Reli – Sekundarstufe I – Unterrichtswerk für den katholischen Religionsunterricht – 9./10. Schuljahr

Reli – Sekundarstufe I – Unterrichtswerk für den katholischen Religionsunterricht – 9./10. Schuljahr von Bahr,  Matthias, Detsch,  Sylvia, Henn,  Thomas, Hülz,  Marga, Iff,  Ruth, König,  Klaus, Peters-Daniel,  Andrea, Reil,  Elisabeth, Schambeck,  Mirjam, Schmid,  Hans, Thoma,  Chiara
Ansprechend illustrierte Doppelbände fördern selbstständiges Arbeiten sowie entdeckendes und handlungsorientiertes Lernen. Fragen des Zusammenlebens in Schule und Familie werden mittels vielfältiger Zugänge, ganzheitlicher Materialien und Orientierungshilfen aus dem christlichen Glauben bearbeitet.Jedes Kapitel ist systematisch aufgebaut:Eine Titelseite mit einem Bild leitet das Thema ein.Die Themenseite verschafft einen Überblick über das Kapitel.Die Ideenseite bietet Anregungen, wie die Schüler/-innen ihren Lernweg individuell gestalten können.Die Deuteseite erläutert die Bedeutung des Themas für den Glauben und die Sichtweise der Bibel. Hier finden sich außerdem Zeugnisse von Künstlerinnen und Künstlern sowie von Schriftstellerinnen und Schriftstellern.Die Infoseite hält fest, was besonders interessant und wissenswert ist.Stellungnahmen regen die Schüler/-innen dazu an, Meinungen, Deutungen und Informationen zu vergleichen und zu überprüfen. Dies fördert eine selbstständige Positionierung.Zusätzlich liefert jedes Schulbuch spannende Projekte als Ideen für einen lebendigen Religionsunterricht. Ein Lexikon erklärt alle wichtigen Stichworte des Textes.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Reli – Sekundarstufe I – Unterrichtswerk für den katholischen Religionsunterricht – 9./10. Schuljahr

Reli – Sekundarstufe I – Unterrichtswerk für den katholischen Religionsunterricht – 9./10. Schuljahr von Bahr,  Matthias, Detsch,  Sylvia, Henn,  Thomas, Hülz,  Marga, Iff,  Ruth, König,  Klaus, Peters-Daniel,  Andrea, Reil,  Elisabeth, Schambeck,  Mirjam, Schmid,  Hans, Thoma,  Chiara
Ansprechend illustrierte Doppelbände fördern selbstständiges Arbeiten sowie entdeckendes und handlungsorientiertes Lernen. Fragen des Zusammenlebens in Schule und Familie werden mittels vielfältiger Zugänge, ganzheitlicher Materialien und Orientierungshilfen aus dem christlichen Glauben bearbeitet.Jedes Kapitel ist systematisch aufgebaut:Eine Titelseite mit einem Bild leitet das Thema ein.Die Themenseite verschafft einen Überblick über das Kapitel.Die Ideenseite bietet Anregungen, wie die Schüler/-innen ihren Lernweg individuell gestalten können.Die Deuteseite erläutert die Bedeutung des Themas für den Glauben und die Sichtweise der Bibel. Hier finden sich außerdem Zeugnisse von Künstlerinnen und Künstlern sowie von Schriftstellerinnen und Schriftstellern.Die Infoseite hält fest, was besonders interessant und wissenswert ist.Stellungnahmen regen die Schüler/-innen dazu an, Meinungen, Deutungen und Informationen zu vergleichen und zu überprüfen. Dies fördert eine selbstständige Positionierung.Zusätzlich liefert jedes Schulbuch spannende Projekte als Ideen für einen lebendigen Religionsunterricht. Ein Lexikon erklärt alle wichtigen Stichworte des Textes.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Reli – Sekundarstufe I – Unterrichtswerk für den katholischen Religionsunterricht – 9./10. Schuljahr

