Julio Cortázar y Adolfo Bioy Casares

Julio Cortázar y Adolfo Bioy Casares von Alvarado Borgoño,  Miguel, Bernales Albites,  Enrique, Chihaia,  Matei, Genschow,  Karen, Giersberg,  Sabine, Gómez,  Leila, Gremels,  Andrea, Hammerschmidt,  Claudia, Louis,  Annick, Monteleone,  Jorge, Moszczyñska-Dürst,  Katarzyna, Petzoldt,  Bruno, Pietrak,  Mariola, Spiller,  Roland, Torras,  Meri, Trelles,  Diego, Zubieta,  Ana María
Julio Cortázar und Adolfo Bioy Casares werden selten gemeinsam betrachtet, obwohl sie vieles gemeinsam haben. Beide erneuerten sowohl die argentinische als auch die Weltliteratur mit Humor, spielerischem Instinkt, einem Feingefühl für Ironie sowie einem messerscharfen Intellekt. Der Rückblick auf ihre internationale Rezeption eröffnet überraschende Perspektiven, die in der Transversalität der literarischen und medialen Querverbindungen zur Geltung kommen. Die Beiträge dieses Bandes erkunden das visionäre und nach wie vor lebendige Potential beider Autoren, deren fantastische Fiktionen zur Erneuerung des Imaginären beitrugen. Julio Cortázar y Adolfo Bioy Casares raras veces son considerados conjuntamente aunque tienen mucho en común. Ambos, con un instinto lúdico, humor, un sentimiento refinado de la ironía y una aguda inteligencia, renovaron la literatura argentina y mundial. Revisar la recepción internacional, tanto literaria como crítica, de ambos autores abre perspectivas sorprendentes que se manifiestan en la transversalidad de los vínculos literarios y mediáticos. Los artículos de este volumen invitan a compartir el potencial visionario y todavía vigente de Cortázar y Bioy Casares, cuyas ficciones fantásticas renovaron lo imaginario.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Julio Cortázar y Adolfo Bioy Casares

Julio Cortázar y Adolfo Bioy Casares von Alvarado Borgoño,  Miguel, Bernales Albites,  Enrique, Chihaia,  Matei, Genschow,  Karen, Giersberg,  Sabine, Gómez,  Leila, Gremels,  Andrea, Hammerschmidt,  Claudia, Louis,  Annick, Monteleone,  Jorge, Moszczyñska-Dürst,  Katarzyna, Petzoldt,  Bruno, Pietrak,  Mariola, Spiller,  Roland, Torras,  Meri, Trelles,  Diego, Zubieta,  Ana María
Julio Cortázar und Adolfo Bioy Casares werden selten gemeinsam betrachtet, obwohl sie vieles gemeinsam haben. Beide erneuerten sowohl die argentinische als auch die Weltliteratur mit Humor, spielerischem Instinkt, einem Feingefühl für Ironie sowie einem messerscharfen Intellekt. Der Rückblick auf ihre internationale Rezeption eröffnet überraschende Perspektiven, die in der Transversalität der literarischen und medialen Querverbindungen zur Geltung kommen. Die Beiträge dieses Bandes erkunden das visionäre und nach wie vor lebendige Potential beider Autoren, deren fantastische Fiktionen zur Erneuerung des Imaginären beitrugen. Julio Cortázar y Adolfo Bioy Casares raras veces son considerados conjuntamente aunque tienen mucho en común. Ambos, con un instinto lúdico, humor, un sentimiento refinado de la ironía y una aguda inteligencia, renovaron la literatura argentina y mundial. Revisar la recepción internacional, tanto literaria como crítica, de ambos autores abre perspectivas sorprendentes que se manifiestan en la transversalidad de los vínculos literarios y mediáticos. Los artículos de este volumen invitan a compartir el potencial visionario y todavía vigente de Cortázar y Bioy Casares, cuyas ficciones fantásticas renovaron lo imaginario.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Julio Cortázar y Adolfo Bioy Casares

