Dekonstruktive Pädagogik

Dekonstruktive Pädagogik von Fritzsche,  Bettina, Hartmann,  Jutta, Schmidt,  Andres, Tervooren,  Anja
Der Band stellt methodische und praktische Konsequenzen der Auseinandersetzung mit Poststrukturalismus für die Erziehungswissenschaft dar und spannt den Bogen von grundlegenden erziehungswissenschaftlichen Fragestellungen zu Praxiskonzepten. Neben einer kritischen Diskussion wichtiger Begriffe der Pädagogik wie "Subjekt", "Differenz" und "Bildung" aus poststrukturalistischer Perspektive werden Anregungen für eine große Bandbreite von Praxisfeldern geliefert. Diese umfasst die Bereiche von Jugendhilfe, außerschulischer Jugendarbeit, Sozialpädagogik, Schul- und Hochschuldidaktik, Interkultureller Pädagogik, Integrationspädagogik sowie Weiterbildung von Erwachsenen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Dekonstruktive Pädagogik

Dekonstruktive Pädagogik von Fritzsche,  Bettina, Hartmann,  Jutta, Schmidt,  Andres, Tervooren,  Anja
Der Band stellt methodische und praktische Konsequenzen der Auseinandersetzung mit Poststrukturalismus für die Erziehungswissenschaft dar und spannt den Bogen von grundlegenden erziehungswissenschaftlichen Fragestellungen zu Praxiskonzepten. Neben einer kritischen Diskussion wichtiger Begriffe der Pädagogik wie "Subjekt", "Differenz" und "Bildung" aus poststrukturalistischer Perspektive werden Anregungen für eine große Bandbreite von Praxisfeldern geliefert. Diese umfasst die Bereiche von Jugendhilfe, außerschulischer Jugendarbeit, Sozialpädagogik, Schul- und Hochschuldidaktik, Interkultureller Pädagogik, Integrationspädagogik sowie Weiterbildung von Erwachsenen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Dekonstruktive Pädagogik

Dekonstruktive Pädagogik von Fritzsche,  Bettina, Hartmann,  Jutta, Schmidt,  Andres, Tervooren,  Anja
Der Band stellt methodische und praktische Konsequenzen der Auseinandersetzung mit Poststrukturalismus für die Erziehungswissenschaft dar und spannt den Bogen von grundlegenden erziehungswissenschaftlichen Fragestellungen zu Praxiskonzepten. Neben einer kritischen Diskussion wichtiger Begriffe der Pädagogik wie "Subjekt", "Differenz" und "Bildung" aus poststrukturalistischer Perspektive werden Anregungen für eine große Bandbreite von Praxisfeldern geliefert. Diese umfasst die Bereiche von Jugendhilfe, außerschulischer Jugendarbeit, Sozialpädagogik, Schul- und Hochschuldidaktik, Interkultureller Pädagogik, Integrationspädagogik sowie Weiterbildung von Erwachsenen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Heteronormativität

Heteronormativität von Fritzsche,  Bettina, Hackmann,  Kristina, Hartmann,  Jutta, Klesse,  Christian, Wagenknecht,  Peter
Heteronormativitätskritische Forschung versucht hinter dem, was als natürlich gegeben angesehen wird, das Wirken normativer Mechanismen freizulegen und diese ins Zentrum der Kritik zu stellen. Der Band versammelt empirische Studien über Gehalt, Durchsetzung, Wirkungsweisen und Effekte solcher Normen, sowie über deren Zusammenhang mit weiteren gesellschaftlichen Machtmechanismen. Im interdisziplinären Vergleich zeigt sich, wie eine Kritik der heteronormativen Forschungsparadigmen gravierende Verschiebungen in allen Wissenschaftsfeldern mit sich bringt.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Heteronormativität