Reli – Sekundarstufe I – Unterrichtswerk für den katholischen Religionsunterricht – 9./10. Schuljahr von Bahr,  Matthias, Detsch,  Sylvia, Henn,  Thomas, Hülz,  Marga, Iff,  Ruth, König,  Klaus, Peters-Daniel,  Andrea, Reil,  Elisabeth, Schambeck,  Mirjam, Schmid,  Hans, Thoma,  Chiara
Ansprechend illustrierte Doppelbände fördern selbstständiges Arbeiten sowie entdeckendes und handlungsorientiertes Lernen. Fragen des Zusammenlebens in Schule und Familie werden mittels vielfältiger Zugänge, ganzheitlicher Materialien und Orientierungshilfen aus dem christlichen Glauben bearbeitet.Jedes Kapitel ist systematisch aufgebaut:Eine Titelseite mit einem Bild leitet das Thema ein.Die Themenseite verschafft einen Überblick über das Kapitel.Die Ideenseite bietet Anregungen, wie die Schüler/-innen ihren Lernweg individuell gestalten können.Die Deuteseite erläutert die Bedeutung des Themas für den Glauben und die Sichtweise der Bibel. Hier finden sich außerdem Zeugnisse von Künstlerinnen und Künstlern sowie von Schriftstellerinnen und Schriftstellern.Die Infoseite hält fest, was besonders interessant und wissenswert ist.Stellungnahmen regen die Schüler/-innen dazu an, Meinungen, Deutungen und Informationen zu vergleichen und zu überprüfen. Dies fördert eine selbstständige Positionierung.Zusätzlich liefert jedes Schulbuch spannende Projekte als Ideen für einen lebendigen Religionsunterricht. Ein Lexikon erklärt alle wichtigen Stichworte des Textes.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

himmlisch – Unterrichtswerk für katholische Religionslehre an der Mittelschule in Bayern – 5. Jahrgangsstufe

himmlisch – Unterrichtswerk für katholische Religionslehre an der Mittelschule in Bayern – 5. Jahrgangsstufe von Gloßner,  Luise, Henn,  Thomas, Kabus,  Andrea, Kaiser,  Martin, König,  Klaus
SchulbuchMit Fokus auf aktuelle Herausforderungen: wachsende Heterogenität der Schüler/-innen, Migrationshintergrund sowie oft geringes religiöses VorwissenMotivation zum gemeinsamen Theologisieren durch zahlreiche Reflexionsangebote und HandlungsimpulseÜbersichtliche Seitengestaltung im Doppelseitenprinzip und einprägsame BildelementeAufbauendes Lernen durch gestufte Einübung von Fertigkeiten, Anknüpfung und WiederholungVertiefungsseiten zur Differenzierung gemäß den Lehrplan-Anforderungen für den mittleren SchulabschlussHilfen zur Inklusion und Integration Inklusion wird auf zwei Ebenen aufgegriffen: Inhaltlich würdigt himmlisch die Verschiedenartigkeit von Menschen positiv - entsprechend dem biblisch-christlichen Menschenbild. Methodisch helfen elementare, vielgestaltige und binnendifferenzierte Aufgaben sowie kurze, prägnante Texte für Schüler/-innen mit Leseschwäche bei der Inklusion.Integration von Schüler/-innen mit Migrationshintergrund: Erzählende Texte, Bilder und Informationen aus den Herkunftsländern sprechen auch diese Gruppe an.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Reli – Sekundarstufe I – Unterrichtswerk für den katholischen Religionsunterricht – 9./10. Schuljahr

Reli – Sekundarstufe I – Unterrichtswerk für den katholischen Religionsunterricht – 9./10. Schuljahr von Bahr,  Matthias, Detsch,  Sylvia, Henn,  Thomas, Hülz,  Marga, Iff,  Ruth, König,  Klaus, Peters-Daniel,  Andrea, Reil,  Elisabeth, Schambeck,  Mirjam, Schmid,  Hans, Thoma,  Chiara
Ansprechend illustrierte Doppelbände fördern selbstständiges Arbeiten sowie entdeckendes und handlungsorientiertes Lernen. Fragen des Zusammenlebens in Schule und Familie werden mittels vielfältiger Zugänge, ganzheitlicher Materialien und Orientierungshilfen aus dem christlichen Glauben bearbeitet.Jedes Kapitel ist systematisch aufgebaut:Eine Titelseite mit einem Bild leitet das Thema ein.Die Themenseite verschafft einen Überblick über das Kapitel.Die Ideenseite bietet Anregungen, wie die Schüler/-innen ihren Lernweg individuell gestalten können.Die Deuteseite erläutert die Bedeutung des Themas für den Glauben und die Sichtweise der Bibel. Hier finden sich außerdem Zeugnisse von Künstlerinnen und Künstlern sowie von Schriftstellerinnen und Schriftstellern.Die Infoseite hält fest, was besonders interessant und wissenswert ist.Stellungnahmen regen die Schüler/-innen dazu an, Meinungen, Deutungen und Informationen zu vergleichen und zu überprüfen. Dies fördert eine selbstständige Positionierung.Zusätzlich liefert jedes Schulbuch spannende Projekte als Ideen für einen lebendigen Religionsunterricht. Ein Lexikon erklärt alle wichtigen Stichworte des Textes.
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *

