Geschichte der sozialen Ideen in Deutschland

Geschichte der sozialen Ideen in Deutschland von Euchner,  Walter, Friedrich,  Norbert, Grebing,  Helga, Jähnichen,  Traugott, Langhorst,  Peter, Stegmann,  F.-J.
Das Handbuch bietet einen umfassenden Überblick über die Zusammenhänge von sozialen Bewegungen mit ideengeschichtlichen Entwicklungen in den Hauptrichtungen Sozialismus, Katholische Soziallehre und Protestantische Sozialethik von den Anfängen im frühen 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Die Darstellung ist mit ausführlichen Zitaten belegt. Der Band richtet sich an Studenten, Schüler, Lehrer, Hochschullehrer, aber auch an Praktiker in Parteien, Verbänden, kirchlichen Einrichtungen und Instituten für Erwachsenenbildung. Der Band ist die völlige Neubearbeitung und Erweiterung der gleichnamigen Veröffentlichung aus dem Jahre 1969.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Geschichte der sozialen Ideen in Deutschland

Geschichte der sozialen Ideen in Deutschland von Euchner,  Walter, Friedrich,  Norbert, Grebing,  Helga, Jähnichen,  Traugott, Langhorst,  Peter, Stegmann,  F.-J.
Das Handbuch bietet einen umfassenden Überblick über die Zusammenhänge von sozialen Bewegungen mit ideengeschichtlichen Entwicklungen in den Hauptrichtungen Sozialismus, Katholische Soziallehre und Protestantische Sozialethik von den Anfängen im frühen 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Die Darstellung ist mit ausführlichen Zitaten belegt. Der Band richtet sich an Studenten, Schüler, Lehrer, Hochschullehrer, aber auch an Praktiker in Parteien, Verbänden, kirchlichen Einrichtungen und Instituten für Erwachsenenbildung. Der Band ist die völlige Neubearbeitung und Erweiterung der gleichnamigen Veröffentlichung aus dem Jahre 1969.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Geschichte der sozialen Ideen in Deutschland

Geschichte der sozialen Ideen in Deutschland von Euchner,  Walter, Friedrich,  Norbert, Grebing,  Helga, Jähnichen,  Traugott, Langhorst,  Peter, Stegmann,  F.-J.
Das Handbuch bietet einen umfassenden Überblick über die Zusammenhänge von sozialen Bewegungen mit ideengeschichtlichen Entwicklungen in den Hauptrichtungen Sozialismus, Katholische Soziallehre und Protestantische Sozialethik von den Anfängen im frühen 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Die Darstellung ist mit ausführlichen Zitaten belegt. Der Band richtet sich an Studenten, Schüler, Lehrer, Hochschullehrer, aber auch an Praktiker in Parteien, Verbänden, kirchlichen Einrichtungen und Instituten für Erwachsenenbildung. Der Band ist die völlige Neubearbeitung und Erweiterung der gleichnamigen Veröffentlichung aus dem Jahre 1969.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Göttinger Stadtgespräche

Göttinger Stadtgespräche von Arndt,  Susanne, Baensch,  Norbert, Behrends,  Okko, Bernstein,  F W, Binder,  Claudia, Böhme,  Ernst, Böttger,  Tete, Bremer,  Georg, Bremer,  Philipp, Büchting,  Andreas, Detering,  Heinrich, Eisenacher,  Frank-Walter, Freudenstein-Arnold,  Christiane, Goenner,  Hubert, Grebing,  Helga, Hald,  Rainer, Heinzel,  Matthias, Joost,  Ulrich, Kraus,  Hans-Christof, Oppermann,  Thomas, Patterson,  Samuel, Prinz von Hannover,  Heinrich, Reeh,  Helmut, Robrecht,  Dietmar, Ruhstrat,  Andrea, Ruprecht,  Dietrich, Schaefer,  Michael, Schönhammer,  Kurt, Schumann,  Eva, Smend,  Friedrich, Tollmien,  Cordula, Troe,  Jürgen, von Tiedemann,  Andreas, von Wallmoden,  Thedel, Weber,  Inge, Wittmann,  Axel D.
Dies ist eine Geschichtsstunde der besonderen Art.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Göttinger Stadtgespräche

