Münchener Kommentar zum Aktiengesetz Band 1: §§ 1-75

Münchener Kommentar zum Aktiengesetz Band 1: §§ 1-75 von Arlt,  Marie-Agnes, Bachner,  Thomas, Bayer,  Walter, Behme,  Caspar, Csoklich,  Peter, Diregger,  Christoph, Doralt,  Peter, Goette,  Wulf, Götze,  Cornelius, Habersack,  Mathias, Heider,  Karsten, Illhard,  Daniel, Kalss,  Susanne, Oechsler,  Jürgen, Pentz,  Andreas, Schulz,  Julia, Wendt,  Janine, Winner,  Martin
Vorteile auf einen Blickzuverlässige Synthese der Rechtsprechung und sinnvolle Selektion im Bereich der Literaturübersichtliche Gliederungpräzise Kommentierung auf hohem wissenschaftlichem Niveauauch für noch nicht entschiedene Fallkonstellationen wegweisend Zur Neuauflage von Band 1 Die Neuauflage berücksichtigt zunächst die gesetzlichen Änderungen durchARUG II mit den neuen §§ 67a-67f, die einer Verbesserung der Kommunikationsmöglichkeiten zwischen der Gesellschaft und ihren Aktionären dienen, um wirksame Ausübung von Aktionärsrechten und die Mitwirkung der Aktionäre zu erleichterndas Gesetz zur Umsetzung der RL (EU) 2019/2034 über die Beaufsichtigung von Wertpapierinstituten das DiRUGden neuen DCGK 2022.Umfassend aktualisiert ist ferner der Anh. zu § 22 zu den Mitteilungspflichten nach der MarktmissbrauchsVO - MAR (VO (EU) Nr. 596/2014) und WpHG. Zielgruppe Für Richterschaft, Rechtsanwaltschaft, Notariate, Unternehmen.
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *

Münchener Kommentar zum Aktiengesetz Band 1: §§ 1-75

Münchener Kommentar zum Aktiengesetz Band 1: §§ 1-75 von Arlt,  Marie-Agnes, Bachner,  Thomas, Bayer,  Walter, Behme,  Caspar, Csoklich,  Peter, Diregger,  Christoph, Doralt,  Peter, Goette,  Wulf, Götze,  Cornelius, Habersack,  Mathias, Heider,  Karsten, Illhard,  Daniel, Kalss,  Susanne, Oechsler,  Jürgen, Pentz,  Andreas, Schulz,  Julia, Wendt,  Janine, Winner,  Martin
Vorteile auf einen Blickzuverlässige Synthese der Rechtsprechung und sinnvolle Selektion im Bereich der Literaturübersichtliche Gliederungpräzise Kommentierung auf hohem wissenschaftlichem Niveauauch für noch nicht entschiedene Fallkonstellationen wegweisend Zur Neuauflage von Band 1 Die Neuauflage berücksichtigt zunächst die gesetzlichen Änderungen durchARUG II mit den neuen §§ 67a-67f, die einer Verbesserung der Kommunikationsmöglichkeiten zwischen der Gesellschaft und ihren Aktionären dienen, um wirksame Ausübung von Aktionärsrechten und die Mitwirkung der Aktionäre zu erleichterndas Gesetz zur Umsetzung der RL (EU) 2019/2034 über die Beaufsichtigung von Wertpapierinstituten das DiRUGden neuen DCGK 2022.Umfassend aktualisiert ist ferner der Anh. zu § 22 zu den Mitteilungspflichten nach der MarktmissbrauchsVO - MAR (VO (EU) Nr. 596/2014) und WpHG. Zielgruppe Für Richterschaft, Rechtsanwaltschaft, Notariate, Unternehmen.
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *

Handbuch des Aktienrechts

Handbuch des Aktienrechts von Becker,  Sebastian LL.M., Eiff,  Christoph von, Frodermann,  Jürgen, Gaul,  Björn, Gerdel,  Thomas, Göhmann,  Andreas M.C.J., Hagemann,  Marcel eMBA, Haibt,  Henryk, Hauschild,  Armin M.C.J., Heider,  Karsten, Henning,  Peter, Jannott,  Dirk, Leithaus,  Rolf, Nicolas,  Heinz, Richter,  Wolfgang, Schreiner,  Robert, Schübel,  Christian, Schwintowski,  Hans-Peter, Seibert,  Ulrich, Wuntke,  Marcus LL.M., Würz,  Isolde
Ein erfahrenes Autorenteam aus Wissenschaft, Wirtschaft und Rechtsberatung erläutert systematisch das Recht der Aktiengesellschaften von der Gründung über den laufenden Betrieb bis zur Beendigung. Dabei werden in der Detailtiefe praxisgerechte Schwerpunkte gesetzt. Berücksichtigt werden die zahlreichen Gesetzesänderungen, u.a. das Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz (BilRUG), das Gesetz zur Teilhabe von Frauen und Männern an Führungspositionen, das Gesetz zur Umsetzung der Transparenzrichtlinie-Änderungsrichtlinie, die Aktienrechtsnovelle 2016 und das Abschlussprüfungsreformgesetz ( AReG). Behandelt werden •die Gründung •die Satzung •Kapitalmaßnahmen und Finanzierung •die Organe •die Hauptversammlung •Sonderprüfung, Jahresabschluss und Gewinnverwendung •Registerwesen und Bekanntmachungen •börsennotierte Aktiengesellschaften •das Konzernrecht •die Mitbestimmung •die Auflösung und Abwicklung •die KGaA •das Steuerrecht. Der Anhang enthält im Wesentlichen in der Praxis verwendbare Muster einschließlich Satzung. Käufer des Buches erhalten alle Muster des Buches gratis als Word-Datei.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Münchener Kommentar zum Aktiengesetz Band 1: §§ 1-75

Münchener Kommentar zum Aktiengesetz Band 1: §§ 1-75 von Arlt,  Marie-Agnes, Bachner,  Thomas, Bayer,  Walter, Behme,  Caspar, Csoklich,  Peter, Diregger,  Christoph, Doralt,  Peter, Goette,  Wulf, Götze,  Cornelius, Habersack,  Mathias, Heider,  Karsten, Illhard,  Daniel, Kalss,  Susanne, Oechsler,  Jürgen, Pentz,  Andreas, Schulz,  Julia, Wendt,  Janine, Winner,  Martin
Vorteile auf einen Blickzuverlässige Synthese der Rechtsprechung und sinnvolle Selektion im Bereich der Literaturübersichtliche Gliederungpräzise Kommentierung auf hohem wissenschaftlichem Niveauauch für noch nicht entschiedene Fallkonstellationen wegweisend Zur Neuauflage von Band 1 Die Neuauflage berücksichtigt zunächst die gesetzlichen Änderungen durchARUG II mit den neuen §§ 67a-67f, die einer Verbesserung der Kommunikationsmöglichkeiten zwischen der Gesellschaft und ihren Aktionären dienen, um wirksame Ausübung von Aktionärsrechten und die Mitwirkung der Aktionäre zu erleichterndas Gesetz zur Umsetzung der RL (EU) 2019/2034 über die Beaufsichtigung von Wertpapierinstituten das DiRUGden neuen DCGK 2022.Umfassend aktualisiert ist ferner der Anh. zu § 22 zu den Mitteilungspflichten nach der MarktmissbrauchsVO - MAR (VO (EU) Nr. 596/2014) und WpHG. Zielgruppe Für Richterschaft, Rechtsanwaltschaft, Notariate, Unternehmen.
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *

Gesellschaftsrecht, Finanzierung und Unternehmensnachfolge

Gesellschaftsrecht, Finanzierung und Unternehmensnachfolge von Dippmann,  Axel, Fabian,  Claus-Peter, Gräfe,  Gerald, Grau,  Tobias, Grub,  Maximilian, Hamann,  Hartmut, Heider,  Karsten, Klink,  Thomas, Loycke,  Dirk, Natterer,  Joachim, Posch,  Laura, Potinecke,  Harald, Rein,  Michael, Schaffner,  Petra, Schellenberger,  Michael, Schneider,  Birgit, Schneider,  Maximilian, Schneider,  Tobias, Schuberth,  Ernst-Markus, Sigle,  Axel, Simon,  Oliver, Sorg,  Steffen Oliver, Thiem,  Ulrich
Zum Werk Das Handbuch ist ganz auf die gesellschaftsrechtliche Beratung von Unternehmen und deren Inhabern ausgerichtet. Innerhalb der vier Hauptteile:Einleitung: Vertragsverhandlung und -gestaltung für Gesellschaften und GesellschafterGründung der GesellschaftWachstum der GesellschaftUnternehmensnachfolge und -verkauf sind folgende Themen ausführlich behandelt:Vertragsverhandlung und -gestaltung im GesellschaftsrechtVernetzung der Gesellschaftsverträge mit privaten VerträgenWahl der Rechtsform (einschließlich ausländische Rechtsformen)GmbH und GmbH & Co. KGAktiengesellschaftSEStimmbindungs-, Pool- und KonsortialverträgeFinanzierung des WachstumsPrivate EquityTochtergesellschaften (auch im Ausland) -Errichtung und Erwerb, Haftung, Steuerung und KontrolleWechsel der RechtsformMitbestimmungCorporate ComplianceZusammenarbeit mit anderen UnternehmenÜbernahme anderer UnternehmenUnternehmertestamentUnternehmensverkaufUnternehmensnachfolge.Im Anhang finden sich Musterverträge für unterschiedliche Gestaltungen. Zahlreiche hervorgehobene Musterklauseln für die Vertragsgestaltung und viele praktische Beispiele runden die Darstellung ab. Ein ausführliches Sachverzeichnis ermöglicht den schnellen, gezielten Zugriff. Vorteile auf einen Blickeingehende Erläuterungenmit vielen Musternvon erfahrenen Praktikern Zur Neuauflage Die 3. Auflage bringt das Werk auf den aktuellen Stand von Rechtsprechung und Gesetzgebung. Alle in der ablaufenden Legislaturperiode beschlossenen Neuerungen sind berücksichtigt. Insbesondere das 2024 in Kraft tretende MoPeG ist bereits in den Blick genommen. Teile sind erweitert, wobei insbesondere der zunehmenden Internationalisierung Rechnung getragen wurde. Zielgruppe Für Fachanwältinnen und Fachanwälte für Gesellschaftsrecht, Unternehmensberatungen, Mitglieder der Geschäftsleitung und des Unternehmensvorstands, Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer sowie Steuerberatung und Notariat.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Handbuch des Aktienrechts

Handbuch des Aktienrechts von Becker,  Sebastian LL.M., Eiff,  Christoph von, Frodermann,  Jürgen, Gaul,  Björn, Gerdel,  Thomas, Göhmann,  Andreas M.C.J., Hagemann,  Marcel eMBA, Haibt,  Henryk, Hauschild,  Armin M.C.J., Heider,  Karsten, Henning,  Peter, Jannott,  Dirk, Leithaus,  Rolf, Nicolas,  Heinz, Richter,  Wolfgang, Schreiner,  Robert, Schübel,  Christian, Schwintowski,  Hans-Peter, Seibert,  Ulrich, Wuntke,  Marcus LL.M., Würz,  Isolde
Ein erfahrenes Autorenteam aus Wissenschaft, Wirtschaft und Rechtsberatung erläutert systematisch das Recht der Aktiengesellschaften von der Gründung über den laufenden Betrieb bis zur Beendigung. Dabei werden in der Detailtiefe praxisgerechte Schwerpunkte gesetzt. Berücksichtigt werden die zahlreichen Gesetzesänderungen, u.a. das Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz (BilRUG), das Gesetz zur Teilhabe von Frauen und Männern an Führungspositionen, das Gesetz zur Umsetzung der Transparenzrichtlinie-Änderungsrichtlinie, die Aktienrechtsnovelle 2016 und das Abschlussprüfungsreformgesetz ( AReG). Behandelt werden •die Gründung •die Satzung •Kapitalmaßnahmen und Finanzierung •die Organe •die Hauptversammlung •Sonderprüfung, Jahresabschluss und Gewinnverwendung •Registerwesen und Bekanntmachungen •börsennotierte Aktiengesellschaften •das Konzernrecht •die Mitbestimmung •die Auflösung und Abwicklung •die KGaA •das Steuerrecht. Der Anhang enthält im Wesentlichen in der Praxis verwendbare Muster einschließlich Satzung. Käufer des Buches erhalten alle Muster des Buches gratis als Word-Datei.
Aktualisiert: 2023-02-13
> findR *