Heteronormativität von Fritzsche,  Bettina, Hackmann,  Kristina, Hartmann,  Jutta, Klesse,  Christian, Wagenknecht,  Peter
Heteronormativitätskritische Forschung versucht hinter dem, was als natürlich gegeben angesehen wird, das Wirken normativer Mechanismen freizulegen und diese ins Zentrum der Kritik zu stellen. Der Band versammelt empirische Studien über Gehalt, Durchsetzung, Wirkungsweisen und Effekte solcher Normen, sowie über deren Zusammenhang mit weiteren gesellschaftlichen Machtmechanismen. Im interdisziplinären Vergleich zeigt sich, wie eine Kritik der heteronormativen Forschungsparadigmen gravierende Verschiebungen in allen Wissenschaftsfeldern mit sich bringt.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Heteronormativität

Heteronormativität von Fritzsche,  Bettina, Hackmann,  Kristina, Hartmann,  Jutta, Klesse,  Christian, Wagenknecht,  Peter
Heteronormativitätskritische Forschung versucht hinter dem, was als natürlich gegeben angesehen wird, das Wirken normativer Mechanismen freizulegen und diese ins Zentrum der Kritik zu stellen. Der Band versammelt empirische Studien über Gehalt, Durchsetzung, Wirkungsweisen und Effekte solcher Normen, sowie über deren Zusammenhang mit weiteren gesellschaftlichen Machtmechanismen. Im interdisziplinären Vergleich zeigt sich, wie eine Kritik der heteronormativen Forschungsparadigmen gravierende Verschiebungen in allen Wissenschaftsfeldern mit sich bringt.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Perspektiven professioneller Opferhilfe

Perspektiven professioneller Opferhilfe von Arbeitskreis der Opferhilfen, Hartmann,  Jutta
Straf- und insbesondere Gewalttaten gehen mit erheblichen sozialen und gesundheitlichen Folgen für die betroffenen Menschen einher. Dem Sozialstaatsprinzip folgend setzt sich der Anspruch durch, Opferhilfe als gesamtgesellschaftliche Aufgabe umzusetzen und Betroffenen qualifizierte Unterstützung anzubieten – unabhängig von einem möglichen Strafverfahren. Professionelle Opferhilfe leistet einen Beitrag zur Bewältigung der mit Opfererfahrungen einhergehenden Verletzungen und Schäden und zur Prävention sekundärer Viktimisierung. Das Buch vermittelt einen systematischen Zugang zu dem interdisziplinär geprägten Praxisfeld der Opferhilfe aus wissenschaftlicher, rechtlicher, psychosozialer, praxisreflektierender sowie qualifizierender Perspektive. Die AutorInnen legen wichtige Entwicklungen und Erkenntnisse sowie Verfahren und Herausforderungen der Opferhilfe dar und vermitteln einen Einblick in die Opferhilfe als ein professionalisiertes Handlungsfeld Sozialer Arbeit. Der Band wendet sich an Lehrende und Studierende der Sozialwissenschaften sowie an SozialarbeiterInnen, PsychologInnen, JuristInnen und Akteure verwandter Disziplinen in der Praxis der Opferhilfe.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Perspektiven professioneller Opferhilfe

Perspektiven professioneller Opferhilfe von Arbeitskreis der Opferhilfen, Hartmann,  Jutta
Straf- und insbesondere Gewalttaten gehen mit erheblichen sozialen und gesundheitlichen Folgen für die betroffenen Menschen einher. Dem Sozialstaatsprinzip folgend setzt sich der Anspruch durch, Opferhilfe als gesamtgesellschaftliche Aufgabe umzusetzen und Betroffenen qualifizierte Unterstützung anzubieten – unabhängig von einem möglichen Strafverfahren. Professionelle Opferhilfe leistet einen Beitrag zur Bewältigung der mit Opfererfahrungen einhergehenden Verletzungen und Schäden und zur Prävention sekundärer Viktimisierung. Das Buch vermittelt einen systematischen Zugang zu dem interdisziplinär geprägten Praxisfeld der Opferhilfe aus wissenschaftlicher, rechtlicher, psychosozialer, praxisreflektierender sowie qualifizierender Perspektive. Die AutorInnen legen wichtige Entwicklungen und Erkenntnisse sowie Verfahren und Herausforderungen der Opferhilfe dar und vermitteln einen Einblick in die Opferhilfe als ein professionalisiertes Handlungsfeld Sozialer Arbeit. Der Band wendet sich an Lehrende und Studierende der Sozialwissenschaften sowie an SozialarbeiterInnen, PsychologInnen, JuristInnen und Akteure verwandter Disziplinen in der Praxis der Opferhilfe.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Generation und Sexualität

