  Norbert, Girtler,  Roland, Harbecke,  Ulrich, Hitzler,  Ronald, Imbusch,  Peter, Körber,  Karen, Lamla,  Jörn, Liebsch,  Katharina, Maeder,  Christoph, Magnin,  Chantal, Meyer-Nikele,  Marion, Nunner-Winkler,  Gertud, Pettenkofer,  Andreas, Pick,  Sophia, Rychner,  Marianne, Sutterlüty,  Ferdinand, Voswinkel,  Stephan, Wehrheim,  Jan, Wohlrab,  Doris
Wenn Sozialforscher ihren Schreibtisch verlassen, um sich »ins Feld« zu begeben, tauchen sie tief in unterschiedliche Sphären der Gesellschaft ein. Sie setzen sich dabei auch persönlichen Erfahrungen aus, die bei der späteren Veröffentlichung der Forschungsergebnisse gewöhnlich ausgeblendet werden. In diesem Buch erzählen Soziologinnen und Soziologen von solchen Abenteuern - zum Beispiel beim fremden Stamm der Wagnerianer, in der weiblichen Forschungsgruppe, bei freikirchlichen Zusammenkünften oder in der Halbwelt des Rotlichtmilieus. Die Episoden führen auf unterhaltsame Art vor Augen, von welchen verborgenen Regeln und Machtverhältnissen soziale Wirklichkeiten beherrscht sind.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Jahrbuch StadtRegion 2007/2008

Jahrbuch StadtRegion 2007/2008 von Gestring,  Norbert, Glasauer,  Herbert, Hannemann,  Christine, Petrowsky,  Werner, Pohlan,  Jörg
Das Jahrbuch StadtRegion erscheint alle zwei Jahre und richtet sich an alle, die im Bereich von Stadt sowie Stadt- und Raumplanung tätig sind. Der Themenschwerpunkt ""arme reiche Stadt"" untersucht die sich mehr und mehr öffnende Schere zwischen arm und reich in den Städten, fragt nach Ursachen und sucht nach Lösungsmöglichkeiten. Das Jahrbuch ist ein interdisziplinäres Forum für Arbeiten über stadt- und regionalspezifische Themen. Es regt wissenschaftliche, politische und planerische Diskussionen an und befördert den Wissenstransfer und Austausch zwischen Wissenschaft und politischplanerischer Praxis. Publiziert werden deshalb sowohl theoretische Aufsätze und Befunde der angewandten Forschung als auch aktuelle politische Stellungnahmen. Schwerpunkt des Jahrbuchs 2006/07 ist das Thema ""arme reiche Stadt"".
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Jahrbuch StadtRegion 2007/2008

Jahrbuch StadtRegion 2007/2008 von Gestring,  Norbert, Glasauer,  Herbert, Hannemann,  Christine, Petrowsky,  Werner, Pohlan,  Jörg
Das Jahrbuch StadtRegion erscheint alle zwei Jahre und richtet sich an alle, die im Bereich von Stadt sowie Stadt- und Raumplanung tätig sind. Der Themenschwerpunkt ""arme reiche Stadt"" untersucht die sich mehr und mehr öffnende Schere zwischen arm und reich in den Städten, fragt nach Ursachen und sucht nach Lösungsmöglichkeiten. Das Jahrbuch ist ein interdisziplinäres Forum für Arbeiten über stadt- und regionalspezifische Themen. Es regt wissenschaftliche, politische und planerische Diskussionen an und befördert den Wissenstransfer und Austausch zwischen Wissenschaft und politischplanerischer Praxis. Publiziert werden deshalb sowohl theoretische Aufsätze und Befunde der angewandten Forschung als auch aktuelle politische Stellungnahmen. Schwerpunkt des Jahrbuchs 2006/07 ist das Thema ""arme reiche Stadt"".
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Jahrbuch StadtRegion 2007/2008

Jahrbuch StadtRegion 2007/2008 von Gestring,  Norbert, Glasauer,  Herbert, Hannemann,  Christine, Petrowsky,  Werner, Pohlan,  Jörg
Das Jahrbuch StadtRegion erscheint alle zwei Jahre und richtet sich an alle, die im Bereich von Stadt sowie Stadt- und Raumplanung tätig sind. Der Themenschwerpunkt ""arme reiche Stadt"" untersucht die sich mehr und mehr öffnende Schere zwischen arm und reich in den Städten, fragt nach Ursachen und sucht nach Lösungsmöglichkeiten. Das Jahrbuch ist ein interdisziplinäres Forum für Arbeiten über stadt- und regionalspezifische Themen. Es regt wissenschaftliche, politische und planerische Diskussionen an und befördert den Wissenstransfer und Austausch zwischen Wissenschaft und politischplanerischer Praxis. Publiziert werden deshalb sowohl theoretische Aufsätze und Befunde der angewandten Forschung als auch aktuelle politische Stellungnahmen. Schwerpunkt des Jahrbuchs 2006/07 ist das Thema ""arme reiche Stadt"".
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Jahrbuch StadtRegion 2007/2008

