Das jüdische Jugendbuch

Das jüdische Jugendbuch von Glasenapp,  Gabriele von, Nagel,  Michael
Gabriele von Glasenapp und Michael Nagel geben einen Überblick über die Konzeptionen und Kontroversen zum Thema literarische Erziehung innerhalb des deutschsprachigen Judentums von der Aufklärung bis zum Dritten Reich. Die knapp und konzis geschriebene Arbeit stellt einen wichtigen Beitrag zur Geschichte der deutsch-jüdischen Kulturbeziehungen dar.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Familiengeschichten

Familiengeschichten von Crotti,  Claudia, Förster,  Birte, Glasenapp,  Gabriele von, Grage,  Joachim, Osterwalder,  Fritz, Plato,  Alexander von, Razbojnikova-Frateva,  Maja, Runge,  Anita, Schaser,  Angelika, Schmid,  Pia, Solte-Gresser,  Christiane, Zegowitz,  Bernd, Zimmermann,  Christian von, Zimmermann,  Nina von
Die Biografie eines Einzelnen ist immer zugleich eine Familiengeschichte. Die Familienverhältnisse werden als prägende Faktoren in die (auto-)biografischen Darstellungen einbezogen. Diesem Zusammenhang zwischen Familie und Biografie gehen hier Autorinnen und Autoren aus Literaturwissenschaft, Historischer Pädagogik und Geschichtswissenschaft nach.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Familiengeschichten

Familiengeschichten von Crotti,  Claudia, Förster,  Birte, Glasenapp,  Gabriele von, Grage,  Joachim, Osterwalder,  Fritz, Plato,  Alexander von, Razbojnikova-Frateva,  Maja, Runge,  Anita, Schaser,  Angelika, Schmid,  Pia, Solte-Gresser,  Christiane, Zegowitz,  Bernd, Zimmermann,  Christian von, Zimmermann,  Nina von
Die Biografie eines Einzelnen ist immer zugleich eine Familiengeschichte. Die Familienverhältnisse werden als prägende Faktoren in die (auto-)biografischen Darstellungen einbezogen. Diesem Zusammenhang zwischen Familie und Biografie gehen hier Autorinnen und Autoren aus Literaturwissenschaft, Historischer Pädagogik und Geschichtswissenschaft nach.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Familiengeschichten

Familiengeschichten von Crotti,  Claudia, Förster,  Birte, Glasenapp,  Gabriele von, Grage,  Joachim, Osterwalder,  Fritz, Plato,  Alexander von, Razbojnikova-Frateva,  Maja, Runge,  Anita, Schaser,  Angelika, Schmid,  Pia, Solte-Gresser,  Christiane, Zegowitz,  Bernd, Zimmermann,  Christian von, Zimmermann,  Nina von
Die Biografie eines Einzelnen ist immer zugleich eine Familiengeschichte. Die Familienverhältnisse werden als prägende Faktoren in die (auto-)biografischen Darstellungen einbezogen. Diesem Zusammenhang zwischen Familie und Biografie gehen hier Autorinnen und Autoren aus Literaturwissenschaft, Historischer Pädagogik und Geschichtswissenschaft nach.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Familiengeschichten

Familiengeschichten von Crotti,  Claudia, Förster,  Birte, Glasenapp,  Gabriele von, Grage,  Joachim, Osterwalder,  Fritz, Plato,  Alexander von, Razbojnikova-Frateva,  Maja, Runge,  Anita, Schaser,  Angelika, Schmid,  Pia, Solte-Gresser,  Christiane, Zegowitz,  Bernd, Zimmermann,  Christian von, Zimmermann,  Nina von
Die Biografie eines Einzelnen ist immer zugleich eine Familiengeschichte. Die Familienverhältnisse werden als prägende Faktoren in die (auto-)biografischen Darstellungen einbezogen. Diesem Zusammenhang zwischen Familie und Biografie gehen hier Autorinnen und Autoren aus Literaturwissenschaft, Historischer Pädagogik und Geschichtswissenschaft nach.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

