Dieser Sammelband widmet sich dem komplexen Zusammenhang zwischen Sprachhandeln und Fachunterricht aus interdisziplinärer Perspektive: Er bringt fachdidaktische sowie bildungs-, sprach- und kulturwissenschaftliche Ansätze miteinander in den Dialog, fragt nach Voraussetzungen und Effekten von sprachlicher Interaktion in Lehr- und Lernprozessen und identifiziert so unterschiedliche Dimensionen von Sprachsensibilität als Chance und Herausforderung im schulischen Kontext. Er beleuchtet zudem die nicht selten impliziten sprachlichen Anforderungen des Fachunterrichts sowie deren normative Referenzen und spricht sich für eine stärkere Berücksichtigung der Sprachlichkeit von Fachunterricht in der Lehrkräftebildung aus.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Dieser Sammelband widmet sich dem komplexen Zusammenhang zwischen Sprachhandeln und Fachunterricht aus interdisziplinärer Perspektive: Er bringt fachdidaktische sowie bildungs-, sprach- und kulturwissenschaftliche Ansätze miteinander in den Dialog, fragt nach Voraussetzungen und Effekten von sprachlicher Interaktion in Lehr- und Lernprozessen und identifiziert so unterschiedliche Dimensionen von Sprachsensibilität als Chance und Herausforderung im schulischen Kontext. Er beleuchtet zudem die nicht selten impliziten sprachlichen Anforderungen des Fachunterrichts sowie deren normative Referenzen und spricht sich für eine stärkere Berücksichtigung der Sprachlichkeit von Fachunterricht in der Lehrkräftebildung aus.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Dieser Sammelband widmet sich dem komplexen Zusammenhang zwischen Sprachhandeln und Fachunterricht aus interdisziplinärer Perspektive: Er bringt fachdidaktische sowie bildungs-, sprach- und kulturwissenschaftliche Ansätze miteinander in den Dialog, fragt nach Voraussetzungen und Effekten von sprachlicher Interaktion in Lehr- und Lernprozessen und identifiziert so unterschiedliche Dimensionen von Sprachsensibilität als Chance und Herausforderung im schulischen Kontext. Er beleuchtet zudem die nicht selten impliziten sprachlichen Anforderungen des Fachunterrichts sowie deren normative Referenzen und spricht sich für eine stärkere Berücksichtigung der Sprachlichkeit von Fachunterricht in der Lehrkräftebildung aus.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Metaphern begleiten unseren Alltag auf Schritt und Tritt, sie prägen unsere Wirklichkeit. Im metaphorischen Vollzug wird sichtbar, in welcher Weise unsere Orientierungsräume entstehen.
In diesem Band wird dieser Vollzug aus mehreren disziplinären Perspektiven beleuchtet. An und in Metaphern können wir den kommunikativ-konstruktiven Charakter der Wirklichkeit erkennen. Daher ist es angebracht, nach der Leistung der Metaphern zu fragen und danach, wie Metaphern unser Denken und Handeln ermöglichen und (re)strukturieren. Sie werden daher nicht als sprachliche System-Phänomene aufgefasst, sondern als eine besondere Art der Kopplung zwischen Kognition und Kommunikation. In dieser interdisziplinären Perspektive wird untersucht, wie Metaphern im Spannungsfeld zwischen Kognition und Kommunikation operieren und wie sie an dem, was wir Wirklichkeit nennen, konstitutiv beteiligt sind.
Aktualisiert: 2023-05-25
Autor:
Vanessa Albus,
Anke Beger,
Andreas Brenneis,
Thomas Eder,
Beatrix Fehse,
Peter Fuchs,
Juliana Goschler,
Peter Indefrey,
Tamás Kispál,
Katja Mellmann,
Roman Mikuláš,
Sibylle Moser,
Ralph Müller,
Rebecca Netzel,
Csatár Péter,
Gesine Lenore Schiewer,
Ralf Schneider,
Ulrike Schroeder,
Mihály Szívós,
Swetlana Vogt,
Alexander Ziem,
Tibor Žilka,
Rüdiger Zill ,
Rüdiger Zymner
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-16
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
Metaphern begleiten unseren Alltag auf Schritt und Tritt, sie prägen unsere Wirklichkeit. Im metaphorischen Vollzug wird sichtbar, in welcher Weise unsere Orientierungsräume entstehen.