Jahrbuch StadtRegion 2007/2008 von Breckner,  Ingrid, Gestring,  Norbert, Glasauer,  Herbert, Glatter,  Jan, Hannemann,  Christine, Holm,  Andrej, Petrowsky,  Werner, Pohlan,  Jörg, Ritterhoff,  Frank, Tempel,  Günter, Varwick,  Andreas, Wiest,  Karin
Das Jahrbuch StadtRegion erscheint alle zwei Jahre und richtet sich an alle, die im Bereich von Stadt sowie Stadt- und Raumplanung tätig sind. Der Themenschwerpunkt „arme reiche Stadt“ untersucht die sich mehr und mehr öffnende Schere zwischen arm und reich in den Städten, fragt nach Ursachen und sucht nach Lösungsmöglichkeiten. Das Jahrbuch ist ein interdisziplinäres Forum für Arbeiten über stadt- und regionalspezifische Themen. Es regt wissenschaftliche, politische und planerische Diskussionen an und befördert den Wissenstransfer und Austausch zwischen Wissenschaft und politischplanerischer Praxis. Publiziert werden deshalb sowohl theoretische Aufsätze und Befunde der angewandten Forschung als auch aktuelle politische Stellungnahmen. Schwerpunkt des Jahrbuchs 2006/07 ist das Thema „arme reiche Stadt“.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Abenteuer Feldforschung

Abenteuer Feldforschung von Barley,  Nigel, Celikates,  Robin, Gebhardt,  Winfried, Gestring,  Norbert, Girtler,  Roland, Harbecke,  Ulrich, Hitzler,  Ronald, Imbusch,  Peter, Körber,  Karen, Lamla,  Jörn, Liebsch,  Katharina, Maeder,  Christoph, Magnin,  Chantal, Meyer-Nikele,  Marion, Nunner-Winkler,  Gertud, Pettenkofer,  Andreas, Pick,  Sophia, Rychner,  Marianne, Sutterlüty,  Ferdinand, Voswinkel,  Stephan, Wehrheim,  Jan, Wohlrab,  Doris
Wenn Sozialforscher ihren Schreibtisch verlassen, um sich »ins Feld« zu begeben, tauchen sie tief in unterschiedliche Sphären der Gesellschaft ein. Sie setzen sich dabei auch persönlichen Erfahrungen aus, die bei der späteren Veröffentlichung der Forschungsergebnisse gewöhnlich ausgeblendet werden. In diesem Buch erzählen Soziologinnen und Soziologen von solchen Abenteuern - zum Beispiel beim fremden Stamm der Wagnerianer, in der weiblichen Forschungsgruppe, bei freikirchlichen Zusammenkünften oder in der Halbwelt des Rotlichtmilieus. Die Episoden führen auf unterhaltsame Art vor Augen, von welchen verborgenen Regeln und Machtverhältnissen soziale Wirklichkeiten beherrscht sind.
Aktualisiert: 2023-06-25
> findR *

Abenteuer Feldforschung

Abenteuer Feldforschung von Barley,  Nigel, Celikates,  Robin, Gebhardt,  Winfried, Gestring,  Norbert, Girtler,  Roland, Harbecke,  Ulrich, Hitzler,  Ronald, Imbusch,  Peter, Körber,  Karen, Lamla,  Jörn, Liebsch,  Katharina, Maeder,  Christoph, Magnin,  Chantal, Meyer-Nikele,  Marion, Nunner-Winkler,  Gertud, Pettenkofer,  Andreas, Pick,  Sophia, Rychner,  Marianne, Sutterlüty,  Ferdinand, Voswinkel,  Stephan, Wehrheim,  Jan, Wohlrab,  Doris
Wenn Sozialforscher ihren Schreibtisch verlassen, um sich »ins Feld« zu begeben, tauchen sie tief in unterschiedliche Sphären der Gesellschaft ein. Sie setzen sich dabei auch persönlichen Erfahrungen aus, die bei der späteren Veröffentlichung der Forschungsergebnisse gewöhnlich ausgeblendet werden. In diesem Buch erzählen Soziologinnen und Soziologen von solchen Abenteuern - zum Beispiel beim fremden Stamm der Wagnerianer, in der weiblichen Forschungsgruppe, bei freikirchlichen Zusammenkünften oder in der Halbwelt des Rotlichtmilieus. Die Episoden führen auf unterhaltsame Art vor Augen, von welchen verborgenen Regeln und Machtverhältnissen soziale Wirklichkeiten beherrscht sind.
Aktualisiert: 2023-06-25
> findR *