»Jud Süß«

»Jud Süß« von Aue,  Irene, Braun,  Christina von, Emberger,  Gudrun, Feinberg,  Anat, Glasenapp,  Gabriele von, Henne,  Thomas, Herrmann,  Britta, Knilli,  Friedrich, Körte,  Mona, Kraushaar,  Wolfgang, Liebert,  Frank, Lohmeier,  Anke-Marie, Nolzen,  Armin, Przyrembel,  Alexandra, Ries,  Rotraud, Schönert,  Jörg, Shedletzky,  Itta
Joseph Süß Oppenheimer (1698–1738), von seinen Gegnern bereits zu Lebzeiten mit dem verunglimpfenden Namen »Jud Süß« bedacht, ist eine der bekanntesten Figuren der deutschjüdischen Geschichte. In diesem Band wird einerseits die spannende Biographie des Württembergischen Hoffaktors dargestellt, andererseits die Wirkungsgeschichte der Figur »Jud Süß« in Literatur und Film vom 18. bis ins 20. Jahrhundert. Lion Feuchtwangers Roman Jud Süß (1925) und Veit Harlans Film von 1940 sind die prominentesten Beispiele dieser problematischen Deutungsgeschichte; sie ist mit der Geschichte des Antisemitismus und der Stellung der Juden in der deutschen Gesellschaft vielfach verknüpft.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

»Jud Süß«

»Jud Süß« von Aue,  Irene, Braun,  Christina von, Emberger,  Gudrun, Feinberg,  Anat, Glasenapp,  Gabriele von, Henne,  Thomas, Herrmann,  Britta, Knilli,  Friedrich, Körte,  Mona, Kraushaar,  Wolfgang, Liebert,  Frank, Lohmeier,  Anke-Marie, Nolzen,  Armin, Przyrembel,  Alexandra, Ries,  Rotraud, Schönert,  Jörg, Shedletzky,  Itta
Joseph Süß Oppenheimer (1698–1738), von seinen Gegnern bereits zu Lebzeiten mit dem verunglimpfenden Namen »Jud Süß« bedacht, ist eine der bekanntesten Figuren der deutschjüdischen Geschichte. In diesem Band wird einerseits die spannende Biographie des Württembergischen Hoffaktors dargestellt, andererseits die Wirkungsgeschichte der Figur »Jud Süß« in Literatur und Film vom 18. bis ins 20. Jahrhundert. Lion Feuchtwangers Roman Jud Süß (1925) und Veit Harlans Film von 1940 sind die prominentesten Beispiele dieser problematischen Deutungsgeschichte; sie ist mit der Geschichte des Antisemitismus und der Stellung der Juden in der deutschen Gesellschaft vielfach verknüpft.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

»Jud Süß«

»Jud Süß« von Aue,  Irene, Braun,  Christina von, Emberger,  Gudrun, Feinberg,  Anat, Glasenapp,  Gabriele von, Henne,  Thomas, Herrmann,  Britta, Knilli,  Friedrich, Körte,  Mona, Kraushaar,  Wolfgang, Liebert,  Frank, Lohmeier,  Anke-Marie, Nolzen,  Armin, Przyrembel,  Alexandra, Ries,  Rotraud, Schönert,  Jörg, Shedletzky,  Itta
Joseph Süß Oppenheimer (1698–1738), von seinen Gegnern bereits zu Lebzeiten mit dem verunglimpfenden Namen »Jud Süß« bedacht, ist eine der bekanntesten Figuren der deutschjüdischen Geschichte. In diesem Band wird einerseits die spannende Biographie des Württembergischen Hoffaktors dargestellt, andererseits die Wirkungsgeschichte der Figur »Jud Süß« in Literatur und Film vom 18. bis ins 20. Jahrhundert. Lion Feuchtwangers Roman Jud Süß (1925) und Veit Harlans Film von 1940 sind die prominentesten Beispiele dieser problematischen Deutungsgeschichte; sie ist mit der Geschichte des Antisemitismus und der Stellung der Juden in der deutschen Gesellschaft vielfach verknüpft.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

