Glaubenswelten

Glaubenswelten von Baumann,  Urs, Heisig,  Tobias, Hilberath,  Bernd Jochen, Jaspert,  Bernd, Schumacher,  Eva-Maria, Schumacher,  Stefan, Vött,  Matthias
Die religiöse Landschaft ändert sich. Während die einen ihre Religiosität noch im Schonraum traditioneller Kirchlichkeit leben, glauben andere längst auf eigene Faust oder suchen ihr Heil bei anderen Religionen, Weltanschauungen, esoterischen und spirituellen Angeboten, die sie auf dem religiösen ›Supermarkt‹ finden. Menschen leben heute in sehr unterschiedlichen Glaubenswelten. Mit großen Schritten bewegen wir uns auf eine multikulturelle und multireligiöse Gesellschaft zu. ‒ Keine Religion wird bleiben, wie sie war! Neben den christlichen Kirchen stehen in unseren Städten heute Moscheen, Synagogen und Pagoden, Gebetsstätten und religiöse Zentren jeder Art. Diese Entwicklung ängstigt viele Menschen. Wie können die auseinanderdriftenden Glaubenswelten einander verständlich gemacht, Ängste abgebaut, aber auch neue Zugänge zur ebenfalls oft fremd und unzugänglich gewordenen eigenen Religiosität eröffnet werden? Wie können Menschen unterschiedlicher Religion und Kultur in guter Nachbarschaft zusammenleben? Die Autoren von „Glaubenswelten“ begeben sich auf Spurensuche nach Quellen religiöser Erfahrung, nach Ressourcen eines Glaubens, der den Herausforderungen der neuen Zeit gewachsen sein kann. Sie entdecken im Kontext einer weithin 'postmodernen' Lebenspraxis Ansätze für eine neue religiöse Sprache. Sie zeigen Wege auf, wie die religiöse Sprachlosigkeit überwunden werden kann und leiten an zu einem gemeinsamen interreligiösen Lernen. Das vorliegende Buch ist geschrieben für Christen und Nicht-Christen, die ihrer eigenen Glaubensproblematik bewußt geworden sind und nach den Gründen fragen. Es ist geschrieben für alle, die in Seelsorge, Religionsunterricht und Gemeindearbeit, als Theologen, im sozialen Dienst tätig sind oder aus persönlichem Interesse mit religiös Suchenden zu tun haben. Und es wendet sich ebenso an alle, denen die interkulturelle und interreligiöse Begegnung am Herzen liegt und die sich um die gemeinsamen Werte in einer zunehmend pluralistischen Gesellschaft sorgen. »Glaubenswelten« gibt ihnen theologische, methodische und praktische Hilfen und Beispiele, wie religiöses und interreligiöses Lernen angeleitet und begleitet werden kann.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *

Seelsorgliche Gesprächsführung

Seelsorgliche Gesprächsführung von Baumann,  Urs, Heisig,  Tobias, Neundorfer-Prade,  Eva, Reuter,  Mark, Sailer,  Maria, Schumacher,  Eva-Maria, Teuber,  Stephan
Ein Buch, das nicht stehen bleibt bei der Krise von Kirche und Gesellschaft. Es entwirft eine realisierbare Vision, wie christliche Gemeinschaft heute gelebt werden kann. Hierzu wurde ein Lernprogramm entwickelt für Gemeinden und alle, die im kirchlichen oder zivilen Kontext Basisgruppen und Selbsthilfeorganisationen kompetent anleiten möchten. Die Autoren beschreiben und begründen – ausgehend vom Kirchenverständnis des Zweiten Vatikanischen Konzils – ein Verständnis von seelsorglichem Verhalten, das konsequent die Selbstverantwortung der Begleiteten im Blick hat. Daraus entsteht ein auf Selbstorganisation ausgerichtetes kommunikatives Gesprächsbildungskonzept für Einzelne und Gruppen (z. B. Jugend-, Eltern-, Frauen-, Ehepaargruppen, Seniorenkreise, ökumenische und interreligiöse Gesprächskreise usw.). Adressaten sind gleichermaßen Seelsorger und Seelsorgerinnen, aber auch beratend Tätige, zu deren Aufgaben etwa die Begleitung von Menschen in Ausnahme- und Krisensituationen gehört. Die im Buch entwickelten Methoden sind nicht weniger im Bereich der Integration und des interreligiösen Gesprächs hilfreich.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *

33 Mutausbrüche für mehr Glaube im Alltag

33 Mutausbrüche für mehr Glaube im Alltag von Heisig,  Tobias
In Zeiten kirchlicher Ratlosigkeit und Verzagtheit braucht es neues Denken und neues Handeln. Nicht Warten auf „die da oben“, nicht Ausstieg und Rückzug, nicht Kampf gegen das System. Als „Kooperationspartner Gottes“ können wir selbst viel tun! Daher sind die „Mutausbrüche“ in diesem Buch Mutproben, Erprobungen, Tests, Experimente. Kleine Nuggets, die vielleicht etwas Überwindung kosten, aber so besondere Momente – auch besondere Momente des Glaubens – und überraschende und inspirierende Erfahrungen schaffen. So entsteht Kirche neu als Zukunftslabor.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *

33 Mutausbrüche für mehr Glaube im Alltag

33 Mutausbrüche für mehr Glaube im Alltag von Heisig,  Tobias
In Zeiten kirchlicher Ratlosigkeit und Verzagtheit braucht es neues Denken und neues Handeln. Nicht Warten auf „die da oben“, nicht Ausstieg und Rückzug, nicht Kampf gegen das System. Als „Kooperationspartner Gottes“ können wir selbst viel tun! Daher sind die „Mutausbrüche“ in diesem Buch Mutproben, Erprobungen, Tests, Experimente. Kleine Nuggets, die vielleicht etwas Überwindung kosten, aber so besondere Momente – auch besondere Momente des Glaubens – und überraschende und inspirierende Erfahrungen schaffen. So entsteht Kirche neu als Zukunftslabor.
Aktualisiert: 2023-05-16
> findR *

Das Ende der Anweisung

Das Ende der Anweisung von Cevey,  Bernhard, Heisig,  Tobias, Wittwer,  Alexander
Befehl und Gehorsam haben ausgedient in der modernen Unternehmenswelt, glücklicherweise. Anweisungen sind tabu. Sie widersprechen nicht nur dem Zeitgeist, sondern auch der Sachlogik heutiger Arbeit, denn sie passen nicht zu komplexen Aufgaben, virtuellen Arbeitswelten, stetiger Transformation und globaler Zusammenarbeit. Doch wie bringt man Menschen in Bewegung? Wie übt man Einfluss aus, ohne Druck zu machen? Was es braucht, ist eine grundlegend neue Art der Kommunikation: aktivierend statt lenkend, empathisch statt druckvoll, überlegt statt ad hoc. Wie das geht, welche Werkzeuge Sie brauchen und wie Sie sie einsetzen, zeigt dieses Buch. Anhand typischer Führungssituationen lernen Sie sechs psychologisch fundierte Werkzeuge kennen, die Ihnen zeigen, wie Sie überzeugend, wertschätzend und aktivierend mit Ihren Mitarbeitern und Kollegen kommunizieren und auch schwierige Gesprächssituationen zu einem positiven Ergebnis führen.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Das Ende der Anweisung

Das Ende der Anweisung von Cevey,  Bernhard, Heisig,  Tobias, Wittwer,  Alexander
Befehl und Gehorsam haben ausgedient in der modernen Unternehmenswelt, glücklicherweise. Anweisungen sind tabu. Sie widersprechen nicht nur dem Zeitgeist, sondern auch der Sachlogik heutiger Arbeit, denn sie passen nicht zu komplexen Aufgaben, virtuellen Arbeitswelten, stetiger Transformation und globaler Zusammenarbeit. Doch wie bringt man Menschen in Bewegung? Wie übt man Einfluss aus, ohne Druck zu machen? Was es braucht, ist eine grundlegend neue Art der Kommunikation: aktivierend statt lenkend, empathisch statt druckvoll, überlegt statt ad hoc. Wie das geht, welche Werkzeuge Sie brauchen und wie Sie sie einsetzen, zeigt dieses Buch. Anhand typischer Führungssituationen lernen Sie sechs psychologisch fundierte Werkzeuge kennen, die Ihnen zeigen, wie Sie überzeugend, wertschätzend und aktivierend mit Ihren Mitarbeitern und Kollegen kommunizieren und auch schwierige Gesprächssituationen zu einem positiven Ergebnis führen.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Glaubenswelten