Abenteuer Feldforschung

Abenteuer Feldforschung von Barley,  Nigel, Celikates,  Robin, Gebhardt,  Winfried, Gestring,  Norbert, Girtler,  Roland, Harbecke,  Ulrich, Hitzler,  Ronald, Imbusch,  Peter, Körber,  Karen, Lamla,  Jörn, Liebsch,  Katharina, Maeder,  Christoph, Magnin,  Chantal, Meyer-Nikele,  Marion, Nunner-Winkler,  Gertud, Pettenkofer,  Andreas, Pick,  Sophia, Rychner,  Marianne, Sutterlüty,  Ferdinand, Voswinkel,  Stephan, Wehrheim,  Jan, Wohlrab,  Doris
Wenn Sozialforscher ihren Schreibtisch verlassen, um sich »ins Feld« zu begeben, tauchen sie tief in unterschiedliche Sphären der Gesellschaft ein. Sie setzen sich dabei auch persönlichen Erfahrungen aus, die bei der späteren Veröffentlichung der Forschungsergebnisse gewöhnlich ausgeblendet werden. In diesem Buch erzählen Soziologinnen und Soziologen von solchen Abenteuern - zum Beispiel beim fremden Stamm der Wagnerianer, in der weiblichen Forschungsgruppe, bei freikirchlichen Zusammenkünften oder in der Halbwelt des Rotlichtmilieus. Die Episoden führen auf unterhaltsame Art vor Augen, von welchen verborgenen Regeln und Machtverhältnissen soziale Wirklichkeiten beherrscht sind.
Aktualisiert: 2023-06-25
> findR *

Abenteuer Feldforschung

Abenteuer Feldforschung von Barley,  Nigel, Celikates,  Robin, Gebhardt,  Winfried, Gestring,  Norbert, Girtler,  Roland, Harbecke,  Ulrich, Hitzler,  Ronald, Imbusch,  Peter, Körber,  Karen, Lamla,  Jörn, Liebsch,  Katharina, Maeder,  Christoph, Magnin,  Chantal, Meyer-Nikele,  Marion, Nunner-Winkler,  Gertud, Pettenkofer,  Andreas, Pick,  Sophia, Rychner,  Marianne, Sutterlüty,  Ferdinand, Voswinkel,  Stephan, Wehrheim,  Jan, Wohlrab,  Doris
Wenn Sozialforscher ihren Schreibtisch verlassen, um sich »ins Feld« zu begeben, tauchen sie tief in unterschiedliche Sphären der Gesellschaft ein. Sie setzen sich dabei auch persönlichen Erfahrungen aus, die bei der späteren Veröffentlichung der Forschungsergebnisse gewöhnlich ausgeblendet werden. In diesem Buch erzählen Soziologinnen und Soziologen von solchen Abenteuern - zum Beispiel beim fremden Stamm der Wagnerianer, in der weiblichen Forschungsgruppe, bei freikirchlichen Zusammenkünften oder in der Halbwelt des Rotlichtmilieus. Die Episoden führen auf unterhaltsame Art vor Augen, von welchen verborgenen Regeln und Machtverhältnissen soziale Wirklichkeiten beherrscht sind.
Aktualisiert: 2023-06-25
> findR *

Prozesse der Integration und Ausgrenzung

Prozesse der Integration und Ausgrenzung von Gestring,  Norbert, Janßen,  Andrea, Polat,  Ayca
Mit dem Aufwachsen einer zweiten Migrantengeneration in der BRD sind auch für die deutsche Gesellschaft die Fragen relevant geworden, die für alle Einwanderungsgesellschaften von zentraler Bedeutung sind: Was bedeutet Integration, was Ausgrenzung? Woran entscheidet es sich, ob Integration gelingt oder der Weg in die Randständigkeit bis hin zur dauerhaften Ausgrenzung führt? Diese Fragen wurden für die zweite Generation türkischer Migrantinnen und Migranten in den Dimensionen Arbeit, soziale Netzwerke und Wohnen untersucht. Die Studie stützt sich zum einen auf Interviews mit türkischen Migranten der zweiten Generation, die in zwei typischen Migrantenquartieren wohnen, und zum anderen auf Interviews mit Gatekeepern des Arbeits- und Wohnungsmarkts, mit Personen also, die aufgrund ihrer beruflichen Position über Zugang und Platzierung in den Betrieben bzw. Wohnhäusern entscheiden.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Abenteuer Feldforschung