»Jud Süß«

»Jud Süß« von Aue,  Irene, Braun,  Christina von, Emberger,  Gudrun, Feinberg,  Anat, Glasenapp,  Gabriele von, Henne,  Thomas, Herrmann,  Britta, Knilli,  Friedrich, Körte,  Mona, Kraushaar,  Wolfgang, Liebert,  Frank, Lohmeier,  Anke-Marie, Nolzen,  Armin, Przyrembel,  Alexandra, Ries,  Rotraud, Schönert,  Jörg, Shedletzky,  Itta
Joseph Süß Oppenheimer (1698–1738), von seinen Gegnern bereits zu Lebzeiten mit dem verunglimpfenden Namen »Jud Süß« bedacht, ist eine der bekanntesten Figuren der deutschjüdischen Geschichte. In diesem Band wird einerseits die spannende Biographie des Württembergischen Hoffaktors dargestellt, andererseits die Wirkungsgeschichte der Figur »Jud Süß« in Literatur und Film vom 18. bis ins 20. Jahrhundert. Lion Feuchtwangers Roman Jud Süß (1925) und Veit Harlans Film von 1940 sind die prominentesten Beispiele dieser problematischen Deutungsgeschichte; sie ist mit der Geschichte des Antisemitismus und der Stellung der Juden in der deutschen Gesellschaft vielfach verknüpft.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Familiengeschichten

Familiengeschichten von Crotti,  Claudia, Förster,  Birte, Glasenapp,  Gabriele von, Grage,  Joachim, Osterwalder,  Fritz, Plato,  Alexander von, Razbojnikova-Frateva,  Maja, Runge,  Anita, Schaser,  Angelika, Schmid,  Pia, Solte-Gresser,  Christiane, Zegowitz,  Bernd, Zimmermann,  Christian von, Zimmermann,  Nina von
Die Biografie eines Einzelnen ist immer zugleich eine Familiengeschichte. Die Familienverhältnisse werden als prägende Faktoren in die (auto-)biografischen Darstellungen einbezogen. Diesem Zusammenhang zwischen Familie und Biografie gehen hier Autorinnen und Autoren aus Literaturwissenschaft, Historischer Pädagogik und Geschichtswissenschaft nach.
Aktualisiert: 2023-06-25
> findR *

Familiengeschichten

Familiengeschichten von Crotti,  Claudia, Förster,  Birte, Glasenapp,  Gabriele von, Grage,  Joachim, Osterwalder,  Fritz, Plato,  Alexander von, Razbojnikova-Frateva,  Maja, Runge,  Anita, Schaser,  Angelika, Schmid,  Pia, Solte-Gresser,  Christiane, Zegowitz,  Bernd, Zimmermann,  Christian von, Zimmermann,  Nina von
Die Biografie eines Einzelnen ist immer zugleich eine Familiengeschichte. Die Familienverhältnisse werden als prägende Faktoren in die (auto-)biografischen Darstellungen einbezogen. Diesem Zusammenhang zwischen Familie und Biografie gehen hier Autorinnen und Autoren aus Literaturwissenschaft, Historischer Pädagogik und Geschichtswissenschaft nach.
Aktualisiert: 2023-06-25
> findR *

Familiengeschichten

Familiengeschichten von Crotti,  Claudia, Förster,  Birte, Glasenapp,  Gabriele von, Grage,  Joachim, Osterwalder,  Fritz, Plato,  Alexander von, Razbojnikova-Frateva,  Maja, Runge,  Anita, Schaser,  Angelika, Schmid,  Pia, Solte-Gresser,  Christiane, Zegowitz,  Bernd, Zimmermann,  Christian von, Zimmermann,  Nina von
Die Biografie eines Einzelnen ist immer zugleich eine Familiengeschichte. Die Familienverhältnisse werden als prägende Faktoren in die (auto-)biografischen Darstellungen einbezogen. Diesem Zusammenhang zwischen Familie und Biografie gehen hier Autorinnen und Autoren aus Literaturwissenschaft, Historischer Pädagogik und Geschichtswissenschaft nach.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Familiengeschichten

Familiengeschichten von Crotti,  Claudia, Förster,  Birte, Glasenapp,  Gabriele von, Grage,  Joachim, Osterwalder,  Fritz, Plato,  Alexander von, Razbojnikova-Frateva,  Maja, Runge,  Anita, Schaser,  Angelika, Schmid,  Pia, Solte-Gresser,  Christiane, Zegowitz,  Bernd, Zimmermann,  Christian von, Zimmermann,  Nina von
Die Biografie eines Einzelnen ist immer zugleich eine Familiengeschichte. Die Familienverhältnisse werden als prägende Faktoren in die (auto-)biografischen Darstellungen einbezogen. Diesem Zusammenhang zwischen Familie und Biografie gehen hier Autorinnen und Autoren aus Literaturwissenschaft, Historischer Pädagogik und Geschichtswissenschaft nach.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Familiengeschichten