Generation und Sexualität von Althans,  Birgit, Andresen,  Sabine, Baar,  Robert, Bossek,  Jan Frederik, Budde,  Juergen, Casale,  Rita, Dackweiler,  Regina-Maria, Dausien,  Bettina, Faulstich-Wieland,  Hannelore, Fegter,  Susann, Forster,  Edgar, Glaser,  Edith, Guerrini,  Flavia, Gutfleisch,  Henning, Hartmann,  Anna, Hartmann,  Jutta, Hattinger-Allende,  Sabine, Hoffarth,  Britta, Iller,  Carola, Kampshoff,  Marita, Kleinau,  Elke, Kleiner,  Bettina, Kraul,  Margret, Liesner,  Andrea, Lücke,  Martin, Maurer,  Susanne, Messerschmidt,  Astrid, Möller,  Daniela, Moser,  Vera, Plößer,  Melanie, Prengel,  Annedore, Rendtorff,  Barbara, Reuter,  Eva, Schäfer,  Reinhild, Sobeczko,  Sarah, Sotgiu,  Dorotea, Thaler,  Anita, Thon,  Christine, Umrath,  Barbara, Walgenbach,  Katharina, Wehren,  Sylvia, Windheuser,  Jeannette
Welche Beziehung Besteht zwischen Generation und Sexualität? Diese Frage ist für die Erziehungswissenschaft wie auch für die historische und theoretische Geschlechterforschung sehr bedeutsam. Die Beiträge des Jahrbuchs untersuchen diesen Zusammenhang im historischen und gegenwärtigen Geschlechter- und Generationenverhältnis unter Berücksichtigung unterschiedlicher feministischer Theorieströmungen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Generation und Sexualität

Generation und Sexualität von Althans,  Birgit, Andresen,  Sabine, Baar,  Robert, Bossek,  Jan Frederik, Budde,  Juergen, Casale,  Rita, Dackweiler,  Regina-Maria, Dausien,  Bettina, Faulstich-Wieland,  Hannelore, Fegter,  Susann, Forster,  Edgar, Glaser,  Edith, Guerrini,  Flavia, Gutfleisch,  Henning, Hartmann,  Anna, Hartmann,  Jutta, Hattinger-Allende,  Sabine, Hoffarth,  Britta, Iller,  Carola, Kampshoff,  Marita, Kleinau,  Elke, Kleiner,  Bettina, Kraul,  Margret, Liesner,  Andrea, Lücke,  Martin, Maurer,  Susanne, Messerschmidt,  Astrid, Möller,  Daniela, Moser,  Vera, Plößer,  Melanie, Prengel,  Annedore, Rendtorff,  Barbara, Reuter,  Eva, Schäfer,  Reinhild, Sobeczko,  Sarah, Sotgiu,  Dorotea, Thaler,  Anita, Thon,  Christine, Umrath,  Barbara, Walgenbach,  Katharina, Wehren,  Sylvia, Windheuser,  Jeannette
Welche Beziehung Besteht zwischen Generation und Sexualität? Diese Frage ist für die Erziehungswissenschaft wie auch für die historische und theoretische Geschlechterforschung sehr bedeutsam. Die Beiträge des Jahrbuchs untersuchen diesen Zusammenhang im historischen und gegenwärtigen Geschlechter- und Generationenverhältnis unter Berücksichtigung unterschiedlicher feministischer Theorieströmungen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Generation und Sexualität