Abenteuer Feldforschung von Barley,  Nigel, Celikates,  Robin, Gebhardt,  Winfried, Gestring,  Norbert, Girtler,  Roland, Harbecke,  Ulrich, Hitzler,  Ronald, Imbusch,  Peter, Körber,  Karen, Lamla,  Jörn, Liebsch,  Katharina, Maeder,  Christoph, Magnin,  Chantal, Meyer-Nikele,  Marion, Nunner-Winkler,  Gertud, Pettenkofer,  Andreas, Pick,  Sophia, Rychner,  Marianne, Sutterlüty,  Ferdinand, Voswinkel,  Stephan, Wehrheim,  Jan, Wohlrab,  Doris
Wenn Sozialforscher ihren Schreibtisch verlassen, um sich »ins Feld« zu begeben, tauchen sie tief in unterschiedliche Sphären der Gesellschaft ein. Sie setzen sich dabei auch persönlichen Erfahrungen aus, die bei der späteren Veröffentlichung der Forschungsergebnisse gewöhnlich ausgeblendet werden. In diesem Buch erzählen Soziologinnen und Soziologen von solchen Abenteuern - zum Beispiel beim fremden Stamm der Wagnerianer, in der weiblichen Forschungsgruppe, bei freikirchlichen Zusammenkünften oder in der Halbwelt des Rotlichtmilieus. Die Episoden führen auf unterhaltsame Art vor Augen, von welchen verborgenen Regeln und Machtverhältnissen soziale Wirklichkeiten beherrscht sind.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Abenteuer Feldforschung

Abenteuer Feldforschung von Barley,  Nigel, Celikates,  Robin, Gebhardt,  Winfried, Gestring,  Norbert, Girtler,  Roland, Harbecke,  Ulrich, Hitzler,  Ronald, Imbusch,  Peter, Körber,  Karen, Lamla,  Jörn, Liebsch,  Katharina, Maeder,  Christoph, Magnin,  Chantal, Meyer-Nikele,  Marion, Nunner-Winkler,  Gertud, Pettenkofer,  Andreas, Pick,  Sophia, Rychner,  Marianne, Sutterlüty,  Ferdinand, Voswinkel,  Stephan, Wehrheim,  Jan, Wohlrab,  Doris
Wenn Sozialforscher ihren Schreibtisch verlassen, um sich »ins Feld« zu begeben, tauchen sie tief in unterschiedliche Sphären der Gesellschaft ein. Sie setzen sich dabei auch persönlichen Erfahrungen aus, die bei der späteren Veröffentlichung der Forschungsergebnisse gewöhnlich ausgeblendet werden. In diesem Buch erzählen Soziologinnen und Soziologen von solchen Abenteuern - zum Beispiel beim fremden Stamm der Wagnerianer, in der weiblichen Forschungsgruppe, bei freikirchlichen Zusammenkünften oder in der Halbwelt des Rotlichtmilieus. Die Episoden führen auf unterhaltsame Art vor Augen, von welchen verborgenen Regeln und Machtverhältnissen soziale Wirklichkeiten beherrscht sind.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Abenteuer Feldforschung

Abenteuer Feldforschung von Barley,  Nigel, Celikates,  Robin, Gebhardt,  Winfried, Gestring,  Norbert, Girtler,  Roland, Harbecke,  Ulrich, Hitzler,  Ronald, Imbusch,  Peter, Körber,  Karen, Lamla,  Jörn, Liebsch,  Katharina, Maeder,  Christoph, Magnin,  Chantal, Meyer-Nikele,  Marion, Nunner-Winkler,  Gertud, Pettenkofer,  Andreas, Pick,  Sophia, Rychner,  Marianne, Sutterlüty,  Ferdinand, Voswinkel,  Stephan, Wehrheim,  Jan, Wohlrab,  Doris
Wenn Sozialforscher ihren Schreibtisch verlassen, um sich »ins Feld« zu begeben, tauchen sie tief in unterschiedliche Sphären der Gesellschaft ein. Sie setzen sich dabei auch persönlichen Erfahrungen aus, die bei der späteren Veröffentlichung der Forschungsergebnisse gewöhnlich ausgeblendet werden. In diesem Buch erzählen Soziologinnen und Soziologen von solchen Abenteuern - zum Beispiel beim fremden Stamm der Wagnerianer, in der weiblichen Forschungsgruppe, bei freikirchlichen Zusammenkünften oder in der Halbwelt des Rotlichtmilieus. Die Episoden führen auf unterhaltsame Art vor Augen, von welchen verborgenen Regeln und Machtverhältnissen soziale Wirklichkeiten beherrscht sind.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Gestring, Norbert

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonGestring, Norbert ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Gestring, Norbert. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Gestring, Norbert im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Gestring, Norbert .

Gestring, Norbert - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Gestring, Norbert die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Gestring, Norbert und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.