Reli – Sekundarstufe I – Unterrichtswerk für den katholischen Religionsunterricht – 9./10. Schuljahr

Reli – Sekundarstufe I – Unterrichtswerk für den katholischen Religionsunterricht – 9./10. Schuljahr von Bahr,  Matthias, Detsch,  Sylvia, Henn,  Thomas, Hülz,  Marga, Iff,  Ruth, König,  Klaus, Peters-Daniel,  Andrea, Reil,  Elisabeth, Schambeck,  Mirjam, Schmid,  Hans, Thoma,  Chiara
Ansprechend illustrierte Doppelbände fördern selbstständiges Arbeiten sowie entdeckendes und handlungsorientiertes Lernen. Fragen des Zusammenlebens in Schule und Familie werden mittels vielfältiger Zugänge, ganzheitlicher Materialien und Orientierungshilfen aus dem christlichen Glauben bearbeitet.Jedes Kapitel ist systematisch aufgebaut:Eine Titelseite mit einem Bild leitet das Thema ein.Die Themenseite verschafft einen Überblick über das Kapitel.Die Ideenseite bietet Anregungen, wie die Schüler/-innen ihren Lernweg individuell gestalten können.Die Deuteseite erläutert die Bedeutung des Themas für den Glauben und die Sichtweise der Bibel. Hier finden sich außerdem Zeugnisse von Künstlerinnen und Künstlern sowie von Schriftstellerinnen und Schriftstellern.Die Infoseite hält fest, was besonders interessant und wissenswert ist.Stellungnahmen regen die Schüler/-innen dazu an, Meinungen, Deutungen und Informationen zu vergleichen und zu überprüfen. Dies fördert eine selbstständige Positionierung.Zusätzlich liefert jedes Schulbuch spannende Projekte als Ideen für einen lebendigen Religionsunterricht. Ein Lexikon erklärt alle wichtigen Stichworte des Textes.
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *

Zur Daseinsberechtigung der so genannten „Drittschadensliquidation“.

Zur Daseinsberechtigung der so genannten „Drittschadensliquidation“. von Henn,  Thomas
Die Arbeit beleuchtet zunächst die Besonderheiten der Fälle der Drittschadensliquidation. Es wird untersucht, weshalb hier im Gegensatz zu sonstigen Drittschäden eine Ersatzpflicht geboten erscheint. Aufbauend hierauf wird die Frage gestellt, welche alternativen Möglichkeiten es gibt, um den erwünschten Ersatzanspruch technisch umzusetzen. Dabei wird insbesondere auch der Versuch, einen Direktanspruch des Geschädigten zu begründen, in den Blick genommen und überprüft, inwieweit hierdurch eine praxistaugliche Alternative zu der "Drittschadensliquidation" gegeben ist.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Zur Daseinsberechtigung der so genannten „Drittschadensliquidation“.

Zur Daseinsberechtigung der so genannten „Drittschadensliquidation“. von Henn,  Thomas
Die Arbeit beleuchtet zunächst die Besonderheiten der Fälle der Drittschadensliquidation. Es wird untersucht, weshalb hier im Gegensatz zu sonstigen Drittschäden eine Ersatzpflicht geboten erscheint. Aufbauend hierauf wird die Frage gestellt, welche alternativen Möglichkeiten es gibt, um den erwünschten Ersatzanspruch technisch umzusetzen. Dabei wird insbesondere auch der Versuch, einen Direktanspruch des Geschädigten zu begründen, in den Blick genommen und überprüft, inwieweit hierdurch eine praxistaugliche Alternative zu der "Drittschadensliquidation" gegeben ist.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *

himmlisch – Unterrichtswerk für katholische Religionslehre an der Mittelschule in Bayern – 5. Jahrgangsstufe