Generation und Sexualität von Althans,  Birgit, Andresen,  Sabine, Baar,  Robert, Bossek,  Jan Frederik, Budde,  Juergen, Casale,  Rita, Dackweiler,  Regina-Maria, Dausien,  Bettina, Faulstich-Wieland,  Hannelore, Fegter,  Susann, Forster,  Edgar, Glaser,  Edith, Guerrini,  Flavia, Gutfleisch,  Henning, Hartmann,  Anna, Hartmann,  Jutta, Hattinger-Allende,  Sabine, Hoffarth,  Britta, Iller,  Carola, Kampshoff,  Marita, Kleinau,  Elke, Kleiner,  Bettina, Kraul,  Margret, Liesner,  Andrea, Lücke,  Martin, Maurer,  Susanne, Messerschmidt,  Astrid, Möller,  Daniela, Moser,  Vera, Plößer,  Melanie, Prengel,  Annedore, Rendtorff,  Barbara, Reuter,  Eva, Schäfer,  Reinhild, Sobeczko,  Sarah, Sotgiu,  Dorotea, Thaler,  Anita, Thon,  Christine, Umrath,  Barbara, Walgenbach,  Katharina, Wehren,  Sylvia, Windheuser,  Jeannette
Welche Beziehung Besteht zwischen Generation und Sexualität? Diese Frage ist für die Erziehungswissenschaft wie auch für die historische und theoretische Geschlechterforschung sehr bedeutsam. Die Beiträge des Jahrbuchs untersuchen diesen Zusammenhang im historischen und gegenwärtigen Geschlechter- und Generationenverhältnis unter Berücksichtigung unterschiedlicher feministischer Theorieströmungen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Generation und Sexualität

Generation und Sexualität von Althans,  Birgit, Andresen,  Sabine, Baar,  Robert, Bossek,  Jan Frederik, Budde,  Juergen, Casale,  Rita, Dackweiler,  Regina-Maria, Dausien,  Bettina, Faulstich-Wieland,  Hannelore, Fegter,  Susann, Forster,  Edgar, Glaser,  Edith, Guerrini,  Flavia, Gutfleisch,  Henning, Hartmann,  Anna, Hartmann,  Jutta, Hattinger-Allende,  Sabine, Hoffarth,  Britta, Iller,  Carola, Kampshoff,  Marita, Kleinau,  Elke, Kleiner,  Bettina, Kraul,  Margret, Liesner,  Andrea, Lücke,  Martin, Maurer,  Susanne, Messerschmidt,  Astrid, Möller,  Daniela, Moser,  Vera, Plößer,  Melanie, Prengel,  Annedore, Rendtorff,  Barbara, Reuter,  Eva, Schäfer,  Reinhild, Sobeczko,  Sarah, Sotgiu,  Dorotea, Thaler,  Anita, Thon,  Christine, Umrath,  Barbara, Walgenbach,  Katharina, Wehren,  Sylvia, Windheuser,  Jeannette
Welche Beziehung Besteht zwischen Generation und Sexualität? Diese Frage ist für die Erziehungswissenschaft wie auch für die historische und theoretische Geschlechterforschung sehr bedeutsam. Die Beiträge des Jahrbuchs untersuchen diesen Zusammenhang im historischen und gegenwärtigen Geschlechter- und Generationenverhältnis unter Berücksichtigung unterschiedlicher feministischer Theorieströmungen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Geschlechterreflektierte Professionalisierung – Geschlecht und Professionalität in pädagogischen Berufen

