Diese Arbeit ist ein Plädoyer für eine Prozeßperspektive, die Ehescheidung als zeitlich ausgedehnten Prozeß begreift, der durch kritische Punkte strukturiert ist und an dem unterschiedliche Akteure beteiligt sind. In kritischer Auseinandersetzung mit der in der Forschung dominierenden Sicht von Ehescheidung als Problem werden psychologische Phasenmodelle, Konzepte des Rollenübergangs und der familialen Krise vorgestellt. Dieser Ansatz rückt Ehescheidung als Geschehen in den Mittelpunkt, in dem handelnde Individuen zur Vielgestaltigkeit und Dynamik beitragen. Die Arbeit führt durch ihren hohen Informationsgehalt zudem in relevante Themenbereiche der Scheidungsforschung ein.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Diese Arbeit ist ein Plädoyer für eine Prozeßperspektive, die Ehescheidung als zeitlich ausgedehnten Prozeß begreift, der durch kritische Punkte strukturiert ist und an dem unterschiedliche Akteure beteiligt sind. In kritischer Auseinandersetzung mit der in der Forschung dominierenden Sicht von Ehescheidung als Problem werden psychologische Phasenmodelle, Konzepte des Rollenübergangs und der familialen Krise vorgestellt. Dieser Ansatz rückt Ehescheidung als Geschehen in den Mittelpunkt, in dem handelnde Individuen zur Vielgestaltigkeit und Dynamik beitragen. Die Arbeit führt durch ihren hohen Informationsgehalt zudem in relevante Themenbereiche der Scheidungsforschung ein.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Diese Arbeit ist ein Plädoyer für eine Prozeßperspektive, die Ehescheidung als zeitlich ausgedehnten Prozeß begreift, der durch kritische Punkte strukturiert ist und an dem unterschiedliche Akteure beteiligt sind. In kritischer Auseinandersetzung mit der in der Forschung dominierenden Sicht von Ehescheidung als Problem werden psychologische Phasenmodelle, Konzepte des Rollenübergangs und der familialen Krise vorgestellt. Dieser Ansatz rückt Ehescheidung als Geschehen in den Mittelpunkt, in dem handelnde Individuen zur Vielgestaltigkeit und Dynamik beitragen. Die Arbeit führt durch ihren hohen Informationsgehalt zudem in relevante Themenbereiche der Scheidungsforschung ein.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Dieses Buch erzählt von Leben und Werk des jüdischen, sozialdemokratischen und schwulen Arztes Magnus Hirschfeld (1868-1935), der am Ende des 19. Jahrhunderts in Berlin die weltweit erste Emanzipationsbewegung der Homosexuellen initiierte, nach dem Weltkrieg 1919 das erste Institut für Sexualwissenschaft eröffnete und mit seinem schriftstellerischen Œuvre ein maßgeblicher Pionier der Sexologie gewesen ist. Von den Nazis bereits 1931 zur Emigration gezwungen, musste er die Zerstörung seines Lebenswerks, die Plünderung des Instituts, Verbot und Verbrennung seiner Bücher ohnmächtig im französischen Exil mitansehen.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Dieses Buch erzählt von Leben und Werk des jüdischen, sozialdemokratischen und schwulen Arztes Magnus Hirschfeld (1868-1935), der am Ende des 19. Jahrhunderts in Berlin die weltweit erste Emanzipationsbewegung der Homosexuellen initiierte, nach dem Weltkrieg 1919 das erste Institut für Sexualwissenschaft eröffnete und mit seinem schriftstellerischen Œuvre ein maßgeblicher Pionier der Sexologie gewesen ist. Von den Nazis bereits 1931 zur Emigration gezwungen, musste er die Zerstörung seines Lebenswerks, die Plünderung des Instituts, Verbot und Verbrennung seiner Bücher ohnmächtig im französischen Exil mitansehen.