Ethik der öffentlichen Kommunikation

Ethik der öffentlichen Kommunikation von Bentele,  Günter, Borchers,  Nils S., Dernbach,  Beatrice, Heesen,  Jessica, Thomaß,  Barbara
Das Lehrbuch „Ethik der Kommunikationsberufe“ führt auf kommunikationswissenschaftlicher Grundlage in die Theorie, Methodik und das Leistungsvermögen der Medienethik ein. Es wendet die grundlegenden Erkenntnisse der Medienethik auf relevante Berufsfelder in den Medien an (Journalismus, Public Relations, Werbung) und liefert Orientierungswissen für künftige (und gegenwärtige) Angehörige dieser Berufsfelder.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Handbuch Medien- und Informationsethik

Handbuch Medien- und Informationsethik von Heesen,  Jessica
Mit Aufkommen des Internets ergeben sich für die Medien- und Informationsethik zahlreiche neue Problemstellungen. Neben traditionellen Fragen nach journalistischer Ethik im Rundfunk- und Printbereich rücken zunehmend ethische Probleme in Bezug auf digitale Medien in den Fokus (Privatheit, neue Öffentlichkeiten, Qualitätssicherung, Verantwortungsfragen bezüglich Algorithmen und Softwaredesign etc.). Ziel des Handbuchs ist es, das breite Spektrum ethischer Aspekte einer modernen Medienkommunikation innovativ zu reflektieren und einen Einblick in die jeweiligen Probleme und den aktuellen Diskussionsstand zu geben.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Handbuch Medien- und Informationsethik

Handbuch Medien- und Informationsethik von Heesen,  Jessica
Mit Aufkommen des Internets ergeben sich für die Medien- und Informationsethik zahlreiche neue Problemstellungen. Neben traditionellen Fragen nach journalistischer Ethik im Rundfunk- und Printbereich rücken zunehmend ethische Probleme in Bezug auf digitale Medien in den Fokus (Privatheit, neue Öffentlichkeiten, Qualitätssicherung, Verantwortungsfragen bezüglich Algorithmen und Softwaredesign etc.). Ziel des Handbuchs ist es, das breite Spektrum ethischer Aspekte einer modernen Medienkommunikation innovativ zu reflektieren und einen Einblick in die jeweiligen Probleme und den aktuellen Diskussionsstand zu geben.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Datenschutzfragen mobiler kontextbezogener Systeme

Datenschutzfragen mobiler kontextbezogener Systeme von Gutscher,  Andreas, Heesen,  Jessica, Jandt,  Silke, Mueller,  Juergen, Roßnagel ,  Alexander
Mit Blick auf die Risiken allgegenwärtiger Datenverarbeitung stellen die Autoren die Grundzüge des geltenden Datenschutzrechts dar, wenden sie auf konkrete Szenarien kontextbezogener Anwendungen an und entwickeln hierfür Gestaltungsvorschläge. Es wird deutlich, dass es immer schwieriger werden wird, das Grundrecht auf informationelle Selbstbestimmung allein durch rechtliche Lösungen zu sichern.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Datenschutzfragen mobiler kontextbezogener Systeme

Datenschutzfragen mobiler kontextbezogener Systeme von Gutscher,  Andreas, Heesen,  Jessica, Jandt,  Silke, Mueller,  Juergen, Roßnagel ,  Alexander
Mit Blick auf die Risiken allgegenwärtiger Datenverarbeitung stellen die Autoren die Grundzüge des geltenden Datenschutzrechts dar, wenden sie auf konkrete Szenarien kontextbezogener Anwendungen an und entwickeln hierfür Gestaltungsvorschläge. Es wird deutlich, dass es immer schwieriger werden wird, das Grundrecht auf informationelle Selbstbestimmung allein durch rechtliche Lösungen zu sichern.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *

Datenschutzfragen mobiler kontextbezogener Systeme

Datenschutzfragen mobiler kontextbezogener Systeme von Gutscher,  Andreas, Heesen,  Jessica, Jandt,  Silke, Mueller,  Juergen, Roßnagel ,  Alexander
Mit Blick auf die Risiken allgegenwärtiger Datenverarbeitung stellen die Autoren die Grundzüge des geltenden Datenschutzrechts dar, wenden sie auf konkrete Szenarien kontextbezogener Anwendungen an und entwickeln hierfür Gestaltungsvorschläge. Es wird deutlich, dass es immer schwieriger werden wird, das Grundrecht auf informationelle Selbstbestimmung allein durch rechtliche Lösungen zu sichern.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *

Datenschutzfragen mobiler kontextbezogener Systeme

Datenschutzfragen mobiler kontextbezogener Systeme von Gutscher,  Andreas, Heesen,  Jessica, Jandt,  Silke, Mueller,  Juergen, Roßnagel ,  Alexander
Mit Blick auf die Risiken allgegenwärtiger Datenverarbeitung stellen die Autoren die Grundzüge des geltenden Datenschutzrechts dar, wenden sie auf konkrete Szenarien kontextbezogener Anwendungen an und entwickeln hierfür Gestaltungsvorschläge. Es wird deutlich, dass es immer schwieriger werden wird, das Grundrecht auf informationelle Selbstbestimmung allein durch rechtliche Lösungen zu sichern.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *

Datenschutzfragen mobiler kontextbezogener Systeme

Datenschutzfragen mobiler kontextbezogener Systeme von Gutscher,  Andreas, Heesen,  Jessica, Jandt,  Silke, Mueller,  Juergen, Roßnagel ,  Alexander
Mit Blick auf die Risiken allgegenwärtiger Datenverarbeitung stellen die Autoren die Grundzüge des geltenden Datenschutzrechts dar, wenden sie auf konkrete Szenarien kontextbezogener Anwendungen an und entwickeln hierfür Gestaltungsvorschläge. Es wird deutlich, dass es immer schwieriger werden wird, das Grundrecht auf informationelle Selbstbestimmung allein durch rechtliche Lösungen zu sichern.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *

Datenschutzfragen mobiler kontextbezogener Systeme

Datenschutzfragen mobiler kontextbezogener Systeme von Gutscher,  Andreas, Heesen,  Jessica, Jandt,  Silke, Mueller,  Juergen, Roßnagel ,  Alexander
Mit Blick auf die Risiken allgegenwärtiger Datenverarbeitung stellen die Autoren die Grundzüge des geltenden Datenschutzrechts dar, wenden sie auf konkrete Szenarien kontextbezogener Anwendungen an und entwickeln hierfür Gestaltungsvorschläge. Es wird deutlich, dass es immer schwieriger werden wird, das Grundrecht auf informationelle Selbstbestimmung allein durch rechtliche Lösungen zu sichern.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *

Ethik der öffentlichen Kommunikation

Ethik der öffentlichen Kommunikation von Bentele,  Günter, Borchers,  Nils S., Dernbach,  Beatrice, Heesen,  Jessica, Thomaß,  Barbara
Das Lehrbuch „Ethik der Kommunikationsberufe“ führt auf kommunikationswissenschaftlicher Grundlage in die Theorie, Methodik und das Leistungsvermögen der Medienethik ein. Es wendet die grundlegenden Erkenntnisse der Medienethik auf relevante Berufsfelder in den Medien an (Journalismus, Public Relations, Werbung) und liefert Orientierungswissen für künftige (und gegenwärtige) Angehörige dieser Berufsfelder.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Ethik der öffentlichen Kommunikation

Ethik der öffentlichen Kommunikation von Bentele,  Günter, Borchers,  Nils S., Dernbach,  Beatrice, Heesen,  Jessica, Thomaß,  Barbara
Das Lehrbuch „Ethik der Kommunikationsberufe“ führt auf kommunikationswissenschaftlicher Grundlage in die Theorie, Methodik und das Leistungsvermögen der Medienethik ein. Es wendet die grundlegenden Erkenntnisse der Medienethik auf relevante Berufsfelder in den Medien an (Journalismus, Public Relations, Werbung) und liefert Orientierungswissen für künftige (und gegenwärtige) Angehörige dieser Berufsfelder.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Ethik der öffentlichen Kommunikation