Julio Cortázar y Adolfo Bioy Casares von Alvarado Borgoño,  Miguel, Bernales Albites,  Enrique, Chihaia,  Matei, Genschow,  Karen, Giersberg,  Sabine, Gómez,  Leila, Gremels,  Andrea, Hammerschmidt,  Claudia, Louis,  Annick, Monteleone,  Jorge, Moszczyñska-Dürst,  Katarzyna, Petzoldt,  Bruno, Pietrak,  Mariola, Spiller,  Roland, Torras,  Meri, Trelles,  Diego, Zubieta,  Ana María
Julio Cortázar und Adolfo Bioy Casares werden selten gemeinsam betrachtet, obwohl sie vieles gemeinsam haben. Beide erneuerten sowohl die argentinische als auch die Weltliteratur mit Humor, spielerischem Instinkt, einem Feingefühl für Ironie sowie einem messerscharfen Intellekt. Der Rückblick auf ihre internationale Rezeption eröffnet überraschende Perspektiven, die in der Transversalität der literarischen und medialen Querverbindungen zur Geltung kommen. Die Beiträge dieses Bandes erkunden das visionäre und nach wie vor lebendige Potential beider Autoren, deren fantastische Fiktionen zur Erneuerung des Imaginären beitrugen. Julio Cortázar y Adolfo Bioy Casares raras veces son considerados conjuntamente aunque tienen mucho en común. Ambos, con un instinto lúdico, humor, un sentimiento refinado de la ironía y una aguda inteligencia, renovaron la literatura argentina y mundial. Revisar la recepción internacional, tanto literaria como crítica, de ambos autores abre perspectivas sorprendentes que se manifiestan en la transversalidad de los vínculos literarios y mediáticos. Los artículos de este volumen invitan a compartir el potencial visionario y todavía vigente de Cortázar y Bioy Casares, cuyas ficciones fantásticas renovaron lo imaginario.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Julio Cortázar y Adolfo Bioy Casares

Julio Cortázar y Adolfo Bioy Casares von Alvarado Borgoño,  Miguel, Bernales Albites,  Enrique, Chihaia,  Matei, Genschow,  Karen, Giersberg,  Sabine, Gómez,  Leila, Gremels,  Andrea, Hammerschmidt,  Claudia, Louis,  Annick, Monteleone,  Jorge, Moszczyñska-Dürst,  Katarzyna, Petzoldt,  Bruno, Pietrak,  Mariola, Spiller,  Roland, Torras,  Meri, Trelles,  Diego, Zubieta,  Ana María
Julio Cortázar und Adolfo Bioy Casares werden selten gemeinsam betrachtet, obwohl sie vieles gemeinsam haben. Beide erneuerten sowohl die argentinische als auch die Weltliteratur mit Humor, spielerischem Instinkt, einem Feingefühl für Ironie sowie einem messerscharfen Intellekt. Der Rückblick auf ihre internationale Rezeption eröffnet überraschende Perspektiven, die in der Transversalität der literarischen und medialen Querverbindungen zur Geltung kommen. Die Beiträge dieses Bandes erkunden das visionäre und nach wie vor lebendige Potential beider Autoren, deren fantastische Fiktionen zur Erneuerung des Imaginären beitrugen. Julio Cortázar y Adolfo Bioy Casares raras veces son considerados conjuntamente aunque tienen mucho en común. Ambos, con un instinto lúdico, humor, un sentimiento refinado de la ironía y una aguda inteligencia, renovaron la literatura argentina y mundial. Revisar la recepción internacional, tanto literaria como crítica, de ambos autores abre perspectivas sorprendentes que se manifiestan en la transversalidad de los vínculos literarios y mediáticos. Los artículos de este volumen invitan a compartir el potencial visionario y todavía vigente de Cortázar y Bioy Casares, cuyas ficciones fantásticas renovaron lo imaginario.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Julio Cortázar y Adolfo Bioy Casares