Münchener Kommentar zum Aktiengesetz Band 1: §§ 1-75

Münchener Kommentar zum Aktiengesetz Band 1: §§ 1-75 von Arlt,  Marie-Agnes, Bachner,  Thomas, Bayer,  Walter, Csoklich,  Peter, Diregger,  Christoph, Doralt,  Peter, Goette,  Wulf, Götze,  Cornelius, Habersack,  Mathias, Heider,  Karsten, Kalss,  Susanne, Oechsler,  Jürgen, Pentz,  Andreas, Schulz,  Julia, Wendt,  Janine, Winner,  Martin
Vorteile auf einen Blick - zuverlässige Synthese der Rechtsprechung und sinnvolle Selektion im Bereich der Literatur - übersichtliche Gliederung - präzise Kommentierung auf hohem wissenschaftlichem Niveau - auch für noch nicht entschiedene Fallkonstellationen wegweisend Zur Neuauflage von Band 1 Die Neuauflage berücksichtigt zunächst die gesetzlichen Änderungen - Aktienrechtsnovelle 2016 (§§ 10, 24, 25, 33a, 58, 67) - Zweites FinanzmarktnovellierungsG (§§ 20, 21, 33a) Die Änderungen zu den Mitteilungspflichten nach der MarktmissbrauchsVO - MAR (VO (EU) Nr. 596/2014) und WpHG führen zu einer umfassenden Überarbeitung des Anhang § 22 AktG. Zielgruppe Für Richter, Rechtsanwälte, Notare, Unternehmen.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Handbuch des Aktienrechts

Handbuch des Aktienrechts von Becker,  LL.M.,  Sebastian, Eiff,  Christoph von von, Frodermann,  Jürgen, Gaul,  Björn, Gerdel,  Thomas, Göhmann,  M.C.J.,  Andreas, Hagemann,  eMBA,  Marcel, Haibt,  Henryk, Hauschild,  M.C.J.,  Armin, Heider,  Karsten, Henning,  Peter, Jannott,  Dirk, Leithaus,  Rolf, Nicolas,  Heinz, Richter,  Wolfgang, Schreiner,  Robert, Schübel,  Christian, Schwintowski,  Hans-Peter, Seibert,  Ulrich, Wuntke,  LL.M.,  Marcus, Würz,  Isolde
Ein erfahrenes Autorenteam aus Wissenschaft, Wirtschaft und Rechtsberatung erläutert systematisch das Recht der Aktiengesellschaften von der Gründung über den laufenden Betrieb bis zur Beendigung. Dabei werden in der Detailtiefe praxisgerechte Schwerpunkte gesetzt. Berücksichtigt werden die zahlreichen Gesetzesänderungen, u.a. das Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz (BilRUG), das Gesetz zur Teilhabe von Frauen und Männern an Führungspositionen, das Gesetz zur Umsetzung der Transparenzrichtlinie-Änderungsrichtlinie, die Aktienrechtsnovelle 2016 und das Abschlussprüfungsreformgesetz ( AReG). Behandelt werden • die Gründung • die Satzung • Kapitalmaßnahmen und Finanzierung • die Organe • die Hauptversammlung • Sonderprüfung, Jahresabschluss und Gewinnverwendung • Registerwesen und Bekanntmachungen • börsennotierte Aktiengesellschaften • das Konzernrecht • die Mitbestimmung • die Auflösung und Abwicklung • die KGaA • das Steuerrecht. Der Anhang enthält im Wesentlichen in der Praxis verwendbare Muster einschließlich Satzung. Käufer des Buches erhalten alle Muster des Buches gratis als Word-Datei.
Aktualisiert: 2023-02-08
> findR *

