„Zwischenräume“ ist der siebte Band der erfolgreichen Reihe OrtswechselPLUS. Diese richtet sich nach dem Lehrplan für Bayern, enthält aber darüber hinaus wertvolle Anregungen für einen kompetenzorientierten Religionsunterricht.
OrtswechselPLUS bietet konsequente Orientierung an der Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler, elementare Zugänge zu theologischen Fragestellungen, ungezwungene und unangestrengte Kompetenzorientierung, Denkanstöße statt fertiger Lösungen, starke, oft überraschende Materialien und vielfältige Anregungen zu lebendigem Lernen.
Zusätzlich zum Schülerband stehen ein digitales Schülerbuch sowie umfangreiches Servicematerial zur Verfügung: ein Lehrerhandbuch mit Kommentaren und Unterrichtsideen inklusive Bildern, Texten und Arbeitsblättern zum Download.
Aktualisiert: 2023-06-05
> findR *
„Zwischenräume“ ist der siebte Band der erfolgreichen Reihe OrtswechselPLUS. Diese richtet sich nach dem Lehrplan für Bayern, enthält aber darüber hinaus wertvolle Anregungen für einen kompetenzorientierten Religionsunterricht.
OrtswechselPLUS bietet konsequente Orientierung an der Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler, elementare Zugänge zu theologischen Fragestellungen, ungezwungene und unangestrengte Kompetenzorientierung, Denkanstöße statt fertiger Lösungen, starke, oft überraschende Materialien und vielfältige Anregungen zu lebendigem Lernen.
Zusätzlich zum Schülerband stehen ein digitales Schülerbuch sowie umfangreiches Servicematerial zur Verfügung: ein Lehrerhandbuch mit Kommentaren und Unterrichtsideen inklusive Bildern, Texten und Arbeitsblättern zum Download.
Aktualisiert: 2023-05-16
> findR *
„Zwischenräume“ ist der siebte Band der erfolgreichen Reihe OrtswechselPLUS. Diese richtet sich nach dem Lehrplan für Bayern, enthält aber darüber hinaus wertvolle Anregungen für einen kompetenzorientierten Religionsunterricht.
OrtswechselPLUS bietet konsequente Orientierung an der Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler, elementare Zugänge zu theologischen Fragestellungen, ungezwungene und unangestrengte Kompetenzorientierung, Denkanstöße statt fertiger Lösungen, starke, oft überraschende Materialien und vielfältige Anregungen zu lebendigem Lernen.
Zusätzlich zum Schülerband stehen ein digitales Schülerbuch sowie umfangreiches Servicematerial zur Verfügung: ein Lehrerhandbuch mit Kommentaren und Unterrichtsideen inklusive Bildern, Texten und Arbeitsblättern zum Download.
Aktualisiert: 2022-12-01
> findR *
„Abstand“ ist der sechste Band der erfolgreichen Reihe OrtswechselPLUS. Diese richtet sich nach dem Lehrplan für Bayern, enthält aber darüber hinaus wertvolle Anregungen für einen kompetenzorientierten Religionsunterricht.
OrtswechselPLUS bietet konsequente Orientierung an der Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler, elementare Zugänge zu theologischen Fragestellungen, ungezwungene und unangestrengte Kompetenzorientierung, Denkanstöße statt fertiger Lösungen, starke, oft überraschende Materialien und vielfältige Anregungen zu lebendigem Lernen.
Zusätzlich zum Schülerband stehen ein digitales Schülerbuch sowie umfangreiches Servicematerial zur Verfügung: ein Lehrerhandbuch mit Kommentaren und Unterrichtsideen inklusive Bildern, Texten und Arbeitsblättern zum Download.
Aktualisiert: 2023-01-01
> findR *
Die Reihe Herausforderungen gestaltet Religionsunterricht neu. Und Religionsunterricht stellt Schülerinnen und Schüler vor diese Herausforderung: Die Rede von Gott und Jesus kennenzulernen und sich damit selbstbestimmt, in der Gruppe und unter fachkundiger Leitung auseinanderzusetzen.