Göttinger Stadtgespräche von Arndt,  Susanne, Baensch,  Norbert, Behrends,  Okko, Bernstein,  F W, Binder,  Claudia, Böhme,  Ernst, Böttger,  Tete, Bremer,  Georg, Bremer,  Philipp, Büchting,  Andreas, Detering,  Heinrich, Eisenacher,  Frank-Walter, Freudenstein-Arnold,  Christiane, Goenner,  Hubert, Grebing,  Helga, Hald,  Rainer, Heinzel,  Matthias, Joost,  Ulrich, Kraus,  Hans-Christof, Oppermann,  Thomas, Patterson,  Samuel, Prinz von Hannover,  Heinrich, Reeh,  Helmut, Robrecht,  Dietmar, Ruhstrat,  Andrea, Ruprecht,  Dietrich, Schaefer,  Michael, Schönhammer,  Kurt, Schumann,  Eva, Smend,  Friedrich, Tollmien,  Cordula, Troe,  Jürgen, von Tiedemann,  Andreas, von Wallmoden,  Thedel, Weber,  Inge, Wittmann,  Axel D.
Dies ist eine Geschichtsstunde der besonderen Art.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Entscheidung für die SPD

Entscheidung für die SPD von Grebing,  Helga
Zu Beginn der 40er Jahre setzte unter deutschen Linkssozialisten, die sich vor 1933, aus der KPD ausgeschlossen oder aus der SPD ausgetreten, in der Splitterpartei Sozialistische Arbeiterpartei zusammengefunden hatten, in der Emigration die Diskussion darüber ein, in welcher Organisation sie im nachfaschistischen Deutschland ihre politische Arbeit wiederaufnehmen würden. Zu denen, die diese Diskussion in der Stockholmer Emigration vorantrieben, gehörten Willy Brandt, der heutige SPD-Vorsitzende, und die Gewerkschaftspublizisten August und Irmgard Enderle. Da die erneute Gründung einer dritten Partei für sie ebensowenig in Frage kam wie ein Eintritt in die KPD, entschieden sie sich für die SPD. Mit dieser Entscheidung stimmten sie mit jenen Freunden überein, die – wie Otto Brenner, der spätere IG Metall-Vorsitzende – in Deutschland im Widerstand gearbeitet hatten. Auch die New Yorker Gruppe, die die größten Vorbehalte gegenüber der SPD hatte, entschied sich schließlich nicht anders. Über diesen Diskussionsprozeß, über die aus ihm folgenden Entscheidungen und Auseinandersetzungen mit politischen Freunden, die den Weg in die KPD bzw. SED gingen, informieren die in diesem Buch erstmals veröffentlichten Dokumente. Eine Einleitung der Herausgeberin stellt sie in den allgemein historischen Rahmen der Geschichte des demokratischen Sozialismus seit 1917.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Lehrstücke in Solidarität

Lehrstücke in Solidarität von Grebing,  Helga
Die "Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte" sind das Flagschiff der Publikationen des Instituts für Zeitgeschichte München-Berlin. In unregelmäßiger Folge erscheinen seit 1957 Editionen und Monographien zu brennenden Fragen der Zeitgeschichte. In der Mehrzahl handelt es sich dabei um Forschungsergebnisse, die aus Institutsprojekten hervorgegangen sind. Eine Veröffentlichung erfolgt erst nach dem Abschluss eines aufwendigen Begutachtungsverfahrens, an dem herausragende Gelehrte beteiligt sind. Den derzeitigen Schwerpunkt bilden die Projekte "Demokratischer Staat und terroristische Herausforderung. Die Anti-Terrorismus-Politik der 1970er und 1980er Jahre in Westeuropa", "Der KSZE-Prozess: Multilaterale Konferenzdiplomatie und die Folgen (1975-1989/91)" und "Die Verfolgung von NS-Verbrechen durch deutsche Justizbehörden seit 1945".
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Lehrstücke in Solidarität