Glaubenswelten von Baumann,  Urs, Heisig,  Tobias, Hilberath,  Bernd Jochen, Jaspert,  Bernd, Schumacher,  Eva-Maria, Schumacher,  Stefan, Vött,  Matthias
Die religiöse Landschaft ändert sich. Während die einen ihre Religiosität noch im Schonraum traditioneller Kirchlichkeit leben, glauben andere längst auf eigene Faust oder suchen ihr Heil bei anderen Religionen, Weltanschauungen, esoterischen und spirituellen Angeboten, die sie auf dem religiösen ›Supermarkt‹ finden. Menschen leben heute in sehr unterschiedlichen Glaubenswelten. Mit großen Schritten bewegen wir uns auf eine multikulturelle und multireligiöse Gesellschaft zu. ‒ Keine Religion wird bleiben, wie sie war! Neben den christlichen Kirchen stehen in unseren Städten heute Moscheen, Synagogen und Pagoden, Gebetsstätten und religiöse Zentren jeder Art. Diese Entwicklung ängstigt viele Menschen. Wie können die auseinanderdriftenden Glaubenswelten einander verständlich gemacht, Ängste abgebaut, aber auch neue Zugänge zur ebenfalls oft fremd und unzugänglich gewordenen eigenen Religiosität eröffnet werden? Wie können Menschen unterschiedlicher Religion und Kultur in guter Nachbarschaft zusammenleben? Die Autoren von „Glaubenswelten“ begeben sich auf Spurensuche nach Quellen religiöser Erfahrung, nach Ressourcen eines Glaubens, der den Herausforderungen der neuen Zeit gewachsen sein kann. Sie entdecken im Kontext einer weithin 'postmodernen' Lebenspraxis Ansätze für eine neue religiöse Sprache. Sie zeigen Wege auf, wie die religiöse Sprachlosigkeit überwunden werden kann und leiten an zu einem gemeinsamen interreligiösen Lernen. Das vorliegende Buch ist geschrieben für Christen und Nicht-Christen, die ihrer eigenen Glaubensproblematik bewußt geworden sind und nach den Gründen fragen. Es ist geschrieben für alle, die in Seelsorge, Religionsunterricht und Gemeindearbeit, als Theologen, im sozialen Dienst tätig sind oder aus persönlichem Interesse mit religiös Suchenden zu tun haben. Und es wendet sich ebenso an alle, denen die interkulturelle und interreligiöse Begegnung am Herzen liegt und die sich um die gemeinsamen Werte in einer zunehmend pluralistischen Gesellschaft sorgen. »Glaubenswelten« gibt ihnen theologische, methodische und praktische Hilfen und Beispiele, wie religiöses und interreligiöses Lernen angeleitet und begleitet werden kann.
Aktualisiert: 2022-12-01
> findR *

Seelsorgliche Gesprächsführung

Seelsorgliche Gesprächsführung von Baumann,  Urs, Heisig,  Tobias, Neundorfer-Prade,  Eva, Reuter,  Mark, Sailer,  Maria, Schumacher,  Eva-Maria, Teuber,  Stephan
Ein Buch, das nicht stehen bleibt bei der Krise von Kirche und Gesellschaft. Es entwirft eine realisierbare Vision, wie christliche Gemeinschaft heute gelebt werden kann. Hierzu wurde ein Lernprogramm entwickelt für Gemeinden und alle, die im kirchlichen oder zivilen Kontext Basisgruppen und Selbsthilfeorganisationen kompetent anleiten möchten. Die Autoren beschreiben und begründen – ausgehend vom Kirchenverständnis des Zweiten Vatikanischen Konzils – ein Verständnis von seelsorglichem Verhalten, das konsequent die Selbstverantwortung der Begleiteten im Blick hat. Daraus entsteht ein auf Selbstorganisation ausgerichtetes kommunikatives Gesprächsbildungskonzept für Einzelne und Gruppen (z. B. Jugend-, Eltern-, Frauen-, Ehepaargruppen, Seniorenkreise, ökumenische und interreligiöse Gesprächskreise usw.). Adressaten sind gleichermaßen Seelsorger und Seelsorgerinnen, aber auch beratend Tätige, zu deren Aufgaben etwa die Begleitung von Menschen in Ausnahme- und Krisensituationen gehört. Die im Buch entwickelten Methoden sind nicht weniger im Bereich der Integration und des interreligiösen Gesprächs hilfreich.
Aktualisiert: 2022-12-01
> findR *

