Lustrum Band 52 – 2010

Lustrum Band 52 – 2010 von Gruber,  Joachim, Hine,  Harry M., Neumann-Hartmann,  Arlette
H. M. Hine (St Andrews) schließt seinen Bericht »Seneca’s Naturales Quaestiones 1960–2005« ab.Joachim Gruber (Erlangen) beendet den in Lustrum 39 und 40 begonnenen Bericht zu Boethius.Arlette Neumann-Hartmann (Fribourg) bietet eine kritische Übersicht über die in knapp 20 Jahren (1988–2007) publizierte Literatur zu den griechischen Chorlyrikern Pindaros und (dem etwas jüngeren) Bakchylides. Alle drei Beiträge werden durch umfassende Indices abgerundet.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Lustrum Band 52 – 2010

Lustrum Band 52 – 2010 von Gruber,  Joachim, Hine,  Harry M., Neumann-Hartmann,  Arlette
H. M. Hine (St Andrews) schließt seinen Bericht »Seneca’s Naturales Quaestiones 1960–2005« ab.Joachim Gruber (Erlangen) beendet den in Lustrum 39 und 40 begonnenen Bericht zu Boethius.Arlette Neumann-Hartmann (Fribourg) bietet eine kritische Übersicht über die in knapp 20 Jahren (1988–2007) publizierte Literatur zu den griechischen Chorlyrikern Pindaros und (dem etwas jüngeren) Bakchylides. Alle drei Beiträge werden durch umfassende Indices abgerundet.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Lustrum Band 52 – 2010

Lustrum Band 52 – 2010 von Gruber,  Joachim, Hine,  Harry M., Neumann-Hartmann,  Arlette
H. M. Hine (St Andrews) schließt seinen Bericht »Seneca’s Naturales Quaestiones 1960–2005« ab.Joachim Gruber (Erlangen) beendet den in Lustrum 39 und 40 begonnenen Bericht zu Boethius.Arlette Neumann-Hartmann (Fribourg) bietet eine kritische Übersicht über die in knapp 20 Jahren (1988–2007) publizierte Literatur zu den griechischen Chorlyrikern Pindaros und (dem etwas jüngeren) Bakchylides. Alle drei Beiträge werden durch umfassende Indices abgerundet.
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *

MarkenG – UMV

MarkenG – UMV von Albrecht,  Friedrich, Bartos,  Christoph, Bogatz,  Jana, Bomhard,  Verena von, Draheim,  Yvonne, Eckhartt,  Claus, Eichelberger,  Jan, Fuhrmann,  Johannes, Gillert,  Olaf, Goldmann,  Michael, Gruber,  Joachim, Grüger,  Nicole, Grundmann,  Mascha Julia, Hanf,  Dominik, Hanne,  Stephan, Hennigs,  Stefan, Hoffmann,  Markus, Koch,  Matthias, Kopacek,  Ingrid, Kretschmar,  Paul, Kur,  Annette, Kutschke,  Philipe, Leister,  Alexander, Mar Baldares,  Maria del, Mielke,  Elisabeth, Miosga,  Julia, Onken,  Carola, Rohlfing-Dijoux,  Stephanie, Sallmann,  Carmen, Schmid-Dochnahl,  Marie-Theres, Schneider,  Julia, Schödel,  Volker, Schoene,  Volker, Schulteis,  Thomas, Schumacher,  Jan, Slopek,  David, Söder,  Antje, Stamm,  Sabine, Steudtner,  Christian, Taxhet,  Martina, Thalmaier,  Bettina, Viefhues,  Martin, Vohwinkel,  Moritz, Weiler,  Frank
Zum Werk Dieses Werk enthält eine vollständige und aktuelle Kommentierung des deutschen Markengesetzes (MarkenG) sowie der jüngsten novellierten europäischen Unionsmarkenverordnung (UMV). Besonderen Wert wurde auf die Verknüpfung und Einbettung des Markenrechts in den gesamten Rechtsrahmen gelegt. Sowohl auf Parallelen als auch auf Abweichungen von deutschem und europäischem Recht wird ausdrücklich hingewiesen. Selbstverständlich sind eine Orientierung an der Rechtsprechung, die umfangreich nachgewiesen ist, sowie der starke Praxisbezug der Kommentierungen. Das Werk beweist, dass wissenschaftliche Durchdringung auf hohem Niveau und gute Lesbarkeit keine Widersprüche sein müssen. Zahlreiche Beispiele, Rechtsprechungsübersichten und weiterführende Details sind typographisch kenntlich gemacht, um den Zugang zum Text zu erleichtern. Ein systematischeinheitlicher Aufbau und hohe formale Einheitlichkeit sind weitere Qualitätsmerkmale. Vorteile auf einen Blickinnovative Verknüpfung von europäischem und deutschem Rechtbesonders aktuell unter Berücksichtigung der europäischen Reformenverfasst von erfahrenen und führenden Experten des Markenrechts Zur Neuauflage Die 4. Auflage des mittlerweile in der Fachwelt etablierten Kommentars wurde um neue Rechtsprechung ergänzt, ferner wurde die markenrechtliche Literatur aktualisiert. An neuer Gesetzgebung sind folgende Änderungsgesetze eingearbeitet:MaMoG - MarkenrechtsmodernisierungsgesetzTelekommunikationsmodernisierungsgesetz4. Gesetz zur Änderung des LFGB sowie anderer VorschriftenZweites Gesetz zur Vereinfachung und Modernisierung des Patentrechts Zielgruppe Für Richterschaft, Rechtsanwaltschaft, Patentanwaltschaft, Unternehmen.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