Lehrstücke in Solidarität von Grebing,  Helga
Die "Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte" sind das Flagschiff der Publikationen des Instituts für Zeitgeschichte München-Berlin. In unregelmäßiger Folge erscheinen seit 1957 Editionen und Monographien zu brennenden Fragen der Zeitgeschichte. In der Mehrzahl handelt es sich dabei um Forschungsergebnisse, die aus Institutsprojekten hervorgegangen sind. Eine Veröffentlichung erfolgt erst nach dem Abschluss eines aufwendigen Begutachtungsverfahrens, an dem herausragende Gelehrte beteiligt sind. Den derzeitigen Schwerpunkt bilden die Projekte "Demokratischer Staat und terroristische Herausforderung. Die Anti-Terrorismus-Politik der 1970er und 1980er Jahre in Westeuropa", "Der KSZE-Prozess: Multilaterale Konferenzdiplomatie und die Folgen (1975-1989/91)" und "Die Verfolgung von NS-Verbrechen durch deutsche Justizbehörden seit 1945".
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Entscheidung für die SPD

Entscheidung für die SPD von Grebing,  Helga
Zu Beginn der 40er Jahre setzte unter deutschen Linkssozialisten, die sich vor 1933, aus der KPD ausgeschlossen oder aus der SPD ausgetreten, in der Splitterpartei Sozialistische Arbeiterpartei zusammengefunden hatten, in der Emigration die Diskussion darüber ein, in welcher Organisation sie im nachfaschistischen Deutschland ihre politische Arbeit wiederaufnehmen würden. Zu denen, die diese Diskussion in der Stockholmer Emigration vorantrieben, gehörten Willy Brandt, der heutige SPD-Vorsitzende, und die Gewerkschaftspublizisten August und Irmgard Enderle. Da die erneute Gründung einer dritten Partei für sie ebensowenig in Frage kam wie ein Eintritt in die KPD, entschieden sie sich für die SPD. Mit dieser Entscheidung stimmten sie mit jenen Freunden überein, die – wie Otto Brenner, der spätere IG Metall-Vorsitzende – in Deutschland im Widerstand gearbeitet hatten. Auch die New Yorker Gruppe, die die größten Vorbehalte gegenüber der SPD hatte, entschied sich schließlich nicht anders. Über diesen Diskussionsprozeß, über die aus ihm folgenden Entscheidungen und Auseinandersetzungen mit politischen Freunden, die den Weg in die KPD bzw. SED gingen, informieren die in diesem Buch erstmals veröffentlichten Dokumente. Eine Einleitung der Herausgeberin stellt sie in den allgemein historischen Rahmen der Geschichte des demokratischen Sozialismus seit 1917.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Göttinger Stadtgespräche

Göttinger Stadtgespräche von Arndt,  Susanne, Baensch,  Norbert, Behrends,  Okko, Bernstein,  F W, Binder,  Claudia, Böhme,  Ernst, Böttger,  Tete, Bremer,  Georg, Bremer,  Philipp, Büchting,  Andreas, Detering,  Heinrich, Eisenacher,  Frank-Walter, Freudenstein-Arnold,  Christiane, Goenner,  Hubert, Grebing,  Helga, Hald,  Rainer, Heinzel,  Matthias, Joost,  Ulrich, Kraus,  Hans-Christof, Oppermann,  Thomas, Patterson,  Samuel, Prinz von Hannover,  Heinrich, Reeh,  Helmut, Robrecht,  Dietmar, Ruhstrat,  Andrea, Ruprecht,  Dietrich, Schaefer,  Michael, Schönhammer,  Kurt, Schumann,  Eva, Smend,  Friedrich, Tollmien,  Cordula, Troe,  Jürgen, von Tiedemann,  Andreas, von Wallmoden,  Thedel, Weber,  Inge, Wittmann,  Axel D.
Dies ist eine Geschichtsstunde der besonderen Art.
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *

Lehrstücke in Solidarität

Lehrstücke in Solidarität von Grebing,  Helga
Die "Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte" sind das Flagschiff der Publikationen des Instituts für Zeitgeschichte München-Berlin. In unregelmäßiger Folge erscheinen seit 1957 Editionen und Monographien zu brennenden Fragen der Zeitgeschichte. In der Mehrzahl handelt es sich dabei um Forschungsergebnisse, die aus Institutsprojekten hervorgegangen sind. Eine Veröffentlichung erfolgt erst nach dem Abschluss eines aufwendigen Begutachtungsverfahrens, an dem herausragende Gelehrte beteiligt sind. Den derzeitigen Schwerpunkt bilden die Projekte "Demokratischer Staat und terroristische Herausforderung. Die Anti-Terrorismus-Politik der 1970er und 1980er Jahre in Westeuropa", "Der KSZE-Prozess: Multilaterale Konferenzdiplomatie und die Folgen (1975-1989/91)" und "Die Verfolgung von NS-Verbrechen durch deutsche Justizbehörden seit 1945".
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Entscheidung für die SPD