In diesem Band wird dieser Vollzug aus mehreren disziplinären Perspektiven beleuchtet. An und in Metaphern können wir den kommunikativ-konstruktiven Charakter der Wirklichkeit erkennen. Daher ist es angebracht, nach der Leistung der Metaphern zu fragen und danach, wie Metaphern unser Denken und Handeln ermöglichen und (re)strukturieren. Sie werden daher nicht als sprachliche System-Phänomene aufgefasst, sondern als eine besondere Art der Kopplung zwischen Kognition und Kommunikation. In dieser interdisziplinären Perspektive wird untersucht, wie Metaphern im Spannungsfeld zwischen Kognition und Kommunikation operieren und wie sie an dem, was wir Wirklichkeit nennen, konstitutiv beteiligt sind.
Aktualisiert: 2023-04-21
Autor:
Vanessa Albus,
Anke Beger,
Andreas Brenneis,
Thomas Eder,
Beatrix Fehse,
Peter Fuchs,
Juliana Goschler,
Peter Indefrey,
Tamás Kispál,
Katja Mellmann,
Roman Mikuláš,
Sibylle Moser,
Ralph Müller,
Rebecca Netzel,
Csatár Péter,
Gesine Lenore Schiewer,
Ralf Schneider,
Ulrike Schroeder,
Mihály Szívós,
Swetlana Vogt,
Alexander Ziem,
Tibor Žilka,
Rüdiger Zill ,
Rüdiger Zymner
> findR *
Metaphern begleiten unseren Alltag auf Schritt und Tritt, sie prägen unsere Wirklichkeit. Im metaphorischen Vollzug wird sichtbar, in welcher Weise unsere Orientierungsräume entstehen.
In diesem Band wird dieser Vollzug aus mehreren disziplinären Perspektiven beleuchtet. An und in Metaphern können wir den kommunikativ-konstruktiven Charakter der Wirklichkeit erkennen. Daher ist es angebracht, nach der Leistung der Metaphern zu fragen und danach, wie Metaphern unser Denken und Handeln ermöglichen und (re)strukturieren. Sie werden daher nicht als sprachliche System-Phänomene aufgefasst, sondern als eine besondere Art der Kopplung zwischen Kognition und Kommunikation. In dieser interdisziplinären Perspektive wird untersucht, wie Metaphern im Spannungsfeld zwischen Kognition und Kommunikation operieren und wie sie an dem, was wir Wirklichkeit nennen, konstitutiv beteiligt sind.
Aktualisiert: 2023-04-21
Autor:
Vanessa Albus,
Anke Beger,
Andreas Brenneis,
Thomas Eder,
Beatrix Fehse,
Peter Fuchs,
Juliana Goschler,
Peter Indefrey,
Tamás Kispál,
Katja Mellmann,
Roman Mikuláš,
Sibylle Moser,
Ralph Müller,
Rebecca Netzel,
Csatár Péter,
Gesine Lenore Schiewer,
Ralf Schneider,
Ulrike Schroeder,
Mihály Szívós,
Swetlana Vogt,
Alexander Ziem,
Tibor Žilka,
Rüdiger Zill ,
Rüdiger Zymner
> findR *
Dieser Sammelband widmet sich dem komplexen Zusammenhang zwischen Sprachhandeln und Fachunterricht aus interdisziplinärer Perspektive: Er bringt fachdidaktische sowie bildungs-, sprach- und kulturwissenschaftliche Ansätze miteinander in den Dialog, fragt nach Voraussetzungen und Effekten von sprachlicher Interaktion in Lehr- und Lernprozessen und identifiziert so unterschiedliche Dimensionen von Sprachsensibilität als Chance und Herausforderung im schulischen Kontext. Er beleuchtet zudem die nicht selten impliziten sprachlichen Anforderungen des Fachunterrichts sowie deren normative Referenzen und spricht sich für eine stärkere Berücksichtigung der Sprachlichkeit von Fachunterricht in der Lehrkräftebildung aus.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *
Dieser Sammelband widmet sich dem komplexen Zusammenhang zwischen Sprachhandeln und Fachunterricht aus interdisziplinärer Perspektive: Er bringt fachdidaktische sowie bildungs-, sprach- und kulturwissenschaftliche Ansätze miteinander in den Dialog, fragt nach Voraussetzungen und Effekten von sprachlicher Interaktion in Lehr- und Lernprozessen und identifiziert so unterschiedliche Dimensionen von Sprachsensibilität als Chance und Herausforderung im schulischen Kontext. Er beleuchtet zudem die nicht selten impliziten sprachlichen Anforderungen des Fachunterrichts sowie deren normative Referenzen und spricht sich für eine stärkere Berücksichtigung der Sprachlichkeit von Fachunterricht in der Lehrkräftebildung aus.