Ein echtes Realschulbuch, ernsthaft, deutlich und offen, dabei konsequent am neuen LehrplanPLUS für Bayern orientiert, zielgruppengerecht und praxiserprobt.
Die Schulbuchreihe Herausforderungen ist auch für Wirtschaftsschulen zugelassen!
Aktualisiert: 2023-01-01
> findR *
Zulassungsnummer: 64/21-G+
„In Kontakt“ ist der fünfte Band der erfolgreichen Reihe OrtswechselPLUS. Diese richtet sich nach dem Lehrplan für Bayern, enthält aber darüber hinaus wertvolle Anregungen für einen kompetenzorientierten Religionsunterricht.
OrtswechselPLUS bietet konsequente Orientierung an der Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler, elementare Zugänge zu theologischen Fragestellungen, ungezwungene und unangestrengte Kompetenzorientierung, Denkanstöße statt fertiger Lösungen, starke, oft überraschende Materialien und vielfältige Anregungen zu lebendigem Lernen.
Zusätzlich zum Schülerband stehen ein digitales Schülerbuch sowie umfangreiches Servicematerial zur Verfügung: ein Lehrerhandbuch mit Kommentaren und Unterrichtsideen inklusive Bildern, Texten und Arbeitsblättern zum Download.
Aktualisiert: 2023-01-01
> findR *
„Standpunkt(e)“ ist der vierte Band der erfolgreichen Reihe OrtswechselPLUS. Diese orientiert sich am Lehrplan für Bayern, gibt aber darüber hinaus wertvolle Anregungen für einen kompetenzorientierten Religionsunterricht.
OrtswechselPLUS bietet konsequente Orientierung an der Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler, elementare Zugänge zu theologischen Fragestellungen, ungezwungene und unangestrengte Kompetenzorientierung, Denkanstöße statt fertiger Lösungen, starke, oft überraschende Materialien und vielfältige Anregungen zu lebendigem Lernen.
Zusätzlich zum Schülerband steht hilfreiches Servicematerial zur Verfügung: ein digitales Schülerbuch sowie ein Lehrerhandbuch mit Kommentaren und Unterrichtsideen inklusive Bildern, Texten und Arbeitsblättern zum Download.
Aktualisiert: 2023-01-01
> findR *
Ein unentbehrlicher Begleiter für alle, die sich über Inhalte, Bedeutung und Deutung der wichtigsten Bibeltexte informieren wollen – mit wertvollen Anregungen zur Bibeldidaktik.
Aktualisiert: 2019-04-18
Autor:
Gottfried Adam,
Ingo Baldermann,
Horst Klaus Berg,
Frauke Büchner,
Reinhard Feldmeier,
Ingrid Grill-Ahollinger,
Gisela Kittel,
Rainer Lachmann,
Johannes Lähnemann,
Peter Müller,
Klaus Petzold,
Christine Reents,
Martin Rothgangel,
Anna-Katharina Szagun
> findR *
Das Lehrerhandbuch zu Ortswechsel PLUS 5 verbindet konkrete Hilfen für die Unterrichtsvorbereitung und Umsetzung der neuen Lehrplanvorgaben mit kritischer Reflexion der Kompetenzorientierung. Es zeigt anschaulich, wie kompetenzorientierter Religionsunterricht unaufgeregt, schülerbezogen und mit inhaltlichem Tiefgang gelingen kann. Einleitend werden die zentralen Elemente kompetenzorientierten Lernens und Lehrens auf die Konzeption der Ortswechselreihe bezogen. Anschließend werden die Kapitel von ihrer didaktischen Grundidee her erschlossen. Zu jeder Doppelseite finden sich praxiserprobte Unterrichtsentwürfe, dazu zahlreiche Tafelbilder, Arbeitsblätter und zusätzliche Lernaufgaben.
Ein Schwerpunkt liegt auf der Arbeit mit Bildern. An ausgewählten Beispielen, die kunstgeschichtlich erläutert werden, wird gezeigt, wie man im Unterricht kreativ mit Bildern arbeiten kann.