Julio Cortázar y Adolfo Bioy Casares von Alvarado Borgoño,  Miguel, Bernales Albites,  Enrique, Chihaia,  Matei, Genschow,  Karen, Giersberg,  Sabine, Gómez,  Leila, Gremels,  Andrea, Hammerschmidt,  Claudia, Louis,  Annick, Monteleone,  Jorge, Moszczyñska-Dürst,  Katarzyna, Petzoldt,  Bruno, Pietrak,  Mariola, Spiller,  Roland, Torras,  Meri, Trelles,  Diego, Zubieta,  Ana María
Julio Cortázar und Adolfo Bioy Casares werden selten gemeinsam betrachtet, obwohl sie vieles gemeinsam haben. Beide erneuerten sowohl die argentinische als auch die Weltliteratur mit Humor, spielerischem Instinkt, einem Feingefühl für Ironie sowie einem messerscharfen Intellekt. Der Rückblick auf ihre internationale Rezeption eröffnet überraschende Perspektiven, die in der Transversalität der literarischen und medialen Querverbindungen zur Geltung kommen. Die Beiträge dieses Bandes erkunden das visionäre und nach wie vor lebendige Potential beider Autoren, deren fantastische Fiktionen zur Erneuerung des Imaginären beitrugen. Julio Cortázar y Adolfo Bioy Casares raras veces son considerados conjuntamente aunque tienen mucho en común. Ambos, con un instinto lúdico, humor, un sentimiento refinado de la ironía y una aguda inteligencia, renovaron la literatura argentina y mundial. Revisar la recepción internacional, tanto literaria como crítica, de ambos autores abre perspectivas sorprendentes que se manifiestan en la transversalidad de los vínculos literarios y mediáticos. Los artículos de este volumen invitan a compartir el potencial visionario y todavía vigente de Cortázar y Bioy Casares, cuyas ficciones fantásticas renovaron lo imaginario.
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *

Julio Cortázar y Adolfo Bioy Casares

Julio Cortázar y Adolfo Bioy Casares von Alvarado Borgoño,  Miguel, Bernales Albites,  Enrique, Chihaia,  Matei, Genschow,  Karen, Giersberg,  Sabine, Gómez,  Leila, Gremels,  Andrea, Hammerschmidt,  Claudia, Louis,  Annick, Monteleone,  Jorge, Moszczyñska-Dürst,  Katarzyna, Petzoldt,  Bruno, Pietrak,  Mariola, Spiller,  Roland, Torras,  Meri, Trelles,  Diego, Zubieta,  Ana María
Julio Cortázar und Adolfo Bioy Casares werden selten gemeinsam betrachtet, obwohl sie vieles gemeinsam haben. Beide erneuerten sowohl die argentinische als auch die Weltliteratur mit Humor, spielerischem Instinkt, einem Feingefühl für Ironie sowie einem messerscharfen Intellekt. Der Rückblick auf ihre internationale Rezeption eröffnet überraschende Perspektiven, die in der Transversalität der literarischen und medialen Querverbindungen zur Geltung kommen. Die Beiträge dieses Bandes erkunden das visionäre und nach wie vor lebendige Potential beider Autoren, deren fantastische Fiktionen zur Erneuerung des Imaginären beitrugen. Julio Cortázar y Adolfo Bioy Casares raras veces son considerados conjuntamente aunque tienen mucho en común. Ambos, con un instinto lúdico, humor, un sentimiento refinado de la ironía y una aguda inteligencia, renovaron la literatura argentina y mundial. Revisar la recepción internacional, tanto literaria como crítica, de ambos autores abre perspectivas sorprendentes que se manifiestan en la transversalidad de los vínculos literarios y mediáticos. Los artículos de este volumen invitan a compartir el potencial visionario y todavía vigente de Cortázar y Bioy Casares, cuyas ficciones fantásticas renovaron lo imaginario.
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *

Praxiskommentar Betreuungs- und Unterbringungsverfahren (4. Auflage)