Seelsorgliche Gesprächsführung

Seelsorgliche Gesprächsführung von Baumann,  Urs, Heisig,  Tobias, Neundorfer-Prade,  Eva, Reuter,  Mark, Sailer,  Maria, Schumacher,  Eva-Maria, Teuber,  Stephan
Ein Buch, das nicht stehen bleibt bei der Krise von Kirche und Gesellschaft. Es entwirft eine realisierbare Vision, wie christliche Gemeinschaft heute gelebt werden kann. Hierzu wurde ein Lernprogramm entwickelt für Gemeinden und alle, die im kirchlichen oder zivilen Kontext Basisgruppen und Selbsthilfeorganisationen kompetent anleiten möchten. Die Autoren beschreiben und begründen – ausgehend vom Kirchenverständnis des Zweiten Vatikanischen Konzils – ein Verständnis von seelsorglichem Verhalten, das konsequent die Selbstverantwortung der Begleiteten im Blick hat. Daraus entsteht ein auf Selbstorganisation ausgerichtetes kommunikatives Gesprächsbildungskonzept für Einzelne und Gruppen (z. B. Jugend-, Eltern-, Frauen-, Ehepaargruppen, Seniorenkreise, ökumenische und interreligiöse Gesprächskreise usw.). Adressaten sind gleichermaßen Seelsorger und Seelsorgerinnen, aber auch beratend Tätige, zu deren Aufgaben etwa die Begleitung von Menschen in Ausnahme- und Krisensituationen gehört. Die im Buch entwickelten Methoden sind nicht weniger im Bereich der Integration und des interreligiösen Gesprächs hilfreich.
Aktualisiert: 2022-12-04
> findR *

Seelsorgliche Gesprächsführung

Seelsorgliche Gesprächsführung von Baumann,  Urs, Heisig,  Tobias, Neundorfer-Prade,  Eva, Reuter,  Mark, Sailer,  Maria, Schumacher,  Eva-Maria, Teuber,  Stephan
Ein Buch, das nicht stehen bleibt bei der Krise von Kirche und Gesellschaft. Es entwirft eine realisierbare Vision, wie christliche Gemeinschaft heute gelebt werden kann. Hierzu wurde ein Lernprogramm entwickelt für Gemeinden und alle, die im kirchlichen oder zivilen Kontext Basisgruppen und Selbsthilfeorganisationen kompetent anleiten möchten. Die Autoren beschreiben und begründen – ausgehend vom Kirchenverständnis des Zweiten Vatikanischen Konzils – ein Verständnis von seelsorglichem Verhalten, das konsequent die Selbstverantwortung der Begleiteten im Blick hat. Daraus entsteht ein auf Selbstorganisation ausgerichtetes kommunikatives Gesprächsbildungskonzept für Einzelne und Gruppen (z. B. Jugend-, Eltern-, Frauen-, Ehepaargruppen, Seniorenkreise, ökumenische und interreligiöse Gesprächskreise usw.). Adressaten sind gleichermaßen Seelsorger und Seelsorgerinnen, aber auch beratend Tätige, zu deren Aufgaben etwa die Begleitung von Menschen in Ausnahme- und Krisensituationen gehört. Die im Buch entwickelten Methoden sind nicht weniger im Bereich der Integration und des interreligiösen Gesprächs hilfreich.
Aktualisiert: 2022-12-04
> findR *

33 Mutausbrüche für mehr Glaube im Alltag

33 Mutausbrüche für mehr Glaube im Alltag von Heisig,  Tobias
In Zeiten kirchlicher Ratlosigkeit und Verzagtheit braucht es neues Denken und neues Handeln. Nicht Warten auf „die da oben“, nicht Ausstieg und Rückzug, nicht Kampf gegen das System. Als „Kooperationspartner Gottes“ können wir selbst viel tun! Daher sind die „Mutausbrüche“ in diesem Buch Mutproben, Erprobungen, Tests, Experimente. Kleine Nuggets, die vielleicht etwas Überwindung kosten, aber so besondere Momente – auch besondere Momente des Glaubens – und überraschende und inspirierende Erfahrungen schaffen. So entsteht Kirche neu als Zukunftslabor.
Aktualisiert: 2023-04-16
> findR *