Alle Arbeitsblätter und ein Großteil der Bilder stehen zum Download zur Verfügung.
Aktualisiert: 2022-02-10
> findR *
Der dritte Band der Reihe "Ortswechsel PLUS" für den evangelischen Religionsunterricht an Gymnasien in Bayern für die 7. Jahrgangsstufe.
Aktualisiert: 2023-01-01
> findR *
"Mittendrin": Unter diesem Motto bringt der zweite Band der Reihe OrtswechselPLUS die Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler mit der biblisch-theologischen Tradition ins Gespräch. Dabei werden Beziehungen in den Blick genommen und ethisch reflektiert, in denen Jugendliche sich und andere als "mittendrin", aber auch als "außen vor" erleben: Familie und Freunde, Internet Communities und gesellschaftliche Gruppierungen.
Die Zulassungsnummer: 188/18-G+
Aktualisiert: 2023-01-01
> findR *
Ortswechsel PLUS 5 - Orientierung steht ganz im Zeichen des neuen LehrplanPLUS und bietet:
• Konsequente Orientierung an der Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler
• Elementare Zugänge zu theologischen Fragestellungen
• Ungezwungene und unangestrengte Kompetenzorientierung
• Denkanstöße statt fertiger Lösungen
• Starke, oft überraschende Materialien
• Vielfältige Anregungen zu lebendigem Lernen
Umfangreiches, praxiserprobtes Lehrermaterial, digital und gedruckt, ist in Vorbereitung.
Aktualisiert: 2023-01-01
> findR *
Im Übergang zum Erwachsenenalter gilt es für die Schülerinnen und Schüler, Orientierung zu gewinnen innerhalb der unterschiedlichen Vorstellungen von einem „guten Leben“. Der Religionsunterricht kann dabei ein Spiel- bzw. Experimentierraum sein, in dem Optionen des Denkens und Handelns spielerisch artikuliert, reflektiert, erprobt und diskutiert werden:
Es geht in diesem Band um die großen Fragen des Erwachsenwerdens, z.B.: Wie kann ich „Ich“ sagen und Anderen begegnen trotz eigener Fehler und Schwächen?
Was ist mir für meine Zukunft wichtig und welche Perspektiven gibt es über dieses Leben hinaus?
Welche ethischen Herausforderungen begegnen mir im eigenen und im gesellschaftlichen Leben und woran kann ich mich im Urteilen und Handeln orientieren?
Diese Fragen werden ins Gespräch und ins Spiel gebracht mit den großen Erzählungen und Hoffnungsbildern der christlichen Tradition sowie mit philosophischen und theologischen Denkmodellen.
Wie in allen Ortswechselbänden gibt es zahlreiche neue, unverbrauchte Texte und Bilder, kompetenzorientierte Lernsituationen und vielfältige methodische Anregungen für einen Oberstufenunterricht, der nicht nur aus Textarbeit besteht. Die aus OW 11 bekannte Abiturwerkstatt wird fortgeführt u.a. durch „Bausteine“ zu den Themen der 12. Jahrgangsstufe und eine Anleitung zum Umgang mit einer vollständigen Abituraufgabe.
Aktualisiert: 2022-02-10
> findR *
Die neue Religionsbuchreihe Ortswechsel thematisiert zu Beginn den großen Wechsel der Schüler von der Grundschule aufs Gymnasium, der zwiespältige Gefühle von Stolz über Neugier bis Unsicherheit auslöst, und richtet von hier aus den Blick auf die vielfältigen Ortswechsel unseres Lebens. Gerade in den Situationen des Übergangs und der Veränderung kann unser Leben frag-würdig und auf die Frage nach Gott hin durchsichtig werden. Ortswechsel beleuchtet diese Fragen aus vielfältigen Perspektiven, leitet zu einem kreativ-kritischen Umgang mit der christlichen Tradition an und geht dabei stets von der Lebenswirklichkeit der Schüler in einer weltanschaulich pluralen Gesellschaft aus.