Praxiskommentar Betreuungs- und Unterbringungsverfahren (4. Auflage) von Bartels,  Clemens, Fröschle,  Tobias, Hammerschmidt,  Claudia, Jox,  Rolf
Dieser Kommentar ist speziell ausgerichtet auf den Bedarf aller Beteiligten der betreuungsrechtlichen Praxis: Ebenso fundiert wie verständlich kommentieren die Autoren alle betreuungsrelevanten Vorschriften aus dem Buch 1 (Allgemeiner Teil) und Buch 3 (Verfahren in Betreuungs- und Unterbringungssachen) des FamFG. Enthalten sind darüber hinaus Erläuterungen zu den im sachlichen und rechtlichen Zusammenhang stehenden Vorschriften aus wichtigen Nebengesetzen wie dem Rechtspflegergesetz (RPflG), dem Gerichtsverfassungsgesetz (GVG) und dem neuen Gerichts- und Notarkostengesetz (GNotKG). Das Betreuungsbehördengesetz (BtBG) ist in einem eigenen Abschnitt kommentiert. Die Bearbeitung erfolgte unter sorgfältiger Auswertung der einschlägigen Rechtsprechung und Literatur. Herausgeber und Autoren – selbst ausgewiesene Praktiker des Betreuungsrechts – stellen besondere Problemkonstellationen heraus und zeigen Ihnen Lösungswege auf. Zur weiteren Veranschaulichung werden über 20 Formulierungsvorschläge und Muster für Anträge, Beschlüsse, Rechtsbehelfe und Berichte zur Verfügung gestellt. Diese 4. Auflage des Werkes berücksichtigt alle maßgeblichen Änderungen seit der Vorauflage.
Aktualisiert: 2022-12-20
> findR *

Julio Cortázar y Adolfo Bioy Casares

Julio Cortázar y Adolfo Bioy Casares von Alvarado Borgoño,  Miguel, Bernales Albites,  Enrique, Chihaia,  Matei, Genschow,  Karen, Giersberg,  Sabine, Gómez,  Leila, Gremels,  Andrea, Hammerschmidt,  Claudia, Louis,  Annick, Monteleone,  Jorge, Moszczyñska-Dürst,  Katarzyna, Petzoldt,  Bruno, Pietrak,  Mariola, Spiller,  Roland, Torras,  Meri, Trelles,  Diego, Zubieta,  Ana María
Julio Cortázar und Adolfo Bioy Casares werden selten gemeinsam betrachtet, obwohl sie vieles gemeinsam haben. Beide erneuerten sowohl die argentinische als auch die Weltliteratur mit Humor, spielerischem Instinkt, einem Feingefühl für Ironie sowie einem messerscharfen Intellekt. Der Rückblick auf ihre internationale Rezeption eröffnet überraschende Perspektiven, die in der Transversalität der literarischen und medialen Querverbindungen zur Geltung kommen. Die Beiträge dieses Bandes erkunden das visionäre und nach wie vor lebendige Potential beider Autoren, deren fantastische Fiktionen zur Erneuerung des Imaginären beitrugen. Julio Cortázar y Adolfo Bioy Casares raras veces son considerados conjuntamente aunque tienen mucho en común. Ambos, con un instinto lúdico, humor, un sentimiento refinado de la ironía y una aguda inteligencia, renovaron la literatura argentina y mundial. Revisar la recepción internacional, tanto literaria como crítica, de ambos autores abre perspectivas sorprendentes que se manifiestan en la transversalidad de los vínculos literarios y mediáticos. Los artículos de este volumen invitan a compartir el potencial visionario y todavía vigente de Cortázar y Bioy Casares, cuyas ficciones fantásticas renovaron lo imaginario.
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *

Julio Cortázar y Adolfo Bioy Casares

Julio Cortázar y Adolfo Bioy Casares von Alvarado Borgoño,  Miguel, Bernales Albites,  Enrique, Chihaia,  Matei, Genschow,  Karen, Giersberg,  Sabine, Gómez,  Leila, Gremels,  Andrea, Hammerschmidt,  Claudia, Louis,  Annick, Monteleone,  Jorge, Moszczyñska-Dürst,  Katarzyna, Petzoldt,  Bruno, Pietrak,  Mariola, Spiller,  Roland, Torras,  Meri, Trelles,  Diego, Zubieta,  Ana María
Julio Cortázar und Adolfo Bioy Casares werden selten gemeinsam betrachtet, obwohl sie vieles gemeinsam haben. Beide erneuerten sowohl die argentinische als auch die Weltliteratur mit Humor, spielerischem Instinkt, einem Feingefühl für Ironie sowie einem messerscharfen Intellekt. Der Rückblick auf ihre internationale Rezeption eröffnet überraschende Perspektiven, die in der Transversalität der literarischen und medialen Querverbindungen zur Geltung kommen. Die Beiträge dieses Bandes erkunden das visionäre und nach wie vor lebendige Potential beider Autoren, deren fantastische Fiktionen zur Erneuerung des Imaginären beitrugen. Julio Cortázar y Adolfo Bioy Casares raras veces son considerados conjuntamente aunque tienen mucho en común. Ambos, con un instinto lúdico, humor, un sentimiento refinado de la ironía y una aguda inteligencia, renovaron la literatura argentina y mundial. Revisar la recepción internacional, tanto literaria como crítica, de ambos autores abre perspectivas sorprendentes que se manifiestan en la transversalidad de los vínculos literarios y mediáticos. Los artículos de este volumen invitan a compartir el potencial visionario y todavía vigente de Cortázar y Bioy Casares, cuyas ficciones fantásticas renovaron lo imaginario.
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *

Schandtat Chachachá

Schandtat Chachachá von Cabrera Infante,  Guillermo, Hammerschmidt,  Claudia, Susana,  Ernesto
Es ist die so oft erzählte Geschichte einer heimlichen Liebe zwischen einem verheirateten Mann und einer Frau, die sich in den 1950er Jahren in Havanna abspielt. Was so einfach und altbekannt klingt, ist es auch - aber auch wieder nicht, denn die alte Platte scheint einen Riss zu haben und hängengeblieben zu sein, so dass sie dasselbe Motiv immer wieder wiederholt. Alle drei Erzählungen dieses Konzeptbandes des kubanischen Schriftsteller beginnen mit der selben Szene, entwickeln sich aber stets in eine neue Richtung und eine neue Vision Cabrera Infantes. Ein kleines Meisterwerk, das der Septime-Verlag zum ersten Mal auf Deutsch vorlegt.
Aktualisiert: 2020-01-18
> findR *

‚Mes amis sauvages‘

‚Mes amis sauvages‘ von Dölling,  Corinne M., Hammerschmidt,  Claudia, Schlösser,  Rainer
Louis-Armand de Lahontan (1666–1716), Kolonialoffizier und Verfasser umfangreicher Reiseschriften, hatte einen bemerkenswerten Einfluss auf die französische Frühaufklärung und nahm manche Grundgedanken des siècle des lumières vorweg. Ohne den Hintergrund eines Philosophen oder homme de lettres erarbeitete er noch vor Lafitau, Charlevoix und Prévost eine Synthese der Sitten und Gebräuche der ›Wilden‹ Nordamerikas. Dabei fasste er seine persönlichen Erfahrungen als Kolonist und Offizier in der Neuen Welt zusammen, die ihm einen kritischen Blick auf die eigene Gesellschaft ermöglichten. Gegenstand der Arbeit ist die systematische Analyse seiner publizierten Reiseschriften als einem umfangreichen Textkonvolut anhand zentraler Aspekte, die gleichsam als symptomatisch für die Frühaufklärung zu sehen sind. Dabei wird einerseits die Vielschichtigkeit der Textgruppe berücksichtigt, um die darin transportierten, inhaltlich breitgefächerten sozialen und aus heutiger Sicht kulturhistorischen Thesen sichtbar zu machen. Andererseits werden das Verhältnis Lahontans zu seinen Texten analysiert und sein Rollenverständnis als Verfasser erörtert, das Aufschluss über die Entwicklung seiner Schreibtätigkeit gibt, die zudem Ausdruck eines sich während der Aufklärung herausbildenden Typus halbliterarischen, dilettantischen Schreibens ist. Louis-Armand de Lahontan (1666–1716), officier colonial et auteur de relations de voyage foisonnantes, a eu de l‘ascendant à l’aube des Lumières dont il a anticipé des idées fondamentales. Sans être philosophe ni homme de lettres, il a élaboré avant Lafitau, Charlevoix et Prévost une synthèse des mœurs et manières des ›sauvages‹ américains. En tant que colon et officier, il a synthétisé son expérience dans le Nouveau Monde, ce qui lui a permis de développer une vision critique de la société française. Ce travail propose une analyse systématique des relations de voyage publiées par Lahontan et en fait ressortir les aspects centraux, que l’on peut considérer comme symptomatiques d’une époque. Il s’agit d’une part d’appréhender le corpus dans ses différentes strates de sens, pour bien saisir la portée des thèses qu’il véhicule. D’autre part, ce travail analyse le rapport qu’entretient Lahontan avec ses propres textes, et la manière dont il se positionne en les écrivant. Cela permet de mieux comprendre l’évolution de son œuvre, et d’étudier une nouvelle forme d’écrits développée au cours des Lumières, à mi-chemin entre la ›grande littérature‹ et la littérature d’agrément.
Aktualisiert: 2019-01-11
> findR *