himmlisch – Unterrichtswerk für katholische Religionslehre an der Mittelschule in Bayern – 5. Jahrgangsstufe von Gloßner,  Luise, Henn,  Thomas, Kabus,  Andrea, Kaiser,  Martin, König,  Klaus
SchulbuchMit Fokus auf aktuelle Herausforderungen: wachsende Heterogenität der Schüler/-innen, Migrationshintergrund sowie oft geringes religiöses VorwissenMotivation zum gemeinsamen Theologisieren durch zahlreiche Reflexionsangebote und HandlungsimpulseÜbersichtliche Seitengestaltung im Doppelseitenprinzip und einprägsame BildelementeAufbauendes Lernen durch gestufte Einübung von Fertigkeiten, Anknüpfung und WiederholungVertiefungsseiten zur Differenzierung gemäß den Lehrplan-Anforderungen für den mittleren SchulabschlussHilfen zur Inklusion und Integration Inklusion wird auf zwei Ebenen aufgegriffen: Inhaltlich würdigt himmlisch die Verschiedenartigkeit von Menschen positiv - entsprechend dem biblisch-christlichen Menschenbild. Methodisch helfen elementare, vielgestaltige und binnendifferenzierte Aufgaben sowie kurze, prägnante Texte für Schüler/-innen mit Leseschwäche bei der Inklusion.Integration von Schüler/-innen mit Migrationshintergrund: Erzählende Texte, Bilder und Informationen aus den Herkunftsländern sprechen auch diese Gruppe an.
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *

Zur Daseinsberechtigung der so genannten „Drittschadensliquidation“.

Zur Daseinsberechtigung der so genannten „Drittschadensliquidation“. von Henn,  Thomas
Die Arbeit beleuchtet zunächst die Besonderheiten der Fälle der Drittschadensliquidation. Es wird untersucht, weshalb hier im Gegensatz zu sonstigen Drittschäden eine Ersatzpflicht geboten erscheint. Aufbauend hierauf wird die Frage gestellt, welche alternativen Möglichkeiten es gibt, um den erwünschten Ersatzanspruch technisch umzusetzen. Dabei wird insbesondere auch der Versuch, einen Direktanspruch des Geschädigten zu begründen, in den Blick genommen und überprüft, inwieweit hierdurch eine praxistaugliche Alternative zu der "Drittschadensliquidation" gegeben ist.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Zur Daseinsberechtigung der so genannten „Drittschadensliquidation“.

Zur Daseinsberechtigung der so genannten „Drittschadensliquidation“. von Henn,  Thomas
Die Arbeit beleuchtet zunächst die Besonderheiten der Fälle der Drittschadensliquidation. Es wird untersucht, weshalb hier im Gegensatz zu sonstigen Drittschäden eine Ersatzpflicht geboten erscheint. Aufbauend hierauf wird die Frage gestellt, welche alternativen Möglichkeiten es gibt, um den erwünschten Ersatzanspruch technisch umzusetzen. Dabei wird insbesondere auch der Versuch, einen Direktanspruch des Geschädigten zu begründen, in den Blick genommen und überprüft, inwieweit hierdurch eine praxistaugliche Alternative zu der "Drittschadensliquidation" gegeben ist.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Reli – Sekundarstufe I – Unterrichtswerk für den katholischen Religionsunterricht – 9./10. Schuljahr

Reli – Sekundarstufe I – Unterrichtswerk für den katholischen Religionsunterricht – 9./10. Schuljahr von Bahr,  Matthias, Detsch,  Sylvia, Henn,  Thomas, Hülz,  Marga, Iff,  Ruth, König,  Klaus, Peters-Daniel,  Andrea, Reil,  Elisabeth, Schambeck,  Mirjam, Schmid,  Hans, Thoma,  Chiara
Ansprechend illustrierte Doppelbände fördern selbstständiges Arbeiten sowie entdeckendes und handlungsorientiertes Lernen. Fragen des Zusammenlebens in Schule und Familie werden mittels vielfältiger Zugänge, ganzheitlicher Materialien und Orientierungshilfen aus dem christlichen Glauben bearbeitet.Jedes Kapitel ist systematisch aufgebaut:Eine Titelseite mit einem Bild leitet das Thema ein.Die Themenseite verschafft einen Überblick über das Kapitel.Die Ideenseite bietet Anregungen, wie die Schüler/-innen ihren Lernweg individuell gestalten können.Die Deuteseite erläutert die Bedeutung des Themas für den Glauben und die Sichtweise der Bibel. Hier finden sich außerdem Zeugnisse von Künstlerinnen und Künstlern sowie von Schriftstellerinnen und Schriftstellern.Die Infoseite hält fest, was besonders interessant und wissenswert ist.Stellungnahmen regen die Schüler/-innen dazu an, Meinungen, Deutungen und Informationen zu vergleichen und zu überprüfen. Dies fördert eine selbstständige Positionierung.Zusätzlich liefert jedes Schulbuch spannende Projekte als Ideen für einen lebendigen Religionsunterricht. Ein Lexikon erklärt alle wichtigen Stichworte des Textes.
Aktualisiert: 2023-05-08
> findR *