MarkenG – UMV

MarkenG – UMV von Albrecht,  Friedrich, Bartos,  Christoph, Bogatz,  Jana, Bomhard,  Verena von, Draheim,  Yvonne, Eckhartt,  Claus, Eichelberger,  Jan, Fuhrmann,  Johannes, Gillert,  Olaf, Goldmann,  Michael, Gruber,  Joachim, Grüger,  Nicole, Grundmann,  Mascha Julia, Hanf,  Dominik, Hanne,  Stephan, Hennigs,  Stefan, Hoffmann,  Markus, Koch,  Matthias, Kopacek,  Ingrid, Kretschmar,  Paul, Kur,  Annette, Kutschke,  Philipe, Leister,  Alexander, Mar Baldares,  Maria del, Mielke,  Elisabeth, Miosga,  Julia, Onken,  Carola, Rohlfing-Dijoux,  Stephanie, Sallmann,  Carmen, Schmid-Dochnahl,  Marie-Theres, Schneider,  Julia, Schödel,  Volker, Schoene,  Volker, Schulteis,  Thomas, Schumacher,  Jan, Slopek,  David, Söder,  Antje, Stamm,  Sabine, Steudtner,  Christian, Taxhet,  Martina, Thalmaier,  Bettina, Viefhues,  Martin, Vohwinkel,  Moritz, Weiler,  Frank
Zum Werk Dieses Werk enthält eine vollständige und aktuelle Kommentierung des deutschen Markengesetzes (MarkenG) sowie der jüngsten novellierten europäischen Unionsmarkenverordnung (UMV). Besonderen Wert wurde auf die Verknüpfung und Einbettung des Markenrechts in den gesamten Rechtsrahmen gelegt. Sowohl auf Parallelen als auch auf Abweichungen von deutschem und europäischem Recht wird ausdrücklich hingewiesen. Selbstverständlich sind eine Orientierung an der Rechtsprechung, die umfangreich nachgewiesen ist, sowie der starke Praxisbezug der Kommentierungen. Das Werk beweist, dass wissenschaftliche Durchdringung auf hohem Niveau und gute Lesbarkeit keine Widersprüche sein müssen. Zahlreiche Beispiele, Rechtsprechungsübersichten und weiterführende Details sind typographisch kenntlich gemacht, um den Zugang zum Text zu erleichtern. Ein systematischeinheitlicher Aufbau und hohe formale Einheitlichkeit sind weitere Qualitätsmerkmale. Vorteile auf einen Blickinnovative Verknüpfung von europäischem und deutschem Rechtbesonders aktuell unter Berücksichtigung der europäischen Reformenverfasst von erfahrenen und führenden Experten des Markenrechts Zur Neuauflage Die 4. Auflage des mittlerweile in der Fachwelt etablierten Kommentars wurde um neue Rechtsprechung ergänzt, ferner wurde die markenrechtliche Literatur aktualisiert. An neuer Gesetzgebung sind folgende Änderungsgesetze eingearbeitet:MaMoG - MarkenrechtsmodernisierungsgesetzTelekommunikationsmodernisierungsgesetz4. Gesetz zur Änderung des LFGB sowie anderer VorschriftenZweites Gesetz zur Vereinfachung und Modernisierung des Patentrechts Zielgruppe Für Richterschaft, Rechtsanwaltschaft, Patentanwaltschaft, Unternehmen.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