Mit dem Motto und Leitmotiv des Ortswechsels sind zugleich entscheidende Kompetenzen angesprochen, die im Religionsunterricht erworben werden sollen: die Fähigkeit zum Perspektivwechsel, zur Orientierung in einer unübersichtlichen Welt, zum Erproben von Standpunkten, zum Bilden der eigenen Meinung und zur Kommunikation mit Anderen. Ortswechsel fördert durch originelle und anregende Materialien, Impulse, Aufgabenstellungen und methodische Ideen konsequent das kompetenzorientierte Lehren und Lernen.
Aktualisiert: 2022-02-10
> findR *
Ortswechsel 11 führt die bewährte Konzeption fort und berücksichtigt zugleich die Erfordernisse der Oberstufe: So gibt es z.B. ein spezielles Abiturtraining mit Hilfen zur Bündelung abiturrelevanter Inhalte und zum Umgang mit Prüfungsaufgaben.
Als Leitmotiv des Bandes wird die Metapher des Spiegels in ihrer theologischen, anthropologischen und ethischen Dimension erschlossen. Der Spiegel als Medium der Selbstreflexion ist ein Symbol für die Erkenntnisfähigkeit des Menschen allgemein, insbesondere aber auch für deren Begrenztheit – für Schein und Täuschung. Neben dem elementaren Lebensbezug soll das Leitmotiv den Schülern das Verknüpfen und Strukturieren der Lehrplaninhalte erleichtern.
Ortswechsel 11 entspricht in Inhalt und Aufbau dem überarbeiteten Oberstufenlehrplan.
Aktualisiert: 2022-11-22
> findR *
Was berührt mich? Wovon möchte ich mich nicht berühren lassen und wo will ich mich engagieren? Wie viel Nähe und Distanz vertragen Beziehungen? Wie empfindlich darf ich sein? Solche und ähnliche Fragen (nicht nur) der Jugendlichen bilden den Ausgangspunkt dieses Religionsbuchs. Sie werden bezogen auf den christlichen Glauben an Gott, der in Jesus Christus berührbar wird. Die einzelnen Kapitel (zu den Themen Arbeit und Leistung / Im Zeichen des Kreuzes / Judentum / Kirche und Staat – gestern und heute / Liebe, der Himmel auf Erden?) bieten vielfältige neue Materialien und kreative Zugänge. Wie die Vorgängerbände ist auch dieses Buch dem kompetenzorientierten Lernen verpflichtet und verbindet elementares theologisches Nachdenken mit einer konsequenten Schülerorientierung.
Die Bände 10 bis 12 folgen im jährlichen Abstand.
Aktualisiert: 2021-01-21
> findR *
Hilfestellungen, Anregungen und Tipps, wie Sie Ortswechsel erfolgreich in Ihrem Unterricht einsetzen, finden Sie in den Lehrerkommentaren. Mithilfe der Lehrerkommentare lassen sich Zugänge zu den einzelnen Themenbereichen nachvollziehen und die vielfältigen Anregungen des Buches Ihrem eigenen Unterricht anpassen.
Nach einer Einführung in die Buchkonzeption werden zu jedem Kapitel die theologisch-didaktischen Grundgedanken und die Kompetenzerwartungen dargelegt. Zu jeder Doppelseite gibt es methodische Ideen, Vorschläge für kompetenzorientierte Unterrichtsstunden und –sequenzen sowie mögliche Ergebnissicherung. Außerdem werden ausgearbeitete Unterrichtsentwürfe angeboten.
Besonders attraktiv ist der umfangreiche Teil zum Umgang mit den Bildern des Buches. Er enthält neben kunstgeschichtlichen Hinweisen und Deutungshilfen vielfältige, kreative Ideen, wie Sie in Ihrem Unterricht mit den Bildern arbeiten können.
Der Lehrerkommentar enthält eine CD-ROM mit farbigen Bildern aus dem Schulbuch sowie weiteres Textmaterial.