himmlisch – Unterrichtswerk für katholische Religionslehre an der Mittelschule in Bayern – 5. Jahrgangsstufe

himmlisch – Unterrichtswerk für katholische Religionslehre an der Mittelschule in Bayern – 5. Jahrgangsstufe von Gloßner,  Luise, Henn,  Thomas, Kabus,  Andrea, Kaiser,  Martin, König,  Klaus
SchulbuchMit Fokus auf aktuelle Herausforderungen: wachsende Heterogenität der Schüler/-innen, Migrationshintergrund sowie oft geringes religiöses VorwissenMotivation zum gemeinsamen Theologisieren durch zahlreiche Reflexionsangebote und HandlungsimpulseÜbersichtliche Seitengestaltung im Doppelseitenprinzip und einprägsame BildelementeAufbauendes Lernen durch gestufte Einübung von Fertigkeiten, Anknüpfung und WiederholungVertiefungsseiten zur Differenzierung gemäß den Lehrplan-Anforderungen für den mittleren SchulabschlussHilfen zur Inklusion und Integration Inklusion wird auf zwei Ebenen aufgegriffen: Inhaltlich würdigt himmlisch die Verschiedenartigkeit von Menschen positiv - entsprechend dem biblisch-christlichen Menschenbild. Methodisch helfen elementare, vielgestaltige und binnendifferenzierte Aufgaben sowie kurze, prägnante Texte für Schüler/-innen mit Leseschwäche bei der Inklusion.Integration von Schüler/-innen mit Migrationshintergrund: Erzählende Texte, Bilder und Informationen aus den Herkunftsländern sprechen auch diese Gruppe an.
Aktualisiert: 2023-05-08
> findR *

himmlisch – Unterrichtswerk für katholische Religionslehre an der Mittelschule in Bayern – 5. Jahrgangsstufe

himmlisch – Unterrichtswerk für katholische Religionslehre an der Mittelschule in Bayern – 5. Jahrgangsstufe von Gloßner,  Luise, Henn,  Thomas, Kabus,  Andrea, Kaiser,  Martin, König,  Klaus
SchulbuchMit Fokus auf aktuelle Herausforderungen: wachsende Heterogenität der Schüler/-innen, Migrationshintergrund sowie oft geringes religiöses VorwissenMotivation zum gemeinsamen Theologisieren durch zahlreiche Reflexionsangebote und HandlungsimpulseÜbersichtliche Seitengestaltung im Doppelseitenprinzip und einprägsame BildelementeAufbauendes Lernen durch gestufte Einübung von Fertigkeiten, Anknüpfung und WiederholungVertiefungsseiten zur Differenzierung gemäß den Lehrplan-Anforderungen für den mittleren SchulabschlussHilfen zur Inklusion und Integration Inklusion wird auf zwei Ebenen aufgegriffen: Inhaltlich würdigt himmlisch die Verschiedenartigkeit von Menschen positiv - entsprechend dem biblisch-christlichen Menschenbild. Methodisch helfen elementare, vielgestaltige und binnendifferenzierte Aufgaben sowie kurze, prägnante Texte für Schüler/-innen mit Leseschwäche bei der Inklusion.Integration von Schüler/-innen mit Migrationshintergrund: Erzählende Texte, Bilder und Informationen aus den Herkunftsländern sprechen auch diese Gruppe an.
Aktualisiert: 2023-05-05
> findR *

Reli – Sekundarstufe I – Unterrichtswerk für den katholischen Religionsunterricht – 9./10. Schuljahr