Glaubenswelten

Glaubenswelten von Baumann,  Urs, Heisig,  Tobias, Hilberath,  Bernd Jochen, Jaspert,  Bernd, Schumacher,  Eva-Maria, Schumacher,  Stefan, Vött,  Matthias
Die religiöse Landschaft ändert sich. Während die einen ihre Religiosität noch im Schonraum traditioneller Kirchlichkeit leben, glauben andere längst auf eigene Faust oder suchen ihr Heil bei anderen Religionen, Weltanschauungen, esoterischen und spirituellen Angeboten, die sie auf dem religiösen ›Supermarkt‹ finden. Menschen leben heute in sehr unterschiedlichen Glaubenswelten. Mit großen Schritten bewegen wir uns auf eine multikulturelle und multireligiöse Gesellschaft zu. ‒ Keine Religion wird bleiben, wie sie war! Neben den christlichen Kirchen stehen in unseren Städten heute Moscheen, Synagogen und Pagoden, Gebetsstätten und religiöse Zentren jeder Art. Diese Entwicklung ängstigt viele Menschen. Wie können die auseinanderdriftenden Glaubenswelten einander verständlich gemacht, Ängste abgebaut, aber auch neue Zugänge zur ebenfalls oft fremd und unzugänglich gewordenen eigenen Religiosität eröffnet werden? Wie können Menschen unterschiedlicher Religion und Kultur in guter Nachbarschaft zusammenleben? Die Autoren von „Glaubenswelten“ begeben sich auf Spurensuche nach Quellen religiöser Erfahrung, nach Ressourcen eines Glaubens, der den Herausforderungen der neuen Zeit gewachsen sein kann. Sie entdecken im Kontext einer weithin 'postmodernen' Lebenspraxis Ansätze für eine neue religiöse Sprache. Sie zeigen Wege auf, wie die religiöse Sprachlosigkeit überwunden werden kann und leiten an zu einem gemeinsamen interreligiösen Lernen. Das vorliegende Buch ist geschrieben für Christen und Nicht-Christen, die ihrer eigenen Glaubensproblematik bewußt geworden sind und nach den Gründen fragen. Es ist geschrieben für alle, die in Seelsorge, Religionsunterricht und Gemeindearbeit, als Theologen, im sozialen Dienst tätig sind oder aus persönlichem Interesse mit religiös Suchenden zu tun haben. Und es wendet sich ebenso an alle, denen die interkulturelle und interreligiöse Begegnung am Herzen liegt und die sich um die gemeinsamen Werte in einer zunehmend pluralistischen Gesellschaft sorgen. »Glaubenswelten« gibt ihnen theologische, methodische und praktische Hilfen und Beispiele, wie religiöses und interreligiöses Lernen angeleitet und begleitet werden kann.
Aktualisiert: 2022-12-04
> findR *

Glaubenswelten

Glaubenswelten von Baumann,  Urs, Heisig,  Tobias, Hilberath,  Bernd Jochen, Jaspert,  Bernd, Schumacher,  Eva-Maria, Schumacher,  Stefan, Vött,  Matthias
Die religiöse Landschaft ändert sich. Während die einen ihre Religiosität noch im Schonraum traditioneller Kirchlichkeit leben, glauben andere längst auf eigene Faust oder suchen ihr Heil bei anderen Religionen, Weltanschauungen, esoterischen und spirituellen Angeboten, die sie auf dem religiösen ›Supermarkt‹ finden. Menschen leben heute in sehr unterschiedlichen Glaubenswelten. Mit großen Schritten bewegen wir uns auf eine multikulturelle und multireligiöse Gesellschaft zu. ‒ Keine Religion wird bleiben, wie sie war! Neben den christlichen Kirchen stehen in unseren Städten heute Moscheen, Synagogen und Pagoden, Gebetsstätten und religiöse Zentren jeder Art. Diese Entwicklung ängstigt viele Menschen. Wie können die auseinanderdriftenden Glaubenswelten einander verständlich gemacht, Ängste abgebaut, aber auch neue Zugänge zur ebenfalls oft fremd und unzugänglich gewordenen eigenen Religiosität eröffnet werden? Wie können Menschen unterschiedlicher Religion und Kultur in guter Nachbarschaft zusammenleben? Die Autoren von „Glaubenswelten“ begeben sich auf Spurensuche nach Quellen religiöser Erfahrung, nach Ressourcen eines Glaubens, der den Herausforderungen der neuen Zeit gewachsen sein kann. Sie entdecken im Kontext einer weithin 'postmodernen' Lebenspraxis Ansätze für eine neue religiöse Sprache. Sie zeigen Wege auf, wie die religiöse Sprachlosigkeit überwunden werden kann und leiten an zu einem gemeinsamen interreligiösen Lernen. Das vorliegende Buch ist geschrieben für Christen und Nicht-Christen, die ihrer eigenen Glaubensproblematik bewußt geworden sind und nach den Gründen fragen. Es ist geschrieben für alle, die in Seelsorge, Religionsunterricht und Gemeindearbeit, als Theologen, im sozialen Dienst tätig sind oder aus persönlichem Interesse mit religiös Suchenden zu tun haben. Und es wendet sich ebenso an alle, denen die interkulturelle und interreligiöse Begegnung am Herzen liegt und die sich um die gemeinsamen Werte in einer zunehmend pluralistischen Gesellschaft sorgen. »Glaubenswelten« gibt ihnen theologische, methodische und praktische Hilfen und Beispiele, wie religiöses und interreligiöses Lernen angeleitet und begleitet werden kann.
Aktualisiert: 2022-12-04
> findR *