MarkenG – UMV

MarkenG – UMV von Albrecht,  Friedrich, Bartos,  Christoph, Bogatz,  Jana, Bomhard,  Verena von, Draheim,  Yvonne, Eckhartt,  Claus, Eichelberger,  Jan, Fuhrmann,  Johannes, Gillert,  Olaf, Goldmann,  Michael, Gruber,  Joachim, Grüger,  Nicole, Grundmann,  Mascha Julia, Hanf,  Dominik, Hanne,  Stephan, Hennigs,  Stefan, Hoffmann,  Markus, Koch,  Matthias, Kopacek,  Ingrid, Kretschmar,  Paul, Kur,  Annette, Kutschke,  Philipe, Leister,  Alexander, Mar Baldares,  Maria del, Mielke,  Elisabeth, Miosga,  Julia, Onken,  Carola, Rohlfing-Dijoux,  Stephanie, Sallmann,  Carmen, Schmid-Dochnahl,  Marie-Theres, Schneider,  Julia, Schödel,  Volker, Schoene,  Volker, Schulteis,  Thomas, Schumacher,  Jan, Slopek,  David, Söder,  Antje, Stamm,  Sabine, Steudtner,  Christian, Taxhet,  Martina, Thalmaier,  Bettina, Viefhues,  Martin, Vohwinkel,  Moritz, Weiler,  Frank
Zum Werk Dieses Werk enthält eine vollständige und aktuelle Kommentierung des deutschen Markengesetzes (MarkenG) sowie der jüngsten novellierten europäischen Unionsmarkenverordnung (UMV). Besonderen Wert wurde auf die Verknüpfung und Einbettung des Markenrechts in den gesamten Rechtsrahmen gelegt. Sowohl auf Parallelen als auch auf Abweichungen von deutschem und europäischem Recht wird ausdrücklich hingewiesen. Selbstverständlich sind eine Orientierung an der Rechtsprechung, die umfangreich nachgewiesen ist, sowie der starke Praxisbezug der Kommentierungen. Das Werk beweist, dass wissenschaftliche Durchdringung auf hohem Niveau und gute Lesbarkeit keine Widersprüche sein müssen. Zahlreiche Beispiele, Rechtsprechungsübersichten und weiterführende Details sind typographisch kenntlich gemacht, um den Zugang zum Text zu erleichtern. Ein systematischeinheitlicher Aufbau und hohe formale Einheitlichkeit sind weitere Qualitätsmerkmale. Vorteile auf einen Blickinnovative Verknüpfung von europäischem und deutschem Rechtbesonders aktuell unter Berücksichtigung der europäischen Reformenverfasst von erfahrenen und führenden Experten des Markenrechts Zur Neuauflage Die 4. Auflage des mittlerweile in der Fachwelt etablierten Kommentars wurde um neue Rechtsprechung ergänzt, ferner wurde die markenrechtliche Literatur aktualisiert. An neuer Gesetzgebung sind folgende Änderungsgesetze eingearbeitet:MaMoG - MarkenrechtsmodernisierungsgesetzTelekommunikationsmodernisierungsgesetz4. Gesetz zur Änderung des LFGB sowie anderer VorschriftenZweites Gesetz zur Vereinfachung und Modernisierung des Patentrechts Zielgruppe Für Richterschaft, Rechtsanwaltschaft, Patentanwaltschaft, Unternehmen.
Aktualisiert: 2023-05-09
> findR *