Entscheidung für die SPD von Grebing,  Helga
Zu Beginn der 40er Jahre setzte unter deutschen Linkssozialisten, die sich vor 1933, aus der KPD ausgeschlossen oder aus der SPD ausgetreten, in der Splitterpartei Sozialistische Arbeiterpartei zusammengefunden hatten, in der Emigration die Diskussion darüber ein, in welcher Organisation sie im nachfaschistischen Deutschland ihre politische Arbeit wiederaufnehmen würden. Zu denen, die diese Diskussion in der Stockholmer Emigration vorantrieben, gehörten Willy Brandt, der heutige SPD-Vorsitzende, und die Gewerkschaftspublizisten August und Irmgard Enderle. Da die erneute Gründung einer dritten Partei für sie ebensowenig in Frage kam wie ein Eintritt in die KPD, entschieden sie sich für die SPD. Mit dieser Entscheidung stimmten sie mit jenen Freunden überein, die – wie Otto Brenner, der spätere IG Metall-Vorsitzende – in Deutschland im Widerstand gearbeitet hatten. Auch die New Yorker Gruppe, die die größten Vorbehalte gegenüber der SPD hatte, entschied sich schließlich nicht anders. Über diesen Diskussionsprozeß, über die aus ihm folgenden Entscheidungen und Auseinandersetzungen mit politischen Freunden, die den Weg in die KPD bzw. SED gingen, informieren die in diesem Buch erstmals veröffentlichten Dokumente. Eine Einleitung der Herausgeberin stellt sie in den allgemein historischen Rahmen der Geschichte des demokratischen Sozialismus seit 1917.
Aktualisiert: 2023-03-30
> findR *

Entscheidung für die SPD

Entscheidung für die SPD von Grebing,  Helga
Zu Beginn der 40er Jahre setzte unter deutschen Linkssozialisten, die sich vor 1933, aus der KPD ausgeschlossen oder aus der SPD ausgetreten, in der Splitterpartei Sozialistische Arbeiterpartei zusammengefunden hatten, in der Emigration die Diskussion darüber ein, in welcher Organisation sie im nachfaschistischen Deutschland ihre politische Arbeit wiederaufnehmen würden. Zu denen, die diese Diskussion in der Stockholmer Emigration vorantrieben, gehörten Willy Brandt, der heutige SPD-Vorsitzende, und die Gewerkschaftspublizisten August und Irmgard Enderle. Da die erneute Gründung einer dritten Partei für sie ebensowenig in Frage kam wie ein Eintritt in die KPD, entschieden sie sich für die SPD. Mit dieser Entscheidung stimmten sie mit jenen Freunden überein, die – wie Otto Brenner, der spätere IG Metall-Vorsitzende – in Deutschland im Widerstand gearbeitet hatten. Auch die New Yorker Gruppe, die die größten Vorbehalte gegenüber der SPD hatte, entschied sich schließlich nicht anders. Über diesen Diskussionsprozeß, über die aus ihm folgenden Entscheidungen und Auseinandersetzungen mit politischen Freunden, die den Weg in die KPD bzw. SED gingen, informieren die in diesem Buch erstmals veröffentlichten Dokumente. Eine Einleitung der Herausgeberin stellt sie in den allgemein historischen Rahmen der Geschichte des demokratischen Sozialismus seit 1917.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Göttinger Stadtgespräche

Göttinger Stadtgespräche von Arndt,  Susanne, Baensch,  Norbert, Behrends,  Okko, Bernstein,  F W, Binder,  Claudia, Böhme,  Ernst, Böttger,  Tete, Bremer,  Georg, Bremer,  Philipp, Büchting,  Andreas, Detering,  Heinrich, Eisenacher,  Frank-Walter, Freudenstein-Arnold,  Christiane, Goenner,  Hubert, Grebing,  Helga, Hald,  Rainer, Heinzel,  Matthias, Joost,  Ulrich, Kraus,  Hans-Christof, Oppermann,  Thomas, Patterson,  Samuel, Prinz von Hannover,  Heinrich, Reeh,  Helmut, Robrecht,  Dietmar, Ruhstrat,  Andrea, Ruprecht,  Dietrich, Schaefer,  Michael, Schönhammer,  Kurt, Schumann,  Eva, Smend,  Friedrich, Tollmien,  Cordula, Troe,  Jürgen, von Tiedemann,  Andreas, von Wallmoden,  Thedel, Weber,  Inge, Wittmann,  Axel D.
Dies ist eine Geschichtsstunde der besonderen Art.
Aktualisiert: 2019-04-18
> findR *