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Dieses Buch erzählt von Leben und Werk des jüdischen, sozialdemokratischen und schwulen Arztes Magnus Hirschfeld (1868-1935), der am Ende des 19. Jahrhunderts in Berlin die weltweit erste Emanzipationsbewegung der Homosexuellen initiierte, nach dem Weltkrieg 1919 das erste Institut für Sexualwissenschaft eröffnete und mit seinem schriftstellerischen Œuvre ein maßgeblicher Pionier der Sexologie gewesen ist. Von den Nazis bereits 1931 zur Emigration gezwungen, musste er die Zerstörung seines Lebenswerks, die Plünderung des Instituts, Verbot und Verbrennung seiner Bücher ohnmächtig im französischen Exil mitansehen.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Diese Arbeit ist ein Plädoyer für eine Prozeßperspektive, die Ehescheidung als zeitlich ausgedehnten Prozeß begreift, der durch kritische Punkte strukturiert ist und an dem unterschiedliche Akteure beteiligt sind. In kritischer Auseinandersetzung mit der in der Forschung dominierenden Sicht von Ehescheidung als Problem werden psychologische Phasenmodelle, Konzepte des Rollenübergangs und der familialen Krise vorgestellt. Dieser Ansatz rückt Ehescheidung als Geschehen in den Mittelpunkt, in dem handelnde Individuen zur Vielgestaltigkeit und Dynamik beitragen. Die Arbeit führt durch ihren hohen Informationsgehalt zudem in relevante Themenbereiche der Scheidungsforschung ein.
Aktualisiert: 2023-01-25
> findR *
Dieses Buch erzählt von Leben und Werk des jüdischen, sozialdemokratischen und schwulen Arztes Magnus Hirschfeld (1868-1935), der am Ende des 19. Jahrhunderts in Berlin die weltweit erste Emanzipationsbewegung der Homosexuellen initiierte, nach dem Weltkrieg 1919 das erste Institut für Sexualwissenschaft eröffnete und mit seinem schriftstellerischen Œuvre ein maßgeblicher Pionier der Sexologie gewesen ist. Von den Nazis bereits 1931 zur Emigration gezwungen, musste er die Zerstörung seines Lebenswerks, die Plünderung des Instituts, Verbot und Verbrennung seiner Bücher ohnmächtig im französischen Exil mitansehen.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
Dieses Buch erzählt von Leben und Werk des jüdischen, sozialdemokratischen und schwulen Arztes Magnus Hirschfeld (1868-1935), der am Ende des 19. Jahrhunderts in Berlin die weltweit erste Emanzipationsbewegung der Homosexuellen initiierte, nach dem Weltkrieg 1919 das erste Institut für Sexualwissenschaft eröffnete und mit seinem schriftstellerischen Œuvre ein maßgeblicher Pionier der Sexologie gewesen ist. Von den Nazis bereits 1931 zur Emigration gezwungen, musste er die Zerstörung seines Lebenswerks, die Plünderung des Instituts, Verbot und Verbrennung seiner Bücher ohnmächtig im französischen Exil mitansehen.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
Mit ihrem Buch über Literatur und Literaturkritik in den Anfängen der Schwulenbewegung («Die Geschichte der eigenen Geschichte», 1997) hat Marita Keilson-Lauritz einen überreichen Textfundus zugänglich gemacht, in zahlreichen Essays «Seitenwege der Männerliebe» nachgezeichnet («Kentaurenliebe», 2013).
Der vorliegende Band versammelt 18 Studien von Freunden und Gefährten. Der historische Bogen reicht vom Sexualdiskurs des 18. Jahrhunderts bis zur Gedenkkultur unserer Tage, die literaturwissenschaftlichen Beiträge von Shakespeare über Stefan George bis zu Jean Genet.