Geschlechterreflektierte Professionalisierung – Geschlecht und Professionalität in pädagogischen Berufen von Althans,  Birgit, Andresen,  Sabine, Baar,  Robert, Budde,  Juergen, Busche,  Mart, Casale,  Rita, Dangelat,  Marina, Dausien,  Bettina, Diehm,  Isabell, Eichhorn,  Anja, Faulstich-Wieland,  Hannelore, Fegter,  Susann, Forster,  Edgar, Glaser,  Edith, Grenz,  Frauke, Hartmann,  Jutta, Hontschik,  Anna, Iller,  Carola, Kadar,  Eszter, Kampshoff,  Marita, Klenk,  Florian Cristobal, Kraul,  Margret, Kubandt,  Melanie, Liesner,  Andrea, Lücke,  Martin, Maier,  Maja S., Maurer,  Susanne, Messerschmidt,  Astrid, Moser,  Vera, Nitschke,  Johannes, Plößer,  Melanie, Prengel,  Annedore, Rendtorff,  Barbara, Sabla-Dimitrov,  Kim-Patrick, Saborowski,  Maxine, Thaler,  Anita, Thon,  Christine, Thuswald,  Marion, Vierneisel,  Carolin, Walgenbach,  Katharina
Der 15. Band des Jahrbuchs „Erziehungswissenschaftliche Geschlechterforschung“ (ehemals: Frauen- und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft) macht vor dem Hintergrund verschiedener gendertheoretischer wie empirischer Ansätze Herausforderungen geschlechterreflektierter bzw. -reflektierender Professionalität greifbar und Praktiken in der Aus- und Fortbildung sowie in der beruflichen Handlungspraxis pädagogisch Tätiger sichtbar.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Geschlechterreflektierte Professionalisierung – Geschlecht und Professionalität in pädagogischen Berufen

Geschlechterreflektierte Professionalisierung – Geschlecht und Professionalität in pädagogischen Berufen von Althans,  Birgit, Andresen,  Sabine, Baar,  Robert, Budde,  Juergen, Busche,  Mart, Casale,  Rita, Dangelat,  Marina, Dausien,  Bettina, Diehm,  Isabell, Eichhorn,  Anja, Faulstich-Wieland,  Hannelore, Fegter,  Susann, Forster,  Edgar, Glaser,  Edith, Grenz,  Frauke, Hartmann,  Jutta, Hontschik,  Anna, Iller,  Carola, Kadar,  Eszter, Kampshoff,  Marita, Klenk,  Florian Cristobal, Kraul,  Margret, Kubandt,  Melanie, Liesner,  Andrea, Lücke,  Martin, Maier,  Maja S., Maurer,  Susanne, Messerschmidt,  Astrid, Moser,  Vera, Nitschke,  Johannes, Plößer,  Melanie, Prengel,  Annedore, Rendtorff,  Barbara, Sabla-Dimitrov,  Kim-Patrick, Saborowski,  Maxine, Thaler,  Anita, Thon,  Christine, Thuswald,  Marion, Vierneisel,  Carolin, Walgenbach,  Katharina
Der 15. Band des Jahrbuchs „Erziehungswissenschaftliche Geschlechterforschung“ (ehemals: Frauen- und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft) macht vor dem Hintergrund verschiedener gendertheoretischer wie empirischer Ansätze Herausforderungen geschlechterreflektierter bzw. -reflektierender Professionalität greifbar und Praktiken in der Aus- und Fortbildung sowie in der beruflichen Handlungspraxis pädagogisch Tätiger sichtbar.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Geschlechterreflektierte Professionalisierung – Geschlecht und Professionalität in pädagogischen Berufen