Göttinger Stadtgespräche

Göttinger Stadtgespräche von Arndt,  Susanne, Baensch,  Norbert, Behrends,  Okko, Bernstein,  F W, Binder,  Claudia, Böhme,  Ernst, Böttger,  Tete, Bremer,  Georg, Bremer,  Philipp, Büchting,  Andreas, Detering,  Heinrich, Eisenacher,  Frank-Walter, Freudenstein-Arnold,  Christiane, Goenner,  Hubert, Grebing,  Helga, Hald,  Rainer, Heinzel,  Matthias, Joost,  Ulrich, Kraus,  Hans-Christof, Oppermann,  Thomas, Patterson,  Samuel, Prinz von Hannover,  Heinrich, Reeh,  Helmut, Robrecht,  Dietmar, Ruhstrat,  Andrea, Ruprecht,  Dietrich, Schaefer,  Michael, Schönhammer,  Kurt, Schumann,  Eva, Smend,  Friedrich, Tollmien,  Cordula, Troe,  Jürgen, von Tiedemann,  Andreas, von Wallmoden,  Thedel, Weber,  Inge, Wittmann,  Axel D.
Dies ist eine Geschichtsstunde der besonderen Art.
Aktualisiert: 2019-04-18
> findR *

Der Dichter und die Ratio

Der Dichter und die Ratio von Grebing,  Helga, Sternberg,  Fritz
»Meinem ersten Lehrer!«, schrieb Bertolt Brecht seinem Gesprächspartner und Freund Fritz Sternberg 1927 in ein Exemplar von »Mann ist Mann«. Sternberg und Brecht lernten sich 1927 in Berlin kennen. (Da hatte Sternberg soeben sein Buch Der Imperialismus veröffentlicht.) Ihr letztes Treffen fand 1947 in Kalifornien statt. In den ersten Jahren versuchten beide, der marxistische Theoretiker und der bereits erfolgreiche Dramatiker und Regisseur, die historischen, politischen und ästhetischen Bedingungen eingreifender Gegenwartsdramatik zu ergründen. Und bald darauf, durchaus im Zusammenhang damit, auch die Frage zu beantworten: Wie kann das Theater zum Kampf gegen den Nationalsozialismus beitragen? Darum stritten die beiden, scharfsinnig und leidenschaftlich, und davon handeln Sternbergs Erinnerungen. Ihre Auseinandersetzung ging aber auch bis in die Exilzeit hinein um ihre immer unterschiedlicher werdende Einschätzung der Kommunistischen Parteien und der Sowjetunion. Daher die Bedeutung des schmalen Buchs, wie Helga Grebing, Historikerin und Politikwissenschaftlerin, in ihrem Nachwort erklärt.
Aktualisiert: 2023-04-05
> findR *

Geschichte der sozialen Ideen in Deutschland

Geschichte der sozialen Ideen in Deutschland von Euchner,  Walter, Friedrich,  Norbert, Grebing,  Helga, Jähnichen,  Traugott, Langhorst,  Peter, Stegmann,  F.-J.
Das Handbuch bietet einen umfassenden Überblick über die Zusammenhänge von sozialen Bewegungen mit ideengeschichtlichen Entwicklungen in den Hauptrichtungen Sozialismus, Katholische Soziallehre und Protestantische Sozialethik von den Anfängen im frühen 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Die Darstellung ist mit ausführlichen Zitaten belegt. Der Band richtet sich an Studenten, Schüler, Lehrer, Hochschullehrer, aber auch an Praktiker in Parteien, Verbänden, kirchlichen Einrichtungen und Instituten für Erwachsenenbildung. Der Band ist die völlige Neubearbeitung und Erweiterung der gleichnamigen Veröffentlichung aus dem Jahre 1969.
Aktualisiert: 2023-03-15
> findR *