MarkenG – UMV

MarkenG – UMV von Albrecht,  Friedrich, Bartos,  Christoph, Bogatz,  Jana, Bomhard,  Verena von, Draheim,  Yvonne, Eckhartt,  Claus, Eichelberger,  Jan, Fuhrmann,  Johannes, Gillert,  Olaf, Goldmann,  Michael, Gruber,  Joachim, Grüger,  Nicole, Grundmann,  Mascha Julia, Hanf,  Dominik, Hanne,  Stephan, Hennigs,  Stefan, Hoffmann,  Markus, Koch,  Matthias, Kopacek,  Ingrid, Kretschmar,  Paul, Kur,  Annette, Kutschke,  Philipe, Leister,  Alexander, Mar Baldares,  Maria del, Mielke,  Elisabeth, Miosga,  Julia, Onken,  Carola, Rohlfing-Dijoux,  Stephanie, Sallmann,  Carmen, Schmid-Dochnahl,  Marie-Theres, Schneider,  Julia, Schödel,  Volker, Schoene,  Volker, Schulteis,  Thomas, Schumacher,  Jan, Slopek,  David, Söder,  Antje, Stamm,  Sabine, Steudtner,  Christian, Taxhet,  Martina, Thalmaier,  Bettina, Viefhues,  Martin, Vohwinkel,  Moritz, Weiler,  Frank
Zum Werk Dieses Werk enthält eine vollständige und aktuelle Kommentierung des deutschen Markengesetzes (MarkenG) sowie der jüngsten novellierten europäischen Unionsmarkenverordnung (UMV). Besonderen Wert wurde auf die Verknüpfung und Einbettung des Markenrechts in den gesamten Rechtsrahmen gelegt. Sowohl auf Parallelen als auch auf Abweichungen von deutschem und europäischem Recht wird ausdrücklich hingewiesen. Selbstverständlich sind eine Orientierung an der Rechtsprechung, die umfangreich nachgewiesen ist, sowie der starke Praxisbezug der Kommentierungen. Das Werk beweist, dass wissenschaftliche Durchdringung auf hohem Niveau und gute Lesbarkeit keine Widersprüche sein müssen. Zahlreiche Beispiele, Rechtsprechungsübersichten und weiterführende Details sind typographisch kenntlich gemacht, um den Zugang zum Text zu erleichtern. Ein systematischeinheitlicher Aufbau und hohe formale Einheitlichkeit sind weitere Qualitätsmerkmale. Vorteile auf einen Blickinnovative Verknüpfung von europäischem und deutschem Rechtbesonders aktuell unter Berücksichtigung der europäischen Reformenverfasst von erfahrenen und führenden Experten des Markenrechts Zur Neuauflage Die 4. Auflage des mittlerweile in der Fachwelt etablierten Kommentars wurde um neue Rechtsprechung ergänzt, ferner wurde die markenrechtliche Literatur aktualisiert. An neuer Gesetzgebung sind folgende Änderungsgesetze eingearbeitet:MaMoG - MarkenrechtsmodernisierungsgesetzTelekommunikationsmodernisierungsgesetz4. Gesetz zur Änderung des LFGB sowie anderer VorschriftenZweites Gesetz zur Vereinfachung und Modernisierung des Patentrechts Zielgruppe Für Richterschaft, Rechtsanwaltschaft, Patentanwaltschaft, Unternehmen.
Aktualisiert: 2023-05-09
> findR *

MarkenG – UMV

MarkenG – UMV von Albrecht,  Friedrich, Bartos,  Christoph, Bogatz,  Jana, Bomhard,  Verena von, Draheim,  Yvonne, Eckhartt,  Claus, Eichelberger,  Jan, Fuhrmann,  Johannes, Gillert,  Olaf, Goldmann,  Michael, Gruber,  Joachim, Grüger,  Nicole, Grundmann,  Mascha Julia, Hanf,  Dominik, Hanne,  Stephan, Hennigs,  Stefan, Hoffmann,  Markus, Koch,  Matthias, Kopacek,  Ingrid, Kretschmar,  Paul, Kur,  Annette, Kutschke,  Philipe, Leister,  Alexander, Mar Baldares,  Maria del, Mielke,  Elisabeth, Miosga,  Julia, Onken,  Carola, Rohlfing-Dijoux,  Stephanie, Sallmann,  Carmen, Schmid-Dochnahl,  Marie-Theres, Schneider,  Julia, Schödel,  Volker, Schoene,  Volker, Schulteis,  Thomas, Schumacher,  Jan, Slopek,  David, Söder,  Antje, Stamm,  Sabine, Steudtner,  Christian, Taxhet,  Martina, Thalmaier,  Bettina, Viefhues,  Martin, Vohwinkel,  Moritz, Weiler,  Frank
Zum Werk Dieses Werk enthält eine vollständige und aktuelle Kommentierung des deutschen Markengesetzes (MarkenG) sowie der jüngsten novellierten europäischen Unionsmarkenverordnung (UMV). Besonderen Wert wurde auf die Verknüpfung und Einbettung des Markenrechts in den gesamten Rechtsrahmen gelegt. Sowohl auf Parallelen als auch auf Abweichungen von deutschem und europäischem Recht wird ausdrücklich hingewiesen. Selbstverständlich sind eine Orientierung an der Rechtsprechung, die umfangreich nachgewiesen ist, sowie der starke Praxisbezug der Kommentierungen. Das Werk beweist, dass wissenschaftliche Durchdringung auf hohem Niveau und gute Lesbarkeit keine Widersprüche sein müssen. Zahlreiche Beispiele, Rechtsprechungsübersichten und weiterführende Details sind typographisch kenntlich gemacht, um den Zugang zum Text zu erleichtern. Ein systematischeinheitlicher Aufbau und hohe formale Einheitlichkeit sind weitere Qualitätsmerkmale. Vorteile auf einen Blickinnovative Verknüpfung von europäischem und deutschem Rechtbesonders aktuell unter Berücksichtigung der europäischen Reformenverfasst von erfahrenen und führenden Experten des Markenrechts Zur Neuauflage Die 4. Auflage des mittlerweile in der Fachwelt etablierten Kommentars wurde um neue Rechtsprechung ergänzt, ferner wurde die markenrechtliche Literatur aktualisiert. An neuer Gesetzgebung sind folgende Änderungsgesetze eingearbeitet:MaMoG - MarkenrechtsmodernisierungsgesetzTelekommunikationsmodernisierungsgesetz4. Gesetz zur Änderung des LFGB sowie anderer VorschriftenZweites Gesetz zur Vereinfachung und Modernisierung des Patentrechts Zielgruppe Für Richterschaft, Rechtsanwaltschaft, Patentanwaltschaft, Unternehmen.
Aktualisiert: 2023-05-05
> findR *