Reli – Sekundarstufe I – Unterrichtswerk für den katholischen Religionsunterricht – 9./10. Schuljahr von Bahr,  Matthias, Detsch,  Sylvia, Henn,  Thomas, Hülz,  Marga, Iff,  Ruth, König,  Klaus, Peters-Daniel,  Andrea, Reil,  Elisabeth, Schambeck,  Mirjam, Schmid,  Hans, Thoma,  Chiara
Ansprechend illustrierte Doppelbände fördern selbstständiges Arbeiten sowie entdeckendes und handlungsorientiertes Lernen. Fragen des Zusammenlebens in Schule und Familie werden mittels vielfältiger Zugänge, ganzheitlicher Materialien und Orientierungshilfen aus dem christlichen Glauben bearbeitet.Jedes Kapitel ist systematisch aufgebaut:Eine Titelseite mit einem Bild leitet das Thema ein.Die Themenseite verschafft einen Überblick über das Kapitel.Die Ideenseite bietet Anregungen, wie die Schüler/-innen ihren Lernweg individuell gestalten können.Die Deuteseite erläutert die Bedeutung des Themas für den Glauben und die Sichtweise der Bibel. Hier finden sich außerdem Zeugnisse von Künstlerinnen und Künstlern sowie von Schriftstellerinnen und Schriftstellern.Die Infoseite hält fest, was besonders interessant und wissenswert ist.Stellungnahmen regen die Schüler/-innen dazu an, Meinungen, Deutungen und Informationen zu vergleichen und zu überprüfen. Dies fördert eine selbstständige Positionierung.Zusätzlich liefert jedes Schulbuch spannende Projekte als Ideen für einen lebendigen Religionsunterricht. Ein Lexikon erklärt alle wichtigen Stichworte des Textes.
Aktualisiert: 2023-05-05
> findR *

himmlisch – Unterrichtswerk für katholische Religionslehre an der Mittelschule in Bayern – 5. Jahrgangsstufe

himmlisch – Unterrichtswerk für katholische Religionslehre an der Mittelschule in Bayern – 5. Jahrgangsstufe von Gloßner,  Luise, Henn,  Thomas, Kabus,  Andrea, Kaiser,  Martin, König,  Klaus
SchulbuchMit Fokus auf aktuelle Herausforderungen: wachsende Heterogenität der Schüler/-innen, Migrationshintergrund sowie oft geringes religiöses VorwissenMotivation zum gemeinsamen Theologisieren durch zahlreiche Reflexionsangebote und HandlungsimpulseÜbersichtliche Seitengestaltung im Doppelseitenprinzip und einprägsame BildelementeAufbauendes Lernen durch gestufte Einübung von Fertigkeiten, Anknüpfung und WiederholungVertiefungsseiten zur Differenzierung gemäß den Lehrplan-Anforderungen für den mittleren SchulabschlussHilfen zur Inklusion und Integration Inklusion wird auf zwei Ebenen aufgegriffen: Inhaltlich würdigt himmlisch die Verschiedenartigkeit von Menschen positiv - entsprechend dem biblisch-christlichen Menschenbild. Methodisch helfen elementare, vielgestaltige und binnendifferenzierte Aufgaben sowie kurze, prägnante Texte für Schüler/-innen mit Leseschwäche bei der Inklusion.Integration von Schüler/-innen mit Migrationshintergrund: Erzählende Texte, Bilder und Informationen aus den Herkunftsländern sprechen auch diese Gruppe an.
Aktualisiert: 2023-04-27
> findR *

Zur Daseinsberechtigung der so genannten „Drittschadensliquidation“.

Zur Daseinsberechtigung der so genannten „Drittschadensliquidation“. von Henn,  Thomas
Die Arbeit beleuchtet zunächst die Besonderheiten der Fälle der Drittschadensliquidation. Es wird untersucht, weshalb hier im Gegensatz zu sonstigen Drittschäden eine Ersatzpflicht geboten erscheint. Aufbauend hierauf wird die Frage gestellt, welche alternativen Möglichkeiten es gibt, um den erwünschten Ersatzanspruch technisch umzusetzen. Dabei wird insbesondere auch der Versuch, einen Direktanspruch des Geschädigten zu begründen, in den Blick genommen und überprüft, inwieweit hierdurch eine praxistaugliche Alternative zu der "Drittschadensliquidation" gegeben ist.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *

Reli – Sekundarstufe I – Unterrichtswerk für den katholischen Religionsunterricht – 9./10. Schuljahr

Reli – Sekundarstufe I – Unterrichtswerk für den katholischen Religionsunterricht – 9./10. Schuljahr von Bahr,  Matthias, Detsch,  Sylvia, Henn,  Thomas, Hülz,  Marga, Iff,  Ruth, König,  Klaus, Peters-Daniel,  Andrea, Reil,  Elisabeth, Schambeck,  Mirjam, Schmid,  Hans, Thoma,  Chiara
Ansprechend illustrierte Doppelbände fördern selbstständiges Arbeiten sowie entdeckendes und handlungsorientiertes Lernen. Fragen des Zusammenlebens in Schule und Familie werden mittels vielfältiger Zugänge, ganzheitlicher Materialien und Orientierungshilfen aus dem christlichen Glauben bearbeitet.Jedes Kapitel ist systematisch aufgebaut:Eine Titelseite mit einem Bild leitet das Thema ein.Die Themenseite verschafft einen Überblick über das Kapitel.Die Ideenseite bietet Anregungen, wie die Schüler/-innen ihren Lernweg individuell gestalten können.Die Deuteseite erläutert die Bedeutung des Themas für den Glauben und die Sichtweise der Bibel. Hier finden sich außerdem Zeugnisse von Künstlerinnen und Künstlern sowie von Schriftstellerinnen und Schriftstellern.Die Infoseite hält fest, was besonders interessant und wissenswert ist.Stellungnahmen regen die Schüler/-innen dazu an, Meinungen, Deutungen und Informationen zu vergleichen und zu überprüfen. Dies fördert eine selbstständige Positionierung.Zusätzlich liefert jedes Schulbuch spannende Projekte als Ideen für einen lebendigen Religionsunterricht. Ein Lexikon erklärt alle wichtigen Stichworte des Textes.
Aktualisiert: 2023-04-21
> findR *

Paket Vorbereitung auf die schriftliche Steuerberaterprüfung 2014

Paket Vorbereitung auf die schriftliche Steuerberaterprüfung 2014 von Alber,  Matthias, Blankenhorn,  Harald, Endlich,  Günter, Fränznick,  Thomas, Goldhorn,  Matthias, Grobshäuser,  Uwe, Henn,  Thomas, Jahn,  Thorsten, Knies,  Jörg Thomas, Maus,  Günter, Mutschler,  Ingo, Radeisen,  Rolf-Rüdiger, Ratjen,  Carola, Sager,  Silke, Scheel,  Thomas, Schimpf,  Nadine
Bestens vorbereitet für die Schriftliche Steuerberaterprüfung 2014! Das Paket besteht aus den folgenden sechs Büchern: 1. Maus, Bilanzsteuerrecht und Buchführung, 2. Auflage Das Buch stellt die komplexe Welt des Bilanzsteuerrechts dar. Käufer des Buchs erhalten einen kostenlosen E-Book Zugang. Dort stehen zwei Übungsklausuren zu Bilanzsteuerrecht und Buchführung mit Lösungen zur Online-Nutzung bereit. 2. Fränznick/Endlich (Hrsg.), Die schriftliche Steuerberaterprüfung 2013/2014, Klausurtechnik und Klausurtaktik Im Mittelpunkt des Werkes steht die Anleitung zur konkreten Bearbeitung der einzelnen Steuerberaterklausuren in den Fachbereichen Buchführung und Bilanz, Ertragsteuerrecht sowie Verfahrensrecht und andere Steuerrechtsgebiete. 3. Grobshäuser/Knies/Schmidt, Einkommensteuer, 2. Auflage Das Buch stellt die komplexe Welt des Einkommensteuerrechts dar. Käufer des Buchs erhalten einen kostenlosen E-Book Zugang. Dort stehen zwei Übungsklausuren zur Einkommensteuer mit Lösungen zur Online-Nutzung für Sie bereit. 4. Alber/Maus/Blankenhorn, Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer kompakt und übersichtlich dargestellt. Optimale Prüfungsvorbereitung. Mit zahlreichen Übersichten, Beispielen und Übungsfällen. Käufer des Buchs erhalten einen kostenlosen E-Book Zugang, der zwei Übungsklausuren zur Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer mit Lösungen zur Online-Nutzung enthält. 5. Ratjen/Sager/Schimpf, Abgabenordnung und Finanzgerichtsordnung Abgabenordnung und Finanzgerichtsordnung kompakt und übersichtlich dargestellt. Optimale Prüfungsvorbereitung. Mit zahlreichen Übersichten, Beispielen und Übungsfällen. Käufer des Buchs erhalten einen kostenlosen E-Book Zugang, der zwei Übungsklausuren zur Abgabenordnung und Finanzgerichtsordnung mit Lösungen zur Online-Nutzung enthält. 6. Alber et al., Klausurtraining Steuerrecht, 2. Auflage Das Buch enthält zahlreiche aktuelle Fälle und Übungsklausuren zu den prüfungsrelevanten Bereichen des Steuerrechts. Abgedeckt sind die Themen: Abgabenordnung, Finanzgerichtsordnung, Einkommensteuer, Bilanzsteuerrecht, Umsatzsteuer, Bewertung, Erbschaftsteuer, Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer.
Aktualisiert: 2022-12-16
> findR *