Familiengeschichten von Crotti,  Claudia, Förster,  Birte, Glasenapp,  Gabriele von, Grage,  Joachim, Osterwalder,  Fritz, Plato,  Alexander von, Razbojnikova-Frateva,  Maja, Runge,  Anita, Schaser,  Angelika, Schmid,  Pia, Solte-Gresser,  Christiane, Zegowitz,  Bernd, Zimmermann,  Christian von, Zimmermann,  Nina von
Die Biografie eines Einzelnen ist immer zugleich eine Familiengeschichte. Die Familienverhältnisse werden als prägende Faktoren in die (auto-)biografischen Darstellungen einbezogen. Diesem Zusammenhang zwischen Familie und Biografie gehen hier Autorinnen und Autoren aus Literaturwissenschaft, Historischer Pädagogik und Geschichtswissenschaft nach.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

»Jud Süß«

»Jud Süß« von Aue,  Irene, Braun,  Christina von, Emberger,  Gudrun, Feinberg,  Anat, Glasenapp,  Gabriele von, Henne,  Thomas, Herrmann,  Britta, Knilli,  Friedrich, Körte,  Mona, Kraushaar,  Wolfgang, Liebert,  Frank, Lohmeier,  Anke-Marie, Nolzen,  Armin, Przyrembel,  Alexandra, Ries,  Rotraud, Schönert,  Jörg, Shedletzky,  Itta
Joseph Süß Oppenheimer (1698–1738), von seinen Gegnern bereits zu Lebzeiten mit dem verunglimpfenden Namen »Jud Süß« bedacht, ist eine der bekanntesten Figuren der deutschjüdischen Geschichte. In diesem Band wird einerseits die spannende Biographie des Württembergischen Hoffaktors dargestellt, andererseits die Wirkungsgeschichte der Figur »Jud Süß« in Literatur und Film vom 18. bis ins 20. Jahrhundert. Lion Feuchtwangers Roman Jud Süß (1925) und Veit Harlans Film von 1940 sind die prominentesten Beispiele dieser problematischen Deutungsgeschichte; sie ist mit der Geschichte des Antisemitismus und der Stellung der Juden in der deutschen Gesellschaft vielfach verknüpft.
Aktualisiert: 2023-06-11
> findR *

Jüdische Geschichtsbilder aus Böhmen

Jüdische Geschichtsbilder aus Böhmen von Glasenapp,  Gabriele von, Krobb,  Florian
Die 1992 gegründete Buchreihe ist interdisziplinär ausgerichtet; sie umfasst wissenschaftliche Monographien, Aufsatzsammlungen und kommentierte Quelleneditionen vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Der Begriff deutsch-jüdische Literatur bzw. Kultur verweist auf Werke jüdischer Autoren in deutscher Sprache, insoweit jüdische Aspekte erkennbar sind. Aber auch das häufig vom Antisemitismus geprägte Judenbild nichtjüdischer Autoren wird zu einem Faktor der literarisch vermittelten deutsch-jüdischen Beziehungsgeschichte. Der Erforschung des gesamten Problemfelds bietet die Reihe ein angemessenes Forum.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Aus der Judengasse

Aus der Judengasse von Glasenapp,  Gabriele von
Die 1992 gegründete Buchreihe ist interdisziplinär ausgerichtet; sie umfasst wissenschaftliche Monographien, Aufsatzsammlungen und kommentierte Quelleneditionen vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Der Begriff deutsch-jüdische Literatur bzw. Kultur verweist auf Werke jüdischer Autoren in deutscher Sprache, insoweit jüdische Aspekte erkennbar sind. Aber auch das häufig vom Antisemitismus geprägte Judenbild nichtjüdischer Autoren wird zu einem Faktor der literarisch vermittelten deutsch-jüdischen Beziehungsgeschichte. Der Erforschung des gesamten Problemfelds bietet die Reihe ein angemessenes Forum.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Glasenapp, Gabriele von

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonGlasenapp, Gabriele von ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Glasenapp, Gabriele von. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Glasenapp, Gabriele von im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Glasenapp, Gabriele von .

Glasenapp, Gabriele von - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Glasenapp, Gabriele von die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Glasenapp, Gabriele von und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.