Der Grenzgänger kleidet sich stets elegant. Meist in Anzug und Krawatte, vor allem aber in Sprache.
Er liebt das Versteckspiel und das Rätsel.
Er ist mutig, manchmal furchtlos, er ist Freund und Feind, Psychologe und Gefährte.
Er ist sympathisch oder beängstigend.
Er ist ehrlich und kompromisslos, manchmal betroffen.
Er schaut mal von oben, mal befindet er sich mitten im Geschehen.
Er kann Realist, aber auch Visionär sein.
Er ist ein Mensch, eine Organisation, eine Idee, ein Ziel, ein Text -
Der Grenzgänger ist unser neues Buch.
Wir sind grenzwertig grenzenlos, Schülerinnen der Jahrgänge 11 und 12 des Max-Planck-Gymnasiums Delmenhorst und ihre Lehrerinnen Susanne Höfer und Kyra Marie Leßmann.
Aktualisiert: 2022-04-22
> findR *
Der Band stellt ein praxisorientiertes Kompetenztraining vor, welches einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung verschiedener körperlicher und psychischer Funktionen bei älteren Menschen leistet.
Aktualisiert: 2023-04-17
> findR *
Weitere Informationen unter http://www.rhema-verlag.de/books/sfb496/sfb05.html
Inhalt:
Marian Füssel / Stefanie Rüther:
Einleitung
Christiane Witthöft:
Symbolische Raumordnung in der Literatur des Mittelalters – Zum gedranc als Raumkonstituente im 'Frauendienst' Ulrichs von Liechtenstein
Susanne Höfer:
Zur räumlichen Makrostruktur der adeligen Lebenswelt im 'Welschen Gast' des Thomasin von Zerklaere
Heike Bierschwale / Oliver Plessow:
Schachbrett, Körper, Räderwerk – Verräumlichte Gesellschaftsmetaphorik im Spätmittelalter
Ingmar Krause:
'. hinc principum discordia, nescio quando nisi illis obeuntibus conponenda?' – Bemerkungen zur Beilegung von Konflikten im westfränkisch-französischen Reich (10.–12. Jahrhundert)
Stefanie Rüther:
Von der Macht, vergeben zu können – Symbolische Formen der Konfliktbeilegung im späten Mittelalter am Beispiel Braunschweigs und der Hanse
Christoph Dartmann:
Furor – Konfliktpraktiken und Ordnungsvorstellungen im kommunalen Siena
Antje Flüchter:
Pastor Lauffs und die Frauen – Sexualität und Konflikt in einer frühneuzeitlichen Gemeinde
Marian Füssel:
Rang und Raum – Gesellschaftliche Kartographie und die soziale Logik des Raumes an der vormodernen Universität
Thomas Weller:
Ius subselliorum templorum – Kirchenstuhlstreitigkeiten in der frühneuzeitlichen Stadt zwischen symbolischer Praxis und Recht
Rüdiger Schmidt:
Die Eroberung des revolutionären Raums: Paris im Revolutionszeitalter
Das Problem der Konstituierung sozialer Ordnung bildet eine der Grundfragen der historischen Kulturwissenschaften. Dabei lautet die Frage weniger, ob soziale Ordnung möglich ist, als vielmehr wie sie möglich ist. In diesem Sinne fragen auch die Autoren des vorliegenden Bandes, wie in unterschiedlichen historischen Situationen soziale Ordnungsmuster etabliert, umkämpft und behauptet wurden. Als gemeinsamer Ausgangspunkt gilt zudem die Annahme, daß Ordnung nicht eine quasi ontologische, immer schon gegebene Realität repräsentiert, sondern zu jeder Zeit erst durch die jeweiligen Akteure hergestellt werden muß. Dabei scheint es ein besonderes Charakteristikum der Vormoderne zu sein, daß Konzeptionen sozialer und gesellschaftlicher Ordnung in räumliche Arrangements umgesetzt wurden. Soziale Gruppen und Stände fanden einen festen Ort in räumlichen Ordnungsmodellen, in denen gesellschaftliche Hierarchien über verschiedene räumliche Leitdifferenzen wie oben/unten, links/rechts oder innen/außen symbolisiert werden konnten.
Die Diskrepanz zwischen normativen Ordnungsentwürfen, also vor allem der Idee einer umfassenden räumlichen Verortbarkeit aller sozialen Gruppen und Individuen, und den konkreten Verhältnissen produzierte jedoch in der Praxis immer wieder soziale Konflikte. Durch Konflikte konnte die gesellschaftliche Ordnung gestört, ausgehandelt, wiederhergestellt und letztlich immer wieder neu definiert werden. In diesem Sinne folgen die Beiträge der methodischen Prämisse, daß gerade Ordnungsstörungen in besonderem Maße dazu geeignet sind, die impliziten Regeln, Geltungsbedingungen und Konstruktionsprinzipien einer Ordnung zu erschließen. Aus verschiedenen disziplinären Perspektiven wird aufgezeigt, wie gesellschaftliche Ordnungen als räumliche Metaphern vorgestellt, in Konflikten verarbeitet, ständig modifiziert und schließlich in die imaginären wie in die konkreten sozialen Räume eingeschrieben wurden.
Aktualisiert: 2020-06-25
Autor:
Heike Bierschwale,
Christoph Dartmann,
Antje Flüchter,
Marian Füssel,
Susanne Höfer,
Ingmar Krause,
Oliver Plessow,
Stefanie Rüther,
Rüdiger Schmidt,
Thomas Weller,
Christiane Witthöft
> findR *
Aktualisiert: 2019-06-11
> findR *
Uli Winterstein findet bei Umbauarbeiten in ihrem Haus zuerst einen menschlichen Zahn und kurz darauf einen menschlichen Unterkiefer. Die Polizei fängt an, Nachforschungen anzustellen, doch da sie ihre Ergebnisse nicht mit Uli teilt, beginnt diese auf eigene Faust zu ermitteln.
Schritt für Schritt spürt sie die Geschichten der Vorbesitzer ihres Hauses auf und verfolgt deren Spuren. Dabei ahnt sie nicht, welche dramatische Entwicklung sie heraufbeschwört.
Die in diesem Kriminalroman beschriebenen Orte, Häuser, Straßen, Cafés usw. sind nicht fiktiv. Der Leser wird im Verlauf der Geschichte vom Ort des Verbrechens aus Köln in ein beschauliches Dorf nach Spanien geführt.
Aktualisiert: 2022-04-20
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Höfer, Susanne
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonHöfer, Susanne ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Höfer, Susanne.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Höfer, Susanne im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Höfer, Susanne .
Höfer, Susanne - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Höfer, Susanne die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Höfer, Susanne und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.