Um diese hilfreichen Materialien auch für die bayerischen Lehrkräfte nutzbar zu machen, gibt es im Buch immer Verweise auf die entsprechenden Kapitel der bayerischen Bände. Im Anhang steht zudem eine übersichtliche Synapse, welche Unterrichtsentwürfe und Materialien zu welchen Kapiteln der bayerischen Ortswechselbände 7 und 8 passen.
Aktualisiert: 2022-02-10
> findR *
Den Auftakt und das Leitmotiv dieses Bandes bildet das Nachdenken über „Standpunkte“. Mit zunehmendem Alter werden für Jugendliche eigene Standpunkte gegenüber Gleichaltrigen, Eltern, Lehrerinnen und Lehrern immer wichtiger. Die Frage nach Standpunkten verweist darüber hinaus auf Religion und Glauben. Religion nimmt das Ganze der Welt in den Blick, sucht sozusagen nach einem „Standpunkt für Standpunkte“.
„Ortswechsel 7/8“ ermöglicht die Begegnung mit Menschen, die um ihren Standpunkt gerungen und ihn vertreten haben, z.B. Propheten, Martin Luther und andere Gestalten aus Geschichte und Gegenwart, und es hilft Jugendlichen bei der eigenen Standpunktsuche im Bereich der Religion und ihres eigenen Lebensumfelds.
Wie die gesamte Ortswechsel-Reihe bezieht auch dieser Band die Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler und das theologische Nachdenken eng aufeinander und gibt eine Fülle von Anregungen für einen kompetenzorientierten Religionsunterricht.
Die Themen des Doppelbandes entsprechen den Vorgaben der Bildungspläne der Bundesländer.
Aktualisiert: 2022-02-10
> findR *
Leitmotiv des dritten Bandes der Reihe Ortswechsel ist der Umgang mit Grenzen. In einer Lebensphase, in der Jugendliche ihre Grenzen neu wahrnehmen und austesten, können sie aus den Impulsen christlichen Glaubens Orientierung gewinnen, um einerseits grenz-bewusst zu leben, andererseits vertrauensvoll und kreativ eigene Grenzen und Grenzen zum anderen zu überwinden. Die behandelten Themen sind: die Kirche und ihre Geschichte bis zur Konstantinischen Wende; Wunschträume, Ängste, Gebet; Gestalten der mittelalterlichen Kirchengeschichte; Begegnung mit dem Islam; Nächstenliebe und Diakonie. Wie die gesamte Ortswechsel-Reihe bezieht auch dieser Band die theologischen Inhalte in allen Themenbereichen auf die Lebenswelten der Schülerinnen und Schüler und versucht so, Tradition und Lebenswirklichkeit ins Gespräch zu bringen.
Aktualisiert: 2022-11-15
> findR *
In „Ortswechsel 10“ werden die Schüler als junge Erwachsene ernst genommen. Ihrer eigenen Denkleistung und Meinung wird nicht nur Raum gegeben, sie werden eingefordert. Das Verhältnis der Religionen zueinander, die Bibel als religiöses Grunddokument (am Beispiel des Hiobbuches), Tod und Leben, alltagsethische Fragen und Buddhismus – die Themen sind anspruchsvoll, zunächst einmal fremd. Der „Zwischenraum“ zwischen mir und dem Thema ist herausfordernd. Wenn es gelingt, sein inspirierendes Potenzial zu nutzen, können Glaube und Hoffnung entstehen und verstärkt werden.
Wie die Vorgängerbände ist auch dieses Buch dem kompetenzorientierten Lernen verpflichtet und verbindet theologisches Nachdenken mit einer konsequenten Schülerorientierung.
Aktualisiert: 2021-07-12
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Grill-Ahollinger, Ingrid
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonGrill-Ahollinger, Ingrid ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Grill-Ahollinger, Ingrid.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Grill-Ahollinger, Ingrid im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Grill-Ahollinger, Ingrid .
Grill-Ahollinger, Ingrid - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Grill-Ahollinger, Ingrid die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Grill-Ahollinger, Ingrid und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.