Reli / 9. Schuljahr – Schülerbuch

Reli / 9. Schuljahr – Schülerbuch von Detsch,  Sylvia, Henn,  Thomas, Hilger,  Georg, Hülz,  Marga, Reil,  Elisabeth, Schmid,  Hans
Informationen zum Titel: Jedes Kapitel ist systematisch aufgebaut: Eine Titelseite mit einem Bild leitet das Thema ein. Die Themenseite verschafft einen Überblick über das Kapitel. Die Ideenseite bietet Anregungen, wie die Schüler/-innen ihren Lernweg individuell gestalten können. Die Deuteseite erläutert die Bedeutung des Themas für den Glauben und die Sichtweise der Bibel. Hier finden sich außerdem Zeugnisse von Künstlerinnen und Künstlern sowie von Schriftstellerinnen und Schriftstellern. Die Infoseite hält fest, was besonders interessant und wissenswert ist. Stellungnahmen regen die Schüler/-innen dazu an, Meinungen, Deutungen und Informationen zu vergleichen und zu überprüfen. Dies fördert eine selbstständige Positionierung. Zusätzlich liefert jedes Schülerbuch spannende Projekte als Ideen für einen lebendigen Religionsunterricht. Ein Lexikon erklärt alle wichtigen Stichworte des Textes. Informationen zur Reihe: Das Unterrichtswerk Reli ist auf die Lehrpläne der Klassen 5-10 abgestimmt und nimmt die Schüler/-innen und ihre alterstypischen Anliegen ernst. Die Reihe fördert selbstständiges Arbeiten sowie entdeckendes und handlungsorientiertes Lernen. Fragen des Zusammenlebens in Schule und Familie werden mittels vielfältiger Zugänge, ganzheitlicher Materialien und Orientierungshilfen aus dem christlichen Glauben bearbeitet. Jedes Kapitel ist systematisch aufgebaut: Eine Titelseite mit einem Bild leitet das Thema ein. Die Themenseite verschafft einen Überblick über das Kapitel. Die Ideenseite bietet Anregungen, wie die Schüler/-innen ihren Lernweg individuell gestalten können. Die Deuteseite erläutert die Bedeutung des Themas für den Glauben und die Sichtweise der Bibel. Hier finden sich außerdem Zeugnisse von Künstlerinnen und Künstlern sowie von Schriftstellerinnen und Schriftstellern. Die Infoseite hält fest, was besonders interessant und wissenswert ist. Stellungnahmen regen die Schüler/-innen dazu an, Meinungen, Deutungen und Informationen zu vergleichen und zu überprüfen. Dies fördert eine selbstständige Positionierung. Zusätzlich liefert jedes Schülerbuch spannende Projekte als Ideen für einen lebendigen Religionsunterricht. Ein Lexikon erklärt alle wichtigen Stichworte des Textes. Die Lehrerkommentare bieten theologische Sachinformation, didaktische Hinweise und methodische Anregungen sowie eine Fülle von Lied- und Textblättern, Folienvorlagen und Arbeitsblättern. Lassen Sie sich informieren, inspirieren und wesentlich entlasten.
Aktualisiert: 2019-05-13
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Henn, Thomas

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonHenn, Thomas ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Henn, Thomas. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Henn, Thomas im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Henn, Thomas .

Henn, Thomas - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Henn, Thomas die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Henn, Thomas und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.