America Romana in colloquio Berolinensi:

America Romana in colloquio Berolinensi: von Felbeck,  Christine, Hammerschmidt,  Claudia, Klump,  Andre, Kramer,  Johannes
America Romana nimmt als innovativer Forschungsansatz bevorzugt die Gemeinsamkeiten und Wechselbeziehungen zwischen den Sprachen, Literaturen und Kulturen der romanischen (französischen, spanischen, portugiesischen, kreolophonen) Areale der westlichen Hemisphäre in den Blick. Der Sammelband enthält 19 Beiträge, die im Rahmen des 32. Deutschen Romanistentages an der Humboldt-Universität zu Berlin im September 2011 auf diesen Fokus ausgerichtet waren. Der sprachübergreifenden Romanistik werden hiermit vernetzte Perspektiven der Forschung zur ‘Neuen Welt’ eröffnet. Überdies wird die außereuropäische Frankophonie, Hispanophonie und Lusophonie um weitere Aspekte bereichert.
Aktualisiert: 2016-06-03
> findR *

America Romana: Perspektiven der Forschung

America Romana: Perspektiven der Forschung von Felbeck,  Christine, Hammerschmidt,  Claudia, Klump,  Andre, Kramer,  Johannes
Im Wintersemester 2009/10 wurde an der Universität Trier das America Romana Centrum gegründet, das an die Tradition der sprachübergreifenden Romanistik in Europa anknüpfen will und der amerikabezogenen Romanistik ein Dach geben soll, ob sie auf das Französische in Kanada, in der Karibik oder in Südamerika (Guyana), auf das Spanische zwischen dem Rio Grande und Feuerland oder auf das Portugiesische in Brasilien, auf franko- und iberoromanische Varietäten oder auf andere in Amerika heimisch gewordene romanische Sprachen und ihre Literaturen zentriert ist. Im Sommersemester 2010 fand eine erste, ausschließlich von Mitgliedern der Trierer Romanistik getragene Ringvorlesung statt, deren Akten, ergänzt durch Vorträge der drei argentinischen Autoren Mario Goloboff, Carlos Gamerro und Néstor Ponce, hier vorgelegt werden.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Autorschaft als Zäsur

Autorschaft als Zäsur von Hammerschmidt,  Claudia
Seit den 1960er Jahren wird Autorschaft in Literaturtheorie und literaturwissenschaftlicher Analysepraxis höchst kontrovers diskutiert. Hammerschmidt zufolge manifestiert sich Autorschaft als immer wieder neu ansetzender – und letztlich vergeblicher – Rekuperationsversuch sich entziehender Bedeutungsproduktion, fehlgehender Re-Präsentation und unkontrollierbarer Zeichenproliferation und somit als Zäsur und Kampf zwischen Autor und Text.
Aktualisiert: 2023-04-26
> findR *