Ethik der öffentlichen Kommunikation von Bentele,  Günter, Borchers,  Nils S., Dernbach,  Beatrice, Heesen,  Jessica, Thomaß,  Barbara
Das Lehrbuch „Ethik der Kommunikationsberufe“ führt auf kommunikationswissenschaftlicher Grundlage in die Theorie, Methodik und das Leistungsvermögen der Medienethik ein. Es wendet die grundlegenden Erkenntnisse der Medienethik auf relevante Berufsfelder in den Medien an (Journalismus, Public Relations, Werbung) und liefert Orientierungswissen für künftige (und gegenwärtige) Angehörige dieser Berufsfelder.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Ethik in den Kulturen – Kulturen in der Ethik

Ethik in den Kulturen – Kulturen in der Ethik von Brand,  Cordula, Heesen,  Jessica, Kröber,  Birgit, Müller,  Uta, Potthast,  Thomas
Ethik als die Suche nach der Begründung des Guten und des Gerechten ist Teil jeder Kultur; umgekehrt weisen auch Ethiken je unterschiedliche Kulturen ihrer Praxis auf. Die in diesem Band gesammelten Beiträge nehmen unterschiedliche Blickwinkel ein, ohne dabei die Verbindung zu anderen Perspektiven aus dem Blick zu verlieren. So bietet das Buch einen breiten Überblick über das Spektrum moderner ethischer Diskurse, von Grundfragen der Ethik über die Aspekte Politik, Religion, Gender, Körper, Technik, digitale Medien, Sicherheit bis Literatur. Bei aller Pluralität verbindet die Beiträge das Bemühen um eine Auseinandersetzung über Fachgrenzen hinweg und innerhalb der Diskussionsräume einer Gesellschaft, die sich immer wieder über ethische Orientierungen verständigen muss.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Ethik in den Kulturen – Kulturen in der Ethik

Ethik in den Kulturen – Kulturen in der Ethik von Brand,  Cordula, Heesen,  Jessica, Kröber,  Birgit, Müller,  Uta, Potthast,  Thomas
Ethik als die Suche nach der Begründung des Guten und des Gerechten ist Teil jeder Kultur; umgekehrt weisen auch Ethiken je unterschiedliche Kulturen ihrer Praxis auf. Die in diesem Band gesammelten Beiträge nehmen unterschiedliche Blickwinkel ein, ohne dabei die Verbindung zu anderen Perspektiven aus dem Blick zu verlieren. So bietet das Buch einen breiten Überblick über das Spektrum moderner ethischer Diskurse, von Grundfragen der Ethik über die Aspekte Politik, Religion, Gender, Körper, Technik, digitale Medien, Sicherheit bis Literatur. Bei aller Pluralität verbindet die Beiträge das Bemühen um eine Auseinandersetzung über Fachgrenzen hinweg und innerhalb der Diskussionsräume einer Gesellschaft, die sich immer wieder über ethische Orientierungen verständigen muss.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Ethik in den Kulturen – Kulturen in der Ethik

Ethik in den Kulturen – Kulturen in der Ethik von Brand,  Cordula, Heesen,  Jessica, Kröber,  Birgit, Müller,  Uta, Potthast,  Thomas
Ethik als die Suche nach der Begründung des Guten und des Gerechten ist Teil jeder Kultur; umgekehrt weisen auch Ethiken je unterschiedliche Kulturen ihrer Praxis auf. Die in diesem Band gesammelten Beiträge nehmen unterschiedliche Blickwinkel ein, ohne dabei die Verbindung zu anderen Perspektiven aus dem Blick zu verlieren. So bietet das Buch einen breiten Überblick über das Spektrum moderner ethischer Diskurse, von Grundfragen der Ethik über die Aspekte Politik, Religion, Gender, Körper, Technik, digitale Medien, Sicherheit bis Literatur. Bei aller Pluralität verbindet die Beiträge das Bemühen um eine Auseinandersetzung über Fachgrenzen hinweg und innerhalb der Diskussionsräume einer Gesellschaft, die sich immer wieder über ethische Orientierungen verständigen muss.
Aktualisiert: 2023-06-05
> findR *