Aktualisiert: 2019-11-14
Autor:
Andreas Brunner,
Jens Dobler,
Beat Frischknecht,
Dino Heicker,
Gert Hekma,
Manfred Herzer,
Ernest W. B. Hess-Lüttich,
Thomas Karlauf,
Rüdiger Lautmann,
Lothar Machthan,
Andreas Marber,
Florian Mildenberger,
Wolfgang Nedobity,
Julius H. Schoeps,
Thomas Sparr,
Eike Stedefeldt,
Jos Versteegen,
Theo Vos
> findR *
Am Ende des 19. Jhdts. entsteht mit «Jasminblüthe» das erste Theaterstück, das Anteilnahme für die Leiden der Homosexuellen zu wecken versucht; dieses und weitere acht Stücke aus dem Zeitraum 1904 bis 1913 hat Herausgeber Manfred Herzer für diesen Band zusammengetragen. Sie spiegeln allesamt den Geist der wilhelminischen Epoche und spielen im gehobenen Milieu. Der schwule Held ist mindestens Sohn eines Oberlehrers in einer Kleinstadt oder eines Bankiers in einer Metropole, gehört zur Kaste des wohlhabenden Landadels, ist erfolgreicher Parlamentarier, Mitglied der begüterten kleinstädtischen Adelsschicht oder der Londoner High Society. Reichtum und Respektabilität machen die sexuellen Outcasts indes angreifbar und verletzlich durch Erpresser. Die Erpresser gehören zur dienenden Klasse, sind Arbeiter oder einfach nur ein «Strolch». Als heitere Zugabe zu den ernsten Dramen enthält der Band außerdem Rudolf Presbers Groteske «Eine Vorstellung mit Hindernissen», in der ein Dr. Magnus Rehfeld vom Theaterpolizisten brutal daran gehindert wird, Beweise für Goethes abnormes Geschlechtsleben auszubreiten.
Aktualisiert: 2019-11-14
Autor:
Friedrich August Adolf,
Ludwig Dilsner,
Hanns Heinz Ewers,
Hanns Fuchs,
Manfred Herzer,
Herbert Hirschberg,
Max Meyerfeld,
Siegfried Moldau,
Rudolf Presber,
Franz Reddi,
Sagitta
> findR *
Dieses Buch erzählt von Leben und Werk des jüdischen, sozialdemokratischen und schwulen Arztes Magnus Hirschfeld (1868-1935), der am Ende des 19. Jahrhunderts in Berlin die weltweit erste Emanzipationsbewegung der Homosexuellen initiierte, nach dem Weltkrieg 1919 das erste Institut für Sexualwissenschaft eröffnete und mit seinem schriftstellerischen Œuvre ein maßgeblicher Pionier der Sexologie gewesen ist. Von den Nazis bereits 1931 zur Emigration gezwungen, musste er die Zerstörung seines Lebenswerks, die Plünderung des Instituts, Verbot und Verbrennung seiner Bücher ohnmächtig im französischen Exil mitansehen.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
Der Schweizer Heinrich Hössli (1784 - 1864) war der erste Vorkämpfer für die Rechte der Homosexuellen - lange, bevor dieser Begriff geprägt wurde. Er war ein Vorläufer Karl Heinrich Ulrichs' und Magnus Hirschfelds. Sein Hauptwerk "Eros" erschien in zwei Bänden 1836 und 1838. Dieser Reprint wird durch ein Register in Band 2 erschlossen. (BrW)
Aktualisiert: 2019-11-14
> findR *
Aktualisiert: 2018-11-07
> findR *
Der Schweizer Heinrich Hössli (1784 - 1864) war der erste Vorkämpfer für die Rechte der Homosexuellen - lange, bevor dieser Begriff geprägt wurde. Er war ein Vorläufer Karl Heinrich Ulrichs' und Magnus Hirschfelds. Sein Hauptwerk "Eros" erschien in zwei Bänden 1836 und 1838. Dieser Reprint wird durch ein Register in Band 2 erschlossen. (BrW)
Aktualisiert: 2019-11-14
> findR *
Hinter dem Pseudonym Granand verbirgt sich Erwin Ritter von Busse, (1895 - 1939), einer der vergessenen Autoren der 1920er Jahre. Sein "Erotisches Komödiengärtlein" enthält fünf Miniaturen zum Thema "Liebe unter Männern".