Fantomas gegen die multinationalen Vampire

Fantomas gegen die multinationalen Vampire von Barnaházi,  Christiane, Böhringer,  Wilfried, Bolaño,  Roberto, Cabrera Infante,  Guillermo, Cortázar,  Julio, Doege,  Ralph, García Márquez,  Gabriel, Hammerschmidt,  Claudia, Herbst,  Alban N, Politycki,  Alfred, Roncagliolo,  Santiago, Santa Cruz,  Guadalupe, Schöberl,  Elisabeth, Schütz,  Jürgen, Villoro,  Juan, Waberer,  Keto von, Wehr,  Elke
Zur Titelgeschichte: Anfang der 70er Jahre erschien in Mexiko ein Fantomas-Comic-Heft, in dem u. a. der argentinische Schriftsteller Julio Cortázar als Figur vorkam. Ebenso wie er Teil dieses Comics wurde, verwendete Cortázar später Ausschnitte davon für seine eigene Novelle Fantomas gegen die multinationalen Vampire. Darin kauft sich der Ich-Erzähler, niemand Geringerer als Cortázar selbst, vor Antritt einer Reise nach Paris auf dem Brüsseler Bahnhof ein Comic-Heft. Dieses handelt von dem Superhelden Fantomas, hier zu einer Art Robin Hood mutiert, der mithilfe von Schriftstellern wie Susan Sontag, Octavio Paz und Julio Cortázar eine Bande von Schurken bekämpfen möchte, deren Ziel es ist, alle Bücher auf der ganzen Welt zu vernichten. Doch während der Ich-Erzähler zu lesen beginnt, verbinden sich nach und nach die Ereignisse des Comics mit Geschehnissen im Zugabteil und im Weiteren in Paris, und die Grenzen zwischen literarischer Wirklichkeit und Fiktion beginnen zu verschwimmen … Neben Julio Cortázars titelgebendem Werk befinden sich in dieser einmaligen Anthologie mit Texten aus und über Lateinamerika u. a. die Erzählung Labyrinth von Roberto Bolaño, die hier ebenfalls erstmals in deutscher Sprache vorliegt, sowie das berühmte Essay von Gabriel García Márquez, Der Argentinier, der es fertig brachte, dass alle ihn liebten.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *

Die Kritik der Gegenwart

Die Kritik der Gegenwart von Hammerschmidt,  Claudia, Ortuño Stühring,  Corinna, Schlösser,  Rainer
Die vorliegende Untersuchung stellt die deutsche und französische Literaturkritik in den Mittelpunkt und verfolgt das Ziel, die systematische Analyse literaturkritischer Texte anhand eines geeigneten Ansatzes zu ermöglichen. Dieser fußt dabei sowohl auf literaturtheoretischen Grundlagen wie auch auf einer praktischen Untersuchung von Rezensionen: Exemplarisch wird dabei die Rezeption der epischen Werke derjenigen Autoren in Frankreich und Deutschland untersucht, die als die am meisten gelesenen, übersetzten und rezipierten noch lebenden Schriftsteller der Gegenwart bzw. der Jahrtausendwende gelten: Michel Houellebecq und Günter Grass. Die Analyse der literaturkritischen Texte nimmt dabei nicht nur die Rezeption der Werke beider Autoren in den Fokus, die diesseits und jenseits des Rheins innerhalb des Untersuchungszeitraumes von 1995 bis 2005 erschienen sind. Zugleich werden Kriterien, die die Literaturwissenschaft an die Literaturkritik stellt, einer kritischen Überprüfung unterzogen, um schlussendlich einen für die wissenschaftlich-praktische Arbeit mit Rezensionen nutzbringenden Ansatz zu entwickeln. La présente étude s’intéresse principalement à la critique littéraire allemande et française, avec pour objectif de donner lieu à une analyse systématique de textes de critiques littéraires à l’aide d’une approche adéquate. Celle-ci repose aussi bien sur les bases théoriques de la littérature que sur une étude pratique des critiques: à titre d’exemple, nous examinerons l’accueil réservé aux œuvres épiques des auteurs français et allemands considérés comme les écrivains encore vivants les plus lus, traduits et étudiés des temps modernes, voire du nouveau millénaire: Michel Houellebecq et Günter Grass. À cet égard, l’analyse des textes de critiques littéraires ne se contente pas de prendre en compte l’accueil réservé aux œuvres de ces deux auteurs, qui se sont fait connaître, ici et outre-Rhin, au cours de la période d’étude de 1995 à 2005. Les critères que la littérature offre à la critique littéraire font également l’objet d’un examen critique pour que, en fin de compte, soit élaborée une approche utile au travail de critique pratique et scientifique.
Aktualisiert: 2020-03-25
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Hammerschmidt, Claudia

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonHammerschmidt, Claudia ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Hammerschmidt, Claudia. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Hammerschmidt, Claudia im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Hammerschmidt, Claudia .

Hammerschmidt, Claudia - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Hammerschmidt, Claudia die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Hammerschmidt, Claudia und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.