Geschlechterreflektierte Professionalisierung – Geschlecht und Professionalität in pädagogischen Berufen von Althans,  Birgit, Andresen,  Sabine, Baar,  Robert, Budde,  Juergen, Busche,  Mart, Casale,  Rita, Dangelat,  Marina, Dausien,  Bettina, Diehm,  Isabell, Eichhorn,  Anja, Faulstich-Wieland,  Hannelore, Fegter,  Susann, Forster,  Edgar, Glaser,  Edith, Grenz,  Frauke, Hartmann,  Jutta, Hontschik,  Anna, Iller,  Carola, Kadar,  Eszter, Kampshoff,  Marita, Klenk,  Florian Cristobal, Kraul,  Margret, Kubandt,  Melanie, Liesner,  Andrea, Lücke,  Martin, Maier,  Maja S., Maurer,  Susanne, Messerschmidt,  Astrid, Moser,  Vera, Nitschke,  Johannes, Plößer,  Melanie, Prengel,  Annedore, Rendtorff,  Barbara, Sabla-Dimitrov,  Kim-Patrick, Saborowski,  Maxine, Thaler,  Anita, Thon,  Christine, Thuswald,  Marion, Vierneisel,  Carolin, Walgenbach,  Katharina
Der 15. Band des Jahrbuchs „Erziehungswissenschaftliche Geschlechterforschung“ (ehemals: Frauen- und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft) macht vor dem Hintergrund verschiedener gendertheoretischer wie empirischer Ansätze Herausforderungen geschlechterreflektierter bzw. -reflektierender Professionalität greifbar und Praktiken in der Aus- und Fortbildung sowie in der beruflichen Handlungspraxis pädagogisch Tätiger sichtbar.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Beiträge zur Forschung zu Geschlechterbeziehungen, Gewalt und privaten Lebensformen

Beiträge zur Forschung zu Geschlechterbeziehungen, Gewalt und privaten Lebensformen von Busche,  Mart, Caspari,  Peter, Doll,  Daniel, Essbach,  Wolfgang, Etzel,  Adrian, Fegert,  Jörg M, Fröhlich-Gildhoff,  Klaus, Geissler-Frank,  Isolde, Gerstner,  Dominik, Goetsch,  Monika, Gredig,  Daniel, Hagemann-White,  Carol, Hartmann,  Jutta, Henningsen,  Anja, Kampert,  Meike, Kärgel,  Katharina, Kavemann,  Barbara, Kindler,  Heinz, Klie,  Thomas, Könnecke,  Bernard, Krumm,  Silvia, Löwenstein,  Heiko, Lucius-Hoene,  Gabriele, Meysen,  Thomas, Nagel,  Bianca, Nideröst,  Sibylle, Ochs,  Mareike, Parpan-Blaser,  Anne, Remmers,  Hartmut, Rixen,  Stephan, Schweikert,  Birgit, Täubrich,  Malte, Toens,  Katrin, Vobbe,  Frederic, Winter,  Veronika
Der Band präsentiert aktuelle interdisziplinäre Auseinandersetzungen mit Themen, die in den vergangenen 25 Jahren auch Gegenstand des Sozialwissenschaftlichen Forschungsinstituts zu Geschlechterfragen Freiburg (SoFFI F.) waren. Neben den Themenschwerpunkten Familie, Geschlecht, Alter sowie Gewalt im Geschlechterverhältnis, vereint der Band Beiträge zu Agency, Forschungsethik, Interviewführung, Partizipation in Forschungsprozessen und zum Verhältnis von quantitativer und qualitativer Forschung. Dies wird flankiert durch Beiträge aus juristischer und gesellschaftspolitischer Perspektive.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Geschlechterreflektierte Professionalisierung – Geschlecht und Professionalität in pädagogischen Berufen

Geschlechterreflektierte Professionalisierung – Geschlecht und Professionalität in pädagogischen Berufen von Baar,  Robert, Hartmann,  Jutta, Kampshoff,  Marita
Der 15. Band des Jahrbuchs „Erziehungswissenschaftliche Geschlechterforschung“ (ehemals: Frauen- und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft) macht vor dem Hintergrund verschiedener gendertheoretischer wie empirischer Ansätze Herausforderungen geschlechterreflektierter bzw. -reflektierender Professionalität greifbar und Praktiken in der Aus- und Fortbildung sowie in der beruflichen Handlungspraxis pädagogisch Tätiger sichtbar.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Geschlechterreflektierte Professionalisierung – Geschlecht und Professionalität in pädagogischen Berufen