MarkenG – UMV

MarkenG – UMV von Albrecht,  Friedrich, Bartos,  Christoph, Bogatz,  Jana, Bomhard,  Verena von, Draheim,  Yvonne, Eckhartt,  Claus, Eichelberger,  Jan, Fuhrmann,  Johannes, Gillert,  Olaf, Goldmann,  Michael, Gruber,  Joachim, Grüger,  Nicole, Grundmann,  Mascha Julia, Hanf,  Dominik, Hanne,  Stephan, Hennigs,  Stefan, Hoffmann,  Markus, Koch,  Matthias, Kopacek,  Ingrid, Kretschmar,  Paul, Kur,  Annette, Kutschke,  Philipe, Leister,  Alexander, Mar Baldares,  Maria del, Mielke,  Elisabeth, Miosga,  Julia, Onken,  Carola, Rohlfing-Dijoux,  Stephanie, Sallmann,  Carmen, Schmid-Dochnahl,  Marie-Theres, Schneider,  Julia, Schödel,  Volker, Schoene,  Volker, Schulteis,  Thomas, Schumacher,  Jan, Slopek,  David, Söder,  Antje, Stamm,  Sabine, Steudtner,  Christian, Taxhet,  Martina, Thalmaier,  Bettina, Viefhues,  Martin, Vohwinkel,  Moritz, Weiler,  Frank
Zum Werk Dieses Werk enthält eine vollständige und aktuelle Kommentierung des deutschen Markengesetzes (MarkenG) sowie der jüngsten novellierten europäischen Unionsmarkenverordnung (UMV). Besonderen Wert wurde auf die Verknüpfung und Einbettung des Markenrechts in den gesamten Rechtsrahmen gelegt. Sowohl auf Parallelen als auch auf Abweichungen von deutschem und europäischem Recht wird ausdrücklich hingewiesen. Selbstverständlich sind eine Orientierung an der Rechtsprechung, die umfangreich nachgewiesen ist, sowie der starke Praxisbezug der Kommentierungen. Das Werk beweist, dass wissenschaftliche Durchdringung auf hohem Niveau und gute Lesbarkeit keine Widersprüche sein müssen. Zahlreiche Beispiele, Rechtsprechungsübersichten und weiterführende Details sind typographisch kenntlich gemacht, um den Zugang zum Text zu erleichtern. Ein systematischeinheitlicher Aufbau und hohe formale Einheitlichkeit sind weitere Qualitätsmerkmale. Vorteile auf einen Blickinnovative Verknüpfung von europäischem und deutschem Rechtbesonders aktuell unter Berücksichtigung der europäischen Reformenverfasst von erfahrenen und führenden Experten des Markenrechts Zur Neuauflage Die 4. Auflage des mittlerweile in der Fachwelt etablierten Kommentars wurde um neue Rechtsprechung ergänzt, ferner wurde die markenrechtliche Literatur aktualisiert. An neuer Gesetzgebung sind folgende Änderungsgesetze eingearbeitet:MaMoG - MarkenrechtsmodernisierungsgesetzTelekommunikationsmodernisierungsgesetz4. Gesetz zur Änderung des LFGB sowie anderer VorschriftenZweites Gesetz zur Vereinfachung und Modernisierung des Patentrechts Zielgruppe Für Richterschaft, Rechtsanwaltschaft, Patentanwaltschaft, Unternehmen.
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *

Betriebswirtschaftslehre für Ingenieure

Betriebswirtschaftslehre für Ingenieure von Brenzke,  Dieter, Dorsch,  Monique, Gestring,  Ingo, Gonschorek,  Dietmar, Gonschorek,  Torsten, Gruber,  Joachim, Härdler,  Jürgen, Jung,  Robin, Mietke,  Romy, Munkelt,  Torsten, Schwarz,  Matthias, Sonntag,  Ralph, Strunz,  Herbert, Voelker,  Sven, Walter,  Angela, Walter,  Justine, Zirkler,  Bernd
Dieses Grundlagenwerk bietet in kurz gefasster und übersichtlicher Form und mit vielfältigen Schnittstellen zum Ingenieurwesen einen geschlossenen Überblick über das Gesamtspektrum der Betriebswirtschaftslehre: Grundlagen, Betrieb und Unternehmung, Personalwirtschaft, Anlagenwirtschaft, Materialwirtschaft, Produktionswirtschaft, Marketing, Investition und Finanzierung, Recht, Rechnungswesen, Unternehmensführung, Betriebliche Informationssysteme und Controlling. Zu jedem der leicht verständlich und anschaulich verfassten Kapitel sind Lernziele, Kontrollfragen und Übungsaufgaben formuliert. Ein separater Lösungsteil zu den Übungsaufgaben vervollständigt die Studienhilfen. Damit können Lernende sowohl die Inhalte schnell wiederholen und vertiefen als auch selbstständig den Lernerfolg kontrollieren. Es ist speziell für Studierende von Bachelor- und Masterstudiengängen der Ingenieurwissenschaften, für die die „Betriebswirtschaft“ eher Neben- als Hauptfach ist, konzipiert. Einsetzbar ist es jedoch auch für Studierende der Wirtschaftswissenschaften im Bachelorstudium und als Nachschlagewerk für Praktiker:innen. Für die siebte Auflage wurde die bewährte Struktur beibehalten, wobei die Inhalte neu bearbeitet und zum Teil neu gegliedert wurden.
Aktualisiert: 2022-08-01
> findR *

Betriebswirtschaftslehre für Ingenieure

Betriebswirtschaftslehre für Ingenieure von Brenzke,  Dieter, Dorsch,  Monique, Gestring,  Ingo, Gonschorek,  Dietmar, Gonschorek,  Torsten, Gruber,  Joachim, Härdler,  Jürgen, Jung,  Robin, Mietke,  Romy, Munkelt,  Torsten, Schwarz,  Matthias, Sonntag,  Ralph, Strunz,  Herbert, Voelker,  Sven, Walter,  Angela, Walter,  Justine, Zirkler,  Bernd
Dieses Grundlagenwerk bietet in kurz gefasster und übersichtlicher Form und mit vielfältigen Schnittstellen zum Ingenieurwesen einen geschlossenen Überblick über das Gesamtspektrum der Betriebswirtschaftslehre: Grundlagen, Betrieb und Unternehmung, Personalwirtschaft, Anlagenwirtschaft, Materialwirtschaft, Produktionswirtschaft, Marketing, Investition und Finanzierung, Recht, Rechnungswesen, Unternehmensführung, Betriebliche Informationssysteme und Controlling. Zu jedem der leicht verständlich und anschaulich verfassten Kapitel sind Lernziele, Kontrollfragen und Übungsaufgaben formuliert. Ein separater Lösungsteil zu den Übungsaufgaben vervollständigt die Studienhilfen. Damit können Lernende sowohl die Inhalte schnell wiederholen und vertiefen als auch selbstständig den Lernerfolg kontrollieren. Es ist speziell für Studierende von Bachelor- und Masterstudiengängen der Ingenieurwissenschaften, für die die „Betriebswirtschaft“ eher Neben- als Hauptfach ist, konzipiert. Einsetzbar ist es jedoch auch für Studierende der Wirtschaftswissenschaften im Bachelorstudium und als Nachschlagewerk für Praktiker:innen. Für die siebte Auflage wurde die bewährte Struktur beibehalten, wobei die Inhalte neu bearbeitet und zum Teil neu gegliedert wurden.
Aktualisiert: 2022-10-11
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Gruber, Joachim

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonGruber, Joachim ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Gruber, Joachim. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Gruber, Joachim im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Gruber, Joachim .

Gruber, Joachim - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Gruber, Joachim die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Gruber, Joachim und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.