Der Reprint einer von Rudolf Pütz illustrierten Ausgabe von 1920 ist ergänzt durch Informationen zu Autor und Werk von Manfred Herzer und James W. Jones.
Aktualisiert: 2019-11-14
> findR *
Wie ein Reiseführer nimmt Magnus Hirschfeld seine Leser mit auf einen Rundgang durch das vielfältige homosexuelle Leben in Berlin um das Jahr 1900. Er öffnet den Blick in private Salons und Treffpunkte und öffentliche Kneipen, zeigt die Vielfalt der homosexuellen "Typen", vermeidet es aber auch, Namen und Plätze zu nennen, um nicht die Verfolgungsbehörden auf den Plan zu rufen. Manfred Herzer gibt in seinem Nachwort wertvolle Hinweise zum Verständnis des Texts, im Anhang findet sich Paul Näckes "Besuch bei den Homosexuellen in Berlin" - ein Text, der eine Hirschfelds Position diametral gegenüberstehende Haltung einnimmt.
Aktualisiert: 2019-11-14
> findR *
In 53 Folgen schrieb Magnus Hirschfeld für die Zeitschrift "Die Freundschaft" so etwas wie eine stark autobiographisch gefärbte Geschichte der Homosexuellenbewegung in Deutschland von 1897 bis 1922. Die Folgen erschienen 1922 / 1923 und sind in diesem Buch erstmals zu einem geschlossenen Werk zusammengefügt. Es geht um Aspekte des Strafrechts, Erpressung und die Subkultur, um den Oscar-Wilde-Prozess, August Bebels Unterstützung der Petition gegen den § 175 im Deutschen Reichstag, das Christentum, die Medizin und die Armee.
Aktualisiert: 2019-11-14
> findR *
Diese Arbeit ist ein Plädoyer für eine Prozeßperspektive, die Ehescheidung als zeitlich ausgedehnten Prozeß begreift, der durch kritische Punkte strukturiert ist und an dem unterschiedliche Akteure beteiligt sind. In kritischer Auseinandersetzung mit der in der Forschung dominierenden Sicht von Ehescheidung als Problem werden psychologische Phasenmodelle, Konzepte des Rollenübergangs und der familialen Krise vorgestellt. Dieser Ansatz rückt Ehescheidung als Geschehen in den Mittelpunkt, in dem handelnde Individuen zur Vielgestaltigkeit und Dynamik beitragen. Die Arbeit führt durch ihren hohen Informationsgehalt zudem in relevante Themenbereiche der Scheidungsforschung ein.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Magnus Hirschfeld (1868-1935), vor allem bekannt als Schriftsteller und Pionier der Sexualwissenschaft, war jüdischer Herkunft, sozialdemokratischer Reformpolitiker, Repräsentant der Schwulenbewegung am Beginn des 20. Jahrhunderts und unermüdlicher Agitator gegen den § 175. Er wurde verehrt und verfolgt, gefeiert und angefeindet. 1931 sah er sich genötigt, Deutschland zu verlassen; er starb im Exil.
Manfred Herzers Biografie wurde für die Neuauflage durchgehend überarbeitet und um ein Kapitel über die "Hirschfeld-Forschung in den neunziger Jahren" ergänzt. Der neu gestaltete dokumentarische Teil enthält bisher unbekannte Zeugnisse.
Aktualisiert: 2021-08-12
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Herzer, Manfred
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonHerzer, Manfred ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Herzer, Manfred.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Herzer, Manfred im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Herzer, Manfred .
Herzer, Manfred - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Herzer, Manfred die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Herzer, Manfred und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.