Geschlechterreflektierte Professionalisierung – Geschlecht und Professionalität in pädagogischen Berufen von Baar,  Robert, Hartmann,  Jutta, Kampshoff,  Marita
Der 15. Band des Jahrbuchs „Erziehungswissenschaftliche Geschlechterforschung“ (ehemals: Frauen- und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft) macht vor dem Hintergrund verschiedener gendertheoretischer wie empirischer Ansätze Herausforderungen geschlechterreflektierter bzw. -reflektierender Professionalität greifbar und Praktiken in der Aus- und Fortbildung sowie in der beruflichen Handlungspraxis pädagogisch Tätiger sichtbar.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Geschlechterreflektierte Professionalisierung – Geschlecht und Professionalität in pädagogischen Berufen

Geschlechterreflektierte Professionalisierung – Geschlecht und Professionalität in pädagogischen Berufen von Baar,  Robert, Hartmann,  Jutta, Kampshoff,  Marita
Der 15. Band des Jahrbuchs „Erziehungswissenschaftliche Geschlechterforschung“ (ehemals: Frauen- und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft) macht vor dem Hintergrund verschiedener gendertheoretischer wie empirischer Ansätze Herausforderungen geschlechterreflektierter bzw. -reflektierender Professionalität greifbar und Praktiken in der Aus- und Fortbildung sowie in der beruflichen Handlungspraxis pädagogisch Tätiger sichtbar.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Beiträge zur Forschung zu Geschlechterbeziehungen, Gewalt und privaten Lebensformen

Beiträge zur Forschung zu Geschlechterbeziehungen, Gewalt und privaten Lebensformen von Busche,  Mart, Caspari,  Peter, Doll,  Daniel, Essbach,  Wolfgang, Etzel,  Adrian, Fegert,  Jörg M, Fröhlich-Gildhoff,  Klaus, Geissler-Frank,  Isolde, Gerstner,  Dominik, Goetsch,  Monika, Gredig,  Daniel, Hagemann-White,  Carol, Hartmann,  Jutta, Henningsen,  Anja, Kampert,  Meike, Kärgel,  Katharina, Kavemann,  Barbara, Kindler,  Heinz, Klie,  Thomas, Könnecke,  Bernard, Krumm,  Silvia, Löwenstein,  Heiko, Lucius-Hoene,  Gabriele, Meysen,  Thomas, Nagel,  Bianca, Nideröst,  Sibylle, Ochs,  Mareike, Parpan-Blaser,  Anne, Remmers,  Hartmut, Rixen,  Stephan, Schweikert,  Birgit, Täubrich,  Malte, Toens,  Katrin, Vobbe,  Frederic, Winter,  Veronika
Der Band präsentiert aktuelle interdisziplinäre Auseinandersetzungen mit Themen, die in den vergangenen 25 Jahren auch Gegenstand des Sozialwissenschaftlichen Forschungsinstituts zu Geschlechterfragen Freiburg (SoFFI F.) waren. Neben den Themenschwerpunkten Familie, Geschlecht, Alter sowie Gewalt im Geschlechterverhältnis, vereint der Band Beiträge zu Agency, Forschungsethik, Interviewführung, Partizipation in Forschungsprozessen und zum Verhältnis von quantitativer und qualitativer Forschung. Dies wird flankiert durch Beiträge aus juristischer und gesellschaftspolitischer Perspektive.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Hartmann, Jutta

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonHartmann, Jutta ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Hartmann, Jutta. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Hartmann, Jutta im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Hartmann, Jutta .

Hartmann, Jutta - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Hartmann, Jutta die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Hartmann, Jutta und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.