Ethik in den Kulturen – Kulturen in der Ethik

Ethik in den Kulturen – Kulturen in der Ethik von Brand,  Cordula, Heesen,  Jessica, Kröber,  Birgit, Müller,  Uta, Potthast,  Thomas
Ethik als die Suche nach der Begründung des Guten und des Gerechten ist Teil jeder Kultur; umgekehrt weisen auch Ethiken je unterschiedliche Kulturen ihrer Praxis auf. Die in diesem Band gesammelten Beiträge nehmen unterschiedliche Blickwinkel ein, ohne dabei die Verbindung zu anderen Perspektiven aus dem Blick zu verlieren. So bietet das Buch einen breiten Überblick über das Spektrum moderner ethischer Diskurse, von Grundfragen der Ethik über die Aspekte Politik, Religion, Gender, Körper, Technik, digitale Medien, Sicherheit bis Literatur. Bei aller Pluralität verbindet die Beiträge das Bemühen um eine Auseinandersetzung über Fachgrenzen hinweg und innerhalb der Diskussionsräume einer Gesellschaft, die sich immer wieder über ethische Orientierungen verständigen muss.
Aktualisiert: 2023-05-08
> findR *

Künstliche Intelligenz, Demokratie und Privatheit

Künstliche Intelligenz, Demokratie und Privatheit von Friedewald,  Michael, Heesen,  Jessica, Krämer,  Nicole, Lamla,  Jörn, Roßnagel ,  Alexander
Dieser Sammelband enthält ausgewählte Beiträge der Jahrestagung des "Forum Privatheit" 2021. Darin werden die aktuelle Herausforderungen analysiert, die durch die Entwicklung der Künstlichen Intelligenz (KI) für Privatheit, informationelle Selbstbestimmung, und Demokratie entstehen und wie diese durch Governancemechanismen adressiert werden können. Die Beiträge fokussieren dabei auf den KI-Einsatz zu Zwecken des Profiling und der Überwachung, auf Fragen der Verbreitung und Entdeckung von Desinformation durch KI sowie die Nutzung von KI im Gesundheits- und Pflegebereich. Mit Beiträgen von Hartmut Aden, Leen Al Kalla, Annalena Buckmann, Niël Conradie, Jutta Croll, Alan Dahi, Dr. Martin Degeling, Jana Dittmann, Jan Fährmann, Konstantin Fischer, Michael Friedewald, Clemens Gruber, Franziska Herbert, Gerrit Hornung, Carolin Jansen, Rita Jordan, Hannah Klöber, Jan Philipp Kluck, Christian Krätzer, Jörn Lamla, Lena Isabell Löber, Anna Louban, Matthias Marx, Rainer Mühlhoff, Saskia Nagel, Lars Rinsodrf, Alexander Roßnagel, Hannah Ruschemeier, Stephan Schindler, Sabrina Schomberg, Jasmin Schreyer, Tahireh Setz, Martin Steinebach, Milan Tahraoui, Sabine Theis, Inna Vogel, Marianne von Blomberg, Roger von Laufenberg und York Yannikos.
Aktualisiert: 2023-03-01
> findR *