Das Ende der Anweisung

Das Ende der Anweisung von Cevey,  Bernhard, Heisig,  Tobias, Wittwer,  Alexander
Befehl und Gehorsam haben ausgedient in der modernen Unternehmenswelt, glücklicherweise. Anweisungen sind tabu. Sie widersprechen nicht nur dem Zeitgeist, sondern auch der Sachlogik heutiger Arbeit, denn sie passen nicht zu komplexen Aufgaben, virtuellen Arbeitswelten, stetiger Transformation und globaler Zusammenarbeit. Doch wie bringt man Menschen in Bewegung? Wie übt man Einfluss aus, ohne Druck zu machen? Was es braucht, ist eine grundlegend neue Art der Kommunikation: aktivierend statt lenkend, empathisch statt druckvoll, überlegt statt ad hoc. Wie das geht, welche Werkzeuge Sie brauchen und wie Sie sie einsetzen, zeigt dieses Buch. Anhand typischer Führungssituationen lernen Sie sechs psychologisch fundierte Werkzeuge kennen, die Ihnen zeigen, wie Sie überzeugend, wertschätzend und aktivierend mit Ihren Mitarbeitern und Kollegen kommunizieren und auch schwierige Gesprächssituationen zu einem positiven Ergebnis führen.
Aktualisiert: 2023-02-13
> findR *

Das Ende der Anweisung

Das Ende der Anweisung von Cevey,  Bernhard, Heisig,  Tobias, Wittwer,  Alexander
Befehl und Gehorsam haben ausgedient in der modernen Unternehmenswelt, glücklicherweise. Anweisungen sind tabu. Sie widersprechen nicht nur dem Zeitgeist, sondern auch der Sachlogik heutiger Arbeit, denn sie passen nicht zu komplexen Aufgaben, virtuellen Arbeitswelten, stetiger Transformation und globaler Zusammenarbeit. Doch wie bringt man Menschen in Bewegung? Wie übt man Einfluss aus, ohne Druck zu machen? Was es braucht, ist eine grundlegend neue Art der Kommunikation: aktivierend statt lenkend, empathisch statt druckvoll, überlegt statt ad hoc. Wie das geht, welche Werkzeuge Sie brauchen und wie Sie sie einsetzen, zeigt dieses Buch. Anhand typischer Führungssituationen lernen Sie sechs psychologisch fundierte Werkzeuge kennen, die Ihnen zeigen, wie Sie überzeugend, wertschätzend und aktivierend mit Ihren Mitarbeitern und Kollegen kommunizieren und auch schwierige Gesprächssituationen zu einem positiven Ergebnis führen.
Aktualisiert: 2023-02-13
> findR *

(K)eine Option für die Reichen?

(K)eine Option für die Reichen? von Heisig,  Tobias
Leistungsmilieus und Katholische Kirche sind einander fremd. Menschen der mittleren Generation, denen beruflicher Erfolg, Einfluss sowie ein materiell anspruchsvoller Lebensstil wichtig sind, spielen in der Pastoral kaum eine Rolle – mit der Folge, dass diese sich in der Kirche nicht beheimatet, vielleicht sogar als nicht erwünscht wahrnehmen. // Die vorliegende Untersuchung reflektiert Maßstäbe für kritisch-wertschätzende Einladungen der Kirche an diese relevante und wachsende Zielgruppe. Dabei werden kontrastive Grenzerfahrungen möglich, die nicht nur theologisch geboten sind, sondern auch neue Impulse für die Theologie, das Leben der Kirche und ihrer Pastoral erbringen.
Aktualisiert: 2018-07-09
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Heisig, Tobias

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonHeisig, Tobias ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Heisig, Tobias. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Heisig, Tobias im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Heisig, Tobias .

Heisig, Tobias - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Heisig, Tobias die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Heisig, Tobias und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.