Geschichte der sozialen Ideen in Deutschland

Geschichte der sozialen Ideen in Deutschland von Euchner,  Walter, Friedrich,  Norbert, Grebing,  Helga, Jähnichen,  Traugott, Langhorst,  Peter, Stegmann,  F.-J.
Das Handbuch bietet einen umfassenden Überblick über die Zusammenhänge von sozialen Bewegungen mit ideengeschichtlichen Entwicklungen in den Hauptrichtungen Sozialismus, Katholische Soziallehre und Protestantische Sozialethik von den Anfängen im frühen 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Die Darstellung ist mit ausführlichen Zitaten belegt. Der Band richtet sich an Studenten, Schüler, Lehrer, Hochschullehrer, aber auch an Praktiker in Parteien, Verbänden, kirchlichen Einrichtungen und Instituten für Erwachsenenbildung. Der Band ist die völlige Neubearbeitung und Erweiterung der gleichnamigen Veröffentlichung aus dem Jahre 1969.
Aktualisiert: 2019-02-05
> findR *

SPD neu erfinden?

SPD neu erfinden? von Diederich,  Nils, Grebing,  Helga, Kißler,  Leo, Schuon,  Karl Theodor
Der neue SPD-Parteivorsitzende und Kanzlerkandidat Martin Schulz hat alle überrascht und Anfang des Jahres die SPD auf einer emotionalen Welle der Zustimmung vorübergehend auf Augenhöhe mit der Union gebracht. Viele langjährige Selbstzweifel und Krisen sozialdemokratischer Identität schienen wie weggewischt. Doch selbstverständlich kann der Schulz-Effekt, ein solch emotionaler Moment des Aufbruchs und der personellen Polarisierung gegen Merkel, nicht alles sein. Fragen nach der SPD als Programmpartei - zur Bundestagswahl und darüber hinaus - wollen beantwortet werden. Wie weit muss sich die SPD, so unser provozierender Hefttitel, jetzt neu erfinden, wo ist Rückbesinnung auf Tradition und Grundwerte angebracht? Was heißt es bei allem Spektakel der Mediengesellschaft, an der Notwendigkeit analytischer Gesellschaftskritik festzuhalten? Kurzum: Worin bestehen eigentlich die nationalen, europäischen und globalen Identitätskerne einer sozialdemokratischen oder gar demokratisch-sozialistischen Politik im 21. Jahrhundert? Es geht um politische Alternativen zum Neoliberalismus und zur autoritären Regression, aber auch um das Spannungsfeld zwischen SPD-pur und dem Realismus begrenzter Möglichkeiten. Schließich hatte der mobilisierende Mythos der Sozialdemokratie immer auch damit zu tun, Gesellschaft und Wirtschaft demokratisch zu gestalten und vielleicht sogar transformieren zu wollen.
Aktualisiert: 2022-01-17
> findR *

Streiten für eine Welt jenseits des Kapitalismus

Streiten für eine Welt jenseits des Kapitalismus von Brandt,  Peter, Dörr,  Nikolas, Grebing,  Helga, Hannemann,  Raiko, Renaud,  Terence, Rudolph,  Bernd, Saage,  Richard, Scherer,  Klaus-Jürgen, Scholle,  Thilo, van der Linden,  Marcel
Der marxistisch inspirierte freiheitliche Sozialismus von Fritz Sternberg (1895 –1963) hat uns heute noch viel zu sagen. Die Lektüre passt in eine Zeit, in der sich grundlegende Zukunftsfragen erneut stellen. Seine Entwicklung eines freiheitlichen Sozialismus steht in der Tradition des radikalen Reformismus, für den Marxsche und andere Analysen der Arbeiterbewegung eine undogmatische Grundlage bilden. Dieser Band versammelt renommierte Autoren, die bisher zu wenig rezipierten Texte Fritz Sternbergs neu gelesen haben und zahlreiche Bezüge zu heutigen Debatten um eine linke Politik von Gerechtigkeit, Emanzipation und Demokratie herstellen. Der Sammelband enthält Texte von Helga Grebing, Marcel van der Linden, Thilo Scholle, Richard Saage, Klaus-Jürgen Scherer, Terence Renaud, Nikolas Dörr und Bernd Rudolph sowie einen umfangreichen Dokumententeil.
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Grebing, Helga

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonGrebing, Helga ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Grebing, Helga. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Grebing, Helga im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Grebing, Helga .

Grebing, Helga - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Grebing, Helga die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Grebing, Helga und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.