Fehlendes Endlichkeitsbewusstsein und die Krisen im Anthropozän

Fehlendes Endlichkeitsbewusstsein und die Krisen im Anthropozän von Beutin,  Wolfgang, Dommer,  Eckhard, Ekardt,  Felix, Friesen,  Hans, George,  Wolfgang, Gronemeyer,  Reimer, Grunwald,  Armin, Hadraschek,  Stephan, Heesen,  Jessica, Hessler,  Alexandra, Köck,  Christoph, Krause,  Christina, Kreinhöfer,  Doris, Mayer,  Claude-Hélène, Nass,  Elmar, Opielka,  Michael, Renn,  Ortwin, Scheule,  Rupert, Sitte,  Thomas, Weber,  Karsten
Die Beiträger*innen ermöglichen einen transdisziplinären Blick, der den Zusammenhang gegenwärtiger Krisen wie Umweltzerstörung, Ressourcenverbrauch, Klimawandel und soziale Verwerfungen mit einem fehlendem Endlichkeitsbewusstsein erkennbar macht. Sie regen zur Auseinandersetzung mit der eigenen Endlichkeit an und bieten Ansätze zur gesellschaftlichen und politischen Veränderung.
Aktualisiert: 2022-11-02
> findR *

Fehlendes Endlichkeitsbewusstsein und die Krisen im Anthropozän

Fehlendes Endlichkeitsbewusstsein und die Krisen im Anthropozän von Beutin,  Wolfgang, Dommer,  Eckhard, Ekardt,  Felix, Friesen,  Hans, George,  Wolfgang, Gronemeyer,  Reimer, Grunwald,  Armin, Hadraschek,  Stephan, Heesen,  Jessica, Hessler,  Alexandra, Köck,  Christoph, Krause,  Christina, Kreinhöfer,  Doris, Mayer,  Claude-Hélène, Nass,  Elmar, Opielka,  Michael, Renn,  Ortwin, Scheule,  Rupert, Sitte,  Thomas, Weber,  Karsten
Die Beiträger*innen ermöglichen einen transdisziplinären Blick, der den Zusammenhang gegenwärtiger Krisen wie Umweltzerstörung, Ressourcenverbrauch, Klimawandel und soziale Verwerfungen mit einem fehlendem Endlichkeitsbewusstsein erkennbar macht. Sie regen zur Auseinandersetzung mit der eigenen Endlichkeit an und bieten Ansätze zur gesellschaftlichen und politischen Veränderung.
Aktualisiert: 2022-10-17
> findR *

Aufwachsen in überwachten Umgebungen

Aufwachsen in überwachten Umgebungen von Ammicht Quinn,  Regina, Friedewald,  Michael, Heesen,  Jessica, Krämer,  Nicole, Stapf,  Ingrid
Digitale Technologien prägen zunehmend Kindheit und Jugend: von der Videoüberwachung im Säuglingsalter über den Lernroboter im Kindergarten bis hin zu den durch Künstliche Intelligenz gesteuerten Lernassistenten für den individuellen Bildungserfolg. Worüber jedoch wenig reflektiert wird, sind Privatheits-, Überwachungs- und Datenschutzfragen in diesem sensiblen und wichtigen gesellschaftlichen Bereich. In den meisten dieser Anwendungen fallen Daten an, die viel über die Heranwachsenden aussagen. Diesem Themenkomplex widmet sich die vorliegende Publikation. Abgebildet wird der inter- und transdisziplinäre Austausch über Disziplinen und Wissenschaftsgrenzen hinaus, gemeinsam mit PraktikerInnen aus der Bildungsarbeit und mit dem Ziel einer Grundlegung im wissenschaftlichen sowie (gesellschafts)-politischen Diskurs. Die Autoren Regina Ammicht Quinn, Jutta Croll, Sephan Dreyer, Michael Freidewald, Elena Frense, Marit Hansen, Asmae Harrach-Lasfaghi, Jessica Heesen, Gerrit Hornung, Andreas Janson, Nicole Krämer-Mertens, Leonie Kreidel, Marco Leimeister, Yannic Meier, Judith Meinert, Maxi Nebel, Carsten Ochs, Dr. Senta Pfaff-Rüdiger, Alexander Roßnagel, Sofia Schöbel, Reinhold Schulze-Tammena, Matthias Söllner, Ingrid Stapf und Prof. Dr. Isabel Zorn.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Heesen, Jessica

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonHeesen, Jessica ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Heesen, Jessica. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Heesen, Jessica im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Heesen, Jessica .

Heesen, Jessica - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Heesen, Jessica die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Heesen, Jessica und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.