Münchener Kommentar zum Aktiengesetz Band 1: §§ 1-75

Münchener Kommentar zum Aktiengesetz Band 1: §§ 1-75 von Bachner,  Thomas, Bayer,  Walter, Bungeroth,  Erhard, Csoklich,  Peter, Diregger,  Christoph, Doralt,  Peter, Goette,  Wulf, Habersack,  Mathias, Heider,  Karsten, Kalss,  Susanne, Oechsler,  Jürgen, Pentz,  Andreas, Schulz,  Julia, Winner,  Martin
Zur Neuauflage von Band 1 Band 1 umfasst die Allgemeinen Vorschriften (§§ 1-22), die Gründung der Gesellschaft (§§ 23-53) sowie die Rechtsverhältnisse der Gesellschaft und der Gesellschafter (§§ 53a-75). Schwerpunkte - Neuregelung zur verdeckten Sacheinlage und zum Hin- und Herzahlen durch ARUG - Neuregelung zu Gesellschafter- und Gesellschaftsdarlehen (Cash Pooling) durch MoMiG - Auslandsbeurkundung - Zulassung des ausländischen Verwaltungssitzes durch MoMiG - EuGH zum Verhältnis zwischen Kapitalerhaltung und Haftung gegenüber Aktionären wegen fehlerhafter Kapitalmarktinformation - Mitteilungspflichten nach WpHG (Anh. § 22 AktG) Zielgruppe Für Richter, Rechtsanwälte, Notare, Unternehmen.
Aktualisiert: 2019-03-28
> findR *

Vertragsbuch Gesellschaftsrecht

Vertragsbuch Gesellschaftsrecht von Baisch,  Peter, Bauer,  Florian, Burger,  Constanze, Demuth,  Björn, Fabian,  Claus-Peter, Gräfe,  Gerald, Grub,  Maximilian, Hamann,  Hartmut, Heider,  Karsten, Hirte,  Markus, Klink,  Thomas, Lindemann,  Achim, Loycke,  Dirk, Natterer,  Joachim, Potinecke,  Harald W., Ruby,  Peter, Schneider,  Birgit, Schuberth,  Ernst-Markus, Seibold,  Marc, Sigle,  Axel, Thiem,  Ulrich, Wagenhals,  Florian, Werwigk,  Claudius
Zum Werk Das Handbuch ist ganz auf die gesellschaftsrechtliche Beratung von Unternehmen und deren Inhabern ausgerichtet. Innerhalb der vier Hauptteile: - Einleitung: Vertragsverhandlung und -gestaltung für Gesellschaften und Gesellschafter - Gründung der Gesellschaft - Wachstum der Gesellschaft - Unternehmensnachfolge und -verkauf sind folgende Themen behandelt: - Vertragsverhandlung und -gestaltung im Gesellschaftsrecht - Vernetzung der Gesellschaftsverträge mit privaten Verträgen - Wahl der Rechtsform (einschließlich ausländische Rechtsformen) - GmbH und GmbH & Co. KG - Aktiengesellschaft - SE - Stimmbindungs-, Pool- und Konsortialverträge - Finanzierung des Wachstums - Private Equity - Tochtergesellschaften (auch im Ausland) -Errichtung und Erwerb, Haftung, Steuerung und Kontrolle - Wechsel der Rechtsform - Mitbestimmung - Corporate Compliance - Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen - Übernahme anderer Unternehmen - Unternehmertestament - Unternehmensverkauf - Unternehmensnachfolge. Im Anhang finden sich Musterverträge für unterschiedliche Gestaltungen. Zahlreiche hervorgehobene Musterklauseln für die Vertragsgestaltung und viele praktische Beispiele runden die Darstellung ab. Vorteile auf einen Blick - eingehende Erläuterungen - mit vielen Mustern - von erfahrenen Praktikern Zur Neuauflage Die 2. Auflage bringt das Werk auf den aktuellen Stand von Rechtsprechung und Gesetzgebung. Teile sind erweitert, wobei insbesondere der zunehmenden Internationalisierung Rechnung getragen wurde. Zu den Autoren Das Buch ist ein Gemeinschaftswerk überwiegend von Anwälten der renommierten, bundesweit tätigen Kanzlei CMS Hasche Sigle. Zielgruppe Für Fachanwälte für Gesellschaftsrecht, Unternehmensberater, Mitglieder der Geschäftsleitung und des Unternehmensvorstands, Geschäftsführer sowie Steuerberater und Notare.
Aktualisiert: 2022-06-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Heider, Karsten

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonHeider, Karsten ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Heider, Karsten. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Heider, Karsten im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Heider, Karsten .

Heider, Karsten - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Heider, Karsten die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Heider, Karsten und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.