Aktualisiert: 2023-04-11
> findR *
Sprachliche Bildung, Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache sind in vielen Bundesländern fester Bestandteil der Lehramtsausbildung; in Berlin und Nordrhein-Westfalen ist Deutsch als Zweitsprache inzwischen sogar ein Pflichtmodul. Weitere Bundesländer folgen oder diskutieren aktuell eine Verankerung des Themas sprachliche Bildung in das Studium.
Dieser Band gibt einen Überblick über bisherige Modelle und präsentiert erste Erkenntnisse. Zudem werden Antworten auf Fragen zu Inhalten und zu vermittelnden Kompetenzen in der Lehrerbildung sowie zu deren Anwendung und Eignung in der schulischen Praxis gegeben. Sprachliche Heterogenität wirft außerdem eine weitere Frage auf: Wie gestaltet sich das Verhältnis von Sprachförderung und Inklusion?
Aktualisiert: 2021-01-21
Autor:
Tülay Altun,
Barbara Baumann,
Michael Becker-Mrotzek,
Claudia Benholz,
Markus Bernhardt,
Anke Börsel,
Annkathrin Darsow,
Aysun Doğmuş,
Marion Döll,
Elisabeth Fleischhauer,
Christoph Gantefort,
Juliana Goschler,
Wilhelm Grießhaber,
Michael Grosche,
Katrin Günther,
Sara Hägi-Mead,
Yasemin Karakasoglu,
Beate Lütke,
Gülsah Mavruk,
Verena Mezger,
Magdalena Michalak,
Elke Montanari,
Sven Oleschko,
Jennifer Paetsch,
Claudia Riemer,
Peter Rosenberg,
Anke Schmitz,
Christoph Schroeder,
Anke Sennema,
Julia Settinieri,
Fränze Sophie Wagner,
Magdalena Wiazewicz,
Annika Witte
> findR *
Studienbibliografien Sprachwissenschaft (STS)
Im Auftrag des Instituts für Deutsche Sprache (IDS Mannheim)
herausgegeben von Ludger Hoffmann (Band 1-9), Manfred W. Hellmann (Band 10-33),
Karl-Heinz Bausch (Band 34-36), Elke Donalies (ab Band 37)
Die Studienbibliografien Sprachwissenschaft erschließen zentrale Themen der Sprachwissenschaft. Sie unterstützen Studierende bei der Vorbereitung von Seminararbeiten und Prüfungen; Lehrende finden hier Anregungen für Ihre Lehrveranstaltungen. Jedes Heft enthält eine kurze, verständlich geschriebene Einführung in das Thema und eine klar durchstrukturierte, wissenschaftlich fundierte Bibliografie.
Bislang vereinbart sind unter anderem Bibliografien zu Wissenschaftssprache Deutsch, Soziolinguistik, Sprachenpolitik, Sprachgeschichte, Gesprächsanalyse, Ortografie, Wortbildung, Neologismen, Sprache der Werbung, Jugendsprache, Diskurs, Interkulturelle Kommunikation.
Weitere Informationen zu der Reihe und zum Institut für Deutsche Sprache finden Sie unter:
http://pub.ids-mannheim.de/laufend/studienbib/
ISSN 0938-8648
Aktualisiert: 2019-01-07
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Goschler, Juliana
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonGoschler, Juliana ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Goschler, Juliana.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Goschler, Juliana im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Goschler, Juliana .
Goschler, Juliana - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Goschler, Juliana die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Goschler, Juliana und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.